Nach Aliens und Verschwörungstheorien sprechen wir heute einmal über eine andere Art der menschlichen Kreativität: "Sterben!"
Taucht mit uns ein in die Welt der skurrilsten und peinlichsten Arten des menschlichen Ablebens und staunt mit uns, wie kreativ manche Preisträger sind!
Edit: Re-Up nachdem die Originalfolge Soundfehler enthielt.
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00) Intro und Talk
(00:51) Framing und Themensetzung
(02:04) Die Bierflut
(06:16) Luftschlag beim Selfie
(08:16) Milke Hughes - Darwins Flatearther
(11:04) Bulletproof MacBook
(13:26) Maulwurf-Blitz
(17:07) Meet your maker!
(20:11) Briefbombe Retour
(21:37) Neuer Mitbewohner gesucht
(23:40) Von der Kuh erschlagen
(25:23) Honorable Mentions
(28:50) Problem: Medienkompetenz
(32:07) Tod im Hotel
(34:46) In Chemie nicht aufgepasst
(36:33) Vom Erfolg erschlagen
(39:00) Geochaching ins Jenseits
(40:00) Heimwerker-Fantasien
(41:23) Der fliegende Anwalt
(44:23) Das beste Erbstück!
(45:48) Die männlichsten Machos
(48:26) Rocket Man
(50:00) Lustiges zum Abchluss
(51:49) Fermi, Super-KI und die Menschheit
(53:12) Fazit und Outro
Neue Folge heute mit mal wieder in guter alter Manier, dem lieben Flo. Hallo Flo. Hallo Maike. Und wir haben uns überlegt, wir reden nach UFOs, Verschwörungstheorien und allem anderen mal über die schönste Art abzutreten, nämlich die Darwin Awards. Und in dem Fall haben wir uns überlegt, wir machen das ganz einfach. Jeder von uns hat 'n paar vorbereitet. Wir lesen uns die gegenseitig vor und reden mal drüber.
[00:00:36] Florian Haas:
Wobei ich ein bisschen aus der Rolle fall, ich hab auch Sachen gefunden, die schon vor den Darwin Awards, sag ich mal, dumm waren. Und es gibt ein, 2 Todesursachen, da wo die Leute nichts dafür konnten. Aber andererseits, ich glaub eigentlich nicht. Aber Maik geht zur Vollständigkeit. Erklär mal die Darwin Awards.
[00:00:56] Michael Sieg:
Na ja, die Darwin Awards sind im Endeffekt inoffizielle Preise, die an die Leute vergeben werden, die möglichst dumm und dabei möglichst stylisch abtreten. Also 1 der klassischen Fälle, ums mal kurz so abseits zu erwähnen, ist 'n 'n Typ, der in New Orleans beim Mardy Graves Festival der Meinung war, er will das besser sehen, ist eine Straßenlaterne hochgeklettert, ist abgerutscht, hat sich an 'ner Lichterkette festgehalten, ist 8 Meter in die Tiefe gefallen und Sie wissen bis heute nicht, ob er am Stromschlag gestorben ist oder am Aufschlag.
[00:01:33] Florian Haas:
Aber warum? Warum Darwin Awards?
[00:01:36] Michael Sieg:
Warum Darwin Awards? Zurückgehend auf Charles Darwin und das Thema nur die Klügsten und die Stärksten überleben, sprich natürliche Selektion, wodurch die Preisträger bei den Darwin Awards erfolgreich sichergestellt haben, dass sie sich nicht weiter vermehren.
[00:01:52] Florian Haas:
Genau. Es ist ein Art Dankeschön Preis, dass sie sich aus dem Genpool der Menschheit entfernt haben. Nachhaltig.
[00:01:58] Michael Sieg:
Ja, genau. Ja, so muss das sein. Ich mein, hey, dann würd ich sagen, legen wir los und ich würd dir den Vortritt lassen, wenn Du möchtest.
[00:02:09] Florian Haas:
Gut, aber ich fang genau jetzt mit 1 Folge an, die nicht den Darwin Awards angehört.
[00:02:17] Michael Sieg:
Aber Weil sie älter ist als die Darwin Awards oder Viel älter, viel älter. Gut,
[00:02:22] Florian Haas:
17 Oktober achtzehnhundertvierzehn die Londoner Bierüberschwemmung.
[00:02:27] Michael Sieg:
Oh ja, hau raus.
[00:02:30] Florian Haas:
Es war eine Brauerei, Vater und Sohn. Die haben 'n Porter Bier anscheinend gebraut, so son dunkles Bier und haben das in richtig großen Fässern gelagert. Wir reden hier nicht von, was man auch hier in Bayern kennt, einmal 30 Liter, 50 Liter, 100 Liter. Na, na, das waren Fässer mit 90000 Liter oder 80000 Liter.
[00:02:53] Michael Sieg:
Also in Bayern schlechter Dienstag?
[00:02:56] Florian Haas:
Arsch. Fakt ist, Vater hatte ein Fass mit 90000. Der Sohn in der Brauerei hat 1 gebaut mit mit 80000. Die waren bis oben hin voll mit diesem Portabier. Und irgendwann hat man festgestellt an diesem siebzehnten Oktober, dass sich dort 1 dieser Metallringe, dieser Metallreifen, dieses Fasss am Halten verschoben hat. Und dann irgendwann später hat's eben dann eine dieser Fässer zum Platzen gebracht. Durch die Wucht der freigesetzten Flüssigkeit ist der Absperrhahn beim benachbarten Tank abgerissen und das hat dann zu 'ner Kettenreaktion geführt bei vielen weiteren Fässern.
Jetzt rate einmal, Maike, wie viel Liter Bier innerhalb von Minuten freigesetzt wurden.
[00:03:43] Michael Sieg:
Warte mal, 90000 Liter Einfass. Keine Ahnung. 401500000.0
[00:03:50] Florian Haas:
Liter.
[00:03:51] Michael Sieg:
Ja, die hatten wohl was zu tun.
[00:03:54] Florian Haas:
Das ging durch die Straßen. Es war son Slumgebiet gewesen in London. Und das ging durch die Straßen durch, hat dann leider auch 'n Kind getötet, viele Jugendliche, die in der Taverne gearbeitet hat. Aber das muss eine richtige Tsunami Bierflutwelle gewesen sein, die sich durch ein paar Straßen diesem Slum da durchgeschossen hat. Man sagt, ungefähr 4.6 Meter hoch war die Flutwelle, die da durch die Straßen durch ist und hat Häuser eingerissen. Da waren ganz normale Leute, da war eine Beerdigung währenddessen und dann kommt Also man kennt's ja von den Simpsons oder von Family Guy, wenn man mal wirklich aus Spaß sone Bierfluting hat, aber es gab's wirklich. Und also das muss richtig übel gewesen sein. Ja, ich mein, ganz immens, wenn Du aus deinem Fenster im ersten Stock schaust und vor dir eine Welle an Bier vorbeiprescht, ja. Ich mein, auf der einen Seite stellt man sich das lustig vor, auf der anderen Seite,
[00:04:51] Michael Sieg:
ich weiß jetzt nicht, ob ich da so Bock drauf hätte.
[00:04:54] Florian Haas:
Alle Mitarbeiter der Brauerei überlebten. Tja. Immer. Noch mal auf auf den Straßen nicht. Also, Du musst mir vorstellen, war ja normales Leben auf den Straßen, ja? Da waren Kinder, da waren Erwachsene, da war eine Beerdigung, alles Mögliche. Und auf einmal raucht schnell von Sekunden eine fast 5 Meter hohe Bierwelle und reißt halt, ist ja ist ja wurscht. Bier ist ja auch nur Wasser mit Geschmacksstoffen und anderen Stoffen drinnen. Das ist wie 'n Tsunami, der sich da halt ausbreitet. Echt heftig.
[00:05:20] Michael Sieg:
Ja, wobei ich mir heutzutage die Zeitungsberichte vorstellen würde, wenn Du von 'nem Tsunami in der Stadt berichtest, die nicht mal in der Nähe vom Meer ist, ist das so, ja, hat was.
[00:05:31] Florian Haas:
Ach ja, dann würde man gleich sagen, wer's verantwortlich? War der TÜV anwesend gewesen? Bla, bla, bla. Wie kann man's verhindern? Also ich sag mal, allein diese Fässer, 90000 Liter große Fässer. Es ist halt schon Ich wollt grade sagen,
[00:05:45] Michael Sieg:
glaubst Du, man würde 90000 Liter Bier fast durch 'n TÜV kriegen?
[00:05:49] Florian Haas:
Na ja, heut die Brauereien haben auch große Ja, ja, die Brauereien haben's okay anders formuliert. So wie Sie's damals zusammengenagelt haben? Na ja, dumm waren sie nicht damals. Die Holzfässer haben schon gut was ausgehalten. Aber ich geborene da recht, ab heute 90000 Liter Holzfass, doch 'n Tüfken würde, glaub ich, eher weniger.
[00:06:07] Michael Sieg:
Wobei ich mir den Marketing Gag geil vorstelle, 90000 Liter im Holzfass geräuft. Boah. Weißt Du, was Du da abfüllen kannst?
[00:06:14] Florian Haas:
Ja. Also ich ich muss mal schauen, ob's halt noch große Holzfässer gibt. Aber Maikies, bist Du mal dran? Was hast 'n Du gefunden?
[00:06:20] Michael Sieg:
Ich hab als Erstes was ja, ich sag mal, relativ klein Überschaubares. Das heißt frei übersetzt, Luftschlag beim Selfie. 2 Minuten Okay. In Chihuahua, also in Mexiko, waren bei 'nem Pferderennen und haben sich das Pferderennen angeschaut, war alles cool, war alles toll? Und dann wollten sie 'n Selfie machen und im Hintergrund die Pferderennbahn haben. Das Problem daran, Pferderennen wie auch ähm dergleichen sind ja meistens auf ebenen Flächen. Nebendran war auch 'n Flugplatz. Das heißt Ja. Es ist alles megaeben. Dementsprechend ist Selfie machen mit Pferderennen waren im Hintergrund 'n bisschen schwierig.
Und die beiden sind dann den Erzählungen nach auf 'nem Lkw geklettert, damit sie halt einfach den höchsten Punkt der Umgebung haben. Oh. Okay. Und dann? Hatten extrem laute Hintergrundgeräusche, sprich haben nichts gehört, haben dann angefangen, ihr Selfie zu machen und in dem Moment kam Flugzeug vorbei und die Tragfläche hat die beiden abgesebelt.
[00:07:18] Florian Haas:
Oh. Aber warum war dieser Hügel nicht abgesperrt?
[00:07:21] Michael Sieg:
Na ja, es war ein Pferderennbahn neben dem Flugplatz,
[00:07:25] Florian Haas:
dementsprechend Okay, aber nein das ist aber eine Pferderennbahn neben dem Flugplatz, gibt doch allein schon keinen Sinn. Tja,
[00:07:32] Michael Sieg:
Sinnhaftigkeit und menschlicher Unternehmen Unternehmergeist sind immer so 2 unterschiedliche Dinge, würd ich sagen.
[00:07:41] Florian Haas:
Ja, aber noch mal. Also das eine Pferderennbahn, das ist dann es ist da 'n Rennen, ja? Genau. Und daneben landet dann so, weiß ich nicht, wie groß die Maschine landen. Da wird bestimmt das erste 80 landen. Nein, das war halt 'n Flugplatz, auf dem die Besucher des Pferderennens auch mit dem Privatjets angelandet sind. Also kurz halt,
[00:07:58] Michael Sieg:
es werden kleine Jets gewesen sein, also auch Jetsnars und dergleichen. Aber ist halt trotzdem, also für mich stellen sich da 2 Fragen. Erstens, warum war der Bums nicht abgesperrt? Und zweitens, wie verdammt tief muss der geflogen sein? Ja. Nichtsdestotrotz, ich kletter nicht aufn Lkw und fang an, irgendwelche komischen Selfies zu machen.
[00:08:17] Florian Haas:
Ich komme dran, oder? Jepp. Lass mich kurz nachschauen. Mike Huees. Ich weiß nicht, ob es das war, genau. War 'n Stuntman. Da gibt's 2 Arten, Micky. Also erst einmal war 'n Stuntman Ja. Der mit selbst gebauten Raketen Flüge durchgeführt hat. Und beim letzten Flug hat sich halt der Fallschirm Rakete nicht geöffnet. Dumm, aber gut, war immerhin wissentlich. Aber worauf will ich hinaus, es gab einen anderen, einen sogenannten Flacherdler, der ja auch doch mal, weißt Du die Geschichte noch? Aha. Ich erinnere dich. Ob man 1 Rakete beweisen wollte, dass die Erde Flach ist. Das das das war sogar Mike Huees. Tatsächlich, das war er sogar. Mhm.
Mhm. Genau. Der wollte ja beweisen, dass die Erde flach ist, wollte mit seinen Raketen da hochfliegen und dann zeigen eben, dass es nicht eine Kugel sein kann. Na ja,
[00:09:25] Michael Sieg:
hat's halt mit dem Leben bezahlt, gell. Ja, wollt ich grade sagen. Wahrscheinlich hatte er die Erkenntnis noch kurz, bevor's dann vorbei war.
[00:09:32] Florian Haas:
Aber Ja, ist ja. Ich glaub, das ist halt 570 Meter sich hochgeschossen.
[00:09:37] Michael Sieg:
Was ist jetzt? Weil das Ding halt Für eine Rakete oder 'n Flugzeug manchmal so hoch klingt, fürn Aufschlag ohne Fallschirm allerdings sone Sache ist. Oh ja, richtig. Ja gut, wobei es gab ja auch schon Leute, die ausm Flugzeug gesprungen sind und ohne Fallschirm überlebt haben, gibt's ja auch genügend Fälle. Aber die saßen halt nicht in irgend 'ner komischen Pathmaschir Rakete drin.
[00:09:56] Florian Haas:
Ja, aber ich find das schon auch krass. Ich sag einmal, er war anscheinend wirklich son Flacherdler und wollt das halt wirklich beweisen, setzt da alles rein in sein Leben, gell? Bist ja arrogant, Dummheit bis zum Tod, gell?
[00:10:10] Michael Sieg:
Ja. Aber blinde, blindes Folgen 1 Theorie, würd ich sagen.
[00:10:16] Florian Haas:
Hatten wir nicht in der Verschwörungstheoriefolge
[00:10:18] Michael Sieg:
über die Flacherde auch geredet? Kurz, ja. Da hatten wir aber nämlich Okay. Mike Use, sondern da hatten wir das Thema, wir beweisen die Flachheit der Erde durch Laserstrahlen und stellen danach fest, scheiße, sieht's rund.
[00:10:31] Florian Haas:
Sollen wir mal eine Vorfolge machen über die Flacherde?
[00:10:35] Michael Sieg:
Können wir gerne machen. Dann sollten wir aber Flacherde kombiniert mit Hohlerde bitte machen. Ich hätte gerne mein fliegendes Furzkissen.
[00:10:42] Florian Haas:
Du kannst aber nicht Flacherde mit Hohlerde kombinieren, gell? Klar, weil das flach. Du kannst Nee, das geht nicht.
[00:10:49] Michael Sieg:
Wie würde das aussehen? Wie gesagt, 'n großes Furzkissen, wenn alle einmal hochspringen, bewegst Du sich im Weltall 'n bisschen schneller, weil dann macht's puhsch. Ach Gottes Willen. Ich mach so was. Fantasie ist toll. Okay, also hiermit festgelegt, wir machen noch irgendwann eine Flacherdenfolge. Ah, dann bin ich dran, oder? Ja. Du bist dran. Gut, ich hätte als Zweites Stahl statt Schutz, MacBook in der Schutzweste. Darwin Award von 20 22. Ein russischer Soldat fand während des Krieges in der Ukraine ein verlassenes MacBook. Er wollte es behalten, aber wohin damit? Kurzerhand steckte er das MacBook in die Tasche seiner Schutzweste anstelle der ballistischen Schutzplatte, die ihm das Leben retten sollte.
Oh. Jo. Sagen wir's mal so, Macbook hält keine Kugel ab. Hier wird's auch so schön genannt, Instant Camer. Und es wurde auch 'n gestohlenes iPad gefunden. Es fragt sich nur jeder, wo das versteckt war. So. Also kommen wir mal zum Thema. Ich bin in irgendeinem Kriegsgebiet, ich finde ein MacBook. Wie bescheuert muss ich denn sein, zu sagen, ich versteck das Ding anstelle in dessen, was mich potenziell vom Tod bewahren kann in meiner fucking Schutzweste? Oder Ja. Was fürn Ego muss ich haben, davon auszugehen, ja, ich werd nicht getroffen. Mir passiert nix.
[00:12:06] Florian Haas:
Geh nicht von Vorsatz aus, wo's in Wirklichkeit Dummheit ist. Die Frage ist, ich bin jetzt mal richtig kurz, böse und arrogant, ob alle, die in diesem Krieg zwangsrekrutiert worden sind von Putin, ob sie a wirklich die am Schluss, ja, ob sie die hellsten waren, sie waren zwangsrekrutiert zum Teil oder aber auch, ob sie aufgeklärt worden sind, ja. Für die war halt das eine Schutzweste, wo halt innen drinnen eine Metallblatt ist. Dann kriegst 'n MacBook ist ja auch aus Metall. Der hat vielleicht noch nie, ja, hat bestimmt schon mal 'n MacBook gesehen, aber denkt sich halt, cool, Metall ist Metall. Also sollten nur wenige Millimeter Aluminium sind und der Rest halt PCBs war ihm vielleicht nicht ganz bewusst gewesen. Und was natürlich immer ist, die Gier ist groß.
Gier ist immer groß. Ja, Plündern
[00:12:53] Michael Sieg:
gehört doch im Krieg dazu. Ja, definitiv und mir würden trotzdem andere Möglichkeiten einfallen, son Ding zu verstecken. Also egal ja, wovon ich, ja egal wovon ich ausgehe oder wie bekloppt ich bin oder was fürn Ego ich hab, ich fang doch nicht an, meine Schutzausrüstung in 'nem Kampfgebiet auseinanderzubauen. Also da hört's bei mir auf. Alles andere Ja, hat's schon. Von mir aus, er wollt's mitnehmen, ist okay, von mir aus stopft es nur, zieh 'n Bauch rein und stopft es runter, ist doch völlig egal. Ja, hab ich auch gedacht, genau. Doch nicht so.
[00:13:21] Florian Haas:
Ja, also drum hat er ja auch den Darwin Award verdient. Sind wir doch ehrlich. Hat den er so was dann verdient? Auch der, den ich grad hab, hatten wirklich, wird 'n Deutscher. Au was? Er wollte er wollte die Maulwürfe in seinem Garten loswerden. Er hat Metallstäbe
[00:13:39] Michael Sieg:
in den Garten reingesteckt. Oh ja, ich kenn ihn.
[00:13:42] Florian Haas:
380 Volt drauf getan und gibt's ihm. Leider ist er noch im Garten gestanden. Ja.
[00:13:54] Michael Sieg:
Elektrotechnik ist einfach, ne?
[00:13:57] Florian Haas:
Ganz genau.
[00:13:58] Michael Sieg:
Vor allem, dass der FI nicht fliegt oder sonst irgendwas, ja? Also Was was die
[00:14:00] Florian Haas:
ultimative
[00:14:03] Michael Sieg:
was die ultimative Probleme gewesen war? Ja. Eher gegrillt, liegt am Boden, irgendjemand schaltet 'n Strom ab und dann kommt 'n Maulwurf ausm Hügel und läuft nach oben drüber. Mhm. Da gab's doch früher diesen
[00:14:15] Florian Haas:
Film mit Craby Chase und Bill Mary, der auch immer Craby. Im Juli. Ja, ganz genau. Ist mal sofort eingefallen?
[00:14:24] Michael Sieg:
Ja, nur der hat's nicht mit Strom versucht und der hat die Firma überlebt.
[00:14:28] Florian Haas:
Der hat's mit Sprengstoff versucht mit allem anderen, gell?
[00:14:31] Michael Sieg:
Ja, aber da gehst Du zur Seite. Aber ich mein, dass er's, also bisher muss ich sagen, Soldat und Maulwurfjäger sind die verdientesten auf den WhatsApp.
[00:14:42] Florian Haas:
Ich hätte noch etwas, wenn ich kurz hinten dran was tun kann tun kann. Superdeutsch, Haas, superdeutsch. Hat mich nachhaltig verstört. Ihr Sexleben aufregender zu gestalten, griff ein Paar aus Wisconsin zur Waffe. Sie zielte während des Liebespiels mit dem Gewehr auf sein Gemächt. Er gab den Befehl zum Abdrücken. Ein paarmal ging's gut, doch beim letzten Mal war die Waffe fälschlicherweise geladen. Viele Fragen, wenig Antworten. Einzügeride Antwort Amerika.
[00:15:16] Michael Sieg:
Ja. Wenn Du ein Land hast, in dem Du in jedem Supermarkt und bei jedem Friseur eine Waffe kaufen kannst und in dem Alkohol stärker reglementiert ist und Autofahren als Waffengesetze, brauchst Du dich nicht wundern, wenn's so was passiert. Ich mein, bei denen von 'nem Land, in dem's auch oft genug passiert ist, dass 'n Kind seine Eltern erschossen hat, was mehr Waffe gespielt hat. Also pass auf, ich sag ja auch immer, im Sexleben erlaubt, was ihm gefällt und keinen verletzt. Gut, ich hab gedacht, aber Ich hab wieder mal Probleme darstellen. Aber
[00:15:44] Florian Haas:
würd dich das anturnen, wenn deine Frau mitten 'ner Knarre Also es gibt schon, der menschliche Geist ist so viel absurdem irgendwie möglich. Es ist echt Ich glaub, es gibt jeden Tag steht irgendwo 'n Mensch auf, der irgendwas geil findet,
[00:16:00] Michael Sieg:
was grade nur irgendwie möglich ist auf diesem Planeten, diesem Universum. Ja, wobei Du an der Stelle auch sagen musst, es gibt von jedem Land Karikaturen, also von Deutschen, die klassischen Lederhosen, Tiroler Hut und so weiter. Es gibt auch von Amis Karikaturen. Und in diesem Fall trifft es zu, so der Rednek mit seiner Knarre. Nee. Passt heute.
[00:16:22] Florian Haas:
Aber dann noch mal. Sie sie hat mehrfach abgedrückt. Ja. Und irgendwann war eine Patrone drinnen. Wie wie geht das? Russisch Roulette. Ja. Wie
[00:16:28] Michael Sieg:
geht das? Russisch Roulette. Du hast 'n Revolver, in dem noch eine Kugel drin ist. Ja, es war es war 'n Gewehr.
[00:16:35] Florian Haas:
Was? Angeblich war's 'n Gewehr. Dann waren's
[00:16:39] Michael Sieg:
dann war's nicht alles beim gleichen Mal, sondern waren's mehrere Male und einmal hat er vergessen, das Ding zu entladen.
[00:16:45] Florian Haas:
Weil ich wüsste kein Weil sein Ding wurde nicht entladen. Ha ha ha ha ha ha ha ha. Ja, das wurde definitiv nicht entladen. Oh, es war 'n schlechter Witz. Tut mir leid.
[00:16:52] Michael Sieg:
Auch Du. Bei den Themen und bei dem Kontext ist das schon okay. Tja, so viel zu Amerika, aber warte, ich hätte hier. Das ist, glaub ich, ist das nicht auch Rosa? Ich glaub, ja. Gut, dann machen wir auch gleich mit Amerika weiter, wo wir grade dabei sind. Der Titel, Pastor Sean trifft seinen Schöpfer. Ach ja, stimmt Florida. Also, kurz zusammengefasst, Pastor Sean und mein Freund genossen eine Bootsfahrt, bis das Boot zu senken begann. Shawn hatte keine Rettungsweste und konnte nicht schwimmen, Haberhilfe war unterwegs und die Polizei evakuiert Weile gegen 14 Uhr sich ans Ufer. Soweit? Okay. Happy End? Leider nein.
Denn Pastor Sean wollte zurück, das Boot retten. Er rief einen Freund, der entweder hinaus fuhr, wieder ohne Schwimmweste. Beim Versuch auf das beschädigte Boot überzusteigen, kenderte er es Sean für das Wasser. Und schönweste und der könnt ihr unbedingt schwimmen. Die Leere, die Du nun schwimmen kannst, wenn Du sich ins Boot retten willst, Du keine Weste trägst und wenn das Ding kentert, hilft ja manchmal auch nicht im Winter.
[00:18:00] Florian Haas:
Hatte von einigen Falle gefunden von 'nem jungen Mädel, die mit ihrem Moped über eine überflutete Straße gefahren ist, wurde mitgerissen. Rettungskräfte haben sie gerettet und kaum war sie an Land, ist sie wieder reingesprungen, ihr Moped zu holen. Mhm. Krass, wie da Leute an ihren Dingen hängen. Ich sag einmal, Du hattest grad eine Nahtoderfahrung eigentlich, ja. Du warst kurz vorm Abnippeln, Ja. Bist an Land und denkst dir, ah ja, geht noch mal.
[00:18:28] Michael Sieg:
Ja. Und wieso nicht? Ich mein, weißt Du, es ist das alte Thema, wenn's einmal gut ist? Warum sollte es noch mal 'n zweites machen?
[00:18:37] Florian Haas:
Also gut, wie gesagt, er wurde ja hier in Bayern. Es gibt bei uns auch mehr die Berge. Wenn Du auch mitbekommst, wie Leute auch in die Berge gehen, zum Berg wandern, ich mein Bergsteigen, ihre Kinder. Vor Kurzem wieder haben in einem Klettersteig Urlauber ihr Kind nicht mit 'nem Klettergurt, sondern mit 'nem Kleiderbügel gesichert im Klettersteig und mussten dann
[00:19:01] Michael Sieg:
von der Bergwacht gerettet werden. Oder wenn Leute Ich hoffe, das war eine klassische Familie mit 2 Kindern, damit sie noch 'n Back up Kind hatten bei der Aktion.
[00:19:09] Florian Haas:
Na ja, es ist echt übel, Maike. Oder wenn sie mit Sandalen in die Berge gehen und denken, ja, passiert ja nix. Ist ja wie 'n Hollywood oder 'n Disneyland.
[00:19:18] Michael Sieg:
Ja gut, aber mit Sandalen in die Berge, weißt Du, mit Sandalen in die Berge ist die eine Sache. Ich würd damit jetzt nicht grade Free Climing machen oder so was, ist okay. Aber kannst Du schon auf Bergwegen rumlatschen. Aber eine Sicherung mit 'nem Kleiderbügel ist halt echt schon Next Level dumm.
[00:19:34] Florian Haas:
Es ist halt so. Ich sand da in die Berge eigentlich generell ungut. Aber wenn ich gesagt, ich fahr mal das Seilbahn bis zu allem hoch. Genau. Steig aus, dreh 5 Meter, okay, von mir aus. Aber es sind ja Leute, die gehen ins Hochgebirge teilweise oder eben Klettersteig und und haben dann wirklich nur Sandalen an In dem Flops aus Immer hintragen Sie Schuhe. Okay, wenn das das Mindestmaß an die Menschheit ist,
[00:19:57] Michael Sieg:
dann sag ich doch, wir übergeben diesen Planeten eine Superintelligenz oder an die Schimpansen und Gorillas. Es gibt ja den schönen alten Spruch, egal wie niedrig Du das Niveau oder die Anforderungen ansetzt, irgendjemand kommt immer und läuft aufrecht unten drunter durch.
[00:20:13] Florian Haas:
Ja, das stimmt. Übrigens, genau, hab ich was? Aur raus. Die nächste Geschichte. Es gab einen Terroristen, der wollte eine Briefbombe verschicken.
[00:20:24] Michael Sieg:
Kennst Du die Geschichte? Ich kenn Sie. Erzählen Sie die super.
[00:20:28] Florian Haas:
Hat einfach so wenig Porto auf den Umschlag geklebt. Der Brief kam zurück und er macht ihn auf.
[00:20:36] Michael Sieg:
Ja, so viel zum Thema aus dem Genpool entfernen. Das ist das ist Hör mal nicht blöd.
[00:20:42] Florian Haas:
Der der der Typ steht immer drauf Absender eher selbst. Oben steht drauf, zu wenig Port und sagt, ja, ich schau mal rein, was drin ist. Könnte mein Amazon Penispumpenersatzteil
[00:20:51] Michael Sieg:
sein? Nee, vielleicht hat er auf der einen Seite die Briefbombe verschickt und auf der anderen Seite, was weiß ich, noch 'n Carepaket an den Kumpel, sone Bauteile. Nichtsdestotrotz würd ich halt, wenn ich mein eigenes Paket zurückkrieg, würd ich mir son bisschen Schädel anschalten. Aber ich mein, hey Genau. Hätte er's gemacht, dann hätten wir jetzt nichts worüber wir reden können. Es gibt ja auch die schönen Comics mit den ganzen Selbstmordattentätern, die dann irgendwelche Ersatzgürtel und dergleichen mitnehmen. Also so für den zweiten Versuch.
Exakt.
[00:21:26] Florian Haas:
Du meinst, wenn schon alle Gliedmaße abgerissen sind, dass Du noch sagen kannst, Du kannst mitm Mund Na ja, ich will, das ist echt schon makaber eigentlich, gell? Ja, in die Richtung hab ich nachher noch was. Das war kein Selbstmitattentäter, aber zumindest, was das bohmacht.
[00:21:37] Michael Sieg:
Ah gut, dann Genau. Genau. Mach ich mal mit meinem vierten weiter. Titel, einhundertvierundzwanzig Schlangen suchen einen besseren Mitbewohner. Was? Wir sind in Maryland. Wo liegt Maryland? Richtig.
[00:21:53] Florian Haas:
Aha, richtig.
[00:21:54] Michael Sieg:
In ein in einem Haus in Pommes Fred Maryland wurde der neunundvierzigjährige David Risten tot aufgefunden. Allein. Bis auf 124 Schlangen, darunter Cobra, Klapperslangen, schwarze Mambas und ein riesiger Python. Die Elefanten waren giftig. Die Tiere waren liebevoll gepflegt und so weiter und so weiter. Also ihnen ging's eigentlich gut. Doch das Problem war, dass eine der Schlangen ihn gebissen hat. Er lebte allein, er hatte keine Freunde und er hatte vor allem kein Gegengift daheim. Und bevor er's geschafft hat, irgendwen zu rufen, war's das.
[00:22:27] Florian Haas:
Irgendwie aber auch traurig, aber auch schön vielleicht. Na ja, weißt Du, da hat er son Hobby gehabt, man die Schlangen hat sich wohlgefühlt dabei. Man
[00:22:35] Michael Sieg:
wüsste halt. Ja, was Erinnert mich
[00:22:39] Florian Haas:
Na ja, erinnert mich an auf diese berühmten Katzenladies. Da gab's auch mal, glaub ich, 1, 2 viele Katzen gehalten, an daheim gestorben. Und die Katzen haben halt angefangen, halt dann an den an der Leiche rumzuknabbern.
[00:22:51] Michael Sieg:
Ja, ja, aber die Katzen haben die Menschen nicht gekillt. Und hier hast Du halt das Problem, das ist so dieses, ja, den Tieren ging's gut, okay, zurückgezogen Leben von mir aus, aber kein Gegengift für bei 124 Schlangen und darunter vielen Giftschlangen im Haus zu haben, ist halt irgendwie 'n bisschen hohl.
[00:23:08] Florian Haas:
Ja, vielleicht wollt er's. Vielleicht hat ihm dieser dieser genau dieser Nervenkitzel einen Kick gegeben, haben wir ja gesagt, skurrile Sexfantasien oder was weiß ich. Vielleicht kannst Du's nicht leisten. Ich hab keine Ahnung.
[00:23:20] Michael Sieg:
Setzt Du grade das Risiko, ohne Gegengift von der Schlange gebissen zu werden gleich mit, ich halt beim Sex dem anderen 'n Gewehr ins Gesicht und drück ab?
[00:23:30] Florian Haas:
Jo. Nicht ins Gesicht, ins Gemächt.
[00:23:32] Michael Sieg:
Oh, bitte Verzeihung. Bei manchen ist das auch ungefähr das Gleiche. Ja. Oh gut. Jotan.
[00:23:41] Florian Haas:
Von der Kuh erschlagen.
[00:23:44] Michael Sieg:
Okay.
[00:23:45] Florian Haas:
Aber auch. Er konnte nix dafür. Also ist kein Darwin Award. Es war ein Brasilianer, der in seinem Haus gelebt hat. Ich schätz einmal in son Hanghaus von seinem Nachbarn, 'nem Bauern ist eine Kuh entlaufen. Die Kuh ist aufs Dach des Nachbarn durch das Dach durchgebrochen, auf den schlafenden Mann drauf. Hat ihn erschlagen.
[00:24:07] Michael Sieg:
Eine Kuh ist durchs Dach gebrochen, auf den schlafenden Mann drauf.
[00:24:11] Florian Haas:
Das erklärt man der Versicherung, der der Lebensversicherung. Ja, ja. Wissen Sie's mein Mann, das war jetzt blöder bis also.
[00:24:18] Michael Sieg:
Na ja, auf die letzte Folge zurückzukommen. Vielleicht kam Ufo, hat die Uhr hat die Kuh per Traktorstrahl hochgehoben und dann war sie zu schwer und es ist ausgefallen.
[00:24:27] Florian Haas:
Ja, wie gesagt, es war ganz langweilig. Nachbarbauer, Kuh weg. Man hat Gänsehaut, auch bei so allemhütten, wenn die so in den Hang reingebaut sind, Du kommst von 1 Seite ziemlich leicht aufs Dach drauf. Ja, ja, aber
[00:24:38] Michael Sieg:
ich würd eher die Ufer Story nehmen, weil die für eine Versicherung glaubwürdiger ist, als da ist eine Kuh drauf gelatscht und runtergefallen.
[00:24:45] Florian Haas:
Ist echt krass eigentlich, gell? Das musste man geben. Also
[00:24:49] Michael Sieg:
es gibt viele Arten abzutreten, auch von 'ner Kuh erschlagen zu werden, ist schwierig. Vor allem Du kannst nichts dafür. Vielleicht war der
[00:24:57] Florian Haas:
bestimmt 'n supertoller Mensch gewesen, ja? Nicht mal 'n David Award nominiert, also wirklich 'n toller Mensch und dann kommt eine Scheißkuh auf dein Dach drauf und er schlägt dich. Ja.
[00:25:09] Michael Sieg:
Ich mein, deswegen sagte ich hier, dadrum Leute sind nur für die vorsätzlich dümmsten akute sterben, sondern vor allem auch für die stylish. Und ganz schön ernst, stylish ist es. Ja. Es ist traurig und er ist es stylish.
[00:25:24] Florian Haas:
Besser wie der Mann, der sich Tampons in die Nasen gestopft hat,
[00:25:28] Michael Sieg:
sein Schnarchen zu unterdrücken. Er halt erstickt das, gell. Es gab auch schon genügend Berichte von Leuten, die sich Tampons Wodkagetränkte Tampons in den Hintern gestopft haben und an Alkoholvergiftung gestorben sind. Ja, ja. Und vor allem, das kriegst Du so leicht nicht aus. Ja, aber das, was das Problem dadrin ist, das kam so oft vor, das ist wie TikTok Challenges. Das kam so oft vor, das hat nicht mein Darwin Award verdient. Weil damit kannst Du komplett es nicht auffallen. Oder was einfach sone sammelt ist, also Honorable Mansion.
[00:25:52] Florian Haas:
Du machst halt so so vielleicht so so son Massendarwin Award, ja, sone Kategorie, ja, Wodka Tampon und so weiter. Und dann jeder kriegt dann irgendwie sone kleine Trophäe auf seinen Sarg zugeschickt. Ich wollt grade sagen, da führst Du einfach 800 Namen drunter auf. Mein, aber Du hast dir immer wieder so so so Trends, auch wie sag ich mal, S-Bahnsurfen waren's die neunziger Jahre gewesen, ja. Trompons in den Arsch reinschieben mit Alkohol, ja. Ja, Titypot Challenge hatten wir auch.
[00:26:17] Michael Sieg:
Was? Kennst Du nicht? Titypot Challenge? War auch 'n TikTok Trend.
[00:26:21] Florian Haas:
Ach, doch, die Waschmittelpots. Ja, warum? Nicht allein hier frag ich mich. Warum?
[00:26:27] Michael Sieg:
Ach Du, es gibt diverse Sachen, was ich jetzt zuletzt auch gesehen hab, was 'n Gag war und dann aber vor Jahren auch dazu geführt hat, dass eine Challenge draus wurde, war Wie wie heißt das noch mal, wenn Du 2 unterschiedliche Augenfarben hast? Heterrogromie, glaub ich. Kann sein, ja. Wie gut. Dass Du das herbeiführen kannst, indem Du dir Bleiche ins Auge kippst. Und die Oh, wie Du da warst wie Donald Trump. Ja, ja. Die Leute auf TikTok, also die Creator haben das halt durch irgendwelche 0 8 15 Videoschnitttools gemacht, dass sie einfach quasi hergegangen sind, kurz Video aufgenommen, kurz die Hand vors Auge, dann die Hand wieder weg und dann hat das Auge eine andere Farbe. Also quasi so diesen Switch zu simulieren.
Und das Ganze ist dann leider glaub das ist eine gute Challenge geworden. Ich hab sehr viele Gedanken gemacht.
[00:27:15] Florian Haas:
Ich auch ich hab so viele Fragen. Und diese Fragen beginnen ganz einfach damit. Warum? Genau. Weil Bleiche tut weh.
[00:27:25] Michael Sieg:
Ja, es gibt aber auch so Alternativmedizin, wo Du ja Bleiche in gewissen Stellen einführst oder sie trinkst, dich zu reinigen. Dieser Mediziner nennt sich Donald Trump. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Der genau das vorgestellt hat. Das ist, da können wir auch mal eine Folge drüber machen, das nennt sich Neue germanische Medizin. Das ist eine komplette Alternativ Esoterik Medizin Schiene, da ging's den Heilpraktiker harmlos. Oder was würde ich von Halpernigern halt. Neue germanische
[00:27:50] Florian Haas:
Medizin. Jupp. Ja, Du bist Du bist Medizin Junkie.
[00:27:54] Michael Sieg:
Nein, ich hab da 'n Globuliproblem.
[00:27:57] Florian Haas:
Ach, die sind gar nicht so schlecht.
[00:27:59] Michael Sieg:
Wenn Du dran glaubst. Also neue germanische Medizin machen wir auch mal separat, weil das Rabbit Hall mache ich jetzt nicht auf, da seufzt Du mir komplett drin ab. Nein, aber trotzdem, bleiche in die Augen reintun.
[00:28:10] Florian Haas:
Die Frage ist, kann man überhaupt strafrechtlich die Influencer, die den Trend aufgemacht haben, verklagen? Nein. Oder sagt man, pass auf, das ist so dumm. Also Du weißt Du weißt Du weißt, wie's bei uns früher gewesen war. Wenn wir Dummheit gemacht haben, haben uns wehgetan, haben die Eltern gesagt, weil's der Depp bist, hast's verdient. Was machst Du mit 'nem Kind, was sich bleiche in die Augen reintopft? Sagst erst einmal, das bleibt es erst einmal drin, dass Du was lernst, Depp oder fast gleich ins Krankenhaus?
[00:28:42] Michael Sieg:
Also normal fährst Du ins Krankenhaus und danach scheiden sich die Geister. Die einen sagen, Du musst mit dem Kind reden, die anderen sagen, Du knallst ihm einfach eine. In allen Fällen hast Du das Problem, das Kind muss halt irgendwie in irgend 'ner Form mal lernen, dass man den Scheiß von TikTok nicht nachmacht. Also es gab viele lustige Challenges in der Vergangenheit wie Eisbacket Challenge und was weiß ich, die auch alle oder 'n Großteil davon wirklichen Sinn hatten, ne, im Hintergrund. Aber wie's halt heutzutage ist und wie Du's auch in allen Medien hast, wenn's klickt, ist es gut. Und es klickt, wenn's extrem ist. Und es klickt vor allem, wenn Du was draus machen kannst. Ist Achtung, jetzt muss ich mal ganz kurz den ehemaligen Lehrer raushängen lassen. Bildungssystem
[00:29:21] Florian Haas:
versagt dir aber auch komplett. Du lernst schon in der Grundschule den Aufbau des Auges, ja. Du weißt, was ist eine Hornhaut drüber und drunter ist dann erst die die Pupille. Dann kommt trotzdem jemand und sagt dir, Du musst Fleisch wieder draufschütten.
[00:29:36] Michael Sieg:
Nein, Du hast 'n anderes Problem. Und zwar, was Du in der Schule nicht beigebracht bekommst, ich erleb's ja jetzt grade grundschulmäßig auch live mit, ist Medienkompetenz. Und ist auch nur deswegen, weil diejenigen, die die Pläne machen, keine Ahnung für Medienkompetenz haben. Wenn ich mir die Generation meiner Eltern anschau, die haben diverse Male irgendwelche Fake SMS und Fake Anrufe und son Zeug geglaubt, weil sie's nicht kannten. Die Generation unserer Eltern oder noch schlimmer, unserer Großeltern ist die anfälligste für den klassischen Enkeltrick und dergleichen. Da gibt's keine Medienkompetenz.
Und bei Kindern ist das auch 'n Problem, wenn Du dir unsere Generation anschaust. Wie gesagt, bei uns gibt's 2 Arten, die, die mit Technik aufgewachsen sind und immer mit Technik unterwegs sind, wie wir oder die, die's komplett verweigern. Und davon kenn ich auch diverse, die sagen, ich hab mein iPhone gekauft, weil da muss ich nix machen, das läuft. Und wenn's mal nicht läuft, dann ist Drama und dann fahr ich zum Apple Store. Und da hast Du das Problem, was sollen die Kinder da denn bitte an Medienkompetenz lernen? Die Zielgruppe TikTok ist komplette Opfergruppe.
Das ist wirklich so. Also jetzt nichts gegen die Leute in TikToks gucken, weil ja, ich guck's ab und zu auch, aber es gibt halt den kleinen wichtigen Punkt, Du musst halt unterscheiden, was Du da siehst und was davon real ist und was nicht. Mittlerweile hast Du ja auch Monstersichtung und alles Mögliche auf Social Media, die wirklich ultraschlecht per KI Zeug gemacht sind, also richtig, richtig grottig. Schaut schlimmer aus als Jurassic Park 1. Und die Leute glauben das. Die glauben den Scheiß, weil's einfach Sensationsgeilheit ist. Wie gesagt, Medienkompetenz ist 'n Riesenproblem, 'n ganz großes.
[00:31:11] Florian Haas:
Ich hab auch grad 'n Fehler gemacht.
[00:31:14] Michael Sieg:
Du hast eine germanische Medizin aufgemacht?
[00:31:16] Florian Haas:
Nein, bizarr 6 Fantasien wegen dem Gewehr.
[00:31:21] Michael Sieg:
Okay. Ich schließ es wieder. Ich wollt gerade sagen, wir haben ein Rapidal geöffnet. Lass es uns schließen, lass es uns zukippen, lass uns drüber terren und lass eine Autobahn drauf bauen. Ich ich sag dir das wenigsten Verstörendste,
[00:31:33] Florian Haas:
wie eine Sau im Zuchtstall leben.
[00:31:36] Michael Sieg:
Ja, okay, ich kenn Schlimmeres.
[00:31:38] Florian Haas:
Ach, jetzt muss man 'n ganzen Browserverlauf wieder löschen.
[00:31:43] Michael Sieg:
Medienkompetenz Teil 2, der Google Algorithmus. Viel Spaß. Ja. Ich hoffe, es war ein Computer Tab. Nein,
[00:31:50] Florian Haas:
natürlich nicht, weil ich hab eigentlich was andere nach, Dumm Dummibrot. Mich Ich kann ich kann dich trösten. Das hält mir ungefähr 6 Wochen an. Aber deine Kinder sollten nicht im gleichen WLAN sein. Und ich muss sagen, Brot ist klüger wie ich gerade. Jo. Aber in diesem Sinne, mach doch mal weiter mitm nächsten Stück nicht Brot. Na ja, ich sag einmal, auch kein Daubyn Award, aber auch tragisch zu sterben. Der US amerikanische Schriftsteller Tennesse Williams, wirklich 'n bekannter, sehr toller Schriftsteller, kann ich nur empfehlen, erstickte im Hotel Élysée New York an der Verschlusskappe seiner Augentropfen.
Er hat die quasi in den Mund gesteckt, also weiß man den Lippen festgehalten, weil die Augentropfen rein tut, Kopf nach hinten getan, Augentropfen rein. Dann muss die Kappe irgendwie in Hals reingefallen sein und ist an der Verschlusskappe gestorben. Gefallen sein und ist an der Verschlusskappe gestorben.
[00:32:42] Michael Sieg:
Also ich glaube, wir haben grade so die Unterscheidung, bei mir sind's Menschen, die sich gefühlt vorsätzlich umbringen und bei dir ist jetzt irgendwie die tragischsten, versehentlichen Todesfälle ever.
[00:32:53] Florian Haas:
Ja, da gibt's ja einen, der mir da Ich weiß nicht warum, wenn ich an diesen Todesfall denke 1 berühmten Mannes in einem Hotelzimmer fällt mir David Carradine ein.
[00:33:04] Michael Sieg:
Name sagt mir was, hilf mir kurz. Kill Bill. Bill von Kill Bill. Boah, ich hab den Film nur einmal gesehen.
[00:33:11] Florian Haas:
War 'n eigentlich richtig bunter Schauspieler, hat früher auch dann Fernsehserien gemacht in den Siebziger-, Achtzigern eben Kung Fu. 'N toller Schauspieler, ist tot in seinem Hotelzimmer in Bangkok aufgefunden worden. Der Tod erfolgte durch einen autoerotischen Selbsttötungsunfall. Was man so gehört hat, hat er sich in dem Einbauschrank nackt reingeknieten, einen Schling den Hals getan, am Kleiderhaken festgemacht, sich in diese Schlinge reingehangen, sich die Luft abzudrücken, zu masturbieren, wurde ohnmächtig. Ich glaub, so gefunden zu werden als als berühmter Schauspieler
[00:33:57] Michael Sieg:
Na ja, Du bleibst auf jeden Fall unvergessen. Ja. Das war nicht auf die positivste Art, aber Du bleibst definitiv unvergessen.
[00:34:04] Florian Haas:
Ich bist da, stell dir vor, Du bist da so so son Sunny oder auch der Hotelpachour und machst diese Tür auf, gehst da rein, suchst und findest halt in diesem Einbauschrank kniend diesen blau angelaufenen David Kavertein. Ja gut, okay. Das ist halt Holst Du's Handy oder machst erst einmal 'n Foto oder holst Du gleich den Noten?
[00:34:25] Michael Sieg:
Nein. Also ich würd sagen, da hast Du so viel Respekt, da holst Du einfach Notarzt. Aber auf der anderen Seite, wenn Du's als Rettungskräfte siehst in Städten wie jetzt Bangkok, ich würd mal grob behaupten, es ist 'n bisschen abgehörterter als wir.
[00:34:37] Florian Haas:
Ja, denk ich auch. Ja, also ich denke auch, ich würde wieder einfach 'n normaler Tag sein.
[00:34:44] Michael Sieg:
Das hoffentlich nicht, aber ja. Aber gut, dann würd ich mal weitermachen mit 'n bisschen Bombenstimmung, dass wir was Positives haben. So, wir nennen das Ganze der verrückte Schweißer. Howard Miller 39 wollte einem Freund helfen, seinen Auspuff zu schweißen mit einem selbst gebauten Schweißgerät aus einem LPG Tank. LPG Tank ist?
[00:35:07] Florian Haas:
Liquid bla bla bla Gas. Autogas quasi. Ja, genau.
[00:35:13] Michael Sieg:
Jetzt kommt die Frage an den Physiker. Darin hat er Acetylen und Sauerstoff gemischt.
[00:35:18] Florian Haas:
In den Tank rein schon. Jup. Okay.
[00:35:22] Michael Sieg:
So. Ich erwähne weiter für Profis. Das ist eine explosive Kombination. Diese Gase gehören getrennt, dass sie zusammenheißen Ja. Die Brenn, Metall zu schneiden. Ich mein, gut, da machen wir jetzt schon mal die Logik, weil er wollte keinen Auspuff schweißen. Ohne Druckregler schraubte Miller den Brenner auf, zündete die Flamme
[00:35:40] Florian Haas:
Moment. Ohne Druckregler. Ja. Ja, es wird immer besser.
[00:35:44] Michael Sieg:
Also ohne Druckregler schraubte Müller den Brenner auf, zündete, die Flamme schlug in den Tank zurück und explodierte. Jetzt kommt's. Die Detonation zerstörte die Werkstatt, zerbrach Fensterscheiben der Nachbarn, aber sein Freund überlebte.
[00:35:58] Florian Haas:
Er. Moral, Chemieunterricht kann Leben retten. Brauchst nicht Chemie. Also pass mal auf. Wenn er eine Werkstatt hat, dann weiß er, wie 'n Acethylenbrenner
[00:36:07] Michael Sieg:
funktioniert. Nein, er wollte seinem Also ja, er hatte die Werkstatt, das klingt son bisschen nach zu Hause. Aber Du musst auf die Ideen kommen. Also ich mein, allein schon dir 'n Schweißgerät selbst zu bauen, dann die Sachen zu mischen, dann Druckregel wegzulassen. Ja, nein. Aber wir waren diesmal in Neuseeland. Wir waren mal nicht in USA.
[00:36:33] Florian Haas:
Weißt Du, ich ich versuch jetzt kurz, weil ich heute schon Sexfantasien aufgemacht hab, ich versuch kurz irgendwie meinen Ruf zu retten, dem ich jetzt aus der griechischen Antike einen Fall herhole. Okay. Der zwar vielleicht ein Gerücht ist, aber dennoch, es gab ja 'n Drakon. Drakon war ein Gesetzesreformer, der etwas Ordnung gebracht hat in diese Stadtstaat Athen früher. Da kam noch die drakonische Strafe. Und die Leute waren so dankbar gewesen einem Gerücht zufolge, dass er hier Ordnung reingebracht hat mit seiner Gesetzesreformen. Mhm. Dass bei einem Theaterstück, bei dem er anwesend war, man sich bedanken wollte, indem man ihn seinem Mantelhut hinwirft.
Mhm. Um's kurz zu machen, er ist erstickt unter einem Berg von Mäntel und Hüten.
[00:37:31] Michael Sieg:
Ja, 'n Wunsch oder Applaus war da, Standing innovations.
[00:37:36] Florian Haas:
Und Wozu vorstellen. Bist Du da so drin, denkst da, hallo, ich bin ja der coole Dragkonier und dann auf einmal
[00:37:42] Michael Sieg:
Ist das son bisschen Also das kann die Metapher in Liebe und Zuneigung erstickt oder im Erfolg am Erfolg untergegangen?
[00:37:49] Florian Haas:
Ja, richtig. Es geht noch weiter. Es gab dann einen griechischen Tragödiendichter, der von 1 Schildkröte erschlagen wurde.
[00:38:00] Michael Sieg:
Und sag mal bitte, er hatte in 'nem Haus gelebt und eine Schildkröte war einfach nur eine angemalte Kuh.
[00:38:06] Florian Haas:
Sehr schön, Ringschluss. Nein, tatsächlich war's so, ein Vogel hat eine Schildkröte geschnappt, wollte sie auf einem Felsen knacken, also aus der Luft runterwerfen. Ich kenn's bunt, also vor meinem Fenster ab und zu sich ausplatzt. Fallen. Na ja, auf jeden Fall hat man anscheinend dann den Glatzkopf dieses griechischen Dichters, hat dieser Greifvogel für einen wunderbaren Stein gehalten, auf dem er die Schildkröte fallen lassen kann, damit sie aufspringt. Ja, Du mal was, da ist der Stein dann selber umgefallen.
[00:38:43] Michael Sieg:
Kennst Du von Hitchcock noch die Vögel? Ja. Siehst Du? Du hast grad die Vorlage dafür gefunden.
[00:38:49] Florian Haas:
Nee. Sag mal, wenn ein son Greifvogel mal sone Schildkröte fallenlasst, ist halt dumm gelaufen.
[00:38:55] Michael Sieg:
Aber die Vögel war schon unheimlich. Eigentlich gut gemachter Film, gell? Ich find den super, sonst hört er noch. Ah gut, machen wir weiter. Bier gehen nach Tschechien ins Jahr 2018. Titel Geocaching ins Jenseits.
[00:39:09] Florian Haas:
Das ist spannend.
[00:39:10] Michael Sieg:
Mhm. Geocaching ist 'n Begriff.
[00:39:13] Florian Haas:
Ja, natürlich.
[00:39:15] Michael Sieg:
Sehr gut. Dann fangen wir mal an mit 4 Geocascher wollten einen Souvenir in einem unterirdischen Kanalsystem bei Prag suchen. Ist okay. Jetzt kommt der Haken, es gab eine Sturmwohnung. Was ist die Regel? Wenn's regnet, nicht durch Kanalsysteme laufen. Eigentlich zwangsläufig logisch. Juhu. Was war's Problem? Wir machen den Ringschluss zum Biertsunami. Sie waren da unten, es kam eine riesige Welle. Sie wurden alle rausgespült, also zumindest 2 davon, 2 andere nicht und das Problem war, die hatten auch alle kein Handyempfang, wo sie unterwegs waren. Dementsprechend konnten sie auch keine Hilfe rufen und somit haben's 2 überlebt und 2 haben dann 'n Award gekriegt.
Tja. Kann man machen. Ich
[00:40:02] Florian Haas:
ich weiß gerade nicht, ob ich die nächste Geschichte erzählen soll. Das ist wieder sone Sexfantasie. Achtung, Du Nein, nein, es ist verstörend. Aber was soll's? Aha. Hast Du rüber ruiniert? Ein Mann wollte seine Frau mit 1 Stichsäge penetrieren. Ja, pass auf, ihn etwas in Schutz zu nehmen, er hat auf das Sägeblatt einen Dildo drauf gesteckt.
[00:40:29] Michael Sieg:
Nein. Ich habe eine Vermutung, wo das hingeht. Ich will's nicht.
[00:40:35] Florian Haas:
Na ja, dieses Sägeblatt hat sich halt in den Dildo halt leicht bewegt und sich irgendwann auf diesen Dildo durchgeschnitten. Oh Gott. Und hat nicht beim Dildo aufgehört. Oh
[00:40:50] Michael Sieg:
mein Gott. Oh mein Gott. Oh mein Gott. Oh mein Gott. Warum?
[00:40:57] Florian Haas:
Danke.
[00:40:57] Michael Sieg:
Warum? Hätten die hätten die nicht weder normalsterbliche eine Bohrmaschine denken können?
[00:41:06] Florian Haas:
Kopfkino Teil 2, Ladies und Gentlemen. Du weißt nicht, ich hab drüben grad eine Baustelle, ja?
[00:41:12] Michael Sieg:
Nein, die bleibt auf der Baustelle.
[00:41:16] Florian Haas:
Nein, es sind wirklich ganz schlimme Sachen.
[00:41:19] Michael Sieg:
Ja, aber da passieren auch die skurrilsten Dinge. Gut, magst Du mal was Lustigeres haben zur zur Aufweitung? Ja. Toronto neunzehnhundertdreiundneunzig, das bruchsichere Glas.
[00:41:33] Florian Haas:
Ach, hab ich nicht verstanden. Kennt jeder, versteh ich nicht, aber erzähl bitte. Na ja.
[00:41:39] Michael Sieg:
Es gab eine ähnliche Szene, glaub ich, in The Office, wenn ich's richtig im Kopf hab. Am Ende des Tages, ein neununddreißigjähriger Anwalt wollte Jurastudenten zeigen, wie bruchfest die Fensterscheibe in 'nem Hochhaus ist beziehungsweise in seinem Büro, hat darauf bestanden, dass sie absolut unzerstörbar ist, hat son bisschen Titanicvibes, hat Anlauf genommen, ist, wie offenbar schon mehrfach zuvor, gegen das Fenster im vierundzwanzigsten Stock gerannt. Das Glas hat auch gehalten, nur der Rahmen nicht mehr. Und dementsprechend hat er sich inklusive Rahmen- und Fensterscheibe ausm vierundzwanzigsten Stock verabschiedet.
Das ist so, ja. Wie soll ich sagen? Du tust etwas und nur weil's einmal gut geht oder vielleicht auch zweimal gut geht, auch wenn's echt hart dämlich ist, so was schon das erste Mal zu machen, warum machst Du das so oft? Und warum denkst Du nicht drüber nach, dass irgendwas mal irgendwann auch nachgeben könnte?
[00:42:40] Florian Haas:
Also was für ein Use Case muss es sein? Du hast im Hochhaus Ihre Studenten, bist 'n angehender Anwalt, aber ich hab auch schon dumme Sachen gemacht. Ich hab auch schon mal im Hörsaal Tradengas versprüht.
[00:42:54] Michael Sieg:
Ja, aber der Hörsaal war im Erdgeschoss.
[00:42:57] Florian Haas:
Trotzdem. Also um's kurz zu machen, wir waren in der Physikverlesung. Mir war langweilig, saßen ganz hinten. Eine Kommiliton hat gesagt, sie hat Tradengas dabei. Ich wollte einmal riechen, wie es schmeckt oder riecht. Und daneben war 'n Abluftschacht gewesen, der die Luft absaugt. Mhm. Und ich hab in diesen Schacht reingeblasen und hab halt versucht, da noch etwas zu riechen. Es war kein Abluft, es war eine Umluftschacht gewesen.
[00:43:28] Michael Sieg:
Ja, damit sind wir auch wieder bei dem Thema, kenne die Struktur deines Gebäudes.
[00:43:32] Florian Haas:
Ja, war dumm. Irgendwann auf der anderen Seite haben die Studenten angefangen zu husten.
[00:43:38] Michael Sieg:
Und Du hast dir gedacht, offenbar hatte einmal gepupst?
[00:43:42] Florian Haas:
Ja, nee, ich hab gewusst, dass ich dumm war mal wieder.
[00:43:46] Michael Sieg:
Hast Du das zugegeben?
[00:43:49] Florian Haas:
Nein, weil ich war irgendwie noch 'n kurzer Sprühstoß. Also ich hab nicht eine ganze Dosis, war 'n kurzer Sprühstoß, wollte dann riechen. Es war nicht so, dass die anderen dann ohnmächtig geworden sind, laufende Augen gehabt, haben uns halt kurz da mal gehustet.
[00:44:02] Michael Sieg:
Na ja. Also ich hätte jetzt fast erwartet, dass dann der Forscher dran rauskommt und Du a testen wolltest, wie gut das Umluftsystem ist und b, ab welchem Mengengas jemand kippt.
[00:44:12] Florian Haas:
Ja, nee, ich ich hab 'n echt großen Forscherdrang, aber wenn's darum geht, Menschen zu verletzen, nee, als Feuerwehrmann hab ich dann doch da große Hemmnisse.
[00:44:19] Michael Sieg:
Siehst Du? Aber passend deswegen auch keine Bohrmaschinen und Stichsägen. Ja.
[00:44:24] Florian Haas:
Kaiser Valerian wurde von den Persern gefangen genommen und angeblich als menschlicher Fußschemul für König Shapur verwendet. Und nachdem er gestorben ist, wurde er angeblich ausgestopft, ihn weiter zu benutzen. Was?
[00:44:41] Michael Sieg:
Noch mal. Ja.
[00:44:43] Florian Haas:
Kaiser Valerian wurde gefangen genommen als menschlicher Fußschemel von König Shapur benutzt. Nachdem Kaiser Balerian gestorben ist,
[00:44:54] Michael Sieg:
hat man ausgestopft und weiterverwendet als Fußschemel. Der muss echt hart bequem gewesen sein. Oder die Erniedrigung musste einfach über Generationen halten.
[00:45:02] Florian Haas:
Ja, ganz genau. Das ist aber mal, was in so Köpfen vorgeht, wie wie tief sone Rache sein muss oder
[00:45:09] Michael Sieg:
Ich stell mir grade eher vor, zum einen, wie gut musst Du imprägniert gewesen sein? Und zum anderen, stell dir mal vor, Du erbst dich. Genau.
[00:45:18] Florian Haas:
Sohn, hier bekommst Du meinen Fußschebel. Pappe der Müffel. Du nimmst den her. Die nächsten 3 Generationen, dann müssen wir noch unsere Füße Ich sag einmal, die menschliche Spezies ist doch wirklich zum Aussterben
[00:45:35] Michael Sieg:
Prädistin, ja. Ist nicht anders. Also man kann ihm zumindest nicht mangelnde Konsequenz unterstellen.
[00:45:42] Florian Haas:
Bestimmt.
[00:45:43] Michael Sieg:
Dann machen wir doch gleich mal mit der großen Männlichkeit weiter. Ich hätte hier Europas härtesten Macho. Oh. Polen neunzehnhundertfünfundneunzig. 'N Dreißigjähriger trank mit Freunden und spielte Männerspiele. Zuerst haben sie sich mit tiefgefrorenen Rüben vermöbelt und dann hat sich 1 'n Stück vom Fuß abgeschnitten. Neunzehnhundertdreißigjähriger wollte noch männlicher wirken. Haben wir mal eine Minute? Ja. Fuß abgesägt? Nein, nein. Sie haben also die Männlichkeit fing an mit, Sie haben sich mit tiefgefrorenen Rüben verprügelt. Ja, allein da schon. Okay. Dann hat sich 1 'n Stück vom Fuß abgeschnitten, männlicher zu wirken, weil er ist noch extrem Ja, männlicher. Ja, ja. Jetzt aber. Mhm. Also das war die Zwischenstufe.
Und jetzt kommt unser Dreißigjähriger, der wollte noch männlicher wirken. Er griff zur Muttersäge, rief, schaut her und hat sich geköpft. Sein Kumpel meinte, früher trug er die Unterwäsche seiner Schwester und starb der Mutter.
[00:46:45] Florian Haas:
Aha. Also die Schwester war cool. Also musst Du ehrlich sagen, die Schwester hat das Motorrad genommen, ja, weil im Endeffekt, anders kannst nicht drauf reagieren. Tatsächlich ist hier in der Gegend, nach den Bergen jemand gestorben, der sich auch mit der
[00:46:59] Michael Sieg:
Motorsäge geköpft hat. Ja, aber der wahrscheinlich nicht mit Absicht, männlich zu wirken.
[00:47:04] Florian Haas:
Nee, war besoffen.
[00:47:06] Michael Sieg:
Macht's jetzt nicht unbedingt besser, aber der darf man nur Wort geht definitiv nach Polen. Ich mein, das ist der Gipfel der männlichen.
[00:47:12] Florian Haas:
Halt. Die die die alle, alle dumm. Ein junger Mann in Arizona wollte einen großen Kaktus mit dem Auto umfahren. Der Kaktus fiel auf ihn zurück und durchbohrte ihn mit 100 Dornen gestorben.
[00:47:25] Michael Sieg:
Okay. Kaktusliebe.
[00:47:28] Florian Haas:
In den in den USA starb ein Mann bei einem Halloweenscherz außer eine Melone mit brennendem Benzin auf dem Kopftuch. Sie explodierte.
[00:47:39] Michael Sieg:
What. Ich stell ich stell mir das immer so vor, was, wenn Du so, also Du musst doch eigentlich in deinem eigenen Kopf son bisschen eine Abwägung machen. Und dann denkst Du dir so, boah, ich hab da eine Melone, ich könnt da jetzt entweder Wodka reinfüllen und könnt 'n saugeilen Cocktail machen und könnt ihr mit auf die Party nehmen. Oder ich kipp da Benzin rein, zünnt an, mach 'n Deckel drauf. Was könnte schon passieren?
[00:48:03] Florian Haas:
Ich ich glaube tatsächlich, da hat eine Melone aufn Kopf drauf, son paar Löcher rein für Nase Augen, auf das Ding oben drauf Benzin drauf und ist angezündet. Und irgendwie hat sich gesagt dann, ich will's gar nicht essen. Ich hab grade irgendwie sone
[00:48:18] Michael Sieg:
Teenies Lescher Version von Dirty Dancing vor mir mit, ich hab eine Melone getragen.
[00:48:22] Florian Haas:
Ja, richtig, genau.
[00:48:24] Michael Sieg:
Danach explodiert halt die Melone. Ich hätte noch eine Nummer 10, 'n Raketenauto in Arizona wurde sogar zu Nee. Menschen. Ein Mann in Arizona baute eine Yato- oder Jeto Rakete an seinen JAVy Impala, fuhr in die Wüste und zündete sie. Die Rakete brannte voll durch. Kein Abschalten möglich, ist aber den Dinger normal. Er erzielte Geschätzte 420 kilometer per stunde, bevor er die Kontrolle verlor und sich in eine Felswand borte. Verkohlte Metallreste blieben übrig. Der Bremsversuch vergeblich. Alles war weggeschmolzen.
[00:48:55] Florian Haas:
Aber Du stirbst spektakulär,
[00:48:57] Michael Sieg:
ja? Ja. Hier ist auch noch der schöne Zusatz, ob wahr oder nicht, der legendärste aller Darwin Awards und mein Abschluss. Das musst Du mal machen. Dein Abschluss? Das war meine Letzte jetzt an der Stelle, aber Ich Das ist Ich finde noch die Selbstschluss
[00:49:11] Florian Haas:
Selbstschlussanlage in der Türkei? Ehepaar, deutsch türkisches Ehepaar, den Haus in der Türkei und wollten das Vereinbrecher schützen und haben im Eingangsbereich eine Selbstschlussanlage eingebaut. Ausgelöst durch, wenn Du auf den
[00:49:29] Michael Sieg:
Fußabtreter trittst. Wow. Lass mich raten. Sie kamen betrunken nach Hause und haben den Fußabtreter benutzt?
[00:49:34] Florian Haas:
Ja, Sie haben's halt vergessen auszuschalten. Er wurde durch 5 Kugeln, Sie durch 4 Kugeln getötet.
[00:49:40] Michael Sieg:
Ja, es kann zumindest keiner der Firma, die die Anlage installiert hat, 'n Vorwurf machen, sie hat ja nicht funktioniert oder nicht ordnungsgemäß. Aber damit hast Du wieder das alte Problem. Der Problemfaktor ist nicht die Technik, der Problemfaktor ist der Mensch. Ja. Wenn Menschen eine Sache können, dann sich sehr erfolgreich ausm Leben schießen. Hast Du noch was?
[00:50:00] Florian Haas:
Ein Mann trat nur für ein Selfie auf die Schienen, fast fest davon überzeugt, den Zug kommen zu hören. Der Zug fuhr elektrisch und kam lautlos von hinten. Schon glücklich.
[00:50:12] Michael Sieg:
Oh, wie gut, ich feier das.
[00:50:15] Florian Haas:
Ja, ein Mann ließ ein Klavier mit Seilzug in ein oberes Stockwerk heben. Das Seil riss, das Klavier fiel auf ihn wie in einem Cartoon.
[00:50:24] Michael Sieg:
Ja gut, okay, das sind ja jetzt so die Standards. Ich hab hier noch 1, das heißt 5 0 3 Server Overload. Das würd ich noch schnell sehen. Ein Uhr 30 versuchte ein siebenundvierzigjähriger Mann in Rouen sein Zimmer zu verlassen, indem er am Ethernetkabel entlangkletterte. Er wählte Äh. Ja? Okay, mach weiter. Er wählte diese Route, weil seine besorgte Mutter ihn in seinem Zimmer eingesperrt hatte, ihn vor seiner Trunkenheit zu bewahren. Da er leider mehr als ein paar Gigabyte wog, war sein Gewicht zu viel für das Kabel und stürzte aus seiner Wohnung im neunten Stock auf die Straße. Die Ärzte konnten ihn nicht wiederbeleben und er hat einen sehr guten Weg gefunden damit, sich aus dem Genpool zu entfernen.
[00:51:06] Florian Haas:
Ich find den den satirischen Unterton mit den ein paar Gigabyte ziemlich lustig. Ja, definitiv.
[00:51:12] Michael Sieg:
Und da hast Du auch wieder dieses Thema, Du wirst in deinem Zimmer eingesperrt, Du willst da raus und Du kletterst an 'nem Netzwerkkabel eine Hauswand runter. Also zum einen, warum ist das Netzwerkkabel außen installiert?
[00:51:25] Florian Haas:
Und selbst wenn, wie komm ich auf diese Idee? Na ja, bei alten Häusern machst Du's oft, dass Du da von außen irgendwie mal Kabel entlangmachst. Schau mal in London die Häusern. Aber dennoch 'n Netzwerkkabel, jeder weiß, wie dünn Netzwerkkabel ist, ja. Jupp. Ich sag einmal, kannst gleich noch deine Dinge nehmen, 'n dünnes USB Kabel. Aber da sieht man, der Drang zum Alkohol war vielleicht größer, gell?
[00:51:46] Michael Sieg:
Ja, der war definitiv groß.
[00:51:49] Florian Haas:
Weißt Du, was ich grad denke? Mhm. Sone KI Superintelligenz recherchiert irgendwann über die Menschheit, ja? Ja. Die Menschen sagen dir noch, pass auf, wir sind deine Erbauer, deine Götter, Du musst uns dienen. Und die irgendwann denkt sie sich, okay, gut, tu ich meine Erbauer, meine Götter. Und dann irgendwann googelt's einmal und kommt auf solche Fälle. Also es war schon so, dass also die alten Griechen viele Geschichten über ihre Götter gehabt haben, ja, 2, 2, 3, die aller Menschheit gefickt sei, als Stier, als Kur, als alles Mögliche. Und man hat schon damals die griechischen Götter nicht so für ganz voll genommen. Aber es bist sone KI Superintelligenz, ja. Und sollst der Menschheit dienen und machst eine simple Recherche
[00:52:31] Michael Sieg:
Mhm.
[00:52:32] Florian Haas:
Und denkst da, nö.
[00:52:35] Michael Sieg:
Ist dir mal aufgefallen, dass in jedem Film, in dem eine KI oder eine Superintelligenz vorkommt oder irgendwas wie Mela Jovovović bei fünfte Element, alle immer und ausnahmslos zu dem Schluss kommen, die Menschheit gehört eigentlich weg. Es ist völlig egal wo. Fünfter Element. Oh, Du musst die Menschheit retten. Warum? Ihr bringt euch doch nur selber Terminator, Skynet, kommt besser weg. Matrix, ja, ist eine nette Energiequelle, aber ansonsten muss das oder kann das weg. Also ich glaub, die Menschheit gibt sich einfach selber schon die Antwort auf das ganze Thema. Das ist übel.
[00:53:13] Florian Haas:
Das, wir nehmen diesen Podcast in der Früh gerade auf und ich denk mal, jetzt in den Tag zu starten mit dieser Erfahrung der Menschheit Mal aber beenden's vielleicht positiv. Man kann's auch so sehen, der Mensch ist kreativ. Und die menschliche Psyche lässt alles zu an an an Fantasien, an Möglichkeiten, was dieser wunderbare Planet irgendwie hergibt.
[00:53:37] Michael Sieg:
Okay, das war die netteste Formulierung für alle bekloppt, die ich seit Die Haaren gehört hab. Aber ja, ich Richtig. Ich fing dazu, der Mensch ist kreativ in Kunst, in King, in Todesarten. Ja, in allem. Der Mensch ist definitiv absolut kreativ. Und ja, wie Du sagst, es ist jetzt 10 Uhr 26, es ist fast halb 11. Ich würde sagen, wir starten jetzt in Ruhe in den Tag.
[00:54:03] Florian Haas:
Ich würde jetzt erst am, ich werd erst mal meine meine Browser History löschen müssen.
[00:54:09] Michael Sieg:
Das ist definitiv eine gute Idee, die Du die Uhrzeit machen kannst. Ich würd dir auch empfehlen, nicht nur die History zu löschen, sondern auch möglichst dafür zu sorgen, dass alle anderen Geräte eine neue History kriegen. Ansonsten wird das echt interessant mit Retargeting. Mhm. Aber Flo, es war mir ein Fest. Ich bin gespannt, was wir als Nächstes Ja. Für eine Idee haben. Ich mein, die Darwin Awards waren jetzt spontan und wir haben jetzt schon mal 2 Folgen festgelegt. Die ernstere Themen haben aber auch sehr kreative Todesarten auf jeden Fall mit sich bringen. Flacherde, neue germanische Medizin.
Fermi Paradoxon war eher die, ja, ich sag mal bekloppte Art, mit allem umzugehen, inklusive den Zoll hinzuschicken, wenn Aliens nach Deutschland kommen. Die feier euch bis heute?
[00:54:50] Florian Haas:
Die heutige Folge war eine spontane Folge zwischendrin.
[00:54:54] Michael Sieg:
Ich muss drüber nachdenken, was wir heute alles gelesen haben. Ach komm, Du bist Du bist doch eigentlich nur bei der Stichsäge
[00:55:01] Florian Haas:
und dem Gewehr hängengeblieben, oder? Und dem Nee, ja, es ist ja, das ist alles, irgendwie ist das tragisch. Aber wie gesagt, dieser Planet hat so viele Möglichkeiten und so viele Menschen. Und
[00:55:11] Michael Sieg:
die Kombi aus Planet und Mensch, man sieht halt, wo's hinführen kann, ja. Ja, wie gesagt, es gibt ja nicht umsonst den Punkt, dass alles zum am Ende des Tages zu dem Ringschluss kommt. Menschheit ist so 'n Spezialthema,
[00:55:23] Florian Haas:
sagen wir's mal so. Ja, war schon mal her. Letzter letzter Punkt noch mal für Mit Paradoxon. Aliens besuchen uns und recherchieren über uns und finden auch das heraus. Rückwärtsgang und zurück zu Andromeldernebel. Ja? Sag ich, komm hier nicht mal her. Du Du hast ja eher schon das Problem, es gehen ja viele davon aus, Aliens beobachten uns seit Jahren. Und warum nehmen sie keinen Kontakt auf? Ganz genau. Also wir haben ja wir haben die Erklärung gefunden übrigens an Dormed der Galaxie nicht Nebel, aber trotzdem. Die Erklärung ist gefunden.
Halbe Stunde Recherche im Internet und Du weißt, warum wir keine Aliens bei uns haben, die wir uns Kontakt aufnehmen. Also nimmst Du mir nicht übel, da brauchst Du keine halbe Stunde Internetrecherche.
[00:55:59] Michael Sieg:
Du kannst doch in diesem Fall einfach mal 1 der einschlägigen täglichen Schundblätter lesen. Das reicht.
[00:56:07] Florian Haas:
Einfach die Nachrichten anschauen. Schlimm genug, was grade passiert in der Welt. Stimmt, das die Nachrichten sind eigentlich da auf 'ner Wurzeln seriös. Zumindest an diverse Stellen. Gut, aber müssen es irgendwie positiv enden. Ich hab sie uns ins Negative gezogen. Der Mensch ist kreativ. Der Mensch ist zu so viel Höherem bestimmt und die Kreativität ist der Antrieb der Menschheit. Chakka, wir schaffen es.
[00:56:29] Michael Sieg:
Genau, Chakka, wir schaffen es, die Darwin Awards auch nach 20 25 noch erfolgreich weiterzuführen. Und von daher Ah, mein Bruder. In diesem Sinne, geile Folge. Danke, Flo. Für euch alle, danke fürs Dabeisein, danke fürs Zuhören. Wie immer gibt dem Podcast die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eurer Plattform. Lasst uns 'n schönen Kommentar da. Empfehlt uns unbedingt weiter, wenn's euch gefallen hat. Empfehlt uns unbedingt weiter an jemanden, den ihr quälen wollt, falls es euch nicht gefallen hat. Schaut auf Discord vorbei, Link in den Shownotes. Und in diesem Sinne, wann auch immer ihr's hört, guten Tag, guten Abend und gute Nacht.
Danke, Flo und tschau. Fertig.