Wir reden über Verschwörungen, stellen fest, dass es sogar für uns noch Neuheiten gibt und überlegen, warum Menschen eigentlich an solch völlig abgedrehte Dinge glauben.
Geht mit uns auf eine Reise durch die Menschlichen Abgründe und rätselt zusammen mit Flo, warum Finnland vielleicht doch nur ein Gerücht ist?!
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
                        [00:00:06] 
                                Michael Sieg:
                            
                            
Weight what Folge 4 3.5 whatever, Weight what, mit dem lieben Flo, wie grade schon angeteast und nachdem wir uns gerade überlegt haben, machen wir eine Technikfolge über Smarthome, weil ja, bei mir ist 'n kleines bisschen Smarthome Kleines 'n bisschen?
                            
[00:00:23] Florian Haas:
                            
Also Es geht schlimmer. Ah ja, also hallo erst mal. Ich hab bei Maike grad geklingelt an der Tür und dann schalt schon Musik aus sonem Smarthome Klingeladapter für die Steckdose und dann geht die Tür auf und Du siehst überall Netzwerk Access Points, überall LAN Kabel, alles in diesem ganzen Haus ist mittlerweile auf Smarthome gemacht. Und da kam uns die Idee, machen wir Smarthome. Aber während wir grade über die Folge diskutiert haben, kam warum auch immer ein kosmisches Myon in Mikies Großhirn und auf einmal kam die Idee auf, Verschwörungstheorien
                            
[00:00:56] Michael Sieg:
                            
zu machen. Warum eigentlich? Wie kamen wir drauf? Wir kamen drauf, weil wir überlegt haben, was für Folgen wir machen könnten und haben dann festgestellt, dass ich ja hier gefühlt in Verschwörungstheorie hausen lebe mit dem Kaff und Südbayern an gewissen Stellen doch sehr, sehr affin für den Bullshit ist und wir dann festgestellt haben, wir können eigentlich beide sehr viel drüber reden, weil wir uns doch so ab und zu mal 'n bisschen damit beschäftigt haben und das irgendwie son Guilty Player geworden ist, der ganze Quark.
                            
[00:01:26] Florian Haas:
                            
Ja. Ich geborene dir recht, aber wenn Du weiter über Bayern herziehst, dress ich dich mit meiner Lederhose.
                            
[00:01:32] Michael Sieg:
                            
Okay, also falls Du irgendwann mal dumpfe Schläge hört, dann ist er es, wie er gegen die Tür hämmert, weil ich ihn rausgeworfen hab. Ach, gegen Bayern wird hier noch ausreichend gewettert. Du, Du verlierst dort ein riesiges Publikum. Na ja, streng genommen völlig in Rest liegen die mal dich. Das ist den Rest sehen wir dann. Aber gut, nichtsdestotrotz, habt Verschwörungstheorien. Eigentlich 'n geiles Thema und 'n Thema, bei dem wir beide grade beschlossen haben. Wir haben da echt Redebedarf. Und ich mein, hey, dafür ist der Podcast da. Wir haben 'n Redebedarf. Ihr habt Zuhörerbedarf und dementsprechend gibt's jetzt mal 'n bisschen
                            
[00:02:03] Florian Haas:
                            
die lustigsten Verschwörungstheorien aus 2 völlig vertreten Hirn. Und nein, wir finden keine neuen dabei, hoffentlich. Ich glaube ja auch, wenn wir mal anfangen, dass das Thema auch nicht so neu ist. Ich glaub schon vor 5000 Jahren haben sich die Leute Verschwörungstheorien in ihrem Hirn zusammengebastelt und das Witzige ist ja auch, dass halt jetzt durch das Internet diese ganzen Themen halt einfach halt an Geschwindigkeit, an Verbreitung gewinnen und was ja auch spannend ist, je abstruser die Geschichten sind,
                            
[00:02:32] Michael Sieg:
                            
desto fester glauben die Leute dran. Na ja, gut, ich vertrete ja immer noch die These, früher hatte jedes Dorf 'n Dorf Deppen und der Dorf Dep, Mai war halt der Dorf Dep, der war halt da und dank dem lieben Internet und seit dieser pornogeilen Erfindung ist halt jetzt einfach das Problem, dass wir Dorf Deppen auf einmal eine Plattform haben und sich alle konsolidieren können. Und dadurch, ja, was hatten wir in letzter Zeit, Also abgesehen von Covid und ich glaub, das Thema ist totgekaut. Wir hatten Deep State. Deep State. Wir hatten Hitler. Wir hatten meinen absoluten Favorite, die Flacherde und die Hohlerde, vorzugsweise in Kombination mit 'nem großen Furzkissen, das durchs Allfliegt. Adrenochrom.
                        
                            
                            
[00:03:10] Florian Haas:
                            
Boah, nee, macht bitte nicht Pizzagate auf. Das Adrenochrom wird echt über. Ja, aber dann sehen wir mal, wie weit das gehen kann. Also ich weiß nicht, ob wir darüber reden wollen, aber wenn ein Typ eine Pizzeria stürmt, Kinder zu befreien, die dort im Keller leben, dann wird's halt spooky irgendwann.
                            
[00:03:26] Michael Sieg:
                            
Gut, Sie haben auch das Kapitol gestürmt, also von daher, weil irgendjemand eine Idee hatte. Egal, die Mondlandung, gefakte Mondlandung. Ich wollt grad sagen, lass noch mal am Anfang anfangen und mit Anfang meine ich jetzt nicht grade die Anfang des Christentums,
                            
[00:03:38] Florian Haas:
                            
sondern son bisschen in Richtung 45, Ende Zweiter Weltkrieg. Okay, pass auf, da gibt's ja was Tolles. Man muss ja sagen, dass die Alliierten recht überrascht gewesen sind von einigen technischen Entwicklungen der Nazis, Messer Schmidt, der erste Strahltriebwerksjet et cetera pp. Und dann sind da viele Sachen entstanden, eben da eben dieses Adlernest, dass es eine geheime Festung in den Alpen gibt. Also meine Mama kommt aus Berchtesgaden, gab's halt nie so was in der Richtung, Elsternhaus. Und dann da sind ja auch Sachen entstanden wie Flugscheiben zum Beispiel, ja?
                        
                            
                            
[00:04:16] Michael Sieg:
                            
Ja, Flugscheiben, AKA, die ersten Ufos. Ja, ja, ja. Würde ich's mal nennen. Was sich lustigerweise bis heute durchgezogen hat und was ja heute noch in Neuschwabenland existiert, Neuschwabenland, das Ding ist auch gefühlt irgendwie keine gefunden hat. Ja, was muss man erklären, was Neuschwabenland ist? Na ja, Neuschwabenland war ja das der Rückzugsort der Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg und gleichzeitig eine geheime Militärbasis, in der sie Reichsflugscheiben gebaut haben sollen und in das Hitler nach dem Zweiten Weltkrieg, ja, sich verkrümelt hat, damit eben nichts passiert und von wo aus eher quasi die Geschicke der Nazis auf der Welt und auf der dunklen Seite des Mondes, nächste Theorie,
                            
[00:04:55] Florian Haas:
                            
son bisschen gelenkt hat. Genau. Ist zumindest die eine Theorie. Es gibt ein Neuschwablenland an 'ner anderen Stelle auch noch, nämlich in der Antarktis, glaube ich. Das ist das. Oder Iron Sky, in dem Film war's ja der Mond gewesen. Ja, in Iron Sky, was ja ungefähr Verschwörungstheorie
                            
[00:05:09] Michael Sieg:
                            
die Verfilmung ist, war's die Dunkleseite des Mondes, aber grade die Basis von Iron Sky mit Nazis, Helium III und so Helium III und so weiter in Verbindung mit 'ner Schwabenland ist ja eine weit, weit verbreitete Verschwörungstheorie.
                            
[00:05:23] Florian Haas:
                            
Kennst Du in der Psychologie das IKEA Prinzip? Nein.
                            
[00:05:29] Michael Sieg:
                            
Man hat erst mal die letzten Karten. Was heißt, ich geh irgendwo rein und find den nie wieder raus? Nein, nein, nein, nein, nein. Und klingt dein gelbes T-Shirt?
                            
[00:05:35] Florian Haas:
                            
Nein, gelbes T-Shirt, oh nein. Ob ich ich ja, von Sie immer krass, gelbes T-Shirt, blaue Schrift, irgendwie Genau. Ziemlich heftig allein. IKEA Prinzip in in der Psychologie. Und hat versucht herauszufinden, warum Leute Verschwörungstheorien so massiv anhängen und je abstrauser, desto mehr daran glauben. Und hat herausgefunden, ist 'n ähnliches Prinzip, wie wenn ich früher 'n IKEA Schrank zusammengebaut hab, egal wie scheiße das Ding am Schluss war. Man hat es geliebt, aber man es selbst zusammengebaut hat. Und man sagt, na ja, die Leute, die sehr abstruse Verschwörungstheorien anhängen, die machen das aus dem Grund, weil sie sie selbst konstruiert haben durch Internetrecherche, Urban Legends, High und No, alles Mögliche.
                        
Aber für sie ist das plausibel, weil sie haben zusammengespackt, zusammengeschraubt wie heut früher son Billigregal, was dann schief an der Wand hing. Und aus dem Grund glauben Leute ihren Theorien. Und das ist auch der Grund, es gibt nicht diese eine Verschwörungstheorie, denn jeder dieser Anhänger jetzt noch 1 drauf, wird's noch 'n bisschen modifizieren. Und so hat jeder son bisschen seine eigene persönliche Version. 1 Mondlandung über Angela Merkel, über Neuschwabenland, über Kinder im Käfig eingesperrt, Hollywoodstars zu verjüngen, alles Mögliche.
                        
                            
                            
[00:06:57] Michael Sieg:
                            
Ja, gut, wobei es auch, sage ich mal Gut, ich wollt gerade sagen, es gibt Abstufungen, aber in Es gibt eigentlich nur Abstufungen in Form von, wie irre wahnsinnig ist sowas. Es gibt keine Abstufungen in Form von, wie war es irgendwas, weil ich glaub, wir können uns auch drauf einigen, das Fünkchen war halt das eigentlich Dasein Respekt existiert bei dem Zeug einfach nicht, zumindest bei 99.9 Prozent.
                            
[00:07:19] Florian Haas:
                            
Glaub auch, also es ist früher auch, wie Du sagst, Dorf Depp. Mhm. Du hast in jedem Kauf, egal wie klein, wie groß, hat jemand irgend 'n Gerücht gehabt. Ja. Erzähl's weiter. Derjenige tun noch 1 draufsetzen, ja, oder Du zu modifizieren, damit's noch spannender klingt, dann geht's weiter. Und das ist ist vielleicht eine Verschwörungstheorie, aber ich glaub, der Mensch neigt halt schon dazu, immer zu übertreiben, zu fantasieren und wenn man's dann weiterverbreitet, dann noch 1
                            
[00:07:44] Michael Sieg:
                            
draufsetzen. Na ja gut, das war ja auch das, wo wir diverse Internetmythen angefangen haben. Stichwort, kennst Du Creepypasta oder bist Du dafür bezahlt? Ich kenn Creepypasta.
                            
[00:07:56] Florian Haas:
                            
Kennst Du einen Slenderman?
                            
[00:07:57] Michael Sieg:
                            
Ja, natürlich. Genau, der hat da nämlich angefangen, genauso wie Momo und diverse andere und Slenderman hat ja am Ende dazu geführt, dass irgendwelche Kinder eine Freundin umgebracht haben und sich drauf berufen haben, das Länderman hat sie ihn empfohlen. Ja, also gab's Double. Ja, aber das zum Thema, wie sich sowas selbstständig machen kann. Was mir vorhin übrigens zu deinem Ikea Effekt eingefallen ist, das, ich musste jetzt gerade mal nebenbei googeln,
                            
[00:08:17] Florian Haas:
                            
'n der Mandela Effekt, was bei vielen auch sehr krass zutrifft. Heißt Du, das wirkt grad ziemlich, also ich höre 'n Podcast Aktenzeichen paranormal und das ist alles auch behandelt worden, Vandela Effekt. Hatte ich jetzt am Wochenende. Bei was? Ich hab 'n paar Schuhe gesucht, was wir im Urlaub dabei hatten. Ich hab's nicht gefunden. Dann ich so, fuck, wir haben das vielleicht, die haben wir vielleicht vergessen im Urlaub. Meine Frau sagt, nee, da stehen Sie doch. Ich sag, die hatt ich nicht dabei, garantiert nicht. Ich hab anders ausgesehen. Meine Frau sagt, nein, das waren die im Urlaub gewesen. Da geh ich, nein, ich könnt alles beschwören. Holt meine Tochter mit 11 Jahren vor, die dafür 'n Blick hat, denk ich, das war nicht die Schuhe. Doch, das war die Schuhe im Urlaub und ich hätte schwören können, das waren sie nicht. Aber auch hier wieder, wir beide wissen, was der Mandela Effekt ist. Wir sollten vielleicht auch Du erklären, was der Mandela Effekt ist. Ja, ich glaub, diesmal darfst Du. Ich durfte vorher definieren. Der Mandelaffekt war gewesen, zumeist auch Mandela, nach dem ehemaligen südafrikanischen Präsidenten.
                        
Es gab mal irgendwann euch das Gerücht, dass Mandela gestorben ist, bevor er wirklich gestorben ist und es war aber nicht so. Und die Leute hätten aber schwören können, dass sie schon immer gewusst haben, dass er Dan da gestorben ist, obwohl er dann auch wirklich 15 Jahre gelebt hat. Und diese Leute schwören aber Stein und Bein, Dass sie das schon vor Jahren gewusst gelernt haben, dass eben Mandela hier gestorben ist, dem war halt nicht so. Genau, das besonderer Mandela Effekt ist ja
                            
[00:09:45] Michael Sieg:
                            
das kollektive, der kollektive Glaube und das ist halt auch genau das Thema, was das Schöne in Verschwörungstheorien reinbringt, weil, ja, ich sag mal, es gibt Menschen, die haben den ganzen Quark erfunden und meistens verdienen sie damit richtig schön Kohle. Es gibt Menschen, die, ja, ohne es jetzt werten zu meinen, die das Zeug glauben und es gibt Menschen, die wirklich hart verfechten, dass es die Wahrheit ist und aus meiner Sicht ist das einfach der personifizierte Mandela Effekt. Dieses ich weiß, dass es so ist, ich weiß, dass es schon immer so war, ich hab's selber gesehen mit eigenen Augen et cetera et cetera. Wie meine Schuhe, ich war mir sicher, ich hatte andere Schuhe im Urlaub dabei Und wie Du sagst,
                            
[00:10:28] Florian Haas:
                            
normal Vanilleeffekt ist jetzt eine große, breite Masse, denk, das war so. Und das könnte ja mal natürlich eine neue Verschwörungstheorie machen. Wir leben in der Matrix, der einfach halt einen Software Patch bekommen hat,
                            
[00:10:41] Michael Sieg:
                            
ja? Und einige Leute haben halt die nicht eingespielt bekommen und haben halt dann noch Erinnerungen aus der alten Version der Matrix. Also ich mag dir deine Illusion nicht nehmen, aber die Verschwörungstheorie gibt's schon seit vielen, vielen Jahren. Also ungefähr seit der Film existiert. Stimmt. Weil wie es bei vielen Filmen ja auch so ist, also egal ob jetzt Matrix oder andere, das ist ja 'n Beweisdokument. Die Regisseure haben das ja gemacht, der Menschheit zu beweisen, dass das wirklich so ist, ohne dass die Eliten rausfinden können, dass sie's getan haben und dass sie spreadden.
                            
[00:11:09] Florian Haas:
                            
Wie ging's dir nachdem Also wir beide sind ja alt. Also ich bin wirklich alt. Ich wollt grade sagen, er ist alt, ich bin halbwegs alt, ja. Ja, dafür schau ich jünger aus wie Du. Weißt Du, warum? Fettes Fombba. Egal, aber wie ging es dir,
                            
[00:11:21] Michael Sieg:
                            
nachdem Du zum ersten Mal aus dem ersten Matrix Film heraus bist? Wie ging's dir? Also ich glaub, ich muss gestehen, ich war da noch nicht mehr im Kino, weil ich wahrscheinlich zu jung war. Mathe, ich muss mal kurz schauen, wenn Matrix 1 rauskam, so live nebenbei vor der Jahrtausendwende kam vor der Jahrtausend tausendwende
                            
[00:11:35] Florian Haas:
                            
kam? 19
                            
[00:11:36] Michael Sieg:
                            
99. Ja. Die Dame, der war FSK 16 und ich war damals 15, so. Na ja, es heißt freiwillige Selbstkontrolle. Ja, das Problem ist, dass unsere Kinos das noch relativ ernst genommen haben und meine Eltern schlicht und ergreifend keinen Bock auf son Film hatten. Also ich hergo, Arschkarte, ich hab's danach auf Video gesehen, aber, ah ja, übrigens für Die Jungen hier VHS, das richtig coole Ding mit Band, war wie ging's mir danach? Ist eine gute Frage. Ich glaub, bei mir war das einfach nur geile Sci Fi Fantasy. Also es war jetzt nichts, was mich irgendwie zum Nachdenken gebracht hat, weil's für mich auch von Anfang an viel zu abstrus war.
                        
                            
                            
[00:12:12] Florian Haas:
                            
Ich war mit meiner Freundin und 'n paar Kumpels, so Technerds im im Kino Und ich weiß noch, wer kam denn raus? Wir waren in Rosenheim im Kino, Maike Tiefstes Bayern. Tiefstes. Ganz, ganz klar. Ah ja, alles gut. Und wir waren irgendwann ruhig im Auto, weil uns diese Idee doch geflasht hat. Nicht, dass wir dran geglaubt haben, aber es war halt mal 'n richtig cooles Konstrukt für einen Film. Und also wir waren erst mal still im Auto und mir hat's wirklich gefallen. Ich war danach umso mehr enttäuscht von Matrix 2 und 3, wo's immer mehr bloß noch 'n Actiongedadtelt geworden ist, aber der Erste, der war schon cool.
                        
                            
                            
[00:12:50] Michael Sieg:
                            
Er war cool, es war viel Action, es war gut, es war gefühlt, also es war so, glaube ich, sogar der Durchbruch von Keanu Reeves und seitdem ist er, wer ist Keanu Reeves? Hast Du jemals 'n Actionfilm gesehen? Ja. Ja, ganz genau. Aber weiß nicht, für mich für mich war hat sich aber die Frage nie gestellt. Gut, ich hatte damals auch mit diesem ganzen Verschwörungszeug und so weiter tendenziell weniger zu tun. Das kam ja später erst alles auf. Elon Musk glaubt, glaube ich, auch, dass wir Nomatrixleben. Elon Musk glaubt alles, anderes Thema, nee.
                        
Kennst Du,
                            
[00:13:25] Florian Haas:
                            
oh mein Englisch wieder, Thurteen's floor? Ja, Nonfilm. Genau. Ja. Auch im Endeffekt so Matrixgedanken und so weiter. Und wie gesagt, Elon Musk ist ja dem ganzen Jahr sehr anhängig.
                            
[00:13:37] Michael Sieg:
                            
Ja gut, Elon Musk glaubt auch, dass wir vor 10 Jahren auf Mars fliegen können. Gut, aber es ist 'n anderes Thema Nur weil wir mal die meisten Welt anschauen, Sie's hier. Wobei ja auch sogar verschwörungsmäßig
                            
[00:13:45] Florian Haas:
                            
schon auch 'n bisschen dran ist. Ich muss auch sagen, ganz kurz politisch, die Amerikaner, also Donald Trump gewann ja auch die Wahl unter anderem, weil die Amis oder einige der Meinung waren, er würde gegen den Deep State vorgehen.
                            
[00:13:58] Michael Sieg:
                            
Ja, aber da hast Du ja auch das Problem, dass gerade überm Teich die Verschwörungstheorien so präsent sind. Da gab's ja auch Pizzageld und das ganze Zeug. Dagegen sind wir ja noch relativ harmlos. Nur ich glaub, wenn wir jetzt die Verschwörungen der Amis aufmachen, dann sind wir noch locker auf 'n Stunden beschäftigt. Lass doch, lass doch erst mal beim Deutschen bleiben. Ja, was fällt dir ein? Für Deutschland, warte. Also wir hatten Hitler, wir hatten Neuschwabenland,
                            
[00:14:26] Florian Haas:
                            
wir haben Wobei, Achtung, dass ja immer noch die Amis fasziniert. Also Nazis, nicht politisch, aber dieses Technische. Echt, nicht politisch? Ja, gut, kommt wieder in Mode, leider. Aber dieses Technische ist ja bis heute der Nurflügler, ja? Ich glaub, ich glaub grad den Hork Nurflügler gewesen, die die Reichsflugscheibe, alles Mögliche, wie gesagt, diese Alpenfestung, die alle sind von heute, von Nazi Technologie fasziniert. Man übertreibt das Ganze natürlich und so entstand das eben. Die Nazis hätten hier geheime UFO Forschungen betrieben und Du hast aber recht, es kam ja schon zeitgleich auch mit Roswell raus. Aber bleibe mal bei deutschen Verschwörungstheorien, was gäb's denn dann noch?
                        
                            
                            
[00:15:10] Michael Sieg:
                            
Was haben wir denn in Deutschland noch? Also wir haben die Flacherde, wir haben die Hohlerde, wir haben die Eliten, die ja alles bestimmen, also sprich, Rotschild et cetera, AKA Antisemitismus. Richtig. Und das ist ganz vorne dran. Ganz furchtbar. Wir hatten die abstrusen Dinge wie die Rauchmelderverschwörung. Oh, die kenn ich nicht, erzähl. Die rauchen bei der Feuerwehr. Erzähl. Die Rauchmelderverschwörung war eigentlich relativ simpel und wurde mal von 'n paar Leuten als Gag im Internet in die Welt gesetzt, die gesagt haben, in jedem Rauchmelder ist ein Wifi Chip und eine Kamera, womit die Eliten dich überwachen und Du musst deinen Rauchmelder unbedingt runterbauen, weil ansonsten wirst Du twentyfour 7 überwacht und zwar in jedem Rauchmelder. Was dazu geführt hat, dass Leute reihenweise ihre Rauchmelder weggebaut haben, was dazu geführt haben, dass Leuten reihenweise die Hütte abgefackelt ist. Weil ohne Rauchmelder ist das halt 'n bisschen schwierig, wenn Du am Pen bist und irgendwo mal 'n Feuer ausbrecht. Na ja, aber das ist das Gleiche und ich will eigentlich nicht drauf eingehen. Aber noch mal ganz kurz, weil jetzt in der Techknatz, Maike. Diese Verschwörungstheorien,
                            
[00:16:11] Florian Haas:
                            
wo schon an den technischen Grundlagen hapert, Bill Gates hat uns den Chip eingepflanzt, der uns überwacht. Na ja, hey, seitdem kann ich kontaktlos bezahlen ohne Handy machen. Ja, genau, wunderbar, aber billiger mal. Dieser Chip muss durch eine Kanüle durchpassen, durch diese Nadel durchpassen. Ja. Wie klein muss das sein? Jeder weiß, wie leistungsfähig heutige Akkus oder Batterien sind, ist auch 'n Thema. Dieser dieser Chip, der so kleiner durch eine Nadelspitze durchpasst und dann das Nächste, Entschuldigung, es wird ganz kurz nerdig, der sollte Wi-Fi empfangen. Ja. So, reines, lang. Na ja, die Antenne, je länger eine Antenne ist gekoppelt an die Wellenlänge 1
                            
[00:16:48] Michael Sieg:
                            
WLAN Signals. Allein das geht nicht auf. Wird jetzt klar, auf welche Antenne ich das jetzt grade beziehe?
                            
[00:16:53] Florian Haas:
                            
Ja, aber gut, die Frauen haben keine Antenne. Ist aber schuld, deswegen ist Empfang auch scheiße. Aber jetzt kommen wir zurück. Wo waren wir grade gewesen? Ach ja, bei der Auchmelder. Wenn ich sone Mythos glaub, dann nehme ich einen runterzerdresch mitm Hammer und wer eine Kamera drin wäre, ja, dafür muss ich eine Linse geben Und auch diese Linse kann nicht beliebig klein sein, weil sie muss ja Licht einfangen und sie Also das sind oft die Sachen, die mich als als ehemaliger Physiker halt erschüttern. Man kann nur alles glauben und wenn's Spaß macht, gerne. Aber wenn ich was hinter den Vorhang sehen will, ich halt son Bumsteil runter, mach's kaputt und schau rein, dann seh ich doch, dass da nix drinnen ist. Ja, das Problem ist, wir reden zum einen von Menschen, die jetzt technische Ahnung aufm Level haben,
                            
[00:17:33] Michael Sieg:
                            
Computer geht an mit Luft und Liebe, weil Strom ist ja auch sone Sache, geht ja auch bei Beifall. Zum anderen hast Du das Problem, nur weil Du's nicht siehst, heißt das nicht, dass es nicht da ist. Ich könnte jetzt für die Parallele zum Glauben aufmachen, das ist 'n anderes Thema. Und wir reden vor allem auch von Menschen, die zum einen glauben, dass Du an deinem Reifen dein Ventil abknipsen musst, weil da ist auch 'n Empfänger drin und damit tracken sie dein Auto. Und zum anderen, das Essig im Garten kochen hilft Chemtrails Schrägstrich Kondensstreifen zu vertreiben.
                        
                            
                            
[00:18:04] Florian Haas:
                            
Chemtrails, da sollten wir noch mal kurz eingehen. Das ist auch eine geile Verschwörungstheorie. Magst Du?
                            
[00:18:10] Michael Sieg:
                            
Ich glaub, das Feld überlasse ich dir. Ich hab da so oft diskutiert drüber.
                            
[00:18:14] Florian Haas:
                            
Also Cemtales ist ja die Idee, dass die Flugzeuge, die Düsentrieb, also die Düsenflugzeuge am Himmel, Boings und die Airbus dieser Welt versprühen im Auftrag der Regierungen Chemikalien. Und diese Chemikalienspuren siehst Du am Himmel an diese Kondensstreifen, die aber tatsächlich faktisch halt einfach wirklich Kondensstreifen sind, die aus diesen Abgasen der der Flugzeuge entstehen, an dem dann eben sich letztendlich Wasserdampf oder Eiskristalle kondensieren an diesen Schmutzpartikeln, darum auch diese weißen Streifen. Und einige haben gesagt, na ja, diese Kondensstreifen ist doch viel zu profan zu sagen. Das sind einfach hier die Abgasspuren der Triebwerke, die sich dann mit Feuchtigkeit hier vermengen. Nein, das sind wirklich hier Chemtrails, also chemische Tracks in dem Sinn, wo eine Chemikalie rausgeht, die dann wahlweise
                            
[00:19:12] Michael Sieg:
                            
im Menschen unterwürfig macht oder sterilisiert. Was war's? Beides, glaube ich. Entweder das eine oder das andere oder vorzugsweise die Kombination aus beidem. Aber wenn man ganz ehrlich ist, die Theorie gibt's ja auch nicht deswegen, weil irgendjemand der Meinung ist, das wär gefährlich oder sonst was, sondern die Theorie gibt's eigentlich genau aus zweierlei Gründen. Erstens, mal schauen, wie viele Leute dran glauben und zweitens, gewisse Dinge zu verkaufen, die meistens 'n mittleren und fünfstelligen Betrag kosten, die dafür sorgen, dass dein Grundstück und dein Garten von bösen, bösen Chemtrails und allem, was sie versprühen, verschont bleiben. Da gibt's doch so Kristalle, die muss ich unter 'n Dach umstellen. Die kannst Du ja, die kannst Du auch in Garten stellen. Die bestehen aus 'n bisschen Epoxidharz, 3 Kupferröhren und 'n bisschen Steinchen von der letzten Edelsteinmesse und die kosten, ich glaub, irgendwas zwischen 5000 und fuffzigtausend Euro je nach Größe.
                        
                            
                            
[00:20:04] Florian Haas:
                            
Ich versuch gerade mal zu schauen, diese Idee kam auf Mitte der Neunziger und weißt Du woher? Die Luftwaffe der USA plante Wetterbeeinflussung und Kondensstreifen militärisch zu nutzen und danach die Air Force sieht die Genuaral Thesen als Horx mit jedem unter anderem auf ein damaliges
                            
[00:20:24] Michael Sieg:
                            
Partiepapier, by by Air Force. Okay. Okay, warte, in welchem Jahr fing's an? Neunzehnhundert in den Neunzigerjahren. Gut, ich hab hier nämlich grade was Schönes gefunden, der Organ Akkumulator. Ah kenn ich. Ich mein nicht das Tablett, von dem kommen wir später. Der Orgonit a k a, das Teil, das Du in den Garten stellst. Ich zitiere Google. In den 19 Neunzigerjahren begannen Menschen, Orgonite herzustellen, indem sie Metallspäne, Kristalle und Harz kombinierten, Geräte zu schaffen, die die Energie des Organakkumulators nachbilden sollten.
                        
So, in den Neunzigern kommen Chemtrails auf, in den Neunzigern kommen Oregoniten auf, die dafür da sind, Chemtrails zu neutralisieren oder pseudo oder was war? Was war sone Orgonite? Erzähl noch mal. Das im Endeffekt, wie gesagt vom Aufbau her, Du nimmst Epoxidharz, kippst da Metallspäne rein, kippst da irgendwelche quietschbunden lustigen Steinchen rein oder kies wahlweise völlig egal und 'n paar Kupferröhren und das Ding stellst Du den Garten. Ist hässlich wie die Nacht, kann nichts außer teuer sein und ich frag mich bis heute noch, warum ich eigentlich nicht angefangen hab, die Dinger zu bauen und zu verticken, hätte ich jetzt nämlich wahrscheinlich ausgesaugt.
                            
[00:21:26] Florian Haas:
                            
Aber vielleicht noch mal ganz kurz für unsere Zuhörer. Ich glaub, keiner hier will sich jetzt lustig machen über die Leute, die so was anhängen. Ich sag einmal, erlaubt ist wie beim Sex, erlaubt ist, was keinem wehtut, keinem verletzt letztendlich, wenn jemand seinen inneren Fried findet, ne, sich sone Epoxidharzstange, Kristall, Pyramide in den Garten stellt und das irgendwie dann
                            
[00:21:50] Michael Sieg:
                            
ihn zu 'nem ruhigen Leben hilft. Ey, so what? Ja, versteh mich nicht falsch. Ich hab kein Problem damit mit den Leuten, die es in den Garten stellen. Ich hab 'n Problem mit den Leuten, die den Schrott erfinden, damit Kuller zu machen. Nein, ich
                            
[00:22:00] Florian Haas:
                            
tierischhaufenzeiger. Auf der anderen Seite Kapitalismus, Angebot und Nachfrage. Und außerdem war's hat damals eine Steve Jobs gesagt. Das find ich interessant und vielleicht kommt es in der Ringschluss zu deiner Theorie. Chemtrails und Organiten kamen parallel hoch. Und was meinst Du? Steve Kopp hat gesagt, wenn Du ein Produkt verkaufen willst, musst Du zuerst die Nachfrage über dieses Produkt generieren.
                            
[00:22:21] Michael Sieg:
                            
Ja, die Nachfrage generieren ist die eine Sache. Menschen halb in dem Wahnsinn zu treiben, Nachfrage zu generieren, hat son bisschen was von Scientology oder Na ja. Ich kann nicht jedes Mal in den Küchen finden. War das noch vor Jahren, wenn die Leute vorm iPhone
                            
[00:22:33] Florian Haas:
                            
vorm Apple Store gecampt haben, ums neue iPhone zu haben? Ist kein großer Unterschied. Na ja, das würden sie heute noch tun, nur die Verfügbarkeit. Das besser ist, irgendwann sie nicht mehr zu campen. Ja und irgendwie finde ich, Apple verliert 'n Anschluss.
                            
[00:22:45] Michael Sieg:
                            
Ja, irgendwie hab ich das Gefühl, alle verlieren den Anschluss, weil von keinem etwas Neues kommt, aber gut, Apple Apple und seine Religion ist, glaube ich, 'n eigenes Thema. Das wär mal 'n, das wär auch mal eine geile Idee. Glauben versus Technikglauben.
                            
[00:22:57] Florian Haas:
                            
Das übrigens ist ja die Theorie, warum in den Vierzigerjahren zum ersten Mal Aliens aufkommen, also Roswell und so weiter. Was? Neue Religion? Nein, nicht neue Religion, auch wieder hier psychologisch. Gott, heut bin ich wieder im Flug heißen. Menschen haben immer an etwas Übersinnliches, Übernatürliches geklappt, an etwas, was stärker ist, klüger, wie sie ist und früher war es halt der Glauben. Und in den Dreißigern gab's eine richtige Explosion von Technologie, vor allem doch dem Zweiten Weltkrieg. Und auf einmal hat sich in den Köpfen der Menschen einfach der Fokus geschiftet, weg von einem übernatürlichen, göttlichen Wesen, zu einem übernatürlichen Wesen 1 anderen Welt. Du siehst immer noch die parallel, aber die dann mit Ufos eben herkommen, die eine bessere Technologie haben, die klüger sind und die mächtiger sind. Und das ist eine der Theorien, die was Psychologen sagen, warum das Thema Aliens hochkam, unter anderem eben auch dann, man hat mehr und mehr diesen Kosmos entdeckt. Weil früher hat man gedacht, wir sind Tiere, es gibt die Milchstraße und dann kann man irgendwann raus, nee, es gibt Millionen von Galaxien und jeder Galaxie Milliarden von Sternen und auf einmal kam auch die Fantasie dazu. Und nach den Feriengütern Ägyptens und dem Monotheismus
                            
[00:24:05] Michael Sieg:
                            
der Katholiken kam das fliegende Spaghettimonster.
                            
[00:24:08] Florian Haas:
                            
Ich wollt's vorher noch sagen.
                            
[00:24:10] Michael Sieg:
                            
Natürlich. So kommt 1 zum anderen. Am Ende des Tages hast Du immer das Thema, woran glaube ich eigentlich heute? Und ich mein, hey, wie schön am Internet ist, Du kannst jeden Tag 'n neuen Glauben haben, weil Möglichkeiten bietet's dir genügend.
                            
[00:24:23] Florian Haas:
                            
Ich glaube auch, warum Verschwörungstheorien für den Nährboden finden. Es hast Du grad gesagt, heutzutage will jeder seinen individuelle Freiheit haben und seine individuellen Ansichten haben. Und es ist halt nicht mehr en vogue, normalen Sachen zu glauben, die vielleicht auch langweilig sind. Und Internet gibt ja Möglichkeiten, ohne Ende sich seine eigene Careprinzip Querungstheorie zusammenzubasteln. Und also ich kenn sich, ich komm ja auch aus 'nem kleineren Ort, gut 1000 Einwohner. Ein Gerücht kommt hoch, man nimmt es mit, es gefällt einem, man baut's 'n bisschen aus et cetera pp. Also ich glaub es nicht an an Echsenmenschen, aber ich bin durchaus auch mal abendfällig für irgendein schmutziges Gerücht, was durch die Walahei getragen wird. Also jetzt mal so off topic, die Ähnlichkeit zwischen dir und dem Ex-Menion ist jetzt schon echt 'n bisschen gegeben. Nee, ich hab 'n Bart und ich hab schöne Haut.
                        
Baum gebrannt ausm Urlaub, obwohl ich nicht gern die Sonne geh. Siehst Du? Erste Parallele. Super. Was haben wir noch für Verschwörungstheorien? Was wissen wir denn noch? Willst Du Reichsbürger machen? Ich weiß.
                            
[00:25:27] Michael Sieg:
                            
Boah, Reichsbürger ist mir 'n bisschen, ich weiß nicht. Ist, glaube ich, 'n bisschen zu extremes,
                            
[00:25:34] Florian Haas:
                            
zu trockenes Thema, weil Ja. Die kannst Du relativ schnell abhandeln, alle bekloppt. Ja, aber wie gesagt, auch hier die Theorie, wir leben ja noch letztendlich, wie war's, im Deutschen Reich? Es gab keinen Friedensvertrag und Genau. Wir leben in den Grenzen von neunzehnhundertsiebzehn.
                            
[00:25:48] Michael Sieg:
                            
Jeder kann sein eigenes lustiges Reich gründen. Wir haben im Nachbarcafé die Reichsverwaltung und von daher, was soll ich sagen? Ich bin heilfroh, wenn ich mit diesen Herrschaften nichts zu tun hab, weil mit denen hab ich genug im Alltag zu tun. Aber warte, was haben wir denn noch Schönes? Wir hätten noch, Weltjudentum finde ich doof, Covid 19 ist langweilig, 5 G, danke fürs Gespräch. Du wolltest aber auch noch die Mondlandung haben.
                            
[00:26:10] Florian Haas:
                            
Mondlandung, aber wir wollten das auf Deutsch, aber Mondlandung geht immer.
                            
[00:26:14] Michael Sieg:
                            
Ich wollt grade sagen, Mond wir wollten das auf Deutschland münzen. Bei uns gibt's genügend, die der Meinung sind, das Ding wär Fake. Ach so. Also es gibt auch mittlerweile genügend, die beanspruchen, dass die Nazis vorher aufm Mond waren, die Parallele wieder zu kriegen. Dementsprechend fangen wir an mit Mondlandung.
                            
[00:26:29] Florian Haas:
                            
Also man muss erst mal wirklich sagen, also aus Physiker Sicht, sone Mondlandung ist nichts Triviales. Und es gibt schon den guten Grund, warum seit der Mondlandung mir nur noch maximal in 'ner Höhe von 'ner paar 100 Kilometern sind. Also die ISS ist in 'ner Höhe von, ich glaub, 400 Kilometern über der Erde, was ja quasi wirklich, also sie kratzt doch an der Atmosphäre tatsächlich. Warum alles in dieser Größenordnung? Also es gibt die Karman Linie, alles über 100 Kilometer von der Erde aus gesehen ist Weltraum. So, also bei 400 Kilometer ISS bis zum Weltraum. Aber bis zum Mond sind's halt 360000 Kilometer, ist halt mal eine andere Entfernung und Du bist halt aus einem Erdmagnetfeld draußen, wenn Du halt dann da hinflixt in diesen dünnen Metalldosen, was ja wirklich die Apollo Kapseln wirklich waren, ist halt das wirklich gefährlich.
                        
Und zur damaligen Zeit hatten die von Apollo 11 auch wirklich Glück, denn tatsächlich, ich glaub kurz vor oder kurz nachher, Erbstonneneruptionen. Und wären die zu dieser Zeit geflogen, die wären gegrillt worden von der relativenstrahlung in den Dingern. Und ich kann verstehen, warum viele Leute sagen, ja, Mondlandung ist gefakt, weil diese Leistung auch in den ins Ende der Sechzigerjahre war gigantisch. Aber Du kannst halt mittlerweile halt immer wieder, wenn Satelliten kreisen an den Mond, Du siehst, die Landestationen sind Spiegel aufgebaut, Du mit dem Laser von der Erde aus anschießen kannst und das Licht wird reflektiert. Es gibt ja hier eine Ausbaustufen.
                        
Man war nie auf dem Mond, man war später auf dem Mond und die ersten Mondladungen waren gefakt. Standlay Cubric, da berühmte Regisseur.
                            
[00:28:06] Michael Sieg:
                            
Ja gut, wobei Du hast grade was erwähnt, von wegen man kann Licht irgendwohin schießen und kann damit Sachen beweisen. Mal hier 'n kurzen Einwurf zu machen zum Thema nicht Mondlandung, sondern Flacherde versus runde Erde. Oh ja. Kennst Du das Experiment mitm Lichtstrahl, dass die Flacherdler gemacht haben? Nee. Dadurch, dass die Erde eine Krümmung hat, wenn ihr hast Du ja das Problem, wenn Du einen Lichtstrahl grade ausschießt, Mhm. Geht der irgendwann mal quasi über den anderen weg, son ganz vielen Kilometer. So, und bei 'ner flachen Erde wär das nicht der. Genau. So, was haben die uns verlieben Flacherdlern gemacht? Sie haben beschlossen, sie beweisen jetzt, dass die Erde flach ist, indem Sie einen Laser genommen haben, in paar 100 Metern Abstand einen Holzpfahl mit 'nem Loch, in 'n paar 100 Metern Abstand noch mal 'n Holzpfahl mit 'nem Loch. Dann haben Sie ganz viel Presse geholt und haben gesagt, okay, wir beweisen das euch jetzt. Wir schießen hier 'n Laser, er geht da durch das Loch, da hinten durch das Loch und kerzengerade und kommt ganz hinten auf eine Platte auf. Und damit wissen wir, die Erde hat keine Krümmung.
                        
Dann haben sie das gemacht, haben den Laser gestartet und beim zweiten Holzbrett haben sie festgestellt, scheiße und haben damit bewiesen, die Erde ist rund. Aber Sie wollen's nicht glauben. Ich glaube, diesen einen Na ja, die, die den Versuch gemacht haben, haben's geglaubt, weil die haben danach nämlich abgeblasen, nehmen's gemacht. Ach, also ich hab mich mal auch auf Youtube damit kurz beschäftigt, da sind ja einige ziemlich aggressiv
                            
[00:29:20] Florian Haas:
                            
wieder ihre Theorien vertreiben zu Flacherde. Es gab ja einen Amerikaner, der
                            
[00:29:25] Michael Sieg:
                            
hat sich eine Rakete selbst gebastelt, gell?
                            
[00:29:28] Florian Haas:
                            
Ja, der ist ja leider dann, also wirklich leider dann gestorben, weil das mehr Landung nicht mehr so gut funktioniert hat. Es gibt Gründe, warum nur einige wenige Firmen 'n Raketen bauen und nicht jeder in seinem Garten hinten aus 'ner Mülltonne eine Rakete bastelt. Ich glaub, da hat er wirklich eine Mülltonne genommen. Ja, das war schon ziemlich, ziemlich krass. Aber natürlich kann ich verstehen, dass Leute halt sich überlegen, es gibt einen Grund, warum man eine Flacherde glaubt, weil man einfach sich sagt, na ja, wenn ich heute einen Fußball hab und stell obendrauf irgendwas, kann's da stehen bleiben, aber unten fällt's halt runter.
                        
Den Leuten können halt nicht eingehen, warum man, wenn man quasi in Australien ist, man nicht von der Erde fällt, weil all das ist das Prinzip Schwerkraft, ja, für einige einfach, wer zu begreifen ist und Na ja, für die gibt's halt
                            
[00:30:11] Michael Sieg:
                            
für die gibt's seit vielen, vielen Jahrzehnten eine geile Buchreihe, der ist das Squad. Okay. Wie funktioniert das Squad? Genauso und das ist eigentlich so für mich das Prinzip der Flacherde. Du hast seine Scheibe, die fliegt durchs Weltall getragen von Elefanten, die auf 1 Schildkröte stehen. Ist aber auch Das ist mein Bild der Flacherde, immer.
                            
[00:30:30] Florian Haas:
                            
Es muss aber überlegen, wenn wenn Du dann den Leuten auch sagst, schau mal her, wenn Du mit dem Flugzeug fliegst, wenn Du beim Weltraum Bilder machst, man sieht, das ist eine Kugel, es geht nicht anders. Dann sagen alle, ja, das ist eine Verschwörung, 'n Deep State, aber überleg einmal, Du müsstest jeden Piloten, der irgendein Flugzeug fliegt, müsstest Du der Langstrecke fliegt, müsstest Du damit involvieren. Jeden Astronauten, jedes Satellitenbild, alles und die Wahrscheinlichkeit, dass keiner mal irgendwas ausplappert, dann das seit seit Satelliten und Flugzeuge gibt's seit 70, 80 Jahren jeder Dichtheld, einen Mythos aufzubauen, dass es die Flacherde wirklich wäre und Piloten quasi nicht den Planeten rumfliegen, sondern quasi auf 1 Flacherde in Schleifen fliegen.
                        
Satellitenbilder werden seit 70 Jahren gefälscht. Es ist doch schwierig zu glauben.
                            
[00:31:21] Michael Sieg:
                            
Na ja, sagen wir's mal so, für mich der beste Beweis dafür, dass sowas nicht funktionieren kann, ist nach wie vor, da wieder den Ringschluss zu kriegen zum Thema Mundlandung, was alle Verschwörungstheorien betrifft. Die Leute gehen davon aus, es gibt seit Jahrzehnten oder auch seit 'n paar Jahren, je nachdem, welche man nimmt, eine weltweite Verschwörung, in der jeder geschmiert wird oder ausm Weg geräumt wird, der irgendwie gefährlich werden könnte für diese gefakte Wahrheit. Aber Tante Emma aus Buxtehude hat's durchschaut. Ja, ist geil. Und von daher muss ich sagen, also
                            
[00:31:53] Florian Haas:
                            
nie, einfach nie. Anschluss bei dir, Maike, Main in Black, eben genauso eine Organisation von Leuten, die versuchen, Sachen geheimzuhalten und jeden einschüchtern oder beseitigen, deren Na ja, gut, aber ganz im Ernst, wenn's den Me in den Black geben würde, wie sie im Film sind, das würdest Du per Zufall schon mitkriegen, Ja. So schlecht wie die sind imgeheim Moment. Ja, das stimmt auch. Also ich mag die Filme, aber das stimmt. Ja, was gibt's ja auch bei diesen ganzen Ufo Zählungen, diese Man in Black, die eben hier Leute, die Ufos gesehen haben, aufsuchen und ihnen sehr eindringlich nachlegen, damit nicht an die Presse zu gehen, als geheim zu halten. Kommen dir auch, was Du gesagt hast, dass es eine Gruppe gibt, 'n Deep State, jeder, der versucht, diese Flacherde zu enthüllen.
                        
Ich wüsst nicht mal die Motivation. Was hab ich davon, dass ich propagiere beim Leben auf 1 Kugel,
                            
[00:32:46] Michael Sieg:
                            
wo bei 1 flachen Erde leben würden. Also was was ist die Motivation dahinter als Deep State? Das stand ja immer aus Buxtehude, was hat's wohl rausfinden? Das wie als Kind schon, wenn Du rausgefunden hast, wo die Süßigkeiten sind, dann machst Du toll. Das ist das Einzige. Ja, vielleicht. Aber mal wieder die Kurve zu kriegen, deine Mundlandung.
                            
[00:33:03] Florian Haas:
                            
Genau, also es gibt verschiedene Theorien. Die einen sagen, dass man nie auf dem Mond war, dass jegliche Mondlandung gefakt gewesen ist, gedreht in Filmstudios. Das dann gibt's die andere Theorie. Ja, man hat vielleicht unbemannte Sonden hingeschickt, eben diesen Laserreflektor hinzutun, Landeplätze zu faken. Und es gibt die Theorien, ja, man war auf dem Mond, aber nicht 69, sondern erst später. Man wollt's halt den Russen einfach halt damit zeigen. Und ja, die Mondlandung war ja auch wirtschaftlich ein Monster gewesen. Das hat er Geld verschlungen,
                            
[00:33:38] Michael Sieg:
                            
die einfach keiner leisten konnte, also in den USA damals. Ja, es war ja einfach nur, 'n Statement zu setzen. Aber ich mein, wenn wir jetzt von Option 3 ausgehen, also die Mondlandung hat nicht 69 stattgefunden, man hat's damals gefakt, der UdSS ernst auszuwischen Ja. Und hat sie später gemacht, dann wär die Mundlandungsverschwörung auch wieder Bullshit, weil dann gab's sie ja. Also das ist ja eigentlich so, damit ninkierst Du dich ja quasi selber. Ja, ja, ich weiß. Also jeder macht noch seine eigene Theorie daraus.
                            
[00:34:05] Florian Haas:
                            
Also technisch ist es halt wirklich massiv anspruchsvoll, jetzt zum Mond zu fliegen, das machst Du mal nicht nebenbei. Man sieht's auch jetzt, Es hat mal andere Möglichkeiten. Und man muss auch sagen, das waren damals auch wirklich, man sagt das Wort hasadöre. So diese Raumkapsel, das war halt 'n dünnes Blech Aluminium und 'n bisschen Bauschäumisolierung gewesen, damit fliegst dann Du zum Mond. Es gibt aber viele Beweise, dass man wirklich auf dem Mond gewesen ist. Da gibt es genügend. Es gibt auch hier, Achtung, Verschwörungstheorie. Heike, Du bist ja Fotograf nebenbei noch.
                        
Ja, bin ich gespannt. Wenn man Bilder von der Mondoberfläche macht oder von Astronauten auf der Oberfläche und Du siehst dann im Hintergrund den Sternenhimmel, den Weltraum, dann ist der schwarz und es sind keine Sterne drauf zu sehen. Oh ja, stimmt, das war ja das Hauptargument. Genau, Hauptargument, es sind keine Sterne zu sehen. Tatsächlich liegt's an der Belichtung ganz einfach, ja. Dieser Mond ist halt, wenn ich so da drauf stand, fucking hell und da ist einfach diese Sterne im Hintergrund einfach nicht gesehen, aber Ja, aber damit kommen wir wieder zum Thema Optik und zu dem, was ich vorhin gesagt hab. Wir reden von Menschen, die jetzt technisch nicht unbedingt
                            
[00:35:08] Michael Sieg:
                            
die Elite sind, das Wort noch mal aufzugreifen. Also mit anderen Worten ist es einfach klassisch, dieses, wenn ich's nicht sehen will, dann ist es nicht da. Ja, natürlich. Und Du kannst mir auch nichts anderes beweisen, weil auf deinen Bildern werde ich's nicht sehen, also Genau. Theoretisch könntest Du son Bild einfach nehmen in Photoshop werfen und eine Sterntapete drüberzimmern, dann wär's wahrscheinlich wieder okay, aber bis dahin ist es einfach ein, wenn Du die Person nicht mitnimmst, wird sie's dir nicht glauben und wenn Du sie mitnimmst, kommt sie wahrscheinlich am Ende mit. Du hast sie betäubt verschleppt und hast dir irgendwas vorgespielt. Ja, ja, also durchaus. Und also der der der menschliche
                            
[00:35:39] Florian Haas:
                            
Geist ist so viel mächtig und ich glaub, wenn ich an etwas glauben will, dann tue ich's auch und dann auch wirkliche faktische Beweise überzeugen auch nicht jeden. So ist es aber akzeptieren. Und aber ich finde, Verschwörungstheorien sind aus meiner Sicht immer so das Salz in der Suppe. Den ganzen Tag dröge Nachrichten.
                            
[00:35:56] Michael Sieg:
                            
Meinst Du das Salz, das die Suppe versalzt oder? Es kann die Suppe versalzen,
                            
[00:36:01] Florian Haas:
                            
aber ich glaub schon auch, weil ab und zu lese ich auch mal so Verschwörungstheorien, es ist son bisschen, also 'n Blick in den Kaninchenbau hineinwerfen,
                            
[00:36:09] Michael Sieg:
                            
ja? Ja, stimmt, im Zweifel 'n selbstgemachter Blick. Ja, ich glaub, auf dem Feld kann man noch so einiges berkert. Was gäb's 'n noch? Hast Du noch irgendwas Cooles? Also ich hab was, aber da müssen wir schauen, was wir davon machen, beziehungsweise ich würde 'n Teil davon auch einfach mal in eine Umfrage für nach der Folge werfen, worauf wir uns mal schwerpunktmäßig konzentrieren können. Ich hab jetzt mal ChatGPT gefragt, also ja, KI macht man halt als eigenes Thema und ChatGPT ist irgendwie, muss ich sagen, 'n ziemlich geiler Scheiß, wenn man nur ungefähr 30 Prozent davon glaubt und den Rest selber nach prüft. Aber ich hab's mal gefragt, was sind die abstrusesten Verschwörungstheorien? Und wir haben eine Liste von 10 Stück angefangen.
                        
Reptiloiden kontrollieren die Welt, hatten wir vorhin mal angesprochen. Die Erde ist hohl und innen leben Zivilisationen. Davon gibt's ja auch noch 2 Abstufungen. Das eine ist, die Erde ist hohl und drin liegt irgendwas, so Reise zum Mittelpunkt der Erde im Meer. Die andere Alternative ist, die Erde ist hohl und man liegt an der Innenseite dieser Wand, also so quasi wieder aufm Kopf. Auch der Physiker, das haut nicht hin, aber weiter, ja. Physiker sind sowieso alle doof. Also wenn wir mit Physik anfangen, sind wir hier draus Ja. Damit Logik. Dann haben wir eine meiner Favorites, Vögel sind Drohnen der Regierung.
                        
Also diese klassische Taube, die ja keine Taube ist, sondern mit Akkupack und so weiter existiert. Ach ja, okay. Sehr geil. Dann hätten wir Finnland existiert nicht. Halt, was? Kennst Du nicht? Nein. Ich les mal die Behauptung vor und Du sagst mir, ob Du sie wirklich noch nie gehört hast, die super. Finnland ist eine Erfindung von Japan und Russland. Der Ozean zwischen Schweden und Russland ist in Wahrheit ein geheimer Fischfangbereich und Sie haben für den Globus und die Weltpolitik Finnland erfunden, damit keiner nachfragt. Also das Ding gibt's nicht. Das ist auch jeder, den Du kennst, der in Finnland im Urlaub war, ähnlich wie Mondlandung, war da nie. Der wurde irgendwo anders hingebracht. Das gibt's nicht. So ähnlich wie die Bielefeld Verschwörung.
                        
Ja, nur in groß. Dann hätten wir Schnee ist künstlich, ist auch sehr geil. Zeitreisende steuern die Geschichte? Spannend. Künstler und Stars wurden durch Doppelgänger ersetzt. Langweilig. Standard. Oh, für den Physiker, der CERN hat das Universum zerstört. Wir leben in 1 Simulation, so Matrix versus schwarzes Loch oder in Kombination? Du weißt, ich hab am CERN gearbeitet. Ja, ich weiß. Deswegen, das sollten wir mal separat herausstellen. Dann hätten wir noch, die Titanic wurde absichtlich versenkt. Es war in Wahrheit die Olympik, also 'n Schwesterschiff und dann hatten wir noch nicht die Mondlandung existiert nicht, sondern noch viel geiler, der Mond existiert, nicht der Mond ist eine Projektion.
                        
Da gibt's ja auch diese schönen Meme Bilder, wo Du siehst, wie der Mond untergeht auf Höhe von der LKW Ladefläche und dann Text drüber steht, die NASA bringt den Mond zum Reinigen weg.
                            
[00:38:45] Florian Haas:
                            
Entschuldigung,
                            
[00:38:46] Michael Sieg:
                            
Kai. Also, ja, es gibt viel, weil ich sagen muss, Finnland, ich glaub, Finnland braucht 'n bisschen Vorbereitungszeit, aber Finnland Finnland ist super. Ich mag Finnland, vor allem die Verschwörung darüber. Sollen wir heute noch eine oder machen wir die dann beim nächsten Mal?
                            
[00:39:02] Florian Haas:
                            
Eine können wir vielleicht noch kurz einhalten. Also ganz ehrlich, mich schockt gerade diese Finnantheorie. Es ist 'n ganzes Land.
                            
[00:39:09] Michael Sieg:
                            
Ist ja In der NATO, in der EU, glaub ich, auch, ja. Alter, die Bielefeld Verschwörung ist entstanden, weil 'n paar Studenten Langeweile hatten. Die Menschen haben's geglaubt. So, da hatten halt 'n paar viele Nichtstudenten Langeweile und noch mehr Menschen haben's geglaubt, dann ist 'n Land halt weg. Ist 'n Land. Ja, es gibt auch fehlende Kontinente. Es gibt auch Menschen, die überhaupt Australien existiert. Oh Gott, okay. Also Ozeanien ist sowieso son Thema, weil das hat noch nie 1 gesehen. Und es gibt, wie war, warte mal, wie war das? Wieso sollte es einen Kontinent geben, auf dem so viele giftige Tiere leben? Das kann nicht real sein. Geil. Genau. Der menschliche Geist und seine Abgründe.
                        
Worauf hast Du noch Lust? Künstlicher Schnee? Geht 'n bisschen in Chemtrails? Nein, nein, nein.
                            
[00:39:51] Florian Haas:
                            
Tauben sind Drohnen. Mann? Doch, künstlicher Schnee. Künstlicher Schnee?
                            
[00:39:56] Michael Sieg:
                            
Ja. Dann les ich dir die Behauptung vor und Du sagst nur, dass Du dazu denkst. Machen wir mal die Quizfolge. Ja. Dann machen wir demnächst mal die Quizfolge. Also Schnee ist künstlich. Die Behauptung, Schnee, insbesondere bei gewissen Wetterlagen, sei von der Regierung künstlich erzeugt oder enthalte Chemikalien zur Kontrolle der Bevölkerung.
                            
[00:40:15] Florian Haas:
                            
Okay, erstes Argument, was dagegen spricht, es schneit immer weniger. Wir hatten diesen Winter fast keinen Schnee. Da bring ich das Standortargument der Klimaleugnung. Es gab auch früher Zeiten mit wenig Schnee. Ja schon, aber wenn ich jetzt Schnee erzeuge, die Menschheit zu unterdrücken, versklaaufen, dumm zu halten, whatever,
                            
[00:40:31] Michael Sieg:
                            
dann versagt die Industrie gerade massiv, weil's immer weniger schneit, auch in den Bergen. Naja, vielleicht haben sie ja einfach schon so viel unterdrückt, dass sie jetzt weniger brauchen. Ja, natürlich, ja. Okay, warte, wir machen eine Zusatzquizfrage dazu. Wie findest Du raus, ob Schnee echt ist oder nicht?
                            
[00:40:48] Florian Haas:
                            
Ahnung, indem ich reinpinkel und wenn er gelb wird, ist er echt und ich weiß es nicht. Es geht son bisschen in die Richtung, nur mit weniger Algen Urin. Du nimmst 'n Feuerzeug
                            
[00:40:57] Michael Sieg:
                            
Oh nein. Und hältst das an den Schnee. Ja. Wenn er einfach noch wegschmelz, ist er echt. Mhm. Wenn er aber sone schwarze Färbung kriegt, Aha. Dann ist er künstlich, weil das sind nicht Chemikalien im Schnee, die reagieren. Aha. Ich sehe gerade einen Lehrblick 1 Wissenschaftlers und ich feier es hart. Aha. Gekopfi. Was? Was sind Menschen, die glauben lassen und dafür unter anderem gibt's ja nämlich auch wieder die Eugeniten, weil die schützen dich nicht nur vor den Chemtrails, die schützen dich nämlich auch vor dem künstlichen Schnee, den die Chemtrails auslösen, indem Du sie quasi in die Wolke reinstohst.
                            
[00:41:25] Florian Haas:
                            
Also vielleicht, was ja doch hier der wahre Kern ist, also bei uns hier in der Gegend, Maike, das wirst Du nicht kennen, Richtung, ich wohn dann etwas noch mehr südlich, Richtung Berge, bitte die Hagelflieger. Ja. Die ja sozusagen wird ja auch lang diskutiert über Nutzen und und was es wirklich bringt. Aber die Idee ist, hier letztendlich über dem Sommer große Hagelgewitter kommen, diesen Hagel zu unterbinden, mal Flugzeuge hochschicken, die Silberjodid in den Wolkenverschwendung. Ja, klassische Wolken impfen. Wolken impfen ganz genau und ich glaube, dass das vielleicht auch son Ursprung ist.
                        
                            
                            
[00:42:03] Michael Sieg:
                            
Na ja, es ist zumindest eine Sache, den immer mit rein kombiniert wird, weil das ja offiziell zugegeben ist, dass man's macht und Chemtrails sind ja Sache, die nicht offiziell zugegeben sind. Das heißt, wir nehmen wieder Tante M aus Buxtehude, die 1 zu 35 zusammenzählt, gut, nee, aus Bielefeld nicht, sonst würd's sich's nicht geben. Und die sagt dann nämlich, das ist zugegeben, das ist nicht zugegeben, die verschweigen mir einfach nur die Hälfte und meine Verschwörungstheorie ist wahr.
                            
[00:42:28] Florian Haas:
                            
Also man sagt ja, Leute glauben an diese Theorien, weil sie es selbst konstruieren und weil sie auch einfach sagen, ich will, dass die Welt so funktioniert, weil viele mit der vielleicht auch langweiligen Realität oder furchtbaren Realität der Welt nicht zurechtkommen, aber
                            
[00:42:46] Michael Sieg:
                            
nee, ich tu mal bei einigen Sachen echt schwer. Okay, ich geborene dir jetzt. Ich jetzt Ich schockiert immer noch Finnland, aber red weiter, Michael. Es gibt dir, nee, Finnland machen wir beim nächsten Mal. Ich geborene dir noch son bisschen Input zum Thema künstlichen Schnee. Also worum geht's? Künstlich, Schnee wurde künstlich erzeugt durch Geoengineering, hatten wir gerade son bisschen in Richtung Wolken impfen, bla. Schnee enthält Chemikalien zur Gedankenkontrolle oder Wettermanipulation, da haben wir auch wieder das Mashup und künstlicher Schnee schmilzt nicht, weil's kein echter Schnee ist. Aber schmilzt ihr irgendwann?
                        
Nein, er verschwindet. Damit haben wir damit kommen wir zu den Beweisen der Anhänger. Okay. Viele Videos zeigen Menschen, die, wie gerade schon gesagt, Schneebälle mit Feuerzeugen anzünden, woraufhin der Schnee nicht schmilzt, sondern schwarz wird, also verbrannter Schnee. Das ist die Logik dahinter, weil Chemikalien. Mhm. Die Menschen behaupten, der Schnee riecht chemisch. Du weißt grad, wie Schnee riechen kann. Jeder schon mal eine Schneeburg, wenn's deinem Kind gebaut hat? Ja, beziehungsweise wenn Du das Zeug von neben der Autobahn oder neben der Landstraße nimmst, ist klar, dass 'n Normal riecht. Und es gibt keine Wasserpfützen nach dem Schmelzen, sondern er verschwindet.
                        
Und damit damit kommen wir zu den Deklarationen für das Zeug und jetzt wird's richtig geil. Diese Beobachtungen führen Sie auf Neoplastikschnee, Barium, Aluminium oder andere Chemtrail Komponenten zurück und damit hast Du nämlich genau diese Mischung, warum Schnee nicht existiert, noch nie existiert hat, also by the way auch nicht bevor es jemals Flugzeuge gab, sondern schon immer künstlich war oder Sie haben den Klimawandel akzeptiert, es gibt offiziell keinen Schneemeyer und die Eliten machen es künstlich. Die Möglichkeiten gibt's.
                        
                            
                            
[00:44:23] Florian Haas:
                            
Warum?
                            
[00:44:25] Michael Sieg:
                            
Was hat man, egal, ich frage Weil's geht. Wir haben hier auch noch die Verbindung zu anderen Theorien, wie am Anfang gesagt. Das ist ja alles irgendwo 'n kombinierbarer Mashup. Die künstliche Schneetheorie geht zurück auf oder geht in Verbindung mit Chemtrails, hatten wir grade, mit Geoengineering, hatten wir grade und mit allem meiner Favorites, Sie machen aber auch mal separat, Herr Physiker, mit Harp.
                            
[00:44:46] Florian Haas:
                            
Harp, Moment, Harp kenn ich. War das nicht aus mit Wellenfrequenzen
                            
[00:44:49] Michael Sieg:
                            
irgendwas? Harp sind die riesengroßen Antennenanlagen in Alaska zur Wetterkontrolle und Gedankenkontrolle. Ja. Und ich bin immer noch der Meinung, es ist das irgendwie eine geile Vorstellung, dass ich eine Antenne bau, die Funkstrahlen durch die Gegend ballert und damit wetter kontrolliert. Also
                            
[00:45:05] Florian Haas:
                            
Man überlegt sich halt, wenn's das alles gäbe, warum wird's da nicht großflächig? Warum gibt's immer noch Hurrikans in den USA und da sterben Leute Milliardenschäden? Also wenn's das alles gäbe,
                            
[00:45:16] Michael Sieg:
                            
warum setzt man es dann nicht ein? Na ja, die andere Frage ist, wenn's das alles gäbe, wie groß müssten diese Antennen sein und wie weit würde man sie sehen? Ja, ist 'n anderes Thema. Ich sag nur Verschwörung. Ach ja. Genau, aber soweit zu den zum künstlichen Schnee. Dann warte mal, wir sind jetzt bei 48 Minuten, bei der Way? Leckt mich ab. Ich hab eine explizite Markierung, also sag's ruhig. Ich würd sagen, ich geborene dir doch einfach nach Finnland, oder? Willst Du Finnland? Nee, Finnland müssen wir aufheben. Okay, dann heben wir uns Finnland auf. Zum Abschluss noch, nee, Mondprojektion ist langweilig. Zeitreisende finde ich doof.
                        
Nee, ich feiere Zeitreisende, aber das ist Ja, Zeitreisende sind cool, aber Aber das ist jetzt nicht richtig. Bei den Zeitreisenden hast Du hier die Behauptung, bestimmte historische Ereignisse wurden durch Zeitreisende beeinflusst, etwa der Bau der Pyramiden, diesmal sind's Zeitreisende keine Aliens, 09:11 oder das Erscheinen von Apple Produkten. Weil das Erscheinen von Apple Produkten durch Zeitreisende beeinflusst, ist ja die gleiche Theorie wie komplett Star Trek, wo wir auch durch Zeitreisende beeinflusst. Also die Tatsache, dass es bei Star Trek in der Serie in den Wann hat Wann kamen die ersten raus in den Siebzigern? Sechziger. Sechziger. Sechziger. Sechziger. Dass sie da ihre Communicator und den ganzen Bums hatten, das war ja auch von Zeitreisenden beeinflusst, weil das kam ja alles erst später raus, also mit Jobs und so weiter und so blub. Na ja, man muss ehrlich sagen, weißt, ich bin tricky. Deswegen werde ich's. Das Beamen
                            
[00:46:45] Florian Haas:
                            
vom Raumschiff runter Ja. War einfach 'n Betrethema gewesen. Ja, ja, aber Und ich hab gewusst, wie man diese Enterprise, also bis dahin waren ja alle Raumschiffe, sahen ja auch komplett anders aus. Ich find, die Enterprise hatte nicht ausgesehen wie damals typische Raumschiffe,
                            
[00:47:00] Michael Sieg:
                            
die ja ab entweder Ufos waren oder Raketen, Flugzeuge wie im Weltraum Also, es sind die meisten Raumschiffe so in den Fuffzigerjahren und Vierzigern und so weiter, seien eher aus überdimensionale
                            
[00:47:09] Florian Haas:
                            
Zäpfchen mit Widerhaken. Ganz genau, sehr gut, wie auf Kino. Aber tatsächlich hatte man nicht gewusst, über diese Enterprise mit ihren Gondeln und ihren Untersowza Hierin egal, also wie diese Enterprise landen konnte und das hatte man, das Budget hatte man nicht, kam mal auf die Idee mit dem Beamen, mit dem Strahlen, ja. Und dann einfach, e ist gleich m c Quadrat, Masse, Energie, man man löst den Körper in Energie auf und auf der Erde oder auf dem Planeten ploppte wieder auf. War 'n simples Budgetthema gewesen, aber ich feier es. Du, absolut
                            
[00:47:41] Michael Sieg:
                            
und das Thema, das viele Menschen ja der Meinung sind, Star Trek hätte so viel technische Innovation vorhergesagt, was ja auch wieder sone Art der Verschwörung ist, weil die konnten's ja gar nicht wissen, was dann Jahrzehnte später kommt. Das ist ja genau das gleiche Prinzip wie die Simpsons haben alles vorhergesagt. Ich wollt's grad sagen. Aus welchem Grund? Wenn Du einfach fucking 80 Staffeln von irgendeinem Dreck produzierst und dir ständig irgendwas Neues einfallen lassen musst, was aus meiner Sicht auch irgendwann ohne harte Drogen nicht mehr möglich ist, dann kommst Du einfach an den Punkt, Du sagst per Zufall irgendwas vorher.
                        
Na ja. Es ist genauso wie das Nostradamus Prinzip. Auf der einen Seite sagst Du irgendwas und auf der anderen Seite hast Du jemand, der irgendwas reininterpretiert und am Ende des Tages hast Du eine Wahrheit,
                            
[00:48:25] Florian Haas:
                            
son Fünkchen und dann kommen die Theorien draus. Ich wollt die Simpsons grad bringen, Aber ich glaub, dass da noch 'n bisschen Ich ich find das beeindruckend, was die teilweise Trump, der den Ding rollt, derppe runterfährt und Ja, das hätten sich die Macher damals auch mit Sicherheit doch nicht träumen lassen, dass das mal real wird. Aber pass auf, ich glaube schon, dass sie da nicht ganz zufällig da gekommen sind, sondern schon wirklich, wie braucht das halt die Gesellschaft? Das darf darum geht's ja den Simpsons. Ja, ja, definitiv.
                        
                            
                            
[00:48:49] Michael Sieg:
                            
Ja, das das ist genau das Thema, aber ich glaube auch, also was mir gerade im Übrigen einfällt, wir müssen noch unbedingt mal reden über das Thema Star Trek versus Star Wars. Nochmal, wie war das? Seit Spock tot ist es Star Wars einfach nicht mehr derselbe, mit besten Grüßen Gandalf? Ja. Fuck ich einfach 3 Fandoms gleichzeitig. Ja, genau. Das war definitiv 'n Thema und ansonsten müssen wir uns auch auf jeden Fall mal noch über 'n paar Sachen wie zum Beispiel Finnland unterhalten. Der nächste Und das das geborene ich dir jetzt einfach mit, weil das nagt dann noch 'n Beispiel. Das nagt jetzt an mir und wir sprechen jegliche Zeitlichen Rahmen hier wieder. Ja, ich mein, wir hatten ursprünglich mal vor eine halbe Stunde zu reden. Jetzt haben wir die knapp die Stunde voll. Aber dann würde ich auch sagen, wir machen mal 'n paar Verschwörungsthemen noch so als Umfrage für die nächste oder nächsten Folgen. Technik, KI, Smarthome kommt mit Sicherheit auch noch und ich glaube, wir haben sehr, sehr viel. Ich würd auch zwischendrin auf jeden Fall mal irgendwelche Open Legends reinschieben. Oh ja. Weil da wird's lustig und unser Märchenonkel kann dann sehr, sehr viel erzählen. Aber in diesem Sinne würd ich dann auch sagen, lassen wir's für die Folge mal gut sein, Weiterhin im Wochentakt.
                        
Es kann allerdings sein, je nachdem wie viel wir jetzt aufnehmen, dass es parallel noch eine Auskopplung mit dem einen oder anderen Thema gibt. Dann vielleicht auch eine Woche mal 2 erscheinen. Seid gespannt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß bei was immer ihr tut. Schönen Tag, schönen Abend oder mir wir das so schön, falls wir uns nicht mehr hören, guten Tag, guten Abend und gute Nacht. In diesem Sinne, Flo, geil, dass Du dabei warst. Auf die nächsten Folgen. Dankeschön, servus, Pförthich.
    Weight what Folge 4 3.5 whatever, Weight what, mit dem lieben Flo, wie grade schon angeteast und nachdem wir uns gerade überlegt haben, machen wir eine Technikfolge über Smarthome, weil ja, bei mir ist 'n kleines bisschen Smarthome Kleines 'n bisschen?
[00:00:23] Florian Haas:
Also Es geht schlimmer. Ah ja, also hallo erst mal. Ich hab bei Maike grad geklingelt an der Tür und dann schalt schon Musik aus sonem Smarthome Klingeladapter für die Steckdose und dann geht die Tür auf und Du siehst überall Netzwerk Access Points, überall LAN Kabel, alles in diesem ganzen Haus ist mittlerweile auf Smarthome gemacht. Und da kam uns die Idee, machen wir Smarthome. Aber während wir grade über die Folge diskutiert haben, kam warum auch immer ein kosmisches Myon in Mikies Großhirn und auf einmal kam die Idee auf, Verschwörungstheorien
[00:00:56] Michael Sieg:
zu machen. Warum eigentlich? Wie kamen wir drauf? Wir kamen drauf, weil wir überlegt haben, was für Folgen wir machen könnten und haben dann festgestellt, dass ich ja hier gefühlt in Verschwörungstheorie hausen lebe mit dem Kaff und Südbayern an gewissen Stellen doch sehr, sehr affin für den Bullshit ist und wir dann festgestellt haben, wir können eigentlich beide sehr viel drüber reden, weil wir uns doch so ab und zu mal 'n bisschen damit beschäftigt haben und das irgendwie son Guilty Player geworden ist, der ganze Quark.
[00:01:26] Florian Haas:
Ja. Ich geborene dir recht, aber wenn Du weiter über Bayern herziehst, dress ich dich mit meiner Lederhose.
[00:01:32] Michael Sieg:
Okay, also falls Du irgendwann mal dumpfe Schläge hört, dann ist er es, wie er gegen die Tür hämmert, weil ich ihn rausgeworfen hab. Ach, gegen Bayern wird hier noch ausreichend gewettert. Du, Du verlierst dort ein riesiges Publikum. Na ja, streng genommen völlig in Rest liegen die mal dich. Das ist den Rest sehen wir dann. Aber gut, nichtsdestotrotz, habt Verschwörungstheorien. Eigentlich 'n geiles Thema und 'n Thema, bei dem wir beide grade beschlossen haben. Wir haben da echt Redebedarf. Und ich mein, hey, dafür ist der Podcast da. Wir haben 'n Redebedarf. Ihr habt Zuhörerbedarf und dementsprechend gibt's jetzt mal 'n bisschen
[00:02:03] Florian Haas:
die lustigsten Verschwörungstheorien aus 2 völlig vertreten Hirn. Und nein, wir finden keine neuen dabei, hoffentlich. Ich glaube ja auch, wenn wir mal anfangen, dass das Thema auch nicht so neu ist. Ich glaub schon vor 5000 Jahren haben sich die Leute Verschwörungstheorien in ihrem Hirn zusammengebastelt und das Witzige ist ja auch, dass halt jetzt durch das Internet diese ganzen Themen halt einfach halt an Geschwindigkeit, an Verbreitung gewinnen und was ja auch spannend ist, je abstruser die Geschichten sind,
[00:02:32] Michael Sieg:
desto fester glauben die Leute dran. Na ja, gut, ich vertrete ja immer noch die These, früher hatte jedes Dorf 'n Dorf Deppen und der Dorf Dep, Mai war halt der Dorf Dep, der war halt da und dank dem lieben Internet und seit dieser pornogeilen Erfindung ist halt jetzt einfach das Problem, dass wir Dorf Deppen auf einmal eine Plattform haben und sich alle konsolidieren können. Und dadurch, ja, was hatten wir in letzter Zeit, Also abgesehen von Covid und ich glaub, das Thema ist totgekaut. Wir hatten Deep State. Deep State. Wir hatten Hitler. Wir hatten meinen absoluten Favorite, die Flacherde und die Hohlerde, vorzugsweise in Kombination mit 'nem großen Furzkissen, das durchs Allfliegt. Adrenochrom.
[00:03:10] Florian Haas:
Boah, nee, macht bitte nicht Pizzagate auf. Das Adrenochrom wird echt über. Ja, aber dann sehen wir mal, wie weit das gehen kann. Also ich weiß nicht, ob wir darüber reden wollen, aber wenn ein Typ eine Pizzeria stürmt, Kinder zu befreien, die dort im Keller leben, dann wird's halt spooky irgendwann.
[00:03:26] Michael Sieg:
Gut, Sie haben auch das Kapitol gestürmt, also von daher, weil irgendjemand eine Idee hatte. Egal, die Mondlandung, gefakte Mondlandung. Ich wollt grad sagen, lass noch mal am Anfang anfangen und mit Anfang meine ich jetzt nicht grade die Anfang des Christentums,
[00:03:38] Florian Haas:
sondern son bisschen in Richtung 45, Ende Zweiter Weltkrieg. Okay, pass auf, da gibt's ja was Tolles. Man muss ja sagen, dass die Alliierten recht überrascht gewesen sind von einigen technischen Entwicklungen der Nazis, Messer Schmidt, der erste Strahltriebwerksjet et cetera pp. Und dann sind da viele Sachen entstanden, eben da eben dieses Adlernest, dass es eine geheime Festung in den Alpen gibt. Also meine Mama kommt aus Berchtesgaden, gab's halt nie so was in der Richtung, Elsternhaus. Und dann da sind ja auch Sachen entstanden wie Flugscheiben zum Beispiel, ja?
[00:04:16] Michael Sieg:
Ja, Flugscheiben, AKA, die ersten Ufos. Ja, ja, ja. Würde ich's mal nennen. Was sich lustigerweise bis heute durchgezogen hat und was ja heute noch in Neuschwabenland existiert, Neuschwabenland, das Ding ist auch gefühlt irgendwie keine gefunden hat. Ja, was muss man erklären, was Neuschwabenland ist? Na ja, Neuschwabenland war ja das der Rückzugsort der Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg und gleichzeitig eine geheime Militärbasis, in der sie Reichsflugscheiben gebaut haben sollen und in das Hitler nach dem Zweiten Weltkrieg, ja, sich verkrümelt hat, damit eben nichts passiert und von wo aus eher quasi die Geschicke der Nazis auf der Welt und auf der dunklen Seite des Mondes, nächste Theorie,
[00:04:55] Florian Haas:
son bisschen gelenkt hat. Genau. Ist zumindest die eine Theorie. Es gibt ein Neuschwablenland an 'ner anderen Stelle auch noch, nämlich in der Antarktis, glaube ich. Das ist das. Oder Iron Sky, in dem Film war's ja der Mond gewesen. Ja, in Iron Sky, was ja ungefähr Verschwörungstheorie
[00:05:09] Michael Sieg:
die Verfilmung ist, war's die Dunkleseite des Mondes, aber grade die Basis von Iron Sky mit Nazis, Helium III und so Helium III und so weiter in Verbindung mit 'ner Schwabenland ist ja eine weit, weit verbreitete Verschwörungstheorie.
[00:05:23] Florian Haas:
Kennst Du in der Psychologie das IKEA Prinzip? Nein.
[00:05:29] Michael Sieg:
Man hat erst mal die letzten Karten. Was heißt, ich geh irgendwo rein und find den nie wieder raus? Nein, nein, nein, nein, nein. Und klingt dein gelbes T-Shirt?
[00:05:35] Florian Haas:
Nein, gelbes T-Shirt, oh nein. Ob ich ich ja, von Sie immer krass, gelbes T-Shirt, blaue Schrift, irgendwie Genau. Ziemlich heftig allein. IKEA Prinzip in in der Psychologie. Und hat versucht herauszufinden, warum Leute Verschwörungstheorien so massiv anhängen und je abstrauser, desto mehr daran glauben. Und hat herausgefunden, ist 'n ähnliches Prinzip, wie wenn ich früher 'n IKEA Schrank zusammengebaut hab, egal wie scheiße das Ding am Schluss war. Man hat es geliebt, aber man es selbst zusammengebaut hat. Und man sagt, na ja, die Leute, die sehr abstruse Verschwörungstheorien anhängen, die machen das aus dem Grund, weil sie sie selbst konstruiert haben durch Internetrecherche, Urban Legends, High und No, alles Mögliche.
Aber für sie ist das plausibel, weil sie haben zusammengespackt, zusammengeschraubt wie heut früher son Billigregal, was dann schief an der Wand hing. Und aus dem Grund glauben Leute ihren Theorien. Und das ist auch der Grund, es gibt nicht diese eine Verschwörungstheorie, denn jeder dieser Anhänger jetzt noch 1 drauf, wird's noch 'n bisschen modifizieren. Und so hat jeder son bisschen seine eigene persönliche Version. 1 Mondlandung über Angela Merkel, über Neuschwabenland, über Kinder im Käfig eingesperrt, Hollywoodstars zu verjüngen, alles Mögliche.
[00:06:57] Michael Sieg:
Ja, gut, wobei es auch, sage ich mal Gut, ich wollt gerade sagen, es gibt Abstufungen, aber in Es gibt eigentlich nur Abstufungen in Form von, wie irre wahnsinnig ist sowas. Es gibt keine Abstufungen in Form von, wie war es irgendwas, weil ich glaub, wir können uns auch drauf einigen, das Fünkchen war halt das eigentlich Dasein Respekt existiert bei dem Zeug einfach nicht, zumindest bei 99.9 Prozent.
[00:07:19] Florian Haas:
Glaub auch, also es ist früher auch, wie Du sagst, Dorf Depp. Mhm. Du hast in jedem Kauf, egal wie klein, wie groß, hat jemand irgend 'n Gerücht gehabt. Ja. Erzähl's weiter. Derjenige tun noch 1 draufsetzen, ja, oder Du zu modifizieren, damit's noch spannender klingt, dann geht's weiter. Und das ist ist vielleicht eine Verschwörungstheorie, aber ich glaub, der Mensch neigt halt schon dazu, immer zu übertreiben, zu fantasieren und wenn man's dann weiterverbreitet, dann noch 1
[00:07:44] Michael Sieg:
draufsetzen. Na ja gut, das war ja auch das, wo wir diverse Internetmythen angefangen haben. Stichwort, kennst Du Creepypasta oder bist Du dafür bezahlt? Ich kenn Creepypasta.
[00:07:56] Florian Haas:
Kennst Du einen Slenderman?
[00:07:57] Michael Sieg:
Ja, natürlich. Genau, der hat da nämlich angefangen, genauso wie Momo und diverse andere und Slenderman hat ja am Ende dazu geführt, dass irgendwelche Kinder eine Freundin umgebracht haben und sich drauf berufen haben, das Länderman hat sie ihn empfohlen. Ja, also gab's Double. Ja, aber das zum Thema, wie sich sowas selbstständig machen kann. Was mir vorhin übrigens zu deinem Ikea Effekt eingefallen ist, das, ich musste jetzt gerade mal nebenbei googeln,
[00:08:17] Florian Haas:
'n der Mandela Effekt, was bei vielen auch sehr krass zutrifft. Heißt Du, das wirkt grad ziemlich, also ich höre 'n Podcast Aktenzeichen paranormal und das ist alles auch behandelt worden, Vandela Effekt. Hatte ich jetzt am Wochenende. Bei was? Ich hab 'n paar Schuhe gesucht, was wir im Urlaub dabei hatten. Ich hab's nicht gefunden. Dann ich so, fuck, wir haben das vielleicht, die haben wir vielleicht vergessen im Urlaub. Meine Frau sagt, nee, da stehen Sie doch. Ich sag, die hatt ich nicht dabei, garantiert nicht. Ich hab anders ausgesehen. Meine Frau sagt, nein, das waren die im Urlaub gewesen. Da geh ich, nein, ich könnt alles beschwören. Holt meine Tochter mit 11 Jahren vor, die dafür 'n Blick hat, denk ich, das war nicht die Schuhe. Doch, das war die Schuhe im Urlaub und ich hätte schwören können, das waren sie nicht. Aber auch hier wieder, wir beide wissen, was der Mandela Effekt ist. Wir sollten vielleicht auch Du erklären, was der Mandela Effekt ist. Ja, ich glaub, diesmal darfst Du. Ich durfte vorher definieren. Der Mandelaffekt war gewesen, zumeist auch Mandela, nach dem ehemaligen südafrikanischen Präsidenten.
Es gab mal irgendwann euch das Gerücht, dass Mandela gestorben ist, bevor er wirklich gestorben ist und es war aber nicht so. Und die Leute hätten aber schwören können, dass sie schon immer gewusst haben, dass er Dan da gestorben ist, obwohl er dann auch wirklich 15 Jahre gelebt hat. Und diese Leute schwören aber Stein und Bein, Dass sie das schon vor Jahren gewusst gelernt haben, dass eben Mandela hier gestorben ist, dem war halt nicht so. Genau, das besonderer Mandela Effekt ist ja
[00:09:45] Michael Sieg:
das kollektive, der kollektive Glaube und das ist halt auch genau das Thema, was das Schöne in Verschwörungstheorien reinbringt, weil, ja, ich sag mal, es gibt Menschen, die haben den ganzen Quark erfunden und meistens verdienen sie damit richtig schön Kohle. Es gibt Menschen, die, ja, ohne es jetzt werten zu meinen, die das Zeug glauben und es gibt Menschen, die wirklich hart verfechten, dass es die Wahrheit ist und aus meiner Sicht ist das einfach der personifizierte Mandela Effekt. Dieses ich weiß, dass es so ist, ich weiß, dass es schon immer so war, ich hab's selber gesehen mit eigenen Augen et cetera et cetera. Wie meine Schuhe, ich war mir sicher, ich hatte andere Schuhe im Urlaub dabei Und wie Du sagst,
[00:10:28] Florian Haas:
normal Vanilleeffekt ist jetzt eine große, breite Masse, denk, das war so. Und das könnte ja mal natürlich eine neue Verschwörungstheorie machen. Wir leben in der Matrix, der einfach halt einen Software Patch bekommen hat,
[00:10:41] Michael Sieg:
ja? Und einige Leute haben halt die nicht eingespielt bekommen und haben halt dann noch Erinnerungen aus der alten Version der Matrix. Also ich mag dir deine Illusion nicht nehmen, aber die Verschwörungstheorie gibt's schon seit vielen, vielen Jahren. Also ungefähr seit der Film existiert. Stimmt. Weil wie es bei vielen Filmen ja auch so ist, also egal ob jetzt Matrix oder andere, das ist ja 'n Beweisdokument. Die Regisseure haben das ja gemacht, der Menschheit zu beweisen, dass das wirklich so ist, ohne dass die Eliten rausfinden können, dass sie's getan haben und dass sie spreadden.
[00:11:09] Florian Haas:
Wie ging's dir nachdem Also wir beide sind ja alt. Also ich bin wirklich alt. Ich wollt grade sagen, er ist alt, ich bin halbwegs alt, ja. Ja, dafür schau ich jünger aus wie Du. Weißt Du, warum? Fettes Fombba. Egal, aber wie ging es dir,
[00:11:21] Michael Sieg:
nachdem Du zum ersten Mal aus dem ersten Matrix Film heraus bist? Wie ging's dir? Also ich glaub, ich muss gestehen, ich war da noch nicht mehr im Kino, weil ich wahrscheinlich zu jung war. Mathe, ich muss mal kurz schauen, wenn Matrix 1 rauskam, so live nebenbei vor der Jahrtausendwende kam vor der Jahrtausend tausendwende
[00:11:35] Florian Haas:
kam? 19
[00:11:36] Michael Sieg:
99. Ja. Die Dame, der war FSK 16 und ich war damals 15, so. Na ja, es heißt freiwillige Selbstkontrolle. Ja, das Problem ist, dass unsere Kinos das noch relativ ernst genommen haben und meine Eltern schlicht und ergreifend keinen Bock auf son Film hatten. Also ich hergo, Arschkarte, ich hab's danach auf Video gesehen, aber, ah ja, übrigens für Die Jungen hier VHS, das richtig coole Ding mit Band, war wie ging's mir danach? Ist eine gute Frage. Ich glaub, bei mir war das einfach nur geile Sci Fi Fantasy. Also es war jetzt nichts, was mich irgendwie zum Nachdenken gebracht hat, weil's für mich auch von Anfang an viel zu abstrus war.
[00:12:12] Florian Haas:
Ich war mit meiner Freundin und 'n paar Kumpels, so Technerds im im Kino Und ich weiß noch, wer kam denn raus? Wir waren in Rosenheim im Kino, Maike Tiefstes Bayern. Tiefstes. Ganz, ganz klar. Ah ja, alles gut. Und wir waren irgendwann ruhig im Auto, weil uns diese Idee doch geflasht hat. Nicht, dass wir dran geglaubt haben, aber es war halt mal 'n richtig cooles Konstrukt für einen Film. Und also wir waren erst mal still im Auto und mir hat's wirklich gefallen. Ich war danach umso mehr enttäuscht von Matrix 2 und 3, wo's immer mehr bloß noch 'n Actiongedadtelt geworden ist, aber der Erste, der war schon cool.
[00:12:50] Michael Sieg:
Er war cool, es war viel Action, es war gut, es war gefühlt, also es war so, glaube ich, sogar der Durchbruch von Keanu Reeves und seitdem ist er, wer ist Keanu Reeves? Hast Du jemals 'n Actionfilm gesehen? Ja. Ja, ganz genau. Aber weiß nicht, für mich für mich war hat sich aber die Frage nie gestellt. Gut, ich hatte damals auch mit diesem ganzen Verschwörungszeug und so weiter tendenziell weniger zu tun. Das kam ja später erst alles auf. Elon Musk glaubt, glaube ich, auch, dass wir Nomatrixleben. Elon Musk glaubt alles, anderes Thema, nee.
Kennst Du,
[00:13:25] Florian Haas:
oh mein Englisch wieder, Thurteen's floor? Ja, Nonfilm. Genau. Ja. Auch im Endeffekt so Matrixgedanken und so weiter. Und wie gesagt, Elon Musk ist ja dem ganzen Jahr sehr anhängig.
[00:13:37] Michael Sieg:
Ja gut, Elon Musk glaubt auch, dass wir vor 10 Jahren auf Mars fliegen können. Gut, aber es ist 'n anderes Thema Nur weil wir mal die meisten Welt anschauen, Sie's hier. Wobei ja auch sogar verschwörungsmäßig
[00:13:45] Florian Haas:
schon auch 'n bisschen dran ist. Ich muss auch sagen, ganz kurz politisch, die Amerikaner, also Donald Trump gewann ja auch die Wahl unter anderem, weil die Amis oder einige der Meinung waren, er würde gegen den Deep State vorgehen.
[00:13:58] Michael Sieg:
Ja, aber da hast Du ja auch das Problem, dass gerade überm Teich die Verschwörungstheorien so präsent sind. Da gab's ja auch Pizzageld und das ganze Zeug. Dagegen sind wir ja noch relativ harmlos. Nur ich glaub, wenn wir jetzt die Verschwörungen der Amis aufmachen, dann sind wir noch locker auf 'n Stunden beschäftigt. Lass doch, lass doch erst mal beim Deutschen bleiben. Ja, was fällt dir ein? Für Deutschland, warte. Also wir hatten Hitler, wir hatten Neuschwabenland,
[00:14:26] Florian Haas:
wir haben Wobei, Achtung, dass ja immer noch die Amis fasziniert. Also Nazis, nicht politisch, aber dieses Technische. Echt, nicht politisch? Ja, gut, kommt wieder in Mode, leider. Aber dieses Technische ist ja bis heute der Nurflügler, ja? Ich glaub, ich glaub grad den Hork Nurflügler gewesen, die die Reichsflugscheibe, alles Mögliche, wie gesagt, diese Alpenfestung, die alle sind von heute, von Nazi Technologie fasziniert. Man übertreibt das Ganze natürlich und so entstand das eben. Die Nazis hätten hier geheime UFO Forschungen betrieben und Du hast aber recht, es kam ja schon zeitgleich auch mit Roswell raus. Aber bleibe mal bei deutschen Verschwörungstheorien, was gäb's denn dann noch?
[00:15:10] Michael Sieg:
Was haben wir denn in Deutschland noch? Also wir haben die Flacherde, wir haben die Hohlerde, wir haben die Eliten, die ja alles bestimmen, also sprich, Rotschild et cetera, AKA Antisemitismus. Richtig. Und das ist ganz vorne dran. Ganz furchtbar. Wir hatten die abstrusen Dinge wie die Rauchmelderverschwörung. Oh, die kenn ich nicht, erzähl. Die rauchen bei der Feuerwehr. Erzähl. Die Rauchmelderverschwörung war eigentlich relativ simpel und wurde mal von 'n paar Leuten als Gag im Internet in die Welt gesetzt, die gesagt haben, in jedem Rauchmelder ist ein Wifi Chip und eine Kamera, womit die Eliten dich überwachen und Du musst deinen Rauchmelder unbedingt runterbauen, weil ansonsten wirst Du twentyfour 7 überwacht und zwar in jedem Rauchmelder. Was dazu geführt hat, dass Leute reihenweise ihre Rauchmelder weggebaut haben, was dazu geführt haben, dass Leuten reihenweise die Hütte abgefackelt ist. Weil ohne Rauchmelder ist das halt 'n bisschen schwierig, wenn Du am Pen bist und irgendwo mal 'n Feuer ausbrecht. Na ja, aber das ist das Gleiche und ich will eigentlich nicht drauf eingehen. Aber noch mal ganz kurz, weil jetzt in der Techknatz, Maike. Diese Verschwörungstheorien,
[00:16:11] Florian Haas:
wo schon an den technischen Grundlagen hapert, Bill Gates hat uns den Chip eingepflanzt, der uns überwacht. Na ja, hey, seitdem kann ich kontaktlos bezahlen ohne Handy machen. Ja, genau, wunderbar, aber billiger mal. Dieser Chip muss durch eine Kanüle durchpassen, durch diese Nadel durchpassen. Ja. Wie klein muss das sein? Jeder weiß, wie leistungsfähig heutige Akkus oder Batterien sind, ist auch 'n Thema. Dieser dieser Chip, der so kleiner durch eine Nadelspitze durchpasst und dann das Nächste, Entschuldigung, es wird ganz kurz nerdig, der sollte Wi-Fi empfangen. Ja. So, reines, lang. Na ja, die Antenne, je länger eine Antenne ist gekoppelt an die Wellenlänge 1
[00:16:48] Michael Sieg:
WLAN Signals. Allein das geht nicht auf. Wird jetzt klar, auf welche Antenne ich das jetzt grade beziehe?
[00:16:53] Florian Haas:
Ja, aber gut, die Frauen haben keine Antenne. Ist aber schuld, deswegen ist Empfang auch scheiße. Aber jetzt kommen wir zurück. Wo waren wir grade gewesen? Ach ja, bei der Auchmelder. Wenn ich sone Mythos glaub, dann nehme ich einen runterzerdresch mitm Hammer und wer eine Kamera drin wäre, ja, dafür muss ich eine Linse geben Und auch diese Linse kann nicht beliebig klein sein, weil sie muss ja Licht einfangen und sie Also das sind oft die Sachen, die mich als als ehemaliger Physiker halt erschüttern. Man kann nur alles glauben und wenn's Spaß macht, gerne. Aber wenn ich was hinter den Vorhang sehen will, ich halt son Bumsteil runter, mach's kaputt und schau rein, dann seh ich doch, dass da nix drinnen ist. Ja, das Problem ist, wir reden zum einen von Menschen, die jetzt technische Ahnung aufm Level haben,
[00:17:33] Michael Sieg:
Computer geht an mit Luft und Liebe, weil Strom ist ja auch sone Sache, geht ja auch bei Beifall. Zum anderen hast Du das Problem, nur weil Du's nicht siehst, heißt das nicht, dass es nicht da ist. Ich könnte jetzt für die Parallele zum Glauben aufmachen, das ist 'n anderes Thema. Und wir reden vor allem auch von Menschen, die zum einen glauben, dass Du an deinem Reifen dein Ventil abknipsen musst, weil da ist auch 'n Empfänger drin und damit tracken sie dein Auto. Und zum anderen, das Essig im Garten kochen hilft Chemtrails Schrägstrich Kondensstreifen zu vertreiben.
[00:18:04] Florian Haas:
Chemtrails, da sollten wir noch mal kurz eingehen. Das ist auch eine geile Verschwörungstheorie. Magst Du?
[00:18:10] Michael Sieg:
Ich glaub, das Feld überlasse ich dir. Ich hab da so oft diskutiert drüber.
[00:18:14] Florian Haas:
Also Cemtales ist ja die Idee, dass die Flugzeuge, die Düsentrieb, also die Düsenflugzeuge am Himmel, Boings und die Airbus dieser Welt versprühen im Auftrag der Regierungen Chemikalien. Und diese Chemikalienspuren siehst Du am Himmel an diese Kondensstreifen, die aber tatsächlich faktisch halt einfach wirklich Kondensstreifen sind, die aus diesen Abgasen der der Flugzeuge entstehen, an dem dann eben sich letztendlich Wasserdampf oder Eiskristalle kondensieren an diesen Schmutzpartikeln, darum auch diese weißen Streifen. Und einige haben gesagt, na ja, diese Kondensstreifen ist doch viel zu profan zu sagen. Das sind einfach hier die Abgasspuren der Triebwerke, die sich dann mit Feuchtigkeit hier vermengen. Nein, das sind wirklich hier Chemtrails, also chemische Tracks in dem Sinn, wo eine Chemikalie rausgeht, die dann wahlweise
[00:19:12] Michael Sieg:
im Menschen unterwürfig macht oder sterilisiert. Was war's? Beides, glaube ich. Entweder das eine oder das andere oder vorzugsweise die Kombination aus beidem. Aber wenn man ganz ehrlich ist, die Theorie gibt's ja auch nicht deswegen, weil irgendjemand der Meinung ist, das wär gefährlich oder sonst was, sondern die Theorie gibt's eigentlich genau aus zweierlei Gründen. Erstens, mal schauen, wie viele Leute dran glauben und zweitens, gewisse Dinge zu verkaufen, die meistens 'n mittleren und fünfstelligen Betrag kosten, die dafür sorgen, dass dein Grundstück und dein Garten von bösen, bösen Chemtrails und allem, was sie versprühen, verschont bleiben. Da gibt's doch so Kristalle, die muss ich unter 'n Dach umstellen. Die kannst Du ja, die kannst Du auch in Garten stellen. Die bestehen aus 'n bisschen Epoxidharz, 3 Kupferröhren und 'n bisschen Steinchen von der letzten Edelsteinmesse und die kosten, ich glaub, irgendwas zwischen 5000 und fuffzigtausend Euro je nach Größe.
[00:20:04] Florian Haas:
Ich versuch gerade mal zu schauen, diese Idee kam auf Mitte der Neunziger und weißt Du woher? Die Luftwaffe der USA plante Wetterbeeinflussung und Kondensstreifen militärisch zu nutzen und danach die Air Force sieht die Genuaral Thesen als Horx mit jedem unter anderem auf ein damaliges
[00:20:24] Michael Sieg:
Partiepapier, by by Air Force. Okay. Okay, warte, in welchem Jahr fing's an? Neunzehnhundert in den Neunzigerjahren. Gut, ich hab hier nämlich grade was Schönes gefunden, der Organ Akkumulator. Ah kenn ich. Ich mein nicht das Tablett, von dem kommen wir später. Der Orgonit a k a, das Teil, das Du in den Garten stellst. Ich zitiere Google. In den 19 Neunzigerjahren begannen Menschen, Orgonite herzustellen, indem sie Metallspäne, Kristalle und Harz kombinierten, Geräte zu schaffen, die die Energie des Organakkumulators nachbilden sollten.
So, in den Neunzigern kommen Chemtrails auf, in den Neunzigern kommen Oregoniten auf, die dafür da sind, Chemtrails zu neutralisieren oder pseudo oder was war? Was war sone Orgonite? Erzähl noch mal. Das im Endeffekt, wie gesagt vom Aufbau her, Du nimmst Epoxidharz, kippst da Metallspäne rein, kippst da irgendwelche quietschbunden lustigen Steinchen rein oder kies wahlweise völlig egal und 'n paar Kupferröhren und das Ding stellst Du den Garten. Ist hässlich wie die Nacht, kann nichts außer teuer sein und ich frag mich bis heute noch, warum ich eigentlich nicht angefangen hab, die Dinger zu bauen und zu verticken, hätte ich jetzt nämlich wahrscheinlich ausgesaugt.
[00:21:26] Florian Haas:
Aber vielleicht noch mal ganz kurz für unsere Zuhörer. Ich glaub, keiner hier will sich jetzt lustig machen über die Leute, die so was anhängen. Ich sag einmal, erlaubt ist wie beim Sex, erlaubt ist, was keinem wehtut, keinem verletzt letztendlich, wenn jemand seinen inneren Fried findet, ne, sich sone Epoxidharzstange, Kristall, Pyramide in den Garten stellt und das irgendwie dann
[00:21:50] Michael Sieg:
ihn zu 'nem ruhigen Leben hilft. Ey, so what? Ja, versteh mich nicht falsch. Ich hab kein Problem damit mit den Leuten, die es in den Garten stellen. Ich hab 'n Problem mit den Leuten, die den Schrott erfinden, damit Kuller zu machen. Nein, ich
[00:22:00] Florian Haas:
tierischhaufenzeiger. Auf der anderen Seite Kapitalismus, Angebot und Nachfrage. Und außerdem war's hat damals eine Steve Jobs gesagt. Das find ich interessant und vielleicht kommt es in der Ringschluss zu deiner Theorie. Chemtrails und Organiten kamen parallel hoch. Und was meinst Du? Steve Kopp hat gesagt, wenn Du ein Produkt verkaufen willst, musst Du zuerst die Nachfrage über dieses Produkt generieren.
[00:22:21] Michael Sieg:
Ja, die Nachfrage generieren ist die eine Sache. Menschen halb in dem Wahnsinn zu treiben, Nachfrage zu generieren, hat son bisschen was von Scientology oder Na ja. Ich kann nicht jedes Mal in den Küchen finden. War das noch vor Jahren, wenn die Leute vorm iPhone
[00:22:33] Florian Haas:
vorm Apple Store gecampt haben, ums neue iPhone zu haben? Ist kein großer Unterschied. Na ja, das würden sie heute noch tun, nur die Verfügbarkeit. Das besser ist, irgendwann sie nicht mehr zu campen. Ja und irgendwie finde ich, Apple verliert 'n Anschluss.
[00:22:45] Michael Sieg:
Ja, irgendwie hab ich das Gefühl, alle verlieren den Anschluss, weil von keinem etwas Neues kommt, aber gut, Apple Apple und seine Religion ist, glaube ich, 'n eigenes Thema. Das wär mal 'n, das wär auch mal eine geile Idee. Glauben versus Technikglauben.
[00:22:57] Florian Haas:
Das übrigens ist ja die Theorie, warum in den Vierzigerjahren zum ersten Mal Aliens aufkommen, also Roswell und so weiter. Was? Neue Religion? Nein, nicht neue Religion, auch wieder hier psychologisch. Gott, heut bin ich wieder im Flug heißen. Menschen haben immer an etwas Übersinnliches, Übernatürliches geklappt, an etwas, was stärker ist, klüger, wie sie ist und früher war es halt der Glauben. Und in den Dreißigern gab's eine richtige Explosion von Technologie, vor allem doch dem Zweiten Weltkrieg. Und auf einmal hat sich in den Köpfen der Menschen einfach der Fokus geschiftet, weg von einem übernatürlichen, göttlichen Wesen, zu einem übernatürlichen Wesen 1 anderen Welt. Du siehst immer noch die parallel, aber die dann mit Ufos eben herkommen, die eine bessere Technologie haben, die klüger sind und die mächtiger sind. Und das ist eine der Theorien, die was Psychologen sagen, warum das Thema Aliens hochkam, unter anderem eben auch dann, man hat mehr und mehr diesen Kosmos entdeckt. Weil früher hat man gedacht, wir sind Tiere, es gibt die Milchstraße und dann kann man irgendwann raus, nee, es gibt Millionen von Galaxien und jeder Galaxie Milliarden von Sternen und auf einmal kam auch die Fantasie dazu. Und nach den Feriengütern Ägyptens und dem Monotheismus
[00:24:05] Michael Sieg:
der Katholiken kam das fliegende Spaghettimonster.
[00:24:08] Florian Haas:
Ich wollt's vorher noch sagen.
[00:24:10] Michael Sieg:
Natürlich. So kommt 1 zum anderen. Am Ende des Tages hast Du immer das Thema, woran glaube ich eigentlich heute? Und ich mein, hey, wie schön am Internet ist, Du kannst jeden Tag 'n neuen Glauben haben, weil Möglichkeiten bietet's dir genügend.
[00:24:23] Florian Haas:
Ich glaube auch, warum Verschwörungstheorien für den Nährboden finden. Es hast Du grad gesagt, heutzutage will jeder seinen individuelle Freiheit haben und seine individuellen Ansichten haben. Und es ist halt nicht mehr en vogue, normalen Sachen zu glauben, die vielleicht auch langweilig sind. Und Internet gibt ja Möglichkeiten, ohne Ende sich seine eigene Careprinzip Querungstheorie zusammenzubasteln. Und also ich kenn sich, ich komm ja auch aus 'nem kleineren Ort, gut 1000 Einwohner. Ein Gerücht kommt hoch, man nimmt es mit, es gefällt einem, man baut's 'n bisschen aus et cetera pp. Also ich glaub es nicht an an Echsenmenschen, aber ich bin durchaus auch mal abendfällig für irgendein schmutziges Gerücht, was durch die Walahei getragen wird. Also jetzt mal so off topic, die Ähnlichkeit zwischen dir und dem Ex-Menion ist jetzt schon echt 'n bisschen gegeben. Nee, ich hab 'n Bart und ich hab schöne Haut.
Baum gebrannt ausm Urlaub, obwohl ich nicht gern die Sonne geh. Siehst Du? Erste Parallele. Super. Was haben wir noch für Verschwörungstheorien? Was wissen wir denn noch? Willst Du Reichsbürger machen? Ich weiß.
[00:25:27] Michael Sieg:
Boah, Reichsbürger ist mir 'n bisschen, ich weiß nicht. Ist, glaube ich, 'n bisschen zu extremes,
[00:25:34] Florian Haas:
zu trockenes Thema, weil Ja. Die kannst Du relativ schnell abhandeln, alle bekloppt. Ja, aber wie gesagt, auch hier die Theorie, wir leben ja noch letztendlich, wie war's, im Deutschen Reich? Es gab keinen Friedensvertrag und Genau. Wir leben in den Grenzen von neunzehnhundertsiebzehn.
[00:25:48] Michael Sieg:
Jeder kann sein eigenes lustiges Reich gründen. Wir haben im Nachbarcafé die Reichsverwaltung und von daher, was soll ich sagen? Ich bin heilfroh, wenn ich mit diesen Herrschaften nichts zu tun hab, weil mit denen hab ich genug im Alltag zu tun. Aber warte, was haben wir denn noch Schönes? Wir hätten noch, Weltjudentum finde ich doof, Covid 19 ist langweilig, 5 G, danke fürs Gespräch. Du wolltest aber auch noch die Mondlandung haben.
[00:26:10] Florian Haas:
Mondlandung, aber wir wollten das auf Deutsch, aber Mondlandung geht immer.
[00:26:14] Michael Sieg:
Ich wollt grade sagen, Mond wir wollten das auf Deutschland münzen. Bei uns gibt's genügend, die der Meinung sind, das Ding wär Fake. Ach so. Also es gibt auch mittlerweile genügend, die beanspruchen, dass die Nazis vorher aufm Mond waren, die Parallele wieder zu kriegen. Dementsprechend fangen wir an mit Mondlandung.
[00:26:29] Florian Haas:
Also man muss erst mal wirklich sagen, also aus Physiker Sicht, sone Mondlandung ist nichts Triviales. Und es gibt schon den guten Grund, warum seit der Mondlandung mir nur noch maximal in 'ner Höhe von 'ner paar 100 Kilometern sind. Also die ISS ist in 'ner Höhe von, ich glaub, 400 Kilometern über der Erde, was ja quasi wirklich, also sie kratzt doch an der Atmosphäre tatsächlich. Warum alles in dieser Größenordnung? Also es gibt die Karman Linie, alles über 100 Kilometer von der Erde aus gesehen ist Weltraum. So, also bei 400 Kilometer ISS bis zum Weltraum. Aber bis zum Mond sind's halt 360000 Kilometer, ist halt mal eine andere Entfernung und Du bist halt aus einem Erdmagnetfeld draußen, wenn Du halt dann da hinflixt in diesen dünnen Metalldosen, was ja wirklich die Apollo Kapseln wirklich waren, ist halt das wirklich gefährlich.
Und zur damaligen Zeit hatten die von Apollo 11 auch wirklich Glück, denn tatsächlich, ich glaub kurz vor oder kurz nachher, Erbstonneneruptionen. Und wären die zu dieser Zeit geflogen, die wären gegrillt worden von der relativenstrahlung in den Dingern. Und ich kann verstehen, warum viele Leute sagen, ja, Mondlandung ist gefakt, weil diese Leistung auch in den ins Ende der Sechzigerjahre war gigantisch. Aber Du kannst halt mittlerweile halt immer wieder, wenn Satelliten kreisen an den Mond, Du siehst, die Landestationen sind Spiegel aufgebaut, Du mit dem Laser von der Erde aus anschießen kannst und das Licht wird reflektiert. Es gibt ja hier eine Ausbaustufen.
Man war nie auf dem Mond, man war später auf dem Mond und die ersten Mondladungen waren gefakt. Standlay Cubric, da berühmte Regisseur.
[00:28:06] Michael Sieg:
Ja gut, wobei Du hast grade was erwähnt, von wegen man kann Licht irgendwohin schießen und kann damit Sachen beweisen. Mal hier 'n kurzen Einwurf zu machen zum Thema nicht Mondlandung, sondern Flacherde versus runde Erde. Oh ja. Kennst Du das Experiment mitm Lichtstrahl, dass die Flacherdler gemacht haben? Nee. Dadurch, dass die Erde eine Krümmung hat, wenn ihr hast Du ja das Problem, wenn Du einen Lichtstrahl grade ausschießt, Mhm. Geht der irgendwann mal quasi über den anderen weg, son ganz vielen Kilometer. So, und bei 'ner flachen Erde wär das nicht der. Genau. So, was haben die uns verlieben Flacherdlern gemacht? Sie haben beschlossen, sie beweisen jetzt, dass die Erde flach ist, indem Sie einen Laser genommen haben, in paar 100 Metern Abstand einen Holzpfahl mit 'nem Loch, in 'n paar 100 Metern Abstand noch mal 'n Holzpfahl mit 'nem Loch. Dann haben Sie ganz viel Presse geholt und haben gesagt, okay, wir beweisen das euch jetzt. Wir schießen hier 'n Laser, er geht da durch das Loch, da hinten durch das Loch und kerzengerade und kommt ganz hinten auf eine Platte auf. Und damit wissen wir, die Erde hat keine Krümmung.
Dann haben sie das gemacht, haben den Laser gestartet und beim zweiten Holzbrett haben sie festgestellt, scheiße und haben damit bewiesen, die Erde ist rund. Aber Sie wollen's nicht glauben. Ich glaube, diesen einen Na ja, die, die den Versuch gemacht haben, haben's geglaubt, weil die haben danach nämlich abgeblasen, nehmen's gemacht. Ach, also ich hab mich mal auch auf Youtube damit kurz beschäftigt, da sind ja einige ziemlich aggressiv
[00:29:20] Florian Haas:
wieder ihre Theorien vertreiben zu Flacherde. Es gab ja einen Amerikaner, der
[00:29:25] Michael Sieg:
hat sich eine Rakete selbst gebastelt, gell?
[00:29:28] Florian Haas:
Ja, der ist ja leider dann, also wirklich leider dann gestorben, weil das mehr Landung nicht mehr so gut funktioniert hat. Es gibt Gründe, warum nur einige wenige Firmen 'n Raketen bauen und nicht jeder in seinem Garten hinten aus 'ner Mülltonne eine Rakete bastelt. Ich glaub, da hat er wirklich eine Mülltonne genommen. Ja, das war schon ziemlich, ziemlich krass. Aber natürlich kann ich verstehen, dass Leute halt sich überlegen, es gibt einen Grund, warum man eine Flacherde glaubt, weil man einfach sich sagt, na ja, wenn ich heute einen Fußball hab und stell obendrauf irgendwas, kann's da stehen bleiben, aber unten fällt's halt runter.
Den Leuten können halt nicht eingehen, warum man, wenn man quasi in Australien ist, man nicht von der Erde fällt, weil all das ist das Prinzip Schwerkraft, ja, für einige einfach, wer zu begreifen ist und Na ja, für die gibt's halt
[00:30:11] Michael Sieg:
für die gibt's seit vielen, vielen Jahrzehnten eine geile Buchreihe, der ist das Squad. Okay. Wie funktioniert das Squad? Genauso und das ist eigentlich so für mich das Prinzip der Flacherde. Du hast seine Scheibe, die fliegt durchs Weltall getragen von Elefanten, die auf 1 Schildkröte stehen. Ist aber auch Das ist mein Bild der Flacherde, immer.
[00:30:30] Florian Haas:
Es muss aber überlegen, wenn wenn Du dann den Leuten auch sagst, schau mal her, wenn Du mit dem Flugzeug fliegst, wenn Du beim Weltraum Bilder machst, man sieht, das ist eine Kugel, es geht nicht anders. Dann sagen alle, ja, das ist eine Verschwörung, 'n Deep State, aber überleg einmal, Du müsstest jeden Piloten, der irgendein Flugzeug fliegt, müsstest Du der Langstrecke fliegt, müsstest Du damit involvieren. Jeden Astronauten, jedes Satellitenbild, alles und die Wahrscheinlichkeit, dass keiner mal irgendwas ausplappert, dann das seit seit Satelliten und Flugzeuge gibt's seit 70, 80 Jahren jeder Dichtheld, einen Mythos aufzubauen, dass es die Flacherde wirklich wäre und Piloten quasi nicht den Planeten rumfliegen, sondern quasi auf 1 Flacherde in Schleifen fliegen.
Satellitenbilder werden seit 70 Jahren gefälscht. Es ist doch schwierig zu glauben.
[00:31:21] Michael Sieg:
Na ja, sagen wir's mal so, für mich der beste Beweis dafür, dass sowas nicht funktionieren kann, ist nach wie vor, da wieder den Ringschluss zu kriegen zum Thema Mundlandung, was alle Verschwörungstheorien betrifft. Die Leute gehen davon aus, es gibt seit Jahrzehnten oder auch seit 'n paar Jahren, je nachdem, welche man nimmt, eine weltweite Verschwörung, in der jeder geschmiert wird oder ausm Weg geräumt wird, der irgendwie gefährlich werden könnte für diese gefakte Wahrheit. Aber Tante Emma aus Buxtehude hat's durchschaut. Ja, ist geil. Und von daher muss ich sagen, also
[00:31:53] Florian Haas:
nie, einfach nie. Anschluss bei dir, Maike, Main in Black, eben genauso eine Organisation von Leuten, die versuchen, Sachen geheimzuhalten und jeden einschüchtern oder beseitigen, deren Na ja, gut, aber ganz im Ernst, wenn's den Me in den Black geben würde, wie sie im Film sind, das würdest Du per Zufall schon mitkriegen, Ja. So schlecht wie die sind imgeheim Moment. Ja, das stimmt auch. Also ich mag die Filme, aber das stimmt. Ja, was gibt's ja auch bei diesen ganzen Ufo Zählungen, diese Man in Black, die eben hier Leute, die Ufos gesehen haben, aufsuchen und ihnen sehr eindringlich nachlegen, damit nicht an die Presse zu gehen, als geheim zu halten. Kommen dir auch, was Du gesagt hast, dass es eine Gruppe gibt, 'n Deep State, jeder, der versucht, diese Flacherde zu enthüllen.
Ich wüsst nicht mal die Motivation. Was hab ich davon, dass ich propagiere beim Leben auf 1 Kugel,
[00:32:46] Michael Sieg:
wo bei 1 flachen Erde leben würden. Also was was ist die Motivation dahinter als Deep State? Das stand ja immer aus Buxtehude, was hat's wohl rausfinden? Das wie als Kind schon, wenn Du rausgefunden hast, wo die Süßigkeiten sind, dann machst Du toll. Das ist das Einzige. Ja, vielleicht. Aber mal wieder die Kurve zu kriegen, deine Mundlandung.
[00:33:03] Florian Haas:
Genau, also es gibt verschiedene Theorien. Die einen sagen, dass man nie auf dem Mond war, dass jegliche Mondlandung gefakt gewesen ist, gedreht in Filmstudios. Das dann gibt's die andere Theorie. Ja, man hat vielleicht unbemannte Sonden hingeschickt, eben diesen Laserreflektor hinzutun, Landeplätze zu faken. Und es gibt die Theorien, ja, man war auf dem Mond, aber nicht 69, sondern erst später. Man wollt's halt den Russen einfach halt damit zeigen. Und ja, die Mondlandung war ja auch wirtschaftlich ein Monster gewesen. Das hat er Geld verschlungen,
[00:33:38] Michael Sieg:
die einfach keiner leisten konnte, also in den USA damals. Ja, es war ja einfach nur, 'n Statement zu setzen. Aber ich mein, wenn wir jetzt von Option 3 ausgehen, also die Mondlandung hat nicht 69 stattgefunden, man hat's damals gefakt, der UdSS ernst auszuwischen Ja. Und hat sie später gemacht, dann wär die Mundlandungsverschwörung auch wieder Bullshit, weil dann gab's sie ja. Also das ist ja eigentlich so, damit ninkierst Du dich ja quasi selber. Ja, ja, ich weiß. Also jeder macht noch seine eigene Theorie daraus.
[00:34:05] Florian Haas:
Also technisch ist es halt wirklich massiv anspruchsvoll, jetzt zum Mond zu fliegen, das machst Du mal nicht nebenbei. Man sieht's auch jetzt, Es hat mal andere Möglichkeiten. Und man muss auch sagen, das waren damals auch wirklich, man sagt das Wort hasadöre. So diese Raumkapsel, das war halt 'n dünnes Blech Aluminium und 'n bisschen Bauschäumisolierung gewesen, damit fliegst dann Du zum Mond. Es gibt aber viele Beweise, dass man wirklich auf dem Mond gewesen ist. Da gibt es genügend. Es gibt auch hier, Achtung, Verschwörungstheorie. Heike, Du bist ja Fotograf nebenbei noch.
Ja, bin ich gespannt. Wenn man Bilder von der Mondoberfläche macht oder von Astronauten auf der Oberfläche und Du siehst dann im Hintergrund den Sternenhimmel, den Weltraum, dann ist der schwarz und es sind keine Sterne drauf zu sehen. Oh ja, stimmt, das war ja das Hauptargument. Genau, Hauptargument, es sind keine Sterne zu sehen. Tatsächlich liegt's an der Belichtung ganz einfach, ja. Dieser Mond ist halt, wenn ich so da drauf stand, fucking hell und da ist einfach diese Sterne im Hintergrund einfach nicht gesehen, aber Ja, aber damit kommen wir wieder zum Thema Optik und zu dem, was ich vorhin gesagt hab. Wir reden von Menschen, die jetzt technisch nicht unbedingt
[00:35:08] Michael Sieg:
die Elite sind, das Wort noch mal aufzugreifen. Also mit anderen Worten ist es einfach klassisch, dieses, wenn ich's nicht sehen will, dann ist es nicht da. Ja, natürlich. Und Du kannst mir auch nichts anderes beweisen, weil auf deinen Bildern werde ich's nicht sehen, also Genau. Theoretisch könntest Du son Bild einfach nehmen in Photoshop werfen und eine Sterntapete drüberzimmern, dann wär's wahrscheinlich wieder okay, aber bis dahin ist es einfach ein, wenn Du die Person nicht mitnimmst, wird sie's dir nicht glauben und wenn Du sie mitnimmst, kommt sie wahrscheinlich am Ende mit. Du hast sie betäubt verschleppt und hast dir irgendwas vorgespielt. Ja, ja, also durchaus. Und also der der der menschliche
[00:35:39] Florian Haas:
Geist ist so viel mächtig und ich glaub, wenn ich an etwas glauben will, dann tue ich's auch und dann auch wirkliche faktische Beweise überzeugen auch nicht jeden. So ist es aber akzeptieren. Und aber ich finde, Verschwörungstheorien sind aus meiner Sicht immer so das Salz in der Suppe. Den ganzen Tag dröge Nachrichten.
[00:35:56] Michael Sieg:
Meinst Du das Salz, das die Suppe versalzt oder? Es kann die Suppe versalzen,
[00:36:01] Florian Haas:
aber ich glaub schon auch, weil ab und zu lese ich auch mal so Verschwörungstheorien, es ist son bisschen, also 'n Blick in den Kaninchenbau hineinwerfen,
[00:36:09] Michael Sieg:
ja? Ja, stimmt, im Zweifel 'n selbstgemachter Blick. Ja, ich glaub, auf dem Feld kann man noch so einiges berkert. Was gäb's 'n noch? Hast Du noch irgendwas Cooles? Also ich hab was, aber da müssen wir schauen, was wir davon machen, beziehungsweise ich würde 'n Teil davon auch einfach mal in eine Umfrage für nach der Folge werfen, worauf wir uns mal schwerpunktmäßig konzentrieren können. Ich hab jetzt mal ChatGPT gefragt, also ja, KI macht man halt als eigenes Thema und ChatGPT ist irgendwie, muss ich sagen, 'n ziemlich geiler Scheiß, wenn man nur ungefähr 30 Prozent davon glaubt und den Rest selber nach prüft. Aber ich hab's mal gefragt, was sind die abstrusesten Verschwörungstheorien? Und wir haben eine Liste von 10 Stück angefangen.
Reptiloiden kontrollieren die Welt, hatten wir vorhin mal angesprochen. Die Erde ist hohl und innen leben Zivilisationen. Davon gibt's ja auch noch 2 Abstufungen. Das eine ist, die Erde ist hohl und drin liegt irgendwas, so Reise zum Mittelpunkt der Erde im Meer. Die andere Alternative ist, die Erde ist hohl und man liegt an der Innenseite dieser Wand, also so quasi wieder aufm Kopf. Auch der Physiker, das haut nicht hin, aber weiter, ja. Physiker sind sowieso alle doof. Also wenn wir mit Physik anfangen, sind wir hier draus Ja. Damit Logik. Dann haben wir eine meiner Favorites, Vögel sind Drohnen der Regierung.
Also diese klassische Taube, die ja keine Taube ist, sondern mit Akkupack und so weiter existiert. Ach ja, okay. Sehr geil. Dann hätten wir Finnland existiert nicht. Halt, was? Kennst Du nicht? Nein. Ich les mal die Behauptung vor und Du sagst mir, ob Du sie wirklich noch nie gehört hast, die super. Finnland ist eine Erfindung von Japan und Russland. Der Ozean zwischen Schweden und Russland ist in Wahrheit ein geheimer Fischfangbereich und Sie haben für den Globus und die Weltpolitik Finnland erfunden, damit keiner nachfragt. Also das Ding gibt's nicht. Das ist auch jeder, den Du kennst, der in Finnland im Urlaub war, ähnlich wie Mondlandung, war da nie. Der wurde irgendwo anders hingebracht. Das gibt's nicht. So ähnlich wie die Bielefeld Verschwörung.
Ja, nur in groß. Dann hätten wir Schnee ist künstlich, ist auch sehr geil. Zeitreisende steuern die Geschichte? Spannend. Künstler und Stars wurden durch Doppelgänger ersetzt. Langweilig. Standard. Oh, für den Physiker, der CERN hat das Universum zerstört. Wir leben in 1 Simulation, so Matrix versus schwarzes Loch oder in Kombination? Du weißt, ich hab am CERN gearbeitet. Ja, ich weiß. Deswegen, das sollten wir mal separat herausstellen. Dann hätten wir noch, die Titanic wurde absichtlich versenkt. Es war in Wahrheit die Olympik, also 'n Schwesterschiff und dann hatten wir noch nicht die Mondlandung existiert nicht, sondern noch viel geiler, der Mond existiert, nicht der Mond ist eine Projektion.
Da gibt's ja auch diese schönen Meme Bilder, wo Du siehst, wie der Mond untergeht auf Höhe von der LKW Ladefläche und dann Text drüber steht, die NASA bringt den Mond zum Reinigen weg.
[00:38:45] Florian Haas:
Entschuldigung,
[00:38:46] Michael Sieg:
Kai. Also, ja, es gibt viel, weil ich sagen muss, Finnland, ich glaub, Finnland braucht 'n bisschen Vorbereitungszeit, aber Finnland Finnland ist super. Ich mag Finnland, vor allem die Verschwörung darüber. Sollen wir heute noch eine oder machen wir die dann beim nächsten Mal?
[00:39:02] Florian Haas:
Eine können wir vielleicht noch kurz einhalten. Also ganz ehrlich, mich schockt gerade diese Finnantheorie. Es ist 'n ganzes Land.
[00:39:09] Michael Sieg:
Ist ja In der NATO, in der EU, glaub ich, auch, ja. Alter, die Bielefeld Verschwörung ist entstanden, weil 'n paar Studenten Langeweile hatten. Die Menschen haben's geglaubt. So, da hatten halt 'n paar viele Nichtstudenten Langeweile und noch mehr Menschen haben's geglaubt, dann ist 'n Land halt weg. Ist 'n Land. Ja, es gibt auch fehlende Kontinente. Es gibt auch Menschen, die überhaupt Australien existiert. Oh Gott, okay. Also Ozeanien ist sowieso son Thema, weil das hat noch nie 1 gesehen. Und es gibt, wie war, warte mal, wie war das? Wieso sollte es einen Kontinent geben, auf dem so viele giftige Tiere leben? Das kann nicht real sein. Geil. Genau. Der menschliche Geist und seine Abgründe.
Worauf hast Du noch Lust? Künstlicher Schnee? Geht 'n bisschen in Chemtrails? Nein, nein, nein.
[00:39:51] Florian Haas:
Tauben sind Drohnen. Mann? Doch, künstlicher Schnee. Künstlicher Schnee?
[00:39:56] Michael Sieg:
Ja. Dann les ich dir die Behauptung vor und Du sagst nur, dass Du dazu denkst. Machen wir mal die Quizfolge. Ja. Dann machen wir demnächst mal die Quizfolge. Also Schnee ist künstlich. Die Behauptung, Schnee, insbesondere bei gewissen Wetterlagen, sei von der Regierung künstlich erzeugt oder enthalte Chemikalien zur Kontrolle der Bevölkerung.
[00:40:15] Florian Haas:
Okay, erstes Argument, was dagegen spricht, es schneit immer weniger. Wir hatten diesen Winter fast keinen Schnee. Da bring ich das Standortargument der Klimaleugnung. Es gab auch früher Zeiten mit wenig Schnee. Ja schon, aber wenn ich jetzt Schnee erzeuge, die Menschheit zu unterdrücken, versklaaufen, dumm zu halten, whatever,
[00:40:31] Michael Sieg:
dann versagt die Industrie gerade massiv, weil's immer weniger schneit, auch in den Bergen. Naja, vielleicht haben sie ja einfach schon so viel unterdrückt, dass sie jetzt weniger brauchen. Ja, natürlich, ja. Okay, warte, wir machen eine Zusatzquizfrage dazu. Wie findest Du raus, ob Schnee echt ist oder nicht?
[00:40:48] Florian Haas:
Ahnung, indem ich reinpinkel und wenn er gelb wird, ist er echt und ich weiß es nicht. Es geht son bisschen in die Richtung, nur mit weniger Algen Urin. Du nimmst 'n Feuerzeug
[00:40:57] Michael Sieg:
Oh nein. Und hältst das an den Schnee. Ja. Wenn er einfach noch wegschmelz, ist er echt. Mhm. Wenn er aber sone schwarze Färbung kriegt, Aha. Dann ist er künstlich, weil das sind nicht Chemikalien im Schnee, die reagieren. Aha. Ich sehe gerade einen Lehrblick 1 Wissenschaftlers und ich feier es hart. Aha. Gekopfi. Was? Was sind Menschen, die glauben lassen und dafür unter anderem gibt's ja nämlich auch wieder die Eugeniten, weil die schützen dich nicht nur vor den Chemtrails, die schützen dich nämlich auch vor dem künstlichen Schnee, den die Chemtrails auslösen, indem Du sie quasi in die Wolke reinstohst.
[00:41:25] Florian Haas:
Also vielleicht, was ja doch hier der wahre Kern ist, also bei uns hier in der Gegend, Maike, das wirst Du nicht kennen, Richtung, ich wohn dann etwas noch mehr südlich, Richtung Berge, bitte die Hagelflieger. Ja. Die ja sozusagen wird ja auch lang diskutiert über Nutzen und und was es wirklich bringt. Aber die Idee ist, hier letztendlich über dem Sommer große Hagelgewitter kommen, diesen Hagel zu unterbinden, mal Flugzeuge hochschicken, die Silberjodid in den Wolkenverschwendung. Ja, klassische Wolken impfen. Wolken impfen ganz genau und ich glaube, dass das vielleicht auch son Ursprung ist.
[00:42:03] Michael Sieg:
Na ja, es ist zumindest eine Sache, den immer mit rein kombiniert wird, weil das ja offiziell zugegeben ist, dass man's macht und Chemtrails sind ja Sache, die nicht offiziell zugegeben sind. Das heißt, wir nehmen wieder Tante M aus Buxtehude, die 1 zu 35 zusammenzählt, gut, nee, aus Bielefeld nicht, sonst würd's sich's nicht geben. Und die sagt dann nämlich, das ist zugegeben, das ist nicht zugegeben, die verschweigen mir einfach nur die Hälfte und meine Verschwörungstheorie ist wahr.
[00:42:28] Florian Haas:
Also man sagt ja, Leute glauben an diese Theorien, weil sie es selbst konstruieren und weil sie auch einfach sagen, ich will, dass die Welt so funktioniert, weil viele mit der vielleicht auch langweiligen Realität oder furchtbaren Realität der Welt nicht zurechtkommen, aber
[00:42:46] Michael Sieg:
nee, ich tu mal bei einigen Sachen echt schwer. Okay, ich geborene dir jetzt. Ich jetzt Ich schockiert immer noch Finnland, aber red weiter, Michael. Es gibt dir, nee, Finnland machen wir beim nächsten Mal. Ich geborene dir noch son bisschen Input zum Thema künstlichen Schnee. Also worum geht's? Künstlich, Schnee wurde künstlich erzeugt durch Geoengineering, hatten wir gerade son bisschen in Richtung Wolken impfen, bla. Schnee enthält Chemikalien zur Gedankenkontrolle oder Wettermanipulation, da haben wir auch wieder das Mashup und künstlicher Schnee schmilzt nicht, weil's kein echter Schnee ist. Aber schmilzt ihr irgendwann?
Nein, er verschwindet. Damit haben wir damit kommen wir zu den Beweisen der Anhänger. Okay. Viele Videos zeigen Menschen, die, wie gerade schon gesagt, Schneebälle mit Feuerzeugen anzünden, woraufhin der Schnee nicht schmilzt, sondern schwarz wird, also verbrannter Schnee. Das ist die Logik dahinter, weil Chemikalien. Mhm. Die Menschen behaupten, der Schnee riecht chemisch. Du weißt grad, wie Schnee riechen kann. Jeder schon mal eine Schneeburg, wenn's deinem Kind gebaut hat? Ja, beziehungsweise wenn Du das Zeug von neben der Autobahn oder neben der Landstraße nimmst, ist klar, dass 'n Normal riecht. Und es gibt keine Wasserpfützen nach dem Schmelzen, sondern er verschwindet.
Und damit damit kommen wir zu den Deklarationen für das Zeug und jetzt wird's richtig geil. Diese Beobachtungen führen Sie auf Neoplastikschnee, Barium, Aluminium oder andere Chemtrail Komponenten zurück und damit hast Du nämlich genau diese Mischung, warum Schnee nicht existiert, noch nie existiert hat, also by the way auch nicht bevor es jemals Flugzeuge gab, sondern schon immer künstlich war oder Sie haben den Klimawandel akzeptiert, es gibt offiziell keinen Schneemeyer und die Eliten machen es künstlich. Die Möglichkeiten gibt's.
[00:44:23] Florian Haas:
Warum?
[00:44:25] Michael Sieg:
Was hat man, egal, ich frage Weil's geht. Wir haben hier auch noch die Verbindung zu anderen Theorien, wie am Anfang gesagt. Das ist ja alles irgendwo 'n kombinierbarer Mashup. Die künstliche Schneetheorie geht zurück auf oder geht in Verbindung mit Chemtrails, hatten wir grade, mit Geoengineering, hatten wir grade und mit allem meiner Favorites, Sie machen aber auch mal separat, Herr Physiker, mit Harp.
[00:44:46] Florian Haas:
Harp, Moment, Harp kenn ich. War das nicht aus mit Wellenfrequenzen
[00:44:49] Michael Sieg:
irgendwas? Harp sind die riesengroßen Antennenanlagen in Alaska zur Wetterkontrolle und Gedankenkontrolle. Ja. Und ich bin immer noch der Meinung, es ist das irgendwie eine geile Vorstellung, dass ich eine Antenne bau, die Funkstrahlen durch die Gegend ballert und damit wetter kontrolliert. Also
[00:45:05] Florian Haas:
Man überlegt sich halt, wenn's das alles gäbe, warum wird's da nicht großflächig? Warum gibt's immer noch Hurrikans in den USA und da sterben Leute Milliardenschäden? Also wenn's das alles gäbe,
[00:45:16] Michael Sieg:
warum setzt man es dann nicht ein? Na ja, die andere Frage ist, wenn's das alles gäbe, wie groß müssten diese Antennen sein und wie weit würde man sie sehen? Ja, ist 'n anderes Thema. Ich sag nur Verschwörung. Ach ja. Genau, aber soweit zu den zum künstlichen Schnee. Dann warte mal, wir sind jetzt bei 48 Minuten, bei der Way? Leckt mich ab. Ich hab eine explizite Markierung, also sag's ruhig. Ich würd sagen, ich geborene dir doch einfach nach Finnland, oder? Willst Du Finnland? Nee, Finnland müssen wir aufheben. Okay, dann heben wir uns Finnland auf. Zum Abschluss noch, nee, Mondprojektion ist langweilig. Zeitreisende finde ich doof.
Nee, ich feiere Zeitreisende, aber das ist Ja, Zeitreisende sind cool, aber Aber das ist jetzt nicht richtig. Bei den Zeitreisenden hast Du hier die Behauptung, bestimmte historische Ereignisse wurden durch Zeitreisende beeinflusst, etwa der Bau der Pyramiden, diesmal sind's Zeitreisende keine Aliens, 09:11 oder das Erscheinen von Apple Produkten. Weil das Erscheinen von Apple Produkten durch Zeitreisende beeinflusst, ist ja die gleiche Theorie wie komplett Star Trek, wo wir auch durch Zeitreisende beeinflusst. Also die Tatsache, dass es bei Star Trek in der Serie in den Wann hat Wann kamen die ersten raus in den Siebzigern? Sechziger. Sechziger. Sechziger. Sechziger. Dass sie da ihre Communicator und den ganzen Bums hatten, das war ja auch von Zeitreisenden beeinflusst, weil das kam ja alles erst später raus, also mit Jobs und so weiter und so blub. Na ja, man muss ehrlich sagen, weißt, ich bin tricky. Deswegen werde ich's. Das Beamen
[00:46:45] Florian Haas:
vom Raumschiff runter Ja. War einfach 'n Betrethema gewesen. Ja, ja, aber Und ich hab gewusst, wie man diese Enterprise, also bis dahin waren ja alle Raumschiffe, sahen ja auch komplett anders aus. Ich find, die Enterprise hatte nicht ausgesehen wie damals typische Raumschiffe,
[00:47:00] Michael Sieg:
die ja ab entweder Ufos waren oder Raketen, Flugzeuge wie im Weltraum Also, es sind die meisten Raumschiffe so in den Fuffzigerjahren und Vierzigern und so weiter, seien eher aus überdimensionale
[00:47:09] Florian Haas:
Zäpfchen mit Widerhaken. Ganz genau, sehr gut, wie auf Kino. Aber tatsächlich hatte man nicht gewusst, über diese Enterprise mit ihren Gondeln und ihren Untersowza Hierin egal, also wie diese Enterprise landen konnte und das hatte man, das Budget hatte man nicht, kam mal auf die Idee mit dem Beamen, mit dem Strahlen, ja. Und dann einfach, e ist gleich m c Quadrat, Masse, Energie, man man löst den Körper in Energie auf und auf der Erde oder auf dem Planeten ploppte wieder auf. War 'n simples Budgetthema gewesen, aber ich feier es. Du, absolut
[00:47:41] Michael Sieg:
und das Thema, das viele Menschen ja der Meinung sind, Star Trek hätte so viel technische Innovation vorhergesagt, was ja auch wieder sone Art der Verschwörung ist, weil die konnten's ja gar nicht wissen, was dann Jahrzehnte später kommt. Das ist ja genau das gleiche Prinzip wie die Simpsons haben alles vorhergesagt. Ich wollt's grad sagen. Aus welchem Grund? Wenn Du einfach fucking 80 Staffeln von irgendeinem Dreck produzierst und dir ständig irgendwas Neues einfallen lassen musst, was aus meiner Sicht auch irgendwann ohne harte Drogen nicht mehr möglich ist, dann kommst Du einfach an den Punkt, Du sagst per Zufall irgendwas vorher.
Na ja. Es ist genauso wie das Nostradamus Prinzip. Auf der einen Seite sagst Du irgendwas und auf der anderen Seite hast Du jemand, der irgendwas reininterpretiert und am Ende des Tages hast Du eine Wahrheit,
[00:48:25] Florian Haas:
son Fünkchen und dann kommen die Theorien draus. Ich wollt die Simpsons grad bringen, Aber ich glaub, dass da noch 'n bisschen Ich ich find das beeindruckend, was die teilweise Trump, der den Ding rollt, derppe runterfährt und Ja, das hätten sich die Macher damals auch mit Sicherheit doch nicht träumen lassen, dass das mal real wird. Aber pass auf, ich glaube schon, dass sie da nicht ganz zufällig da gekommen sind, sondern schon wirklich, wie braucht das halt die Gesellschaft? Das darf darum geht's ja den Simpsons. Ja, ja, definitiv.
[00:48:49] Michael Sieg:
Ja, das das ist genau das Thema, aber ich glaube auch, also was mir gerade im Übrigen einfällt, wir müssen noch unbedingt mal reden über das Thema Star Trek versus Star Wars. Nochmal, wie war das? Seit Spock tot ist es Star Wars einfach nicht mehr derselbe, mit besten Grüßen Gandalf? Ja. Fuck ich einfach 3 Fandoms gleichzeitig. Ja, genau. Das war definitiv 'n Thema und ansonsten müssen wir uns auch auf jeden Fall mal noch über 'n paar Sachen wie zum Beispiel Finnland unterhalten. Der nächste Und das das geborene ich dir jetzt einfach mit, weil das nagt dann noch 'n Beispiel. Das nagt jetzt an mir und wir sprechen jegliche Zeitlichen Rahmen hier wieder. Ja, ich mein, wir hatten ursprünglich mal vor eine halbe Stunde zu reden. Jetzt haben wir die knapp die Stunde voll. Aber dann würde ich auch sagen, wir machen mal 'n paar Verschwörungsthemen noch so als Umfrage für die nächste oder nächsten Folgen. Technik, KI, Smarthome kommt mit Sicherheit auch noch und ich glaube, wir haben sehr, sehr viel. Ich würd auch zwischendrin auf jeden Fall mal irgendwelche Open Legends reinschieben. Oh ja. Weil da wird's lustig und unser Märchenonkel kann dann sehr, sehr viel erzählen. Aber in diesem Sinne würd ich dann auch sagen, lassen wir's für die Folge mal gut sein, Weiterhin im Wochentakt.
Es kann allerdings sein, je nachdem wie viel wir jetzt aufnehmen, dass es parallel noch eine Auskopplung mit dem einen oder anderen Thema gibt. Dann vielleicht auch eine Woche mal 2 erscheinen. Seid gespannt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß bei was immer ihr tut. Schönen Tag, schönen Abend oder mir wir das so schön, falls wir uns nicht mehr hören, guten Tag, guten Abend und gute Nacht. In diesem Sinne, Flo, geil, dass Du dabei warst. Auf die nächsten Folgen. Dankeschön, servus, Pförthich.