In dieser Folge tauchen wir erneut in die Welt der Indie-Games ein, diesmal mit einem besonderen Fokus auf emotionale und innovative Spiele. Wir beginnen mit einer Diskussion über das Spiel "Repo", ein kooperatives Horrorspiel, in dem Spieler als kleine Roboter Gegenstände sammeln und sich gegen Monster verteidigen müssen. Weiter geht es mit "Peak", einem chaotischen Multiplayer-Spiel, bei dem Spieler einen Berg erklimmen müssen, während sie mit zufällig generierten Herausforderungen konfrontiert werden. Die Episode beleuchtet auch die emotionalen Tiefen von Spielen wie "Spiritfarer" und "Brothers: A Tale of Two Sons", die durch ihre Geschichten und Spielmechaniken beeindrucken.
Im zweiten Teil der Episode widmen wir uns weiteren Indie-Perlen wie "Ori and the Blind Forest", "Limbo" und "The Stanley Parable", die durch ihre einzigartige Erzählweise und Spielmechanik bestechen. Wir diskutieren auch über Spiele wie "Game Dev Tycoon" und "Dave the Diver", die durch ihre originellen Konzepte und Spielmechaniken überzeugen. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf "Phasmophobia", ein Spiel, das durch seine gruselige Atmosphäre und den Einsatz von Proximity-Voice-Chat besticht. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Kreativität, die Indie-Spiele zu bieten haben.
Podcaster
- Flodeo
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/wait_what_pod
Ihr findet die Live-Aufzeichnungen auch auf Youtube unter: https://www.youtube.com/@WaitWhat-Cast
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00:00) Intro und Definition
(00:01:29) R.E.P.O.
(00:06:42) PEAK
(00:13:21) Spiritfarer
(00:20:10) Ori and the Blind Forest
(00:25:26) Brothers - A Tale of Two Sons
(00:32:51) Limbo
(00:36:51) Game Dev Tycoon
(00:43:26) Loop Hero
(00:50:10) Ale & Tale Tavern
(01:03:39) Beat Hazard
(01:06:21) Super Meat Boy
(01:08:02) Palworld
(01:19:41) The Stanley Parable
(01:24:42) Above Snakes
(01:29:37) Dave the Diver
(01:34:46) Moonlighter
(01:39:30) The Autosort is broken
(01:40:46) Graveyard Keeper
(01:43:41) The Binding of Isaac
(01:47:33) The Binding of Isaac
(01:50:24) Phasmophobia
(01:57:17) SumUp und Outro
Neue Folge. Hallo Twitch, hallo Youtube, hallo Podcast, hallo alle. Neue Folge mit dem lieben Flo hier im Video und für alle, die das Video nicht sehen können, das Video kommt im nächsten auf YouTube. Was zum Okay, warte. Was zum Geier hast Du da für einen Krug?
[00:00:25] Flodeo:
Den hab ich mir auf dem Mittelalterfest gekauft.
[00:00:30] Michael Sieg:
Ja. Ah, okay. Wir hatten beim letzten Mal die Folge unserer liebsten Indigames, haben dadurch aus auch sehr positive Resonanz gekriegt und dementsprechend gibt's heute auch Folge 2 unserer liebsten Indigames. Und ja, ich glaub, Indig definieren brauchen wir nicht mehr oder wie siehst Du's? Nee, haben wir beim letzten Mal schon auch. Also wer wissen will, was Indigames sind, der höre sich einfach die letzte Folge an, dann weiß er schon. Dann würd ich auch sagen, wir haben heute 'n bisschen mehr Zeit ohne Definition und alles. Wir steigen, würd ich sagen, direkt ein in die neue Hitliste
[00:01:05] Flodeo:
und ich lass dir bitte den Vortritt, oder? Was hast Du denn mitgebracht? So. Als Allererstes hab ich 'n Disclaimer mitgebracht. Bei den hauen wir trotzdem noch mal rein. Für alle Spiele spoilern wir alles. Wenn ihr also bei einigen Spielen nicht gespoilert werden möchtet, weil ihr noch selber spielen wollt, dann skippt den Part, wenn ihr euch den Podcast anhört und ansonsten müsst ihr jetzt euch einfach da mal kurz die Ohren zu bei Spielen, die ihr nicht gespoilert haben wollt. So, was hab ich mitgebracht? Ich hab ein ganz aktuelles Spiel mitgebracht, das wir jetzt schon viel zu lange nicht mehr gespielt haben. Repo. Repo.
Okay. RIPO ist ein fantastisches Spiel. Es ist von Semiberg, ist 'n kleines Entwicklerstudio aus Schweden, was ungefähr Ich hab's nicht genau rausfinden können. Sie sind auf LinkedIn gelistet bei 2 bis 10 Mitarbeiter. Ich würd's eher mal schätzen, dass sie vielleicht so bei 2, 3 Leuten sind, die dran arbeiten. Im Grunde, das Spiel ist relativ einfach. Es ist son kleines, nennen wir's 'n bisschen Horror, Multiplayer, Coop Horrorspiel. Du bist im Grunde ein kleiner süßer Roboter und hast die Aufgabe, Zeug wieder zu beschaffen. Repo wie Repo Session.
Ich glaub, das ist vor allem halt 'n Thema, was eher vor in den USA groß ist, wenn da die Leute ihre Rate nicht mehr zahlen können, dann holen die Händler sich das Zeug halt einfach wieder zurück. Du bist ein Roboter, der genau das macht. In verschiedenen Levels musst Du Gegenstände holen und an entsprechenden Extraktoren punkten abgeben. Und Du hast immer eine Zielvorgabe, wie viel Wert Du dort abgeben musst. Alles, was Du über diesen Sollwert abgibst, ist Geld, was in deine eigene Tasche fließt und damit entsprechend natürlich dir die Möglichkeit gibt, mehr Items in den Zwischenlevel dann zu kaufen, weil Du kannst deine Stats verbessern über Items, die Du kaufen kannst. Du kannst aber auch Waffen kaufen, weil in den Leveln sind natürlich auch die unterschiedlichsten Monster unterwegs.
Und auch die Monster haben eigene Perks. Es gibt welche, die können sehen. Es gibt welche, die sind blind, können aber dafür hören und dann muss man wirklich leise sein. Es gibt 'n Proximity Voicechat, deswegen Vanyy Repo spielt nur mit Proximity Voicechat bitte, weil nämlich da auch die Viecher darauf reagieren. Es gibt die unterschiedlichsten. Es gibt den Headman, das ist nur 'n fliegender Kopf. Es gibt den Hunter, das ist 'n blinder Jäger, der nur hört. Das gibt einen Geist, es gibt kleine Scheißgartenzwerge, explodierende Totenköpfe.
Es gibt auch einen, ich nenn ihn immer Nasenbär. Heißt aber Clown. Offizielle Name von ihm ist Clown. Okay. Den Nasenbär, aber Der ist der Nase, der ist der Nase. Nase. Also der Clown, er stapf durch die Gegend, hat so eine lange vorstehende Nase, an der an der vorderen roten Spitze keine Laserstrahlen schießen. Okay. Ja, deswegen nenn ich ihn einfach nur Nasenbär, aber wenn Du ihm zu nahe kommst, der kann auch treten. Und es macht einfach sauviel Spaß. Es gibt aktuell nach dem letzten Update, das haben wir nämlich noch immer noch nicht gespielt, 4 unterschiedliche Level, 4. Also es gibt die Menschen.
Mhm. Es gibt einmal das so so Hexen. Hexenschloss, das ist im Grunde eigentlich wie wie so Zauberschule von Harry Potter. Okay. Und es gibt noch sone sone Forschungsstation und seit Neuestem oder mit dem letzten Großen ab, da kam noch 'n Museum dazu. Und die Level selber sind zwar thematisch in diesem Bereich aufgeteilt, aber immer zufallsgeneriert. Also sie sind nie identisch. Das heißt, Du kannst dir nicht einen Weg merken, dass Du immer deinen gleichen Weg läufst und auch welche Monster darauf sind, ist einfach zufallsgeneriert. Du kannst auch dreimal das gleiche Monster auf der Map haben.
Und es macht einfach Spaß. Es macht Spaß, weil Du kannst dich ganz klein machen. Du kannst deine Mitstreiter auch hochheben. Du kannst sie vor den Bus werfen.
[00:05:13] Michael Sieg:
Dann auf diesen Satz hab ich gewartet, weil das ist, glaube ich, 1 der Key Features, diese Art von Spielen.
[00:05:18] Flodeo:
Ja, einmal gegen einen Body hüpfen, dass der halt kurz ausgeknockt am Boden liegt und Du kannst weglaufen, wenn das Monster sich ihn kümmern. Ja, oder einfach die nächste Ecke laufen und einmal laut schreien, während er noch in der Nähe von Monster steht, ne? Ja, oder während ich mich mit 'nem Kumpel unterm Stuhl versteck, eher das Lachen anfängt und ich abgeschossen werd.
[00:05:38] Michael Sieg:
Ja, das fällt ihm auch ein,
[00:05:40] Flodeo:
ne? Also schaut gern mal auch auf auf Youtube, da gibt's 'n paar Shorts oder auch auf Instagram, da gibt's auch Reels dazu, auch von von Repo. Und ansonsten meine Frau, die auch immer regelmäßig mitgespielt hat, hat auch Repo hat die Sessions auch mit aufgezeichnet und hat sie auf Youtube auf Let's Play, deswegen schau gern noch mal bei meiner Frau vorbei, Rina Can.
[00:06:01] Michael Sieg:
Wir blenden das Ganze dann später in den Podcast Descriptions ein, selbstverständlich.
[00:06:06] Flodeo:
Genau, das einmal ganz kurz zu zu Repo.
[00:06:09] Michael Sieg:
Okay. Gut, ich wollt grad sagen, empfehlen wir's, aber allein aus seinen Ja. Ich wollt grad sagen, allein aus deinen überschwänglichen Erzählung, oh ja, wir werden es empfehlen. Und wir werden es so was verlieren. Ja, vielleicht noch vielleicht noch ein Punkt. Standardmäßig kann man's nur zu viert spielen,
[00:06:25] Flodeo:
aber es gibt natürlich Gott sei Dank Mods. Sie sind supereinfach installiert. Da könnt ihr auch die Mehrspieleranzahl erhöhen und könnt natürlich auch mit 6, 8, 25 Leuten spielen. Mein Chat schreibt auch Repo Beste. Da habt ihr's. Beste.
[00:06:41] Michael Sieg:
Okay. Dann würd ich sagen, mach ich aber an der Stelle auch gleich mal weiter mit 'nem, ja, mit 'nem ähnlichen Game. Also zumindest vom Prinzip her, nämlich Peak, dem neuen, ganz neuen Spiel. Das Schöne an Peak ist, Du kannst das nicht spoilern, weil am Ende des Tages besteht das Spiel aus, Du startest, stürzt mitm Flugzeug ab und musst den Berg hoch latschen. Aber das machst Du halt standardmäßig zu viert, also mit 3 Freunden. Es gibt auch sone schöne Mod, dass Du's zu 20 spielen kannst. Gibt's 'n sehr geiles Video von, ich glaub, Hand of Blood, der das gemacht hat und es ist 'n völliges Chaos. Wenn Du 20 Leute hast, die durcheinander labern, mit diesen komischen kleinen Knuddelfiguren anfangen, den Berg hochzuklettern, es ist episch. Vor allem deine Figur ist eben son Comic Pfadfinder mit sonem runden Kopf und eigentlich so ultracute gemacht.
Und es fängt schon, das Problem fängt schon an der Stelle an, Du kannst sein Outfit auswählen. Du kannst deine Art der Augen auswählen. Also Du kannst zwischen böse gucken, tot gucken und Anime gucken, fröhlich rumwechseln. Sam mit Haaren, Kopfbedeckung und Mund. Dementsprechend kannst Du dir vorstellen, was da rauskommt und wie viel Spaß man damit hat. Ja, dann steigst Du in ein Flugzeug ein, fällst oder stürzt auf 'ner Insel ab und musst dein Zeug einsammeln und wie gesagt 'n Berg hochklettern. So weit, so simpel. Problem an der Sache, die Maps, also die Berge, die Du kletterst, werden jeden Tag zufällig generiert.
Und zufällig generiert nicht nach dem Level, wir als Entwickler haben irgendwas vorgegeben, zufällig generieren nach dem Level No Man Sky. Das heißt, ob dieses ist oder nicht, hängt einfach nur von der Gnade des Zufallsgenerators ab. Du kannst ja auch wie wir einfach bei 4 Stunden dran die Zähne ausbeißen. Oder Du startest und stellst dann fest, Du stehst nicht vor 'nem Berg, sondern über dir schwebt 'n Busch. Weil der Hut halt da gerade hin hingebaut, ist halt so. Und dann Ja, wirklich so. Legst Du an, den Berg hochzuklettern, natürlich mit Teamwork, weil ansonsten kommst Du nicht weiter, Findest Items wie eine Seilkanone, Seile, die Du runterlassen kannst zu deinen Freunden, musst dich dann durchs erste Biom durchschlagen durchschlagen. Also das Erste ist halt son klassischer Wüstenberg.
Dann kommst Du in eine Dschungelwelt, wo Du hochklettern musst, wo's dann das Regnen anfängt. Regnen heißt und mehr Ausdauerverbrauch. Das heißt, wenn Du's nicht geübt bist, fliegst Du eigentlich nur auf die Fresse. Dann gab's bisher ein Alpinbiom, also sprich, da gab's Schneestürme. Wenn Du nicht schnell genug in Deckung gegangen bist, und jetzt kommen wir zum schönen bei Indigames. Deckung bedeutet, Du brauchst einen Baumstamm, der ist ungefähr so breit, deine Figur ist so breit. Und wenn der Baum Äste dran hat, also so Blätter oder so was in der Art, dann schützt er dich. Egal, wie schmal der Stamm ist. Wenn Du hinter 'nem Felsen stehst, der ungefähr dolf Meter breit ist, der schützt dich nicht.
[00:09:35] Flodeo:
Gründe? Ist halt so gut.
[00:09:38] Michael Sieg:
Und das Biom ist jetzt im letzten Update getauscht worden durch ein Mesa Biom. Mesa ist ja, man kennt's auch von Minecraft, diese tollen Wüstenbiome. Aha. Das heißt, wir haben Okay. Jetzt den Schneesturm getauscht gegen den Sandsturm. Wir haben ähm ja, ich sag mal rutschige Flächen und dergleichen getauscht, Du ähm mit Skorpion. Und Ameisenlöwen und ungefähr allem anderen, was dich töten will. Und wenn Du's dadurch geschafft hast, kommst Du in eine Lavawelt, durch die Du durch musst, also so klassisch über Lava hüpfen. Und wenn wenn dann noch 1 übrig ist, dann musst Du 'n Vulkan hochklettern.
Und spätestens an der Stelle hast Du dann das Problem, da gibt's kein Essen mehr, mit dem Du dich irgendwie heilen könntest. Und dann wird aus, wir haben ganz viele Freunde, die sich alle gegenseitig helfen, wird ein, oh warte mal, der vor mir hat noch was im Rucksack. Jetzt hab ich's. Jetzt hab ich das von den anderen. Tschüs. Ich geh noch mal selber klettern. Und dann kriegst Du irgendwann das Achievement, Du wurdest von deinen Freunden zurückgelassen, weil 1 nämlich oben rausgekommen ist, das Level abgeschlossen hat und alle anderen sterben. Und was so 1 der schönsten Sachen, die sie reingepatcht haben? Es gibt jetzt Kannibalismus.
Das heißt, wenn Du Weil Du viel gelesen. Hast, genau. Dann fangen deine Freunde an auszusehen wie Brathühnchen. Und dann kannst Du sie futtern. Dann bist Du nämlich wieder satt und kannst weitermachen. Also das Spiel ist so auf allen Ebenen son bisschen Gesellschaftskritik, aber es macht einfach mega Laune. Es ist so geil.
[00:11:04] Flodeo:
Pik ist super. Ja, das steht noch das steht noch auf der Liste. Das ist dann wahrscheinlich jetzt dann nachm Urlaub. Ihr sagt Bescheid. Wir sprechen's regelmäßig. Es ist dann fällig. Ja, bei bei Float, Juli und meine Frau wollen das auch.
[00:11:18] Michael Sieg:
Ja, Mord rein, je mehr desto besser. Wir haben's zuletzt zu 6 gespielt, das ist schon 'n geiles Chaos. Mhm. Je mehr, wie gesagt, desto fieser, weil Ringe Nummer 1, Du darfst keinen zurücklassen. Und wenn Du so zu 15 spielst, schaffst Du mal, dass Du keinen zurücklässt. Also Du darfst keinen zurücklassen, Du solltest es so erledigen keine. Du solltest das Tunlichst vermeiden, weil dann können böse Dinge passieren. Ich spoiler sie jetzt mal nicht. Aber sagen wir so, wenn Du beschließt als Einzelner den Berg hochzuklettern und den Rest steht nach unten, wirst Du's merken.
[00:11:50] Flodeo:
Und ich kenn dich, Du wirst das probieren. Aber aber es ist vollkommen in Ordnung, wenn ich einen meiner Teamkameraden in den Tod stürze, dann runter kletter und seine Leiche mitnehmen, damit ich sie essen kann.
[00:12:01] Michael Sieg:
Du kannst die Leiche nicht mehr essen. Du kannst sie nur essen, solange er noch lebt. Aber es ist vollkommen so lange erlebt. Ja, ja, aber es ist vollkommen legitim, wenn er vor dir steht, seinen Rucksack auszuräumen und ihn dann eventuell, wenn Du ihm beim Hochklettern helfen musst, weil er keine Ausdauer mehr hat, die Hand wegziehst. Dann ist. Er darf nur nicht mehr leben, wenn er unten ist. Alles gut. Das ist die einzige Voraussetzung. Gut. Und ja, ich sehe schon, wir werden sehr viel Spaß da dran haben. Ja.
[00:12:32] Flodeo:
Ach ja, schöne schöne Multiplayerspiele. Aber das Faszinierende ist, dass vor allem solche solche Indie Multiplayer Games an der Stelle vor allem son richtigen Hype erleben, wenn halt vor allem größere Streamer es anfangen, im Stream zu spielen.
[00:12:49] Michael Sieg:
Ja, wobei, also wir haben's jetzt angefangen zu spielen, bevor's in den großen Streams raus ist. Den richtig brutalen Hyperzets gekriegt durch Kronkon Konsorten und eben durch Hand of Blood mit, keine Ahnung, wer da alles dabei war, Rum, Atra, Falster, Malina und so weiter oder Mal Luna. Da war halt, also dadurch hat's halt jetzt 'n brutalen Peak noch mal Peak noch mal bekommen. Ja, Wortspiel. Ja. Content und so. Aber gut. Mhm. Das zum Thema erstes Spiel von mir. Du bist dran.
[00:13:22] Flodeo:
So, ich ich werd jetzt einmal kurz emotional
[00:13:25] Michael Sieg:
Oh Gott.
[00:13:28] Flodeo:
Erster Stream Peak. Okay, Judi hat Tutti fängt nämlich auch nach dem Urlaub möcht sie anfangen zu streamen. Schon fleißig am Einrichten, das heißt, das wird dann ihr erster streamen, find ich's so. Sehr gut. So, ich werd jetzt einmal emotional. Mhm. Und auf meine Liste steht Spirit Fairer.
[00:13:46] Michael Sieg:
Nie gespielt bisher.
[00:13:49] Flodeo:
Nicht? Also ich kann's Ich ich ich ich Okay, ich versuch's mal 'n bisschen mal ohne Spoiler. Es ist schwer, anständig über das Spiel zu reden, ohne zu spoilern, weil's halt 'n Key Feature ist oder halt 'n Keyelement der ganzen Story, die auch dahintersteht. Mhm. Also im Grunde, das Spiel beginnt damals, es ist 2 D, ist 'n 2 D Spiel, wo halt auch vieles halt auch handgezeichnet ist an der Stelle. Und es beginnt damit, dass Du im Grunde eigentlich an der Schwelle zum Tod stehst und wie heißt wie heißt der Totenfährer? Auch in der griechischen Mythologie, der die
[00:14:27] Michael Sieg:
Ja, ich weiß, wen Du meinst, warte mal. Über den Fluss fährst? Charon?
[00:14:36] Flodeo:
Charon, genau, danke. Gerne. Und man spielt selber Stella, die hat auch son son sone kleine Katze noch mit dabei, die auch 'n bisschen immer mithilft und die ja ab und zu auch mal den Weg zeigt in einigen Levels. Und Du kommst halt da an und Sharon erzählt dir halt so, ja, braucht er jetzt auch mal Urlaub und Ding und Du darfst jetzt dann seine Arbeit übernehmen. Und dann kriegst Du sein Boot und Du musst eben andere Seelen auf die andere Seite hinübergeleiten. Es ist aber nicht nur einfach, Du nimmst sie auf dein Boot und fährst sie auf die andere Seite, sondern es ist vielschichtiger. Du musst erstens dein Boot ausbauen, weil Du halt immer neue Räume bauen musst und vor allem die ganzen Seelen, die Du aufnimmst, die sind halt in irgendeiner Tiergestalt.
Und vor allem, die haben alle noch irgendeinen inneren Konflikt, der sie selber davon abhält, auf die nächste Seite überzugehen.
[00:15:34] Michael Sieg:
Okay.
[00:15:35] Flodeo:
Und Du musst ihnen helfen, dir genau diesen Konflikt zu lösen. Du hast eine Map, auf der Du mit deinem Boot unterwegs bist. Das heißt, auf der Karte wählst Du 'n Ziel an, also gibt ganz viele verschiedene Inseln Mhm. Auch. Und dann fährst Du dahin und während das Schiff halt dahin fährt, kannst Du zum Beispiel Kisten ausm Wasser fischen, kannst auch kochen, weil Du musst deine Gäste mit Essen versorgen, dich selber nicht. Ich dachte, ganz klar, Du musst deine Gäste essen. Okay. Na, Du musst die selber mit Essen versorgen, vor allem auch da schauen, was ist so deren Leibspeise?
Okay. Was mögen sie gar nicht? Das musst Du selber auch alles rausfinden und musst halt auch die Freundschaft zu ihnen stecken, damit sie dich immer sie sich, damit sie sich immer mehr dir öffnen. Mhm. Und ich ich muss jetzt spoilern, das Spiel ist so schön und traurig zugleich. Ja, mein meine Frau bringt's tatsächlich auf Ich ich spreu das jetzt. Also Maike, wenn Du's auch nicht hören möchtest, dann macht man musst Du deine Kopfhörer kurz ab. Ich spreuler sagen, wenn ich's in der Podcastaufnahme nicht hören will, dann mute ich den Podcast jetzt. Alles gut. Ja. Hau raus.
Und was halt dann so nach und nach aufkommt, ist, dass all die Seelen, die man auf die andere Seite begleitet, dabei hilft, ihren eigenen inneren Konflikt zu lösen, alles mal Menschen waren, die man selber als Stella in seinem echten Leben getroffen hatte. Okay. Und so nach und nach stellt sich auch heraus, dass Stella selber eine Krankenschwester war, die halt Menschen auf der Palliativstation beim Sterben begleitet hat und auch sich sie gekümmert hat und dass man selber jetzt dieses Schiff führt. Okay, ich krieg selber gar Gänsehaut und es kommt grad alles wieder hoch. Das ist Da merkt man, dass Spiele wirklich einen Eindruck hinterlassen Ja, klar. An der Stelle.
Und erst am Ende merkt man dann auch wirklich, dass man nicht die Aufgabe von Charon übernommen hat, weil der eine Pause braucht, sondern das war die Art von Sharon, dass Du deinen eigenen Deinen eigenen Konflikt löst, weil Stella selber gerade im Sterben liegt. Und dass ihr Weg auf die andere Seite ist, womit es halt dann auch endet, weil Du dann selber auch über die Brücke durch das Tor gehst. Und das ist Es gibt natürlich noch 'n paar Dinge, wo bisschen Sachen mit dabei sind, wo die Spielzeit strecken, weil wenn man selber das Spiel im Endeffekt durchgespielt hat, hat man immer noch mindestens 2 Fahrgäste auf seiner auf seinem Schiff dabei, weil die haben halt sehr zeitintensive Aufgaben, die man entweder davor machen kann, wo Du sagst, okay, ihr seid mir egal an der Stelle. Aber es ist es ist wunderschön, Du bist in 2 D, hast so so Jump 'n' Run Elemente mit drin, wo Du halt wirklich auch auf höhere Positionen kommen musst, dort auch mit Leuten zu reden.
Und es hat mich es hat mich nicht es hat mich vor allem gefesselt wegen der Story. Es ist nicht hoch kompliziert. Es ist auch nicht hoch kompliziert, dass Du an die Ressourcen kommst, die Du zum Kochen brauchst, aber es ist diese diese Geschichte, die Gespräche mit all den Seelen, die Du auf deinem Schiff hast und und diese diese ganze Emotionalität, die da mitschwingt. Wie dich vor allem am Ende, meine Frau hat's geschrieben, sie hat geheult, auch ich hatte echt Tränen in den Augen. Das hat mich echt mitgenommen. Dann am Ende deswegen, Ihr habt es schon gehört, aber wenn Ihr's trotzdem noch einmal selber erleben wollt, kann ich euch Spiritpfarrer wirklich nur empfehlen an der Stelle. Es ist ein wunderschönes Spiel und auch wirklich mal 1, was eine richtig emotionale Story auch an der Stelle im petto hat.
[00:19:37] Michael Sieg:
Es ist krass, wenn man's nicht gespielt hat, sieht das einfach nur aus wie irgendwie sone, ich sag's jetzt mal, böse Floßsimulation. Und ja, es ist halt, also die Prämisse kennt man, man bringt irgendwelche Seelen ins Jenseits, aber was dahintersteht, ist halt, ja. Danke für den Eindruck. Ich werd's wahrscheinlich trotzdem noch spielen, egal ob ich's jetzt, ob Du's jetzt gespoilert hast. Aber macht auf jeden Fall 'n geilen Eindruck.
[00:20:05] Flodeo:
Auf alle Fälle.
[00:20:07] Michael Sieg:
Gut, dann würd ich zu meinem nächsten kommen. Soll ich gleich mal in die gleiche Kerbe gehen? Kannst Du. Kennst Du Ori?
[00:20:17] Flodeo:
Ja, hab ich nie gespielt. Ich hätt's noch auf ich hab's noch auf meiner Liste, aber ich hab's bis jetzt noch nicht gespielt.
[00:20:23] Michael Sieg:
Ein super, supergeiles Spiel. Also Ori and the Blind Forest, der erste Teil oder Ori and the Will of the Wisp, der zweite Teil. Megacool. Fängt damit an, dass Du als Ori, also quasi 'n Waldgeist bist, der von, ich sag mal in Anführungszeichen, seiner Mama gefunden wird, also von sonem ja, vieles 'n bisschen aussieht, als wär's bei Studio Gibri ausgebrochen. Mhm. Und das ganze Spiel fängt damit an, dass Du eben als kleinen Ori 'n bisschen rumläufst, 'n bisschen die Steuerung kennenlernst und dann stirbt deine Mami. Das ist so der erste große Hammer in dem Spiel, weil selbst wenn Du nur 2 Sekunden in dem Game drin bist, es ist halt so brutal, dass Du einfach diese volle Breitseite der Emotionen abkriegst und dieses komische kleine süße weiße Vieh so ultratraurig durch die Gegend läuft. Und das die brauchen dann nicht mal irgendwie großartig, also er spielt ja keine Sprachausgabe oder dergleichen und das hat dann 'n bisschen Texte.
Aber es ist einfach nur, wenn Ori dich anschaut und die Ohren hängen lässt, dann kommen ja schon die Tränen in die Augen. Und das ganze Spiel handelt eben davon, Du spielst, mir ist, Du musst halt quasi das Böse im Wald besiegen. Also im ersten Teil ist es sone, ja, ich sag mal, son verderbtes Wesen, das Du besiegen musst und das halt quasi den ganzen Wald infiziert hat. Und je weiter Du kommst in 'nem Jump 'n' Run, desto mehr Fähigkeiten kriegst Du. Also Du kriegst dann irgendwann mal einen Doppelsprung, dann kannst Du Dashes machen und so weiter. Das ist so halt so'n wirkliches Metroidvania. Aber das Ganze immer vor dem Gesichtspunkt Das Ganze immer vor dem Gesichtspunkt, dass es dass Du halt versuchst, dein deine geliebte Person, die Du verloren hast, wieder zum Leben zu erwecken oder wieder zurück, wie es zurückzukriegen.
Und noch kurz zum zweiten Teil, weil ja, ich merk schon, deine Frau würde gerne auch wieder zuschalten. Wie der erste wie der erste ausgeht, sag ich jetzt mal nicht. Beim zweiten Teil ist es so, Du hast am Anfang einen Freund, so eine kleine Eule.
[00:22:40] Flodeo:
Mhm.
[00:22:41] Michael Sieg:
Und die geht dann irgendwann mal hops. Und der zweite Teil besteht darin, Du musst Eule retten. Mhm. Und ja, ich sag mal, ich spolle den mal son kleines bisschen. Es geht harte in Richtung Spiritfaire. Nicht ganz, aber zum guten Stück. Mhm. Das ist, also wie die Spiele gemacht sind, ist einfach von 'ner Art von 'ner wie es vom Design her und von allem, vom kompletten Spielgefühl her. Es ist halt von a bis z einfach krass emotional. Und Tipp am Rande, Du spielst nicht mit deinen Kindern. Ist zumindest beim Ersten jetzt nicht die Pornoidee am Anfang, später geht's. Und beim Zweiten sind sie ja meistens abgehärtet.
[00:23:26] Flodeo:
Ja, es ist halt, das ist halt das, was bei vielen, ich sag mal, großen Studios irgendwo verloren gegangen ist, dass sie einfach auch mal solche Spiele bringen.
[00:23:39] Michael Sieg:
Ja, Du hast halt Ja, es Du hast halt einfach den Punkt, Indie Games oder anders gesagt, Triple-A-Games glänzen mit meistens Krachbumm, mit geilster realistischer Grafik, mega Sounddesign und was weiß ich was. Da merkst Du halt, wo das Budget hinläuft. Indie Games können das nicht, aber Indie Games bringen dafür halt Storys, die Du bei anderen vergeblich suchst. Und ja, ich bin immer noch kein Fan von Witcher oder dergleichen. Von daher, nein, guckt nicht so, ich mag Witcher nicht. Liegt auch daran, dass ich wahrscheinlich Novitzher 1 versucht hab, zu spielen und das Gast hab.
[00:24:19] Flodeo:
Okay, also bei 3 kannst Du 1, Du musst 1 und 2 nicht gespielt haben. Es wird immer noch 'n bisschen drauf eingegangen, wie das Ganze war, aber wie kannst Du 3 nicht gespielt haben?
[00:24:29] Michael Sieg:
Ich hab den einen so ausprobiert, die Steuerung war völlige Grütze. Ich hab den 2 Jahre kurz mal angespielt, hatte dann keine Zeit mehr und hab mir gedacht, bevor ich die ersten 2 nicht durchhab, spiel ich die 3 Jahre nicht.
[00:24:38] Flodeo:
Wahrscheinlich Also, 2 2 kannst Du spielen, 2 war auch das der allererste, den ich durchgespielt hatte. Den ersten hatte ich immer wieder angefangen. Der war auch das erste, was ich aber dann abgebrochen hab, weil's echt echt, boah. Ja. Ist 'n ist 'n anderes Thema, wo wir mal drüber reden können. So unsere eigenen persönlichen größten Enttäuschungen bei Spielen.
[00:25:02] Michael Sieg:
Ja gut, Witchereins ist jetzt keine Enttäuschung. Witchereins hat einfach nur eine ultrabeschissene Steuerung. Das ist 'n Unterschied.
[00:25:07] Flodeo:
Nee, die Steuerung war's noch nicht mal, die mich zum zum Abbrechen gebracht hat. Okay. Aber anderes Thema für anderen Podcast. Ich will hier ich will hier nicht die Podcast Themen durcheinander schauen. Doch Du, alles gut. Wie gesagt, wir haben grade den Sonntagspodcast aufgezeichnet.
[00:25:23] Michael Sieg:
Wenn wir's schaffen, mal länger als 10 Minuten bei einem Thema zu bleiben, dann bin ich glücklich. Okay, aber Ori außen vor. Du bist dran.
[00:25:32] Flodeo:
Ja, ich ich bleib bei bei Emotionen, was einen schlucken lässt. Was einen genauso, ich sag mal, verletzt und trauernd zurücklässt wie sonst, wie auch die Figur im Spiel und zwar Brother
[00:25:50] Michael Sieg:
a tail of two suns. Das Original, nicht das Remake.
[00:25:56] Flodeo:
Ja, ich hab nur das Original gespielt bisher.
[00:25:59] Michael Sieg:
Warte, bevor Du drauf eingehst, ganz kurz. Das Spiel hat 'n extrem krass emotionalen Zauber. Wenn Du das Remake spielst, was so gelobt wurde, als Du kannst das Coop spielen, funktioniert nicht. Funktioniert einfach nicht. Warum? Also pro Option Ja, ja. Weil die Emotion daher kommt, dass Du beide Figuren steuerst und für beide verantwortlich bist. Aber was da genau passiert, darfst Du jetzt sagen.
[00:26:24] Flodeo:
Genau. Also, Brothers, A tail of Two Suns erzählt die Geschichte von, wie es der Name verrät, 2 Brüdern. Und zwar, 2 Brüder, es ist so ein bisschen mittelalter Fantasy Genre mit angesetzt an der Stelle. Und es geht vor allem darum, dass ihre Mutter schon verstorben ist und sie haben nur noch ihren Vater. Der Einstieg im Spiel ist, dass die beiden eben grad ihren schwerkranken Vater gerade noch ins Haus bringen, wo auch 'n Arzt wartet oder halt eine Kräuterhexe, die halt sagt, sie müssen ein ganz bestimmtes Kraut holen, was ihren Vater retten kann.
Also machen sich die 2 Brüder natürlich auf dem Weg. Es ist 'n sehr kleines Spiel, also das hat man in 2, 3 Stunden hat man's durch. Genau. Und man muss halt, klar, man muss halt die Hindernisse überwinden. Man kann selber nicht kämpfen an der Stelle. Du kannst wirklich nur laufen und hüpfen und musst eben dir deinen Weg dazu baden. Es ist so aus 'ner ja abwechselnd so leicht isometrischen Ansicht, bist teilweise auch mal so 2 D Ansicht, wo Du dich halt da auf dem Weg dahin machst. Du musst über Klippen, Du musst über Flüsse, Du musst auch Gefahren begegnen wie 'n Troll, den Du natürlich ausweichen musst. Weil Du kannst dir nicht kämpfen, vor allem die 2 Brüder können sich nicht mit ausgewachsenen Troll anlegen.
Und es begibt sich natürlich, ich geh jetzt erst mal nur auf die Story ein. Ich spoiler wieder Hardcore, das heißt, ich verrate jetzt auch grad den Twisted gleich mit dabei. Genau an der Stelle oder kurz bevor Sie an die Stelle kommen, wo dieses Kraut wächst, kommen Sie halt genau an 1 Spinne vorbei, die den großen Bruder leider erwischt, der ist grad eben halt, der sich halt im Grunde auch 'n Stück weit opfert, damit der Kleine eben wegkommt und das Kraut sich holen kann. Aber der große Bruder stirbt auf dem Weg. Und dann muss der kleine Bruder eben den Weg alleine wieder zurück antreten Mhm. Und hat dann zum Beispiel auch den Punkt, er kann eigentlich nicht richtig schwimmen, trotzdem musst Du wieder durch den Fluss. Und was jetzt vielleicht erst mal so klingt mit so, ja, okay, und was ist daran so emotional? Klar, Bruder, Tod. Das Emotionale ist der ganze Twist, wie die Steuerung aufgebaut ist. Und zwar, also ich kann's empfehlen, ich hab's mit Controller gespielt an der Stelle. Geht auch nur dann Und mit dem Controller ist das Ganze so aufgebaut, mit jeder Seite des Controllers steuerst Du einen Bruder. Das heißt, man steuert selber beide Brüder gleichzeitig.
Die rechte Seite für den großen Bruder, na die linke Seite für den großen Bruder, die rechte Seite für den kleinen Bruder. Das heißt, die Trigger sind natürlich für jeweils die Brüder und natürlich auch die Sticks zum Steuern, für jeweils einen Bruder. Und wenn Du eben jetzt an dieser Stelle kommst, wo der große Bruder verstirbt, Du merkst diesen Verlust, Du merkst, da fehlt irgendwas, weil deine linke Hand auf einmal komplett nutzlos ist. Und Du steuerst nur noch mit mit rechts, weil ist nur noch ein Bruder da. Und wo's halt auch so richtig emotional wurde, war die Stelle eben genau an dem Fluss, weil Du musst halt da drüber und Du drückst die Tasten und auf einmal erscheint sozusagen so der der Geist des großen Bruders, der dem Kleinen noch mal unter die Arme greift und dann steuerst Du ihn aber noch mal, nur für diesen einen kurzen Moment steuerst Du noch mal diesen großen Bruder, hilfst dem Kleinen über den Fluss, der es dann schafft, zu seinem Vater zu kommen, ihm das Kraut zu geben und ihn damit zumindest noch zu retten.
Aber allein dieses kleine Spiel und allein diese diese Geschichte an diese Steuerung zu packen, das macht das Ganze in der in der Emotion an der Stelle, dass der Verlust des Bruders real ist, auch physisch greifbar für einen, weil dann die eine Hälfte vom Controller ist nutzlos. Deine Hand ist nutzlos. Mit da hast Du nichts mehr zu tun. Und deswegen, das hat mich echt, das hat mich auch mitgenommen, das hat war auch so so Durchschnauf Moment an der Stelle. Deswegen auch für euch, spielt unbedingt Brothers atales of Two Suns und wie Meike gesagt hat, spielt das Original.
Euer Podcast bringt mich heut zum Weinen.
[00:30:55] Michael Sieg:
Ja, ich hab mir ich hab mir die ganzen emotionalen Spiele für für heute aufgehoben. Ja, das Problem da dran ist, ich hab jetzt vorhin auch mal geschaut, was es noch an Indigames gibt, die uns noch fehlen und es ist wirklich schwierig, da irgendwas Positives zu finden, weil wie schon gesagt, Indi glänzt halt mit Emotionalität. Weil es kann ja nicht mit Production Value oder sowas glänzen. Ja. Aber es ist, ja, wie gesagt, bei Browlers ist halt genau das, was ich vorhin gemeint hab. Wenn Du das Remake spielst, ich war am Überlegen, dass jetzt mit meine besseren Hälfte zu spielen.
Mhm. Da fehlt was. Also, was Du, wie Du gesagt hast, Du spielst es halt und auf einmal benutzt Du nur noch eine Hand am Controller, weil die zweite ist sinnlos. Wenn Du das jetzt im Chor Ja. Spielst, hast Du das Problem, dass dann ein eine Person sinnlos ist. Da fehlt der Effekt. Ja. Also es ist so, danke Schatz, dass Du da bist. Jetzt geh irgendwie Kaffee trinken oder sonst was, ich spiel dann mal fertig. Mhm. Das ist an der Stelle halt 'n Riesenproblem. Da sind halt andere Spiele wie jetzt A Textur oder so sind da für wirkliche Coop wesentlich besser. Oh, ist so ein fantastisches Spiel. Ja, wir werden jetzt kommende Woche wahrscheinlich Split Fiction weitermachen.
Das ist auch geil.
[00:32:06] Flodeo:
Es muss 'n Kathi und ich noch spielen, Split Fiction. Viel Spaß.
[00:32:10] Michael Sieg:
Habt ihr, It Textur habt ihr durch, oder?
[00:32:12] Flodeo:
Ja, It Textur haben wir durch und wie heißt der Vorgänger von denen, wo Du die die 2 Knastbrüder spielst, die dann ausbrechen müssen? A Way Out.
[00:32:21] Michael Sieg:
Ah, danke, Way Out. Das haben wir auch schon durch. Ja, das steht bei uns noch auf der Liste, aber zu Split Fiction, ich sag nur so viel, ihr trefft Fanti wieder. Fanti kennst Du noch? Ja, klar. Es ist aber nicht so schlimm. Das, ums mal vorwegzunehmen, bevor deine Frau wirklich noch das Heulen anfangen muss. Wo wir aber jetzt grade so bei, ich sag mal, emotional potenziell positiven Spielen sind. Also ich mein, auch bei Brothers rettest Du ja am Ende jemanden. Bei Spiritfair Ja. Tust Du ja auch was Gutes. Ich hätt da noch 1.
Das heißt Labor.
[00:32:56] Flodeo:
Das habe ich schon so lange daheim in meinen Bibliotheken liegen.
[00:33:00] Michael Sieg:
Limbo ist. Immer noch nicht gespielt. Limbo ist, warte mal, ich hab hier son schönen Satz gefunden, das heißt Begründer von Arthouse Indies. Limbo ist 'n Schwarz Weiß Spiel. Ja. So, Du hast eine schwarze Figur auf weißem Hintergrund und läufst durch die Gegend. Und die Story von dem Spiel ist ja, Du suchst deine Schwester. Mhm. Ob Du sie findest, inwieweit Du sie findest und was am Ende passiert, das freut euch jetzt mal nicht. Limbo ist 'n super cooles Jump 'n' Run, bei dem Du sehr oft sterben wirst. Sehr, sehr oft. Du findest es am Anfang auch lustig, weil Du fällst irgendwo runter, fällst den Schlacheln. Deine Figur ist kaputt, es stirbt relativ spektakulär, es spritzt aus der schwarzen Figur, schwarzes Blut und so weiter, wie man's halt kennt.
Irgendwann löst Du aber mit deiner Figur ganz, ganz viele Rätsel und hilfst auch anderen Figuren, die da irgendwie mal drin vor drin rumrennen. Mhm. Und dann magst Du sie. Und dann ist das doof, wenn sie stirbt. Und dann kommst Du später irgendwann mal an eine Stelle, da gibt's eine riesengroße Spinne. Wenn Du zu da hinläufst Was machst Du denn? Killt sie, ja, alles gut. Wenn Du zu da hinläufst, killt sie dich. Du kannst sie aber 'n bisschen später auch töten und dann tut sie dir leid. Weil Du dann realisierst, die waren nicht böse, die hatte Hunger.
Und es ist halt 'n Tier. Und das komplette Spiel ist eigentlich nur dafür da, dass Du am Ende des Tages mal drüber nachdenkst, warum machst Du den ganzen Scheiß eigentlich? Was dann auch mit so coolen stilvollen Effekten kommt wie, Du hast 'ne schwarze Figur auf weißem Hintergrund und dann irgendwann switcht das mal. Dann hast Du eine weiße Figur auf schwarzem Hintergrund. Und dann switcht doch in dem Moment die ganze Emotionalität. Und das ist, also Limbo ist 'n super geiler Vertreter von, wir haben wirklich 0 Budget und machen Mhm. 'n Spiel draus, das absolut der absolute Hammer ist und das sich auch richtig geil runterspielt, weil die haben halt viel auf wieder Emotionen gelegt und verdammt viel Zeit in Steuerung. Das Ding ist auf 'n Punkt, das spielt sich super.
Wenn Du draufgehst, weißt Du warum, also quasi so das klassische Dark Souls. Mhm. Und es ist halt ähnlich wie die anderen Spiele bisher einfach 'n super Erlebnis. Und an der Stelle dann noch kurz 'n zweites mit reinzuwerfen, der zweite Teil davon Inside.
[00:35:21] Flodeo:
Inside. Der zweiten Teil von der Folge.
[00:35:23] Michael Sieg:
Also 'n inoffiziellen zweiten Teil. Inside ist Mhm. Du hast nicht mehr die Schwarz Weiß Grafik, jetzt hast Du einfach eine dystopische, halb dreidimensionale Grafik. Hast 'n kleinen Jungen und musst mit ihm durch eine Welt durch. Und die Welt ist so, kennst Du noch Apps Odyssey das Spiel von früher? Wo diese ganzen die ganzen Figuren im Endeffekt oder die ganzen MPcs dann irgendwann zum Fleisch verarbeitet wurden?
[00:35:49] Flodeo:
Ja, ich ich hab, glaub, dieses Bild auch im Kopf. Das sind doch diese diese komischen Alien, die auch da immer immer so komisch buckelig, ich glaube so ähnlich Ja. Lemmings mäßig. Genau, über die Music Instructor zu unserer Zeit der Neunzigern damals auch 'n Song gemacht hat.
[00:36:02] Michael Sieg:
Aber Inside ist ungefähr das Gleiche. Also Du lernst quasi die Schattenseiten der Welt kennen aus der Sicht von 'nem kleinen Jungen. Und teilweise auch mit so, ich sag mal so eingestreute Fantasie. Das ist Mhm. Die sind beide absolut spielenswert, aber ich muss sagen, Limbo hab ich sogar, obwohl das obwohl man's eigentlich nicht muss, ich hab's nur 'n zweites Mal durchgespielt, weil's einfach so geil ist und so viel Spaß macht. Also wenn Du's schon hast, definitiv.
[00:36:34] Flodeo:
Ganz wichtig. Ja. Unbedingt spielen. Aber ich glaub, das wär ja son Spiel fürn fürn Stream auch. Limbo ist super. Auch für die.
[00:36:43] Michael Sieg:
Ja, dafür definitiv. Nehme ich
[00:36:45] Flodeo:
nehm ich mir dann da auf alle auf alle Fälle mit. Mach das.
[00:36:49] Michael Sieg:
Dann bist Du dran.
[00:36:52] Flodeo:
So, ich ich nehm jetzt 'n kleines, 'n kleines Ach so, ich dachte was Fröhliches. Ja, im Grunde ist es was Fröhliches. Wie ich finde, sie haben eine ganz charmante Art gefunden, auch mit Softwarepiraterie, also mit den illegalen Raubkopien umzugehen. Und zwar ist es Game Dev Tycoon von Greenheart Studios. Also, ich hab Game Dev Tycoon schon schon echt lange, ich hab schon echt oft gespielt. Ich hab's bisher nur ein einziges Mal wirklich bis ins Aaint Game geschafft, dass man da selber ein Triple-A-Studio wird. Aber fangen wir doch mal kurz von vorne an. Also Game Dev Tycoon, es ist wirklich 'n kleines einfaches Indie Game. Ja. Und wie der Name schon sagt, Du bist ein Videospielentwickler.
Du startest eigentlich in den frühen Achtzigern zu der Zeit in deiner eigenen Garage.
[00:37:44] Michael Sieg:
Genau, zur Zeit von Atari, also vor dem ersten PC.
[00:37:49] Flodeo:
Ja, mit C 64
[00:37:51] Michael Sieg:
und Dingen. Genau. Und
[00:37:53] Flodeo:
startest Du ganz alleine in deiner Garage und hast natürlich erst mal nur so einfache Sachen, wie nur Text basiert oder nur Pixegrafik und so weiter. Und dein Ziel ist es halt natürlich, erfolgreiche Spiele zu machen, die dir einen ordentlichen finanziellen Push besorgen, wodurch Du größer wirst. Von der Garage geht's in dein erstes kleines Studio mit deinem ersten Angestellten. Und dann natürlich immer weiter, bis Du 'n großes Triple-A-Studio geworden bist mit, keine Ahnung, also ich glaub, 20 Mitarbeiter sind, kannst Du dann, glaub ich, einstellen mit eigener Entwicklungsabteilungen, dass Du eigene Hardware rausbringen kannst.
Und der Clou ist, es ist halt recht einfach gehalten. Du suchst dir eigentlich immer eine Kombination aus Genre und und Spielart, also ausm Thema auch mit raus. Du gibst irgend einen Namen und dann musst Du bei Schieberegler zu den verschiedenen Entwicklungsschritten. Das sind immer so 3 Phasen, wo das Ganze durchläuft, legst Du halt dann fest, was hat mehr Gewicht Mhm. Bei dem Spiel. Und es gibt auch so Perks, dass Du so Forschung betreiben kannst, dann kannst Du deine eigene Game Engine entwickeln, die Grafik verbessern und so weiter. Und es ist halt super, weil wenn Du den ersten Hit landest, wo dann so viel Geld reinkommt, kommt automatisch meine Meinung, hey, Du hast es geschafft, dass Du viel Geld erwirtschaftet zum nächsten, zum nächsten. Kann aber auch blöd laufen, dass Du einfach nur noch Gurken produzierst und dann bist Du halt bankrott.
Genau. Und mehr kann man's über das Spiel eigentlich nicht sagen, wenn Du halt Bock auf Spiele hast, wenn Du auch Bock hast, selber so Spieltikoon zu werden, Game Dev Tycoon zu werden, dann kann man da reinschauen. Das gibt's mittlerweile ja für jede Plattform. Es gibt's für Switch, für PC, für Playstation, sogar für Mobile. Ja, ich glaub, das
[00:39:41] Michael Sieg:
das Wichtigste an der Stelle ist auch, nicht nur, wenn Du Bock auf Spiele hast, sondern wenn Du Bock hast rauszufinden, wie die Mechanik funktioniert. Weil der Unterschied zwischen, ich produzier Crabp und ich produzier 'n Superhit in dem Spiel, kann halt ein Schieberegler sein.
[00:39:57] Flodeo:
Ja. Und das wird dann rausfinden.
[00:40:00] Michael Sieg:
Genau.
[00:40:01] Flodeo:
Deswegen sind auch immer diese Abschlussberichte, wenn dein Spiel fertig ist, immer ganz, ganz wichtig, wo Du auch so Infos kriegst mit, welche Kombinationen zwischen Genre, mit Shooter und streichelt so funktionieren gut oder funktionieren die nicht gut? Was ist zum Beispiel wichtig auch für welches Genre, dass zum Beispiel fürn Shooter die Story jetzt nicht unbedingt das Wichtigste sein muss? Okay. Ist glaub ich eben klar. Call of Duty, ja. Es hat Story.
[00:40:28] Michael Sieg:
Son bisschen.
[00:40:32] Flodeo:
Ja, ich, für mich ist Call of Duty mit, also ich hab noch mal, am Anfang hatte ich Spaß bei Black Ops 6, aber Echt? Nachdem da nachdem der Battlefield, ja, am Anfang hatte ich echt Spaß bei Black Ops 6, was ich wieder so nach son bisschen wie das alte Black Ops 2 angefühlt
[00:40:46] Michael Sieg:
hat. Aber nach Battlefield 6 ist Call of Duty tot, nach vor allem Call of Duty war für mich schon wieder gestorben, nachdem die ganzen Skins gekommen sind. Ja gut, okay, das ist aber normal. Ich muss sagen, das einzige Call of Duty ganz kurz noch an der Stelle, das in meinen Augen wirklich eine gute Story hatte, war, dass das keiner mag, nämlich etwa ins Warfare mit Kevin Spacey. Das war geil mit diesen Kein Beat. Und allem. Ja, das hab ich Das hatte eine gute Story. Die war zwar auch völlig Banane, aber die war gut gespielt und halbwegs brauchbar geschrieben.
Sie hatten halt Minuten Schauspieler. Und ansonsten kannst Du den kompletten Restkunst Du an einem Pfeife rauchen. Also schon immer. Aber Battlefield war nie auf der Höhe. Es sind was?
[00:41:26] Flodeo:
Nein, Battlefield war mit, das soll nie auf der Höhe, war die Story vom ersten Black Ops. Sone, sonem Kalten Krieg, Spionageseitigen,
[00:41:36] Michael Sieg:
hast Du das beim Sechster ja auch noch mal War die große Kontroverse mit No Russian in Modern of Warfare 2, bla, bla, bla, bla, bla.
[00:41:42] Flodeo:
Ja, aber das sind ja gewollte Skandale. Es sind alles gewollte Sachen.
[00:41:46] Michael Sieg:
Diese Spiele, wie Du sagst, also deswegen auch wieder zurück zu Game Drive Tycoon. Die einfachste Logik ist, ein Shooter braucht keine Story. Das ist ungefähr so wie wie, als würdest Du versuchen, in einen Pornofilm Story und Happy End reinzubringen und damit meine ich, sie heiraten am Ende nicht das andere Happy End. Also nein. Einfach nur Sei das doppelte Happy End.
[00:42:05] Flodeo:
Happy, happy. Sie sagt, also sagen beide gleichzeitig, ja. Und dann sind sie verheiratet, wenn alle zuschauen mit der Kamera drauf.
[00:42:15] Michael Sieg:
Okay. Gezeigt. Gut. Noch kurz Sex das auch weg. Genau.
[00:42:18] Flodeo:
Noch zu Game Dev Tycoon, Greenheart Games hat nämlich damals eine, ich finde, sehr lustige und intelligente Art gefunden, mit Raubkopien umzugehen. Und zwar, wenn das Spiel entdeckt hat, dass Du eine raubkopierte Version gespielt hast, ist dein Studio ab 'nem gewissen Zeitpunkt immer pleite gegangen aufgrund von Raubkopien.
[00:42:43] Michael Sieg:
Na, wobei als Sie später noch mal umgepatcht haben, gell? Echt? Ja, Du wirst später erpresst. Also Du Das hab ich nicht mitgekriegt gekriegt. Sie haben was Sie haben son bisschen was eingebaut, das hatte ich nämlich im Spiel mal, dass Du überleben kannst, wenn Du ganz, ganz viele Top Hits produzierst, weil Du dann ganz viel Kohle hast, quasi diese ganzen Hackergruppen und Crackergruppen zu bezahlen, dass sie deine Spiele nicht raubkopieren. Und die werden dann halt irgendwann so teuer, dass Du dann zwangsläufig Hopps gehst. Aber damit kannst Du's quasi noch mal rauszögern. Das ist total geil. Aber gut, kreativer Kopierschutz ist ja schon immer son Thema.
[00:43:19] Flodeo:
Ja. Aber ich ich fand's ich fand's super. Ich hab mich davon gelacht Ja. Dass ich das gesehen hab.
[00:43:24] Michael Sieg:
Game Daff ist supergeil. So, Du bist dran. Okay, wir kommen zu zu positiveren Sachen und zu simpleren Indie Games. Da nehm ich doch mal Loop Hero. Kennst Du das? Ja. Loop Hero ist 'n Spiel, das gibt's, ich glaub mittlerweile auf allen Plattformen, ich hatte das initial von Epik. Das ist 'n Parcours, also quasi 'n Loop. Ist eine Strecke, die immer im Kreis führt. Du hast am Anfang 'n Ritter, dann als zweiten Charakter, den Du auswählen kannst, einen Assassinen, als dritten dann einen äh Warlock. Und dein Ziel ist es, den so weit wie möglich zu leveln, dass er den Endgegner besiegt. Und das spielst Du quasi so indirekt.
Das heißt, Du hast deine Figur, die läuft ständig im Kreis. Und auf dieser Strecke sind beispielsweise irgendwelche Slimes, die er dann umhauen muss, auch mit automatischem Fight. Ja. Und Du setzt ihm deine Hindernisse hinweg, wie zum Beispiel einen Friedhof auf dem Skelette spawnen. Einen Sumpf, in dem irgendwelche Viecher spawnen oder auch Dörfer, in denen er sich heilen kann. Und pro geschaffte Runde holt er Items. Die Items weißt Du ihm dann zu, also Du sagst ihm, Du benutzt jetzt folgendes Schwert, folgende Rüstung, folgende ähm folgenden Schild und so weiter. Ja. Und hast, ich glaub, insgesamt 30 Runden oder so was bis zum Endboss.
Und dein dein Ziel ist es oder deine Aufgabe ist es, alle, ich sag mal, alle Herausforderungen, alle Challengefelder so zu platzieren, dass er innerhalb dieser x Runden schnell genug hochlevelt und stark genug wird, dass er am Ende den Boss besiegen kann. Wenn dir das Spiel vorbei ist, also wenn die Runde vorbei ist, kannst Du dein Dorf ausbauen und kriegst damit wieder die klassischen Perks wie Du startest mit mehr Leben und dergleichen mehr. Und dann geht die nächste Runde los und die hat wieder ein paar ein Loop. Und deine Figur läuft wieder los und Du fängst wieder an Sachen zu platzieren.
Und neben halt so was wie 'nem Friedhof oder 'nem Sumpf und dergleichen kannst Du wie gesagt 'n Dorf hinsetzen. Später kriegst Du, je nachdem, wie Du deine in ich nenn's mal Basis ausbaust, kriegst Du zum Dorf noch Getreidefelder, die dann quasi den im Dorf pushen, denn deine Figur durchläuft. Die aber auch ähm Vogelscheuchen, also so sag mal, bei WOW waren das so die klassischen Erntegolems spawnen und gegen die deine Figur wiederkämpfen muss. Du kannst hinter das Dorf kannst Du 'nen Vampirschloss setzen, dann ist das Dorf quasi infiziert. Das heißt, wenn Du reinläufst, hast dann immer einen Vampir gegen den Du kämpfst und 'n Paragule.
Wenn Du's aber geschafft hast, die 3 Runden lang platt zu machen, dann wird das Dorf zu 'ner Stadt und dann gibt's halt extreme Bonny. Und so musst Du quasi taktisch immer so agieren, dass dein Männchen da durchkommt, vorzugsweise am Leben durchkommt, also möglichst, wäre so das erklärte Ziel. Ja. Und balancierst halt immer aus, mit wie viel Lebenspunkten kommt am Ende noch mal durch? Du kannst es zum Beispiel so bauen, dass Du immer mit einem Lebenspunkt durchkommst, der Startpunkt, über den Du drüber läufst, halt dich aber nicht zwingend voll. Sondern der halt vielleicht auch nur die Hälfte und dann hast Du in der nächsten Runde, wenn Du nicht die richtigen Waffen gedroppt hast oder Rüstung, potenziell 'n Problem.
Oder tackerst halt hinterm Start wieder so viele Dörfer hin, dass dich quasi die Dörfer dann noch mal mit hochheilen.
[00:46:32] Flodeo:
Mhm.
[00:46:33] Michael Sieg:
Und von daher ist das einfach Also Loop Hero ist auch son supersimples Game, das aber extremst komplex wird, je nachdem, wie weit Du kommst. Und das ist ja auch das Riesenproblem, wenn Du einen Loop läufst, sammel deine Figur Ressourcen und eben Waffen und Zeug. Wenn Du's durchschaffst, kannst Du alle Ressourcen mit nach Hause nehmen und kannst damit weiter ausbauen. Wenn Du hops gehst, sind die Ressourcen zu fuffzig Prozent weg. Mhm. Und fuffzig Prozent ist halt das Problem, wenn Du seltene Ressourcen suchst, von denen Du pro Run eine kriegst. Minus die Hälfte macht abgerundet 0.
Und dann läufst Du verdammt auf diesen Gottverdammten Parcours. Und Du kriegst dann, wie gesagt, am Anfang hast Du halt 'n Ritter, das ist so der klassische Tank, das heißt, der Latsch schalt rein, haut drauf und haut die Gegner Dann hast Du Ja. Die klassische Glaskanone, macht Damage ohne Ende, aber der erste Vampir huste den weg. Und als Drittes kriegst Du dann das, was mir persönlich auch immer am liebsten ist, einen Warlock. Der Sponnt halt Skelette und irgendwelche Sumpfmonster. Und die kannst Du mit Items dann auch wieder aufwerten. Also Du kannst Am Anfang kann der ein 2 Skelette spawnen. Dann gibt's zum Beispiel Zauberbücher, die dann sagen, Du kriegst noch mal 1, 'nen Amulett, das sagt, Du kriegst noch mal 1. Und am Ende stehst Du dann halt irgendwie mit 8 Skeletten da und der Endboss, ja, wird einmal kurz weggeschnetzelt.
[00:47:52] Flodeo:
Okay. Das heißt aber, Du musst selber eigentlich deinen Helden, den Du durchbringen willst, Hindernisse in den Weg legen Genau. Damit er stärker wird. Man muss darauf achten, muss diesen Sweet Spot finden mit, er schafft's, wird stärker, kriegt geiles Equipment und nicht, verdammt, jetzt hab ich ihn getötet.
[00:48:10] Michael Sieg:
Exakt. Und genau da hast Du auch das Problem, weil zwischen Sweet Spot und Scheiße, ich hab ihn getötet, liegt ein Feld. Wenn Du das nämlich schlecht platzierst und das beispielsweise in 'ner fünften Runde, dann kannst Du die restlichen 25 Runden zuschauen, wie sein Live immer weiter abnimmt, wenn Du einmal 'n Parcours geschafft hat. Ja. Und dann bist Du meistens kommst Du beim Endgegner an und hast halt von 200 Lebenspunkten noch 12. Und dann musst Du beten, dass Du ausreichend Viechos bauen kannst, dass Du dich nicht erwischt. Also das, wie gesagt, auch 'n Spiel, das ich absolut empfehlen kann und das auch sehr, sehr, sehr viele lustige Stunden fabriziert. Vielleicht nicht unbedingt fürn Stream geeignet, aber sehr geeignet für, ich frag mich einfach mal gechillt irgendwohin.
[00:48:56] Flodeo:
Ja, ich mein, ich hab's gesehen, es gibt's auch für die Switch und nachdem ich son bisschen auch grad nebenbei geschaut hab zu dem Spiel, ich hab's auch mal auf meiner meiner Steam Wunschliste. Es verwundert mich nicht, dass Devolver digital der Publisher ist. Ja, gut, okay.
[00:49:11] Michael Sieg:
Es ist ja ungefähr alles, was irgendwie bekloppt, bescheuert ist von Devolver. Also da brauchen wir uns ja nichts vormachen. Aber das Ding ist, es funktioniert halt. Ja, natürlich. Devolver hat aber auch Natürlich. Erfolg gekriegt mit Provokation. Devolver war ja nie irgendwie so dieser altglatte Publisher. Die haben mit Broforce und dergleichen haben sie angefangen und über ihre E3 Shows reden wir mal nicht.
[00:49:38] Flodeo:
Oh, ich liebe die Nicht nur die E3, sondern ist halt auch klar, dass es die E3 nicht mehr gibt, die Samma Game Festival. Es ist zwar immer irgendwann 2 Uhr nachts, wenn die Show erst beginnt, die Devolver Digital, aber auf die freu ich mich immer am meisten. Weil die ist immer am abgedrehtsten. Ja klar. Außer dieses Jahr war sie echt schwach. Ja gut, aber das Devolver wird halt auch größer.
[00:50:04] Michael Sieg:
Jetzt haben sie andere Zielgruppen.
[00:50:06] Flodeo:
Ja, sie war schwach, weil sie nur ein Spiel hatten. Und das. Okay, Juthan. So, ich geh mal wieder 'n bisschen in den in den Multiplayerbereich. Mhm. Und zwar ist es das allererste Spiel, was ich über Gmailer gekriegt hatte. Mhm. Und zwar Aile und Tail Tethern.
[00:50:27] Michael Sieg:
Ja, steht bei uns noch an, okay?
[00:50:29] Flodeo:
Es es ist son Genre Mix an der Stelle. Es kam zu der Zeit, wo sauviele Taverne Managementspiele kamen. Gefühlt sind da die on Mass rausgeploppt mit, hey, für deine eigene Taverne. Und Aylan Taylor macht das so relativ geschickt, also das alles aus der Ego Perspektive. Es ist son bisschen leicht comichafte Grafik. Ich muss ehrlich sagen, so die Charaktere erinnern, haben mich son bisschen auch an WoW erinnert vom vom Design her.
[00:51:00] Michael Sieg:
Wann hast Du das letzte Mal 'n WoW gespielt?
[00:51:03] Flodeo:
19 Wochen Weil es ist lange her. Ja. Es ist lang, also das letzte Mal, wo ich richtig aktiv war, war zu Start von Kataklysm. Weil da hab ich's geraten noch mit Kumpels bei bei Wrath of the Witch klingen, haben wir hart darauf hin gegrinet, dass ich noch Maxlevel werd, gleich mitstarten zu können. Ja. Und einen Tag vor Release haben wir's geschafft. Genau. Und zunächst hättest Du aufhören müssen, dann wär's perfekt gewesen. Ich hab, glaub ich, nur 2 Tage gespielt, also war's Gefühl zu überlaufen, weil ich mit den Quests nicht vorankamen, da hab ich's sein lassen. Hast Du extra vorbei. So, und Ayle und Haley Tavan kombiniert das Ganze nicht, nur dass Du's auch halt aus der Egoperspektive deine Taverne führst. Mhm. Das kannst Du alleine oder halt mit bis zu 4 Leuten machen.
Und sondern hat auch Quests mit dabei, Kämpfe mit dabei. Es gibt zum Beispiel Wölfe, Bären. In der Nacht musst Du dich auch mal mit Spinnen anlegen oder auch Orks, die da rumlaufen. Es gibt auch eine Höhle, wo noch Gule und Wehrwölfe drin sind und auch einen ein Bossgegner bis zu diesem Zeitpunkt, als wir's gespielt haben. Und es wird halt zum Teil echt stressig. Und wenn man's alleine spielen will, dann muss man sich die Eulen kaufen, weil Du kannst die Eulenhelfer kaufen. Das heißt, musst hast Du dann so so kleine Vogelhäuschen und dann gibt's halt unterschiedliche Eulen. Es gibt Service Eulen und es gibt Bediener Eulen. Ach, ja, das sind okay, okay. Jetzt musst ich grade Genau. Irgendwelche Eulen Du meinst. Aber ja klar, die Taille Du irgendwie so mitten in deine Taverne reinstellst, also eine Kellner quasi. Genau. Ja. Genau und dann sind die Heulen, die Heulen. Die Eulen eben halt auch die, die dann entsprechend hergehen, zum Beispiel das Zeug, Du musst es halt auf diesen Servier Tischen dann platzieren. Das heißt, Du musst schauen, dass immer genug Krüge mit dem Trinken da sind, genug Essen da ist, was auf deiner Karte steht. Die holen das von diesen Serviertischen, bring es zum Tisch. Und die und die Service Eulen, die sorgen halt dafür, dass deine Taverne sauber bleibt. Das ist praktisch, vor allem, wenn Du alleine bist, auch sehr praktisch, je größer deine Taverne wird, auch wenn Du mit 4 Leuten unterwegs bist. Weil wir haben uns das Ganze son bisschen aufgeteilt.
Wir hatten unsere Köche, wir hatten die, die das Feld bedient, halt Getreide,
[00:53:11] Michael Sieg:
Mais, was weiß ich nicht noch alles anzubauen. Warte mal ganz kurz vor der Formierung gerade Absicht. Warum? Wir hatten unsere Köche und wir hatten die, die das Feld bedient. Hast Du deine Frau dazu abgestellt oder?
[00:53:25] Flodeo:
Sie hat's meistens freiwillig gemacht. Ah.
[00:53:28] Michael Sieg:
Okay. Verena, wenn irgendwas ist, hebt die Hand, gell? Ich kann dir helfen.
[00:53:36] Flodeo:
Okay, sie schickt nur die komische Giraffe.
[00:53:39] Michael Sieg:
Alles gut. Und
[00:53:42] Flodeo:
und es ist halt tatsächlich es war cool, weil Du hast eben die verschiedenen Charaktere. Die Map ist jetzt nicht unbedingt sehr groß, hat 'n paar unterschiedliche Biome mit dabei. Es gibt auch Aufträge, die an deine Pinnwand gebracht angehängt werden. Da musst Du dann zum Beispiel dann auch mal Essen, Trinken eben zu Leuten hinbringen in der Welt. Und zu dem Zeitpunkt, als wir es dann noch zuletzt gespielt hatten, hatten wir noch die Aufgabe, dass wir den einen Boss in der Höhle, der dann reingepatcht wurde, besiegen müssen. Das war sozusagen auch das Endgame an der Stelle, weil danach hat sich 'n Eingang geöffnet und das sind die Credits gesehen und die paar Leute, die eben halt an dem Spiel gearbeitet haben.
Und dann hab ich aber noch, weil das war so son bisschen, Sie haben's mittlerweile nachgepatcht, es ist immer noch aktiv in der Entwicklung. Also es gab schon einen 1 0 Release, aber es wird immer noch mit Content versorgt. Ich hab den Discord nämlich immer im Blick. Wir hatten noch einen Frosch, der für den Kaiser Zeug wollte und es war nicht gerade wenig, was der wollte. Und wir haben alles so weit hingekriegt, aber wir haben noch weiße Pilze gebraucht.
[00:54:49] Michael Sieg:
Und die waren schon reingequetscht oder was?
[00:54:52] Flodeo:
Die waren schon da, aber die waren so selten. Ich glaube, ich hab insgesamt wirklich 8 Stunden, 8 Stunden damit aufgewendet, über diese Map zu laufen, nur die letzten 20 weißen Pilze zu sammeln. Und dann für für die letzte Folge Aile und Tail habe ich dann extra noch, tatsächlich habe ich's zum Stream hin geschafft. Das heißt, ich hab's im Stream dann noch machen können, dass ich's abgeb, weil ich 'n Andi versprochen hab, bei der Andi nämlich auch mitgespielt hatte, dass ich mich auf den Frosch draufstelle und schaue, ob ich mitfliegen kann, weil der mitm Heißluftballon da war. Es waren nur 2, die Du suchen musst. Na ja, ganz zum Schluss, aber wir hatten irgendwo 20, die noch fehlten und wir sind zu viert über die Map gelaufen. Wir haben kaum diese weißen Pilze gefunden. Julia flucht schon wieder wegen den Pilzen. Ich merke, es hat einen bleibenden Eindruck hinterlass nur gespielt. Oh, ja. Und mittlerweile haben sie's gepatcht, mittlerweile haben sie 'n Pilzcluster, dass halt immer 3 Pilze dann aufm Flex sind. Mhm. Sie haben auch 'n neuen Content dazu gepatcht. Gibt neue Charaktere, die mit auftauchen, die dir Quests geben. Also die sind immer noch aktiv dabei, das Spiel weiterzuentwickeln, was ich sehr, sehr geil finde.
Aber wir sind durch. Wir haben in der Taverne nichts mehr, was wir verbessern können. Wir haben so viel Geld, dass wir gesagt haben, ich brauch gar kein Bier mehr brauen, wir kaufen uns die Fässer einfach direkt.
[00:56:10] Michael Sieg:
Ich wollt grad sagen, das Problem bei solchen Spielen ist ja oftmals auch, was ist der Videospielwert? Wenn Du jetzt sowas hast wie Grounded oder Grounded 2, ich mein, ich hab jetzt Grounded 2 auch im Stream angefangen, Das Spiel hat wieder Spielwert. Weil Du spielst es einmal durch und dann patchen sie 'n neuen Bereich rein und dann lädst Du deinen Safe Game und spielst den neuen Bereich. Das sind so Sachen Ja. Die sind geil, aber Alan Tail lebt ja im Endeffekt von diesem Wirtschaftskreislauf, den Du aufbauen musst. Und wenn Du den durchhast, ja, super, was machst Du? Das ist ungefähr wie früher bei Ja. W. Ich hab zu viel Kohle, es kommt 'n neuer Teil raus, ich geh mal kurz einkaufen, danke, tschüs.
[00:56:47] Flodeo:
Also Ja. Ja. Mehr oder weniger ist es so. Also wir haben die Taverne irgendwann dann auch mehr oder weniger, weil wir halt auch so viele Eulen gekauft haben, dass 2 Leute gereicht haben, die halt kurz die Krüge voll machen, auf die Serviertische stellen. Zu dem Zeitpunkt konnte man dann auch mehrere Serviertische dann endlich bauen. Okay. Die 2 Standard vorgefertigten. Und wir haben auch miterlebt, dass der obere Bereich in der Taverne offen wurde. Hattest Du dann so Fremdenzimmer, wo Du halt dann Gäste auch übernachten lassen konntest. Okay. So, das hatten wir alles fertig. Wir haben das halt da mehr oder weniger die Taverne alleine laufen lassen und wir haben uns dann darum gekümmert, dass wir halt gemeinschaftlich halt noch die ganzen offenen Quests von den NPCs plus den Boss hinkriegen. Wobei den Boss haben wir ein bisschen exploited, dass wir ihn besiegen, weil der war schon echt heftig.
Weil es gab, wir hatten auch schon die besten Waffen, die es halt gab, haben kaum Schaden gemacht und da schmeißt uns Horden an Gulen und Wehrwölfen drauf, dass wir dann gesehen haben, es gibt 'n Exploit, wenn Du dich auf sone Wand stellst, auf sone Ruinenwand, die da mit in 'nem Level drin ist. Dann kommen die Gegner nicht an dich ran. Und der Boss selber macht nur Schaden, wenn er, wenn Du direkt vor ihm stehst. Und dann musstest Du nur auf ihn schießen. Wir hatten unsere Mosketen, wir hatten genug Kugeln, wir haben zu viert auf ihn eingeschossen.
[00:58:08] Michael Sieg:
Das ist halt, wenn Du am Ende des Tages nur noch Bullet Sponges abkriegst und dann exploeuten musst, um's durchzuschaffen, ist halt irgendwie auch Arsch.
[00:58:16] Flodeo:
Ja, ich Also ich glaub mal, es sind, was ist das? Aile und Tail, wie viel sind das denn? Es sind 4 Leute aus Georgien. Also 'n georgisches Studio. Mhm. Es sind 4 Leute. Es war, wenn ich das richtig gelesen hab, auch wie erstes Projekt. Deswegen bei so Indiespielen, ganz ehrlich, bei so Indiespielen verzeih ich das absolut, wenn solche Dinge drin sind. Vor allem, wenn Leute so ihr erstes Spiel rausbringen, weil die müssen ja erst mal erfahren sammeln, auch wie Balancing an der Stelle funktioniert. Du, nee, das ist, also das find ich auch vollkommen okay. Wie gesagt, das ist halt schade, wenn so was passiert, aber am Ende des Tages,
[00:58:51] Michael Sieg:
ist es vollkommen in Ordnung. Und ich mein, ganz im Ernst, das passiert in Triple-A-Stud-Autos oder Quad Triple-A-Studios. Übrigens sagt Ubisoft an der Stelle. Ja. Passiert das ja auch. Ich mein, hast Du Skull and Bones mal gespielt?
[00:59:06] Flodeo:
Nein und ich weiß auch warum. Ich bin nicht so ich bin nicht so der Freund für Quadrupel-A-Spiele. Bei Triple-A ist das so mein Maximum, das toleriere ich nicht. Ja, ja, was Du, das Problem dadran ist,
[00:59:16] Michael Sieg:
wie beschreibt man 'n Skull und Bones? Kennst Du, wie ist das andere Piratenspiel noch mal? Du meinst Sea of Thieves? Genau. Du nimmst Sea of Thieves. Was hab ich gespielt? Genau. Du nimmst Sea of Thieves und machst einfach alles weg, was Spaß macht. Alles. Also von Schiff umbauen, Schiff fahren, rumlaufen, Schatz suchen, kämpfen. Schmeiß Du alles raus. Dann machst Du eine ultra beschissene Steuerung rein und 'n Schiff, bei dem Du, ich glaube, die Segelfarbe ändern kannst. Und dann machst Du daraus 'n Spiel, schreibst Quadrupel 8 runter und balanced das so geil, dass Du und ja, ich hatt das wirklich, dass Du quasi eine riesengroße Insel hast, auf der linken Seite ist eine Stadt und auf der rechten Seite bist Du.
Und Du denkst dir so, okay, ich schieß einfach mal in Richtung Stadt, wird schon schiefgehen. Und dann Ja. Schießt Du aus irgend 'nem Grund 12000 Kilometer über eine Insel und danach schießt die Stadt 12000 Kilometer mit allen Kanonen in deine Richtung und mach dich platt. Das beschreibt Skullonborne so ungefähr, was Balancing angeht. Nice. Und es ist So ein Spiel wünscht man sich. Ja, und Du hast, also ich hab's mitten am Nachmittag gespielt in 'ner Ferienzeit und ich hatte auf dem Server, auf dem ich war, 3 Spieler. Wow.
Ich hab. War das der war das der All Time Peak des Spiels? Ich weiß es nicht, aber ganz im Ernst, Quad Triple-A musst Du ja auch erst mal leisten können, gell? Ja, ja, ich weiß. Ich mein, wir kennen da Aber ist es nicht auch wieder als Aber ist es nicht auch wie so als Servicegame angelegt? Ja, natürlich ist es 'n Servicegame. Das ist alles 'n Servicegame mittlerweile. Das ist ja das Problem. Deswegen bin ich ja so glücklich über Spiele, die's mal nicht sind.
[01:01:04] Flodeo:
Ja. Und dann stellt sich trotzdem ein Entwickler, ein ein Publisher hin und sagt, ja, Dragon Age The Wale Guard ist nun nicht angekommen, es wär Servicecam viel besser angekommen.
[01:01:19] Michael Sieg:
Dragon Age hatte andere Probleme.
[01:01:22] Flodeo:
Ganz Biobeer hat andere Probleme, was was mir so im Herzen weh tut. Und ich hab mittlerweile schon so eine Angst, was mit Mass Effect 5 wird.
[01:01:34] Michael Sieg:
Was ist mit Mass Effect Andromeda geworden?
[01:01:38] Flodeo:
Ja, da hat's ja angefangen, aber das lag auch daran, dass sie halt eine Scheiß Engine gekriegt haben, die nicht für Rollenspiele ausgelegt ist. Nein, das Problem Die Foxbine Engine ist geil, aber halt nicht für Rollenspiele. Ja, ich weiß, ja. In Battlefield funktioniert sie super.
[01:01:49] Michael Sieg:
Aber das Problem, was Du halt hast, ist am Ende des Tages, die Zielgruppe der Spiele wird anders. Du hast halt nicht mehr wie früher ein, wir wollen es für die Rollenspielfans bauen, sondern Du hast halt ein, wir machen es für die möglichst breite Masse, was unsere Marktstudien so grob hergeben. Und es ist doch scheißegal, es steht Biowert drunter. Das heißt, am Ende des Tages wird das Ding auch wieder 'n Millionen Absatz machen. Also juckt nicht. Solange nicht irgendwie 1000000000 reinpumpst, ist das alles egal. Und ob jetzt Ja, ja. Der Flo noch Bock hat auf 'n Mass Effect oder nicht, kleiner Tipp, dass das Biowert scheiße kann.
[01:02:27] Flodeo:
Ich hab ich hab richtig Bock auf auf Mass Effect. Das ist so mit mein Spiel Ja. Die Trilogie. Ich ich spiel die mindestens mindestens einmal im Jahr. Mindestens, wenn nicht 2 bis dreimal.
[01:02:42] Michael Sieg:
Okay. Nee, also ich hab Mass Effect 1 durch, Mass Effect 2 hab ich, glaub ich, achtmal durch. Mass Effect 3 hab ich den Anfang gespürt, dann ging's mir aufn Sack und Andromeda hab ich die Bugs gesehen, hab's gelassen. Was? Also Du an dem 2 3.
[01:03:00] Flodeo:
1 2 3, ja. Ich hab einen Rollen mit da zweimal angefangen, weil ich's mal für wenige Euro auf PSN gekauft hab im Sale. Siehst Du. Weil ich mir dachte, für die paar Euro ist okay. Ich hab angefangen, ich hab's noch nie wirklich weit gespielt, aber ich hab's mir mal auf mein Pile of Sham gepackt. Ich werd's dann mal im Stream beziehungsweise das Let's play reinschmeißen
[01:03:22] Michael Sieg:
und dann mein Fazit dazu abgeben, weil es sind ja 'n paar Patches noch Ja, aber kommen aber machst Du mit Andromeda so wie das Finanzamt, wenn Du fragst, wie viel deine Steuerrückzahlung aussieht. Stapel hoch, Spiel nach unten, Stapel drauf. Und das machst Du einfach jedes Mal, wenn Du dran denkst.
[01:03:39] Flodeo:
Ja, tun wir mal.
[01:03:41] Michael Sieg:
Ah, okay. Ähm. Dann würde ich mal mitm Nächsten weitermachen. Ja. Ich mach mal 2 kleine. Einmal Beat Hazard. Kennst Du das? Nein. Beat Hazard ist 'n Bullet Tell Shooter. Bullettell kennst Du, oder? Okay. Also dieses, Du hast deine Figur oder dein in dem Fall Raumschiff in der Mitte und von der von außen kommen überall Projektziele auf dich zu. Okay. Und Ja. Ja, es ist im Endeffekt nur wirklich 'n Bullettal, das heißt, Du hast dein Schiff, Du fliegst 'n bisschen durch die durch einen Screen und von der Seite kommen Gegner Asteroiden und dergleichen schießen auf dich und Du musst die plattmachen. Linker Stick bewegt das Ding, rechter Stick schießt. Hacken oder Besonderheit an 'nem Spiel, also soweit so 0 8 15 Standard.
Das Spiel funktioniert mit deiner Musik, die Du hörst. Das heißt Beats Was? Und Hezard. Das heißt, Du machst im Hintergrund entweder Spielmusik rein oder MP3s aus deiner Bibliothek. Und Ja. Die Beats pro Minute, also die BPM deiner Spiele bestimmen die Geschwindigkeit des Spiels und die Anzahl der Projektile. Das heißt, wenn Du, ich sag mal sowas gechilltes wie Kinderlieder hörst, geht. Wenn Du Rock hörst, wird schon 'n bisschen interessanter, gehst Du in Richtung Techno, wird das sehr fies Mhm. Und hörst Du so meine Art von Hard Style, dann solltest Du nach Möglichkeit nicht anfällig auf epileptische Sachen sein.
Wenn das Ding ist, also das Teil ballert dann nur noch rein. Und grade, also Du kannst es auf Konsole spielen, da ist es cool, da hast Du halt die Standardsongs. Wenn Du's aber am PC spielst und da wirklich deine Musik mit reindurst, weil nicht diese 0 noch 15 Kacke da, dann Ja. Geht's richtig ab. Ja, ich will's grade und K-Pop, ja? Mit K-Pop Okay. Auch lustig. Das das ist genau der Punkt. Also Beatasort lebt einfach von dem, was Du ihm an Sound reinballerst. Und das, ich glaub, das Spiel kostet auch irgendwie 3 Euro oder so was. Das ist auch sone Sache, das musst Du mal spielen, aber spielst auf keinen Fall Gottes willen im Stream. Und wenn, dann nur mit 'nem ganz fetten Disclaimer. Weil das das ist so bunt und am Blinken, das das ist echt übel. Ich bin überhaupt nicht anfällig drauf, aber ich hab jetzt auch so den einen oder anderen Moment gehabt, wo ich mir gedacht hab so, Alter, nee.
Machen wir mal Stopp. Also Okay. Das Spiel, absolute Empfehlung, wenn Du zum einen MP3s auf der Platte hast und oder irgendwelche CDs oder so was und zum anderen einfach wirklich mal einen sehr geilen, schnellen, schwierigen haben willst. Und solang Du einigermaßen Taktgefühl hast, ist das Ding echt super zu spielen. Und das zweite Spiel, das ich noch im Angebot hätte, wär Super Meat Boy.
[01:06:27] Flodeo:
Ach ja, Super Meat, ja, das hab ich ja ab und zu mal angefangen zu spielen, aber ah, dann denk ich mir, ah, das ist so schwer, ich will nicht mehr Mama.
[01:06:37] Michael Sieg:
Na ja, Supermietney ist halt einfach die gnadenlose Arschlochvariante von Super Mario. Wo Du bei Super Mario halt hast, ich hab 'n wunderschönes quietschbuntes Level, durch das ich son bisschen durchhüpfen muss und meine Prinzessin retten muss, musst Du bei Supermit Boy halt irgendwie, wie heißt die andere? Tofu Girl? Also deine quasi Ja, ja, auch beste Freunde. Nicht Fleischhälfte. Ja. Retten, die entführt wurde und musst durch Levels durch, die im Endeffekt aus Millimeter- und sekundengenauen Sprüngen bestehen, ganz vielen Sägeblättern und allem, was dich irgendwie töten will.
Und das Geile ist ja, wenn Fehlblut. Genau und wenn Du dann hundertmal in 'nem Level gestorben bist, also abgesehen davon, dass jeder Tod halt irgendwohin Blut streut und dann irgendwann noch über Blut springst, wenn Du's dann durchhast, siehst Du ja deine ganzen Fehlversuche, nochmal. Und das macht das ganze Spiel halt so geil, weil Du dann einfach siehst, an welchen Stellen Du krepiert bist, indem alle deine Versuche gleichzeitig losrennen und dann jeweils an der Stelle draufgehen, an der Du halt gestorben bist. Es ist einfach so ein geiles Bild in diesem Game. Ich liebe es. Es ist auch Super meatbar ist die Sache, kannst Du mal spielen, wenn Du Bock hast?
Ist aber nichts, wo man sich jetzt wirklich durchkrindden muss. Also geht gut an dem Spiel, ja, muss nicht.
[01:07:52] Flodeo:
Ja, so hab ich's auch immer mal wieder kurz reingeschaut. Wenn's mich wenn's mich wirklich zu sehr aufgeregt hat, dann dann hab ich's sein lassen.
[01:08:00] Michael Sieg:
Ja, ist eine gute Entscheidung bei dem Spiel.
[01:08:04] Flodeo:
So, wie wie lang wie lang haben wir eigentlich schon?
[01:08:07] Michael Sieg:
Wir sind bei 1 10. Wir haben noch 'n bisschen. Ja, wer Battlefield Sucht kickt? Ja, ja, Battlefield kommt heute auf jeden Fall noch.
[01:08:15] Flodeo:
So, ich hab jetzt, ich schmeiß jetzt mal einen Spezialfall Mhm. Mal in den Ring, weil man sich, glaub ich, auch erst mal darüber streiten kann, zählt es als Indie oder nicht? Es ist eigentlich 'n kleineres, mittleres Studio, würde ich sagen, was jetzt nicht die finanziellen Ressourcen wie 'n Triple-A-Studio hat, Mhm. Was das Spiel auch im Selfpublishing rausgebracht hat und sich grad, also es ist 'n japanisches Studio. Okay. Und sich grad auch 1 Patentklage von einem der größten Spielestudios der Welt entgegensieht Ach so. Bis zum Beispiel Gameplay Gameplay. Geändert. Es ist Palmwell, ja. Okay, alles klar. Also ich mein, Palmwell, also es ist 'n Spezialfall, weil es ist halt auch riesengroß geworden in kürzester Zeit. Mhm. Ist es riesengroß geworden. Es ist ja offiziell ja immer noch im Early Access. Nee, es Find ich jetzt auch bescheuert, wenn Sie's rausnehmen würden. Hallo?
Es es hat immer noch keine 1 0, aber es ist halt Es hat halt genau einen Nerv getroffen. Ja. Vor allem bei vielen Pokémon Fans an der Stelle. Und warum? Weil es
[01:09:23] Michael Sieg:
weil's Dinge mal neu gemacht hat, frisch gemacht hat und Du dich schlachten konntest. Ich wollt gerade sagen, also, PalmWorld zusammengefasst in 2 sehr oder in einem großen Schachtelsatz. Du kannst Pokémon fangen, Komma, die Du mit Waffen ausstatten kannst, Komma, die Du versklaven kannst, Komma, die Du essen kannst. Das ist eigentlich so Par, Ja, Du kannst toll voll umfassen und das ist genau das, was es geil macht. Vor allem, Du kannst auch einige Pals selber als Flammenwerfer einfach rumtragen Genau. Ohne dass sie was dagegen tun können. Es ist halt das, was An der Stelle. Bei Pokémon durch das, wir haben uns alle lieb, Gucci Gucci quietsch bunt, nicht ging, geht halt da. Weil ich mein, wer wollte nicht schon immer 'n Pokémon mit 'nem MGe rumlaufen haben?
[01:10:04] Flodeo:
Ja, es ist halt Was halt Pal wird aus, meinst Du erstens genau das. Du hast diese Du hast Im Endeffekt schaut's erst mal aus, bunte, fröhliche Welt. Du landest da halbnackt.
[01:10:14] Michael Sieg:
Es ist Na, da so weit weg. Wachst auf und wirst schon oben von irgendwelchen Pokémon angeguckt, also so so glücklich bunte Welt weiß ich jetzt nicht. Ja.
[01:10:22] Flodeo:
Aber okay. Ja. Bist nicht tot und wurdest nicht gefressen.
[01:10:27] Michael Sieg:
Hast Du dir die Fische angeguckt? Die werden da echt eine Weile beschäftigt.
[01:10:32] Flodeo:
Ja, aber sie haben nicht angefangen, nicht zu knapp an. Das stimmt. So schmecken sie sehr. Ja. Ähm und es ist halt immer noch 'n Survival Game auch mit dabei mit Basenbau. Das heißt, Du musst schauen, dass Du was zu essen hast. Du musst auf deine Temperatur achten. Mhm. Die darf nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt sein. Du brauchst Du hast deine Hungeranzeige. Du hast Basenbau, das heißt, Du brauchst dir Unterschlupf, da zu kochen, Zeug zu produzieren und natürlich irgendwann komplette Fabriken aufzusetzen mit Fließbandarbeit, wo deine Pals dir deine Munition herstellen.
[01:11:07] Michael Sieg:
Exakt.
[01:11:08] Flodeo:
Was im Übrigen Aber unser erklärte Ziel dieses Spiels ist. Sind wir ehrlich. Ja, und vor allem, was was halt auch 'n cooler Twist ist, Du musst doch dafür sorgen, dass deine, die Du in deiner Base beschäftigst, dass die was zum Essen haben. Mhm. Weil die können auch krepieren, wenn sie zu wenn sie zu sehr verhungern, dann sind sie irgendwann tatsächlich out out of order. Also kampfunfähig und dann musst Du sie in die Box zurücksetzen,
[01:11:30] Michael Sieg:
damit sie halt sich wieder heilen können. Ja, kannst Du, wenn Du jetzt erreichen Die können die nächsten raus. Nehmen die dann dafür mal hoch?
[01:11:36] Flodeo:
Ja, natürlich hohst Du die nächsten raus. Genau. Aber dann hast Du auch den Punkt, dass sie auch depressiv werden können. Ja. Je nachdem, wie hart Du die Arbeitsleistung Also sie können depressiv werden, sie können müde werden, die Arbeitsleistung leidet darunter und es ist es ist super. Es gibt auch so viele verschiedene Pals. Bis vor Kurzem konntest Du noch auf deinen Pals fliegen. Das geht nicht mehr. Was? Das ist eine der Patente von Nintendo und halt, sich da schon mal rauszuziehen, hat eben Pocket Pair die Mechanik geändert, dass Du sie noch mit einem Gleiter fliegen kannst. So wie Du mit deinem Pals geflogen bist, fliegst Du jetzt mit deinem Gleiter. Du brauchst die Pals halt nur, halt zum Beispiel diese Perks zu haben, dass Du fliegen kannst. Okay. Das heißt, Du musst sie immer noch fangen, damit Du fliegen kannst. Du musst die musst auch immer noch die besseren, stärkeren Parls fangen, die schnellere Flugfähigkeiten besitzen, halt diesen Perk mitnehmen zu können. Aber selber auf dem Parls fliegen tust Du nicht, weil das ist ja ein 1 dieser Patente von Nintendo, denn Parlvelt sah sich ja dann irgendwann einem Shitstorm von Nintendo ausgesetzt, weil Nintendo fand es halt nicht so geil, weil's halt die einst als Pokémon Mechanik hat. Jetzt kommt aber der große Clou.
Pokémon hat er Patente über Gampler Mechaniken Ja. Setzen lassen. Und zwar einerseits auf die Mechanik, dass Du ein, dass Du frei im Raum zielen kannst, ein Objekt auf eine Kreatur schmeißt, sie damit fängst und auch wieder aus diesem Objekt heraus lassen kannst. Mhm. Es ist zwar mal dieses freie Zielen für das Objekt. Das hatte Nintendo selber erst bei Pokémon Arceus zum allerersten Mal in der Form im Einsatz. Das ist mal son Zwischenteil. Das ist, ich fand ihn tatsächlich sehr, sehr, sehr cool. Ich hab ihn nie durchgespielt, aber ich mag ihn tatsächlich, was in in die Frühzeit vom Pokémon. Egal. Okay. Aber diese Mechanik mit dem freien Zielen und ich schmeiß meistens einen Ball auf einen Viech und fang es, hatte Pocket World anderthalb Jahre schon vorher in dem ersten Spiel im Einsatz.
Also vor Nintendo. Und Nintendo hat sich das jetzt aber patentrechtlich sichern lassen. Nintendo hat auf diese Gameplay Mechanik jetzt das Patent. Das haben sie letztes Jahr, Anfang letzten Jahres haben sie's eingereicht. Mitte letzten Jahres haben sie's dann genehmigt bekommen. Mhm. Sie haben auch ein Patent auf die Gamplay Mechanik, dass Du deine gefangenen Kreaturen sozusagen zähmen oder auf ihn reiten kannst. So, weswegen eben PocketPeer zum Beispiel schon da an der Gemper Mechanik jetzt schon was geändert hat, Hallo, liebe, schon was geändert hat, dass Du eben nicht mehr auf deinem fliegst, sondern eben nur noch mit deinem Gleiter, aber die Palze noch für die für die Fähigkeiten, für die Perks an der Stelle brauchst.
Wie's weitergeht, sehen wir dann, nachdem beide in Japan sitzen, sind natürlich auch Klagen, Gerichtsverhandlungen entsprechend in Japan und bisher hat Nintendo noch keinen einzigen Fall in Japan selbst verloren an der Stelle. Schauen wir mal, was draus wird. Interessant ist auch, inwieweit Nintendo auch dann ihr Patentrecht auf diese Fähigkeiten mit, ich reite auf gezähmten Kreaturen ausweiten, weil rein technisch gesehen würde es zum Beispiel auch einen ein Red Dead Redemption damit treffen, weil Du zähmst selber Wildpferde und reitest auf jeden Fall. Ja, da bist Du aber dann bei dem Punkt,
[01:15:13] Michael Sieg:
wo haben Sie Interesse, jemandem ans Bein zu pissen? Und ich glaube nicht, dass er sich Ja, das ist eine Take Two Technik. Eine Take Two anlegen.
[01:15:19] Flodeo:
Das ist das ist dann genau die Frage, die ich mir schon damit gestellt hab an der Stelle. Hat Nintendo die Eier, sich mit einem Take Two anzulegen?
[01:15:28] Michael Sieg:
Werden sie nicht, weil's nicht ins gleiche Metier reinfällt. Wenn Take Two jetzt anfängt Ich frag nur eiker von zu braun, ja. Aber weißt Du, das ist so, wie viel Ambitionen hat Nintendo gegen Take Two vorzugehen? Ist genau die gleiche Frage wie, wie groß sind die Ambitionen? Ja gut, wobei ich wollt grad sagen, dass Rockstar in GTA 6 vielleicht 'n Pokémon mit einbaut. Also ja, ich würd's Ihnen zutrauen, zumindest als East Egg. Spätestens die wollen die wollen wir uns in die Richtung machen.
[01:15:57] Flodeo:
Könnten sie eigentlich in in GTA 6, je nachdem, wie's halt damit in Drogen im Spiel ist, wieder einsetzen, auch mit irgend 'nem Drogentrip, dass Du dann so Pokémonlike rumläufst und keine aber keine Pokémon fängst, sondern Menschen. Und in der echten Welt Du einfach rumläufst und die Menschen mit Steine bewirbst.
[01:16:15] Michael Sieg:
Find ich super. Ich wollt grad sagen, eher mit Medizinbell oder mit Netzen oder dergleichen. Aber ja, kann ich mir gut vorstellen. Ja, PalWorld ist sone Sache, ich weiß gar nicht, wie viele Zigtausend Stunden gefühlt ich in 'nem Spiel mittlerweile drin hab.
[01:16:28] Flodeo:
Aber Es wird halt zum zum Ende wird's halt hart.
[01:16:32] Michael Sieg:
Ja, das ist richtig. Das darf man noch mal bei japanischen Spielen und ganz im Ernst, wie ist denn bitte Pokémon? Das muss ja ich frag das Videogame.
[01:16:44] Flodeo:
Das Ding ist, ich hab kein Problem mit Grind. Ich geh tatsächlich wahnsinnig gerne auch mal in den Grind mit rein. Was mich nur stört, ist, wenn Spiele mich dazu zwingen, zu grinden und damit meine Spielzeit strecken, wenn ich grinden will, dann nicht, weil ich es muss, sondern weil ich es kann. Weil ich meine Figur durch das grinden, durch das unnötige Grinden so, dass ich durchlaufe und jeden Gegner nur anfurze
[01:17:11] Michael Sieg:
und er umfällt. Okay, also Dafür würd ich meinen Grind. Also sagen wir einfach, Sie haben's geschafft, dir den Grind in Pokémon so zu verkaufen, dass Du genau das denkst, obwohl's eigentlich nur dafür da ist, dass Du's Spiel schaffst. Ja. Okay. Weil Pokémon ist halt einfach. Also sind wir ehrlich. Es ist nichts anderes.
[01:17:32] Flodeo:
Ja, es ist mittlerweile so einfach geworden, dass Du gar nicht mehr so viel grinden
[01:17:35] Michael Sieg:
musst. Es ist aber auch, also für mich ist es so belanglos geworden, dass ich's nicht mehr mehr spielen will, aber Frau spielst.
[01:17:41] Flodeo:
Ihr könnt mal über eine eigene Folge über Pokémon machen.
[01:17:46] Michael Sieg:
Boah, ja, das wird dann aber so eine ziemliche, wir laden deine Frau mit einem und ihr 2 philosophiert einfach über Pokémon, weil ich bin beim meisten da ziemlich raus. Ich hab Pokémon auf dem Gameboy gespielt, dann habe ich's boykottiert jetzt bis, was ist das für 'n geraffelter Eboly Und ich habe nie Pokémon gespielt. Pokémon war für mich immer so dieses, am Anfang war's cool, dann war's immer das Gleiche und wo unterscheiden sich die Spiele?
[01:18:10] Flodeo:
Pokémon ist ja bei uns nicht nur, dass wir's gern spielen, sondern
[01:18:15] Michael Sieg:
Was? Wir auch die Karten sammeln. Ja, gut, das ist aber eine andere Frage. Das ist halt scheiße. Ja, das ist halt lustig. Aber weißt Du, ist das 'n Unterschied zwischen Ich hab hier noch Nee, es ist einfach 'n Unterschied zwischen, ich find dieses komplette Ökosystem cool und ich zock halt 80000 Mal das exakt gleiche Heilige Scheiß. Also was ist das?
[01:18:35] Flodeo:
Das sind meine Booster Packs, die die sind schon auch weich. Ich muss die noch einsortieren in meinen in meinen Binder und schauen, was ich davon doppelt hab. Weil hier liegen Ah ja. Noch mal 2 zum einsortieren. Und ich hab hier auch schon 'n ganzen Stapel an den ganzen Full Art Karten. Ich glaub, ich frag gar nicht erst. Es ist es ist mit 1 der teuersten. Es ist eine eine, die, glaub ich, die Nummer 4 Chase Card aus dem Reisegefährten Set Und eine der teuersten, ich weiß gar nicht, wie wie der Wert aktuell ist,
[01:19:03] Michael Sieg:
ist die Ebolikate, was wie man da Ah, stimmt. Sehen kann. Ich les übrigens grade im Chat 'n kleinen Vorwurf an dich.
[01:19:10] Flodeo:
Oder jemand, ich habe ihn nicht gelöscht. Technisch gesehen hast Du ihn selber gelöscht, Chotsi, okay?
[01:19:19] Michael Sieg:
Und der kleine Reminder, ja, wir wollten über Indie Spiele reden und nicht über das Pokémon Universum. Von mir aus können wir Pokémon mal eine eigene Folge machen. Ja. Ja. Wird dann wahrscheinlich 'n bisschen eine längere Angelegenheit und für mich eine relativ entspannte Angelegenheit, weil wie gesagt, hab zu wenig Ahnung davon. Hab aber zumindest die wichtigsten, glaub ich, gespielt, inklusive Pokémon Snap aufm N 64. Das war super. Okay, dann würd ich mal noch 'n Singleplayerspiel in die Runde werfen. Das Standly Parable.
Ja. Hab ich nie gespielt. Das Standly Parable ist mitunter das Spiel mit dem geilsten Achievement, dass dich dafür, also bei dem Du das letzte verbleibende Achievement in Anführungszeichen dafür kriegst, dass Du's glaube ich 5 oder 10 Jahre lang nicht spielst, also nicht startest. Ist 'n Achievement.
[01:20:07] Flodeo:
Ah ja, von dem hab ich schon mal gehört. Ich hab auch so ein geiles Game. Hat
[01:20:12] Michael Sieg:
allein schon das Thema, Du bist Stanley. Der Erzähler am Anfang erzählte eben Stanley arbeitet. Ja, Stanley arbeitet in 'ner Fabrik und arbeitet eben seine Aufgaben ab. Und irgendwann fällt Stanley auf, er kriegt keine Aufgaben mehr. Also irgendwas passt nicht, weil auf seinem Computer ist seit geraumer Zeit keine neue Aufgabe da. Und dann sagt der Erzähler stand auf und hat sich umgesehen. Und damit startet er Spiel. Und das Erste, was Du tust, ist realisieren, er will von dir, dass Du dich bewegst. Dann gehst Du los oder auch nicht, also ist deine deine freie Entscheidung immer. Sagen wir mal, Du gehst los und läufst dann ins Büro rein. Und dann hörst Du deine Erzähler wieder, ja, Stanley stellte fest, es ist kein menschliches Wissen mehr da.
Und Stanley wollte wissen, ob er vielleicht 'n Memo übersehen hat und ging in den Meetingraum. Dann hast Du die Wahl, läufst Du zurück in deinem Büro und setzt sich wieder am PC oder gehst den Meetingraum. Gehst Du Richtung Meetingraum, ist die nächste Sache, Du kommst in einen Raum mit 2 Türen. Und der Erzähler sagt dir, Stanley nahm die linke Tür. So, jetzt ist die Frage, bist Du 'n braver Stanley und läufst durch die Linke? Oder und da unterscheidet sich 'n bisschen die neue von 'ner alten Version. In der neuen Version kannst Du durch die rechte Tür gehen, dann geht's weiter. In der alten Version oder teilweise auch in der Neuen gab's dann den Punkt, Du läufst durch die rechte Tür.
Und auf einmal responst Du quasi vor beiden Türen und der Erzähler meint dann so, ich sagte, Stanley ging durch die linke Tür. So ist wieder rechts rum. Hörst Du den Erzähler wieder, okay, wir machen es jetzt noch mal ganz langsam. Stanley ging durch die linke Tür. Und wenn der noch mal durch die Rechte gehst, dann spornst Du wieder. Da drinnen ist die rechte Tür zu, mit Brettern vernagelt und erzähl dann nur so, okay, dann jetzt wirklich auch mal für dich. Du gehst links rum. Links. Nur links. Und dann kannst Du auch wieder zurück ins Büro laufen zum Beispiel. Also Du kannst in diesem Du geschlagen eigentlich deine Runde oder in die andere Richtung laufen. Du kannst in diesem Spiel deinen Erzähler einfach komplett in den Wahnsinn treiben und das Geile an dem Game ist einfach, nicht nur, dass es dir simuliert, wie freier Willen funktioniert, sondern zum einen, dass der Erzähler auf alles, was Du tust, reagiert, als auf alles. Mhm. Du kannst auch irgendwo runterspringen und dich umbringen. Da sagt der Erzählerwoche zum Beispiel, ja, wenn Du Schmerzen hast oder wenn Du Schmerzen dann leitest, dann respawnst Du einfach an der Stelle wieder. Dann springst Du irgendwo runter, stirbst und respawnst. Und dann kannst Du wieder hochlaufen. Und während Du hochläufst, sagt der Erzähl nur so, Du willst mich doch echt leiden sehen, oder?
Na gut, von mir aus. Dann springst Du wieder runter, spawnen wieder und jedes Mal, wenn Du hochläufst, bist Du langsamer, weil dir halt irgendwas wehtut. Und dann hörst Du dir im Erzähl nur so Stanley, musst Du dich da unbedingt hochschleppen? Muss das denn sein? Das sind so die coolen Sachen, wo das Spiel quasi auf dich reagiert, bevor es dann später anfängt, dich hart zu leiten. Also Du hast auch so was wie, ja, Stanley ging geradeaus in die Fabrik. Und dann hast Du halt geradeaus, geht's zur Fabrik und links ist 'n Schild Escape. Dann läufst Du rein intuitiv läufst Du Richtung Escape.
Und dann kommt der Erzähler mit, ja, Stanley lief zwar dem Schild Escape nach, aber er hat noch nicht realisiert, dass das ein sicherer Tod ist. Und dann geht's halt in die Richtung. Da fällt halt Psychospielchen an. Ich weiß gar nicht, wie viele Enden dieses Game hat, aber es ist einfach, also ist einfach 'n völliges Erlebnis und es macht so Laune. Allein, weil Du automatisch intrinsisch versuchst, diesen Erzähler einfach nur zu ärgern. Mit allem, was er will. Und wie gesagt, das Gaslighting spät ist dann halt einfach die Krone des Ganzen. Also wenn Du das noch nicht gespielt hast, das ist zum einen ist es 'n Stream Game und zum anderen, es ist 'n völliges Erlebnis. Also es ist halt von allem, was wir bisher hatten, wo die Emotionen so in Richtung ähm Traurigkeit oder Mitfühlen und so weiter waren. Ja. Standay Parable ist einfach nur reiner Sadismus gegenüber diesem Erzähler.
Du willst ihn einfach nur leiden sehen. Und das macht das Spiel einfach megageil.
[01:24:28] Flodeo:
Ja, ich hab grad gesehen, ich hab's tatsächlich schon auf meiner Wunschliste.
[01:24:32] Michael Sieg:
Ich muss mal schauen, vielleicht hab ich noch irgendwo hier rum, wenn ja, kriegst Du ihn. Okay, voll gut. Also Stanley, wie gesagt, spielen. Gut, dann Du.
[01:24:43] Flodeo:
So, ich hab ich mach auch 'n Singleplayerspiel, zumindest glaub ich, es ist, ja doch, ist 'n Singleplayerspiel und zwar baff snackes.
[01:24:53] Michael Sieg:
Kenn ich nicht.
[01:24:55] Flodeo:
Es ist es ist 'n wirklich, ich würd mal sagen, kleines Spiel kam 23 raus. Du spielst eine, also es spielt aus der, Du hast son isometrische Ansicht, wo Du halt auch Kamera mit drehen kannst. Das spielt in 'nem alternativen Universum. Du spielst eine amerikanische Ureinwohnerin, die halt zum Beispiel grad in soner kleinen Holzfällersiedlung aufwacht, als nachdem ein Meteorid aufgeschlagen ist und Menschen mehr oder weniger Zombies verwandelt hat.
[01:25:26] Michael Sieg:
War 'n erstes eigentlich immer Zombies?
[01:25:29] Flodeo:
Rolling cruise. Sie heißen, sie werden nicht direkt Zombies genannt. Sie werden irgendwie, keine Ahnung, oh, ich hab den ich hab den Namen vergessen. Und Du lernst zwar am Anfang ist noch eine andere mit in diesem Ort, die dich son bisschen einführt an das Ganze, wie Du zum Beispiel auch baust oder hast Du 'n komplettes Crafting System. Mhm. Im Kern ist es 'n Survivalspiel, weil Du brauchst Essen, Du brauchst Trinken. Mhm. Du baust deinen eigenen Shelter auf. Du kannst frei Häuser bauen, wie Du willst. Das bringt sie dir bei, dann ist sie verschwunden, hat gesagt, ach ja übrigens, wenn Du geschlafen hast, da kamen grad welche vorbei, die haben Flüchtlinge mit aufgenommen. Ich bin einfach mit und hab dich liegen lassen, ne?
So, dann bist Du da alleine. Und ich hab noch keine Ahnung, wie das Spiel endet, weil ich bin noch nicht am Ende. Es gibt immer wieder auch MPCs und Quests und Aufgaben, die Du erfüllen kannst. Du musst jagen gehen, Du musst sammeln gehen, musst natürlich Wasser schöpfen, angeln, was man in einem Survivalspiel halt so macht, aber natürlich auch dich gegen diese komischen Zombiefiecher wären. Mhm. Oder auch mal Wölfe. Und der der Twist an dem Spiel ist, das eine der Gampler Mechanik ist, es gibt keine vorgefertigte Karte, auf der Du spielst. Okay. Das so deinen Start Block. Ich nenn's einfach mal Startblock und dann musst Du Landschaftsfelder freischalten.
Okay. Du kannst bis zu 3 Landschaftsfelder sammeln und dann hast Du halt verschiedene Landschaftsfelder zur Auswahl, über Forschung und je nachdem, wie weiter Du auch mit den Quests kommst, kriegst Du auch mal so Spezialfelder. Mhm. Und Du baust dir in dem Spiel mehr oder weniger so selber deine eigene Karte zusammen.
[01:27:13] Michael Sieg:
Okay.
[01:27:14] Flodeo:
Und Cruz muss halt 'n bisschen drauf achten, wie Du deine Karte baust, weil Du kannst keine bioomfremden Felder zusammensetzen.
[01:27:25] Michael Sieg:
Das heißt, Du brauchst Das heißt Du brauchst Übergangsfelder oder was?
[01:27:28] Flodeo:
Richtig. Okay. Du musst schauen, wie Du die Übergangsfelder setzt, weil es gibt unterschiedliche Übergangsfelder. Es gibt welche, die sind so halb halb, dass Du halt wirklich 2 Seiten pro Biom hast, wo Du dann deine anderen Biome hinsetzen kannst. Es gibt aber auch welche, die haben zum Beispiel nur eine Seite mit dem alten Biome, dafür 3 Seiten mit dem neuen Biome. Und da musst Du halt schon tüfteln, weil wenn Du denkst, ich hab 'n Spezialbiom gekriegt, zum Beispiel, wo ich jetzt aktuell stehe, ist, dass ich jetzt sone Winterlandschaft krieg. Da muss ich jetzt darauf achten, dass ich natürlich Winterkleidung mach, weil sonst erfrier ich.
Habe ich ein Spezialfeld gekriegt, wo ich erst mal 15 andere Felder bauen musste, meine Karte noch mal so auszurichten, damit ich das richtig hab, damit ich dieses Spezialfeld dahinkrieg. Weil ich's mir 'n bisschen verbastler, weil ich teilweise einfach plane und so, clock, clock, clock. Mir mir mir das Ganze dahin setzt und es ist es macht Spaß. Ich hab's jetzt halt nur als ich hab's als Let's Play schon angefangen. Ich hab's jetzt nur aufgrund, weil ich so viele Spiele hab, erst mal pausiert, aber ich werd das noch noch fertig spielen. Es macht Spaß, die Kämpfe laufen gut. Es hat sone sone leicht klobige Optik Mhm. An der Stelle.
Es ist in der Unity Engine ist es entwickelt worden Und es macht Spaß und ich hab mich auch schon echt dumm angestellt an einigen Stellen.
[01:28:55] Michael Sieg:
Na gut, das passiert bei solchen Spielen hier relativ einfach. Ja. Ja, es klingt grade irgendwie son bisschen nach 'ner Mischung jetzt zwischen Loop Hero und Off Romantik. Also von der Art her. Das heißt, Du setzt halt deine Felder, die irgendwie zusammenfassen müssen und Ja. Deine Figur baut sich damit weiter, okay?
[01:29:14] Flodeo:
Genau. Du hast halt auch 'n ganz normalen Tag Nacht Zyklus. In der Nacht kommen natürlich dann wieder die Zombies. Deswegen sollte man schauen, dass man zumindest in der Nacht irgendwo ist, wo man Unterschlupf hat und schlafen kann. Ja, in der Nacht kommen immer Zombies.
[01:29:28] Michael Sieg:
Ohne Zombies wär in der Nacht langweilig. Gut, noch 'n Spiel für die Liste. Dann werfe ich mal als Nächstes rein. Ist jetzt die Frage, machen wir Pixel Optik oder machen wir. Normale Grafik? Was ist denn lieber?
[01:29:47] Flodeo:
Schmeißt mal Pixel Optik rein. Wir haben ja schon lange kein Pixel Optik mehr gehabt. Ein Dave the Diver. Ah, geiles Spiel.
[01:29:55] Michael Sieg:
Hast Du's gespielt?
[01:29:57] Flodeo:
Ja, ich hab's ich hab's noch nicht durchgespielt. Ich bin, glaub ich, immer noch relativ am Anfang, aber es macht trotzdem so viel Spaß.
[01:30:03] Michael Sieg:
Ja, es wird vor allem Diese dieser Mix. Ja, es wird gegen später wird's vor allem richtig Hardcore. Am Anfang hast Du, also ganz kurz, Dave the Diver. Du bist Dave, Du kommst in irgend eine Lagunenmetropole, Lagunenkaff nennen wir's mal. Und da gibt's das blaue Loch, wie's im Deutschen heißt. Also sprich, ein riesengroßer Ozeanteil, in dem alle Fische leben, die Du dir irgendwie vorstellen kannst.
[01:30:31] Flodeo:
Und Ja, manchmal kommt nicht ein, man wird ja rein reingelockt von seinem Geschäftspartner, der eine tolle Idee hat. Ja, Weswegen er dich denkt So, so Du Du Du weißt Du Du Du fangen die schlimmsten Stories an. Genau, Du bist gefühlt Hobbytaucher
[01:30:43] Michael Sieg:
und landest dann halt da und dein Job ist es dann tagsüber, zumindest am Anfang tagsüber Fische im Ozean zu fangen mit deiner Harpune, irgendwelchen Power ups und so weiter Und aus den gefangenen Fischen nachts im Sushi Restaurant zu arbeiten bei, wie heißt das, Sancho? Ich glaub, Sancho, oder? Ja. Ja. Genau. Dem weltbesten Sushi Koch. Und ja, am Ende des Tages ist es halt tagsüber Fische fangen, abends Sushi machen, Sushi verkaufen und Du hast son richtig simples Barkeeper Spiel bei Nacht. Also Du rennst halt zu den Gästen hin, schenkst dir 'n Essen, schenkst dir 'n Getränke ein und Ja, lass das ihn essen. Kommst den Tisch ab. Genau. Ich muss
[01:31:28] Flodeo:
ich ich muss aber auch sagen, was bei dem Spiel cool ist, erstens mit den kleinen auch Pixelart Clips, wie sie die einzelnen Charaktere vorstellen, weil es gibt ja nicht nur den Koch und deinen Geschäftspartner, der dich da hingelotst hat, damit Du tauchen gehst. Ja, es gibt auch Es gibt ja auch eine Meeresbiologin, Genau. Es gibt den, der deine Waffen baut, was Du über die App bestellt. Und ich möcht mal anmerken, ich hab noch nie, noch nie in einem Spiel so cool in Pixelart gesehen, wie jemand Sushi macht.
[01:32:00] Michael Sieg:
Ja, gut, das Aufleveln von Sancho als Sushi Koch ist episch. Vor allem, es gibt ja bei ihm irgendwie 3 oder 4 verschiedene Animationen, die er machen kann. Ja. Und da also da haben sie sich brutalst Mühe gegeben. Das Spiel an sich von der Optik her ist ja klassisches Pixelart, Du hüpfst 'n bisschen durch die Gegend und Du sammelst eben Fisch. Und das Ganze wird ja dann später komplexer durch, Du kriegst eine Fischform, Du kriegst eine Reisform, Du triffst das Meeresvolk, für die Du Aufgaben erledigen musst, kämpfst gegen Riesenkraken und so weiter und so weiter. Also ich glaub, mittlerweile gibt's sogar 'n Godzilla DLC, wenn ich's richtig im Kopf hab. Das ist so das, was Fortnite mit irgendwelchen bescheuerten Inhalten und ähm Season Pass macht. Patch steft ihr da einfach rein Und dass Du wirklich die abstrusesten Sachen mittlerweile.
Aber das Spiel ist in seiner Einfachheit scheißekomplex. Also Du hast vor allem später in dieses Hantieren zwischen, Du musst überlegen, killst Du Fische mit der Harpune, mehr Fleisch zu kriegen? Fängst Du sie auf andere Art ein, betäubst Du sie und fängst sie ein, sie quasi zu züchten? Dann musst Du im Meer Zeug finden, deine Reissformen zu verbessern, damit Du mehr Reis für Sushi hast, stellst in einem Sushi Restaurant neue Leute ein, damit Du weniger Stress hast oder dann später trotzdem mitrennen kannst, weil sie einfach nicht nachkommen, die Idioten. Mhm. Du stellst dich im Sushi Restaurant teilweise hin und raspelst nur Ingwer, damit deinem Sushi Koch der Ingwer nicht ausgeht.
Und so weiter und so weiter. Also Dave the Daiby ist einfach, ich hab's angefangen und hab mir gedacht, cool, ich hab 'n Spiel für irgendwie 3, 4 Stunden. Ich glaub, ich hab mittlerweile 30 Stunden in dem Gang drin. Und es nimmt und nimmt kein Ende. Weil Du auch teilweise einfach startest und das einzige, was Du tust, ist Sushi machen. Einfach 'n bisschen rumschwimmen, neue Fische holen, Sushi machen, Sushi verkaufen und dann sind 2 Stunden rum und Du denkst dir so scheiße, ich wollte heute eigentlich weiterkommen. Jetzt hab ich wieder nur Sushi gemacht. Aber genau dafür ist das Spiel halt geil. Das ist auch, also es kostet Ja, das ist Duppel und 'n Ei und es ist einfach, es ist 'n cooles Indiegame. Und vor allem, es zeigt halt auch wieder, was
[01:34:14] Flodeo:
ein einfaches Spielprinzip mit fang 'n paar Fische, mach so schön und verkauf es, noch so viel mehr unter der Haube hat, was eigentlich aus dem aus den ganzen Trailern und so weiter nie wirklich rausgekommen ist. Ja. Sondern man selber halt erst entdeckt, wenn man das Spiel spielt.
[01:34:33] Michael Sieg:
Ja, die Eskalation An das stimmt. Der Systeme ist einfach übel. Ah gut, so viel zum Thema Der Def Def Def Def Def ist super. Ja, so viel zum Thema Pixel Optik Teil 1. Ich hab nachher noch 'n zweites, aber dann übergebe ich wieder an dich. Ich ich bleib auch mal bei Pixel.
[01:34:49] Flodeo:
Und zwar schmeiß ich Moonlight in den Ring.
[01:34:52] Michael Sieg:
Hab ich auch nur gesehen, hab's bin noch nicht dazu gekommen. Erzähl.
[01:34:59] Flodeo:
Also Moonlight ist erzählt so im Grunde den Hintergrundrahmen der Geschichte. Du bist Du hast den Laden deines, glaub ich, Vaters Mhm. Oder von deinem Großvater übernommen. Schätze, Du darfst mich gern korrigieren wird, Du hast es auch gespielt. Du hast den Laden deines Großvaters übernommen, das spielt in soner Fantasywelt. Mhm. Und musst halt Zeug verkaufen. Wie kommst Du an das Zeug? Indem Du nachts, wenn der Laden geschlossen ist, dich eben in Dungeons begibst. Mhm. Monster klopfst, die Ruinen erforscht, Zeug rausholst und dann das Zeug entsprechend verkaufst. Auch hier hast Du dann wieder dieses Spiel. Erstens, es ist zum Teil würde ich sagen son bisschen Soulslike mit dabei in den Kämpfen, je nachdem wie Du die Schwierigkeit einstellst, weil teilweise schon echt viel los. Mhm. Aber Du hast Fernkampfmonster, Du hast Nahkampfmonster und Du musst halt schauen, mit welcher Waffe kommst Du am meisten klar. Es gibt unterschiedliche Waffen. Es gibt Schwert und Schild, es gibt Zweihandschwerte, es gibt Speere, es gibt Bögen und Du hast auch nur begrenztes Inventar.
Das heißt, je tiefer und je länger Du es halt schaffst, in den Dungeon unterwegs zu sein, desto mehr Zeug hast Du mit dabei und dann musst Du halt irgendwann auch aussortieren, weil dein Inventar einfach voll ist. Und Du brauchst halt das ganze Material, was Du aus des Dungeons rausziehst, nicht nur alleine zum Verkaufen, weil je mehr Geld kannst Du deinen Laden verbessern, sondern Du brauchst erstens auch das Geld, aber auch einige Materialien, zum Beispiel beim Schmied oder auch bei anderen Händlern, dich selber auszurüsten, selber stärker zu werden. Da ist son bisschen Roguelight Element auch mit dabei, weil Du halt stärkere Waffen, desto schneller kommst Du durch die Monster, desto tiefer kommst Du in die Dungeons.
[01:36:46] Michael Sieg:
Okay, okay. Klassischer Kongress.
[01:36:49] Flodeo:
Ich hab's ich hab's auch nicht durchgespielt. Ich würd sagen, ich bin immer noch 'n Stück weit am Anfang, aber es macht echt viel Spaß, dieses ich bin in der Nacht in den Dungeons unterwegs und klopf mich durch Monsterhorden durch. Auch da gibt's irgendwann natürlich ab gewissen Punkten Bossfights, die man auch erst mal überstehen muss. Vor allem auch da erst mal so bisschen die Mechaniken der Bosse auch verstehen, weil ich bin öfters einfach mal vor allem vom Boss mal schnell aus den Latschen gekippt worden. Ja, gut. Und das Verkaufen funktioniert so, dass Du die Ware nicht einfach nur vorne präsentierst, sondern Du musst auch den Preis festlegen.
Du hast am Anfang zum Beispiel so 4 Regale, da kannst Du jeweils ein Item reinlegen und dann musst Du den Preis festlegen. Und je nachdem, wie die Leute, die in deinen Laden kommen, darauf reagieren, weißt Du, okay, der Preis ist zu günstig oder er ist zu teuer. Oder er ist zu teuer, aber sie kaufen's noch oder genau diesen Sweet Spot getroffen. Ja, gut. Und dann kriegst Du das so teuer nicht. Aber sie kaufen's noch, ist jetzt eigentlich nicht das Problem, oder? Ja, nur dass die Leute halt dann nicht so oft dann reinkommen. Ja, gut, okay. Ist dann wieder das andere. Du willst ja die Leute in deinem Laden haben. Stimmt.
Und je mehr Du halt von diesen Items drin hast, von den unterschiedlichen Items und die Preise rausfindest, die werden halt auch in der Liste angezeigt. Das heißt, Du kannst jederzeit nachschauen, okay, wie viel hat das kostet, dann mach ich's jetzt mal 'n bisschen teurer. Oder kann sich auch an der Liste orientieren, weil zum Beispiel das eine Item, da steht noch kein Preis dort. Mhm. Aber es ist in der Liste zwischen 2 Items, wo Du die Preise kennst. 'N gut an Dass Du dich da schon mal ran annähern kannst. Problem ist, wenn deine Liste halt von den Items, die Du kennst, noch nicht gerade sehr lang ist, können trotzdem noch 25 Items dazwischen liegen. Ja gut, okay, klar. Deswegen aber aber das ist tatsächlich echt super, weil Du musst die Leute selber bedienen. Du musst die Sachen auslegen, Du musst die Preise festlegen und wenn sie sich die holen, musst Du an die Kasse gehen, Du musst sie abkassieren und dann natürlich das Regal, wenn's leer ist, wieder auffüllen.
[01:38:51] Michael Sieg:
Okay, das klingt echt interessant.
[01:38:54] Flodeo:
Und auch ich muss sagen, die Pixelart ist superschön, sie ist toll gestaltet und auch die Kämpfe vom vom Gameplay und von der Steuerung, die gehen super von der Hand.
[01:39:07] Michael Sieg:
Okay, würd ich werd ich auf jeden Fall mal auf die Liste setzen. Wie ist das Ding jetzt Moon? Da kommt das dann Moonlighter, ja? Da kommt jetzt dann bald auch der der zweite Teil, das hab ich schon angekündigt, warum jetzt aber gern Ja, ich glaub, das war mal im Game Pass drin, aber ich bin nicht dazu gekommen, das zu spielen. Leider.
[01:39:24] Flodeo:
Ja. Ah, ich hab's jetzt auf der Switch.
[01:39:27] Michael Sieg:
Ja gut, okay, ich spiel ich spiel halt selten Switch. Okay, dann hab ich noch 2 Pixelartspiele, mal Pixelart 'n bisschen abzuschließen. Das eine ist 'n ganz kurzes, das ist The Auto Sword is Broken? Schon mal gehört? Das hat nee, das hat man gar nicht. Es ist 'n super, super kurzes, winzige Spiel. Das der Spielprinzip ist im Endeffekt relativ einfach. Wie der Titel sagt, The Auto Sword is Broken, also sprich, bei deinen Abenteurern, die in 'nem Spiel rumlaufen, wenn die Zeug ins Inventar nehmen, sortiert sich's nicht mehr automatisch. Sondern eben halt einfach 'n bumsvolles Inventar.
Und Ja. Du bist halt son kleiner, ich glaub sogar Goblin oder so was in 'nem Store. Und zu dir kommen dann ständig entweder irgendwelche Ritter, die angeritten kommen oder Zauberer, die sich her teleportieren. Und die kommen halt zu dir und wollen, dass Du ihr Inventar aufräumst. Und das komplette Spiel besteht nur darin, dass Du quasi 'n Inventarscreen siehst, also links 'n Inventar und rechts Items und Du sortierst die so ein, dass sie alle reinpassen. Und das ist halt teilweise später auch unter Zeitdruck. Das ist der einzige Sinn dieses Spiels. Also super super simpel, aber macht Bock ohne Ende.
Es wird halt immer Ich spiel für meine Frau. Es wird halt immer schwieriger. Es kostet grade bei Steam 2 55. Also es das ist einfach megageil. Es macht total Spaß. Und das Zweite, was dann wieder so ein bisschen in die melancholischere Richtung geht, ist Grapefyard Keeper. Schon mal gehört? Das hab ich gespielt. Ja, das hab ich hab ich auf der Switch. Ja Grapefyard Keeper ist am Ende der Star Trek. Das ist ja mein Name. Als Totengräber. Ja. Und Grapefetkeeper ist halt auch, ich mein die Story, Du stirbst und kommst dann ins Reich der Toten und bist halt der Totengräber. Und Ja. Musste ich halt drum kümmern, dass andere Tote, die angeliefert werden, theoretisch beerdigt werden, verbrannt werden, musst dich mit dem Geistlichen der Kirche gut stellen, deine Küche zu erweitern.
Und irgendwann später lernst Du ja die Möglichkeit oder kriegst Du die Möglichkeit aus den Toten, die angeliefert werden, so nicht mehr ganz so Tote zu machen, die für dich arbeiten. Und dann Das Ende der DLCs. Echt? Das waren 'n DLC? Die Zombies? Mhm. Okay. Ja. Ja, ich hab die komplette Edition, keine Ahnung. Aber das ist einfach, das coole daran ist einfach, Du brauchst ja nicht mehr selber irgendwelche Rohstoffe zu organisieren, weil Du hast dann einfach deine Mine, wirfst 'n Zombie rein und je nachdem, wie gut der Zombie vorher war als Lebender, desto Ja. Schneller baut er ab oder desto mehr kann er zum Beispiel tragen. Und Du baust halt quasi dein eigenes Wirtschaftssystem auf, indem irgendwelche Zombies durch die Gegend brennen und dir Sachen liefern.
Das ist also Grayfard Keeper ist super. Das eskaliert dann über die wie heißt, das eskaliert dann über die DLCs auch dahin, dass Du nicht mehr nur Zombies hast, die Du erwecken kannst, sondern quasi auch Geister hast, die Du wieder zurückholen kannst. Also Du hast da 'n Geisteressenz, die Du in 'ne Maschine werfen kannst. Das ist dann son bisschen wie früher in den Ghostbuster Serien. Also diesen großen Safe, wo alle Geister drin sind, hast Du auch. Und dann destillierst Du quasi wieder Seelen raus. Und kannst mit den Seelen dann wieder Zeug machen. Und Craefard Keeper am Ende ist ja so, dass Du quasi wieder zurück in die normale Welt kommst und zurück in dein Leben.
Ist ja dann eigentlich dein Ziel, das du erreichen willst, nur bis du da bist, musst du so dermaßen viel Zeug erledigen, dass es es ist auch einfach 'n Erlebnis. Und an der Stunde jetzt aber auch weniger, sag ich mal, also zumindest für mich weniger emotional als jetzt 'n Brothers oder irgendwas anderes in die Richtung oder 'n Limbo. Es ist halt einfach 'n super cooles Pixelart Wirtschaftsspiel. Also im Endeffekt, wie gesagt, das ist wie Stadion Valley nur nicht ganz so happy.
[01:43:12] Flodeo:
Ja, unter düster und vor allem ein sehr vorlauter Esel, der mit Karotten bezahlt werden will, damit er dir die Leichen bringt.
[01:43:18] Michael Sieg:
Ja und der eine Gewerkschaft gründet und
[01:43:21] Flodeo:
Ja. Irgendwie, ja. Ich ich fühl mich son bisschen, kennst kennst Du die Känguruh chroniken von Marc Uwe Kling? Ja. Ich fühl die mich son bisschen ans Känguruh erinnert.
[01:43:33] Michael Sieg:
Ja, definitiv. Nur dass der Esellich ankommt und sich zucker leiht, sondern dich boykottiert, wenn Du eben keine Karotten gibst. Genau.
[01:43:42] Flodeo:
Ja. Ich hab auch, ein Pixel Art Spiel hab ich noch. Mhm. Ein Pixel Art Spiel hab ich noch. Weil ich würd sagen, von der Zeit her mein Bettgefühl so kickt und ich langsam auch mal kurz wohin muss. Ein Pixelartspiel, was ich hab, mein letztes für heute. Ich hab dann immer noch Spiele auf der Liste. Das heißt, wir können noch 'n paar 3 machen. Ja, ja, definitiv. Ist Four Ager.
[01:44:07] Michael Sieg:
Hab ich auch nicht gespielt.
[01:44:09] Flodeo:
Nicht? Also, also Four Ager ist wirklich so das simpelste Spiel überhaupt, auch mit den mit den Pixeln. Was hast Du so grob pixelig gemacht an der Stelle? Also nicht mal irgendwie so so diese feine Pixelart, wie wir sie von Stardeowalley kennen oder auch jetzt hier von dem letzten Spielen mit Moonlight, mit Dave the Diver und jetzt auch Gravyardkeeper, sondern es ist eher so grob pixelig. Und Du startest halt auch auf einem Inselblock, wo Du halt deine Ressourcen abbaus, also for Aging betreibst. Also halt deine wilden Ressourcen sammelst, Bären sammelst, Holz abbaust, Stein abbaust und damit halt auch einen einen progress schaffst mit, ich bau mir bessere Werkzeuge.
Dann hab ich Schwerter, dann gibt's und dann kannst Du dir mit dem Geld, was Du dann verdienst, kannst Du dann weitere Inselteile kaufen, die aber dann zufallsgeneriert angelegt werden. Das heißt, Du kannst nicht entscheiden, was für ein Teil Okay. Was für ein Teil der Insel dann als Nächstes dann mit hingesetzt kommt. Du kaufst es einfach nur. Mhm. Und die Insel wird größer. Es gibt auch mal so Bereiche dazwischen, wo Du dann Brücken bauen musst und so wird deine Insel größer. Du hast immer auch irgendwann unterschiedliche Biome mit dabei. Du hast Schleim, Du hast Monster mit dabei, Du hast auch mal Dungeons, wo Du rumgehst. Und im Endeffekt fängst Du an, irgendwann noch Dinge zu automatisieren, dass automatisch dann 'n Kisten Zeug drin liegt, damit wird gebaut.
Mhm. Und es ist son son Spiel, das kannst Du immer mal so, wenn Du langweilig ist, schmeiß Du's mal kurz an, spielst so ein, 2 Stunden, dann kannst Du's wieder auf Seite legen. Und wenn Du wieder reinkommst, hast Du zwar keine Ahnung von der Steuerung mehr, musst dich kurz orientieren, aber wir sind auch sofort wieder drin, wo Du an der Stelle bist, was Du bauen musst, weil Du kannst dir dann noch Schmelzöfen bauen, immer noch mehr. Du kannst eine Gelddruckmaschine bauen, die aus Gold entsprechend halt dann Münzen macht, weil die Münzen brauchst Du als Währung, Inselteile zu bauen, die natürlich immer teurer werden. Und es ist, es es macht schon Spaß. Es ist son kleines einfaches Spiel, grob pixelig, schaut trotzdem supersüß aus.
Und für ein, 2 Stunden gönnt euch das. Es glaub, kostet doch, glaub ich, gar nicht viel. Also ich hab's auf der Ich glaub, man merkt son son Schema mit so diesen ganzen, vor allem Pixelart Indie Spielen. Ich hab's auch auf der Switch.
[01:46:33] Michael Sieg:
Nein, wer hätt's gedacht? Aber ja, es kostet bei Steam grade 6 Uhr 90. Ist aber auch runterrabattiert 65 Prozent, gell. Also ich tipp mal 15 Euro richtig. 20. Boah. Okay.
[01:46:45] Flodeo:
Four a 20. Das ist aber eine Ansage. Ja, also ich hab ich hab's ich hab's auch im Angebot gekauft. Also wenn's im Angebot ist und Du siehst es ja auf auf der Steam Website, warte, ich schmeiß dich mal hier rein. Warum soll ich's mal im dem Chat vorenthalten? Man sieht's auch hier, es ist halt eher grob pixelig in der Art und Weise und was Du da halt alles aufbauen kannst. Es ist halt ist halt cool. Es ist son son nettes Spiel. Du hast 'n, Du hast Verbesserungen deiner Werkzeuge, sieht man hier zum Beispiel auch. Und das macht es macht Spaß. Es ist einfach Ja, es ist schön schön schön, was so zwischendrin.
Es ist simpel. Es macht Spaß. Schmeißt es ab und zu ab einfach mal rein, wenn Du Bock drauf hast. Okay. Das klingt
[01:47:32] Michael Sieg:
super. Gut, dann mache ich jetzt noch 'n Letztes und dann habe ich noch eine Honorable Menschen für dich. Ja. Und dann Kick die Battlefil sucht. Also, mein letztes Spiel für heute, Binding of Isaac. Hab ich auch nie gespielt. Binding of Isaac ist im Endeffekt ähnlich wie viele, was wir vorhin schon hatten. Es ist 'n 2 D quasi Sidescroll oder son bisschen isometrisches Bullet Hell Spiel. Story des Ganzen. Isaac lebt mit seiner Mutter zusammen, die eben ultra christlich ist, total militant und die ihn zur Strafe in den Keller einsperrt.
Mhm. Soweit so eigentlich kein Stress. Das Problem ist, Isaac ist 'n kleines Kind. Und was Du da spielst, ist nicht 'n Horrorspiel, wo 'n Kind durch 'n Keller überleben muss, sondern Du spielst quasi seine Einbildung. Das heißt, Du hast Isaac, der in einem Raum starrt, der dann halt das ganze Spiel ist aufgebaut mit verschiedenen Räumen, in die Du durch verschiedene Türen durchkommst. In jedem Raum hast Du Ja. Du einen Gegner. Es können entweder Spinnen sein, also kleine rumhüpfende Spinnen. Es können Staubflusen sein, die dann explodieren.
Es können irgendwelche so Zombie Viecher sein und dergleichen. Also das ist quasi so von Art her die Fantasie 1 kleinen Kindes, dass im dunklen Keller sitzt und raus muss. Und dein Endgegner ist immer deine Mutter, die Du besiegen musst. Die dann halt quasi als großer Fuß versucht, dich zu zerstampfen und dergleichen. Und Du Wenn Du Wenn Du Wenn Du das mal durchgeschafft hast, schaltest Du neue Figuren frei, die zum Beispiel fliegen können. Das heißt, Du kannst dann über die Hindernisse drüber, hast dafür aber weniger leben. Also das ist immer son bisschen einen und 'n Debuff, mit dem Du haushalten musst. Ja. Und es ist auch einfach nur 'n Roguelite.
Also Du spielst es und Du musst durch die Levels durchkommen. Mhm. Ist aber, also es gibt's auch seit, seit wann gibt's 'n Binding of Isaac, seit 2011 die ursprüngliche Version. Und dann kommt der Gag, das erste Spiel hieß Binding of Isaac. Das Zweite hieß, also Wiedergeburt. Mhm. Ja. Und das dritte beziehungsweise die neueste Version heißt The Binding of Isaac Afterbirth.
[01:49:49] Flodeo:
Die Nachgeburt. Exakt.
[01:49:51] Michael Sieg:
Und sie haben's halt immer Charaktere erweitert, Fähigkeiten erweitert und Perks erweitert. Das Spielprinzip ist seit jeher das Gleiche und es ist einfach krass süchtig machend. Das ist auch, also ich glaub, da Binding of Isaac ist, glaub ich, gar nicht mal so billig, aber das ist zum Beispiel auch in deinem Fall jetzt was, was Du easy auf der Switch spielen kannst und was aber auch Stunden Zeit kostet. Das kann ich dir auch definitiv ans Herz legen. Ich weiß auch nicht, wie viel Stunden ich da mittlerweile in 'nem Game drin hab. Auch extrem viel. Aber gut, dann hab ich noch Das muss ich mir auf alle Fälle noch machen. Auf deine Menschen.
Genau, Menschen an der Stelle Phashmophobie.
[01:50:34] Flodeo:
Ja, hab ich gespielt. Kackspiel.
[01:50:37] Michael Sieg:
Wieso?
[01:50:39] Flodeo:
Nicht, weil ich geschrien hab wie 'n kleines Mädchen.
[01:50:42] Michael Sieg:
Ja, fass fassbar muss ich sagen, ist 'n Spiel, das ich bisher noch nie gespielt hab, dass ich auf der einen Seite gar nicht spielen will, weil ich Jumpscares hasse, auf der anderen Seite irgendwie spielen will, weil ich das Spielprinzip mag.
[01:50:52] Flodeo:
Da da muss ich sagen, so viele gibt's bei dem Spiel tatsächlich gar nicht. Es ist es macht die Atmosphäre aus. Also kurz für alle Zuhörer und Zuhörerinnen da draußen, Fastmophobia ist 'n Spiel, Du bist im Grunde eigentlich 'n Geisterjäger, der halt zu den verschiedensten Ortschaften gibt. Es gibt die verschiedensten Maps von kleinen einfachen Häusern mit wenigen Räumen bis hin zu Schulen mit keine Ahnung wie viel oder 'n ganzen Asylum, also eine eine psychiataltrischen Anstalt, eine verlassenen. Und die sind halt immer von einem Geist bewohnt. Du kriegst am Anfang super Informationen mit, wie heißt der Geist und reagiert ja zum Beispiel auf alle oder immer nur, wenn ein Einzelner da ist. Und dann hast Du halt so geistigeypertypisch verschiedene Werkzeuge mit dabei, Du hast eine Kamera zum Filmen, Du hast so Dots, die halt so Laser Punkt Gitter aufsetzen, wo Du halt zum Beispiel den Geist durchlaufen sehen kannst, ultraviolett, Du hast Salz mit dabei, 'n Kruzifix, was dich davor bewahrt, wenn der Geist jagen geht, dass er dich tötet, schützt es dich einmal kurzzeitig in 'nem gewissen Radius, wo Du's abgelegt hast, 'n Buch, wo Du reinschreiben kann. Und Du musst halt rausfinden, was für eine Art von Geist ist denn da zugange? Es gibt eine ganze Liste, die halt auf die unterschiedlichsten Sachen halt reagieren. Du musst halt die Hinweise finden und rausfinden, was ist das für eine Art von Geist? Du musst sie nicht mal austreiben, Du musst herausfinden, was ist das für ein Geist?
Und dann fährst Du wieder. Mhm. Und auch der Clou ist, es gibt auch in dem Spiel klar 'n Proximity Voicechat. Das war, glaub ich, auch das Erste, was ich mit sonem richtigen Proximity Voicechat gespielt hab. Und es ist halt vor allem echt cool mit diesem Proximity Voicechat, dass Du halt, wenn Du zu weit weg bist, hörst Du dich nicht mehr. Dann musst Du dich übers Funkgerät unterhalten. Mhm. Oder Du hörst dann auch zum Beispiel in dem einem Wohnhaus, wenn die anderen sich im ersten Stock im Zimmer direkt über dir befinden, dann hörst Du sie dumpf auch reden Okay. Durch die Wand und das ist halt cool. Und es ist halt so, dass der Geist natürlich irgendwann, je länger Du drin bist, auch immer aktiver wird Mhm. Und anfängt zu jagen. Dann musst Du dich halt verstecken und wenn Du zu langsam bist, dann erwischt Du dich und tötet dich. Dann bist Du da selber als Geist unterwegs, Du kannst deinen Leuten noch zuschauen, kannst aber nicht mehr richtig mit ihm kommunizieren.
Deine einzige Art noch 'n Stück weit damit mit deinen Leuten zu kommunizieren, ist, dass Du als Geist noch 'n paar einzelne Gegenstände aufheben und schmeißen kannst.
[01:53:18] Michael Sieg:
Und deine Leute wissen, wenn Du das jetzt Wasser oder andere oder wie?
[01:53:22] Flodeo:
Ja, oder sie können da zumindest sagen, hey, wenn Du da bist und Du mich hören kannst, dann nimm die Tasse und schmeiß sie weg. Ah, okay. So, und alle müssten halt am Ende den gleichen Geist auswählen. Es ist halt so, in deinem Journal kannst Du nicht nur nachschlagen, was so die einzelnen Merkmale der verschiedenen Geister sind. Also nicht nur von den Gerätschaften, die Du dabei hast, was die Beweise liefern, sondern auch so die Art, wie der Geist sich verhält. Und dann kannst Du einzelne Beweise rausstreichen, wo Du weißt, die sind es nicht oder einzelne Beweise anhaken, wo Du weißt, die sind es schon und dann werden unten in der Liste der Geister schon einige rausgestrichen.
Kein Horrormensch, ist halt so die Atmosphäre auch in dem Haus. Du bist kein Horror Du darfst nicht zu viele. Hast Du nicht 'n Haufen Ja. Bei Donald's Playst Du als gemacht? Es waren genau mit Phasmophobia 3 Horrorspiele, die ich gespielt hab. Phasmo, der Cabin Factory, was ich von dir gekriegt hab Ah, okay. Und Ich hab den Namen vergessen. Ja, ja. Wo Du Künstler bist.
[01:54:28] Michael Sieg:
Ja, ich weiß, was Du meinst. Na, welches?
[01:54:39] Flodeo:
Warum warum Finnisch? Ach, ich hab den Warum find ich das jetzt, bin ich jetzt dumm?
[01:54:48] Michael Sieg:
4. Ah, genau, okay.
[01:54:50] Flodeo:
Plus. Das hab ich gespielt. Ich ich hätt vielleicht noch 'n paar, wo ich vielleicht sag, okay, vielleicht mal wieder. Es heißt zwar wie Schichten Ja. Und nicht Lasers, aber
[01:55:08] Michael Sieg:
danke, mit ihr wär ich drauf gekommen. Danke, Flo. Lasers of 4 ist aber eigentlich auch eine geile Idee. Das ist dann halt, erinnerst Du dich noch mal den ersten Resident Evil Filmen und diesen Raum mit den Laser? Ja, klar. Das ist Lasers of 4.
[01:55:23] Flodeo:
Na, nur bei Phasmophobie ist es halt so die die Atmosphäre, die sie ausmachen. Du darfst zum Beispiel auch nicht, Du kannst natürlich die Lichter in den Häusern anmachen, aber Du darfst nicht zu viele Lichter gleichzeitig anmachen, weil Du dann das Stromnetz überlastest und die Sicherung fliegt. Und dann musst Du zum Sicherungsgast und die Sicherung wieder reinmachen. Ja, und dazwischen ist es ein Gerüstgeist. Ja, mittlerweile haben sie halt auch, quasi, sie haben nur Content nachgeliefert. Sie haben neue Maps mit reingebracht. Sie haben neue Werkzeuge mit reingebracht. Und Sie haben jetzt auch noch mal 'n paar Dinge auch angepasst, sodass die Atmosphäre auch wieder jetzt wesentlich gruseliger geworden ist, dass es jetzt auch wieder 'n Stück weit mehr Horror ist. Weil wenn Du einige zugeschaut hast zu Profis, die sind da durchgelaufen, die haben sich gar nichts mehr geschissen.
Na ja. Die haben mit dem Geist Katze und Maus gespielt, sind durchgelaufen mit so, ah okay, zack, zack, zack, zack, zack. Und legen die ganzen Sachen hin. Okay, das ist es nicht, das ist es nicht, das ist nicht, okay, ist der Geist. Danke, tschau.
[01:56:19] Michael Sieg:
Ja gut, okay. Da ist aber dann, wenn es langweilig wird, ich hab jetzt gerade noch 'n anderes gefunden, das wär Demon Knowledge ist. Das ist ja im Endeffekt soweit ich's lese, das Gleiche Du hast den Gast Ja, okay. Und das bleiben musst. Genau, da musst Du 'n Gast noch raus. Ich hab ich hab's 'n paarmal schon gesehen, es soll auch wesentlich gruseliger und heftiger sein als Phosphophobia,
[01:56:37] Flodeo:
aber nein, ich hab letztens erst mal wieder in eine Runde Phosphophobien mitspielen, Entschuldigung, mitspielen müssen, nachdem das Update da ist.
[01:56:44] Michael Sieg:
Vor allem mitspielen, ne?
[01:56:48] Flodeo:
Ja, meine Frau hat mich gezwungen. Jetzt wisst ihr, wie's bei uns zu Hause abläuft. Abvio. Deswegen, aber es es ist tatsächlich, es ist 'n tolles Spiel. Du kannst es Du spielst es zu kannst es alleine oder auch zu viert spielen. Deswegen mehr Spaß an Geisterjagd und und rausfinden von von, was sind das so für Geister, Hat gönnt euch
[01:57:09] Michael Sieg:
das Spiel. Micky schreibt, Demoologgest, das ist super. Ja. Also nehmen wir Demoologgest. Das ist wirklich mach auf die Liste. Dessen, was Du und ich nicht spielen werden. Ja. Gut, aber dann würde ich sagen, in diesem Sinne sind wir für heute mit unseren Indigames durch, war jetzt auf jeden Fall wieder eine ganze Runde. Wenn wir es Eine emotionale Runde heute. Ja und vor allem, weißt Du, ich dachte am Anfang noch, kriegen wir, also vor der ersten Folge, kriegen wir eigentlich überhaupt 20 Indigames zusammen, die wir gespielt haben und die wir mögen. Okay, kleiner Trugschluss. Wir haben jetzt mittlerweile wesentlich mehr und haben grade festgestellt, wir brauchen noch eine dritte Folge.
Ja. Ich würde aber sagen, als Nächstes machen wir wirklich mal Scam Games. Ich hab die dumme Befürchtung. Oh ja, ich hab ich hab schon vor angefangen. Ich wollt grad sagen, ich hab sone dumme Befürchtung bei Scam Games. Wir sind das letzte Mal ausgegangen von. Da kannst Du noch das eine oder andere nachlegen, aber ich hab die blöde Befürchtung, wir werden da auch nicht mehr nicht nur eine Folge mitmachen, sondern da gibt's halt doch einiges mehr.
[01:58:07] Flodeo:
NFT Spiele von Peter Molynö.
[01:58:10] Michael Sieg:
Nein, kein Gottes, bitte. Ja. Gottes war Gottes war ganz schlimm. Wir waren, wie wir das mit dem Versprechen, wenn Du den letzten Stein des Würfels wegnimmst? Genau. Ja, okay. Peter Molyneu wär aber eigentlich auch noch mal fast 'n eigener Podcast wert, weil von ich mach geile Spiele über ich versprech die Welt bis hin zu Gottes. Ist halt doch 'n harter Abstieg. Gut, aber in diesem Sinne Ja. Würd ich sagen, meine Lieben, wir haben's für heute. Das heißt an Twitch erst mal, danke fürs Zuschauen. An alle anderen, danke fürs Zuhören. Flo, es war mir ein Fest. Ah, wie immer. Vielen Dank, dass ich dabei sein darf. Ja, gerne, gerne. Ich freu mich auf die nächste Folge und für alle Podcast Zuhörer, lasst uns die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eure Plattform da. Lasst uns 'n Kommentar da. Empfehlt uns unbedingt weiter, euch das Ganze gefallen hat, euren Freunden, wenn euch das Ganze nicht gefallen hat, euren Feinden oder irgendwelchen Fans von Quad Triple-A-Games.
Ja. Wir hören uns auf jeden Fall in der nächsten Folge. Flo. Und noch ganz kurz, abonniert den Kanal von meiner Frau, da könnt ihr euch Rapeo unfassbar froh bearmchungen. Genau, schaut in die Shownotes, da gibt's auf jeden Fall Links zu allen relevanten Kanälen und vor allem zu allem, was Flo macht und natürlich zu allem, was ich mach. Wir hören uns in der nächsten Folge. Ich wünsch euch was. Wir sind hiermit raus, je nachdem, wann ihr's hört. Guten Tag, guten Abend und gute Nacht und ciao Flo.