13 Juli 2025
Ufos, Cthulhu und nürnberger Tetris! - Wir suchen die Wahrheit hinter den Legenden - E6
                    
            Wir überlegen, wie es zu den Theorien und Legenden kam und philosophieren über eine mögliche Zukunft.
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
        Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00:00) Intro & Anmod
(00:01:31) Themensetzung, Cthulhu, Kentcuky und Nürnberg
(00:16:14) Nürnberger Tetris
(00:19:30) Azteken und die Aliens
(00:28:32) Akte X meets Mars Attacks
(00:39:28) Men in Black, CDs und ein galaktischer Zoo
(00:45:43) Wissenschaft vs. Esotherik = Glaube!
(00:51:45) Aliens und Prometheus
(01:01:59) Ausblick und Ende
                        [00:00:00] 
                                Michael Sieg:
                            
                            
Falls Du den nicht bekommst, das ist ja nicht so 'n Ja, dann kriegen sie halt nicht 6000 Menschen, sondern dann kriegen sie halt 60000 Menschen. Ich mein, wir haben genug davon. Weight what meine Damen und Herren, neuer Tag, neue Folge mit Was haben wir heute vor? Es gibt heute, nachdem wir jetzt Verschwörungstheorien hatten und KI hatten und das Ganze in 'nem Mashup eigentlich am coolsten ist, haben wir uns gedacht, wir fangen mal in der frühen, frühen Vorzeit an und reden mal über so komische Dinge, die am Himmel rumschwirren.
                        
Und ich mein damit nicht die drohentaubende Regierung, sondern Aliens, Ufos.
                            
[00:00:47] Florian Haas:
                            
Oder vielleicht Zeitreisende. Oder vielleicht eine Mischung aus beidem. Oder transdimensionale Wesen.
                            
[00:00:54] Michael Sieg:
                            
Oder Ralf Schumacher, möchtest Du wissen, wie viel dein UFO wert ist? Ganz genau. Und in diesem Sinne, willkommen zur neuen Folge. Und ja.
                            
[00:01:04] Florian Haas:
                            
Vielleicht sollten wir 1 sagen. Wer uns schon jetzt kennt von den letzten Folgen, wir suchen uns zu Beginn relativ spontan ein Thema raus und reden dann einfach ungebremst eine Stunde lang über das Thema. Wir versuchen bei dem Thema schon zu bleiben, aber das kann auch durchaus variieren. Die KI Folge war nicht ganz so geplant, wie sie rauskam, aber umso lustiger Und mal schauen, wo wir uns heute hin entwickeln. Das Einzige, was wir uns gegeben haben, waren die Stichpunkte Ufos. Dann kam in der 3 Minuten Recherche raus, ja, ab Roswell kennt's jeder. Dann wird noch gemeint, na ja, es gab schon Mittelalter und auch schon früh, ja?
                        
Und dann kamen wir irgendwie auf Präastronautik und ja, da sind wir jetzt.
                            
[00:01:52] Michael Sieg:
                            
Genau und wir kamen auf Präastronautik, wobei die Präastronautik und Erich von der Nicken Thema ist, bei dem wir gesagt haben, wir stellen's mal 'n kleines bisschen hinten an und machen erst mal son Kurzabriss. Was gibt's denn eigentlich, Cooles zu Ufos? Was fällt dir denn ein?
                            
[00:02:09] Florian Haas:
                            
Ich glaube, was cool an Ufos generell ist, es ist so, die Menschen also mir geht's auch so, die Menschen gruseln sich einigermaßen, weil es was Unbekanntes ist, gemischt mit, na ja, da fliegt was rum, was technologisch uns viel weit fortgeschrittener ist. Das heißt, auch die Wesen in diesem UFO müssen viel weit fortgeschrittener sein, sprich, man hat zum ersten Mal als Mensch, der eigentlich das mächtigste Wesen auf diesem Planeten ist, son Gefühl von Unsicherheit. Wenn's da solche Wesen gibt, was machen die mit uns? Und ich glaub, das gibt oft son son Kribbeln aus Neugierde, aber auch 'n bisschen Angst, wenn man so Teile sieht.
                        
                            
                            
[00:02:56] Michael Sieg:
                            
Ach Du meinst also Schmetterlinge im Bauch auf Alien Level oder wie? Ja, gib mir mein gib mir mein UFO zurück, bevor es auch Okay. Aneinanderbricht. Schreibt mal in die Kommentare, ob er weiterhin singen soll oder ob ich das irgendwie raus kappen soll. Aber nichtsdestotrotz, was ich gut finde oder was was ich grad lustig fand, Du sagst, die Leute denken an Wesen, die uns sehr viel überlegener sind, Was könnten sie wollen? Wie sehen sie aus? Was tun sie? Aber am Ende des Tages, egal, welche Theorie ich mir anschaue oder welches quietschbunte, lustig schlecht geschnittene Video ich mir anschaue, die Sendung wir mal aus wie Menschen. Also so, immer. Warum sind's keine Blobs?
                        
Ich glaub, also schwierig. Ich glaube, dass
                            
[00:03:41] Florian Haas:
                            
also aus Physikersicht gibt es durchaus auch einen Grund zum Beispiel, warum biologisches Lebewesen auf Kohlenstoff basiert. Wenn's nicht reingeht, was zu tun mitabilität von Atomkernen und von Atomhöhlen und so weiter oder Silizium kann man noch machen. Also hat man schon mal eine gewisse Ähnlichkeit. Man vermutet, organisches Leben basiert auf Kohlenstoff. Und dann natürlich ist die nächste Frage, na ja, überall im Weltraum gilt die Gravitation. So. Und dann gehen wir davon aus, dass die meisten vielleicht doch habitablen Planeten Land und Wasser haben.
                        
Das heißt, was ist Möglichkeiten, dass sich entweder intelligente Lebewesen in 1 Luft, in 1 Atmosphäre ausbilden an Land oder in 1 Flüssigkeit, noch mal an Wasser oder von mir aus auch was anderes. Und dass diese Lebewesen auch vielleicht Sonnenlicht brauchen et cetera pp. Na ja, und dann wird wahrscheinlich die Evolution halt das Rad nicht laufend neu erfinden. Du musst überlegen, damit Du ja intelligent wirst, musst Du erst einmal auf dem Weg dorthin in der Lage sein, Werkzeuge zu benutzen, etwas zu bauen und dafür sind die Daumen zum Beispiel oder unsere Finger ja eigentlich ziemlich praktisch.
                        
Es gibt diesen Fachbegriff die Grays, also die Grauen. Das sind die etwa so kindgroßen, große Köpfe, riesengroße schwarze Klubsaugen, sehr kleiner Mund, keine Körperbehaarung, die heißen Gways. Tatsächlich gibt's ja auch die Vermutung, sind das vielleicht nicht auch wie Menschen der Zukunft, ja? Man sieht sie auch, vor allem bei Maike sieht man's ja, die Haare werden immer weniger. Bei Maike ist es nicht die Evolution, sondern das Alter. Aber man man sagt ja auch, na ja, der Mensch verliert immer mehr Haare, was er nicht mehr braucht in seiner Umgebung, aber das Gehirn wird größer und die Augen, warum auch immer, auch damit und alles andere am Körper verkümmert bei dem zukünftigen Menschen. Na ja, wir sitzen auch hier in Gamingstühlen rum und so weiter. Das heißt, auch unsere Körper verkümmern mit der Zeit und die eine Vermutung ist halt, dass einfach Grace eine Weiterentwicklung wie Menschen sind, die halt einfach nicht mehr das biologische so sehr brauchen.
                        
Stark 'n Körperbau, Haar et cetera pp, aber das Gehirn nimmt halt zu und brummt diese Körperform.
                            
[00:05:56] Michael Sieg:
                            
Aber heißt, warte mal, heißt die Theorie, die Du da jetzt so, nennen wir's mal vertrittst?
                            
[00:06:03] Florian Haas:
                            
Ich vertritt keine nix. Ich ich ich zitiere nur. Probagierst.
                            
[00:06:08] Michael Sieg:
                            
Heißt die Theorie jetzt, es sind irgendwelche Lebensformen, die irgendwo entstanden sind, sich irgendwo ausgebildet haben und dann einfach früher dran waren als wir? Oder heißt das, es sind einfach wir in 1000 Jahren, die beschlossen haben, hey, wir haben einfach grade nichts Besseres zu tun, als noch mal 'n paar 1000 Jahre zurückzugehen und den ganzen Bus noch mal von vorne zu erleben? Es gibt beide Theorien tatsächlich
                            
[00:06:31] Florian Haas:
                            
und so ganz abwegig ist es, also Zeitreisen als Physiker spannend, aber noch weiter weg wie Aliens. Also Du wirst keinen Wissenschaftler finden, der nicht glaubt, man kann's nicht beweisen, der nicht glaubt, dass es irgendwo Leben gibt. Sag immer leben, man einfach mittlerweile herausgefunden hat, es gibt so viele Planeten allein in unserer Galaxie und es gibt Hunderte Millionen von Galaxien. In jeder Galaxie gibt's Milliarden Sterne und es gibt dort sehr viele Planeten. Dann gibt es mittlerweile auch sehr viele habitable Planeten, also wo halt was seiner flüssigen Form existiert et cetera p p. Es Du wirst wenig Wissenschaftler finden, die sagen, es wäre schon sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es nicht noch woanders Leben gibt. Intelligentes Leben ist eine andere Frage. Ja, das ist noch woanders Leben gibt. Intelligentes Leben ist eine andere Frage.
                        
                            
                            
[00:07:18] Michael Sieg:
                            
Ja gut, intelligentes Leben suchst Du auch in unserem Umkreis hier teilweise vergebens. Das ist dicker. Aber das ist 'n anderes Thema. Nur der Punkt ist, dass es irgendwo im Universum noch intelligentes oder dass es irgendwo im Universum überhaupt Leben gibt, ist ungefähr das gleiche Zufallsprinzip, wie wir's beim letzten Mal über die Simpsons hatten. Wenn Du ausreichend Möglichkeiten hast, irgendwas trifft Du mal ein. Und irgendwann wird's mit Sicherheit was geben. Ich glaub, die Diskussion kommen wir ja nicht aufmachen. Also pass auf, wenn wir die Diskussion aufmachen,
                            
[00:07:43] Florian Haas:
                            
dann müssen wir einmal eine Folge machen, Maike, muss man's merken, übers Fermi Paradoxon. Das ist nämlich wirklich spannend. Okay, kurzer Presse in 3 Worten, oder 3 Sätzen. Enrico Fermi Nobelpreisträger, weltberühmter Physiker in den Fünfzigerjahren, war 1 der Ersten, der die Kernspaltung praktikabel gemacht hat, das Alamos Projekt Italiener ging in den Fünfzigerjahren mit seinen Kollegen aufm Unikampus zum zum Essen, in die Mensa. Und es ging ganz kurz, ganz kurz ging es Aliens und er hat gefragt, wer bei Hell arbeitet? Also wo sind Sie zum Teufel? Und hat dann einfach nur dann herumgeworfen, na ja, das Universum ist mittlerweile so und so viele Milliarden Jahre alt, wo sind Sie denn? Warum ist noch keiner bei uns gewesen? Weil auch damals schon die Theorie vertreten ist, es muss Leben geben, im Universum, intelligentes Leben vielleicht, war uns doch keiner besucht und das ist tatsächlich wissenschaftlich untersucht worden und da gibt es wissenschaftliche Ansätze.
                        
Und ich werfe nur 3 Sachen rein und dann hör mal auf. Der große Filter, die Berserker Theorie oder die dunkle Wald Theorie. Und alle sind einerseits unheimlich, aber auch echt fucking spannend.
                            
[00:08:59] Michael Sieg:
                            
Und damit habt ihr jetzt alle schon wunderbares Vor Shadowing auf 1 der nächsten Folgen. Ich hab jetzt übrigens als Reminder aufgeschrieben, Italiener mit Kernspaltung und irgendwas mit Aliens. Da brauch ich mir nämlich den Namen nicht merken. Find ich super. Enrico Fermi. Hab's vergessen. Vorteil, wenn man selektiv wahrnehmen kann, man kann Sachen auch selektiv wieder wunderbar vergessen. Gut. Kleine grüne Männchen oder graue Emidenzen oder wie auch immer wir sie nennen wollen. Wo fangen wir denn an mit den lustigen Theorien, mit den coolen Sachen?
                        
                            
                            
[00:09:31] Florian Haas:
                            
Zwanzigstes Jahrhundert, neunzehntes Jahrhundert? Ich glaube ja, wenn man so die GUFO Forschung anschaut, hat sie so mit Waswell angefangen und dann kamen ja irgendwann diese, wie sagt es in Wertnatal, die Präastronetiker, die gesagt haben, na ja, vielleicht gab's ja auch schon vor Rosswell UFOs, weil es ist ja komisch, dass die erst auftauchen mit Rosswell, ja. Gutes hat das zu tun, Rosswell lag auch relativ in der Nähe dem vom Testgelände der ersten Atombomben und gibt eine Vermutung, dass es damit zusammenhängt, aber man hat dann schon auch herausgefunden, es gäbe Hinweise auch schon in Mittelalter, in der Antike bis in zur Bronzezeit.
                        
Da ist vielleicht auch 'n Thema zwischen Wunsch und und und Wirklichkeit. Man konnte sich ein Jahr jahrzehntelang nicht vorstellen, wie die genialen Ägypter solche gigantischen beeindruckenden Pyramiden bauen konnten. Da wars natürlich immer leicht zu sagen, das müssen Aliens gewesen sein, die damit geholfen haben mit Maschinen et cetera pp. Wobei man da halt leider hat man festgestellt, den Menschen damals Unrecht getan hat, weil die waren halt einfach wirklich verdammt clever gewesen. Klar, die haben's mit Manpower und Hirn erschlagen, aber es ging halt schon. Halt mit Immenzen auf und nicht umsonst haben wir da etwa so 'ner Pyramide jahrzehntelang gebaut und nicht wie heute son Fertighaus, was in 3 Tagen steht. Ja gut, nicht umsonst stehen von den Dinger ja keine 3000000 rum, sondern halt 'n paar. Stell dir mal vor, Du hast so so Reihenhauspyramiden irgendwo dann, ja? In der Cheopsgasse und wo wohnst Du? Ja, in der Cheopsgasse 57.
                        
                            
                            
[00:11:13] Michael Sieg:
                            
Ja, das Problem ist, dass die Kioopsgasse 57 dann entweder 800 Kilometer von Nummer 1 weg ist aufgrund der Größe oder dass sie einfach später anfangen zu zählen. Aber ich stell mir sone Pyramidenstadt, stell ich mir cool vor. Bist eine Weile beschäftigt. Ja, Kopf Man stell dir mal vor, Du wärst da Du wärst da Postboot.
                            
[00:11:30] Florian Haas:
                            
Es kommt drauf an, wo der Briefkasten bei diesen Pyramiden ist.
                            
[00:11:35] Michael Sieg:
                            
Selbst wenn der nur am Boden ist, es ist schon ätzend genug, die Strecken zu laufen, weil damals gab's noch keine E-Postautos, Aber stell dir mal vor, das So, Du klingelst unten und musst dann den fünfundachtzigsten Stock hoch bei jedem Haus. Ja, bloß. Voll geil. Okay, aber Breastronautik und alles ist irgendwie von Aliens erschaffen und die Pyramiden und die, ich glaub Azteken, Inkaso Apotheken, irgendeiner war doch auch noch irgendwie Alien behandelt.
                            
[00:12:03] Florian Haas:
                            
Ja. Es gibt da so Relief Reliefs in Stein, die angeblichen Astronauten zeigen.
                            
[00:12:09] Michael Sieg:
                            
Genau. Und wenn alle Strecke reißen und dir irgendwann die Leute deine lustigen historischen Theorien nicht mehr glauben, dann gibt's ja auch immer noch die beste Ausweichmöglichkeit der Menschheit. Wir denken uns einfach was Neues aus. Auch 'n schönes Teil der Astronautic, Atlantis. Aber jetzt weichen wir schon ab. Ja, es gibt 2 schöne Sachen davon. Das ist, kann man theoretisch da mal am Rande drüber sprechen, aber nicht in der Folge. Atlantis und der Kontinent Muh.
                            
[00:12:38] Florian Haas:
                            
Oh ja, das stimmt.
                            
[00:12:40] Michael Sieg:
                            
Dann sind wir aber hart in der im Bereich Däniken und Astronautik. Und wenn wir das machen, dann können wir auch noch schnell auf Lovecraft drüber gehen. Da haben wir mich geschafft. Aber das wird eine andere Folge wahrscheinlich, oder? Was Lovecraft? Ja, aber zähl einmal, ich ich kenn das wirklich nicht. Na ja, H P Lovecraft und der Kathylo Mythos ist eigentlich relativ einfach. Es gibt in der Form keine Götter. Es gibt die großen Alten, also sprich irgendwelche Entitäten, die das Universum kontrollieren und die eigentlich so salopp gesagt, nichts Besseres zu tun haben, als sich einfach bis zum Tod zu quälen. Also immer standardmäßig.
                        
Und jede Geschichte, deswegen lieb ich die Dinge auch so, geht nicht mit 'nem Happy Happy End aus. Also das größte Happy End, das in Lovecraft Romanen passieren kann, ist, dass der Protagonist stirbt. Im Regelfall wird er einfach nur völlig wahnsinnig. Und da gibt's was für schöne, ja, es ist immer irgendwas Übernatürliches. Also sprich, in manchen Geschichten beispielsweise kommen Fischmonster vor, kommen irgendwelche anderen Sachen vor. Aber es geht eigentlich immer nur Terror, Tod und Verderben. Aber auf eine interessante Art. Musst Du mal lesen.
                            
[00:13:50] Florian Haas:
                            
Aha. Und Du wunderst dich, warum ich das noch nicht bisher gelesen hab?
                            
[00:13:54] Michael Sieg:
                            
Also Leider, Du bist Physiker. Ich wunder mich, warum Du teilweise Sachen noch nicht gelesen hast, die völlig abgedreht sind, aber Missieu hat 'n Teilchen erfunden, gell? Ja, aber
                            
[00:14:03] Florian Haas:
                            
das ist Ich will halt doch auch doch 'n bisschen an das Schöne irgendwie glauben und ich seh bei Maike grad dieses Tentakelmonster. Wie heißt's? Catholo. Catholo. Nee. Also kann ich mich ja gleich erschießen. Und so wie gesagt, dass Erich von Tannickon auch 'n Anhänger davon war oder 'n Fan? Genau. Er war zumindest stark da von gewissen Sachen inspiriert.
                            
[00:14:26] Michael Sieg:
                            
Zum Beispiel auch 'n bisschen von seinen Storys. Aber dir so an der Stelle zum Abschluss 'n kurzen Abriss zu geben, Google, was ist die Bedeutung des Lovecraft Horrors? Lovecraft'sche Horror, auch kosmische Horror oder unheimliche Horror genannt, ist ein Subsauer des Horrors, der Fantasy und, das den Schrecken des Unerkennbaren und Unfassbar stärker betont als Blut oder andere Schockelemente. Also diese Bücher sind einfach kurz kurz zusammengefasst völliger Psychoterror für die Protagonisten. Als Leser ist es einfach nur, ich weiß nicht, Guilty Blascher trifft's, glaube ich, am ehesten. Es muss mich gleich ausschneiden. Ich verarbeite das grad, das Ganze. Dafür hat die Menschheit die Macht des Schnitts erfunden. Und damit der Flur das richtig verarbeiten kann, würde ich sagen, gehen wir zurück und gehen mal in das
                            
[00:15:14] Florian Haas:
                            
neunzehnte, zwanzigste Euro. Nee, wenn wir fangen wir doch, also was mich schon, Entschuldigung, Maik, Ach, cool. Mittelalter. Oh, Nürnberger Flugblatt Basler Flugblatt ist halt schon doch auch spannend. Weil das war jetzt also, stellt man sich heute UFO Sichtungen vor? Da ist 'n Bauer in Kansas, der nachdem er seine Kuh gebumst hat, irgendwie ein Maisfeld draußen, keine Ahnung, 'n Alien sieht. Und dann sagt man sich, ja, ja, das ist dann so wieder der der der würdteyp und so weiter. Aber es gibt auch immer wieder UFO Sichtungen, die UFO Lichter von Phoenix.
                        
Das ist aktuell tatsächlich, also Phoenix, die Stadt in Amerika, aber es gab's halt auch im Mittelalter und zwar interessant zu 'ner ziemlich engen Zeitfolge. Ich glaub, fuffzehn 61 war's das Nürnberger Flugblatt. Da hat man über Nürnberg schwebende Objekte in geometrischen Formen gesehen, Kreuze, Kugeln, Striche und die haben gekämpft gegeneinander. Und das hat die Leute halt ziemlich beschäftigt. Es hat ja nicht nur 1 gesehen, sondern haben halt wirklich sehr viele gesehen, kam eben dieses Flugblatt und 5 Jahre später war's ähnlich in Basel gewesen. Auch wieder verschiedenfarbige geometrische Objekte im Himmel, die gekämpft haben.
                        
Und was denkst Du dir als Mensch im Mittelalter? Göttliche, keine Ahnung, Eingriffe, sonst irgendwas? Genau, also
                            
[00:16:40] Michael Sieg:
                            
die Interpretation, damals war Teufel und Engel und Himmlische Schlachten. Das war ja das, was wunderbar propagiert wurde, die Schlacht von gut gegen böse. Und heutzutage interpretiert man's als eine der frühen Ufo Schlachten. Womit wir auch wieder bei dem Thema wären, klar, irgendwelche Lebewesen von, keine Ahnung, wo haben nichts was was zu tun, als sich über uns am Himmel zu betteln. Ich denk, kann, ja, ist die gleiche Kategorie wie, irgendwo muss es Leben geben, der Zufall kann immer sein. Aber ich glaub, da bleibe ich lieber bei der Theorie, es gibt irgendwo Leben, weil das ist wahrscheinlicher, als dass 2 Alien Fraktionen zufällig meinen unserer Atmosphäre auftauchen. Über was wär's denn sonst? Also die Wissenschaftler sagen natürlich, das könnten Lichteffekte
                            
[00:17:20] Florian Haas:
                            
gewesen sein. Halo, sonst irgendwas. Davon halt ich, ich bin Wissenschaftler, ich halt davon nix. Es gäb noch die Möglichkeit Massenhysterie, ja? Paar Leute bilden sich was ein, stecken andere mit dieser Hysterie an. Wir rauchen die Möglichkeit, aber wir könnten ja mal dran glauben, dass da was war. Also wir können dran glauben, dass es was war. Wir können dran glauben, dass sie damals alle irgendwie
                            
[00:17:44] Michael Sieg:
                            
das falsche Zeug gefuttert haben oder das Getreidesilo vielleicht nicht mehr so das Frischeste war. Das kann auch sein oder es ist einfach der Mittelalter Mandela Effekt, wieder auf das Thema vom letzten Mal zurückzukommen.
                            
[00:17:54] Florian Haas:
                            
Oder ein galaktisches Tetris. Ich finde, es waren Kreuze, Striche, Balken, alles Mögliche, das man nun gesehen hat. Vielleicht hat Gott mit Nürnberg Tetris gespielt.
                            
[00:18:05] Michael Sieg:
                            
Ja, oder wir kommen wieder auf Lovecraft zurück. Willkommen im kosmischen Horror. Stell dir mal vor, über dir spielt jemand Tetris. Hallo? Ja, aber noch mal, den Leuten ist nix passiert. Die haben halt das am Himmel gesehen und Na ja, Lovecraft ist raus. Den Leuten ist nix passiert, sie leben alle noch. Also lebt hin alle noch? Ganz genau. Wenn sie jetzt noch leben würden, würd ich mir Sorgen machen. Joa, Nürnberg und Basel, die Schweizer und die Bayern.
                            
[00:18:30] Florian Haas:
                            
Damals nicht, das waren Franken. Oh mein Gott, jetzt kommen. Na ja, nee, nee, nee, nur nur um's mal kurz für den Rest der Menschheit zusammenzufassen, bis wohin geht Bayern und ab wo fängt das dunkle Land an? Nein, nein, nein, nein, nein, so nicht. Ich will jetzt nur Achtung, ich Gottes Willen, ich will ja nicht die Franken. Ich hab gute Freundinnen bei den Franken, aber damals gab's Bayern noch nicht in dieser Ausprägung und da war Franken noch eigenständig gewesen. Da muss man nicht historisch korrekt sein. Ich wähle gar nicht auf hinaus auf Ludwig den Ersten oder sonst irgendwas, aber es war damals noch Franken. Nein, na, mir fällt grade ein, wenn wir mal eine Folge über Reichsbürger machen sollten und den Grenzen von neunzehnhundertsiebzehn,
                            
[00:19:05] Michael Sieg:
                            
dann machen wir bitte auch eine Folge über Bayern und wie viele Bayern sich das alte Bayern zurückwünschen, bei dem's einfach irgendwo aufhört.
                            
[00:19:11] Florian Haas:
                            
Oh nö, ich mag die Franken. Ja, die haben guten Wein.
                            
[00:19:15] Michael Sieg:
                            
Aber weiter im Text. Wir haben noch in der früheren Neuzeit, also nach unserem schönen Mittelalter, die hallischen Kometen, Berichte über sich bewegende Objekte und unbekannte Erscheinungen in diversen Bereichen. Ich mein, grundsätzlich
                            
[00:19:30] Florian Haas:
                            
grundsätzlich zieht sich der ganze Spaß ja durch die Geschichte durch. Ja. Es ist ja nichts, wo nicht mal irgendjemand irgendwas gesehen hat. Also es gibt schon noch auch ganz früher in Azteken oder Inkas war's auch so Reliefs Steinplatten eben, die eben Leute zeigen, die auf Art Fluggeräten sitzen oder auf Geräten sitzen, die man damals gar nicht haben konnte. Es gibt immer wieder auch in den alten Büchern Theorien, dass eben jemand vom Himmel kommt und eben hier Weisheit bringt irgendwas. Also es gibt schon eigentlich auch die letzten fünf-, 6000 Jahre, seit man halt auch Geschichtsstreibung wirklich so hat. Gibt's immer wieder auch hier die Themen. Ja, da kamen Unbekannte, man hat die nie als bös beschrieben oder so, aber entweder waren sie mal hochgewachsen oder sonst gleich, die halt dann vom Himmel kamen, wieder in den Himmel aufgestiegen sind und letztendlich
                            
[00:20:26] Michael Sieg:
                            
Wissen gebracht haben. Ja gut, das ist am Ende des Tages aber auch nichts anderes als der gute alte Katholizismus. Nein, aber auch stopp. Du musst noch wieder zurückgehen. Ich find das Thema Engel oder Dämonen Nein, nein. Nicht nicht jetzt drauf bezogen die Bibel oder sonst was, sondern einfach egal, ob Du jetzt das nimmst solcher Malereien oder das gute alte Buch des Christentums oder sonst irgendwas, es sind alles Dinge, bei denen viele davon ausgehen, dass das Erfahrungsberichte sind oder sonst was. Aber für, ich muss sagen, und da bin ich, glaub ich, 'n bisschen zu artistisch veranlagt, für mich ist dieses, die alten Inka haben irgendwelche Menschen gemalt oder irgendwelche Kreaturen, die vom Himmel kommen, ist für mich aufm gleichen Level wie der Brände Dornbusch. Entweder entweder ist da irgendwas, was völlig unerklärlich ist oder viel wahrscheinlicher, irgendjemand hat sich's mal ausgedacht und hat viele, viele Menschen da mitgezogen. Oder er konnte einfach nicht zeichnen.
                        
                            
                            
[00:21:29] Florian Haas:
                            
Ich glaub, es ist fast 'n bisschen kompliziert. Ich glaub seit, also Steinzeitmensch, also seit die ersten Menschen vielleicht zum Himmel hochgeschaut haben, haben uns überlegt, okay, da muss was Übernatürliches sein. Woher kommen diese Lichtpunkte am Himmel? So und dann ist über die Jahrtausende, hat man sich einfach immer wieder gesagt, es gibt Engel, Dämonen, Götter. Ich find, wie viele Göttersagen gibt's, ja? Ja, genau, das meine ich, aber Gehen wir zu den alten Sumerern zurück und auch dieses Prinzip Engel und Dämon, kommt ja schon bei den alten Sumerern vor. Also wirklich in den ersten Hochkulturen und ich glaub da schon bei weitem früher, da gab's da noch keine Geschichtsschreibung, noch viel früher, weil man auch schon gedacht hat, wie kommt es, dass sich hier 'n Licht am Himmel bewegt und sonst irgendwas?
                        
Es hat eben angefangen, es muss etwas geben, was übernatürlicher ist. Und damit könnt ich leben. Ist alles fein, dass man sich einfach immer wieder überlegt, es muss Götter geben, an Gott geben, Engel geben, sonst irgendwas. Aber wenn man halt dann überlegt, na ja, es haben die Azteken oder so wirklich halt Leute gesehen, die vom Himmel gestiegen sind mit komischen Geräten und die haben sie auch nachgezeichnet oder eben Nürnberg Basel.
                            
[00:22:38] Michael Sieg:
                            
Vielleicht ist doch irgendwas dran. Ja, aber auf der anderen Seite hast Du halt das Thema, Du sagst, es hat in 'ner Steinzeit angefangen, dass der Mensch sich oder die damaligen Menschen sich gedacht haben, es muss irgendwas geben, weil da Lichtpunkte am Himmel sind. Und ganz am Anfang haben wir gesagt, die Menschen wurden immer intelligenter, die Hirne wurden immer größer, man konnte immer mehr verarbeiten. Man verarbeitet da praktischerweise nicht nur irgendwelche Fakten oder Wissenschaften, sondern man verarbeitet auch verdammt viel Fantasie. Und da hast Du genau das Thema, wenn irgendwas in 'ner Steinzeit angefangen hat, über das Altertum im Bronzezeit, Eisenzeit whatever die ganze Zeit weiter überliefert wurde, dann kommt da immer was dazu. Das für mich ist das im Endeffekt so in 'ner Theorie 'n bisschen wie eine riesengroße Jahrtausendealter Flüsterpost, die sich halt irgendwann mal in Glaubensrichtung aufgespaltet hat. Aber Du kommst halt von diesem, wir haben einen Lichtpunkt auf, da könnte irgendwas sein. Da könnten irgendwelche Kreaturen, Menschen, was auch immer sein. Da könnten Götter sein. Da könnte ein Gott sein, Monotheismus.
                        
Da könnten Engel sein. Da könnten dann irgendwann bauen wir mal eine Hölle dazu, aber im Gegenteil brauchen wir auch. Bis zum heutigen, jede jede Kultur hat eigentlich nur noch einen Gott oder es gibt paar lustige Splittergruppen mit ihren Ufersäcken. Du hast im Endeffekt eine riesengroße Überlieferung. Und wir sind halt jetzt grade an 'nem Punkt angekommen, wo man drüber nachdenkt, gibt es da was, wo man die Möglichkeiten hat, zu sehen, dass es habitable Planeten gibt, dass tendenziell Leben und auch intelligentes Leben existieren könnte? Und wir sind jetzt auch so weit, dass wir uns rückwirkend Gedanken machen, was könnte damals gewesen sein? Da hast Du jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder hat aber wirklich was oder wie gesagt, man hat sich über Jahrtausende Sachen überliefert und ausgedacht.
                        
Und dann ist auch die für mich zumindest andere logische Konsequenz der Frage, wie sieht's in 1000 Jahren mit den ganzen Theorien aus? Weil im Moment sind wir eher an dem Punkt, wir wir blicken zurück zu irgendwelchen altertümlichen Kulturen und spinnen uns aus, was die damals hätten sehen, ja, hätten gesehen haben können, was sie dazu veranlasst hat, solche Dinge zu machen, wie solche Zeichnungen wie Pyramiden zu bauen, whatever. Wie geht es aber dann weiter?
                            
[00:24:47] Florian Haas:
                            
Das ist eine spannende Frage. Also das erste Thema, was Du angesprochen hast, gibt's es wirklich Leben und Universum oder intelligentes? Wir sollen echt eine Folge über Fermi Paradoxon machen, weil da gibt's wissenschaftliche Ansätze in die Richtung. Aber es gibt natürlich keine Erkenntnis bisher. Aber es stimmt schon. Ich glaube, man hat sehr viel Religion entsteht sehr viel aus Hoffnung, auch an die Hoffnung an etwas Übernatürliches, etwas Ordnendes, etwas, was besser ist wie wir auch mit dieser Hoffnung, dass dieses Überirdische etwas ist, was uns hilft und und und eben Ordnung in unser Leben bringt.
                        
Natürlich hast Du recht. Jede jede Kultur interpretiert die Vergangenheit anders. Heutzutage sagt man sich in diesem Nürnberger Flugblatt, geometrische Objekte kämpfen vom Himmel, das klingt schon sehr nach Aliens. Vielleicht hast Du recht, es ist in 1000 Jahren anders. Man hat's noch vor 5 Jahren gedacht, das sind eben göttliche Krieger, sonst irgendwas, was da eben kämpfen. Also es stimmt schon. Die Interpretation von Vergangenen wird immer beeinflusst vom aktuellen Wissensstand derjenigen, die's analysieren. Und momentan könnte man eben sagen, da war etwas.
                        
Interessant ist ja, das ganze Thema Ufo hat ja wirklich Bahn gebrochen mit Waswell.
                            
[00:26:13] Michael Sieg:
                            
Das definitiv, noch auf eine Sache zurückzukommen. Jo. Wenn wir, also nur mal angenommen, wir sagen, es ist wahr und zur Zeit der alten Azteken gab es oder Inka, was auch immer, ich verwechsle Sie ganz gerne, gab es Aliens, die auf die Erde gekommen sind, die diese hochtechnologisierten Geräte hatten. Warum Also auf der einen Seite, warum haben wir sie an heutzutage nicht mehr? Und warum sind die nur hergekommen, haben einmal die dicken Eier aufn Tisch gelegt und haben dann gemeint, hier tschau, wir sind dann wieder weg und haben nichts dagelassen. Also was wär der Zweck der ganzen Sache gewesen? Und auf der anderen Seite gibt's ja die Theorie, sie haben was dagelassen. Daraus hat sich dann Atlantis entwickelt, wie gesagt andere Folge.
                        
Aber die hatten, zumindest in manchen Erzählungen haben sie's nicht auf die Kette gekriegt, die Technik zu kontrollieren und haben sich deswegen vor sich selber versenkt. Die Frage ist halt, warum sind wir heute, wo wir sind und warum gab's damals nicht einen technologischen Sprung,
                            
[00:27:12] Florian Haas:
                            
den sich keiner erklären kann? Ja, es Achtung, es könnte ich natürlich als Tracky mit der obersten Direktive kommen, die natürlich sagt, man sollte sich niemals in nieder entwickelte Kulturen einmischen. Und wenn sie's gemacht haben bei Star Trek, Kirk Picard, You name it, dann war's immer, vielleicht eine Zivilisation vor der Ausrottung zu bewahren, aber hat versucht, diese kulturelle Kontamination kleinzuhalten. Keine Ahnung, das Spannende ist ja, warum waren Aliens, wenn sie da waren, da und gingen wieder? Warum haben sie nicht geholfen bei solchen oder sonst irgendwas? Das Gleiche aber gibt's ja eben auch in der Religion. Es gibt die Theodizeh Frage im Christentum, wenn Gott allmächtig und gütig ist, warum lässt er dann all das leiden bei den Menschen zu, die doch seine Kinder sind et cetera p p? Auch hier wieder diese Parallele zwischen Religion und und vielleicht auch UFO Themen. Es ist es ist immer parallel.
                        
Es sind übernatürliche, über menschliche, mächtige Wesen, Religionen wie Alien, die vom Himmel herabsteigen, die Fähigkeiten haben, die uns helfen könnten, die aber wieder weggehen und nicht permanent da sind und auch die Frage kommt, warum?
                            
[00:28:27] Michael Sieg:
                            
Keine Ahnung. Du hast das gerade richtig gesagt. Das sind Parallelen beziehungsweise der eine grundlegende Satz für beides, Du musst einfach dran glauben. Weil sowohl gläubige Menschen wie auch UFO Theoretiker, Gläubige was auch immer, versuchen krampfhaft Beweise zu finden. Damit sind wir beim Thema Roswell oder sonst was. Es gibt Beweise für UFO. Ist so wie der nächste, der die Ecke kommen will, auf seinem Toastes Jesus erschienen. Na ja, Akte X, was für ein Plakating im Hintergrund bei Foxmulder?
                            
[00:28:57] Florian Haas:
                            
I want to belief. Ich will glauben.
                            
[00:29:00] Michael Sieg:
                            
Ja gut, Akte X ist aber für viele auch ungefähr das One on One der UFO Theorie beziehungsweise wie werde ich erfolgreich UFO Jäger?
                            
[00:29:08] Florian Haas:
                            
Also, ich seh's ja auch letztendlich so, wenn es jemand wirklich schafft, dass er über etliche Lichtjahre zu uns herkommt und mit uns Kontakt aufnimmt, warum dann mit dem Bauern in Maisfeld in Kentucky oder mit sonst irgendwo, Warum dann nicht einfach offiziell landen? Wir kommen wieder Richtung Fermi Paradoxon.
                            
[00:29:31] Michael Sieg:
                            
Vielleicht müssen wir das ein bisschen hier zurückstellen. Wer könnt mir bei Osbill reden? Das erste in der Neuzeit letztendlich, was an diesen ganzen Ufo Hype ja Ende der Vierzigerjahre aufgemacht hat. Okay, dann klammern wir da in Paradoxon mal aus in der in der eigene Folge und auch auf das Thema vom letzten Mal zurückzukommen, warum Aliens tendenziell eher bei Tante Emma aus Buxtehude auftauchen und nicht Gut, bei Mastertags haben wir's damals gelernt Ja. Wo sie nicht offiziell ankommen, weil irgendjemand eine Taube in den Himmel schießt. Aber gut, anderes Thema, Roswell.
                        
Was haben wir denn zu Roswell? Es gab mal, also es gab eine UFO Sichtung, es gab einen UFO Absturz und danach gibt's ja eigentlich nur noch ganz, ganz viel Area 51 Giraffe.
                            
[00:30:11] Florian Haas:
                            
Es war ja so. Boah, ich muss es, also wir machen das wirklich Freefly. Das heißt, jeder der einen Faktencheck mag mag mich danach vielleicht steinigen. Genau, wir berufen uns hier einfach auf Hörensagen. Na ja, also es war 47 New Mexico bei Waswell, ist etwas abgestürzt und dann ist halt da, ich glaub 'n Farmer hat silberne Teile gefunden. Man sagt angeblich auch, er hätte humanoide leblose Körper gefunden. Man hat dann einen örtlichen Sheriff geholt und dann irgendwann kam die US Air Force dazu. Und die haben dann die ganzen Teile geborgen. Das heißt, sollten da wirklich menschlich oder irgendwelche Überreste von Lebewesen gewesen sein, als auch von diesem Material. Und wie dann der Mythos aufkam, war das der Nachrichtenoffizier der des US Militärs.
                        
Muss man sagen, wie er heißt, Maike Jassy, noch was, glaub ich. Der hat dann tatsächlich in 'ner ersten Statement gesagt, na ja, wir haben ja was gefunden, was nicht irdischen Ursprungs ist, hat auch Material hergezeigt, Hat gesagt, wir kennen dieses Material nicht und was hier abgestürzt ist, eine kam auch dann irgendwann der Begriff auf Flying Sauce, eine fliegende Untertasse. Und das waren so die ersten Sachen. Und was dann alles doch dramatischer gemacht hat, dass danach das im Militär angefangen hat, ihn abzuziehen und alles zu leugnen, zu vertuschen.
                        
Und wie's halt meistens ist, dann werden die Leute erst recht misstrauisch. Man hat dann gesagt, das war 'n Wetterballau gewesen, hat dann so Folien hochgehalten von sonem Wetterballau, was ja sone Aluminiummeilerfolie meistens ist. Aber der Nachrichtenoffizier und auch seine, ich glaub, sein Sohn, so hat später gesagt, nee, also das Material, was gefunden worden ist, war silbern, ausgerechnet wie Aluminium, aber sehr leicht, komische Eigenschaften gehabt und bis heute hält sie sehr hartnäckig, dass man eben auch dort Körper gefunden hat. Genau, das Statement später
                            
[00:32:10] Michael Sieg:
                            
war, dass es alles Teile von 'nem abgestürzten Geheimüberwachungsprogramm war namens Project Mogul. Stimmt, ja. Genau. Definition, ein Ballonsystem zur Spionage sowjetischer Atomtests Genau. Und die angeblichen Aliens waren Dummies. Dummies aus falschem Test, die falsch interpretiert wurden. Ist jetzt halt auch wieder das Thema. Ich glaub, man kann durchaus einen Dummy von irgendwas anderem unterscheiden, außer okay, wenn's jetzt grade aufs eigene Haus fällt und das Adrenalin pumpt, dann ist was anderes. Nichtsdestotrotz, klar, wie Du schon gesagt hast, wenn man anfängt, die Sachen zu leugnen und zu vertuschen, dann baut man sich halt Theorien auf.
                        
Und ich mein, ja, kurz daneben beziehungsweise danach dazu gab's ja unsere gute alte Area 51. Mhm. Und damit sind sie ja dann komplett abgedreht, weil wenn Du ein großes abgesperrtes Areal in der Wüste hast, indem Du nichts siehst, weil alles unterirdisch ist und dann eine fliegende Untertasse, die auf einmal weg ist und geborgen wurde, ich mein, ja, Mensch zahlt 1 und 1 zusammen und kommt auf 5. Und dann geht's halt los. Man gibt ja die Area 51 offiziell erst zu seit Bayack Obama.
                            
[00:33:20] Florian Haas:
                            
Da war zum ersten Mal das, als er gesagt hat, jo, es gibt diese diese Area. Militär sagt, na ja, sie ist geheim, weil wir dort neues Kriegsgerät testen. Zum Beispiel da jetzt ja wieder beim Irankrieg eingesetzte Betu Bomber. Das ist ja nur Flügeler, wurde ja dort getestet und andere Sachen. Aber natürlich hält sich's hartnäckig, weil bis vor 'n paar Jahren gab's angeblich da 'n Schießbefehl, wenn Du in den hergekommen bist. Die Leute hat's natürlich angezogen. Und eben Roswell war halt nicht ganz so weit weg und auch diese Atombombentests. Und es gibt Vermutungen, dass Aliens von diesen Atombombentests angezogen werden, und zwar nicht, weil sie's geil finden, sondern weil sie's eben nicht geil finden, sondern weil sie sich Es gibt so Theorien, die sagen, ja, die Menschheit wäre bald so weit, aufzusteigen, dass sie Mitglied 1, keine Ahnung, kosmischen aufzusteigen, dass sie Mitglied 1, keine Ahnung, kosmischen Föderation, Allianz, Union mit wird. Jetzt kommt der tracky durch? Na ja, es kommt tracky durch, nein. Aber was der Mensch auch immer und das, glaub ich, kann keiner leugnen, kurz davor steht, sich selbst auszulöschen.
                        
Und man hat halt schon, es gibt da auch eine Theorie, es gibt eine UFO Sichtung in England in den Achtzigern, auch in der Nähe von 'ner Air Force Areal, wo glaube ich Atombomben waren. Man meint, es gibt Theorien, dass es immer wieder UFO Sichtungen gibt, wo Atombombentests sind und dass Aliens versuchen, hier irgendwie das zu beobachten, aber auch das Ganze irgendwie in den Griff zu bekommen, damit nicht die dummen Menschen sich selbst auslöschen.
                            
[00:34:59] Michael Sieg:
                            
Ja, wobei da immer noch das Thema ist, es gibt ja gut, gerade seit den Siebzigern gibt's ja popkulturell auch extrem viel mit Aliens. Da boomt der ganze Spaß hier. Und U-Vers Sichtungen gibt's noch und Löcher, wobei grade auch bei den U-Vers Sichtungen dann halt das große Thema ist, es ist halt schon super-, super-, superauffällig, wie konstruiert und gestellt viele von den Dingern Am Ende des Tages hast Du halt nach wie vor nur eine Überlieferung, weil es gibt ja diesen schönen alten Running Gag. Wir leben im Zeitalter von 8 bis 12 k Kameras, aber jede UFO Sichtung sieht aus, als hättest Du's Ende der Achtziger auf deinem Schwarz Weiß Fernseher abgespielt. Killerargument natürlich immer, wenn man was, wenn's wirklich wäre,
                            
[00:35:37] Florian Haas:
                            
dann werden die Aufnahmen mysteriöserweise gelöscht oder die das Equipment geht nicht. Oder man hat eben nur schnell eine wacklige Handykamera, die man bewusst irgendwie hochhält und die Shake drum, ohne Ja, selbst wenn ich mein
                            
[00:35:51] Michael Sieg:
                            
iPhone oder mein Galaxy S Schlag mich tot irgendwie wackelnd in den Himmel halt, hab ich zum einen eine Bildstabilisierung und zum anderen gestochen scharfes 4 Kabelt. Also so schlecht kann's nicht sein. Und auf Interferenzen schieb ich's jetzt auch mal nicht. Ja, das Also das, wie gesagt, das ist halt dieses Totschlagargument. Warum gibt's keine besseren Sachen? Weil die Regierung das nicht will und alles blockt und die Aliens das auch alles blocken und was weiß ich was. Und das Nächste, was Du dann siehst, ist, wie Du's auch so schön in Filmen hast, die Sichtung von rumlaufenden Aliens, wenn Du irgendeinen Typen nimmst und ihn die ihn in so einen lustigen Alufolienanzug stopfst. Es ist halt schwierig.
                        
                            
                            
[00:36:28] Florian Haas:
                            
Es heißt auch nicht bei UFO übrigens, es heißt UAP mittlerweile. Na ja, stimmt. Was heißt UAP?
                            
[00:36:32] Michael Sieg:
                            
Kriegst Du das denn?
                            
[00:36:33] Florian Haas:
                            
Unidentifiziertes aeronautisches Phänomen auf Deutsch.
                            
[00:36:37] Michael Sieg:
                            
Genau. Ich mein, ich bin schon froh, dass das nicht prä
                            
[00:36:40] Florian Haas:
                            
asphonautisches Phänomen heißt, denn Ja, die die die US Air Force hat es ja mal offiziell eine Untersuchung gemacht, weil es ja doch immer wieder Sachen gibt, wo auch mal Kampfjets der US Air Force Sachen gesehen haben. Das meiste, glaube ich, haben Sie gesagt, ist wirklich Bogus oder man konnt's erklären. Aber es gibt immer noch 'ne gewisse 'n gewissen Anteil, den man nicht erklären kann. Achtung, ich bin hier komplett neutral. Ja? Ich ich zitiere hier immer auch nur.
                            
[00:37:01] Michael Sieg:
                            
Das es gibt immer Sachen, die Du nicht erklären kannst. Das ist ja genau das, was ich meine. Es gibt auch im klassischen Glauben Sachen, die Du nicht erklären kannst. Und das ist ja auch das ist ja auch im Endeffekt der Grund, warum Menschen an irgendwas glauben und warum das auch schön ist, an Sachen zu glauben, weil's auch 'n gewisses, ich mein gut, das damit trifft man jetzt tendenziell auch noch mal ab, aber nur ums kurz mal aufzumachen. Dieses ganze Glaubensthema ist ja nichts anderes fürn Menschen, als sich in irgendwas zu flüchten, was nicht die Härte der Realität hat. Ich kann an Gott glauben.
                        
Das heißt, ich glaube daran, dass es was Besseres gibt, dass es dass viele Sachen beispielsweise vorherbestimmt sind, dass ich für bestimmte Sachen nichts kann in meinem Leben, grade je nachdem, wie schlimm es läuft. Ich glaub an Ufos, weil ich mir damit auch wieder Sachen erklären kann. Ich glaub an irgendwas. Das ist völlig egal, welche Richtung Du nimmst. Die Menschen fangen an zu glauben, weil sie sich damit Sachen erklären können, weil's die Wissenschaft nicht kann. Ja, und was Weil die Wissenschaft so toll wäre und ich übertreib jetzt an der Stelle mit Absicht, wenn die Wissenschaft so toll wäre, wie sie immer behauptet, grade auch die NASA und alles, warum können die mir nicht sagen, wo Leben existiert? Warum können die mir nicht sagen, was da am Himmel war? Sie überwachen das komplette Universum, aber
                            
[00:38:14] Florian Haas:
                            
das können sie mir nicht sagen. Also das Komplett Universum wird nicht überwacht.
                            
[00:38:18] Michael Sieg:
                            
Gescheißt, wie gesagt, war Absicht. Ich weiß wirklich nicht einmal
                            
[00:38:22] Florian Haas:
                            
unsere nähere Weltraumumgebung korrekt hin. Aber es stimmt schon. Leute suchen etwas, was ihnen Halt gibt, was das Leben nicht gibt. Das kann Glauben sein, es können Mythen sein, es kann auch UFO Mythologie sein. Es kann die Verschwörungstheorie für Nachbarn sein. Ja, haben wir schon beim letzten Mal gesagt. Ja. Wir berichten auch nicht drüber, weil wenns Leuten halt, so lang sie dann nicht eben gesagt mit der Shotgun in eine Pizzeria reinlaufen, ist mir das völlig bums, was die Leute glauben. Ich hab auch eine Art von Glauben, woran ich glaube. Von daher alles fein.
                        
Kurzer Einwurf an der Stelle, zu testen, ob's noch kickt. Glaubst Du, dass Finnland existiert? Ja, hör auf. Das sind Sachen, die da die tun am Finnland existiert. Das ist eine eigene Folge, da da das geht grad geht grad gar nicht. Weil allein sonst gibt's Linux gar nicht.
                            
[00:39:12] Michael Sieg:
                            
Du weißt nicht, ob das nicht irgendwo anders vor der Namen gegeben hat, dass er auf dem Weiß nicht, dass nicht erfunden in Finnland, sondern irgendwo ganz woanders. Na ja, von dem Namen könnt ihr auch in Schweden oder Norwegen gesessen haben. Boah, das sagst Du dem. Gut, aber zurück zu UFOs. Wir bleiben heute mal bei 1 Verschwörungstheorie und nicht bei 85.
                            
[00:39:28] Florian Haas:
                            
Na ja, es gab aber dann diese tolle Verschwörungstheorie von diesem Eisenhower Alien Abkommen. Dass angeblich Aliens Kontakt aufgenommen haben, haben Technologie angeboten. Man hat sich dann irgendwie, glaub Eisenhower wollte auch erst in Kontakt, aber dann doch nicht mehr so sehr. Muss das aus dem Kopf grad rausziehen. Aber man hat sich geeinigt, dass die Aliens bis zu paar 1000 Menschen pro Jahr holen dürfen für Experimente und dafür kriegt die US Regierung und andere Staaten halt mal 'n bisschen Technologie angeblich. Mikrochip, CD, you name it, sonst irgendwas.
                        
                            
                            
[00:40:09] Michael Sieg:
                            
Also ist der quasi schulternden UFO Entführung? Genau. Sehe ich das gerade richtig? Die Frage ist auch hier wieder, warum?
                            
[00:40:16] Florian Haas:
                            
Wenn ich in der Lage bin, durch unsere Scheißgalaxis zu fliegen über Hunderte, vielleicht Tausende von Lichtjahren und nicht zu allem Fake bin, warum seit den Sechzigerjahren muss ich jedes Jahr fünf-, 6000 Menschen entführen, Experimente zu machen? Ich sag einmal, jeder Student im Labor braucht wenige Experimente. Waren die's aus sexuellem Gefallen mit ihren Nahlsonden oder was ist der Hintergrund?
                            
[00:40:43] Michael Sieg:
                            
Ich hätte eher so die kaufmännische Frage. Wenn eine Spezies, die querlich so altfliegen kann, mich besucht und mir anbietet, ich krieg Technologie dafür, dass ich, gut, irgendwelche Menschen, die ich nicht kenne, mal 'n bisschen irgendwohin abschieb. Okay. Aber warum zum Fick? Nehm ich dafür CDs und ich einen fucking Hyperantrieb?
                            
[00:41:07] Florian Haas:
                            
Weilst Du den nicht bekommst. Das ist ja nicht so, dass das 'n online Ja, dann kriegen Sie halt nicht 6000 Menschen, sondern kriegen Sie halt 60000 Menschen. Ich mein, wir haben genug davon. Ja, aber Angebot und Nachfrage. Vielleicht brauen's die alle nicht. Es gibt, also es ist ganz. Also diese Theorie find ich sehr, sehr weird, weil was machst Du als Alienrasse mit 6000 Menschen zum Experimentieren? Du hast schon nach nach den ersten 2, 3 Menschen genügend Daten alles Weitere. Aber Lebenszeit davon KI. Es wäre traurig. Es wäre traurig, wenn es Aliens gäbe, die wirklich es geschafft haben, mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, also weder von Raumkrümmung, transsemational, alles Mögliche, aber nicht in der Lage sind, seit es mittlersechzig Jahren genügend Daten zu haben, die sie aus Menschen extrahiert haben und immer noch jedes Jahr etliche 1000 Menschen für Laborzwecke entführen. Und das ist 1 der Punkte, da bin ich absolut kritisch, wozu. Oder aber, neue Theorie, es gibt nicht nur eine Eleuropa, natürlich, es gibt viele und alle wollen mit den Menschen experimentieren.
                        
Und warum kann man da nicht eine Cloud aufmachen, wo die menschlichen Daten drin sind und und jeder holt sich die Daten? Also deswegen DSGVO All. DSGVO. Ah, DSGVO All. Sehr schön. Aber ganz im Ernst. Ich mein, wie wär's mit 'ner anderen Theorie? Es gibt einfach einen riesengroßen intergalaktischen
                            
[00:42:25] Michael Sieg:
                            
Zoo.
                            
[00:42:26] Florian Haas:
                            
Ja, das ist wenigstens eine valide Erklärung, warum sie den ganzen Bums da brauchen. Ja, aber das ist ja noch mal son Thema. Die werden ja nicht gefangen, die meisten kommen wieder zurück. Mit denen wurde irgendwas gemacht, aber denk ich mir auch, hey, ihr habt das seit 60 Jahren gemacht, ihr habt genügend Daten. Check ich nicht.
                            
[00:42:43] Michael Sieg:
                            
Na ja, das ist so Warst Du mal angeln? Ja. Du fängst in den Fisch. Er gefällt ja nicht. Du wirfst den zurück. Die schmeißen den halt nicht ins All, sondern zurück aufn Planeten. Ja, aber Ausschussware. Ja, da gibt's die schönsten Sachen. Aber da warte mal, das Eisenhohe Abkommen war doch auch in Medelling Black verarbeitet, oder? Ja. Das ist bei mir in Black nicht der Grund. Mhm. Ab jetzt gemacht wird die Begegnung? Kommt gewandelt, ja.
                            
[00:43:06] Florian Haas:
                            
Stimmt eigentlich. Also in im Kinofilmen, ja.
                            
[00:43:09] Michael Sieg:
                            
Gab's noch was anderes? Also ich mein, es gab eine Trickserie, aber die wirst Du nicht gesehen. Nein, aber es gab nämlich das meinem Black Phänomen,
                            
[00:43:15] Florian Haas:
                            
was ja natürlich mit den, seit Russwell eben hochkam, dass wenn Leute Aliens gesehen haben und wollten das dann an die Presse weitergeben, sie Besuch bekommen haben von Man in Black Männern in schwarzen Anzügen mit Autos, die man keiner Marke In schwarzen Anzügen? Autos in schwarzen Anzügen, genau, die man keiner Marke zuordnen konnte und die anscheinend sehr eindringlich gewarnt, haben einige sagen, sie meinen, in Black waren Menschen. Auf jeden Fall waren sie immer humanoid. Andere sagen aber, die haben sich sehr komisch verhalten, nicht menschlich verhalten von ihren Wesenszügen her, haben auch etwas blass, also ja, etwas blass ausgesehen.
                        
Also keine Ahnung, aber diese Mining Black Urban Legend gibt's ja seit's diese unter eine UFO Sichtung gibt.
                            
[00:44:00] Michael Sieg:
                            
Ja, auch spannend. Ja gut, aber da da hast Du auch wieder das Thema, was wir ja auch in puncto Verschwörungstheorien hatten. Wenn es sowas geben würde. Also zum einen nehmen wir mal an, nur die US Regierung hat 'n Abkommen mit denen und nur die US Regierung vertuscht das Ganze. Also die hätten echt viel zu tun. Natürlich. Oder die Alternative, es gibt eine Weltverschwörung, die das Ganze vertuscht. Womit Wir sind dabei dem Thema, ja genau, Deepstead und im Wahrheit sind's keine Alien, sondern Reptiloiden und sie leben bereits unter uns. Achte darauf, ob die Augen so die Augen, die da von der Seite zugehen oder von Stimmt. Aber nein, der Punkt der Punkt ist der, wenn Du das ernsthaft annehmen würdest, dann hättest Du ja das Thema, dass es wieder eine Verschwörung von Millionen von Menschen gibt, von denen keiner was ausplaudert und entgegen der Filme sie wirklich fähig sind, das Gedächtnis von Menschen zu löschen. Das seh ich auch Und dass ihnen nicht alle 5 Minuten irgend 'n Alien ausbricht. Das seh ich auch so. Also wie gesagt, das werden ja Millionen Menschen auf der ganzen Welt
                            
[00:45:02] Florian Haas:
                            
involviert, 1 verzählt mal was am Stammtisch. Oder auch Flacherde. Das Gleiche haben auch schon gehabt. Das ist diese ganzen Verschwörungstheorien, die basieren ja darauf, dass Millionen Menschen etwas vertuschen. Da ist aber die Frage, warum? Also warum? Bei der Flacherde haben wir's beim letzten Mal diskutiert, Biden
                            
[00:45:22] Michael Sieg:
                            
Warum? Ist doch ganz einfach. Sie kriegen Sie kriegen CDs. Sie kriegen CDs und Mikrochips, ja. Genau. Ich mein, der Rest der Menschheit hat's nicht hingekriegt, aber Sie kriegen von Ihren außerirdischen Freunden CDs und Mikrochips. Und ab und zu dürfen Sie mal in Urlaub machen. Au. Irgendwo in Marsianien.
                            
[00:45:38] Florian Haas:
                            
In auf in der Nähe von Vega, wo man auch vermutet, es könnte da intelligentes Leben oder Leben geben.
                            
[00:45:43] Michael Sieg:
                            
Ja, wie gesagt, das da da muss ich aber sagen, find ich Wissenschaft versus Esoterik und glauben sie lustig. Wissenschaft sagt, bis dahin wissen wir's. Ab da haben wir keinen Strahl mehr, aber es könnte theoretisch zu x Prozent. Esoterik hört, bis dahin ist langweilig. Ab da kann ich mir was ausdenken. Okay, die sagen, es könnte theoretisch, das schmück ich jetzt mal aus und daraus bau ich mir jetzt 'n Glauben. Und das ist wie gesagt für mich dieses komplette UFO Thema, weil einfach egal wie Du es drehst und wendest, es ist 'n Glaubensthema.
                        
                            
                            
[00:46:17] Florian Haas:
                            
Noch 'n Glaubensthema. Ich halt mich bewusst neutral beim UFO Thema. Stand jetzt, die Wissenschaft sagt, es ist nicht möglich. Auf der anderen Seite haben wir auch vor 100 Jahren Sachen gesagt, die nicht möglich waren. Ich sag nicht, dass es nicht möglich ist. Ich sag nur, die Theorien sind so völligst abstrus, dass sie in der Form nicht funktionieren. Also das Problem, glaube ich, ist halt wirklich, geh mal davon aus, vielleicht, es gäbe wirklich Alienbesuche, lass es ein Prozent sein, die realistisch sind und 91 Prozent sind halt Hirnfurze oder die sonst irgendwas sind. Find halt die einen Prozent, die klarwürdig sind, ja. Nürnberger Lichter oder vor paar Jahren die Licht über Phoenix oder sonst irgendwas, keine Ahnung. Exakt, ich kann's nicht sagen. Ich glaub auch, dass ganz viel einfach
                            
[00:47:02] Michael Sieg:
                            
0 Sinn ergibt. Wie gesagt, Alien Entführungen ergeben für mich keinen Sinn. Ja, Du hast Alien Entführungen, die keinen Sinn ergeben. Du hast irgendwelche Rufsichtungen, die zu großen Teilen keinen Sinn ergeben, wie Du sagst. Das meiste davon ist Hirngespinst, befeuert extrem stark durch Hollywood. Es gibt ja auch viele Menschen, die der Meinung sind, die Alienfilme oder Prometheus oder so was wär quasi 'n Zeitdokument. Gab's auch schon Theorien. Und von daher, ganz im Ernst, wie Du sagst, vor 'n paar 100 Jahren hat man sich gewisse Sachen noch nicht träumen lassen, die man jetzt hat. Im Moment ist der heiße Scheiß ja Quantencomputing und alles möglich, wo man sich sonst was draus erwartet. Wie wird's die nächsten 10, 20, 30, 40 Jahre weitergehen? 100 Jahre, 200 Jahre? Und da kommt es etwas,
                            
[00:47:45] Florian Haas:
                            
was ich sage, das ist eine Art Wissenschaft und ich mein das nicht böse, über die versagt, weil's nicht anders kann. Zukunftsforscher. Es gibt Zukunftsforscher, die immer versuchen, sich vorzustellen, wie entwickelt sich eine Gesellschaft in den nächsten 20, 30 Jahren. Das gab's schon früher, früher war's noch ganz süß. In Zwanzigerjahre hat man sich so was. Da gibt's ganz tolle so Zeichnungen, also in den Zwanzigerjahren, die sich das Leben im Jahr 2000 vorstellen.
                            
[00:48:09] Michael Sieg:
                            
Warum nicht, dass wir 'n Flugautos sind? Flugflugschiffen
                            
[00:48:12] Florian Haas:
                            
und sonst irgendwas und Raketengürtel et cetera pp. Kann's auch nun mal gehen zurück in Zukunft? Das Jahr 85 wurden die gedreht. Ja, das Hammerboard. Wie sie sich genau, das ist 2015 vorgestellt haben. Worauf ich hinaus will, keiner hatte mit zum Beispiel dem Thema KI gerechnet. Sieh dir heute alle Science Fiction Serien, auch die ich liebe, Star Trek, Star Wars, alles an vor KI. Die haben alle diese Computer, die sie alle an Bord haben, sind nichts, also die spielen a keine Rolle, amaturbisch, gut vielleicht, weil man's nicht wollte, aber die haben nie eine Rolle gespielt diese Computer. Also man sagt Computer, Turbolift auf oder sonst irgendwas, da gab es nichts. Wenn Du heute siehst, wie KI von Jahren unser Leben reinschwappt, dass wir mal, wie wenig so Zukunftsforscher wissen, was allein in 20, 30 Jahren ist. Ich hab keinen Bums, ob wir in 30 Jahren gegen Skinenet kämpfen, ja, im Untergrund gegen die Terminatoren oder ob wir im Paradies leben, weil's weil Krebs besiegt worden ist, wir den Klimawandel endlich im Griff haben und die Menschheit endlich Zeit gefunden hat, sich zu informieren und herausgefunden hat, dass Kriege und Religionen oft zu spalten reinführen. Keine Ahnung. Kann keiner vorhersagen.
                        
                            
                            
[00:49:21] Michael Sieg:
                            
Also ohne jetzt den Pessimisten spielen zu wollen, ich bin mir relativ sicher, dass Letzteres nicht der Fall ist. Gar nett und das mit Krebs, glaub ich. Aber noch mal auf deinen Punkt zurückzukommen, wie hat man sich früher die Zukunft vorgestellt? Alleine, was auch schon sehr bezeichnend ist für das Thema, wie zukunftsorientiert oder wie weitsichtig denkt der Mensch? Oder wie sehr bleibt er in seinen Gewohnheiten? Schau dir mal an, wie grade in Filmen wie jetzt Star Wars, Alien und so weiter die Computer aussehen. Oder auch bei Star Trek. Du hast nirgends wo hast Du dieses, also ich mein gut, abgesehen von irgendwelchen lustigen Videocalls, Du hast nirgendswo irgend einen cooles neues Interface oder sonst was. Es ist meistens oder bei vielen ist es der grün schwarze oder der 16 Farb Monitor im Best Case. Und Du hast immer diese fetten Knöpfe dran und alles Mögliche, wie man's halt früher kennt. Also grade hast Du's nicht nur mit 8 Karten füttern. Und das war ja bei Star Trek Next Generation richtig gut. Eine der Achtzigerjahre, 87
                            
[00:50:18] Florian Haas:
                            
mit den LKs, diesen Touch Bedienungsoberflächen, die waren schon ziemlich fancy. Was natürlich, wenn man's dann später in Ruhe anschaut, wie viel Knöpfe die drücken müssen, auf Warp zu kommen. Also intuitiv ist es nicht die Idee. Die Idee war richtig cool. Überlege, Du sagst, bis in die Achtzigerjahre alles mit Knöpfe, Kurbeln, sonst irgendwas, dann kam Next Generation, weil hat man diese großen schwarzen Touch Screens, wo dann eben diese LKars, also diese Oberflächen waren in den diese orange rot gelben Farben. Ist schon cool, aber mir fehlt heute da der Krieebutton. Wie gesagt, das das die Teile fliegen alle. Der Mensch macht alles, analysiert alles. Der Computer spielt eine Rolle. Aber wenn man schaut die Umseile kommen. Der Computer spielt eine Rolle in Form von, es ist 'n lustiges Eingabeentoff fest. Das war's aber auch schon. Ganz genau. Ganz genau. Ich mein, schau dir die, schau dir die, schau dir, gut jetzt mal kurzes,
                            
[00:51:06] Michael Sieg:
                            
wir machen demnächst noch eine, ich nenn's mal Diskussion Schrägstrich Streitfolge Star Trek mit meinem Lieblings Trekki Flo hier. Und Star Wars mitm mit 'nem anderen Flo, der der völliger Star Wars Verfechter ist. Freut euch drauf. Aber nichtsdestotrotz, Du hast zum Beispiel in der legendären epischen Star Wars Szene Todessternzerstörung hast Du einen Zielcomputer, der nichts anderes tut, als quasi Raketen nach vorne aufm Loch zu fokussieren. Ja. Und das ist die Computertechnik damals. Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb. Mehr mehr können die Dinge aber nicht. Wie gesagt, sie können so viel wie 'n Otto Normal Echo heutzutage. Tür auf, Tür zu, Licht an, Licht aus. Aber gut, in dem Fall können sie. Aber wir schweifen wieder Apfel in Aliens.
                            
[00:51:46] Florian Haas:
                            
Vielleicht noch was Philosophisches, aber das tut mir's leid. Aber ich glaub, jeder jeder mehr definiert sich diese berühmte Frage, woher kommen wir, woher gehen wir? Und ich glaub, auch das ist immer so, wo auch Mystik, sei es Religion oder Alienseinkommen. Schaut auch die Serie Aliens an, Pommesheus. Die Ingenieure, wie sie heißen, glaube ich, haben dann die Menschen erschaffen auf unserem Planeten oder so zum Beispiel. Oder auch generell, es muss einen einen Gott, einen Schöpfer geben, einen Erschaffer, ein übernatürliches Wesen. Und wohin gehen wir? Ja, das Ziel ist, dass wir uns in diese Richtung entwickeln, dass wir einmal gottähnlich, natürliche Wesen werden. Das ist ja, glaub ich, immer so, was dieser Menschheitstraum ist. Und ich fürchte halt seit ein paar Jahren, dass wir eher stagnieren. Aber vielleicht gehört's auch dazu, vielleicht stagniert man auch in der Entwicklung und es geht immer wieder bergab und dann wieder bergauf.
                        
Aber noch mal das Thema Alien da reinzubringen. Ich glaube einfach, dass viele Leute auch getrieben sind, weil sie eben diese Hoffnung haben, da muss doch was sein. Da muss etwas sein. Und wenn man auf Fabi Paradoxon kommt, eine Theorie ist, das kann auch sein, weil wenn's noch nie welche gegeben hat, dass wir die erste intelligente Spezies sind und der Rest erst nachkommt. Dass im Endeffekt wir, wenn wir überleben sollten, uns selbst vielleicht in 10000 Jahren diejenigen sind, die auf andere Planeten reisen, denen dann zu helfen. Also sehr, sehr spannend.
                        
                            
                            
[00:53:12] Michael Sieg:
                            
Wenn Du die Theorie aber annimmst, dann hast Du genau das, was ich vorhin gesagt hab, dann hast Du sehr sehr viel Glauben, der produziert worden ist und sehr sehr viel Überlieferungen. Und mit den Alien finden, die Du gerade angesprochen hast, hast Du genau das Ganze im Endeffekt in der Nachtschale. Wenn Du mal schaust, Alien 1 in Siebzigern, sie finden irgendein Raumschiff mit irgendwelchen Eiern. Das ging mal da. Da gab's auch nix anderes. Dann kommt 'n 4 raus, killt alle. Okay, Filmkurzabriss, Ende Gelände. Alien 2, wir sind zu intelligent und bringen den ganzen Spaß auf eine Raumstation und wundern uns lange rum schiefläuft. So. Menschliche Menschen und Experimente in der Nudscha.
                        
Alien 3, reden wir nicht drüber. Alien 4, reden wir bitte gar nicht drüber. Und dann kommt die Neuauflage. Und was hat man gemacht? Man hat sich Gedanken drüber gemacht, nachdem er jetzt alles abgefrühstückt hat, also abgefrühstückt in Anführungszeichen und alles auserzählt hat, weil wir haben ja die Aliens dann tendenziell irgendwann besiegt, abgesehen von der Serie, die jetzt noch kommen wird, wo der ganze Spaß auf der Erde spielt. Wir brauchen eine Vorgeschichte. Die Vorgeschichte ist, damit kommen wir da zum Thema der alten Inka Satztheken, wie kam der ganze Spaß überhaupt zustande? Und dann hast Du dann hast Du auf einmal dieses Thema, wir spinnen eine Story diese Ingenieure.
                        
Und dann hast Du auch diese Parallelen von wegen, die Ingenieure haben das Ganze mal erschaffen, aber der Mensch oder seine KI hat das Ganze dann weitergetrieben. Der Mensch denkt sich gerne Sachen aus, ums vollständiger zu machen, das, wie wir vorher auch gesagt haben, das, was er nicht erklären kann, zu rechtfertigen und es möglichst so weit auszubauen, dass er vor sich selber keine Argumente mehr braucht. Ich glaub, was aber auch 'n Thema ist, warum die Menschen daran glauben,
                            
[00:54:47] Florian Haas:
                            
früher sag ich mal, vielleicht noch 70 bis zum siebzehnten Jahrhundert, man überlegt, warum gibt es Menschen? Warum gibt es Tiere? Warum gibt es uns intelligenten Lebewesen? Man muss ja einen Schöpfergedanken haben. Da muss etwas sein, was auch intelligent ist und uns geschaffen hat. Dann kam ja Charles Darwin, Evolutionstheorie. Und man muss ehrlich sagen, für viele Menschen ist die Evolutionstheorie verstörend. Und zwar nicht, was viele denken, weil da rauskommen, dass wir vielleicht vom Affen abstammen, was nicht stimmt darf. In der Mensch hat den gleichen Urfahren, Urahnen gehabt. Aber wenn Du die Evolution ja richtig interpretierst, heißt es ja, dass wir nichts anderes sind wie das Ergebnis von Milliarden zufälligen Mutationen, die halt sich günstig ausgewirkt haben. Das heißt aber, es gibt noch viel, viel mehr, die sich negativ ausgewirkt haben. Also der Mensch, was hier ist, ist quasi keine göttliche Schöpfung, sondern einfach ein Tri and Ever Produkt der Natur über die letzten Milliarden Jahre entstanden aus 'nem Einzeller und dann immer weiter durch reine Mutationen weiter gesponnen, war es eine gute Mutation, ist dieser Effekt behalten worden, war es eine schlechte Mutation, ist es diese dieser Strang ausgelöscht worden. Und dass wir am Schluss nichts anderes sind, mit das Ergebnis Milliarden gute Mutationen und das sind quasi das Ergebnis der Natur, was Tri and R Abstand jetzt angeht. Da glaub ich, das lässt einige in ihrem Ego kratzen. Das ist doch viel schöner, früher Gott, heute klappt man Aliens, die uns erschaffen haben. Also das, weil das adelt dich doch viel mehr. Du bist erschaffen worden von 1 überlegenen Entität, sei es Gott, sei es Alien und das hat dich erschaffen. Das heißt, Du bist etwas, das Abbild Gottes und nicht das zufällige Ergebnis 100 Milliardener Mutationen.
                        
                            
                            
[00:56:37] Michael Sieg:
                            
Du vermisst aber gerade 2 Sachen relativ stark. Du sagst, Du bist erschaffen worden von was Höherem, UFO Theorie oder Alien Theorie. Du bist das Abbild Gottes, klassischer Glauben. Du hast aber am Ende des Tages hast Du zwischen den Leuten einen Unterschied. Das ist meistens das Thema, wie ist das Leben entstanden, weil viele, zumindest was ich jetzt auch gesehen und gelesen hab, viele UFO Theoretiker oder UFO Gläubige denken nicht, dass Aliens hergekommen sind und uns irgendwie her gezaubert haben, sondern die glauben schon, die Urknalltheorien den ganzen Spaß Ja. Entstehung des Lebens. Dann kommen wir aber genau zu dem Punkt, dann gibt es so diese in Anführungszeichen unerklärlichen Techniksprünge wie die wie die Pyramiden oder sonst irgendwas, die nur durch was Höheres passieren konnten und die die Menschheit dann zu dem gebracht haben oder zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Auf der anderen Seite hast Du aber eigentlich keine Kontraste, wenn Du mal vom Urknall von der Entstehung absiehst.
                        
Ab dem Moment danach ist das oder ich sag mal, ab dem Moment, wenn wir jetzt das Christentum nehmen nach dem Rausschmeißt ausm Paradies, wo sich dann irgendwann mal Länder und dergleichen gegründet haben, hast Du eigentlich eine völlige Parallele. Weil Du hast im Endeffekt nur Menschen, die eine Erklärung für den Glauben suchen. Und der Glaube geht zurück bis in graue Vorzeit. Die einen erklären's nur mit Gottes Güte und Gottes Eingriff und die anderen erklären's mit Aliens, die angekommen sind und die die Menschen dadurch heute gebracht haben. Wo wir heute sind, ist aber in beiden Glaubensrichtungen quasi das Gleiche. Also wenn Du Technologiesprünge
                            
[00:58:12] Florian Haas:
                            
anzitierst, Die neolithische Revolution war ja 1 der Punkte, die man, ich glaub den Fachbegriff darfst Du nicht mehr als Experte verwenden, aber es gibt es noch. Ich würde vorschlagen, Flo definiert kurz in 2 Sätzen. Neolithisch ist die Neuen Steinzeit Revolution. Das war vor ungefähr 10000 Jahren. Also der Mensch war über hunderttausende Jahre einfach 'n Vagabund Sammler und Jäger. Vielleicht Kulturen, aber noch keine Schrift, nichts überliefert und vor 10000 Jahren in dieser Jungsteinzeit hat der Mensch angefangen, Städte zu bauen, Tempel zu bauen, Überlieferungen zu machen. Und die Frage ist, was warum? Warum kam das vor 10000 Jahren? Ja, und da geht's auch hin und her. Gab's vielleicht schon eine Hochkultur vor diesen 10000 Jahren, die aber Atlantis, die da aber komplett ausgelöscht worden ist.
                        
Gab es vielleicht auch dann, Achtung, die Wissenschaftler gesagt's nicht, aber gab es Aliens, die diesen Sprung gemacht haben, die uns da geholfen haben? Also ist natürlich auch, es gibt spannende Ansätze und ich wollte gar nicht erst alles lächerlich machen. Ich wollte nur sagen, dass viele Menschen ein Problem mit der Evolution haben, weil es einfach uns darstellt, wir sind nichts anderes wie eine Ansammlung zufälliger Mutationen. Und zurück zum Anfang, warum sehen Aliens wie Menschen aus? Du hast vollkommen recht, vielleicht sehen Aliens nicht aus wie Menschen, aber da tut sich ja was gedacht und so zu entwickeln als Land, Lebewesen, dass man damit Kraftwerkzeuge, aufrechter Gang, großes Gehirn, bla bla bla. Kann durchaus sein, dass sich da Aliens fast so ähnlich entwickeln oder es ist eine intelligente Krake oder eine subendirgente fliegende Echse.
                        
                            
                            
[00:59:49] Michael Sieg:
                            
You name it. Ich stell mir die fliegende Echse gerade irgendwie vor, son fliegendes Chamäleon. Eben, geil. Aber ja, also es will keiner ins Lächerliche ziehen. Nein. Der Punkt ist nur, ich glaub, wir sind uns an einem Punkt einig, das Ganze ist schlicht und ergreifend 'n Glaubensthema am Ende des Tages. Weil was Du dir nicht erklären kannst, denkst Du dir aus, spinnst dir zusammen, wie's dir persönlich logisch vorkommt. Und es ist ja auch an vielen Steinen erwiesen, so ist ja viel Glauben auch entstanden. Irgendjemand hat eine Erklärung gesucht für irgendwas, andere hat's geglaubt. Gut, böse Zungen sagen, irgendwann wurd 'n Geschäftsmodell draus. Aber fällt mir übrigens ein, wir müssen unbedingt meine Glaubensfolge machen, weil da gibt's wirklich viel. Und ja, es wird polarisieren.
                        
Aber da ist auch 'n bisschen viel Recherche vorher angesagt, die wird 'n bisschen Ohr. Nichtsdestotrotz, am Ende des Tages sind die ganzen Themen, wie auch vom letzten Mal die Verschwörungstheorien, sind nur Versuche, sich irgendwas zu erklären, was man sich nicht erklären kann. Und insbesondere dadurch, dass, gut bei uns jetzt, der Kontrast ist, Du bist Wissenschaftler, ich nicht. Das heißt, Du hast 'n paar Möglichkeiten, mehr dir gewisse physikalische Sachen zu erklären. Aber nichtsdestotrotz, auch bei dir hört's irgendwann mal auf. Natürlich. Und dann neigt der Mensch eben dazu, sich Sachen zu überlegen, für sich eine Lösung zu finden. Insbesondere wenn Du anderen nicht 100 Prozent vertraust. Dann brauchst Du für dich Lösungen und je nachdem, wo dein Kenntnisstand ist, werden die Lösung dann tendenziell 'n bisschen abstruser oder 'n bisschen fester.
                        
                            
                            
[01:01:13] Florian Haas:
                            
Es ist 'n spannendes Thema und es bleibt spannend. Also wir wissen faktisch nichts, würd ich mal ganz ehrlich sagen. Und wie gesagt, selbst wenn die Amis son Roßwell UFO hätten, was ja voll ist mit Technologie, warum zum Fick? Nehmen Sie's nicht her im Militär. Weißt Du, wie ich mein? Ja, da kann ein Ding, weil's so auffällig wär. Ja, warst Du auf Du willst Du willst deine deine Weltanschauung im Kalten Krieg beide Seiten über die ganze Welt stülpen und dann sagst, na, wir hätten da Technologie, die die würde alles erschlagen, würde sofort Weltfrieden bringen und die USA wär der dominierende Faktor.
                        
Na wir halten's zurück. Wir schauen erst einmal. Ist doch Quatsch. Nein, das Problem ist, dann hätten die ganzen Uferverschwörer recht gehabt, wenn's willst und nicht. Ja genau, das wird der Grund sein.
                            
[01:02:00] Michael Sieg:
                            
Ich glaub, damit sind wir größtenteils durch, oder?
                            
[01:02:03] Florian Haas:
                            
Ja. Ich sterb hier grad bei Maike. Wir haben die Klimaanlage draußen stehen und wir haben heute einen der heißersten Tage des Jahres unterm Dach und ich muss ehrlich sagen, ich zerfliese.
                            
[01:02:14] Michael Sieg:
                            
Ja, frei nach dem Motto, ich will nicht sagen, dass es heiß ist, aber grade haben 2 Hobbitzen einen Ring hier reingeworfen und die komische Eidechse namens Smok hat sich ja auch eingenistet. Würde ich sagen, in diesem Sinne beenden wir das Ganze für heute mal. Ansonsten sind wir beide echt nur noch Toast. Dementsprechend danke fürs Dabeisein. Nehmen wir wieder gerne. Gebt dem Ganzen hier die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eurer Plattform. Lasst uns einen Kommentar da. Lasst uns vor allem Abo da, wenn ihr's noch nicht habt. Ist ganz wichtig. Gibt noch sehr, sehr viel sehr coolen Content. Insbesondere mindestens einmal die Woche mit dem lieben Flo Vincent Hort. Und ansonsten im Zweifel hab ich noch 'n paar Floß in Reserv web. Aber das hier ist der erste Flo. Flo Nummer 1, der einzige. Ach, das Der erste seines Namens. Das tut jetzt gut. Wo auch immer ihr grade seid und wann auch immer ihr das Ganze hört. Ich wünsch euch einen schönen Tag, schönen Morgen, schönen Abend. Viel Spaß bei der Arbeit, viel Spaß im Feierabend, genießt die Zeit. Wir hören uns die Tage spätestens in 1 Woche. Haut's da rein. Tschau, Flo.
                        
Fertig, servus.
            Falls Du den nicht bekommst, das ist ja nicht so 'n Ja, dann kriegen sie halt nicht 6000 Menschen, sondern dann kriegen sie halt 60000 Menschen. Ich mein, wir haben genug davon. Weight what meine Damen und Herren, neuer Tag, neue Folge mit Was haben wir heute vor? Es gibt heute, nachdem wir jetzt Verschwörungstheorien hatten und KI hatten und das Ganze in 'nem Mashup eigentlich am coolsten ist, haben wir uns gedacht, wir fangen mal in der frühen, frühen Vorzeit an und reden mal über so komische Dinge, die am Himmel rumschwirren.
Und ich mein damit nicht die drohentaubende Regierung, sondern Aliens, Ufos.
[00:00:47] Florian Haas:
Oder vielleicht Zeitreisende. Oder vielleicht eine Mischung aus beidem. Oder transdimensionale Wesen.
[00:00:54] Michael Sieg:
Oder Ralf Schumacher, möchtest Du wissen, wie viel dein UFO wert ist? Ganz genau. Und in diesem Sinne, willkommen zur neuen Folge. Und ja.
[00:01:04] Florian Haas:
Vielleicht sollten wir 1 sagen. Wer uns schon jetzt kennt von den letzten Folgen, wir suchen uns zu Beginn relativ spontan ein Thema raus und reden dann einfach ungebremst eine Stunde lang über das Thema. Wir versuchen bei dem Thema schon zu bleiben, aber das kann auch durchaus variieren. Die KI Folge war nicht ganz so geplant, wie sie rauskam, aber umso lustiger Und mal schauen, wo wir uns heute hin entwickeln. Das Einzige, was wir uns gegeben haben, waren die Stichpunkte Ufos. Dann kam in der 3 Minuten Recherche raus, ja, ab Roswell kennt's jeder. Dann wird noch gemeint, na ja, es gab schon Mittelalter und auch schon früh, ja?
Und dann kamen wir irgendwie auf Präastronautik und ja, da sind wir jetzt.
[00:01:52] Michael Sieg:
Genau und wir kamen auf Präastronautik, wobei die Präastronautik und Erich von der Nicken Thema ist, bei dem wir gesagt haben, wir stellen's mal 'n kleines bisschen hinten an und machen erst mal son Kurzabriss. Was gibt's denn eigentlich, Cooles zu Ufos? Was fällt dir denn ein?
[00:02:09] Florian Haas:
Ich glaube, was cool an Ufos generell ist, es ist so, die Menschen also mir geht's auch so, die Menschen gruseln sich einigermaßen, weil es was Unbekanntes ist, gemischt mit, na ja, da fliegt was rum, was technologisch uns viel weit fortgeschrittener ist. Das heißt, auch die Wesen in diesem UFO müssen viel weit fortgeschrittener sein, sprich, man hat zum ersten Mal als Mensch, der eigentlich das mächtigste Wesen auf diesem Planeten ist, son Gefühl von Unsicherheit. Wenn's da solche Wesen gibt, was machen die mit uns? Und ich glaub, das gibt oft son son Kribbeln aus Neugierde, aber auch 'n bisschen Angst, wenn man so Teile sieht.
[00:02:56] Michael Sieg:
Ach Du meinst also Schmetterlinge im Bauch auf Alien Level oder wie? Ja, gib mir mein gib mir mein UFO zurück, bevor es auch Okay. Aneinanderbricht. Schreibt mal in die Kommentare, ob er weiterhin singen soll oder ob ich das irgendwie raus kappen soll. Aber nichtsdestotrotz, was ich gut finde oder was was ich grad lustig fand, Du sagst, die Leute denken an Wesen, die uns sehr viel überlegener sind, Was könnten sie wollen? Wie sehen sie aus? Was tun sie? Aber am Ende des Tages, egal, welche Theorie ich mir anschaue oder welches quietschbunte, lustig schlecht geschnittene Video ich mir anschaue, die Sendung wir mal aus wie Menschen. Also so, immer. Warum sind's keine Blobs?
Ich glaub, also schwierig. Ich glaube, dass
[00:03:41] Florian Haas:
also aus Physikersicht gibt es durchaus auch einen Grund zum Beispiel, warum biologisches Lebewesen auf Kohlenstoff basiert. Wenn's nicht reingeht, was zu tun mitabilität von Atomkernen und von Atomhöhlen und so weiter oder Silizium kann man noch machen. Also hat man schon mal eine gewisse Ähnlichkeit. Man vermutet, organisches Leben basiert auf Kohlenstoff. Und dann natürlich ist die nächste Frage, na ja, überall im Weltraum gilt die Gravitation. So. Und dann gehen wir davon aus, dass die meisten vielleicht doch habitablen Planeten Land und Wasser haben.
Das heißt, was ist Möglichkeiten, dass sich entweder intelligente Lebewesen in 1 Luft, in 1 Atmosphäre ausbilden an Land oder in 1 Flüssigkeit, noch mal an Wasser oder von mir aus auch was anderes. Und dass diese Lebewesen auch vielleicht Sonnenlicht brauchen et cetera pp. Na ja, und dann wird wahrscheinlich die Evolution halt das Rad nicht laufend neu erfinden. Du musst überlegen, damit Du ja intelligent wirst, musst Du erst einmal auf dem Weg dorthin in der Lage sein, Werkzeuge zu benutzen, etwas zu bauen und dafür sind die Daumen zum Beispiel oder unsere Finger ja eigentlich ziemlich praktisch.
Es gibt diesen Fachbegriff die Grays, also die Grauen. Das sind die etwa so kindgroßen, große Köpfe, riesengroße schwarze Klubsaugen, sehr kleiner Mund, keine Körperbehaarung, die heißen Gways. Tatsächlich gibt's ja auch die Vermutung, sind das vielleicht nicht auch wie Menschen der Zukunft, ja? Man sieht sie auch, vor allem bei Maike sieht man's ja, die Haare werden immer weniger. Bei Maike ist es nicht die Evolution, sondern das Alter. Aber man man sagt ja auch, na ja, der Mensch verliert immer mehr Haare, was er nicht mehr braucht in seiner Umgebung, aber das Gehirn wird größer und die Augen, warum auch immer, auch damit und alles andere am Körper verkümmert bei dem zukünftigen Menschen. Na ja, wir sitzen auch hier in Gamingstühlen rum und so weiter. Das heißt, auch unsere Körper verkümmern mit der Zeit und die eine Vermutung ist halt, dass einfach Grace eine Weiterentwicklung wie Menschen sind, die halt einfach nicht mehr das biologische so sehr brauchen.
Stark 'n Körperbau, Haar et cetera pp, aber das Gehirn nimmt halt zu und brummt diese Körperform.
[00:05:56] Michael Sieg:
Aber heißt, warte mal, heißt die Theorie, die Du da jetzt so, nennen wir's mal vertrittst?
[00:06:03] Florian Haas:
Ich vertritt keine nix. Ich ich ich zitiere nur. Probagierst.
[00:06:08] Michael Sieg:
Heißt die Theorie jetzt, es sind irgendwelche Lebensformen, die irgendwo entstanden sind, sich irgendwo ausgebildet haben und dann einfach früher dran waren als wir? Oder heißt das, es sind einfach wir in 1000 Jahren, die beschlossen haben, hey, wir haben einfach grade nichts Besseres zu tun, als noch mal 'n paar 1000 Jahre zurückzugehen und den ganzen Bus noch mal von vorne zu erleben? Es gibt beide Theorien tatsächlich
[00:06:31] Florian Haas:
und so ganz abwegig ist es, also Zeitreisen als Physiker spannend, aber noch weiter weg wie Aliens. Also Du wirst keinen Wissenschaftler finden, der nicht glaubt, man kann's nicht beweisen, der nicht glaubt, dass es irgendwo Leben gibt. Sag immer leben, man einfach mittlerweile herausgefunden hat, es gibt so viele Planeten allein in unserer Galaxie und es gibt Hunderte Millionen von Galaxien. In jeder Galaxie gibt's Milliarden Sterne und es gibt dort sehr viele Planeten. Dann gibt es mittlerweile auch sehr viele habitable Planeten, also wo halt was seiner flüssigen Form existiert et cetera p p. Es Du wirst wenig Wissenschaftler finden, die sagen, es wäre schon sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es nicht noch woanders Leben gibt. Intelligentes Leben ist eine andere Frage. Ja, das ist noch woanders Leben gibt. Intelligentes Leben ist eine andere Frage.
[00:07:18] Michael Sieg:
Ja gut, intelligentes Leben suchst Du auch in unserem Umkreis hier teilweise vergebens. Das ist dicker. Aber das ist 'n anderes Thema. Nur der Punkt ist, dass es irgendwo im Universum noch intelligentes oder dass es irgendwo im Universum überhaupt Leben gibt, ist ungefähr das gleiche Zufallsprinzip, wie wir's beim letzten Mal über die Simpsons hatten. Wenn Du ausreichend Möglichkeiten hast, irgendwas trifft Du mal ein. Und irgendwann wird's mit Sicherheit was geben. Ich glaub, die Diskussion kommen wir ja nicht aufmachen. Also pass auf, wenn wir die Diskussion aufmachen,
[00:07:43] Florian Haas:
dann müssen wir einmal eine Folge machen, Maike, muss man's merken, übers Fermi Paradoxon. Das ist nämlich wirklich spannend. Okay, kurzer Presse in 3 Worten, oder 3 Sätzen. Enrico Fermi Nobelpreisträger, weltberühmter Physiker in den Fünfzigerjahren, war 1 der Ersten, der die Kernspaltung praktikabel gemacht hat, das Alamos Projekt Italiener ging in den Fünfzigerjahren mit seinen Kollegen aufm Unikampus zum zum Essen, in die Mensa. Und es ging ganz kurz, ganz kurz ging es Aliens und er hat gefragt, wer bei Hell arbeitet? Also wo sind Sie zum Teufel? Und hat dann einfach nur dann herumgeworfen, na ja, das Universum ist mittlerweile so und so viele Milliarden Jahre alt, wo sind Sie denn? Warum ist noch keiner bei uns gewesen? Weil auch damals schon die Theorie vertreten ist, es muss Leben geben, im Universum, intelligentes Leben vielleicht, war uns doch keiner besucht und das ist tatsächlich wissenschaftlich untersucht worden und da gibt es wissenschaftliche Ansätze.
Und ich werfe nur 3 Sachen rein und dann hör mal auf. Der große Filter, die Berserker Theorie oder die dunkle Wald Theorie. Und alle sind einerseits unheimlich, aber auch echt fucking spannend.
[00:08:59] Michael Sieg:
Und damit habt ihr jetzt alle schon wunderbares Vor Shadowing auf 1 der nächsten Folgen. Ich hab jetzt übrigens als Reminder aufgeschrieben, Italiener mit Kernspaltung und irgendwas mit Aliens. Da brauch ich mir nämlich den Namen nicht merken. Find ich super. Enrico Fermi. Hab's vergessen. Vorteil, wenn man selektiv wahrnehmen kann, man kann Sachen auch selektiv wieder wunderbar vergessen. Gut. Kleine grüne Männchen oder graue Emidenzen oder wie auch immer wir sie nennen wollen. Wo fangen wir denn an mit den lustigen Theorien, mit den coolen Sachen?
[00:09:31] Florian Haas:
Zwanzigstes Jahrhundert, neunzehntes Jahrhundert? Ich glaube ja, wenn man so die GUFO Forschung anschaut, hat sie so mit Waswell angefangen und dann kamen ja irgendwann diese, wie sagt es in Wertnatal, die Präastronetiker, die gesagt haben, na ja, vielleicht gab's ja auch schon vor Rosswell UFOs, weil es ist ja komisch, dass die erst auftauchen mit Rosswell, ja. Gutes hat das zu tun, Rosswell lag auch relativ in der Nähe dem vom Testgelände der ersten Atombomben und gibt eine Vermutung, dass es damit zusammenhängt, aber man hat dann schon auch herausgefunden, es gäbe Hinweise auch schon in Mittelalter, in der Antike bis in zur Bronzezeit.
Da ist vielleicht auch 'n Thema zwischen Wunsch und und und Wirklichkeit. Man konnte sich ein Jahr jahrzehntelang nicht vorstellen, wie die genialen Ägypter solche gigantischen beeindruckenden Pyramiden bauen konnten. Da wars natürlich immer leicht zu sagen, das müssen Aliens gewesen sein, die damit geholfen haben mit Maschinen et cetera pp. Wobei man da halt leider hat man festgestellt, den Menschen damals Unrecht getan hat, weil die waren halt einfach wirklich verdammt clever gewesen. Klar, die haben's mit Manpower und Hirn erschlagen, aber es ging halt schon. Halt mit Immenzen auf und nicht umsonst haben wir da etwa so 'ner Pyramide jahrzehntelang gebaut und nicht wie heute son Fertighaus, was in 3 Tagen steht. Ja gut, nicht umsonst stehen von den Dinger ja keine 3000000 rum, sondern halt 'n paar. Stell dir mal vor, Du hast so so Reihenhauspyramiden irgendwo dann, ja? In der Cheopsgasse und wo wohnst Du? Ja, in der Cheopsgasse 57.
[00:11:13] Michael Sieg:
Ja, das Problem ist, dass die Kioopsgasse 57 dann entweder 800 Kilometer von Nummer 1 weg ist aufgrund der Größe oder dass sie einfach später anfangen zu zählen. Aber ich stell mir sone Pyramidenstadt, stell ich mir cool vor. Bist eine Weile beschäftigt. Ja, Kopf Man stell dir mal vor, Du wärst da Du wärst da Postboot.
[00:11:30] Florian Haas:
Es kommt drauf an, wo der Briefkasten bei diesen Pyramiden ist.
[00:11:35] Michael Sieg:
Selbst wenn der nur am Boden ist, es ist schon ätzend genug, die Strecken zu laufen, weil damals gab's noch keine E-Postautos, Aber stell dir mal vor, das So, Du klingelst unten und musst dann den fünfundachtzigsten Stock hoch bei jedem Haus. Ja, bloß. Voll geil. Okay, aber Breastronautik und alles ist irgendwie von Aliens erschaffen und die Pyramiden und die, ich glaub Azteken, Inkaso Apotheken, irgendeiner war doch auch noch irgendwie Alien behandelt.
[00:12:03] Florian Haas:
Ja. Es gibt da so Relief Reliefs in Stein, die angeblichen Astronauten zeigen.
[00:12:09] Michael Sieg:
Genau. Und wenn alle Strecke reißen und dir irgendwann die Leute deine lustigen historischen Theorien nicht mehr glauben, dann gibt's ja auch immer noch die beste Ausweichmöglichkeit der Menschheit. Wir denken uns einfach was Neues aus. Auch 'n schönes Teil der Astronautic, Atlantis. Aber jetzt weichen wir schon ab. Ja, es gibt 2 schöne Sachen davon. Das ist, kann man theoretisch da mal am Rande drüber sprechen, aber nicht in der Folge. Atlantis und der Kontinent Muh.
[00:12:38] Florian Haas:
Oh ja, das stimmt.
[00:12:40] Michael Sieg:
Dann sind wir aber hart in der im Bereich Däniken und Astronautik. Und wenn wir das machen, dann können wir auch noch schnell auf Lovecraft drüber gehen. Da haben wir mich geschafft. Aber das wird eine andere Folge wahrscheinlich, oder? Was Lovecraft? Ja, aber zähl einmal, ich ich kenn das wirklich nicht. Na ja, H P Lovecraft und der Kathylo Mythos ist eigentlich relativ einfach. Es gibt in der Form keine Götter. Es gibt die großen Alten, also sprich irgendwelche Entitäten, die das Universum kontrollieren und die eigentlich so salopp gesagt, nichts Besseres zu tun haben, als sich einfach bis zum Tod zu quälen. Also immer standardmäßig.
Und jede Geschichte, deswegen lieb ich die Dinge auch so, geht nicht mit 'nem Happy Happy End aus. Also das größte Happy End, das in Lovecraft Romanen passieren kann, ist, dass der Protagonist stirbt. Im Regelfall wird er einfach nur völlig wahnsinnig. Und da gibt's was für schöne, ja, es ist immer irgendwas Übernatürliches. Also sprich, in manchen Geschichten beispielsweise kommen Fischmonster vor, kommen irgendwelche anderen Sachen vor. Aber es geht eigentlich immer nur Terror, Tod und Verderben. Aber auf eine interessante Art. Musst Du mal lesen.
[00:13:50] Florian Haas:
Aha. Und Du wunderst dich, warum ich das noch nicht bisher gelesen hab?
[00:13:54] Michael Sieg:
Also Leider, Du bist Physiker. Ich wunder mich, warum Du teilweise Sachen noch nicht gelesen hast, die völlig abgedreht sind, aber Missieu hat 'n Teilchen erfunden, gell? Ja, aber
[00:14:03] Florian Haas:
das ist Ich will halt doch auch doch 'n bisschen an das Schöne irgendwie glauben und ich seh bei Maike grad dieses Tentakelmonster. Wie heißt's? Catholo. Catholo. Nee. Also kann ich mich ja gleich erschießen. Und so wie gesagt, dass Erich von Tannickon auch 'n Anhänger davon war oder 'n Fan? Genau. Er war zumindest stark da von gewissen Sachen inspiriert.
[00:14:26] Michael Sieg:
Zum Beispiel auch 'n bisschen von seinen Storys. Aber dir so an der Stelle zum Abschluss 'n kurzen Abriss zu geben, Google, was ist die Bedeutung des Lovecraft Horrors? Lovecraft'sche Horror, auch kosmische Horror oder unheimliche Horror genannt, ist ein Subsauer des Horrors, der Fantasy und, das den Schrecken des Unerkennbaren und Unfassbar stärker betont als Blut oder andere Schockelemente. Also diese Bücher sind einfach kurz kurz zusammengefasst völliger Psychoterror für die Protagonisten. Als Leser ist es einfach nur, ich weiß nicht, Guilty Blascher trifft's, glaube ich, am ehesten. Es muss mich gleich ausschneiden. Ich verarbeite das grad, das Ganze. Dafür hat die Menschheit die Macht des Schnitts erfunden. Und damit der Flur das richtig verarbeiten kann, würde ich sagen, gehen wir zurück und gehen mal in das
[00:15:14] Florian Haas:
neunzehnte, zwanzigste Euro. Nee, wenn wir fangen wir doch, also was mich schon, Entschuldigung, Maik, Ach, cool. Mittelalter. Oh, Nürnberger Flugblatt Basler Flugblatt ist halt schon doch auch spannend. Weil das war jetzt also, stellt man sich heute UFO Sichtungen vor? Da ist 'n Bauer in Kansas, der nachdem er seine Kuh gebumst hat, irgendwie ein Maisfeld draußen, keine Ahnung, 'n Alien sieht. Und dann sagt man sich, ja, ja, das ist dann so wieder der der der würdteyp und so weiter. Aber es gibt auch immer wieder UFO Sichtungen, die UFO Lichter von Phoenix.
Das ist aktuell tatsächlich, also Phoenix, die Stadt in Amerika, aber es gab's halt auch im Mittelalter und zwar interessant zu 'ner ziemlich engen Zeitfolge. Ich glaub, fuffzehn 61 war's das Nürnberger Flugblatt. Da hat man über Nürnberg schwebende Objekte in geometrischen Formen gesehen, Kreuze, Kugeln, Striche und die haben gekämpft gegeneinander. Und das hat die Leute halt ziemlich beschäftigt. Es hat ja nicht nur 1 gesehen, sondern haben halt wirklich sehr viele gesehen, kam eben dieses Flugblatt und 5 Jahre später war's ähnlich in Basel gewesen. Auch wieder verschiedenfarbige geometrische Objekte im Himmel, die gekämpft haben.
Und was denkst Du dir als Mensch im Mittelalter? Göttliche, keine Ahnung, Eingriffe, sonst irgendwas? Genau, also
[00:16:40] Michael Sieg:
die Interpretation, damals war Teufel und Engel und Himmlische Schlachten. Das war ja das, was wunderbar propagiert wurde, die Schlacht von gut gegen böse. Und heutzutage interpretiert man's als eine der frühen Ufo Schlachten. Womit wir auch wieder bei dem Thema wären, klar, irgendwelche Lebewesen von, keine Ahnung, wo haben nichts was was zu tun, als sich über uns am Himmel zu betteln. Ich denk, kann, ja, ist die gleiche Kategorie wie, irgendwo muss es Leben geben, der Zufall kann immer sein. Aber ich glaub, da bleibe ich lieber bei der Theorie, es gibt irgendwo Leben, weil das ist wahrscheinlicher, als dass 2 Alien Fraktionen zufällig meinen unserer Atmosphäre auftauchen. Über was wär's denn sonst? Also die Wissenschaftler sagen natürlich, das könnten Lichteffekte
[00:17:20] Florian Haas:
gewesen sein. Halo, sonst irgendwas. Davon halt ich, ich bin Wissenschaftler, ich halt davon nix. Es gäb noch die Möglichkeit Massenhysterie, ja? Paar Leute bilden sich was ein, stecken andere mit dieser Hysterie an. Wir rauchen die Möglichkeit, aber wir könnten ja mal dran glauben, dass da was war. Also wir können dran glauben, dass es was war. Wir können dran glauben, dass sie damals alle irgendwie
[00:17:44] Michael Sieg:
das falsche Zeug gefuttert haben oder das Getreidesilo vielleicht nicht mehr so das Frischeste war. Das kann auch sein oder es ist einfach der Mittelalter Mandela Effekt, wieder auf das Thema vom letzten Mal zurückzukommen.
[00:17:54] Florian Haas:
Oder ein galaktisches Tetris. Ich finde, es waren Kreuze, Striche, Balken, alles Mögliche, das man nun gesehen hat. Vielleicht hat Gott mit Nürnberg Tetris gespielt.
[00:18:05] Michael Sieg:
Ja, oder wir kommen wieder auf Lovecraft zurück. Willkommen im kosmischen Horror. Stell dir mal vor, über dir spielt jemand Tetris. Hallo? Ja, aber noch mal, den Leuten ist nix passiert. Die haben halt das am Himmel gesehen und Na ja, Lovecraft ist raus. Den Leuten ist nix passiert, sie leben alle noch. Also lebt hin alle noch? Ganz genau. Wenn sie jetzt noch leben würden, würd ich mir Sorgen machen. Joa, Nürnberg und Basel, die Schweizer und die Bayern.
[00:18:30] Florian Haas:
Damals nicht, das waren Franken. Oh mein Gott, jetzt kommen. Na ja, nee, nee, nee, nur nur um's mal kurz für den Rest der Menschheit zusammenzufassen, bis wohin geht Bayern und ab wo fängt das dunkle Land an? Nein, nein, nein, nein, nein, so nicht. Ich will jetzt nur Achtung, ich Gottes Willen, ich will ja nicht die Franken. Ich hab gute Freundinnen bei den Franken, aber damals gab's Bayern noch nicht in dieser Ausprägung und da war Franken noch eigenständig gewesen. Da muss man nicht historisch korrekt sein. Ich wähle gar nicht auf hinaus auf Ludwig den Ersten oder sonst irgendwas, aber es war damals noch Franken. Nein, na, mir fällt grade ein, wenn wir mal eine Folge über Reichsbürger machen sollten und den Grenzen von neunzehnhundertsiebzehn,
[00:19:05] Michael Sieg:
dann machen wir bitte auch eine Folge über Bayern und wie viele Bayern sich das alte Bayern zurückwünschen, bei dem's einfach irgendwo aufhört.
[00:19:11] Florian Haas:
Oh nö, ich mag die Franken. Ja, die haben guten Wein.
[00:19:15] Michael Sieg:
Aber weiter im Text. Wir haben noch in der früheren Neuzeit, also nach unserem schönen Mittelalter, die hallischen Kometen, Berichte über sich bewegende Objekte und unbekannte Erscheinungen in diversen Bereichen. Ich mein, grundsätzlich
[00:19:30] Florian Haas:
grundsätzlich zieht sich der ganze Spaß ja durch die Geschichte durch. Ja. Es ist ja nichts, wo nicht mal irgendjemand irgendwas gesehen hat. Also es gibt schon noch auch ganz früher in Azteken oder Inkas war's auch so Reliefs Steinplatten eben, die eben Leute zeigen, die auf Art Fluggeräten sitzen oder auf Geräten sitzen, die man damals gar nicht haben konnte. Es gibt immer wieder auch in den alten Büchern Theorien, dass eben jemand vom Himmel kommt und eben hier Weisheit bringt irgendwas. Also es gibt schon eigentlich auch die letzten fünf-, 6000 Jahre, seit man halt auch Geschichtsstreibung wirklich so hat. Gibt's immer wieder auch hier die Themen. Ja, da kamen Unbekannte, man hat die nie als bös beschrieben oder so, aber entweder waren sie mal hochgewachsen oder sonst gleich, die halt dann vom Himmel kamen, wieder in den Himmel aufgestiegen sind und letztendlich
[00:20:26] Michael Sieg:
Wissen gebracht haben. Ja gut, das ist am Ende des Tages aber auch nichts anderes als der gute alte Katholizismus. Nein, aber auch stopp. Du musst noch wieder zurückgehen. Ich find das Thema Engel oder Dämonen Nein, nein. Nicht nicht jetzt drauf bezogen die Bibel oder sonst was, sondern einfach egal, ob Du jetzt das nimmst solcher Malereien oder das gute alte Buch des Christentums oder sonst irgendwas, es sind alles Dinge, bei denen viele davon ausgehen, dass das Erfahrungsberichte sind oder sonst was. Aber für, ich muss sagen, und da bin ich, glaub ich, 'n bisschen zu artistisch veranlagt, für mich ist dieses, die alten Inka haben irgendwelche Menschen gemalt oder irgendwelche Kreaturen, die vom Himmel kommen, ist für mich aufm gleichen Level wie der Brände Dornbusch. Entweder entweder ist da irgendwas, was völlig unerklärlich ist oder viel wahrscheinlicher, irgendjemand hat sich's mal ausgedacht und hat viele, viele Menschen da mitgezogen. Oder er konnte einfach nicht zeichnen.
[00:21:29] Florian Haas:
Ich glaub, es ist fast 'n bisschen kompliziert. Ich glaub seit, also Steinzeitmensch, also seit die ersten Menschen vielleicht zum Himmel hochgeschaut haben, haben uns überlegt, okay, da muss was Übernatürliches sein. Woher kommen diese Lichtpunkte am Himmel? So und dann ist über die Jahrtausende, hat man sich einfach immer wieder gesagt, es gibt Engel, Dämonen, Götter. Ich find, wie viele Göttersagen gibt's, ja? Ja, genau, das meine ich, aber Gehen wir zu den alten Sumerern zurück und auch dieses Prinzip Engel und Dämon, kommt ja schon bei den alten Sumerern vor. Also wirklich in den ersten Hochkulturen und ich glaub da schon bei weitem früher, da gab's da noch keine Geschichtsschreibung, noch viel früher, weil man auch schon gedacht hat, wie kommt es, dass sich hier 'n Licht am Himmel bewegt und sonst irgendwas?
Es hat eben angefangen, es muss etwas geben, was übernatürlicher ist. Und damit könnt ich leben. Ist alles fein, dass man sich einfach immer wieder überlegt, es muss Götter geben, an Gott geben, Engel geben, sonst irgendwas. Aber wenn man halt dann überlegt, na ja, es haben die Azteken oder so wirklich halt Leute gesehen, die vom Himmel gestiegen sind mit komischen Geräten und die haben sie auch nachgezeichnet oder eben Nürnberg Basel.
[00:22:38] Michael Sieg:
Vielleicht ist doch irgendwas dran. Ja, aber auf der anderen Seite hast Du halt das Thema, Du sagst, es hat in 'ner Steinzeit angefangen, dass der Mensch sich oder die damaligen Menschen sich gedacht haben, es muss irgendwas geben, weil da Lichtpunkte am Himmel sind. Und ganz am Anfang haben wir gesagt, die Menschen wurden immer intelligenter, die Hirne wurden immer größer, man konnte immer mehr verarbeiten. Man verarbeitet da praktischerweise nicht nur irgendwelche Fakten oder Wissenschaften, sondern man verarbeitet auch verdammt viel Fantasie. Und da hast Du genau das Thema, wenn irgendwas in 'ner Steinzeit angefangen hat, über das Altertum im Bronzezeit, Eisenzeit whatever die ganze Zeit weiter überliefert wurde, dann kommt da immer was dazu. Das für mich ist das im Endeffekt so in 'ner Theorie 'n bisschen wie eine riesengroße Jahrtausendealter Flüsterpost, die sich halt irgendwann mal in Glaubensrichtung aufgespaltet hat. Aber Du kommst halt von diesem, wir haben einen Lichtpunkt auf, da könnte irgendwas sein. Da könnten irgendwelche Kreaturen, Menschen, was auch immer sein. Da könnten Götter sein. Da könnte ein Gott sein, Monotheismus.
Da könnten Engel sein. Da könnten dann irgendwann bauen wir mal eine Hölle dazu, aber im Gegenteil brauchen wir auch. Bis zum heutigen, jede jede Kultur hat eigentlich nur noch einen Gott oder es gibt paar lustige Splittergruppen mit ihren Ufersäcken. Du hast im Endeffekt eine riesengroße Überlieferung. Und wir sind halt jetzt grade an 'nem Punkt angekommen, wo man drüber nachdenkt, gibt es da was, wo man die Möglichkeiten hat, zu sehen, dass es habitable Planeten gibt, dass tendenziell Leben und auch intelligentes Leben existieren könnte? Und wir sind jetzt auch so weit, dass wir uns rückwirkend Gedanken machen, was könnte damals gewesen sein? Da hast Du jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder hat aber wirklich was oder wie gesagt, man hat sich über Jahrtausende Sachen überliefert und ausgedacht.
Und dann ist auch die für mich zumindest andere logische Konsequenz der Frage, wie sieht's in 1000 Jahren mit den ganzen Theorien aus? Weil im Moment sind wir eher an dem Punkt, wir wir blicken zurück zu irgendwelchen altertümlichen Kulturen und spinnen uns aus, was die damals hätten sehen, ja, hätten gesehen haben können, was sie dazu veranlasst hat, solche Dinge zu machen, wie solche Zeichnungen wie Pyramiden zu bauen, whatever. Wie geht es aber dann weiter?
[00:24:47] Florian Haas:
Das ist eine spannende Frage. Also das erste Thema, was Du angesprochen hast, gibt's es wirklich Leben und Universum oder intelligentes? Wir sollen echt eine Folge über Fermi Paradoxon machen, weil da gibt's wissenschaftliche Ansätze in die Richtung. Aber es gibt natürlich keine Erkenntnis bisher. Aber es stimmt schon. Ich glaube, man hat sehr viel Religion entsteht sehr viel aus Hoffnung, auch an die Hoffnung an etwas Übernatürliches, etwas Ordnendes, etwas, was besser ist wie wir auch mit dieser Hoffnung, dass dieses Überirdische etwas ist, was uns hilft und und und eben Ordnung in unser Leben bringt.
Natürlich hast Du recht. Jede jede Kultur interpretiert die Vergangenheit anders. Heutzutage sagt man sich in diesem Nürnberger Flugblatt, geometrische Objekte kämpfen vom Himmel, das klingt schon sehr nach Aliens. Vielleicht hast Du recht, es ist in 1000 Jahren anders. Man hat's noch vor 5 Jahren gedacht, das sind eben göttliche Krieger, sonst irgendwas, was da eben kämpfen. Also es stimmt schon. Die Interpretation von Vergangenen wird immer beeinflusst vom aktuellen Wissensstand derjenigen, die's analysieren. Und momentan könnte man eben sagen, da war etwas.
Interessant ist ja, das ganze Thema Ufo hat ja wirklich Bahn gebrochen mit Waswell.
[00:26:13] Michael Sieg:
Das definitiv, noch auf eine Sache zurückzukommen. Jo. Wenn wir, also nur mal angenommen, wir sagen, es ist wahr und zur Zeit der alten Azteken gab es oder Inka, was auch immer, ich verwechsle Sie ganz gerne, gab es Aliens, die auf die Erde gekommen sind, die diese hochtechnologisierten Geräte hatten. Warum Also auf der einen Seite, warum haben wir sie an heutzutage nicht mehr? Und warum sind die nur hergekommen, haben einmal die dicken Eier aufn Tisch gelegt und haben dann gemeint, hier tschau, wir sind dann wieder weg und haben nichts dagelassen. Also was wär der Zweck der ganzen Sache gewesen? Und auf der anderen Seite gibt's ja die Theorie, sie haben was dagelassen. Daraus hat sich dann Atlantis entwickelt, wie gesagt andere Folge.
Aber die hatten, zumindest in manchen Erzählungen haben sie's nicht auf die Kette gekriegt, die Technik zu kontrollieren und haben sich deswegen vor sich selber versenkt. Die Frage ist halt, warum sind wir heute, wo wir sind und warum gab's damals nicht einen technologischen Sprung,
[00:27:12] Florian Haas:
den sich keiner erklären kann? Ja, es Achtung, es könnte ich natürlich als Tracky mit der obersten Direktive kommen, die natürlich sagt, man sollte sich niemals in nieder entwickelte Kulturen einmischen. Und wenn sie's gemacht haben bei Star Trek, Kirk Picard, You name it, dann war's immer, vielleicht eine Zivilisation vor der Ausrottung zu bewahren, aber hat versucht, diese kulturelle Kontamination kleinzuhalten. Keine Ahnung, das Spannende ist ja, warum waren Aliens, wenn sie da waren, da und gingen wieder? Warum haben sie nicht geholfen bei solchen oder sonst irgendwas? Das Gleiche aber gibt's ja eben auch in der Religion. Es gibt die Theodizeh Frage im Christentum, wenn Gott allmächtig und gütig ist, warum lässt er dann all das leiden bei den Menschen zu, die doch seine Kinder sind et cetera p p? Auch hier wieder diese Parallele zwischen Religion und und vielleicht auch UFO Themen. Es ist es ist immer parallel.
Es sind übernatürliche, über menschliche, mächtige Wesen, Religionen wie Alien, die vom Himmel herabsteigen, die Fähigkeiten haben, die uns helfen könnten, die aber wieder weggehen und nicht permanent da sind und auch die Frage kommt, warum?
[00:28:27] Michael Sieg:
Keine Ahnung. Du hast das gerade richtig gesagt. Das sind Parallelen beziehungsweise der eine grundlegende Satz für beides, Du musst einfach dran glauben. Weil sowohl gläubige Menschen wie auch UFO Theoretiker, Gläubige was auch immer, versuchen krampfhaft Beweise zu finden. Damit sind wir beim Thema Roswell oder sonst was. Es gibt Beweise für UFO. Ist so wie der nächste, der die Ecke kommen will, auf seinem Toastes Jesus erschienen. Na ja, Akte X, was für ein Plakating im Hintergrund bei Foxmulder?
[00:28:57] Florian Haas:
I want to belief. Ich will glauben.
[00:29:00] Michael Sieg:
Ja gut, Akte X ist aber für viele auch ungefähr das One on One der UFO Theorie beziehungsweise wie werde ich erfolgreich UFO Jäger?
[00:29:08] Florian Haas:
Also, ich seh's ja auch letztendlich so, wenn es jemand wirklich schafft, dass er über etliche Lichtjahre zu uns herkommt und mit uns Kontakt aufnimmt, warum dann mit dem Bauern in Maisfeld in Kentucky oder mit sonst irgendwo, Warum dann nicht einfach offiziell landen? Wir kommen wieder Richtung Fermi Paradoxon.
[00:29:31] Michael Sieg:
Vielleicht müssen wir das ein bisschen hier zurückstellen. Wer könnt mir bei Osbill reden? Das erste in der Neuzeit letztendlich, was an diesen ganzen Ufo Hype ja Ende der Vierzigerjahre aufgemacht hat. Okay, dann klammern wir da in Paradoxon mal aus in der in der eigene Folge und auch auf das Thema vom letzten Mal zurückzukommen, warum Aliens tendenziell eher bei Tante Emma aus Buxtehude auftauchen und nicht Gut, bei Mastertags haben wir's damals gelernt Ja. Wo sie nicht offiziell ankommen, weil irgendjemand eine Taube in den Himmel schießt. Aber gut, anderes Thema, Roswell.
Was haben wir denn zu Roswell? Es gab mal, also es gab eine UFO Sichtung, es gab einen UFO Absturz und danach gibt's ja eigentlich nur noch ganz, ganz viel Area 51 Giraffe.
[00:30:11] Florian Haas:
Es war ja so. Boah, ich muss es, also wir machen das wirklich Freefly. Das heißt, jeder der einen Faktencheck mag mag mich danach vielleicht steinigen. Genau, wir berufen uns hier einfach auf Hörensagen. Na ja, also es war 47 New Mexico bei Waswell, ist etwas abgestürzt und dann ist halt da, ich glaub 'n Farmer hat silberne Teile gefunden. Man sagt angeblich auch, er hätte humanoide leblose Körper gefunden. Man hat dann einen örtlichen Sheriff geholt und dann irgendwann kam die US Air Force dazu. Und die haben dann die ganzen Teile geborgen. Das heißt, sollten da wirklich menschlich oder irgendwelche Überreste von Lebewesen gewesen sein, als auch von diesem Material. Und wie dann der Mythos aufkam, war das der Nachrichtenoffizier der des US Militärs.
Muss man sagen, wie er heißt, Maike Jassy, noch was, glaub ich. Der hat dann tatsächlich in 'ner ersten Statement gesagt, na ja, wir haben ja was gefunden, was nicht irdischen Ursprungs ist, hat auch Material hergezeigt, Hat gesagt, wir kennen dieses Material nicht und was hier abgestürzt ist, eine kam auch dann irgendwann der Begriff auf Flying Sauce, eine fliegende Untertasse. Und das waren so die ersten Sachen. Und was dann alles doch dramatischer gemacht hat, dass danach das im Militär angefangen hat, ihn abzuziehen und alles zu leugnen, zu vertuschen.
Und wie's halt meistens ist, dann werden die Leute erst recht misstrauisch. Man hat dann gesagt, das war 'n Wetterballau gewesen, hat dann so Folien hochgehalten von sonem Wetterballau, was ja sone Aluminiummeilerfolie meistens ist. Aber der Nachrichtenoffizier und auch seine, ich glaub, sein Sohn, so hat später gesagt, nee, also das Material, was gefunden worden ist, war silbern, ausgerechnet wie Aluminium, aber sehr leicht, komische Eigenschaften gehabt und bis heute hält sie sehr hartnäckig, dass man eben auch dort Körper gefunden hat. Genau, das Statement später
[00:32:10] Michael Sieg:
war, dass es alles Teile von 'nem abgestürzten Geheimüberwachungsprogramm war namens Project Mogul. Stimmt, ja. Genau. Definition, ein Ballonsystem zur Spionage sowjetischer Atomtests Genau. Und die angeblichen Aliens waren Dummies. Dummies aus falschem Test, die falsch interpretiert wurden. Ist jetzt halt auch wieder das Thema. Ich glaub, man kann durchaus einen Dummy von irgendwas anderem unterscheiden, außer okay, wenn's jetzt grade aufs eigene Haus fällt und das Adrenalin pumpt, dann ist was anderes. Nichtsdestotrotz, klar, wie Du schon gesagt hast, wenn man anfängt, die Sachen zu leugnen und zu vertuschen, dann baut man sich halt Theorien auf.
Und ich mein, ja, kurz daneben beziehungsweise danach dazu gab's ja unsere gute alte Area 51. Mhm. Und damit sind sie ja dann komplett abgedreht, weil wenn Du ein großes abgesperrtes Areal in der Wüste hast, indem Du nichts siehst, weil alles unterirdisch ist und dann eine fliegende Untertasse, die auf einmal weg ist und geborgen wurde, ich mein, ja, Mensch zahlt 1 und 1 zusammen und kommt auf 5. Und dann geht's halt los. Man gibt ja die Area 51 offiziell erst zu seit Bayack Obama.
[00:33:20] Florian Haas:
Da war zum ersten Mal das, als er gesagt hat, jo, es gibt diese diese Area. Militär sagt, na ja, sie ist geheim, weil wir dort neues Kriegsgerät testen. Zum Beispiel da jetzt ja wieder beim Irankrieg eingesetzte Betu Bomber. Das ist ja nur Flügeler, wurde ja dort getestet und andere Sachen. Aber natürlich hält sich's hartnäckig, weil bis vor 'n paar Jahren gab's angeblich da 'n Schießbefehl, wenn Du in den hergekommen bist. Die Leute hat's natürlich angezogen. Und eben Roswell war halt nicht ganz so weit weg und auch diese Atombombentests. Und es gibt Vermutungen, dass Aliens von diesen Atombombentests angezogen werden, und zwar nicht, weil sie's geil finden, sondern weil sie's eben nicht geil finden, sondern weil sie sich Es gibt so Theorien, die sagen, ja, die Menschheit wäre bald so weit, aufzusteigen, dass sie Mitglied 1, keine Ahnung, kosmischen aufzusteigen, dass sie Mitglied 1, keine Ahnung, kosmischen Föderation, Allianz, Union mit wird. Jetzt kommt der tracky durch? Na ja, es kommt tracky durch, nein. Aber was der Mensch auch immer und das, glaub ich, kann keiner leugnen, kurz davor steht, sich selbst auszulöschen.
Und man hat halt schon, es gibt da auch eine Theorie, es gibt eine UFO Sichtung in England in den Achtzigern, auch in der Nähe von 'ner Air Force Areal, wo glaube ich Atombomben waren. Man meint, es gibt Theorien, dass es immer wieder UFO Sichtungen gibt, wo Atombombentests sind und dass Aliens versuchen, hier irgendwie das zu beobachten, aber auch das Ganze irgendwie in den Griff zu bekommen, damit nicht die dummen Menschen sich selbst auslöschen.
[00:34:59] Michael Sieg:
Ja, wobei da immer noch das Thema ist, es gibt ja gut, gerade seit den Siebzigern gibt's ja popkulturell auch extrem viel mit Aliens. Da boomt der ganze Spaß hier. Und U-Vers Sichtungen gibt's noch und Löcher, wobei grade auch bei den U-Vers Sichtungen dann halt das große Thema ist, es ist halt schon super-, super-, superauffällig, wie konstruiert und gestellt viele von den Dingern Am Ende des Tages hast Du halt nach wie vor nur eine Überlieferung, weil es gibt ja diesen schönen alten Running Gag. Wir leben im Zeitalter von 8 bis 12 k Kameras, aber jede UFO Sichtung sieht aus, als hättest Du's Ende der Achtziger auf deinem Schwarz Weiß Fernseher abgespielt. Killerargument natürlich immer, wenn man was, wenn's wirklich wäre,
[00:35:37] Florian Haas:
dann werden die Aufnahmen mysteriöserweise gelöscht oder die das Equipment geht nicht. Oder man hat eben nur schnell eine wacklige Handykamera, die man bewusst irgendwie hochhält und die Shake drum, ohne Ja, selbst wenn ich mein
[00:35:51] Michael Sieg:
iPhone oder mein Galaxy S Schlag mich tot irgendwie wackelnd in den Himmel halt, hab ich zum einen eine Bildstabilisierung und zum anderen gestochen scharfes 4 Kabelt. Also so schlecht kann's nicht sein. Und auf Interferenzen schieb ich's jetzt auch mal nicht. Ja, das Also das, wie gesagt, das ist halt dieses Totschlagargument. Warum gibt's keine besseren Sachen? Weil die Regierung das nicht will und alles blockt und die Aliens das auch alles blocken und was weiß ich was. Und das Nächste, was Du dann siehst, ist, wie Du's auch so schön in Filmen hast, die Sichtung von rumlaufenden Aliens, wenn Du irgendeinen Typen nimmst und ihn die ihn in so einen lustigen Alufolienanzug stopfst. Es ist halt schwierig.
[00:36:28] Florian Haas:
Es heißt auch nicht bei UFO übrigens, es heißt UAP mittlerweile. Na ja, stimmt. Was heißt UAP?
[00:36:32] Michael Sieg:
Kriegst Du das denn?
[00:36:33] Florian Haas:
Unidentifiziertes aeronautisches Phänomen auf Deutsch.
[00:36:37] Michael Sieg:
Genau. Ich mein, ich bin schon froh, dass das nicht prä
[00:36:40] Florian Haas:
asphonautisches Phänomen heißt, denn Ja, die die die US Air Force hat es ja mal offiziell eine Untersuchung gemacht, weil es ja doch immer wieder Sachen gibt, wo auch mal Kampfjets der US Air Force Sachen gesehen haben. Das meiste, glaube ich, haben Sie gesagt, ist wirklich Bogus oder man konnt's erklären. Aber es gibt immer noch 'ne gewisse 'n gewissen Anteil, den man nicht erklären kann. Achtung, ich bin hier komplett neutral. Ja? Ich ich zitiere hier immer auch nur.
[00:37:01] Michael Sieg:
Das es gibt immer Sachen, die Du nicht erklären kannst. Das ist ja genau das, was ich meine. Es gibt auch im klassischen Glauben Sachen, die Du nicht erklären kannst. Und das ist ja auch das ist ja auch im Endeffekt der Grund, warum Menschen an irgendwas glauben und warum das auch schön ist, an Sachen zu glauben, weil's auch 'n gewisses, ich mein gut, das damit trifft man jetzt tendenziell auch noch mal ab, aber nur ums kurz mal aufzumachen. Dieses ganze Glaubensthema ist ja nichts anderes fürn Menschen, als sich in irgendwas zu flüchten, was nicht die Härte der Realität hat. Ich kann an Gott glauben.
Das heißt, ich glaube daran, dass es was Besseres gibt, dass es dass viele Sachen beispielsweise vorherbestimmt sind, dass ich für bestimmte Sachen nichts kann in meinem Leben, grade je nachdem, wie schlimm es läuft. Ich glaub an Ufos, weil ich mir damit auch wieder Sachen erklären kann. Ich glaub an irgendwas. Das ist völlig egal, welche Richtung Du nimmst. Die Menschen fangen an zu glauben, weil sie sich damit Sachen erklären können, weil's die Wissenschaft nicht kann. Ja, und was Weil die Wissenschaft so toll wäre und ich übertreib jetzt an der Stelle mit Absicht, wenn die Wissenschaft so toll wäre, wie sie immer behauptet, grade auch die NASA und alles, warum können die mir nicht sagen, wo Leben existiert? Warum können die mir nicht sagen, was da am Himmel war? Sie überwachen das komplette Universum, aber
[00:38:14] Florian Haas:
das können sie mir nicht sagen. Also das Komplett Universum wird nicht überwacht.
[00:38:18] Michael Sieg:
Gescheißt, wie gesagt, war Absicht. Ich weiß wirklich nicht einmal
[00:38:22] Florian Haas:
unsere nähere Weltraumumgebung korrekt hin. Aber es stimmt schon. Leute suchen etwas, was ihnen Halt gibt, was das Leben nicht gibt. Das kann Glauben sein, es können Mythen sein, es kann auch UFO Mythologie sein. Es kann die Verschwörungstheorie für Nachbarn sein. Ja, haben wir schon beim letzten Mal gesagt. Ja. Wir berichten auch nicht drüber, weil wenns Leuten halt, so lang sie dann nicht eben gesagt mit der Shotgun in eine Pizzeria reinlaufen, ist mir das völlig bums, was die Leute glauben. Ich hab auch eine Art von Glauben, woran ich glaube. Von daher alles fein.
Kurzer Einwurf an der Stelle, zu testen, ob's noch kickt. Glaubst Du, dass Finnland existiert? Ja, hör auf. Das sind Sachen, die da die tun am Finnland existiert. Das ist eine eigene Folge, da da das geht grad geht grad gar nicht. Weil allein sonst gibt's Linux gar nicht.
[00:39:12] Michael Sieg:
Du weißt nicht, ob das nicht irgendwo anders vor der Namen gegeben hat, dass er auf dem Weiß nicht, dass nicht erfunden in Finnland, sondern irgendwo ganz woanders. Na ja, von dem Namen könnt ihr auch in Schweden oder Norwegen gesessen haben. Boah, das sagst Du dem. Gut, aber zurück zu UFOs. Wir bleiben heute mal bei 1 Verschwörungstheorie und nicht bei 85.
[00:39:28] Florian Haas:
Na ja, es gab aber dann diese tolle Verschwörungstheorie von diesem Eisenhower Alien Abkommen. Dass angeblich Aliens Kontakt aufgenommen haben, haben Technologie angeboten. Man hat sich dann irgendwie, glaub Eisenhower wollte auch erst in Kontakt, aber dann doch nicht mehr so sehr. Muss das aus dem Kopf grad rausziehen. Aber man hat sich geeinigt, dass die Aliens bis zu paar 1000 Menschen pro Jahr holen dürfen für Experimente und dafür kriegt die US Regierung und andere Staaten halt mal 'n bisschen Technologie angeblich. Mikrochip, CD, you name it, sonst irgendwas.
[00:40:09] Michael Sieg:
Also ist der quasi schulternden UFO Entführung? Genau. Sehe ich das gerade richtig? Die Frage ist auch hier wieder, warum?
[00:40:16] Florian Haas:
Wenn ich in der Lage bin, durch unsere Scheißgalaxis zu fliegen über Hunderte, vielleicht Tausende von Lichtjahren und nicht zu allem Fake bin, warum seit den Sechzigerjahren muss ich jedes Jahr fünf-, 6000 Menschen entführen, Experimente zu machen? Ich sag einmal, jeder Student im Labor braucht wenige Experimente. Waren die's aus sexuellem Gefallen mit ihren Nahlsonden oder was ist der Hintergrund?
[00:40:43] Michael Sieg:
Ich hätte eher so die kaufmännische Frage. Wenn eine Spezies, die querlich so altfliegen kann, mich besucht und mir anbietet, ich krieg Technologie dafür, dass ich, gut, irgendwelche Menschen, die ich nicht kenne, mal 'n bisschen irgendwohin abschieb. Okay. Aber warum zum Fick? Nehm ich dafür CDs und ich einen fucking Hyperantrieb?
[00:41:07] Florian Haas:
Weilst Du den nicht bekommst. Das ist ja nicht so, dass das 'n online Ja, dann kriegen Sie halt nicht 6000 Menschen, sondern kriegen Sie halt 60000 Menschen. Ich mein, wir haben genug davon. Ja, aber Angebot und Nachfrage. Vielleicht brauen's die alle nicht. Es gibt, also es ist ganz. Also diese Theorie find ich sehr, sehr weird, weil was machst Du als Alienrasse mit 6000 Menschen zum Experimentieren? Du hast schon nach nach den ersten 2, 3 Menschen genügend Daten alles Weitere. Aber Lebenszeit davon KI. Es wäre traurig. Es wäre traurig, wenn es Aliens gäbe, die wirklich es geschafft haben, mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, also weder von Raumkrümmung, transsemational, alles Mögliche, aber nicht in der Lage sind, seit es mittlersechzig Jahren genügend Daten zu haben, die sie aus Menschen extrahiert haben und immer noch jedes Jahr etliche 1000 Menschen für Laborzwecke entführen. Und das ist 1 der Punkte, da bin ich absolut kritisch, wozu. Oder aber, neue Theorie, es gibt nicht nur eine Eleuropa, natürlich, es gibt viele und alle wollen mit den Menschen experimentieren.
Und warum kann man da nicht eine Cloud aufmachen, wo die menschlichen Daten drin sind und und jeder holt sich die Daten? Also deswegen DSGVO All. DSGVO. Ah, DSGVO All. Sehr schön. Aber ganz im Ernst. Ich mein, wie wär's mit 'ner anderen Theorie? Es gibt einfach einen riesengroßen intergalaktischen
[00:42:25] Michael Sieg:
Zoo.
[00:42:26] Florian Haas:
Ja, das ist wenigstens eine valide Erklärung, warum sie den ganzen Bums da brauchen. Ja, aber das ist ja noch mal son Thema. Die werden ja nicht gefangen, die meisten kommen wieder zurück. Mit denen wurde irgendwas gemacht, aber denk ich mir auch, hey, ihr habt das seit 60 Jahren gemacht, ihr habt genügend Daten. Check ich nicht.
[00:42:43] Michael Sieg:
Na ja, das ist so Warst Du mal angeln? Ja. Du fängst in den Fisch. Er gefällt ja nicht. Du wirfst den zurück. Die schmeißen den halt nicht ins All, sondern zurück aufn Planeten. Ja, aber Ausschussware. Ja, da gibt's die schönsten Sachen. Aber da warte mal, das Eisenhohe Abkommen war doch auch in Medelling Black verarbeitet, oder? Ja. Das ist bei mir in Black nicht der Grund. Mhm. Ab jetzt gemacht wird die Begegnung? Kommt gewandelt, ja.
[00:43:06] Florian Haas:
Stimmt eigentlich. Also in im Kinofilmen, ja.
[00:43:09] Michael Sieg:
Gab's noch was anderes? Also ich mein, es gab eine Trickserie, aber die wirst Du nicht gesehen. Nein, aber es gab nämlich das meinem Black Phänomen,
[00:43:15] Florian Haas:
was ja natürlich mit den, seit Russwell eben hochkam, dass wenn Leute Aliens gesehen haben und wollten das dann an die Presse weitergeben, sie Besuch bekommen haben von Man in Black Männern in schwarzen Anzügen mit Autos, die man keiner Marke In schwarzen Anzügen? Autos in schwarzen Anzügen, genau, die man keiner Marke zuordnen konnte und die anscheinend sehr eindringlich gewarnt, haben einige sagen, sie meinen, in Black waren Menschen. Auf jeden Fall waren sie immer humanoid. Andere sagen aber, die haben sich sehr komisch verhalten, nicht menschlich verhalten von ihren Wesenszügen her, haben auch etwas blass, also ja, etwas blass ausgesehen.
Also keine Ahnung, aber diese Mining Black Urban Legend gibt's ja seit's diese unter eine UFO Sichtung gibt.
[00:44:00] Michael Sieg:
Ja, auch spannend. Ja gut, aber da da hast Du auch wieder das Thema, was wir ja auch in puncto Verschwörungstheorien hatten. Wenn es sowas geben würde. Also zum einen nehmen wir mal an, nur die US Regierung hat 'n Abkommen mit denen und nur die US Regierung vertuscht das Ganze. Also die hätten echt viel zu tun. Natürlich. Oder die Alternative, es gibt eine Weltverschwörung, die das Ganze vertuscht. Womit Wir sind dabei dem Thema, ja genau, Deepstead und im Wahrheit sind's keine Alien, sondern Reptiloiden und sie leben bereits unter uns. Achte darauf, ob die Augen so die Augen, die da von der Seite zugehen oder von Stimmt. Aber nein, der Punkt der Punkt ist der, wenn Du das ernsthaft annehmen würdest, dann hättest Du ja das Thema, dass es wieder eine Verschwörung von Millionen von Menschen gibt, von denen keiner was ausplaudert und entgegen der Filme sie wirklich fähig sind, das Gedächtnis von Menschen zu löschen. Das seh ich auch Und dass ihnen nicht alle 5 Minuten irgend 'n Alien ausbricht. Das seh ich auch so. Also wie gesagt, das werden ja Millionen Menschen auf der ganzen Welt
[00:45:02] Florian Haas:
involviert, 1 verzählt mal was am Stammtisch. Oder auch Flacherde. Das Gleiche haben auch schon gehabt. Das ist diese ganzen Verschwörungstheorien, die basieren ja darauf, dass Millionen Menschen etwas vertuschen. Da ist aber die Frage, warum? Also warum? Bei der Flacherde haben wir's beim letzten Mal diskutiert, Biden
[00:45:22] Michael Sieg:
Warum? Ist doch ganz einfach. Sie kriegen Sie kriegen CDs. Sie kriegen CDs und Mikrochips, ja. Genau. Ich mein, der Rest der Menschheit hat's nicht hingekriegt, aber Sie kriegen von Ihren außerirdischen Freunden CDs und Mikrochips. Und ab und zu dürfen Sie mal in Urlaub machen. Au. Irgendwo in Marsianien.
[00:45:38] Florian Haas:
In auf in der Nähe von Vega, wo man auch vermutet, es könnte da intelligentes Leben oder Leben geben.
[00:45:43] Michael Sieg:
Ja, wie gesagt, das da da muss ich aber sagen, find ich Wissenschaft versus Esoterik und glauben sie lustig. Wissenschaft sagt, bis dahin wissen wir's. Ab da haben wir keinen Strahl mehr, aber es könnte theoretisch zu x Prozent. Esoterik hört, bis dahin ist langweilig. Ab da kann ich mir was ausdenken. Okay, die sagen, es könnte theoretisch, das schmück ich jetzt mal aus und daraus bau ich mir jetzt 'n Glauben. Und das ist wie gesagt für mich dieses komplette UFO Thema, weil einfach egal wie Du es drehst und wendest, es ist 'n Glaubensthema.
[00:46:17] Florian Haas:
Noch 'n Glaubensthema. Ich halt mich bewusst neutral beim UFO Thema. Stand jetzt, die Wissenschaft sagt, es ist nicht möglich. Auf der anderen Seite haben wir auch vor 100 Jahren Sachen gesagt, die nicht möglich waren. Ich sag nicht, dass es nicht möglich ist. Ich sag nur, die Theorien sind so völligst abstrus, dass sie in der Form nicht funktionieren. Also das Problem, glaube ich, ist halt wirklich, geh mal davon aus, vielleicht, es gäbe wirklich Alienbesuche, lass es ein Prozent sein, die realistisch sind und 91 Prozent sind halt Hirnfurze oder die sonst irgendwas sind. Find halt die einen Prozent, die klarwürdig sind, ja. Nürnberger Lichter oder vor paar Jahren die Licht über Phoenix oder sonst irgendwas, keine Ahnung. Exakt, ich kann's nicht sagen. Ich glaub auch, dass ganz viel einfach
[00:47:02] Michael Sieg:
0 Sinn ergibt. Wie gesagt, Alien Entführungen ergeben für mich keinen Sinn. Ja, Du hast Alien Entführungen, die keinen Sinn ergeben. Du hast irgendwelche Rufsichtungen, die zu großen Teilen keinen Sinn ergeben, wie Du sagst. Das meiste davon ist Hirngespinst, befeuert extrem stark durch Hollywood. Es gibt ja auch viele Menschen, die der Meinung sind, die Alienfilme oder Prometheus oder so was wär quasi 'n Zeitdokument. Gab's auch schon Theorien. Und von daher, ganz im Ernst, wie Du sagst, vor 'n paar 100 Jahren hat man sich gewisse Sachen noch nicht träumen lassen, die man jetzt hat. Im Moment ist der heiße Scheiß ja Quantencomputing und alles möglich, wo man sich sonst was draus erwartet. Wie wird's die nächsten 10, 20, 30, 40 Jahre weitergehen? 100 Jahre, 200 Jahre? Und da kommt es etwas,
[00:47:45] Florian Haas:
was ich sage, das ist eine Art Wissenschaft und ich mein das nicht böse, über die versagt, weil's nicht anders kann. Zukunftsforscher. Es gibt Zukunftsforscher, die immer versuchen, sich vorzustellen, wie entwickelt sich eine Gesellschaft in den nächsten 20, 30 Jahren. Das gab's schon früher, früher war's noch ganz süß. In Zwanzigerjahre hat man sich so was. Da gibt's ganz tolle so Zeichnungen, also in den Zwanzigerjahren, die sich das Leben im Jahr 2000 vorstellen.
[00:48:09] Michael Sieg:
Warum nicht, dass wir 'n Flugautos sind? Flugflugschiffen
[00:48:12] Florian Haas:
und sonst irgendwas und Raketengürtel et cetera pp. Kann's auch nun mal gehen zurück in Zukunft? Das Jahr 85 wurden die gedreht. Ja, das Hammerboard. Wie sie sich genau, das ist 2015 vorgestellt haben. Worauf ich hinaus will, keiner hatte mit zum Beispiel dem Thema KI gerechnet. Sieh dir heute alle Science Fiction Serien, auch die ich liebe, Star Trek, Star Wars, alles an vor KI. Die haben alle diese Computer, die sie alle an Bord haben, sind nichts, also die spielen a keine Rolle, amaturbisch, gut vielleicht, weil man's nicht wollte, aber die haben nie eine Rolle gespielt diese Computer. Also man sagt Computer, Turbolift auf oder sonst irgendwas, da gab es nichts. Wenn Du heute siehst, wie KI von Jahren unser Leben reinschwappt, dass wir mal, wie wenig so Zukunftsforscher wissen, was allein in 20, 30 Jahren ist. Ich hab keinen Bums, ob wir in 30 Jahren gegen Skinenet kämpfen, ja, im Untergrund gegen die Terminatoren oder ob wir im Paradies leben, weil's weil Krebs besiegt worden ist, wir den Klimawandel endlich im Griff haben und die Menschheit endlich Zeit gefunden hat, sich zu informieren und herausgefunden hat, dass Kriege und Religionen oft zu spalten reinführen. Keine Ahnung. Kann keiner vorhersagen.
[00:49:21] Michael Sieg:
Also ohne jetzt den Pessimisten spielen zu wollen, ich bin mir relativ sicher, dass Letzteres nicht der Fall ist. Gar nett und das mit Krebs, glaub ich. Aber noch mal auf deinen Punkt zurückzukommen, wie hat man sich früher die Zukunft vorgestellt? Alleine, was auch schon sehr bezeichnend ist für das Thema, wie zukunftsorientiert oder wie weitsichtig denkt der Mensch? Oder wie sehr bleibt er in seinen Gewohnheiten? Schau dir mal an, wie grade in Filmen wie jetzt Star Wars, Alien und so weiter die Computer aussehen. Oder auch bei Star Trek. Du hast nirgends wo hast Du dieses, also ich mein gut, abgesehen von irgendwelchen lustigen Videocalls, Du hast nirgendswo irgend einen cooles neues Interface oder sonst was. Es ist meistens oder bei vielen ist es der grün schwarze oder der 16 Farb Monitor im Best Case. Und Du hast immer diese fetten Knöpfe dran und alles Mögliche, wie man's halt früher kennt. Also grade hast Du's nicht nur mit 8 Karten füttern. Und das war ja bei Star Trek Next Generation richtig gut. Eine der Achtzigerjahre, 87
[00:50:18] Florian Haas:
mit den LKs, diesen Touch Bedienungsoberflächen, die waren schon ziemlich fancy. Was natürlich, wenn man's dann später in Ruhe anschaut, wie viel Knöpfe die drücken müssen, auf Warp zu kommen. Also intuitiv ist es nicht die Idee. Die Idee war richtig cool. Überlege, Du sagst, bis in die Achtzigerjahre alles mit Knöpfe, Kurbeln, sonst irgendwas, dann kam Next Generation, weil hat man diese großen schwarzen Touch Screens, wo dann eben diese LKars, also diese Oberflächen waren in den diese orange rot gelben Farben. Ist schon cool, aber mir fehlt heute da der Krieebutton. Wie gesagt, das das die Teile fliegen alle. Der Mensch macht alles, analysiert alles. Der Computer spielt eine Rolle. Aber wenn man schaut die Umseile kommen. Der Computer spielt eine Rolle in Form von, es ist 'n lustiges Eingabeentoff fest. Das war's aber auch schon. Ganz genau. Ganz genau. Ich mein, schau dir die, schau dir die, schau dir, gut jetzt mal kurzes,
[00:51:06] Michael Sieg:
wir machen demnächst noch eine, ich nenn's mal Diskussion Schrägstrich Streitfolge Star Trek mit meinem Lieblings Trekki Flo hier. Und Star Wars mitm mit 'nem anderen Flo, der der völliger Star Wars Verfechter ist. Freut euch drauf. Aber nichtsdestotrotz, Du hast zum Beispiel in der legendären epischen Star Wars Szene Todessternzerstörung hast Du einen Zielcomputer, der nichts anderes tut, als quasi Raketen nach vorne aufm Loch zu fokussieren. Ja. Und das ist die Computertechnik damals. Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb, Bieb. Mehr mehr können die Dinge aber nicht. Wie gesagt, sie können so viel wie 'n Otto Normal Echo heutzutage. Tür auf, Tür zu, Licht an, Licht aus. Aber gut, in dem Fall können sie. Aber wir schweifen wieder Apfel in Aliens.
[00:51:46] Florian Haas:
Vielleicht noch was Philosophisches, aber das tut mir's leid. Aber ich glaub, jeder jeder mehr definiert sich diese berühmte Frage, woher kommen wir, woher gehen wir? Und ich glaub, auch das ist immer so, wo auch Mystik, sei es Religion oder Alienseinkommen. Schaut auch die Serie Aliens an, Pommesheus. Die Ingenieure, wie sie heißen, glaube ich, haben dann die Menschen erschaffen auf unserem Planeten oder so zum Beispiel. Oder auch generell, es muss einen einen Gott, einen Schöpfer geben, einen Erschaffer, ein übernatürliches Wesen. Und wohin gehen wir? Ja, das Ziel ist, dass wir uns in diese Richtung entwickeln, dass wir einmal gottähnlich, natürliche Wesen werden. Das ist ja, glaub ich, immer so, was dieser Menschheitstraum ist. Und ich fürchte halt seit ein paar Jahren, dass wir eher stagnieren. Aber vielleicht gehört's auch dazu, vielleicht stagniert man auch in der Entwicklung und es geht immer wieder bergab und dann wieder bergauf.
Aber noch mal das Thema Alien da reinzubringen. Ich glaube einfach, dass viele Leute auch getrieben sind, weil sie eben diese Hoffnung haben, da muss doch was sein. Da muss etwas sein. Und wenn man auf Fabi Paradoxon kommt, eine Theorie ist, das kann auch sein, weil wenn's noch nie welche gegeben hat, dass wir die erste intelligente Spezies sind und der Rest erst nachkommt. Dass im Endeffekt wir, wenn wir überleben sollten, uns selbst vielleicht in 10000 Jahren diejenigen sind, die auf andere Planeten reisen, denen dann zu helfen. Also sehr, sehr spannend.
[00:53:12] Michael Sieg:
Wenn Du die Theorie aber annimmst, dann hast Du genau das, was ich vorhin gesagt hab, dann hast Du sehr sehr viel Glauben, der produziert worden ist und sehr sehr viel Überlieferungen. Und mit den Alien finden, die Du gerade angesprochen hast, hast Du genau das Ganze im Endeffekt in der Nachtschale. Wenn Du mal schaust, Alien 1 in Siebzigern, sie finden irgendein Raumschiff mit irgendwelchen Eiern. Das ging mal da. Da gab's auch nix anderes. Dann kommt 'n 4 raus, killt alle. Okay, Filmkurzabriss, Ende Gelände. Alien 2, wir sind zu intelligent und bringen den ganzen Spaß auf eine Raumstation und wundern uns lange rum schiefläuft. So. Menschliche Menschen und Experimente in der Nudscha.
Alien 3, reden wir nicht drüber. Alien 4, reden wir bitte gar nicht drüber. Und dann kommt die Neuauflage. Und was hat man gemacht? Man hat sich Gedanken drüber gemacht, nachdem er jetzt alles abgefrühstückt hat, also abgefrühstückt in Anführungszeichen und alles auserzählt hat, weil wir haben ja die Aliens dann tendenziell irgendwann besiegt, abgesehen von der Serie, die jetzt noch kommen wird, wo der ganze Spaß auf der Erde spielt. Wir brauchen eine Vorgeschichte. Die Vorgeschichte ist, damit kommen wir da zum Thema der alten Inka Satztheken, wie kam der ganze Spaß überhaupt zustande? Und dann hast Du dann hast Du auf einmal dieses Thema, wir spinnen eine Story diese Ingenieure.
Und dann hast Du auch diese Parallelen von wegen, die Ingenieure haben das Ganze mal erschaffen, aber der Mensch oder seine KI hat das Ganze dann weitergetrieben. Der Mensch denkt sich gerne Sachen aus, ums vollständiger zu machen, das, wie wir vorher auch gesagt haben, das, was er nicht erklären kann, zu rechtfertigen und es möglichst so weit auszubauen, dass er vor sich selber keine Argumente mehr braucht. Ich glaub, was aber auch 'n Thema ist, warum die Menschen daran glauben,
[00:54:47] Florian Haas:
früher sag ich mal, vielleicht noch 70 bis zum siebzehnten Jahrhundert, man überlegt, warum gibt es Menschen? Warum gibt es Tiere? Warum gibt es uns intelligenten Lebewesen? Man muss ja einen Schöpfergedanken haben. Da muss etwas sein, was auch intelligent ist und uns geschaffen hat. Dann kam ja Charles Darwin, Evolutionstheorie. Und man muss ehrlich sagen, für viele Menschen ist die Evolutionstheorie verstörend. Und zwar nicht, was viele denken, weil da rauskommen, dass wir vielleicht vom Affen abstammen, was nicht stimmt darf. In der Mensch hat den gleichen Urfahren, Urahnen gehabt. Aber wenn Du die Evolution ja richtig interpretierst, heißt es ja, dass wir nichts anderes sind wie das Ergebnis von Milliarden zufälligen Mutationen, die halt sich günstig ausgewirkt haben. Das heißt aber, es gibt noch viel, viel mehr, die sich negativ ausgewirkt haben. Also der Mensch, was hier ist, ist quasi keine göttliche Schöpfung, sondern einfach ein Tri and Ever Produkt der Natur über die letzten Milliarden Jahre entstanden aus 'nem Einzeller und dann immer weiter durch reine Mutationen weiter gesponnen, war es eine gute Mutation, ist dieser Effekt behalten worden, war es eine schlechte Mutation, ist es diese dieser Strang ausgelöscht worden. Und dass wir am Schluss nichts anderes sind, mit das Ergebnis Milliarden gute Mutationen und das sind quasi das Ergebnis der Natur, was Tri and R Abstand jetzt angeht. Da glaub ich, das lässt einige in ihrem Ego kratzen. Das ist doch viel schöner, früher Gott, heute klappt man Aliens, die uns erschaffen haben. Also das, weil das adelt dich doch viel mehr. Du bist erschaffen worden von 1 überlegenen Entität, sei es Gott, sei es Alien und das hat dich erschaffen. Das heißt, Du bist etwas, das Abbild Gottes und nicht das zufällige Ergebnis 100 Milliardener Mutationen.
[00:56:37] Michael Sieg:
Du vermisst aber gerade 2 Sachen relativ stark. Du sagst, Du bist erschaffen worden von was Höherem, UFO Theorie oder Alien Theorie. Du bist das Abbild Gottes, klassischer Glauben. Du hast aber am Ende des Tages hast Du zwischen den Leuten einen Unterschied. Das ist meistens das Thema, wie ist das Leben entstanden, weil viele, zumindest was ich jetzt auch gesehen und gelesen hab, viele UFO Theoretiker oder UFO Gläubige denken nicht, dass Aliens hergekommen sind und uns irgendwie her gezaubert haben, sondern die glauben schon, die Urknalltheorien den ganzen Spaß Ja. Entstehung des Lebens. Dann kommen wir aber genau zu dem Punkt, dann gibt es so diese in Anführungszeichen unerklärlichen Techniksprünge wie die wie die Pyramiden oder sonst irgendwas, die nur durch was Höheres passieren konnten und die die Menschheit dann zu dem gebracht haben oder zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Auf der anderen Seite hast Du aber eigentlich keine Kontraste, wenn Du mal vom Urknall von der Entstehung absiehst.
Ab dem Moment danach ist das oder ich sag mal, ab dem Moment, wenn wir jetzt das Christentum nehmen nach dem Rausschmeißt ausm Paradies, wo sich dann irgendwann mal Länder und dergleichen gegründet haben, hast Du eigentlich eine völlige Parallele. Weil Du hast im Endeffekt nur Menschen, die eine Erklärung für den Glauben suchen. Und der Glaube geht zurück bis in graue Vorzeit. Die einen erklären's nur mit Gottes Güte und Gottes Eingriff und die anderen erklären's mit Aliens, die angekommen sind und die die Menschen dadurch heute gebracht haben. Wo wir heute sind, ist aber in beiden Glaubensrichtungen quasi das Gleiche. Also wenn Du Technologiesprünge
[00:58:12] Florian Haas:
anzitierst, Die neolithische Revolution war ja 1 der Punkte, die man, ich glaub den Fachbegriff darfst Du nicht mehr als Experte verwenden, aber es gibt es noch. Ich würde vorschlagen, Flo definiert kurz in 2 Sätzen. Neolithisch ist die Neuen Steinzeit Revolution. Das war vor ungefähr 10000 Jahren. Also der Mensch war über hunderttausende Jahre einfach 'n Vagabund Sammler und Jäger. Vielleicht Kulturen, aber noch keine Schrift, nichts überliefert und vor 10000 Jahren in dieser Jungsteinzeit hat der Mensch angefangen, Städte zu bauen, Tempel zu bauen, Überlieferungen zu machen. Und die Frage ist, was warum? Warum kam das vor 10000 Jahren? Ja, und da geht's auch hin und her. Gab's vielleicht schon eine Hochkultur vor diesen 10000 Jahren, die aber Atlantis, die da aber komplett ausgelöscht worden ist.
Gab es vielleicht auch dann, Achtung, die Wissenschaftler gesagt's nicht, aber gab es Aliens, die diesen Sprung gemacht haben, die uns da geholfen haben? Also ist natürlich auch, es gibt spannende Ansätze und ich wollte gar nicht erst alles lächerlich machen. Ich wollte nur sagen, dass viele Menschen ein Problem mit der Evolution haben, weil es einfach uns darstellt, wir sind nichts anderes wie eine Ansammlung zufälliger Mutationen. Und zurück zum Anfang, warum sehen Aliens wie Menschen aus? Du hast vollkommen recht, vielleicht sehen Aliens nicht aus wie Menschen, aber da tut sich ja was gedacht und so zu entwickeln als Land, Lebewesen, dass man damit Kraftwerkzeuge, aufrechter Gang, großes Gehirn, bla bla bla. Kann durchaus sein, dass sich da Aliens fast so ähnlich entwickeln oder es ist eine intelligente Krake oder eine subendirgente fliegende Echse.
[00:59:49] Michael Sieg:
You name it. Ich stell mir die fliegende Echse gerade irgendwie vor, son fliegendes Chamäleon. Eben, geil. Aber ja, also es will keiner ins Lächerliche ziehen. Nein. Der Punkt ist nur, ich glaub, wir sind uns an einem Punkt einig, das Ganze ist schlicht und ergreifend 'n Glaubensthema am Ende des Tages. Weil was Du dir nicht erklären kannst, denkst Du dir aus, spinnst dir zusammen, wie's dir persönlich logisch vorkommt. Und es ist ja auch an vielen Steinen erwiesen, so ist ja viel Glauben auch entstanden. Irgendjemand hat eine Erklärung gesucht für irgendwas, andere hat's geglaubt. Gut, böse Zungen sagen, irgendwann wurd 'n Geschäftsmodell draus. Aber fällt mir übrigens ein, wir müssen unbedingt meine Glaubensfolge machen, weil da gibt's wirklich viel. Und ja, es wird polarisieren.
Aber da ist auch 'n bisschen viel Recherche vorher angesagt, die wird 'n bisschen Ohr. Nichtsdestotrotz, am Ende des Tages sind die ganzen Themen, wie auch vom letzten Mal die Verschwörungstheorien, sind nur Versuche, sich irgendwas zu erklären, was man sich nicht erklären kann. Und insbesondere dadurch, dass, gut bei uns jetzt, der Kontrast ist, Du bist Wissenschaftler, ich nicht. Das heißt, Du hast 'n paar Möglichkeiten, mehr dir gewisse physikalische Sachen zu erklären. Aber nichtsdestotrotz, auch bei dir hört's irgendwann mal auf. Natürlich. Und dann neigt der Mensch eben dazu, sich Sachen zu überlegen, für sich eine Lösung zu finden. Insbesondere wenn Du anderen nicht 100 Prozent vertraust. Dann brauchst Du für dich Lösungen und je nachdem, wo dein Kenntnisstand ist, werden die Lösung dann tendenziell 'n bisschen abstruser oder 'n bisschen fester.
[01:01:13] Florian Haas:
Es ist 'n spannendes Thema und es bleibt spannend. Also wir wissen faktisch nichts, würd ich mal ganz ehrlich sagen. Und wie gesagt, selbst wenn die Amis son Roßwell UFO hätten, was ja voll ist mit Technologie, warum zum Fick? Nehmen Sie's nicht her im Militär. Weißt Du, wie ich mein? Ja, da kann ein Ding, weil's so auffällig wär. Ja, warst Du auf Du willst Du willst deine deine Weltanschauung im Kalten Krieg beide Seiten über die ganze Welt stülpen und dann sagst, na, wir hätten da Technologie, die die würde alles erschlagen, würde sofort Weltfrieden bringen und die USA wär der dominierende Faktor.
Na wir halten's zurück. Wir schauen erst einmal. Ist doch Quatsch. Nein, das Problem ist, dann hätten die ganzen Uferverschwörer recht gehabt, wenn's willst und nicht. Ja genau, das wird der Grund sein.
[01:02:00] Michael Sieg:
Ich glaub, damit sind wir größtenteils durch, oder?
[01:02:03] Florian Haas:
Ja. Ich sterb hier grad bei Maike. Wir haben die Klimaanlage draußen stehen und wir haben heute einen der heißersten Tage des Jahres unterm Dach und ich muss ehrlich sagen, ich zerfliese.
[01:02:14] Michael Sieg:
Ja, frei nach dem Motto, ich will nicht sagen, dass es heiß ist, aber grade haben 2 Hobbitzen einen Ring hier reingeworfen und die komische Eidechse namens Smok hat sich ja auch eingenistet. Würde ich sagen, in diesem Sinne beenden wir das Ganze für heute mal. Ansonsten sind wir beide echt nur noch Toast. Dementsprechend danke fürs Dabeisein. Nehmen wir wieder gerne. Gebt dem Ganzen hier die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eurer Plattform. Lasst uns einen Kommentar da. Lasst uns vor allem Abo da, wenn ihr's noch nicht habt. Ist ganz wichtig. Gibt noch sehr, sehr viel sehr coolen Content. Insbesondere mindestens einmal die Woche mit dem lieben Flo Vincent Hort. Und ansonsten im Zweifel hab ich noch 'n paar Floß in Reserv web. Aber das hier ist der erste Flo. Flo Nummer 1, der einzige. Ach, das Der erste seines Namens. Das tut jetzt gut. Wo auch immer ihr grade seid und wann auch immer ihr das Ganze hört. Ich wünsch euch einen schönen Tag, schönen Morgen, schönen Abend. Viel Spaß bei der Arbeit, viel Spaß im Feierabend, genießt die Zeit. Wir hören uns die Tage spätestens in 1 Woche. Haut's da rein. Tschau, Flo.
Fertig, servus.