Flo und Flo diskutieren heute über ihre Lieblings-Franchises. 
Sei dabei und checke, ob du derselben Meinung bist!
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
        Sei dabei und checke, ob du derselben Meinung bist!
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00:00) Intro
(00:03:24) Kanon
(00:24:21) Star Trek - The Beginning
(00:26:07) The Next Generation
(00:27:18) Grandiose Special Effects in Star Wars
(00:30:35) Kostümvergleich
(00:32:37) Warum Trekkie
(00:34:28) Deep Space Nine
(00:35:45) Expanded Story Universe
(00:40:12) Moderne Versionen
(00:44:54) Sidetopic: Andor
(00:47:16) Eastereggs und Quizrunde
(01:08:10) Fazit
(01:11:30) Outro
                        [00:00:00] 
                                Flodeo:
                            
                            
Und ich freu mich drauf. Son achtundneunzigjährigen Mel Brooks noch mal als Joghurt sehen? Ja, das ist krass.
                            
[00:00:14] Michael Sieg:
                            
Waitward Nerd Folge Nummer 1. Heute mit 2 Floß, nämlich Star Trek Flo. Hallo, servus beim Amt. Und Star Wars Flo.
                            
[00:00:23] Flodeo:
                            
Möge die Macht mit euch sein.
                            
[00:00:25] Michael Sieg:
                            
Langweilig. Genau und wie wir gerade alle feststellen, das Ganze ist angelegt als ein, Nennen wir's mal eine Diskussion, was von beidem besser ist und was am Ende von beidem gewinnt. Egal, wenn ich jetzt frage, er nimmt natürlich sein Fandom. In diesem Sinne würde ich sagen, starten wir mal rein und machen wir mal son bisschen Teamsetzung. Also wir haben hier einen Flur, der die floh, der die Star Trek Seite vertritt und einen floh, der die Star Wars Seite
                            
[00:00:51] Florian Haas:
                            
vertritt. Jetzt korrigiert mich, aber jeder findet das andere Fand dann irgendwie doof. Korrekt? Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Also ich find, ich bin mit Star Trek groß geworden, Star Wars find ich auch sehr cool. Mich als Star Wars Midi Chlorianern.
                            
[00:01:08] Flodeo:
                            
Das war mit Episode 1, als er dann Das die biologische Komponente zu erklären und die Verbindung der Macht reinbringen wollte. Ja gut, ich glaub, da hat Star Wars jeden verloren. Versteh ich 'n bisschen. Ist Ding, aber mir geht's mit Star Trek tatsächlich so. Weil ich bin mit Star Wars groß geworden. Und ich kann mit Fug und Recht noch behaupten, den ersten Star Wars Film, den ich gesehen hab, war Episode 4 auf VHS Kassette.
                            
[00:01:37] Florian Haas:
                            
Ja ja.
                            
[00:01:38] Flodeo:
                            
Es war aber halt schon die die Version aus den Neunzigern, wo Cabba dann schon der Huttte war und nicht mehr der Mensch. Mir ist mir ist letztens übrigens aufgefallen, ich hab letztens Episode viermal im O-Ton angeschaut auf Englisch, dass Han Solo nach dem Gespräch mit Cabba dann eiskalt sagt, Und dann steht aber dieser Hupe, dieses Schneckenvieh da.
                            
[00:02:02] Michael Sieg:
                            
Tja. Ja gut, aber was haben wir bei den ganzen Dingern gelernt? Stell einfach gewisse Sachen nicht infrage.
                            
[00:02:07] Flodeo:
                            
Nein, lass die, sorg dafür, dass George S luca keine keine Finger mehr an die Filme kriegt. Nein, nein, pass auf. Eigentlich machen wir ihm da, sind wir da unfair zu ihm.
                            
[00:02:16] Florian Haas:
                            
Habt ihr gewusst, dass er sich tatsächlich, bevor er Star Wars geschrieben hat, echt gebildet hat. Der war bei einem berühmten Professor in der Vorlesung. Joseph Campbell hat die Bücher gekauft. Die Bücher kosten Haufen Kohle, 60, 80 Euro teilweise sind Vorlesungsbücher. Und Joseph Kempel hat ein Buch geschrieben, Der Herros in 1000 gestalten, ums kurz zu machen. Er hat herausgefunden, welche Geschichten unabhängig von der Kultur auf der ganzen Welt funktionieren und hat das in so in seiner Vorlesung reingebracht. Und Achtung, das ist meistens ein junger Held, der erst alles verliert, meistens die Eltern verliert, Bezugspersonen verliert, der dann auf die Heldenreise geht, der letztendlich dort selbst Zweifel erfährt, aber auf der Reise sich selbst kennenlernt und am Schluss aus der große Gewinner ist. Und tatsächlich gibt auch George Lucas Zuhat er aufgrund dieser Vorlesung Star Wars geschrieben. Und Harry Potter ist zum Beispiel, sie hat ja auch Ähnliches studiert, auch darauf aufbauend Harry Potter gemacht. Also ich will ihm nicht Schlechtes machen. Die die Ursprungsidee von Star Wars find ich richtig cool, aber er hat's halt versaut irgendwie.
                        
                            
                            
[00:03:24] Flodeo:
                            
Ja, aber das war erst viel später. Ich mein, die klassische Trilogie, die ist ja super, aber die hatte genau diese hat er genau diese klassische Heldenreise, allein in in Form von Ganz genau. Skywalker. Er verliert am Anfang seine Bezugspersonen in Form von Onkel und Tante, die ihn ja großgezogen haben. Er macht sich auf den Weg, sich selbst zu finden, verliert sich zwischendrin auch wieder, wenn man in Episode 5 auch schaut, dass er vorzeitig ja sein Training bei Yoda abbricht, nur nach Bespin zu reisen, seinen Freunden zu helfen. Was so semi gut funktioniert, weil Han Solo trotzdem in in Dingen eingefroren ist. Karbonit.
                        
Dankeschön. In Karbonit. Es muss eingefroren. Jetzt muss der
                            
[00:04:05] Florian Haas:
                            
Jetzt muss der Tracky dir helfen.
                            
[00:04:06] Flodeo:
                            
Ist der Ja, ich hab Punkt des Tagesflur für dich. Ich hab ich hab echt Vorbindungsstück. Ich hab echt Probleme, mir manche Dinge zu merken, diese diese Wörter zu merken. Vor allem, wenn ich sie brauch, wenn ich sie nicht brauch, ist es da. Aber wenn ich sie brauch, dann sind sie so.
                            
[00:04:20] Michael Sieg:
                            
Okay, heißt das jetzt, ne, ich glaub eher, ich muss einfach Opa erzählt vom Krieg ändern. Der Opa ist nicht der Star Trek Floß, sondern das Star Wars Floß, zumindest im Geiste.
                            
[00:04:31] Flodeo:
                            
Nein, er ist einfach ein gebildeter Mensch. Der
                            
[00:04:35] Michael Sieg:
                            
Wortfindungsstörung
                            
[00:04:36] Florian Haas:
                            
hat oder welcher? Aber jetzt pass auf. Jetzt kommen wir jetzt Nein, nein, das war der andere, Flo. Aber jetzt kommen wir zur ersten Kritik, Flo. Und Du weißt, also ich mag eigentlich beide, also beide Freundkreisers gern. Aber was mich ab Anfang an abgefuckt hat, ich finde dieses ganze Jedi Thema ziemlich cool, ja? Mönche, sich selbst aufgeben, Keusch leben nur für die für das für die Rubrik oder für das Gute letztendlich, bla bla bla. Pass auf. Und unter schwierigen Aus. Okay, pass auf. Wie lang ist man so ein, wie heißen die Jüngl? Erst wirst Du ein Jüngling. Dann bist Du 'n Padawan. Siehst, die bleibt vorbereitet. So, das ist eine Ausbildung, geht über Jahrzehnte. Und dann, irgendwann kommt Luke Skywalker, flügt für paar Wochen aufn Sumpfplaneten und ist danach Captain Super Jedi. Ja, er ist es.
                        
Das das bei Way das Gleiche. Way ist der letzte Jedi,
                            
[00:05:28] Flodeo:
                            
ja? Oh, ja. Und Luke gibt ihn einander. Ja, okay, Moment. Ja, ah. Also Rey würgen wir erst mal ab. Also Rey ist Nee, Rey ist 'n anderes Thema. Da kommen wir später dazu. Also, bei Luke ist es eine ganz andere Situation was allein schon durch die Abstammung von seinem Vater ja herrührt, weil Anakin Skywalker war ja der mächtigste Jedi, denn wenn wir jetzt wieder zu den Midikurianern kommen, hat er den höchsten Midichlorianerwert von allen Jedi, sogar mehr als Meister Yoda an der Sterer. Du hast Du An der Stelle. Du hörst, wie scheiße das klingt. Ja, vor allem, aber das macht ihn halt doch zu den mächtigsten, vor allem mächtigsten Machtanwender, vor dem tatsächlich sogar Palpatine Angst hatte.
                        
Und auch Palpatine wusste, dass Anakin ihn übertreffen würde und zwar relativ schnell auch übertreffen würde. Deswegen hatte ihn ja, nachdem Obi Wan ihn ja auf Musterpaar besiegt hat, in eine Rüstung gepackt, in der er immer Schmerzen leidet. Die war ja zu dem Zeitpunkt damals schon eigentlich ihn zu sprechen. Alte Tech, ihn zu schwächen, ihn unter Kontrolle zu halten. Und dadurch, dass er ja seine Gliedmaßen verloren hat, hat er mehr oder weniger nur 80 Prozent seiner Machtempfindlichkeit.
                            
[00:06:41] Michael Sieg:
                            
Okay, wartet mal, wartet mal. Ganz kurz, Frage von jemandem, der da, ich sag mal, die Firma cool findet, aber das war's auch. Wenn er das gemacht hat, weil er Angst davor hatte oder weil er Angst vor ihm hatte, ist er nicht einfach hingegangen, hat nach einmal mit dem Fuß dagegen getippt, er hat den in die Lava geschubst?
                            
[00:06:58] Flodeo:
                            
Weil er seinen Schüler braucht.
                            
[00:07:01] Florian Haas:
                            
Maike, anderes Thema.
                            
[00:07:03] Flodeo:
                            
Er braucht Also, Palpatine hat Anakin trotzdem gebraucht. Wer ist seine rechte Hand und vor allem ansonsten wär die Regel der 2 nicht mit drin und der Palpatine hätte sich nach einem neuen Schüler
                            
[00:07:13] Florian Haas:
                            
umsehen müssen. Genau, weil die Sis Lords immer zu zweit auftreten, Maik. Das weiß sogar der Tracky. Aber jetzt pass auf, Flo. Jetzt kommt es. Später hat sich ja sogar Darth Vader seinen eigenen Palast gebaut, wo sich zurückgezogen hat, sich von Rüstung entfernen konnte. Warum? Wenn er dann der Zweitmächtigste im Imperium war, hat er sich nicht eine moderne Heidegrüstung ohne Schmerzen gebaut? Ja, es gibt das Argument, der wolle die Schmerzen haben, sich daran zu erinnern, welche Verluste er gehabt hat, doch Patme und bla bla bla. Aber dieses dieses hätte man doch auch noch 'n modernen Kompressor oder irgendwas ersetzt. Also warum blieb er bei dieser Old? Du sagst, dass Palpatine bewusst eine alte Rüstung getan hat, aber er hätte auch irgendwie fescheer,
                            
[00:07:53] Flodeo:
                            
moderner machen können, leichter und sich trotzdem Schmerzen zu fügen. So wie Du sagst, es erinnert ihn an all den Schmerz, an all den Verlust, den er durchlitten hat. Und vor allem hielt es die Wut aufrecht. Und Wut ist Macht. Ich glaube, in Bayern heißt das Traditionsbewusstsein.
                            
[00:08:08] Florian Haas:
                            
Du hältst ja mit 2 Bayern heut übrigens, ja? Ja, das ist Fettenquant.
                            
[00:08:12] Flodeo:
                            
Vor allem aus der Luftspitze. Übrigens, wo Du wohnst.
                            
[00:08:15] Florian Haas:
                            
Aber Flo, kommen wir noch mal zurück. Diese die Ausbildung von Luke, was war das? Paar Wochen, das ist wie son VHS Bildungskurs. Jedi 1 Punkt 0.
                            
[00:08:25] Flodeo:
                            
Ja, ich glaub, das Problem ist, was in Star Wars vor allem in den Filmen, die wirklich rüberkommt, ist, wie viel Zeit eigentlich dazwischen vergeht. Ach, der war 20 Jahre auf Dagobani. Yes. Nein, nicht 20 Jahre. Das waren schon so so 2, 3 Monate, wo er unterwegs war, wo das Ganze ja stattgefunden hat. Das ist immer das, das ist das, was mich und es wird dir nie erklärt, das Gleiche hast Du auch in Episode 8, das ist das, was mich in Episode 8 zu abfuckt, weil Du kriegst keinerlei Erklärung, wie viel Zeit ist zwischen 7 und 8 vergangen und warum zum Fick. Ist denn jetzt die erste Ordnung auf einmal so ultramächtig und hat diesen riesen Kampffrachter, womit sie dann die Rebellen, die sie ja dann wieder Rebellen nennen
                            
[00:09:08] Florian Haas:
                            
Ja, geil. Verfolgen. Kannst Du dir nur Sinn ergeben. Das und vor allem dieser ganze Film war eigentlich auch zeittechnisch total dumm aufgebaut.
                            
[00:09:17] Flodeo:
                            
Es war irgendwie nur diese eine Verfolgungsjagd von erster Ordnung zu den Rebellen, die aber nicht wegspringen konnten, weil sie konnten sie über den Hyperraum tracken und wären sofort hinterher. Aber sie waren trotzdem schnell genug, außer Reichweite zu sein. Und es war nur diese Verfolgungsjagd und parallel war dann aber irgendwie die ganze Zeit das mit Dre und Luke, der dann hier so wie son
                            
[00:09:43] Florian Haas:
                            
alter Loder die blaue Milch gesoffen hat? Ist dir 1 aufgefallen, Maike? Ich hab den Floh auf die dunkle Seite gezogen. Es firmpft ja auch über Star Wars, aber 'n leichtes Spiel heute. Über über die über die die neue Trilogie.
                            
[00:09:57] Flodeo:
                            
Aber ich ich darf über
                            
[00:09:59] Michael Sieg:
                            
meine Franchise schimpfen. Du hast bei Star Wars ja immer das Problem, es gibt die Menschen, für die Star Wars ab Episode 1 nicht mehr existieren. Es gibt die Menschen, für die Star Wars ab Episode 7 eigentlich nicht mehr existiert. Flo weiß ich noch nicht so ganz, wo er dazwischen hängt, aber
                            
[00:10:14] Flodeo:
                            
ich glaube, wir kommen so in die Richtung. Ich häng ich häng dazwischen. Ich find die neue Trilogie echt schrecklich. 7 find ich noch am besten von allen. Weil mit 7 hat Ch. Ch. Abram sonen sicheren Kurs gefahren, mit der Hommage auch an Episode 4 angelehnt. Das war ja irgendwie so durchzogen. Ch. Ch. E. Abrams, find ich, hat Star Trek und Star Wars keinen Gefallen getan, Punkt. Mit Episode 9, nein, aber Aber das war auch wieder mit Episode 9. Das war dieser dieser Bullshit Call von Disney. Sie hatten für alle 3 Filme 3 unterschiedliche Regisseure. 7 Ch. Chagrams, 8 Ryan Johnson.
                        
Episode 9 wär 'n anderer Typ gewesen, dessen Name ich schon gar nicht mehr weiß. Er wurde aber rausgeschmissen bei dem Film, den er währenddessen gemacht hat, hart gefloppt, das an den Kinokassen. Deswegen hat Disney ihn noch vor Produktion rausgeschmissen, haben aber einen Regisseur gebraucht und haben halt dann schnell Ch H Abrams geholt, der irgendwie Skript retten musste. Ja, der war halt so. Und dann kam das Allheil mit, Lob, Palpatine. Ist wieder da. Ich mein, ich mag Palpatine und ich fand's geil, nachdem er seine Kraft hatte und dann diese Machtblitz in den Himmel schoss, ja, und damit irgendwie die komplette
                            
[00:11:23] Florian Haas:
                            
Rebellenflotte flachgelegt hat. Also da da da hast Du mich am letzten Teil alle Also ich hab ja gedacht, cool okay, genießt das Ganze in den letzten 3. Aber wie konnten die diese riesige Mega Giganto Flotte aufbauen? Also
                            
[00:11:37] Flodeo:
                            
Im Gehirne. Deswegen ist Exegol ja genauso versteckt gewesen. Deswegen konntest Du auch nur hinfliegen, wenn Du eben genau diese Streckenkoordinaten
                            
[00:11:46] Florian Haas:
                            
aus dem Sith Volocorn hattest. Okay, aber Du musst da Bauarbeiter hinschicken. Du brauchst Beamte, Vermessung sind schön. Wie machen die das? Geht das über RR 51? Geht dann jeden Tag von Las Vegas 'n Flieger dahin?
                            
[00:11:58] Michael Sieg:
                            
Ich verweise an unsere Folge zu Verschwörungstheorien. Wie kriegst Du's in eine Weltverschwörung zu machen? Indem Du ganz, ganz viele reintust. Wie gern? Keiner petzt. Das war schon das war schon immer die beste Idee. Du nimmst einfach Tausende Leute, packst sie in die Verschwörung, weil wird schon jeder dicht halten. Ah, warte mal. Eine Frage mal kurz noch zu Star Wars Episode. Was ist aus? 7, glaub ich. Das Lichtschwert mit dem komischen Handschutz. Why?
                            
[00:12:27] Flodeo:
                            
Nein, das das ist das ist das ist legitim. Es das gab's auch schon früher in in früheren Filmen, Serien, Comics, Büchern gab's es tatsächlich, weil die Lichtschwertgriffe gibt's ja in verschiedenen Arten und Formen, so wie sie halt gebaut haben. Ja. Und diese dieser
                            
[00:12:57] Florian Haas:
                            
Na ja, Nerd. Na ja, nee, nee. Fangen wir doch mal ganz simpel an, lieber Flo. Wie wie funktioniert 'n Lichtschwert? Ja, da gibt's diese Kristalle drinnen. Aber was kommt da vorne aus vom Lichtschwert? Wollen wir wollen wir ganz gut vorne anfangen? Wollen wir letztens, wollen wir mit Legends anfangen oder wollen Nein, nein, nein, nein. Aktuell dran und anfangen? Warte mal ganz kurz, ganz kurz. Star Wars waren jetzt 12 Filme und ich glaub irgendwie 18 Serien und 3000000 Bücher.
                            
[00:13:18] Michael Sieg:
                            
Wir machen bitte nicht alle davon, weil ansonsten verliert der Tracky, der hat nämlich nur ungefähr 35 Filme. Nee, pass auf. Ich hab wieder 1 Fragen. Wer bekommt da 'n Laserstrahl raus? Das heißt, der Lichtschwert.
                            
[00:13:28] Flodeo:
                            
Aber warum hört der auf? Also jeder Lichtstrahl in je auf dieses Universum geht weiter. Es ist nie erklärt. Es wird einfach in dem in dem Griff ist es irgendwo mit, ne. Es wird auch tatsächlich unterschiedlich, je nachdem, wie welcher Machtbenutzer das Schwert baut. Weil es ist ja auch 'n Ritual, vor allem für die Jünglinge. Bevor sie eben halt auch den Padawan Status erreichen, reisen sie ja mit 'nem Meister in der Gruppe eben zu 1 der Höhlen, wo die Kyberkristalle sind. Und dann müssen sie alleine durch diese Höhle und ihren Kyberkristall suchen. Und es gibt natürlich eine bestimmte Verbindung zwischen dem Jedi und seinem Kyberkristall durch die Macht.
                        
Und im neuen Kanon ist es so, dass die Farbe des Lichtschätzs vor allem dann beim Bau durch die Gesinnung des Machtanwenders
                            
[00:14:12] Florian Haas:
                            
kommt. Aber trotzdem, warum warum hört der Lichtstrahler nicht auf? Ich übersetze,
                            
[00:14:17] Michael Sieg:
                            
Du musst glauben.
                            
[00:14:19] Florian Haas:
                            
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht da so ein kleiner Spiegel eingebaut ist, der so am Dünnen wie so ein Tände ausgefallen hat und
                            
[00:14:26] Flodeo:
                            
dann reflektiert. Ja, könnt Sinn machen, aber nein. Da ist nichts.
                            
[00:14:30] Michael Sieg:
                            
Ich mein, hey, stell dir das mal vor. Ja, dafür ist aber Star Wars nicht das. Star Wars ist nicht da für Physik. Korrekt. Stell dir mal vor, Du hast 'n Lichtschwert. Bei dem fährt vorne ist son kleiner Spiegel aus und hält diesen Laserstrahl dann quasi zurück. Jo. Und dann kämpfst Du gegen einen, der die Halterung von diesem Spiegel erwischt. Was machst Du dann? Zerschießt Du den Planeten.
                            
[00:14:49] Florian Haas:
                            
Dann, sag ich mal, ist eine Haftpflicht ziemlich am Bluten, würde ich erst mal sagen. Wenn Du 'n Ausschalter triffst, wirst Du ziemlich viel kaputtmachen. Und Du musst hoffen, dass dein Gegenüber eine Hausratversicherung
                            
[00:14:59] Michael Sieg:
                            
hat im dümmsten Fall. Ja, wahrscheinlich eher eine Planetenversicherung.
                            
[00:15:03] Florian Haas:
                            
Aber Nee, das war Planetenversicherung, das wär dann gewesen,
                            
[00:15:07] Michael Sieg:
                            
Todesstern oder wobei die Sinne war Der Todesstern ist auch nur 'n Lichtschwerting groß.
                            
[00:15:13] Flodeo:
                            
Episode 7, wo Sie ein Planet in die Luft jagen. Mit der Datenbank Basis. Nicht nur einen, sondern Sie jagen 'n komplettes Sternensystem in die Luft beziehungsweise nicht nur ein Sternensystem, sondern mehrere Planeten über mehrere Sternensysteme hinweg. Weil Sie, die Energie aufzubauen, haben Sie die Basis ja in den Planeten eingebaut und saugen die Energie ihres eigenen Sterns ab. Wobei auch hier,
                            
[00:15:36] Florian Haas:
                            
Achtung, jeder Energiestrahl fächert auf mit der Zeit und die gehen ja hier über Lichtjahre. Erstens einmal, die gehen über Lichtjahre, sprich, dieser Strahl braucht die Jahre, bis er ankommt, ja. In der Zeit kann ich locker mir mitm MVV Bus mich irgendwie evakuieren lassen von diesem Planeten oder sonst irgendwas. Also das ist das Erste. Und er fächert halt auf wie Harry Hirsch. Das heißt, was ankommt, ist halt dann ein ein Sonnensystem umspannender.
                            
[00:16:04] Michael Sieg:
                            
Wisst ihr, was mir grade auffällt? Wenn der Physiker schon daran verzweifelt und das 'n J. J. Abrams Film ist, jetzt stellt euch mal vor, den hätte Michael Bay gemacht.
                            
[00:16:13] Florian Haas:
                            
Oh
                            
[00:16:14] Flodeo:
                            
Gott. Nein, es ist ja, nein, es ist ja die richtig Kastenexplosion gegeben. Da hätten sie wahrscheinlich Kugeln abgeschossen. Dann hätten sie wahrscheinlich den Planetenkern zur Kugel umfunktioniert und als kann und dann als Planetenkanone hinaus geschossen. Aus dem Inneren, dem Planetenkern beim Michael Bay. Ja, und zwischendrin kam dann noch Optimus Prime. Ja. Und dann kam noch Mike Laurie. Ach ja, natürlich. Bad Boys, Bad Boys.
                            
[00:16:43] Michael Sieg:
                            
Aber Lass lass mal kurz komplett zurückgehen auf so eine Allgemeinheit. Ich war heute mal so frei und hab mir für euch beide son bisschen was rausgeben lassen aus unserem lieben ChatGPT. Und wir haben hier den Punkt Fandum und Kultur. Wie werden Star Trek Fans und Star Wars Fans beschrieben? Star Trek Fans und ihr sagt nur, ob's stimmt. Ah, okay. Star Trek Fans gelten als rational, diskussionsfreudig, eher nerdig, wissenschaftlich. Ich würd sagen, check. Chris. Danke. Star Wars Fans gelten als leidenschaftlich, kreativ, aber auch emotional aufgeladen.
                        
                            
                            
[00:17:24] Flodeo:
                            
Was? Pascal, ich bin nicht emotional aufgeladen.
                            
[00:17:28] Michael Sieg:
                            
Ich wollt gerade sagen, also kurz in einem Wort zusammengefasst, Star Trek Fans, die Nerds und Star Wars Fans, die Zicken. Nein, nein, nein, nein, nein. Meine Communities werfen sich oft Arroganz und Ignoranz vor.
                            
[00:17:40] Flodeo:
                            
Nein. Ja, es gibt aber schon welche, die genau das sind. Genau, ihr beiden Argument. Die meisten, die wenigsten die wenigsten sind so. Aber es gibt leider in jeder Bubble so die schwarzen Schafe, die da ihr über alles halten und alle anderen, die das nicht schauen, sind doof und haben keine Ahnung und sind behinderte Scheißkinder.
                            
[00:17:58] Michael Sieg:
                            
Lang lebe die echt große Markierung. Aber ich wollt grad sagen, Nein, ich hab ich hab ihm im Voraus gesagt, wie der Podcast markiert ist, alles gut, Herr Dove. Ich red immer so, außer von meinen Kindern. Die sollen das erst übernehmen, wenn sie volljährig sind. Nee, ich wollt grad sagen, ihr redet immer so, außer von seinen Kindern, da müsstest Du immer ja leben.
                            
[00:18:16] Florian Haas:
                            
Ich weiß, ich war aber eben vor Kurzem Kaffee trinken.
                            
[00:18:19] Michael Sieg:
                            
Ja.
                            
[00:18:21] Flodeo:
                            
Der arme Junge. Aber gut. Ja, aber das mit der Starkiller Basis, das war da da ist der Todesstern schon viel besser. Fahren hat der Bau viel besser erklärt mit der Geheimhaltung. Ja. Warte. Der Bau vom Todesstern mit 'ner Geheimhaltung.
                            
[00:18:34] Michael Sieg:
                            
Das Ding ist 'n Planet. Ja.
                            
[00:18:36] Flodeo:
                            
Wie geheim ist das nur so groß wie 'n Mond, okay? Wow.
                            
[00:18:41] Michael Sieg:
                            
Ja? Alter, die Menschen schaffen es nicht mal, irgendwas auf dem fucking bestehenden Planeten geheimzuhalten,
                            
[00:18:47] Flodeo:
                            
aber 'n Mond. Was haben die gemacht 'n Vorrang davor? Nein, die Geheimhaltung war tatsächlich superstrickt und es waren echt nur wenige involviert, die tatsächlich wussten, was sie da bauen. Man hat es zum Beispiel war das auch wieder 'n großes Thema natürlich jetzt in 'ner andere Serie, vor allem in 'ner zweiten Staffel, wo sie die letzten 4 Jahre vor Rope One noch mal thematisiert haben, da wurde ja vor allem auch noch mal mit Direktor Grandick auch gezeigt, wie so nach und nach auch der ISB in diese Pläne mit involviert wurden. Und dort wurde das Ganze am Anfang auch für die hohen ISB Agenten erst mal auch als Energieprojekt verkauft. Und warum sie auf den einem Planeten, wo die Modespinnen unterwegs sind, warum sie auf diese Bodenschätze hinmüssen und wie sie es schaffen, mit Propaganda eine Rebellion auf diesen Planeten zu starten, damit sie dort einmarschieren können und dann sich mit diese Bodenschätze mit Gewalt holen können. Weil wenn sie den Planet ausschöpfen, dann kollabiert der Planet.
                        
                            
                            
[00:19:43] Michael Sieg:
                            
Also, mal auf unsere Verschwörungstheorien zurückzukommen, Du sagst mir, Sie haben einen Planeten gebaut und haben ihn geheim gehalten, weil sie's als Energie, was auch immer Projekt getarnt haben. Wenn wir jetzt mal drüber nachdenken, Herr Doktor, Stichwort Pizzageld und wie sie alle heißen. Tante Helga aus, keine Ahnung, wo kommt auf die Idee, dass die Regierung eine Verschwörung plant, wenn auch nur irgendwo 'n Fünf-g-Master aufgestellt wird? Ich weiß. Aber die Leute glauben, Energieprojekt in der Größe von 'nem Mond.
                            
[00:20:14] Flodeo:
                            
Ich weiß. Nein, nein. Sie wussten nicht, dass da überhaupt was gebaut wurde. Es wurde nur gesagt, Sie brauchen das für für ein Energieprojekt. Es wurde nie gesagt, in welcher Dimension und so weiter. Und das ist halt genau der Punkt, weil vor allem auch die Ist doch keinem aufgefallen, dass auf einmal im Himmel irgend son Teil ist. Nein, weil Sie haben Sie echt abgeschieden am letzten Ende der Galaxis ist der gebaut worden.
                            
[00:20:36] Florian Haas:
                            
In Bielefeld.
                            
[00:20:37] Flodeo:
                            
Ja, in Biet Nein, Finnland, deine Lieblingsdinge, ja.
                            
[00:20:41] Michael Sieg:
                            
Stimmt, danke, Flo. Ja, er hat ihn getriggert.
                            
[00:20:46] Flodeo:
                            
Und vor allem die meisten, die eben halt dann auch tatsächlich am Bau beteiligt waren als Handwerker, waren ja kein Freiwilliges. Das waren alles Verschleppte und Sklaven, vor allem halt Wookies.
                            
[00:20:55] Michael Sieg:
                            
Ja gut, die konnten bekanntermaßen innig reden und wurden am Ende dann alle gewukiert.
                            
[00:21:00] Flodeo:
                            
Hey, hey. Die Wookies konnten reden. Es war nämlich eine eigene Sprache und es gab sogar auch einige Menschen in der Galaxis, die Okay. Okay.
                            
[00:21:07] Florian Haas:
                            
Wenn wir über wookies reden und und und und und jeder Lieblings wookie, kommen wir zum Tiefpunkt der des Star Wars Franchises an der Stelle. Flo tut mir leid, dass ich schon die Zeit ist, die er reinwirken muss und weißt, ich hab wirklich tiefen Respekt vor dir. Es geht darum, vor 1 Folge, wo sie sogar die Schauspieler selbst schämen, Star Wars Christmas Special.
                            
[00:21:33] Flodeo:
                            
Das hab ich zum Glück nie gesehen, weil ich ich wusste schon, wie schlecht das ist. Ich hab das nie angeschaut. Ich hab mich immer davon son bisschen, nee, ich schaue da lieber noch mal Klon Wars.
                            
[00:21:45] Florian Haas:
                            
Du weißt, worum's da geht, ja? Das macht er auch Es geht viel mit Wookies, seiner Familie und allem drum und dran. Ist halt echt heftig, ja. Wenn Du mal versuchst, okay, ich will jetzt einfach noch 'n bisschen Geld daraus quetschen und alle finden uns grad geil und Du machst so was, ist halt heftig, gell. Ich hab das Bild grade mal vorsorglich in den Chat geworfen.
                            
[00:22:06] Michael Sieg:
                            
Welches Bild? Star Wars grüßt wahrscheinlich.
                            
[00:22:09] Florian Haas:
                            
Das ist Ja, ja, das das, oh, es sagt so viel. Maike, das musst Du irgendwo einbauen. Das wird ja das Kapitelbild dafür selbstverständlich. Aber das war ja auch der Tiefpunkt gewesen.
                            
[00:22:21] Michael Sieg:
                            
Also ich fand den Tiefpunkt Ja. Der Star Wars Kanons eigentlich eher den, wie hieß 'n diese komischen kleinen Gartenzwecke, die da rumgelaufen sind? Die E-Vox? Also die E-Vox? Ja, genau. Ach nee. Also ich hab schon absurd, ob's so Willst Du willst Du jetzt was gegen die E-Box sagen? Nein, nur gegen den Spin off Film und der war echt grauenhaft.
                            
[00:22:40] Florian Haas:
                            
Oh, oh, oh, Flo. Ja, okay. Flo, jetzt müssten wir ganz kurz als Experten reden. Es gab der der Schauspieler, der der der der E-Box- Gespspieler ein Kind, da später auch ein berühmter Zwergen Schauspieler war, man fällt ja grad nicht ein. Der hat eine nicht veröffentliche Dokumentation gemacht. Die war ziemlich cool eigentlich. 20 Minuten, die ist wieder aufgetaucht jetzt nach 40, fuffzig Jahren, keine Ahnung. Wie heißt er denn, der Schauspieler? Kennst Du Warwick Davis?
                            
[00:23:05] Michael Sieg:
                            
Danke, sehr gut, ja. Ich glaube nicht, dass sie aufgetaucht ist. Ich glaub, die hat irgendjemand ausm Giftschranke geleakt.
                            
[00:23:11] Florian Haas:
                            
Nein, das war wirklich gut. Also ich glaub, das Schlimmste bei Star Wars war wirklich diese Weihnachtsfolge gewesen.
                            
[00:23:16] Flodeo:
                            
Ja, definitiv. Ja, da brauchen wir nicht drüber reden. Ich kann dir kein Argument dagegen liefern, wie schrecklich das so ist. Deswegen bei dieser Star Wars Ding, da kann ich dir nichts dagegen liefern.
                            
[00:23:28] Florian Haas:
                            
Aber Evox sind süß und vor allem unterschätzer ein Evox niemals. Aber Maikie, aber pass auf. Es da was was macht das der Mikie auf? Er tut 'n Bild rein, nicht vom Star Wars E-Box Film, sondern vom Spin off. Hä? Ich
                            
[00:23:42] Michael Sieg:
                            
hab auch floteste Ja, natürlich. Spin off. Natürlich ist das das Spin off. Das war ja das, was ich vorhin gemeint hatte. Die normalen, die E-Box im Star Wars Universum oder halt in den Star Wars Filmen, cool. Wenn Du aber sagst, schlimmster Film ist das Christmas Special, nope.
                            
[00:23:57] Florian Haas:
                            
Da gibt's noch 'n zweiten. Der war Nein.
                            
[00:24:00] Michael Sieg:
                            
Der E-Box Film war die Welle. Der ist süß.
                            
[00:24:03] Florian Haas:
                            
Ach nein, der war süß irgendwie. So eine Mischung aus Lost in Space und irgendwie die Muppet Show oder so. Aha. Mit Reckels.
                            
[00:24:10] Michael Sieg:
                            
Weißt Du, was den EVOx Film definitiv besser gemacht hätte? 'N Todesstern.
                            
[00:24:16] Florian Haas:
                            
Ja, aber es hätt nicht reingepasst.
                            
[00:24:18] Michael Sieg:
                            
Aber es hat's beendet. Ja, aber Todesstern ist halt super. Flo, mach mich fertig mit Star Trek. Genau, lass mal auf Star Trek switchen.
                            
[00:24:25] Flodeo:
                            
Ja, ich muss sagen, Star Trek hat mich nie abgeholt. Ich weiß, mein mein mein Stiefvater ist Fan davon, auch Stargate und so anderes her. Die haben mich nie abgeholt. Ich ich weiß nicht, warum sie mich damals nicht gecatcht haben. Ich glaub, ich fand sie halt im Gegensatz zu Star Wars, wo halt gut, böse, helle Seite, dunkle Seite, Lichtschwertkämpfe, waren die halt für mich grad langweilig. Und ich hab mir, ich hab's echt mal versucht, ich hab von Star Trek bisher den einen Film von Chardia Abrams gesehen. Moment, stopp, stopp, stopp. Okay. Du fängst da gleich ganz verkehrt an. Also okay. Ich hab aber auch, Moment, ich hab aber auch angefangen, auf Netflix mal die Originalserie anzuschauen.
                        
                            
                            
[00:25:04] Florian Haas:
                            
Okay, ich glaube, der beste Weg, reinzukommen, ist Star Trek Next Generation Staffel 3.
                            
[00:25:12] Michael Sieg:
                            
Next Generation war welcher? Ganz kurz. Welcher Captain, Pica? Danke.
                            
[00:25:16] Florian Haas:
                            
Enterprise d. Ich glaube zum also ich tu mir auch schon ab und zu wirklich schwer mit TOS, also Klassikserie. Hat seinen Charme. Man muss auch immer sehen, in welchem Kontext. Ich sag einmal, das Ganze ist ja über Jahrzehnte entwickelt worden und es war damals eigentlich ja der Beginn von vernünftigen Science Fiction. Achtung, genauso auch in Amerika hält man viel von Raumpatrouille Orion aus Deutschland. Der einzige Nachteil war, die konnten Star Trek zur gleichen Zeit in Farbe drehen, wie bei uns Orion halt noch schwarz weiß gedreht worden ist. Aber beide Serien haben so, find ich, eigentlich durchaus mal Qualität in das Science Fiction Genre reingebracht. Wobei man schon sagen muss, die Klassikserie hatte schon sehr viele merkwürdige Außerirdische.
                        
Zeus oder alles Mögliche. Im Wilden Western kerkte immer die Computer mit Logik überreden, weil sie selbst umbringen. Aber ich sag einmal, zum Einstieg würd ich empfehlen, Next Generation ab Staffel 3. Das ist 'n ganz smoother Einstieg. Aber warum auf Staffel 3? Fast 1 und Staffel 2, da waren's noch auf so erstens weniger Budgetfindungsphase. Die Außenaufnahmen, die hast Du sofort gesehen, waren einfach in seinem kleinen Studiokomplex gedreht, wo einfach im Hintergrund eine grüne oder der Opake Wand gewesen ist. Dann haben sie ein paar Studio Kübelpflanzen reingestellt. Die Schauspieler waren nicht ganz eingegrouf. Man hat auch gesagt, Picard, so der Schauspieler, Petter Stuart, dem der hat es sehr ernst genommen, Theaterschauspieler, die anderen dann 'n bissel lockerer, ja. Ist also eine Science Fiction Serie, bisschen Geld verdienen. Man muss sich erst einrufen. Und man merkt das Ganze, es es holpert noch 'n bisschen, ja. Auch Warfare hat zuerst mal den Klingonen dabei. Das war alles, es musste ich einspielen und ab Staffel 3 merkt man wirklich, dann ging's auch, dann kam da Zug rein in die ganze Serie. Und dann ging's wirklich gut los.
                        
Aber Du musst ja halt wirklich, wie auch die Klassikserie wahrscheinlich,
                            
[00:27:08] Flodeo:
                            
dann war ab und zu sagen, boah, war halt so, gell. Ja, ja, das hab ich mir mir auch ab und zu gedacht bei einigen Folgen aus der Originalserie.
                            
[00:27:16] Florian Haas:
                            
Unbestreitbar, Mike Flo, unbestreitbar, brauchen wir gar nicht reden. Können wir da mal kurz festhalten,
                            
[00:27:20] Flodeo:
                            
wie grandios eigentlich schon die Specialeffekte damals in der Originaltrilogie bei Star Wars waren?
                            
[00:27:26] Florian Haas:
                            
Was Sie da auf auf die Leinwand gezaubert haben? Ja, ja, Punkt. Kann man gar nicht reden. Industrial Light and Matrix, da gab's eine geile Doku auf Disney plus über Ja. 5, 6 Folgen. Die hab ich richtig gefeiert. Die hab ich wirklich mal zweimal angesehen. Und wenn Du auch siehst, typisch Nerd hast Du's, weiß es noch in der ersten Folge von dieser Doku, wie viel die auch rumgebastelt haben an diesen ganzen Raumschiffertrappen. Und schaut schlug grad vom Außentreh zurück aus Tunesien oder London irgendwo, nennt sich, fuck Leute, ich war's hier Monate weg und muss das Elegierendes bei Laune halten und ihr überlegt euch hier, wie man das Raumschiff noch die Tage treu bekommt, uns geht's Geld aus. Aber hab ich nicht gefeiert.
                            
[00:28:05] Michael Sieg:
                            
Ja, was war's Resultat? Milliardenumsätze.
                            
[00:28:08] Flodeo:
                            
Hat sich wohl doch mal was hingehauen. Ja, aber aber Aber aber warum?
                            
[00:28:11] Florian Haas:
                            
Flo, magst Du Ihnen die Geschichte erzählen, warum vielleicht Schlueckers so reich geworden ist?
                            
[00:28:15] Michael Sieg:
                            
Oh ja, erzählt sie. Okay, stieg auf den Schlauch. Hau raus. Das Studio hat nicht wirklich daran geglaubt.
                            
[00:28:22] Florian Haas:
                            
Genau. Für viele war ja Star Wars Oh ja. Auch wirklich ein 'n Kinderfilm gewesen. Und George Lucas hat gesagt, pass auf, wir müssten auch nicht viel bezahlen, aber ich hätte gern die Merchandising Rechte an dem ganzen Star Wars Franchise. Exakt. Haben die gesagt, ja, ja, Ja. Mach ruhig, Alter. Spiel Du mit deinen mit deinen Puppen sonst irgendwas.
                            
[00:28:43] Michael Sieg:
                            
Tja. Ja, jetzt. Und aus dem Merchandising Recht Ja, dann wurde dann das große Industrialighter Magic und das Lucas Imperium.
                            
[00:28:50] Flodeo:
                            
Ja, und das ging dann für 4000000000 Dollar an Disney. Jo, aber davor,
                            
[00:28:55] Michael Sieg:
                            
wo waren Lucas und Industrial Light magic angesiedelt über viele, viele Jahre oder sind's vielleicht heute sogar noch? Auf der Skywalker Farm. Die haben sich's gut gelassen da drüben. Nee, er der Wunder ja heute noch. Ja, er ja. Ich weiß nicht, ob die Firma noch da ist. Ha, pass auf. Son Ei, das glaub ich nicht. Gab's aber auch böses Budebistik, gell? Bei Du hast schon Leute, denk ich, Patrick, weil die die die die klassischen Spezialeffekte Leute wurden immer mehr verdrängt durch diese Computer CGI
                            
[00:29:21] Florian Haas:
                            
Experten. Da gab's schon auch Knatsch.
                            
[00:29:23] Michael Sieg:
                            
Ja gut, das ist aber das alte Thema. Die klassischen Leute werden verdrängt durch die Technik Nerds. Und am Ende des Tages haben sie dann aber beispielsweise auch nach Episode 1 festgestellt, dass son paar Originalmodelle vielleicht doch nicht die dümmste Idee sind. Weil Episode 1 ist zum Beispiel auch heute 'n Film, find ich zumindest persönlich, das echt beschissen gealtert mit seinen Computereffekten.
                            
[00:29:43] Florian Haas:
                            
Welcher? Klüm, wir haben ja. Episode 1. Episode 1.
                            
[00:29:46] Michael Sieg:
                            
Der erste Film, der zu über 80 oder über 90 Prozent sogar nur aus Greenscreen bestand und nur ILM Effekte und was weiß ich was. Und Du kannst dir die alten Star Wars kannst Du dir heute angucken. Die ganz neuen Star Wars, mal Story außen vor, Stichwort Bierdeckel, kannst Du dir von Effekten auch super anschauen. Episode 2 und 3 gehen auch, ab Episode 1 ist die Hölle. Ja, das ist voll übertrieben, finde ich auch. Ja, und Du hast das Problem, dass die Effekte aus der Anfangszeit, also aus der Anfangszeit von richtigen Computereffekten sind einfach scheißegal. Das ist genau wie die Anfangszeit von drei-d-Spielen.
                        
                            
                            
[00:30:19] Flodeo:
                            
Kannst Du ja auch nicht mehr spielen. Na ja. Ja, oder? Ich glaub auch, für die Schauspieler ist das schwierig. Schau dir mal Toy Story heute an, den allerersten. Ja, die hatten halt keine Texturen, das waren halt Flächen. Ja, und auch die Animationen, wenn man sich so viele Emotionen anschaut. Aber Aber Aber aber ja, ich weiß, was Du meinst. Aber es ist ja auch Ja, geh geh mal zu Star Trek. Aber mal mal ganz ehrlich, bei bei manchen Kostümen hab ich mir echt gedacht, ich mein, es ja, Star Wars kam ja dann 10 Jahre später zur Originalserie von Star Trek, weil die war kam ja war ja in den Sechzigern.
                        
                            
                            
[00:30:50] Florian Haas:
                            
Ja, 66 bis 60.
                            
[00:30:52] Flodeo:
                            
Genau. Und 77 kam ja der erste Star Wars, also halt 10 Jahre später. Aber aber wenn man sich das anschaut, wenn man sich mal die die Kostüme anschaut, vor allem auch von den Aliens in Star Wars, die sind schon gigantisch und dagegen wirkt das, was Star Trek son bisschen hin hingeschmissen hat, son bisschen,
                            
[00:31:11] Michael Sieg:
                            
ja, bisschen Pappe passt schon. Ja gut, Star Trek hat aber auch nie, also zumindest jetzt aus meinem Gefühl als Außenstehender, Star Trek hat nie großartig was geändert als oft bei den Kostümen an sich jetzt. Sind detaillierter geworden, die Masken sind besser geworden, aber an sich hat sich's nicht groß geändert, oder? Na ja, im im Kern geht's darum, dass ja letztendlich
                            
[00:31:32] Florian Haas:
                            
die Stellenflotte, wie er die Raumschiffe betreibt, ja eine Militärausation ist, also auch aus den Uniformen. Und die sind halt per se mal alle gleich. So, es stimmt schon. Bei Star Wars sind halt alle bunt angezogen et cetera pp. Ich mein ich mein Star Trek meinst Du?
                            
[00:31:47] Michael Sieg:
                            
Ja.
                            
[00:31:48] Florian Haas:
                            
Okay. Weil bei Star Wars sind alle bunt angezogen mit schwierigen Kostümen. Bis aufs Imperium. Star Trek hast? Ja. Bis aufs Imperium, klar. Sturmtubler. 1 hat zwar Beweis. Na gut, kriegst die Flecken leicht raus. Musst mal bleichen. Welche Flecken treffen oder? Aber es stimmt schon tatsächlich. Ich glaub, Sie hatten auch bei Star Trek, der Klassikserie, hatten's leider nicht das Budget. Das war eine F TV Serie gewesen, ja. Also haben sie halt dann diese diese Schlafanzüge angehabt und dann halt diese, böse gesagt, ja, diese Wat Shirts und dann das Kommandogelb und so weiter und das wissenschaftsblau. Aber sie haben ja später durchaus coole Kostüme gemacht, wobei auch Next Generation Staffel 1 und 2, es waren dann so Onesees gewesen, ja. Und die mussten ja, wenn sie auf Toilette gehen, mussten die wirklich sich aus diesem Oneseer ausschlüpfen.
                        
Hat echt nicht gepasst, wurd aber auch besser mit der Zeit. Also gut, ja, ich geborene da recht, aber es sei auch Gene Waldenberger hatte auch an eine an eine, wie gesagt, das ist ja das, glaub ich, ich glaub, das ist der Punkt, warum viele Trackies auch dieser Serie hängen. Man glaubt anders an eine positive, gute Zukunft. Die Menschen bilden sich sich selbst weiter. Sie möchten bessere Menschen werden, Hungernot, Leid, alles wird irgendwie ausgelöscht und so weiter. Und wir wissen, dass so nicht kommen wird. Aber man hängt halt diese Illusion nach. Ja, ich mein, Star Trek hat in vielen Dingen
                            
[00:33:10] Flodeo:
                            
auch für echte wissenschaftliche Innovationen gesorgt. Ich mein, ohne Star Trek hätten wir keine Handys, weil Motorola mit seinem ersten Handy war ja inspiriert durch den Kommunikator von Star Trek. Weil das fand er ja superfaszinierend, dass er das zu aufklappen und Dingen und dann hat er sein sein Prototypen gebaut. Das war zwar nicht so schön klein zum Aufklappen, sondern so ein Oschi. Aber da kam mir kam mir sauviel. Ich mein, selbst den Ionenantrieb haben wir mittlerweile.
                            
[00:33:40] Florian Haas:
                            
Kremmes Duhan, der Scotty gespielt in der oder Originalserie, bekam einen Ehrendoktor, weil aufgrund seiner Darstellung als Chefingenieur Scotti viele Ingenieur werden wollten. Und man hat auch nie stellen, Nicholas, Leutnant Uhura, hat man auch zum Beispiel zur NASA eingeladen, damit sie Werbung macht, damit Frauen zur NASA kommen. Also ist schon eigentlich ziemlich cool an einigen Jahren. Da ist da ist, glaub ich, genau dieser dieser Unterschied,
                            
[00:34:09] Flodeo:
                            
dass halt Star Trek halt doch wissenschaftlich orientiert ist an der Stelle. Und dass natürlich dann vor allem halt so die da auch sehr darin entsteht. Deswegen frag ich mich, warum mich Star Trek nie abgeholt hat, weil ich bin eigentlich da superinteressiert an dem Ganzen. Versuch's versuch's mal mit mit Staffel 3 Next Generation zum reinkommen. Okay, mir ist letztens auch mal empfohlen worden, Deep Space Nine.
                            
[00:34:33] Florian Haas:
                            
Deep Space Nine musst Du schon bisschen Hintergrundwissen haben, weil Deep Space Nine war eigentlich sehr erfolgreich, wird von Trackies gefeiert, aber hat halt dann angefangen, Du weißt ja, früher gab's ja so Serien, jede Episode war für sich abgeschlossen. Und bei Deep Space Night hat zum ersten Mal angefangen, über ganze Staffeln hinweg eine Story zu schicken, was teilweise, genau, was teilweise schwierig war. Heutzutage kennt man's, aber früher lineares Fernsehen hat's halt auch leider einige Fernsehzuschauer verloren.
                        
Aber ich will noch anderen Punkt bringen, wo beide unter Umständen versagen. Beide sind aus 'nem anfangs relativ kleinen Franchise entstanden, ja. Star Wars aus den 3 Ursprungs letztendlich Filmen, Star Trek aus den 3 Staffeln Klassik. Und es ist immer größer geworden. So und auf einmal kommen zwangsläufig Logiklöcher auf, die halt die Du halt versuchst, mit irgendwie irgendwas zu flicken, die aber halt einfach Na ja, Du hast halt nie ursprünglich Gedanken gemacht, weil halt das 'n kleines Franchise war. Und dann wird's über die Jahrzehnte zu am Riesending Auf einmal siehst Du, okay, fuck, es gibt keinen Sinn. Wir müssen's einfach dann den Mantel des Schweigens übertun, sonst irgendwas.
                        
                            
                            
[00:35:46] Flodeo:
                            
Ich mein, bei Star Wars hat das diese diesen wunderbaren Fall. Du hattest ja auch zu dem Zeitpunkt, wo Disney es aufgekauft hat, Du hattest ein unfassbar riesiges Expanded Universe. Es gab Ja. So viele zig Bücher. Es gab ja auch schon Folgetrilogien, die als Hörspiel produziert wurden. Zum Beispiel die Thrawn Trilogie, die er nahtlos an Episode 6 ja anknüpft und eben halt auch erzählt, Lea grad son bisschen im Jedi Training mit Luke, muss aber nebenbei noch die Republik mit aufbauen. Und die Überreste der des Imperiums werden unter Großadmiral Thrawn grad wieder versammelt und wird halt stärker, weil er halt auch als Filz Genau.
                        
Diese diesen Intellekt besitzt, allein anhand der Kultur
                            
[00:36:31] Florian Haas:
                            
Spezies zu verstehen und sie damit taktisch ausmanövrieren zu können. Also ich hab diese gab's diese diese offizielle Buchkanon in den Nullerjahren immer nur im Studium. Ich hab dir gelesen, diese Star Wars Bücher, also für Episode 7 8 9. Ich
                            
[00:36:44] Flodeo:
                            
hab ich hab ich hab die Hörspiele dazu, dann gibt's ja Dark Lord. Es gibt auch Ich hab hier eine ganze Comicreihe, die ist aber schon neuer kann. Und ich hab auch alle Star Wars Bücher als E-Book zu Hause, weil die hat nämlich hab ich mal von meinem Schwiegervater gekriegt mit 'nem E-Book-Reader zum Geburtstag. Und da ist so viel Masse und Materie und Geschichte da und die ist ausgeklügelt und nicht nur von George Lucas.
                            
[00:37:11] Florian Haas:
                            
Genau. Und das ist vielleicht auch, wo man wo ein Fehler passiert ist. Für jede neue Serie, jedes neuen Film hat man sich Drehbuchreserven geholt. Und die haben halt dann versucht, in diesem erweiterten Universum, sei es Star Trek, Star Wars, diese Logiklöcher irgendwie zu erklären. Aber ich glaub, die besten Erklärungen haben hätten die Fans
                            
[00:37:31] Michael Sieg:
                            
abgeliefert in ihrer Fanfiction oder so. Das hast Du auch bei vielen Ja, aber Fridays das.
                            
[00:37:36] Flodeo:
                            
Die die meisten, auch Bücher und Geschichten sind ja von Fans geschrieben worden. Und was mich bis heute immer noch stört, ist vor allem seitdem Disney das übernommen hat und angefangen hat, auch wieder mehr Star Wars Content zu produzieren, weil von George Lucas haben wir ja noch mal die Prequel Trilogie gekriegt und noch Clone Wars. Ansonsten war halt Star Wars technisch wenig an Serien und Filmen, die halt kamen, bis er's verkauft hat. Und vor allem sauviele und wie ich haben sich echt drauf gefreut, okay, lassen wir mal die ganze Skywalker Saga mal außen vor, ganze Schlacht Yavin. Wie wär's, wenn wir uns jetzt endlich mal auf die alte Republik konzentrieren?
                        
Da gibt's so viele geile Geschichten. Erzähl doch mal in Filmform, die Geschichte von Revan.
                            
[00:38:21] Michael Sieg:
                            
Das wär mal geil gewesen. Ich glaub, da hast Du das große Problem. Du brauchst 'n Zielpublikum,
                            
[00:38:26] Flodeo:
                            
das den ganzen Spaß auch kennt, damit Du's einführen kannst. Ja, nein. Weißt Du, was Disney gemacht hat mit Ch. J. Abrams? Die stellen sich hin, kaufen diese geile Franchise und sagen dann, ach ja, so das ganze. Universe. Zeit nicht mehr. Geht nicht mehr. Es gibt einen neuen Kanon. Fickt euch Star Wars Fans. Ja, genau. Und warum machst Du's? Mikey, wie war das vorher? Star
                            
[00:38:48] Florian Haas:
                            
Was hast Du vorher gesagt, Mikey, Star Wars Fans sind emotionaler, ist mir grad nicht aufgefallen. Geringerfügig.
                            
[00:38:55] Flodeo:
                            
Also ich hab keine Ahnung, wie ich da aufkommen. Ja, ja. Es war diese diese erste Aussage, dass diese Info gedroppt ist in der in der Pressemitteilung auch mit Chadger Abrams zusammen. Er arbeitet an 'nem neuen Film, aber alles, was bis dahin zählt nicht mehr. Es gibt einen neuen Kanon. Das war so ein großer Mittelfinger wie, wir geben einen Fick auf das, was bis jetzt da ist, auf das, was die Fans und lauter Autoren und kreative Schaffende erstellt haben, Mhm. Ist erstellt haben, Mhm. Ist es einfach scheißegal und wir machen unser neues Ding, damit
                            
[00:39:26] Michael Sieg:
                            
wir Palpatine zurückbringen können. Nee, es gibt 'n ganz einfachen Grund, warum man so was im Normalfall macht und das ist, Du hast eine Zielgruppe, die gibt es seit den Siebzigern, so seit Episode 4, die jetzt groß geworden ist mit dem ganzen Zeug. Die Zielgruppe ist jetzt so tendenziell 60, 70, irgendwas den Dreh. Du willst jetzt die ganzen Kiddies mitnehmen, die heutzutage zum einen Aufmerksamkeitsspanne von 3 Sekunden haben, wie wir alle wissen und zum anderen den ganzen Bums nicht mehr kennen. Also was machst Du am besten? Das, was Du mit allem momentan tust. Du rebootest den Müll. Das hättest Du
                            
[00:40:00] Flodeo:
                            
auch mit dem existierenden Kanon machen können, weil es gibt noch so viele unerzählte Geschichten, dann leg es in die alte Republik.
                            
[00:40:09] Michael Sieg:
                            
Da gibt es doch so viele Geschichten zu erzählen. Dann hättest aber und das ist das Gleiche, was wir auch mit Star Trek gemacht haben, Sea Star Trek, Die neuen Filme, Slowhtrack Discovery und wie's alle heißen. Es ist doch ganz einfach. Nee. Wenn Du was in eine alte Franchise einbaust, dann musst Du dir ständig Gedanken drüber machen, passt das rein? Was sagt meine alte Zielgruppe? Was sagen die Fans? Stichwort Fanfiction. Was machst Du? Du schmeißt den ganzen Bums einmal weg und machst das neu. Star Trek das Gleiche.
                            
[00:40:37] Florian Haas:
                            
Natürlich ist so, wir reden hier bei beiden Franchises von fuffzig Jahren. Axel stirbt die alte Gabe die alte Gabe stirbt aus und Du willst einfach cachen. Du casht mit dem Namen und willst es neu machen. Ich sag einmal, Star Trek Discovery ist jetzt nicht so grad Porno geworden. Ich ich feier Star Trek Lower Decks. Ich feier Strange Do Worlds. Wobei ich ihn ja schwertue, weil natürlich jetzt die die die Brücke der Enterprise zum Beispiel natürlich halt in der fürs Jahr 20 25 sehr groß, modern geräumig ist. Und dann siehst Du mal die gleiche Brücke ja bei Kirk, also wie's halt in den Sechzigerjahren gebaut worden ist, dieses, wie Du sagst, Pappmasche, Holz, sonst irgendwas.
                        
Das ist halt schwierig zu verdauen. Aber ansonsten, ja, wie gesagt, ich glaub, die die Du kannst kein Franchise über Jahrzehnte am Leben behalten, indem Du immer dem gleichen festhältst. Aber aus dem Grund auch, ich finde die neuen Star Trek Filmmanager Abrahams find ich nicht gut, weil ich halt geprägt bin durch Next Generation, Voyager, Deep Space 9, auch noch die Enterprise Serie mit NXO 1. Das war halt meine Prägung. Aber ich glaub, wenn Du jüngere Leute hast, die halt dann frisch anfangen mit Star Trek oder auch mit Star boah, das ist ja fast schon inzeseiös,
                            
[00:41:56] Flodeo:
                            
was für Star Wars Serien gibt. Ich komm nicht mehr hinterher übrigens, Flo. Ich ich komm nicht mehr hinterher. Ja, ich ich ich hab auch so so Ding, es gibt es gibt noch 'n paar, wo ich auch noch nicht gesehen. Ich hab Ahsoke noch nicht gesehen. Jetzt dacht ich, ich fang jetzt mal mit Ahsoka an, seh die ersten 5 Minuten und merk fuck, das baut voll auf Rebels auf. Okay, also nur noch schnell Rebels reinziehen. Also Da bin ich jetzt in der Mitte von der dritten Staffel. Ich wollt grad sagen, ich geborene dir nur Rebels. Du schaust, was Star Wars angeht, Du schaust Klon Wars, dann schaust Du Rebels und dann schaust Du einfach auf dem Da gibt's im Internet sonen schönen Zeitstrahl wie die Serien in der Reihenfolge ist. Wenn Du in der Reihenfolge guckst, Du siehst, sonst blickst Du gar nix. Ja, ich weiß. Da musst Du zwischendrin aufteilen. Klon Wars musst zwischendrin aufteilen, weil so vor allem die letzte Staffel auch son Stück weit nach den zu Teil parallel mit Episode 3 stattfindet.
                        
Bei Klonwas musst Du's auch machen. Aber wenn wir kurz bei den Serien sind, es gibt aber 'n paar wunderbare Serien. Und so toll 'n Mandalorian auch ist, es gibt eine Serie, die den Spin off zu 'nem Film liefert, der für mich ganz klar auf Platz 2 nach Empire Strikes back steht. Und das wäre? Rogue One. Und damit einhergehen auch die Andor Serie.
                            
[00:43:07] Florian Haas:
                            
Rogue One geh geh ich mit. Also Achtung, ich geh mit 'nem Flumid. Rogue One war gut.
                            
[00:43:13] Flodeo:
                            
Es war vor allem Das war die Gilboy Brüder, sind an die Sache ganz anders rangegangen. Weil die haben nicht gesagt, wir machen jetzt 'n Star Wars Film. Sie haben nämlich gesagt, sie machen einen Kriegsfilm.
                            
[00:43:24] Michael Sieg:
                            
Ja, und dann stopfst Du Star Wars oben drüber.
                            
[00:43:26] Flodeo:
                            
Ja, und das funktioniert halt super, weil das Star Wars Universum ist groß und es ist nur nicht nur Sith und Jedi und Erste Ordnung, Rebellen, Imperium. Es gibt halt sauviel auch dazwischen. Und ich find, es fängt erstens der Film super ein, der das Ganze miteinander verknüpft. Vor allem halt auch noch mal so erzählt, wie sie dann an die im neuen Kanon eben an die Todessternpläne kamen. Meine Frau mag den Film nicht, weil er kein richtiges Happy End hat. Ich mag den Film, weil er kein richtiges Happy End hat, weil ich mag es keinen Film, wenn wir kein Happy End haben. Und weil er eigentlich nahtlos
                            
[00:44:01] Florian Haas:
                            
anknüpft an Episode 4.
                            
[00:44:04] Flodeo:
                            
Ja. Ja. Und es hat gibt natürlich wieder die coolste Hallwayszene mit Vader, wie er auftaucht in diesem dunklen Nebel des rote Lichtschwert entflammt und er sich durch diese Kack Rebellen Ja. Schnetzelt. Ganz unangenehm. Und es ist dann vor allem auch diese 10 Minuten, der Film, Rogue One endet ja geschichtlich 10 Minuten vor Episode 4. Ja, das heißt, wenn Episode 4 startet, wo eben auch die Excctor, das der sternzerstörer von Vader, die Tante 4 verfolgt, sind da genau nur 10 Minuten dazwischen. Und das Gleiche ist auch mit Andor.
                            
[00:44:41] Florian Haas:
                            
Ich find, Andor ist immer supergemacht. Übrigens, in diesen 10 Minuten hat Luke dann alles über die Jedi gelernt. Nein, da war Luke noch aufm Planeten mit dem im Film zum Imperium. Zum Imperium. Ich wollt dich doch nur ärgern über die Kürze der Ausbildungszeit von Luke. Ja. Das das wird ihm schon Aber andere.
                            
[00:44:57] Flodeo:
                            
Deswegen ich find ich find auch andere, weil die Gilber Brüder, auch auch Tony Gilber hat das auch wieder super gemacht. Erstens, sie haben Dinge ganz anders gemacht. Sie haben nicht diese große Video Leinwand für die Hintergründe hergenommen, sondern haben diese Kulissen wirklich aufgebaut. Und sie haben fast alles durchgekriegt, bis auf ein Wort, was am Ende der ersten Staffel in der letzten Folge gedroppt wird. Das ist ja Habt ihr habt ihr Andor die erste Staffel gesehen?
                            
[00:45:20] Michael Sieg:
                            
Peripher während am Zocken.
                            
[00:45:23] Flodeo:
                            
Okay. Also kurz Spoiler für das End für die letzte Folge von der ersten Staffel. Die ist nämlich genau dann, wenn eben auch auf den Heimatplaneten von Cassian, der die Rebellion eben startet und die sich gegen dieses Unternehmen dann aufmüpfen und gegen das Imperium auch losziehen. Und da ist eben die Ziehmutter von Cassian Endor hat eben noch vor ihrem Tod ein Hologramm aufgenommen, was sie dann eben von 'nem Druiden abspielen lässt, die Leute noch mal aufzustacheln und eben auch dazu bringt, dass sie gegen das Imperium kämpfen. Und im Englischen sagt sie halt dann den Satz Fight the Empire.
                        
Das war aber nachbearbeitet, weil die Gilroy Brüder wollten eigentlich und haben das Disney vorgelegt, dass sie eigentlich sagt, fuck the Empire. Aber Disney hat gesagt, nein, das geht zu weit. Spaß, ja. Aber es ist auch, es ist an es ist an der Stelle, weil Sie finden, erstens Endor endet ja auch genau wenige Minuten, bevor Rogue One der Film beginnt. Wo Endor ja seine Kontaktperson trifft. Und erzählt ja auch die Geschichte, wie Cassian Endor zu dem Mann geworden ist, den wir dann in Rogue One sehen. Und es ist halt faszinierend zu sehen. Und die erste Staffel ist ein Jahr aus seinem Leben, wie er dann überhaupt zur Rebellion kam. Die zweite Staffel sind 12 Folgen. A, 3 Folgen sind ein Arc. Die sind auch immer gemeinsam als abgeschlossenes Kapitel releast worden auf Disney plus und erzählen ein Jahr. Das heißt, Du hast in der zweiten Staffel 4 Jahre, die noch mal abgeklappert werden.
                        
Eigentlich wollte Tony Gilwolf für jedes Jahr eine Staffel, aber er hat gesagt, das kann er wegen Diego Lunas Gesicht nicht machen.
                            
[00:46:59] Florian Haas:
                            
Weil es kann nicht sein das ist das klingt grad irgendwie total ab. Ich wollt grad sagen, dass es seine Wettebeschreibung.
                            
[00:47:04] Flodeo:
                            
Ja, er kann jetzt nicht sein, dass Diego Luna als Endor am Ende älter aussieht als seine Rogue One ist. Argument.
                            
[00:47:13] Michael Sieg:
                            
Aber Und
                            
[00:47:16] Flodeo:
                            
deswegen schaut mich an bei mir einfach
                            
[00:47:18] Florian Haas:
                            
Micky. Maike, wenn wenn wir es einfach an Flur reden lassen und wir gehen einfach und Du machst dir irgendwann nach 6 Stunden auf Aufnahme.
                            
[00:47:27] Michael Sieg:
                            
Könnte man machen. Aber mal noch kurz auf eine Sache Ja, kann kann ewig. Ich weiß. Mal kurz auf eine Sache noch zurückzukommen, nämlich das Thema, warum schmeißt man einen Kanon aus den Filmen eigentlich weg? Ich kann's mal so sagen, für mich waren beispielsweise die Neuauflagen der Star Trek Filme, also grade die Abrams Filme, waren für mich bisher die besten. Warum? Weil ich die alten Folgen nie gesehen hab und weil ich genau weiß, wenn ich das alte Star Trek sehen will, da muss ich mich da irgendwie reindenken. Da muss ich mir die ganzen Dinge antun. Das ist 'n Riesenkanon, das sich aufbaut. Ich muss das alles kapieren und so weiter, bla, bla, bla. Die Neuen sind halt einfach Auch mit reichen. Next Generation. Nein. Ja, aber Die neuen die neuen Filme sind einfach nur stumpf Action. Ob ich jetzt 'n Transporter guck Ach so. Oder neuen Sclauchtrack. Scheißegal. Komplett andere Zug. Wobei in in dem Oh, das ist Charia Abrams Star Trek Film ist auch eher 2 zu sehen.
                            
[00:48:19] Flodeo:
                            
Boah.
                            
[00:48:20] Michael Sieg:
                            
Ja. Und Herr Schieß, Gießdeck. Wie viele Star Wars Apple, wie viele Star Wars Parallelen kriegt man unter? Achtung, es geht sogar noch besser bei 1 Borgschlacht
                            
[00:48:28] Florian Haas:
                            
in Flooba in 1 Borgschlacht. Ich glaub, im Kinofilm 8 sieht man's über 'n Millennium Falken. Hat eine Elm reingetan. Und ich glaub, ja, lass mich kurz suchen. So, jetzt können wir vom Flur wieder mal Viertelstunde geben, dass er über Star Wars philosophiert und ich such mal das. Ich hätte aber, ich mein am Ende,
                            
[00:48:46] Flodeo:
                            
ja, rede.
                            
[00:48:47] Michael Sieg:
                            
Nein, ich wollt grade sagen, ich hätte Also zum einen, wir sind jetzt bei 54 Minuten mittlerweile, Redeanteil Star Wars würd ich mal so grob schätzen auf 60 Prozent. Ich hätte aber so oder so für nachher, also so Richtung Ende, noch son 2, 3 kleine Vergleichsfragen, die ihr mir beantworten dürft zum Thema, was ist das Coolere? Oder das Thema, was würde gewinnen? Aber jetzt darf erst mal Flow fertig suchen.
                            
[00:49:14] Florian Haas:
                            
Ein genaues Datum. Ich hab's gefunden. Dann sprich. Ich hab's gefunden. Nein, nein, das war wirklich Episode 8. Ich bin so ein Nerd. Es tut mir so leid. Oh, Episode. Das Bild mal kurz hier hin. Tja. Diesem Bild sieht man, was der Millennium Volke von IOLL damals reingeschnitten worden ist über den Bohrcubus. Ja, ja. Ja, das ist
                            
[00:49:35] Flodeo:
                            
Ja, das ist tatsächlich eigentlich eigentlich zeigt es ja, dass beide Franchise eigentlich gut miteinander und nebeneinander auskommen. Ja. Und und eigentlich eigentlich verstehen sich ja die. Es gibt halt immer immer Superidioten außen rum. Und deswegen, ich ich werd mich auf alle Verletzer mal in bei Star Trek mal mal reinschauen. Weil eigentlich, weil eigentlich, ich mag ja das ganze Wissenschaftszeug und ich mag das, wenn auch so Dinge halt immer auch sehr, sehr wissenschaftsnah sind an der Stelle. Aber Du magst doch manchmal Fantasy und quasi das alte Neue Testament mit A2 d 2. Ja. Ja und dass halt hier immer noch C3PO immer noch der gleiche Schauspieler ist. Warum vergess ich jetzt schon wieder die Dame?
                        
                            
                            
[00:50:20] Michael Sieg:
                            
Anthony Daniels. Daniels. Wir haben Ja, ja. Wir haben in der letzten Folge beschlossen, den Typen haben's ja irgendwie aus aus seinem Kostüm geflext. Also ich weiß jetzt nicht, wie gut Sie den konsumiert haben. Aber gut, dann
                            
[00:50:32] Flodeo:
                            
hätt ich mal noch 'n paar Fragen. Ja, wobei wobei man man muss so sagen, er hat ihn in Episode 1 hat er ihn nicht wirklich gespielt, weil da hat er ihn nur gesprochen. Weil in Episode 1 stand 'n anderer Typ im blauen Anzug dahinter und hat halt die Puppe gesteuert, weil da war er noch ohne
                            
[00:50:49] Michael Sieg:
                            
Außenkleidung. Da hat man ja nur die Drähte okay, Flo, dann müssen wir uns korrigieren. Dann hat man den alten Typen ausm Anzug geflext und der neue spielt 'n bis heute. Gut, aber Na Wahnsinn. Nachdem wir jetzt bei 56 Minuten sind und die Stunde sowieso kinderleicht sprengen, ich hab da mal 'n paar Fragen und ihr sagt mir aus eurer Sicht die Antwort. Was würde im Raumkampf gewinnen? Ein imperialer Sternenzerstörer oder die Enterprise?
                            
[00:51:15] Florian Haas:
                            
Boah, das kannste nicht vergleichen.
                            
[00:51:20] Flodeo:
                            
Es ist Es ist halt jetzt die Frage, 'n Sternenzerstörer ist halt recht groß und es kommt halt auf die Klasse des Sternzerstörers
                            
[00:51:27] Florian Haas:
                            
drauf an. Aber er ist unbeweglich. Also Du musst schon sagen, die die liegen irgendwie so träge im Welt rum rum. Klar, die haben ihre 1000 Laser Ja, aber sonst irgendwas.
                            
[00:51:37] Flodeo:
                            
Er ist größer als die Enterprise. Am Ende bräuchte der Sternzerstörer nur seinen Traktorstrahl nutzen und damit die Enterprise erst mal im Raum festhalten und dann reinziehen in den Hangar und dann wird hier einfach Bambule gemacht. Weil auf die Nein. Wenn alle Sturmtruppen des Sternzerstörers rumstehen mit den Raketenwerfern, auf die Entfernung treffen sogar die Sturmtruppen.
                            
[00:51:59] Florian Haas:
                            
Und wir wissen ja alle, wir wissen ja alle, es kommt nicht auf die Größe an.
                            
[00:52:04] Flodeo:
                            
Absolut. Okay. Deswegen hatte Xavierda auch den größten Sternzerstörer mit der Excctor.
                            
[00:52:08] Florian Haas:
                            
Genau. Der schon, der hat der hat doch auch irgendwas kompensieren müssen, oder? Ich glaub Ja klar, also Du hattest weggebrannt auf Muster fahren. Ich wollt grad sagen, danke, ich wollt's grade fragen, ist denn schwarz in der Lava weggekocht, oder? Oh, ich liebe dieses Dieser wieder, bisschen so weiter Würstel, was so lange aufn Grill gelegen ist dann.
                            
[00:52:27] Flodeo:
                            
Ja, ich mein, Du hast ihn ja schön da rumkokeln sehen, deswegen
                            
[00:52:31] Michael Sieg:
                            
der hat ja einiges zu kompensieren. Arme, Beine, Teile. Aber hallo. Okay. Wer würde gewinnen, wo wir grad beim Thema sind? Darth Vader oder Jean League Picard?
                            
[00:52:41] Florian Haas:
                            
Darth Vader ist leider so. Kannst Du nix machen.
                            
[00:52:45] Michael Sieg:
                            
Picard ist klüger wahrscheinlich, aber Darth Vader hat halt die Macht. Also ich hab ja den Zusatz, Jean Luc Picard, wenn auch mit cleverem Plan.
                            
[00:52:54] Flodeo:
                            
Nein. Vader allein durch seine Machtempfängnis, er braucht noch nicht mal sein Licht verschücken. Es reicht Machtwürgen. Er packt ihn über die Macht an der Kehle, drückt sein Ding tot.
                            
[00:53:06] Florian Haas:
                            
Ja, Moment, seh ich's leider auf. Okay. Todesstern versus Bohrkubus? Brokubus. Du weißt nicht wirklich, was 'n Borg Kubus ist. Diese Frage wird übersprungen. Es ist der Borg Kubus, der hat gewonnen. Weiter zur nächsten Frage. Und wenn Du dich Ich sag immer, wenn Du dich je, wenn Du dich jemals mit Star Trek beschäftigen würdest, Flo, dann wirst Du dieser Folge zurückkehren, schambehaftet und dich vor allen Zuhörer dieses Podcasts entschuldigen.
                            
[00:53:46] Flodeo:
                            
Nein, ich halt ich halt die Pfade hoch für den für den Todesstern, weil der Todesstern, wenn der seinen seinen Hauptstrahl einsetzt, dann kann der ganze Planeten kaputtmachen. Da ist hier der Rockhus gar nicht. Okay, okay, Flo.
                            
[00:54:00] Florian Haas:
                            
Flo, schau dir Star Trek NextGeneration an. Und danach kriegst Du zurück und entschuldigst dich bei allen Hörern dieses Podcasts. Okay. Es tut mir leid, es tut mir leid. Liebe Hörer, ist so weit, dass ihr das alles mit anhören musstet,
                            
[00:54:17] Flodeo:
                            
flohm wird sich flohm wird sich bei euch bald entschuldigen dafür. Okay. Nächste Frage. Ich schau mir das an und dann werd ich dabeibleiben, dass hier Star Trek
                            
[00:54:24] Florian Haas:
                            
Star Wars Achtung, stopp, stopp, stopp, stopp. Achtung, ist ganz kein Witz. Ich wette hier vor allen Zuhörern 50 Euro, dass wenn der Flo Next schönerweischen durchhat, aber der hatt ich 'n Lisblu wieder heute, dass er mir recht gibt, dass der Borg Kubus den Todesstern weit überlegen ist. 50 Euro.
                            
[00:54:48] Michael Sieg:
                            
Ihr seid Zeugen. Nächste Frage. Wer ist der bessere Diplomat? Obi Wan Kenobi oder Spock?
                            
[00:54:55] Florian Haas:
                            
Spock. Spock.
                            
[00:54:58] Flodeo:
                            
Ihr seid euch ein. Lobby Wan mag Ja, Obi Wan ist vielleicht mit 1 der Weisesten und mächtigsten, aber in der Diplomatie, nein, da kommt Obi Wan nie so weit. Das sieht man auch in den Serien, in den Filmen, die Diplomatie reicht nur ein kleines Stück und dann muss hier aggressive Verhandlungen herhalten.
                            
[00:55:19] Michael Sieg:
                            
Okay. Gut, ich hab hier noch eine Frage. Das ist jetzt die große Frage, inwieweit die Diskussionsbedarf hat. Warp Antrieb oder Hyperraum?
                            
[00:55:29] Florian Haas:
                            
Warp Antrieb. Physik, ja. Das war Warb Antrieb.
                            
[00:55:35] Flodeo:
                            
Danke. Ja, also Es gibt, glaub ich, es gibt
                            
[00:55:39] Florian Haas:
                            
Es gibt eine es gibt eine Hyper Hyperantriebgeschwindigkeit,
                            
[00:55:42] Michael Sieg:
                            
oder? Bei Warb Antrieb gibt's halt verschiedene Stufen. Ja, ja, ja, ja, das ist Warte, warte, warte, Du nimmst Space drauf, ist Dann hast Du mehrere Stufen.
                            
[00:55:51] Flodeo:
                            
Ja, aber da da kommen wir vielleicht noch zu 'nem anderen Thema, welche Franchise hat die bessere Parodie? So, und da gewinnt Star Wars, okay? Ja, Star Trek hat Skyman. Okay, auch noch Surprise, auch noch Surprise, Okay.
                            
[00:56:04] Florian Haas:
                            
Ja, gut, okay. Nein, nein, es geht viel besser. Wie Orwell,
                            
[00:56:08] Michael Sieg:
                            
hallo. Oh ja, Das ist wegfallen. Das stimmt,
                            
[00:56:10] Florian Haas:
                            
ja, hast Du recht. Die hat eine ganz erfolgreiche neue Serie darauf aufgebaut.
                            
[00:56:17] Michael Sieg:
                            
Okay. Welcher Android ist nützlicher? R2 d2 oder Data? Data.
                            
[00:56:24] Flodeo:
                            
R2 d2.
                            
[00:56:28] Florian Haas:
                            
Okay. Nein, nein, Moment. Allein, dass sich Data geschmeidiger im Raum bewegt, allein seine Rechenkapazität, dass er wirklich laufen kann, wohingegen r 2. Da Na, mit C3 oder R2 D2 gesorgt? R2 R2. R2. R2. Ja, ich mag R2 mag R2 das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das
                            
[00:56:53] Flodeo:
                            
ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist so. Also nicht nur ja, er fährt vielleicht 'n bisschen klobig durch den Raum, er kann sich trotzdem klein machen, er hat Persönlichkeit und vor allem er kann die auch alles Auf Date. Ecken und alles öffnen. Das kann der Fall. Und vor allem R2 hat auch Schubdüsen in seinen Beinen und kann auch fliegen.
                            
[00:57:12] Florian Haas:
                            
Okay und Data kann auf dem Wasser treiben als Rettungsboot. Star Trek
                            
[00:57:17] Flodeo:
                            
9 Uhr. Wofür brauch ich da Rettungsboot, wenn ich mich einfach auf R-zwei drauf setz und einfach kurz mit ihm mitfliege?
                            
[00:57:24] Florian Haas:
                            
Aber was auf, wir machen Folgendes. R 2 ist der Gewinner der Herzen, aber tatsächlich, der echte Gewinner ist halt Delta.
                            
[00:57:34] Flodeo:
                            
Butz. Nee, nee, r r 2. Weil er 2 hat vom Hasso Hast hast Du gesagt, Cyborg? Micky, hast Du nicht welche Cyborg?
                            
[00:57:48] Florian Haas:
                            
Nein. Nein, also Androide, sagte ich.
                            
[00:57:51] Flodeo:
                            
Ja, aber das ist kein. Android. Ja, okay. Kein Android. Ja.
                            
[00:57:56] Michael Sieg:
                            
Es es gibt keine richtigen Ach, das ist Ach, nee, Entschuldigung, welcher, ja, welcher Droide ist ist nützlich, hieß es. Aber ja, dann bist Du auch bei Star Trek noch am Androiden dabei. Also schön, das heißt, ihr braucht euch nicht mehr streiten, sondern ihr habt grade die Frage Exploit. Ich bin stolz auf euch. Hab das super gemacht. Dann hätten wir, welche Welt ist lebenswerter für Zivilisten? Coruscant oder die Erde im vierundzwanzigsten Jahrhundert?
                            
[00:58:18] Florian Haas:
                            
Die Erde. Weißt Du warum Also pass auf, Flo. Ich fang an, Du korrigierst mich. Coruscant ist ein Planet, der nur seiner einzigen Stadt besteht. Ich glaub, wie viel Stockwerke? 2000 Stockwerke?
                            
[00:58:30] Flodeo:
                            
Mehr. Literaturmuschel. Mehr, die haben ja auch mittlerweile schon kilometerdick die Planetenoberfläche.
                            
[00:58:36] Florian Haas:
                            
Da gibt's ja noch eine komplette Stadt darunter, wo Richtig, genau. Mittlerweile ist so das Midödisch Slums, sind kriminelle, sind kriminelle, sindel unterwegs. Siehst Du's? Der doch über die Erde im vierundzwanzigsten Jahrhundert keine Umweltverschmutzung mehr, alles feiern, alles happy.
                            
[00:58:50] Michael Sieg:
                            
Wie geht man zu? Wer hat die stilvolleren Uniform, Sternenflotte oder imperiale Offiziere?
                            
[00:58:56] Florian Haas:
                            
Ist die Frage, welche Sternenflotte? Nee. Also okay, die mit ihren mit ihren gelben, blauen und roten Lichtschaltern dortten, das hat mich echt abgefuckt bei Star Wars. Das war Lichtschalter.
                            
[00:59:12] Flodeo:
                            
Ja, ich weiß, dass die Lichtschalter hergenommen haben. Aber ja, ich find sie trotzdem im Endeffekt, es macht es bringt halt dieses Autoritäre wesentlich besser rüber. Weil man wir wissen alle, von welchem Regime das Imperium mit dem ganzen Jahr inspiriert ist. Aber
                            
[00:59:30] Florian Haas:
                            
trotzdem, es
                            
[00:59:36] Flodeo:
                            
macht
                            
[00:59:40] Unknown:
                            
halt
                            
[00:59:58] Florian Haas:
                            
Oh Gott.
                            
[01:00:01] Flodeo:
                            
So deswegen, aber ich find ich find trotzdem, ich bleib bei den imperialen Offizieren. Vor allem, da gab's ja auch Unterschiede, auch je nach Rang. Es gab nicht nur die Grauen. Es gab auch bespart und es gab dann auch für die hohen ISB
                            
[01:00:12] Florian Haas:
                            
Offiziere gab's ja auch die Weißen. Aber die hatten alle Licht schon dran, oder? Ich hatte alles für Licht schon. Also ja. Was ist cool? Damals schon. Ich bin grad bei bei Google, ob das nach dem Sinn Okay, dann warte. Dann lass mal an der Stelle auf
                            
[01:00:27] Michael Sieg:
                            
die nächste Frage gehen und Floßkopfkino grade ausnutzen. Wer hätte 'n besseren Instagram Account? Lando Calrissian oder Captain Kirk?
                            
[01:00:35] Flodeo:
                            
Lando Calrissian. Ganz klar. Ja, glaub ich. Playboy, Lando Karissian mit seinen fancy Anzügen und Umhängen.
                            
[01:00:44] Florian Haas:
                            
Ja, Kirk war ja auch son Playboy, aber stimmt, der war Nee, Lando. Ich geborene auch recht, Lando. Lando war auch 'n bisschen der Lebemann gewesen. Ja. Kirk war so, der der hat 'n bisschen, ja, verheiratet mit der Enterprise und so weiter. Jetzt haben wir die Hebamme bekommen, die aber irgendwie dran. Geknallt, die vor seine Füße gelaufen ist. Ja, ganz genau, aber es ist Lando. Okay. Das sagt Okay. Seinen Nick.
                            
[01:01:05] Michael Sieg:
                            
Dann kommen wir langsam mit den Fragen mal 'n bisschen Richtung Ende. Wer hatte das Comeback? Star Wars mit Mandalorian oder Star Trek mit?
                            
[01:01:15] Florian Haas:
                            
Beide.
                            
[01:01:16] Flodeo:
                            
Ja. Das ist jetzt echt verdammt gesehen, aber ich mein, Star Trek hat dadurch ja auch, glaub ich, noch mal ordentlich wieder wieder Fahrt gekriegt. Ja, ja. In der Franchise und Mandalorian war halt auch, es hat endlich mal Geschichten erzählt nach, auch zwar nach Episode 6 und zwischen 7, wie grad so der der ganze Ablauf ist. Vor allem hat sich's mal nicht nur auf Imperium und Republik gestützt, sondern eher mal auf ganze Kopfgeldszene, die ja auch im unterwegs ist mit den Hutten. Und dann natürlich mit dem Kinn, mit Grogu.
                            
[01:01:56] Florian Haas:
                            
Okay. So, weißt Du, was Codezylinder sind? Oder Codezylinder? Wobei man's anders schreibt. Nein. Ja. Ich hab grad nur noch diesen Abzeichen gesucht. Wann Wurde ich bei Wikipedia, kam mir zu den Codezylindern, aber man schreibt's anders. Ich tu mal ein Bild vom General Tarkin rein.
                            
[01:02:17] Flodeo:
                            
Es ist nicht General Tarkin, es ist Großmoff Tarkin.
                            
[01:02:21] Florian Haas:
                            
Ich weiß.
                            
[01:02:22] Michael Sieg:
                            
Er ist sogar der einzige Großmoff. Wir sind so cool, wir erfinden einen eigenen militärischer Ring.
                            
[01:02:27] Flodeo:
                            
Aha. Ja, es gab halt, es gab halt von von der von der Hierarchie, nachdem Palpatine ja auch dann den Galaktischen Senat aufgelöst hatte, den er ja noch relativ lange beibehalten hatte, umso minder weg konnte er nicht die komplette Galaxis kontrollieren. Den hat er dann, er hat dann entsprechend den galaktischen Senat aufgelöst, hat anschließend dann eben die Gouverneure auf den einzelnen Planeten eingesetzt. Und von der Hierarchie war's halt Palpatine, Vader, rechte Hand. Dann kam Großmoff Harkin. Dann kam die Moffs und darunter dann die Gouverneure. Okay.
                        
Ich ertake, da hab ich auch das Buch gelesen.
                            
[01:03:06] Florian Haas:
                            
Ich mag wie der Flug Gouverneur, der sagt.
                            
[01:03:11] Michael Sieg:
                            
Das war sehr diplomatisch. So, dann lass mich mal schauen. Ich hab hier übrigens noch eine Frage, wer hat die coolere Lego Edition, aber das Problem dadran ist Star Wars Lego gibt. Star Trek Lego gibt's ja jetzt dann erst, nachdem Sie das von Blue Breaks gekauft haben. Von daher ist Ein Jahr, da bin ich aus. Also ich liebe Lego Aber das ist Auch wenn ich
                            
[01:03:27] Flodeo:
                            
Ich ich hab mich echt son bisschen, bei Lego hab ich mich verloren, weil gefühlt macht Lego grad nur 1, die kaufen irgendwie jede Lizenz, die nicht bei 3 aufm Baum baum ist
                            
[01:03:36] Florian Haas:
                            
und hauen dann 'n Billigzeug raus. Ja, natürlich. Ja. Ist scheiße wie Geld. Also ich ich bin auch, also ich bin ein Fan vom Prinzip Klemmbausteine, aber ich bin ja auch mittlerweile etwas weg von Lego, weil einfach, ich find die die die Markenpolitik scheiße. Definitiv. Und Du weißt, Maike, sollten wir jemals Werbeelf Hörer haben, wird uns Lego verknacken wegen dieser Aussage. Ach was.
                            
[01:04:00] Flodeo:
                            
Ja, ansonsten holen wir uns einfach Hilfe beim beim Held der Steinen, der weiß, wie man sich mit mit Lego anlegt. Richtig. Das find ich auch ganz cool.
                            
[01:04:09] Michael Sieg:
                            
Okay, ich schau jetzt grade euch noch sone so was zum Abschluss finde. Oh ja, die ist gut. Wer käme besser mit einem totalitären Regime klar? Spock im Imperium oder Vader in der Föderation?
                            
[01:04:23] Florian Haas:
                            
Wer käme wo besser?
                            
[01:04:25] Michael Sieg:
                            
Wer im jeweiligen totalitären Regime besser klarkäme? Ist Bock, wenn Du ihn zum Imperium wirfst oder Vader, wenn Du ihn in die Föderation wirfst?
                            
[01:04:33] Florian Haas:
                            
Okay. Pass auf, Vader. Soll ich jetzt zu dir Frau, ich fahr es erst mal zu Maike und hau ihm eine ins Gesicht. Die Föderation ist so weit weg vor dem totalitären Regime, dass ich mir vorstellen kann, Maike, Du hast noch nie was von Star Trek gehört. Du vergleichst Du hier nicht grade wirklich das Imperium mit 'ner Föderation.
                            
[01:04:54] Michael Sieg:
                            
Also vergiss Du? Das Triggern hat funktioniert.
                            
[01:04:58] Florian Haas:
                            
Boah. Also Natürlich kann's wie gesagt, Vader,
                            
[01:05:02] Flodeo:
                            
weil Vader kommt ausm totalitären Regime.
                            
[01:05:05] Florian Haas:
                            
Ja, bitte. Richtig, aber aber weida ist ja gewohnt, dass er das zu sagen, dass er es Sagen hat. Und wie gesagt, die Föderation ist ja eine Art Demokratie 2 Punkt 0, wo viele betreten. Es hat nichts zu tun mit
                            
[01:05:19] Michael Sieg:
                            
Okay, dann lass uns die Frage lass uns die Frage Ja. Anders stellen. Es ist ist es ist es wird
                            
[01:05:24] Flodeo:
                            
zu 'nem richtigen totalitären Regime, sobald Vader da ist, weil Vader dann die Führung übernimmt. Genau.
                            
[01:05:30] Michael Sieg:
                            
Das könnte passieren, ja. Ansonsten könntest Du auch einfach sagen, wer kommt besser im jeweils anderen Universum klar?
                            
[01:05:36] Florian Haas:
                            
Das ist wirklich Spock wahrscheinlich. Spock wird sich auf den Planeten zurückziehen, ähnlich wie wie Obi Wan Kenobi und würd einfach dann meditieren und sagen, fickt euch alle.
                            
[01:05:46] Flodeo:
                            
Ja, glaub ich. Doch. Allein mit seinem analytischen Denken wird er sich wesentlich schneller anpassen können als Vader. Der wird recht schnell anfangen, alles niederzuschnitzeln.
                            
[01:05:55] Florian Haas:
                            
Weil genau und pass auf, Achtung, auch wenn Vader richtig coole Machtwipes hat und sonst irgendwas, nur auch er ist nicht unverwundbar. Und wenn er mal dann 4 Galaxy Klassen ihre Faser auf ihn richten, ist er halt auch dann war pressiert. Ja, also ich glaube kaum, dass Vader Er müsst's halt dann mit der This Methode machen. Aber es ist die Frage, Flo, gibt es Mediklorianer im Star Trek Universum, weil er ist ja 'n Cis, da bräuchte mindestens einen zweiten Cis. Und vielleicht, nee, ich glaub, es hat nicht hin. Also ich glaube, nach Schweden im Start up Universum funktioniert nicht.
                            
[01:06:35] Flodeo:
                            
Ja, mehr würden die Schellen. Er wird einfach mal Chaos stiften, niederschnetzeln, untergehen und Spock wird sich halt allein viel besser anpassen können.
                            
[01:06:43] Michael Sieg:
                            
Okay, dann noch zum Finale. Wer hat das tiefgründigere Weltbild, die Philosophie der Macht oder die Prinzipien der Föderation?
                            
[01:06:50] Florian Haas:
                            
Ja, ist beides gut. Das da tun mag ich beides so sehr. Und beide haben ihre Schwächen immer wieder mal gezeigt. Die Arroganz, der Jedi, das er auf dem alten Sith Tempel ihren Jedi Tempel aufgebaut hat und dass wir nicht erkannt haben, was die Sith wieder sich aufbauen,
                            
[01:07:04] Flodeo:
                            
muss man den Jedis bis heute Ja. Und Ja, da muss man sagen, die die Cifferham Halbpalperte war halt auch richtig darin, seine Machtfähigkeiten verstecken zu können vor den Jedi. Weil da ist 'n dass die Sith oder dass halt 2 Sith sich mit 'nem ganzen Jedi Orden anlegen können und es dann auch sogar schafft, den ganzen Jedi Orden in den Abgrund zu stürzen, hat er auch eben genau mit dieser Regel der 2 zu tun, die ja Darth Bane damals eingeführt hat. Weil Sith Lord nimmt sich Schüler. Schüler übertrifft Meister,
                            
[01:07:33] Florian Haas:
                            
tötet Meister, nimmt sich Schüler. Und so werden sie natürlich exponentiell immer stärker, während die Jedi halt natürlich auf Masse Aber das musst Du doch merken. Das musst Du doch merken. Ich find, wenn der Imperator damals Palpatine noch im Senat gesessen ist, Du musst es doch spüren.
                            
[01:07:51] Flodeo:
                            
Eben nicht, weil Palpatine die Fähigkeit eben sich auch selbst beigebracht hat, seine Machtkräfte zu verstecken vor den Jedi. Weil er mit dem, in beiden Der Mensch. Er war der mächtigste Machtanwender in dieser Zeit. Und er wusste, nur ein voll ausgebildeter Anakin kann ihn übertrumpfen.
                            
[01:08:11] Florian Haas:
                            
Aber bleibe dabei. Ich find die die generell dieser Jedi, auch die dunkle Seite, diese Art Religion ziemlich cool gemacht. Warum? Weil George Lucas schon bei den ersten Filmen, wo es ist, echt noch auch so, dass Joseph Campbell mäßig Gedanken gemacht hat, richtig gut angefangen hat. Ich mag auch die Ideen von Star Trek, auch angefangen von Gene Wordenberry in den Sechzigern, der sich eine bessere Welt vorgestellt hat, wo alle zusammenarbeiten. Es gibt keine Rassentrennung, es gibt keinen Kalten Krieg, es gibt Männer Frauen gleichberechtigt, man lässt das Geld hinter sich.
                        
Beides haben Schwächen, aber ich ich mag beides, weil's beides ein positives Weltbild irgendwie ab und zu gibt. Es ist aber toll mehr.
                            
[01:08:58] Michael Sieg:
                            
So zum Abschluss gesagt, das ist aber auch immer wieder faszinierend, dass genau diese 2 Fandoms untereinander eigentlich son Kampf austragen, wohl bei beide ja eigentlich krass unterschiedliche Ansätze haben. Das eine ist halt eine Space Oprah und das andere macht einen auf heile Welt und alles wird gut und sonst irgendwas. Aber wie wir grade oder wie wir an Ostdeutschland feststellen können, Fans
                            
[01:09:22] Flodeo:
                            
hassen sich trotzdem, weil jeder will den cooleren imaginären Freund haben. Na ja, hassen. Ich glaub, es ist nicht Aber das ist die, also Wie gesagt, das sind wieder diese Ausreißer, diese schwarzen Schafe, die's dabei gibt.
                            
[01:09:34] Florian Haas:
                            
Die gibt's überall, also würde ich auch sagen. Das heißt, ihr würdet sagen, eigentlich
                            
[01:09:39] Michael Sieg:
                            
wissen doch alle, dass beides scheiße ist.
                            
[01:09:42] Flodeo:
                            
Wow, jetzt hier. Maike, Maike.
                            
[01:09:45] Florian Haas:
                            
Freundchen, Freundchen, Freundchen. Du Du Du wartest auf so dünnem Eiskell. Du verlierst grad von den 11 Zuhörern grade mal, glaub ich, 18.
                            
[01:09:53] Flodeo:
                            
Ja.
                            
[01:09:55] Michael Sieg:
                            
Ich sag's ja, wie fuckt man alle am schnellsten ab? Aber gut, wir sind jetzt bei, ratet mal, wo sind wir? Zeit mal Zeit mal 3 10. Eine Stunde und 17 Minuten. Wir haben die Stunde geknackt. Doch nicht, schlecht. Jo. Ja. Aber Wir sind wahrscheinlich immer noch seine Okay. Ungefähr. Ja, sorry.
                            
[01:10:16] Flodeo:
                            
Ich mein, ein ein Punkt, den Star Wars meilenweit gewinnt, das ist der Wert der Franchise. Ja. Den, weil ich hab nachgeschaut, Franchisewert von Star Trek liegt aktuell so bei 10700000000.0 Dollar. Star Wars liegt aktuell bei 70000000000
                            
[01:10:33] Michael Sieg:
                            
Dollar. Ja gut, das liegt aber auch schlicht unter ergreifend daran, dass sich Star Wars wesentlich besser als Spielzeug eignet. Weil sich eine Enterprise hinzustellen, ist die eine Sache, aber mit den ganzen komischen Star Wars Figuren durch die Gegend zu ripsen, ist was anderes.
                            
[01:10:49] Flodeo:
                            
Ja. Also Ich will nicht jeder son son Spielfaser zu Hause haben. Nein. Und nicht einen coolen T-vierzehn-Baster.
                            
[01:10:56] Michael Sieg:
                            
Aber wir können wir können damit ja eigentlich abschließend festhalten, Star Wars ist das Spielzeuguniversum und Star Trek ist das Wissenschaftleruniversum. Womit wir wieder auf den Anfang zurückkommen, rational, nerdig, Star Trek Fans. Emotional, kreativ, Star Wars Kiddies.
                            
[01:11:15] Flodeo:
                            
Ey. Ist doch nicht alles Kiddies, okay?
                            
[01:11:19] Florian Haas:
                            
Ich seh schon. Also, wenn ihr die Adresse von Michael Sieg wissen wollt,
                            
[01:11:25] Flodeo:
                            
dann ruft mich an. Oder kommt in Genau. Kommt in Mainstream? Ich verrat's euch da. Ja, genau.
                            
[01:11:32] Michael Sieg:
                            
Gut, aber in diesem Sinne, glaube ich, haben wir für die erste Runde mal so einiges ergründet und sehr viel über Star Wars erfahren. Sehr, sehr viel. Beim nächsten Mal machen wir's ganz anders rum und machen so viel über Star Trek und machen Star Wars noch am Rande. Dann kommt auch der zweite Flur mal zum Reden.
                            
[01:11:52] Florian Haas:
                            
Ja, ich hab auch beim normal beim Podcast 'n hohen Redeanteil. Ist alles feiner, wenn ich einmal meine Klappe auch etwas zurückschraube.
                            
[01:11:58] Flodeo:
                            
Ja, ich werd ich werd mich sogar 'n bisschen auch in Star Trek Star Trek dann reinfuchsen und anfangen hier mit der dritten Staffel Next Generation.
                            
[01:12:08] Michael Sieg:
                            
Genau. Das war mein Festherrschaften.
                            
[01:12:12] Florian Haas:
                            
Von mir aus eine schöne gute Nacht. Viert euch, servus und baba.
                            
[01:12:18] Flodeo:
                            
Und denk dran, möge die dunkle Seite der Macht mit euch sein.
                            
[01:12:23] Michael Sieg:
                            
So, damit bleibt mir auch noch zu sagen, danke fürs Dabeisein. Gebt den Podcast gerne die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eurer Plattform. Empfehlt uns gerne weiter, wenn's euch gefallen hat. Empfehlt uns weiterhin jemanden, den ihr quälen wollt, wenn's euch nicht gefallen haben sollte. Schreibt uns, was wir besser machen können. Schaut auf Discord vorbei, Link habt ihr in den Shownotes. In diesem Sinne, wir hören uns beim nächsten Mal. Bis dahin. Wie gehabt, guten Tag, guten Abend und gute Nacht. Bye bye.
            Und ich freu mich drauf. Son achtundneunzigjährigen Mel Brooks noch mal als Joghurt sehen? Ja, das ist krass.
[00:00:14] Michael Sieg:
Waitward Nerd Folge Nummer 1. Heute mit 2 Floß, nämlich Star Trek Flo. Hallo, servus beim Amt. Und Star Wars Flo.
[00:00:23] Flodeo:
Möge die Macht mit euch sein.
[00:00:25] Michael Sieg:
Langweilig. Genau und wie wir gerade alle feststellen, das Ganze ist angelegt als ein, Nennen wir's mal eine Diskussion, was von beidem besser ist und was am Ende von beidem gewinnt. Egal, wenn ich jetzt frage, er nimmt natürlich sein Fandom. In diesem Sinne würde ich sagen, starten wir mal rein und machen wir mal son bisschen Teamsetzung. Also wir haben hier einen Flur, der die floh, der die Star Trek Seite vertritt und einen floh, der die Star Wars Seite
[00:00:51] Florian Haas:
vertritt. Jetzt korrigiert mich, aber jeder findet das andere Fand dann irgendwie doof. Korrekt? Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Also ich find, ich bin mit Star Trek groß geworden, Star Wars find ich auch sehr cool. Mich als Star Wars Midi Chlorianern.
[00:01:08] Flodeo:
Das war mit Episode 1, als er dann Das die biologische Komponente zu erklären und die Verbindung der Macht reinbringen wollte. Ja gut, ich glaub, da hat Star Wars jeden verloren. Versteh ich 'n bisschen. Ist Ding, aber mir geht's mit Star Trek tatsächlich so. Weil ich bin mit Star Wars groß geworden. Und ich kann mit Fug und Recht noch behaupten, den ersten Star Wars Film, den ich gesehen hab, war Episode 4 auf VHS Kassette.
[00:01:37] Florian Haas:
Ja ja.
[00:01:38] Flodeo:
Es war aber halt schon die die Version aus den Neunzigern, wo Cabba dann schon der Huttte war und nicht mehr der Mensch. Mir ist mir ist letztens übrigens aufgefallen, ich hab letztens Episode viermal im O-Ton angeschaut auf Englisch, dass Han Solo nach dem Gespräch mit Cabba dann eiskalt sagt, Und dann steht aber dieser Hupe, dieses Schneckenvieh da.
[00:02:02] Michael Sieg:
Tja. Ja gut, aber was haben wir bei den ganzen Dingern gelernt? Stell einfach gewisse Sachen nicht infrage.
[00:02:07] Flodeo:
Nein, lass die, sorg dafür, dass George S luca keine keine Finger mehr an die Filme kriegt. Nein, nein, pass auf. Eigentlich machen wir ihm da, sind wir da unfair zu ihm.
[00:02:16] Florian Haas:
Habt ihr gewusst, dass er sich tatsächlich, bevor er Star Wars geschrieben hat, echt gebildet hat. Der war bei einem berühmten Professor in der Vorlesung. Joseph Campbell hat die Bücher gekauft. Die Bücher kosten Haufen Kohle, 60, 80 Euro teilweise sind Vorlesungsbücher. Und Joseph Kempel hat ein Buch geschrieben, Der Herros in 1000 gestalten, ums kurz zu machen. Er hat herausgefunden, welche Geschichten unabhängig von der Kultur auf der ganzen Welt funktionieren und hat das in so in seiner Vorlesung reingebracht. Und Achtung, das ist meistens ein junger Held, der erst alles verliert, meistens die Eltern verliert, Bezugspersonen verliert, der dann auf die Heldenreise geht, der letztendlich dort selbst Zweifel erfährt, aber auf der Reise sich selbst kennenlernt und am Schluss aus der große Gewinner ist. Und tatsächlich gibt auch George Lucas Zuhat er aufgrund dieser Vorlesung Star Wars geschrieben. Und Harry Potter ist zum Beispiel, sie hat ja auch Ähnliches studiert, auch darauf aufbauend Harry Potter gemacht. Also ich will ihm nicht Schlechtes machen. Die die Ursprungsidee von Star Wars find ich richtig cool, aber er hat's halt versaut irgendwie.
[00:03:24] Flodeo:
Ja, aber das war erst viel später. Ich mein, die klassische Trilogie, die ist ja super, aber die hatte genau diese hat er genau diese klassische Heldenreise, allein in in Form von Ganz genau. Skywalker. Er verliert am Anfang seine Bezugspersonen in Form von Onkel und Tante, die ihn ja großgezogen haben. Er macht sich auf den Weg, sich selbst zu finden, verliert sich zwischendrin auch wieder, wenn man in Episode 5 auch schaut, dass er vorzeitig ja sein Training bei Yoda abbricht, nur nach Bespin zu reisen, seinen Freunden zu helfen. Was so semi gut funktioniert, weil Han Solo trotzdem in in Dingen eingefroren ist. Karbonit.
Dankeschön. In Karbonit. Es muss eingefroren. Jetzt muss der
[00:04:05] Florian Haas:
Jetzt muss der Tracky dir helfen.
[00:04:06] Flodeo:
Ist der Ja, ich hab Punkt des Tagesflur für dich. Ich hab ich hab echt Vorbindungsstück. Ich hab echt Probleme, mir manche Dinge zu merken, diese diese Wörter zu merken. Vor allem, wenn ich sie brauch, wenn ich sie nicht brauch, ist es da. Aber wenn ich sie brauch, dann sind sie so.
[00:04:20] Michael Sieg:
Okay, heißt das jetzt, ne, ich glaub eher, ich muss einfach Opa erzählt vom Krieg ändern. Der Opa ist nicht der Star Trek Floß, sondern das Star Wars Floß, zumindest im Geiste.
[00:04:31] Flodeo:
Nein, er ist einfach ein gebildeter Mensch. Der
[00:04:35] Michael Sieg:
Wortfindungsstörung
[00:04:36] Florian Haas:
hat oder welcher? Aber jetzt pass auf. Jetzt kommen wir jetzt Nein, nein, das war der andere, Flo. Aber jetzt kommen wir zur ersten Kritik, Flo. Und Du weißt, also ich mag eigentlich beide, also beide Freundkreisers gern. Aber was mich ab Anfang an abgefuckt hat, ich finde dieses ganze Jedi Thema ziemlich cool, ja? Mönche, sich selbst aufgeben, Keusch leben nur für die für das für die Rubrik oder für das Gute letztendlich, bla bla bla. Pass auf. Und unter schwierigen Aus. Okay, pass auf. Wie lang ist man so ein, wie heißen die Jüngl? Erst wirst Du ein Jüngling. Dann bist Du 'n Padawan. Siehst, die bleibt vorbereitet. So, das ist eine Ausbildung, geht über Jahrzehnte. Und dann, irgendwann kommt Luke Skywalker, flügt für paar Wochen aufn Sumpfplaneten und ist danach Captain Super Jedi. Ja, er ist es.
Das das bei Way das Gleiche. Way ist der letzte Jedi,
[00:05:28] Flodeo:
ja? Oh, ja. Und Luke gibt ihn einander. Ja, okay, Moment. Ja, ah. Also Rey würgen wir erst mal ab. Also Rey ist Nee, Rey ist 'n anderes Thema. Da kommen wir später dazu. Also, bei Luke ist es eine ganz andere Situation was allein schon durch die Abstammung von seinem Vater ja herrührt, weil Anakin Skywalker war ja der mächtigste Jedi, denn wenn wir jetzt wieder zu den Midikurianern kommen, hat er den höchsten Midichlorianerwert von allen Jedi, sogar mehr als Meister Yoda an der Sterer. Du hast Du An der Stelle. Du hörst, wie scheiße das klingt. Ja, vor allem, aber das macht ihn halt doch zu den mächtigsten, vor allem mächtigsten Machtanwender, vor dem tatsächlich sogar Palpatine Angst hatte.
Und auch Palpatine wusste, dass Anakin ihn übertreffen würde und zwar relativ schnell auch übertreffen würde. Deswegen hatte ihn ja, nachdem Obi Wan ihn ja auf Musterpaar besiegt hat, in eine Rüstung gepackt, in der er immer Schmerzen leidet. Die war ja zu dem Zeitpunkt damals schon eigentlich ihn zu sprechen. Alte Tech, ihn zu schwächen, ihn unter Kontrolle zu halten. Und dadurch, dass er ja seine Gliedmaßen verloren hat, hat er mehr oder weniger nur 80 Prozent seiner Machtempfindlichkeit.
[00:06:41] Michael Sieg:
Okay, wartet mal, wartet mal. Ganz kurz, Frage von jemandem, der da, ich sag mal, die Firma cool findet, aber das war's auch. Wenn er das gemacht hat, weil er Angst davor hatte oder weil er Angst vor ihm hatte, ist er nicht einfach hingegangen, hat nach einmal mit dem Fuß dagegen getippt, er hat den in die Lava geschubst?
[00:06:58] Flodeo:
Weil er seinen Schüler braucht.
[00:07:01] Florian Haas:
Maike, anderes Thema.
[00:07:03] Flodeo:
Er braucht Also, Palpatine hat Anakin trotzdem gebraucht. Wer ist seine rechte Hand und vor allem ansonsten wär die Regel der 2 nicht mit drin und der Palpatine hätte sich nach einem neuen Schüler
[00:07:13] Florian Haas:
umsehen müssen. Genau, weil die Sis Lords immer zu zweit auftreten, Maik. Das weiß sogar der Tracky. Aber jetzt pass auf, Flo. Jetzt kommt es. Später hat sich ja sogar Darth Vader seinen eigenen Palast gebaut, wo sich zurückgezogen hat, sich von Rüstung entfernen konnte. Warum? Wenn er dann der Zweitmächtigste im Imperium war, hat er sich nicht eine moderne Heidegrüstung ohne Schmerzen gebaut? Ja, es gibt das Argument, der wolle die Schmerzen haben, sich daran zu erinnern, welche Verluste er gehabt hat, doch Patme und bla bla bla. Aber dieses dieses hätte man doch auch noch 'n modernen Kompressor oder irgendwas ersetzt. Also warum blieb er bei dieser Old? Du sagst, dass Palpatine bewusst eine alte Rüstung getan hat, aber er hätte auch irgendwie fescheer,
[00:07:53] Flodeo:
moderner machen können, leichter und sich trotzdem Schmerzen zu fügen. So wie Du sagst, es erinnert ihn an all den Schmerz, an all den Verlust, den er durchlitten hat. Und vor allem hielt es die Wut aufrecht. Und Wut ist Macht. Ich glaube, in Bayern heißt das Traditionsbewusstsein.
[00:08:08] Florian Haas:
Du hältst ja mit 2 Bayern heut übrigens, ja? Ja, das ist Fettenquant.
[00:08:12] Flodeo:
Vor allem aus der Luftspitze. Übrigens, wo Du wohnst.
[00:08:15] Florian Haas:
Aber Flo, kommen wir noch mal zurück. Diese die Ausbildung von Luke, was war das? Paar Wochen, das ist wie son VHS Bildungskurs. Jedi 1 Punkt 0.
[00:08:25] Flodeo:
Ja, ich glaub, das Problem ist, was in Star Wars vor allem in den Filmen, die wirklich rüberkommt, ist, wie viel Zeit eigentlich dazwischen vergeht. Ach, der war 20 Jahre auf Dagobani. Yes. Nein, nicht 20 Jahre. Das waren schon so so 2, 3 Monate, wo er unterwegs war, wo das Ganze ja stattgefunden hat. Das ist immer das, das ist das, was mich und es wird dir nie erklärt, das Gleiche hast Du auch in Episode 8, das ist das, was mich in Episode 8 zu abfuckt, weil Du kriegst keinerlei Erklärung, wie viel Zeit ist zwischen 7 und 8 vergangen und warum zum Fick. Ist denn jetzt die erste Ordnung auf einmal so ultramächtig und hat diesen riesen Kampffrachter, womit sie dann die Rebellen, die sie ja dann wieder Rebellen nennen
[00:09:08] Florian Haas:
Ja, geil. Verfolgen. Kannst Du dir nur Sinn ergeben. Das und vor allem dieser ganze Film war eigentlich auch zeittechnisch total dumm aufgebaut.
[00:09:17] Flodeo:
Es war irgendwie nur diese eine Verfolgungsjagd von erster Ordnung zu den Rebellen, die aber nicht wegspringen konnten, weil sie konnten sie über den Hyperraum tracken und wären sofort hinterher. Aber sie waren trotzdem schnell genug, außer Reichweite zu sein. Und es war nur diese Verfolgungsjagd und parallel war dann aber irgendwie die ganze Zeit das mit Dre und Luke, der dann hier so wie son
[00:09:43] Florian Haas:
alter Loder die blaue Milch gesoffen hat? Ist dir 1 aufgefallen, Maike? Ich hab den Floh auf die dunkle Seite gezogen. Es firmpft ja auch über Star Wars, aber 'n leichtes Spiel heute. Über über die über die die neue Trilogie.
[00:09:57] Flodeo:
Aber ich ich darf über
[00:09:59] Michael Sieg:
meine Franchise schimpfen. Du hast bei Star Wars ja immer das Problem, es gibt die Menschen, für die Star Wars ab Episode 1 nicht mehr existieren. Es gibt die Menschen, für die Star Wars ab Episode 7 eigentlich nicht mehr existiert. Flo weiß ich noch nicht so ganz, wo er dazwischen hängt, aber
[00:10:14] Flodeo:
ich glaube, wir kommen so in die Richtung. Ich häng ich häng dazwischen. Ich find die neue Trilogie echt schrecklich. 7 find ich noch am besten von allen. Weil mit 7 hat Ch. Ch. Abram sonen sicheren Kurs gefahren, mit der Hommage auch an Episode 4 angelehnt. Das war ja irgendwie so durchzogen. Ch. Ch. E. Abrams, find ich, hat Star Trek und Star Wars keinen Gefallen getan, Punkt. Mit Episode 9, nein, aber Aber das war auch wieder mit Episode 9. Das war dieser dieser Bullshit Call von Disney. Sie hatten für alle 3 Filme 3 unterschiedliche Regisseure. 7 Ch. Chagrams, 8 Ryan Johnson.
Episode 9 wär 'n anderer Typ gewesen, dessen Name ich schon gar nicht mehr weiß. Er wurde aber rausgeschmissen bei dem Film, den er währenddessen gemacht hat, hart gefloppt, das an den Kinokassen. Deswegen hat Disney ihn noch vor Produktion rausgeschmissen, haben aber einen Regisseur gebraucht und haben halt dann schnell Ch H Abrams geholt, der irgendwie Skript retten musste. Ja, der war halt so. Und dann kam das Allheil mit, Lob, Palpatine. Ist wieder da. Ich mein, ich mag Palpatine und ich fand's geil, nachdem er seine Kraft hatte und dann diese Machtblitz in den Himmel schoss, ja, und damit irgendwie die komplette
[00:11:23] Florian Haas:
Rebellenflotte flachgelegt hat. Also da da da hast Du mich am letzten Teil alle Also ich hab ja gedacht, cool okay, genießt das Ganze in den letzten 3. Aber wie konnten die diese riesige Mega Giganto Flotte aufbauen? Also
[00:11:37] Flodeo:
Im Gehirne. Deswegen ist Exegol ja genauso versteckt gewesen. Deswegen konntest Du auch nur hinfliegen, wenn Du eben genau diese Streckenkoordinaten
[00:11:46] Florian Haas:
aus dem Sith Volocorn hattest. Okay, aber Du musst da Bauarbeiter hinschicken. Du brauchst Beamte, Vermessung sind schön. Wie machen die das? Geht das über RR 51? Geht dann jeden Tag von Las Vegas 'n Flieger dahin?
[00:11:58] Michael Sieg:
Ich verweise an unsere Folge zu Verschwörungstheorien. Wie kriegst Du's in eine Weltverschwörung zu machen? Indem Du ganz, ganz viele reintust. Wie gern? Keiner petzt. Das war schon das war schon immer die beste Idee. Du nimmst einfach Tausende Leute, packst sie in die Verschwörung, weil wird schon jeder dicht halten. Ah, warte mal. Eine Frage mal kurz noch zu Star Wars Episode. Was ist aus? 7, glaub ich. Das Lichtschwert mit dem komischen Handschutz. Why?
[00:12:27] Flodeo:
Nein, das das ist das ist das ist legitim. Es das gab's auch schon früher in in früheren Filmen, Serien, Comics, Büchern gab's es tatsächlich, weil die Lichtschwertgriffe gibt's ja in verschiedenen Arten und Formen, so wie sie halt gebaut haben. Ja. Und diese dieser
[00:12:57] Florian Haas:
Na ja, Nerd. Na ja, nee, nee. Fangen wir doch mal ganz simpel an, lieber Flo. Wie wie funktioniert 'n Lichtschwert? Ja, da gibt's diese Kristalle drinnen. Aber was kommt da vorne aus vom Lichtschwert? Wollen wir wollen wir ganz gut vorne anfangen? Wollen wir letztens, wollen wir mit Legends anfangen oder wollen Nein, nein, nein, nein. Aktuell dran und anfangen? Warte mal ganz kurz, ganz kurz. Star Wars waren jetzt 12 Filme und ich glaub irgendwie 18 Serien und 3000000 Bücher.
[00:13:18] Michael Sieg:
Wir machen bitte nicht alle davon, weil ansonsten verliert der Tracky, der hat nämlich nur ungefähr 35 Filme. Nee, pass auf. Ich hab wieder 1 Fragen. Wer bekommt da 'n Laserstrahl raus? Das heißt, der Lichtschwert.
[00:13:28] Flodeo:
Aber warum hört der auf? Also jeder Lichtstrahl in je auf dieses Universum geht weiter. Es ist nie erklärt. Es wird einfach in dem in dem Griff ist es irgendwo mit, ne. Es wird auch tatsächlich unterschiedlich, je nachdem, wie welcher Machtbenutzer das Schwert baut. Weil es ist ja auch 'n Ritual, vor allem für die Jünglinge. Bevor sie eben halt auch den Padawan Status erreichen, reisen sie ja mit 'nem Meister in der Gruppe eben zu 1 der Höhlen, wo die Kyberkristalle sind. Und dann müssen sie alleine durch diese Höhle und ihren Kyberkristall suchen. Und es gibt natürlich eine bestimmte Verbindung zwischen dem Jedi und seinem Kyberkristall durch die Macht.
Und im neuen Kanon ist es so, dass die Farbe des Lichtschätzs vor allem dann beim Bau durch die Gesinnung des Machtanwenders
[00:14:12] Florian Haas:
kommt. Aber trotzdem, warum warum hört der Lichtstrahler nicht auf? Ich übersetze,
[00:14:17] Michael Sieg:
Du musst glauben.
[00:14:19] Florian Haas:
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht da so ein kleiner Spiegel eingebaut ist, der so am Dünnen wie so ein Tände ausgefallen hat und
[00:14:26] Flodeo:
dann reflektiert. Ja, könnt Sinn machen, aber nein. Da ist nichts.
[00:14:30] Michael Sieg:
Ich mein, hey, stell dir das mal vor. Ja, dafür ist aber Star Wars nicht das. Star Wars ist nicht da für Physik. Korrekt. Stell dir mal vor, Du hast 'n Lichtschwert. Bei dem fährt vorne ist son kleiner Spiegel aus und hält diesen Laserstrahl dann quasi zurück. Jo. Und dann kämpfst Du gegen einen, der die Halterung von diesem Spiegel erwischt. Was machst Du dann? Zerschießt Du den Planeten.
[00:14:49] Florian Haas:
Dann, sag ich mal, ist eine Haftpflicht ziemlich am Bluten, würde ich erst mal sagen. Wenn Du 'n Ausschalter triffst, wirst Du ziemlich viel kaputtmachen. Und Du musst hoffen, dass dein Gegenüber eine Hausratversicherung
[00:14:59] Michael Sieg:
hat im dümmsten Fall. Ja, wahrscheinlich eher eine Planetenversicherung.
[00:15:03] Florian Haas:
Aber Nee, das war Planetenversicherung, das wär dann gewesen,
[00:15:07] Michael Sieg:
Todesstern oder wobei die Sinne war Der Todesstern ist auch nur 'n Lichtschwerting groß.
[00:15:13] Flodeo:
Episode 7, wo Sie ein Planet in die Luft jagen. Mit der Datenbank Basis. Nicht nur einen, sondern Sie jagen 'n komplettes Sternensystem in die Luft beziehungsweise nicht nur ein Sternensystem, sondern mehrere Planeten über mehrere Sternensysteme hinweg. Weil Sie, die Energie aufzubauen, haben Sie die Basis ja in den Planeten eingebaut und saugen die Energie ihres eigenen Sterns ab. Wobei auch hier,
[00:15:36] Florian Haas:
Achtung, jeder Energiestrahl fächert auf mit der Zeit und die gehen ja hier über Lichtjahre. Erstens einmal, die gehen über Lichtjahre, sprich, dieser Strahl braucht die Jahre, bis er ankommt, ja. In der Zeit kann ich locker mir mitm MVV Bus mich irgendwie evakuieren lassen von diesem Planeten oder sonst irgendwas. Also das ist das Erste. Und er fächert halt auf wie Harry Hirsch. Das heißt, was ankommt, ist halt dann ein ein Sonnensystem umspannender.
[00:16:04] Michael Sieg:
Wisst ihr, was mir grade auffällt? Wenn der Physiker schon daran verzweifelt und das 'n J. J. Abrams Film ist, jetzt stellt euch mal vor, den hätte Michael Bay gemacht.
[00:16:13] Florian Haas:
Oh
[00:16:14] Flodeo:
Gott. Nein, es ist ja, nein, es ist ja die richtig Kastenexplosion gegeben. Da hätten sie wahrscheinlich Kugeln abgeschossen. Dann hätten sie wahrscheinlich den Planetenkern zur Kugel umfunktioniert und als kann und dann als Planetenkanone hinaus geschossen. Aus dem Inneren, dem Planetenkern beim Michael Bay. Ja, und zwischendrin kam dann noch Optimus Prime. Ja. Und dann kam noch Mike Laurie. Ach ja, natürlich. Bad Boys, Bad Boys.
[00:16:43] Michael Sieg:
Aber Lass lass mal kurz komplett zurückgehen auf so eine Allgemeinheit. Ich war heute mal so frei und hab mir für euch beide son bisschen was rausgeben lassen aus unserem lieben ChatGPT. Und wir haben hier den Punkt Fandum und Kultur. Wie werden Star Trek Fans und Star Wars Fans beschrieben? Star Trek Fans und ihr sagt nur, ob's stimmt. Ah, okay. Star Trek Fans gelten als rational, diskussionsfreudig, eher nerdig, wissenschaftlich. Ich würd sagen, check. Chris. Danke. Star Wars Fans gelten als leidenschaftlich, kreativ, aber auch emotional aufgeladen.
[00:17:24] Flodeo:
Was? Pascal, ich bin nicht emotional aufgeladen.
[00:17:28] Michael Sieg:
Ich wollt gerade sagen, also kurz in einem Wort zusammengefasst, Star Trek Fans, die Nerds und Star Wars Fans, die Zicken. Nein, nein, nein, nein, nein. Meine Communities werfen sich oft Arroganz und Ignoranz vor.
[00:17:40] Flodeo:
Nein. Ja, es gibt aber schon welche, die genau das sind. Genau, ihr beiden Argument. Die meisten, die wenigsten die wenigsten sind so. Aber es gibt leider in jeder Bubble so die schwarzen Schafe, die da ihr über alles halten und alle anderen, die das nicht schauen, sind doof und haben keine Ahnung und sind behinderte Scheißkinder.
[00:17:58] Michael Sieg:
Lang lebe die echt große Markierung. Aber ich wollt grad sagen, Nein, ich hab ich hab ihm im Voraus gesagt, wie der Podcast markiert ist, alles gut, Herr Dove. Ich red immer so, außer von meinen Kindern. Die sollen das erst übernehmen, wenn sie volljährig sind. Nee, ich wollt grad sagen, ihr redet immer so, außer von seinen Kindern, da müsstest Du immer ja leben.
[00:18:16] Florian Haas:
Ich weiß, ich war aber eben vor Kurzem Kaffee trinken.
[00:18:19] Michael Sieg:
Ja.
[00:18:21] Flodeo:
Der arme Junge. Aber gut. Ja, aber das mit der Starkiller Basis, das war da da ist der Todesstern schon viel besser. Fahren hat der Bau viel besser erklärt mit der Geheimhaltung. Ja. Warte. Der Bau vom Todesstern mit 'ner Geheimhaltung.
[00:18:34] Michael Sieg:
Das Ding ist 'n Planet. Ja.
[00:18:36] Flodeo:
Wie geheim ist das nur so groß wie 'n Mond, okay? Wow.
[00:18:41] Michael Sieg:
Ja? Alter, die Menschen schaffen es nicht mal, irgendwas auf dem fucking bestehenden Planeten geheimzuhalten,
[00:18:47] Flodeo:
aber 'n Mond. Was haben die gemacht 'n Vorrang davor? Nein, die Geheimhaltung war tatsächlich superstrickt und es waren echt nur wenige involviert, die tatsächlich wussten, was sie da bauen. Man hat es zum Beispiel war das auch wieder 'n großes Thema natürlich jetzt in 'ner andere Serie, vor allem in 'ner zweiten Staffel, wo sie die letzten 4 Jahre vor Rope One noch mal thematisiert haben, da wurde ja vor allem auch noch mal mit Direktor Grandick auch gezeigt, wie so nach und nach auch der ISB in diese Pläne mit involviert wurden. Und dort wurde das Ganze am Anfang auch für die hohen ISB Agenten erst mal auch als Energieprojekt verkauft. Und warum sie auf den einem Planeten, wo die Modespinnen unterwegs sind, warum sie auf diese Bodenschätze hinmüssen und wie sie es schaffen, mit Propaganda eine Rebellion auf diesen Planeten zu starten, damit sie dort einmarschieren können und dann sich mit diese Bodenschätze mit Gewalt holen können. Weil wenn sie den Planet ausschöpfen, dann kollabiert der Planet.
[00:19:43] Michael Sieg:
Also, mal auf unsere Verschwörungstheorien zurückzukommen, Du sagst mir, Sie haben einen Planeten gebaut und haben ihn geheim gehalten, weil sie's als Energie, was auch immer Projekt getarnt haben. Wenn wir jetzt mal drüber nachdenken, Herr Doktor, Stichwort Pizzageld und wie sie alle heißen. Tante Helga aus, keine Ahnung, wo kommt auf die Idee, dass die Regierung eine Verschwörung plant, wenn auch nur irgendwo 'n Fünf-g-Master aufgestellt wird? Ich weiß. Aber die Leute glauben, Energieprojekt in der Größe von 'nem Mond.
[00:20:14] Flodeo:
Ich weiß. Nein, nein. Sie wussten nicht, dass da überhaupt was gebaut wurde. Es wurde nur gesagt, Sie brauchen das für für ein Energieprojekt. Es wurde nie gesagt, in welcher Dimension und so weiter. Und das ist halt genau der Punkt, weil vor allem auch die Ist doch keinem aufgefallen, dass auf einmal im Himmel irgend son Teil ist. Nein, weil Sie haben Sie echt abgeschieden am letzten Ende der Galaxis ist der gebaut worden.
[00:20:36] Florian Haas:
In Bielefeld.
[00:20:37] Flodeo:
Ja, in Biet Nein, Finnland, deine Lieblingsdinge, ja.
[00:20:41] Michael Sieg:
Stimmt, danke, Flo. Ja, er hat ihn getriggert.
[00:20:46] Flodeo:
Und vor allem die meisten, die eben halt dann auch tatsächlich am Bau beteiligt waren als Handwerker, waren ja kein Freiwilliges. Das waren alles Verschleppte und Sklaven, vor allem halt Wookies.
[00:20:55] Michael Sieg:
Ja gut, die konnten bekanntermaßen innig reden und wurden am Ende dann alle gewukiert.
[00:21:00] Flodeo:
Hey, hey. Die Wookies konnten reden. Es war nämlich eine eigene Sprache und es gab sogar auch einige Menschen in der Galaxis, die Okay. Okay.
[00:21:07] Florian Haas:
Wenn wir über wookies reden und und und und und jeder Lieblings wookie, kommen wir zum Tiefpunkt der des Star Wars Franchises an der Stelle. Flo tut mir leid, dass ich schon die Zeit ist, die er reinwirken muss und weißt, ich hab wirklich tiefen Respekt vor dir. Es geht darum, vor 1 Folge, wo sie sogar die Schauspieler selbst schämen, Star Wars Christmas Special.
[00:21:33] Flodeo:
Das hab ich zum Glück nie gesehen, weil ich ich wusste schon, wie schlecht das ist. Ich hab das nie angeschaut. Ich hab mich immer davon son bisschen, nee, ich schaue da lieber noch mal Klon Wars.
[00:21:45] Florian Haas:
Du weißt, worum's da geht, ja? Das macht er auch Es geht viel mit Wookies, seiner Familie und allem drum und dran. Ist halt echt heftig, ja. Wenn Du mal versuchst, okay, ich will jetzt einfach noch 'n bisschen Geld daraus quetschen und alle finden uns grad geil und Du machst so was, ist halt heftig, gell. Ich hab das Bild grade mal vorsorglich in den Chat geworfen.
[00:22:06] Michael Sieg:
Welches Bild? Star Wars grüßt wahrscheinlich.
[00:22:09] Florian Haas:
Das ist Ja, ja, das das, oh, es sagt so viel. Maike, das musst Du irgendwo einbauen. Das wird ja das Kapitelbild dafür selbstverständlich. Aber das war ja auch der Tiefpunkt gewesen.
[00:22:21] Michael Sieg:
Also ich fand den Tiefpunkt Ja. Der Star Wars Kanons eigentlich eher den, wie hieß 'n diese komischen kleinen Gartenzwecke, die da rumgelaufen sind? Die E-Vox? Also die E-Vox? Ja, genau. Ach nee. Also ich hab schon absurd, ob's so Willst Du willst Du jetzt was gegen die E-Box sagen? Nein, nur gegen den Spin off Film und der war echt grauenhaft.
[00:22:40] Florian Haas:
Oh, oh, oh, Flo. Ja, okay. Flo, jetzt müssten wir ganz kurz als Experten reden. Es gab der der Schauspieler, der der der der E-Box- Gespspieler ein Kind, da später auch ein berühmter Zwergen Schauspieler war, man fällt ja grad nicht ein. Der hat eine nicht veröffentliche Dokumentation gemacht. Die war ziemlich cool eigentlich. 20 Minuten, die ist wieder aufgetaucht jetzt nach 40, fuffzig Jahren, keine Ahnung. Wie heißt er denn, der Schauspieler? Kennst Du Warwick Davis?
[00:23:05] Michael Sieg:
Danke, sehr gut, ja. Ich glaube nicht, dass sie aufgetaucht ist. Ich glaub, die hat irgendjemand ausm Giftschranke geleakt.
[00:23:11] Florian Haas:
Nein, das war wirklich gut. Also ich glaub, das Schlimmste bei Star Wars war wirklich diese Weihnachtsfolge gewesen.
[00:23:16] Flodeo:
Ja, definitiv. Ja, da brauchen wir nicht drüber reden. Ich kann dir kein Argument dagegen liefern, wie schrecklich das so ist. Deswegen bei dieser Star Wars Ding, da kann ich dir nichts dagegen liefern.
[00:23:28] Florian Haas:
Aber Evox sind süß und vor allem unterschätzer ein Evox niemals. Aber Maikie, aber pass auf. Es da was was macht das der Mikie auf? Er tut 'n Bild rein, nicht vom Star Wars E-Box Film, sondern vom Spin off. Hä? Ich
[00:23:42] Michael Sieg:
hab auch floteste Ja, natürlich. Spin off. Natürlich ist das das Spin off. Das war ja das, was ich vorhin gemeint hatte. Die normalen, die E-Box im Star Wars Universum oder halt in den Star Wars Filmen, cool. Wenn Du aber sagst, schlimmster Film ist das Christmas Special, nope.
[00:23:57] Florian Haas:
Da gibt's noch 'n zweiten. Der war Nein.
[00:24:00] Michael Sieg:
Der E-Box Film war die Welle. Der ist süß.
[00:24:03] Florian Haas:
Ach nein, der war süß irgendwie. So eine Mischung aus Lost in Space und irgendwie die Muppet Show oder so. Aha. Mit Reckels.
[00:24:10] Michael Sieg:
Weißt Du, was den EVOx Film definitiv besser gemacht hätte? 'N Todesstern.
[00:24:16] Florian Haas:
Ja, aber es hätt nicht reingepasst.
[00:24:18] Michael Sieg:
Aber es hat's beendet. Ja, aber Todesstern ist halt super. Flo, mach mich fertig mit Star Trek. Genau, lass mal auf Star Trek switchen.
[00:24:25] Flodeo:
Ja, ich muss sagen, Star Trek hat mich nie abgeholt. Ich weiß, mein mein mein Stiefvater ist Fan davon, auch Stargate und so anderes her. Die haben mich nie abgeholt. Ich ich weiß nicht, warum sie mich damals nicht gecatcht haben. Ich glaub, ich fand sie halt im Gegensatz zu Star Wars, wo halt gut, böse, helle Seite, dunkle Seite, Lichtschwertkämpfe, waren die halt für mich grad langweilig. Und ich hab mir, ich hab's echt mal versucht, ich hab von Star Trek bisher den einen Film von Chardia Abrams gesehen. Moment, stopp, stopp, stopp. Okay. Du fängst da gleich ganz verkehrt an. Also okay. Ich hab aber auch, Moment, ich hab aber auch angefangen, auf Netflix mal die Originalserie anzuschauen.
[00:25:04] Florian Haas:
Okay, ich glaube, der beste Weg, reinzukommen, ist Star Trek Next Generation Staffel 3.
[00:25:12] Michael Sieg:
Next Generation war welcher? Ganz kurz. Welcher Captain, Pica? Danke.
[00:25:16] Florian Haas:
Enterprise d. Ich glaube zum also ich tu mir auch schon ab und zu wirklich schwer mit TOS, also Klassikserie. Hat seinen Charme. Man muss auch immer sehen, in welchem Kontext. Ich sag einmal, das Ganze ist ja über Jahrzehnte entwickelt worden und es war damals eigentlich ja der Beginn von vernünftigen Science Fiction. Achtung, genauso auch in Amerika hält man viel von Raumpatrouille Orion aus Deutschland. Der einzige Nachteil war, die konnten Star Trek zur gleichen Zeit in Farbe drehen, wie bei uns Orion halt noch schwarz weiß gedreht worden ist. Aber beide Serien haben so, find ich, eigentlich durchaus mal Qualität in das Science Fiction Genre reingebracht. Wobei man schon sagen muss, die Klassikserie hatte schon sehr viele merkwürdige Außerirdische.
Zeus oder alles Mögliche. Im Wilden Western kerkte immer die Computer mit Logik überreden, weil sie selbst umbringen. Aber ich sag einmal, zum Einstieg würd ich empfehlen, Next Generation ab Staffel 3. Das ist 'n ganz smoother Einstieg. Aber warum auf Staffel 3? Fast 1 und Staffel 2, da waren's noch auf so erstens weniger Budgetfindungsphase. Die Außenaufnahmen, die hast Du sofort gesehen, waren einfach in seinem kleinen Studiokomplex gedreht, wo einfach im Hintergrund eine grüne oder der Opake Wand gewesen ist. Dann haben sie ein paar Studio Kübelpflanzen reingestellt. Die Schauspieler waren nicht ganz eingegrouf. Man hat auch gesagt, Picard, so der Schauspieler, Petter Stuart, dem der hat es sehr ernst genommen, Theaterschauspieler, die anderen dann 'n bissel lockerer, ja. Ist also eine Science Fiction Serie, bisschen Geld verdienen. Man muss sich erst einrufen. Und man merkt das Ganze, es es holpert noch 'n bisschen, ja. Auch Warfare hat zuerst mal den Klingonen dabei. Das war alles, es musste ich einspielen und ab Staffel 3 merkt man wirklich, dann ging's auch, dann kam da Zug rein in die ganze Serie. Und dann ging's wirklich gut los.
Aber Du musst ja halt wirklich, wie auch die Klassikserie wahrscheinlich,
[00:27:08] Flodeo:
dann war ab und zu sagen, boah, war halt so, gell. Ja, ja, das hab ich mir mir auch ab und zu gedacht bei einigen Folgen aus der Originalserie.
[00:27:16] Florian Haas:
Unbestreitbar, Mike Flo, unbestreitbar, brauchen wir gar nicht reden. Können wir da mal kurz festhalten,
[00:27:20] Flodeo:
wie grandios eigentlich schon die Specialeffekte damals in der Originaltrilogie bei Star Wars waren?
[00:27:26] Florian Haas:
Was Sie da auf auf die Leinwand gezaubert haben? Ja, ja, Punkt. Kann man gar nicht reden. Industrial Light and Matrix, da gab's eine geile Doku auf Disney plus über Ja. 5, 6 Folgen. Die hab ich richtig gefeiert. Die hab ich wirklich mal zweimal angesehen. Und wenn Du auch siehst, typisch Nerd hast Du's, weiß es noch in der ersten Folge von dieser Doku, wie viel die auch rumgebastelt haben an diesen ganzen Raumschiffertrappen. Und schaut schlug grad vom Außentreh zurück aus Tunesien oder London irgendwo, nennt sich, fuck Leute, ich war's hier Monate weg und muss das Elegierendes bei Laune halten und ihr überlegt euch hier, wie man das Raumschiff noch die Tage treu bekommt, uns geht's Geld aus. Aber hab ich nicht gefeiert.
[00:28:05] Michael Sieg:
Ja, was war's Resultat? Milliardenumsätze.
[00:28:08] Flodeo:
Hat sich wohl doch mal was hingehauen. Ja, aber aber Aber aber warum?
[00:28:11] Florian Haas:
Flo, magst Du Ihnen die Geschichte erzählen, warum vielleicht Schlueckers so reich geworden ist?
[00:28:15] Michael Sieg:
Oh ja, erzählt sie. Okay, stieg auf den Schlauch. Hau raus. Das Studio hat nicht wirklich daran geglaubt.
[00:28:22] Florian Haas:
Genau. Für viele war ja Star Wars Oh ja. Auch wirklich ein 'n Kinderfilm gewesen. Und George Lucas hat gesagt, pass auf, wir müssten auch nicht viel bezahlen, aber ich hätte gern die Merchandising Rechte an dem ganzen Star Wars Franchise. Exakt. Haben die gesagt, ja, ja, Ja. Mach ruhig, Alter. Spiel Du mit deinen mit deinen Puppen sonst irgendwas.
[00:28:43] Michael Sieg:
Tja. Ja, jetzt. Und aus dem Merchandising Recht Ja, dann wurde dann das große Industrialighter Magic und das Lucas Imperium.
[00:28:50] Flodeo:
Ja, und das ging dann für 4000000000 Dollar an Disney. Jo, aber davor,
[00:28:55] Michael Sieg:
wo waren Lucas und Industrial Light magic angesiedelt über viele, viele Jahre oder sind's vielleicht heute sogar noch? Auf der Skywalker Farm. Die haben sich's gut gelassen da drüben. Nee, er der Wunder ja heute noch. Ja, er ja. Ich weiß nicht, ob die Firma noch da ist. Ha, pass auf. Son Ei, das glaub ich nicht. Gab's aber auch böses Budebistik, gell? Bei Du hast schon Leute, denk ich, Patrick, weil die die die die klassischen Spezialeffekte Leute wurden immer mehr verdrängt durch diese Computer CGI
[00:29:21] Florian Haas:
Experten. Da gab's schon auch Knatsch.
[00:29:23] Michael Sieg:
Ja gut, das ist aber das alte Thema. Die klassischen Leute werden verdrängt durch die Technik Nerds. Und am Ende des Tages haben sie dann aber beispielsweise auch nach Episode 1 festgestellt, dass son paar Originalmodelle vielleicht doch nicht die dümmste Idee sind. Weil Episode 1 ist zum Beispiel auch heute 'n Film, find ich zumindest persönlich, das echt beschissen gealtert mit seinen Computereffekten.
[00:29:43] Florian Haas:
Welcher? Klüm, wir haben ja. Episode 1. Episode 1.
[00:29:46] Michael Sieg:
Der erste Film, der zu über 80 oder über 90 Prozent sogar nur aus Greenscreen bestand und nur ILM Effekte und was weiß ich was. Und Du kannst dir die alten Star Wars kannst Du dir heute angucken. Die ganz neuen Star Wars, mal Story außen vor, Stichwort Bierdeckel, kannst Du dir von Effekten auch super anschauen. Episode 2 und 3 gehen auch, ab Episode 1 ist die Hölle. Ja, das ist voll übertrieben, finde ich auch. Ja, und Du hast das Problem, dass die Effekte aus der Anfangszeit, also aus der Anfangszeit von richtigen Computereffekten sind einfach scheißegal. Das ist genau wie die Anfangszeit von drei-d-Spielen.
[00:30:19] Flodeo:
Kannst Du ja auch nicht mehr spielen. Na ja. Ja, oder? Ich glaub auch, für die Schauspieler ist das schwierig. Schau dir mal Toy Story heute an, den allerersten. Ja, die hatten halt keine Texturen, das waren halt Flächen. Ja, und auch die Animationen, wenn man sich so viele Emotionen anschaut. Aber Aber Aber aber ja, ich weiß, was Du meinst. Aber es ist ja auch Ja, geh geh mal zu Star Trek. Aber mal mal ganz ehrlich, bei bei manchen Kostümen hab ich mir echt gedacht, ich mein, es ja, Star Wars kam ja dann 10 Jahre später zur Originalserie von Star Trek, weil die war kam ja war ja in den Sechzigern.
[00:30:50] Florian Haas:
Ja, 66 bis 60.
[00:30:52] Flodeo:
Genau. Und 77 kam ja der erste Star Wars, also halt 10 Jahre später. Aber aber wenn man sich das anschaut, wenn man sich mal die die Kostüme anschaut, vor allem auch von den Aliens in Star Wars, die sind schon gigantisch und dagegen wirkt das, was Star Trek son bisschen hin hingeschmissen hat, son bisschen,
[00:31:11] Michael Sieg:
ja, bisschen Pappe passt schon. Ja gut, Star Trek hat aber auch nie, also zumindest jetzt aus meinem Gefühl als Außenstehender, Star Trek hat nie großartig was geändert als oft bei den Kostümen an sich jetzt. Sind detaillierter geworden, die Masken sind besser geworden, aber an sich hat sich's nicht groß geändert, oder? Na ja, im im Kern geht's darum, dass ja letztendlich
[00:31:32] Florian Haas:
die Stellenflotte, wie er die Raumschiffe betreibt, ja eine Militärausation ist, also auch aus den Uniformen. Und die sind halt per se mal alle gleich. So, es stimmt schon. Bei Star Wars sind halt alle bunt angezogen et cetera pp. Ich mein ich mein Star Trek meinst Du?
[00:31:47] Michael Sieg:
Ja.
[00:31:48] Florian Haas:
Okay. Weil bei Star Wars sind alle bunt angezogen mit schwierigen Kostümen. Bis aufs Imperium. Star Trek hast? Ja. Bis aufs Imperium, klar. Sturmtubler. 1 hat zwar Beweis. Na gut, kriegst die Flecken leicht raus. Musst mal bleichen. Welche Flecken treffen oder? Aber es stimmt schon tatsächlich. Ich glaub, Sie hatten auch bei Star Trek, der Klassikserie, hatten's leider nicht das Budget. Das war eine F TV Serie gewesen, ja. Also haben sie halt dann diese diese Schlafanzüge angehabt und dann halt diese, böse gesagt, ja, diese Wat Shirts und dann das Kommandogelb und so weiter und das wissenschaftsblau. Aber sie haben ja später durchaus coole Kostüme gemacht, wobei auch Next Generation Staffel 1 und 2, es waren dann so Onesees gewesen, ja. Und die mussten ja, wenn sie auf Toilette gehen, mussten die wirklich sich aus diesem Oneseer ausschlüpfen.
Hat echt nicht gepasst, wurd aber auch besser mit der Zeit. Also gut, ja, ich geborene da recht, aber es sei auch Gene Waldenberger hatte auch an eine an eine, wie gesagt, das ist ja das, glaub ich, ich glaub, das ist der Punkt, warum viele Trackies auch dieser Serie hängen. Man glaubt anders an eine positive, gute Zukunft. Die Menschen bilden sich sich selbst weiter. Sie möchten bessere Menschen werden, Hungernot, Leid, alles wird irgendwie ausgelöscht und so weiter. Und wir wissen, dass so nicht kommen wird. Aber man hängt halt diese Illusion nach. Ja, ich mein, Star Trek hat in vielen Dingen
[00:33:10] Flodeo:
auch für echte wissenschaftliche Innovationen gesorgt. Ich mein, ohne Star Trek hätten wir keine Handys, weil Motorola mit seinem ersten Handy war ja inspiriert durch den Kommunikator von Star Trek. Weil das fand er ja superfaszinierend, dass er das zu aufklappen und Dingen und dann hat er sein sein Prototypen gebaut. Das war zwar nicht so schön klein zum Aufklappen, sondern so ein Oschi. Aber da kam mir kam mir sauviel. Ich mein, selbst den Ionenantrieb haben wir mittlerweile.
[00:33:40] Florian Haas:
Kremmes Duhan, der Scotty gespielt in der oder Originalserie, bekam einen Ehrendoktor, weil aufgrund seiner Darstellung als Chefingenieur Scotti viele Ingenieur werden wollten. Und man hat auch nie stellen, Nicholas, Leutnant Uhura, hat man auch zum Beispiel zur NASA eingeladen, damit sie Werbung macht, damit Frauen zur NASA kommen. Also ist schon eigentlich ziemlich cool an einigen Jahren. Da ist da ist, glaub ich, genau dieser dieser Unterschied,
[00:34:09] Flodeo:
dass halt Star Trek halt doch wissenschaftlich orientiert ist an der Stelle. Und dass natürlich dann vor allem halt so die da auch sehr darin entsteht. Deswegen frag ich mich, warum mich Star Trek nie abgeholt hat, weil ich bin eigentlich da superinteressiert an dem Ganzen. Versuch's versuch's mal mit mit Staffel 3 Next Generation zum reinkommen. Okay, mir ist letztens auch mal empfohlen worden, Deep Space Nine.
[00:34:33] Florian Haas:
Deep Space Nine musst Du schon bisschen Hintergrundwissen haben, weil Deep Space Nine war eigentlich sehr erfolgreich, wird von Trackies gefeiert, aber hat halt dann angefangen, Du weißt ja, früher gab's ja so Serien, jede Episode war für sich abgeschlossen. Und bei Deep Space Night hat zum ersten Mal angefangen, über ganze Staffeln hinweg eine Story zu schicken, was teilweise, genau, was teilweise schwierig war. Heutzutage kennt man's, aber früher lineares Fernsehen hat's halt auch leider einige Fernsehzuschauer verloren.
Aber ich will noch anderen Punkt bringen, wo beide unter Umständen versagen. Beide sind aus 'nem anfangs relativ kleinen Franchise entstanden, ja. Star Wars aus den 3 Ursprungs letztendlich Filmen, Star Trek aus den 3 Staffeln Klassik. Und es ist immer größer geworden. So und auf einmal kommen zwangsläufig Logiklöcher auf, die halt die Du halt versuchst, mit irgendwie irgendwas zu flicken, die aber halt einfach Na ja, Du hast halt nie ursprünglich Gedanken gemacht, weil halt das 'n kleines Franchise war. Und dann wird's über die Jahrzehnte zu am Riesending Auf einmal siehst Du, okay, fuck, es gibt keinen Sinn. Wir müssen's einfach dann den Mantel des Schweigens übertun, sonst irgendwas.
[00:35:46] Flodeo:
Ich mein, bei Star Wars hat das diese diesen wunderbaren Fall. Du hattest ja auch zu dem Zeitpunkt, wo Disney es aufgekauft hat, Du hattest ein unfassbar riesiges Expanded Universe. Es gab Ja. So viele zig Bücher. Es gab ja auch schon Folgetrilogien, die als Hörspiel produziert wurden. Zum Beispiel die Thrawn Trilogie, die er nahtlos an Episode 6 ja anknüpft und eben halt auch erzählt, Lea grad son bisschen im Jedi Training mit Luke, muss aber nebenbei noch die Republik mit aufbauen. Und die Überreste der des Imperiums werden unter Großadmiral Thrawn grad wieder versammelt und wird halt stärker, weil er halt auch als Filz Genau.
Diese diesen Intellekt besitzt, allein anhand der Kultur
[00:36:31] Florian Haas:
Spezies zu verstehen und sie damit taktisch ausmanövrieren zu können. Also ich hab diese gab's diese diese offizielle Buchkanon in den Nullerjahren immer nur im Studium. Ich hab dir gelesen, diese Star Wars Bücher, also für Episode 7 8 9. Ich
[00:36:44] Flodeo:
hab ich hab ich hab die Hörspiele dazu, dann gibt's ja Dark Lord. Es gibt auch Ich hab hier eine ganze Comicreihe, die ist aber schon neuer kann. Und ich hab auch alle Star Wars Bücher als E-Book zu Hause, weil die hat nämlich hab ich mal von meinem Schwiegervater gekriegt mit 'nem E-Book-Reader zum Geburtstag. Und da ist so viel Masse und Materie und Geschichte da und die ist ausgeklügelt und nicht nur von George Lucas.
[00:37:11] Florian Haas:
Genau. Und das ist vielleicht auch, wo man wo ein Fehler passiert ist. Für jede neue Serie, jedes neuen Film hat man sich Drehbuchreserven geholt. Und die haben halt dann versucht, in diesem erweiterten Universum, sei es Star Trek, Star Wars, diese Logiklöcher irgendwie zu erklären. Aber ich glaub, die besten Erklärungen haben hätten die Fans
[00:37:31] Michael Sieg:
abgeliefert in ihrer Fanfiction oder so. Das hast Du auch bei vielen Ja, aber Fridays das.
[00:37:36] Flodeo:
Die die meisten, auch Bücher und Geschichten sind ja von Fans geschrieben worden. Und was mich bis heute immer noch stört, ist vor allem seitdem Disney das übernommen hat und angefangen hat, auch wieder mehr Star Wars Content zu produzieren, weil von George Lucas haben wir ja noch mal die Prequel Trilogie gekriegt und noch Clone Wars. Ansonsten war halt Star Wars technisch wenig an Serien und Filmen, die halt kamen, bis er's verkauft hat. Und vor allem sauviele und wie ich haben sich echt drauf gefreut, okay, lassen wir mal die ganze Skywalker Saga mal außen vor, ganze Schlacht Yavin. Wie wär's, wenn wir uns jetzt endlich mal auf die alte Republik konzentrieren?
Da gibt's so viele geile Geschichten. Erzähl doch mal in Filmform, die Geschichte von Revan.
[00:38:21] Michael Sieg:
Das wär mal geil gewesen. Ich glaub, da hast Du das große Problem. Du brauchst 'n Zielpublikum,
[00:38:26] Flodeo:
das den ganzen Spaß auch kennt, damit Du's einführen kannst. Ja, nein. Weißt Du, was Disney gemacht hat mit Ch. J. Abrams? Die stellen sich hin, kaufen diese geile Franchise und sagen dann, ach ja, so das ganze. Universe. Zeit nicht mehr. Geht nicht mehr. Es gibt einen neuen Kanon. Fickt euch Star Wars Fans. Ja, genau. Und warum machst Du's? Mikey, wie war das vorher? Star
[00:38:48] Florian Haas:
Was hast Du vorher gesagt, Mikey, Star Wars Fans sind emotionaler, ist mir grad nicht aufgefallen. Geringerfügig.
[00:38:55] Flodeo:
Also ich hab keine Ahnung, wie ich da aufkommen. Ja, ja. Es war diese diese erste Aussage, dass diese Info gedroppt ist in der in der Pressemitteilung auch mit Chadger Abrams zusammen. Er arbeitet an 'nem neuen Film, aber alles, was bis dahin zählt nicht mehr. Es gibt einen neuen Kanon. Das war so ein großer Mittelfinger wie, wir geben einen Fick auf das, was bis jetzt da ist, auf das, was die Fans und lauter Autoren und kreative Schaffende erstellt haben, Mhm. Ist erstellt haben, Mhm. Ist es einfach scheißegal und wir machen unser neues Ding, damit
[00:39:26] Michael Sieg:
wir Palpatine zurückbringen können. Nee, es gibt 'n ganz einfachen Grund, warum man so was im Normalfall macht und das ist, Du hast eine Zielgruppe, die gibt es seit den Siebzigern, so seit Episode 4, die jetzt groß geworden ist mit dem ganzen Zeug. Die Zielgruppe ist jetzt so tendenziell 60, 70, irgendwas den Dreh. Du willst jetzt die ganzen Kiddies mitnehmen, die heutzutage zum einen Aufmerksamkeitsspanne von 3 Sekunden haben, wie wir alle wissen und zum anderen den ganzen Bums nicht mehr kennen. Also was machst Du am besten? Das, was Du mit allem momentan tust. Du rebootest den Müll. Das hättest Du
[00:40:00] Flodeo:
auch mit dem existierenden Kanon machen können, weil es gibt noch so viele unerzählte Geschichten, dann leg es in die alte Republik.
[00:40:09] Michael Sieg:
Da gibt es doch so viele Geschichten zu erzählen. Dann hättest aber und das ist das Gleiche, was wir auch mit Star Trek gemacht haben, Sea Star Trek, Die neuen Filme, Slowhtrack Discovery und wie's alle heißen. Es ist doch ganz einfach. Nee. Wenn Du was in eine alte Franchise einbaust, dann musst Du dir ständig Gedanken drüber machen, passt das rein? Was sagt meine alte Zielgruppe? Was sagen die Fans? Stichwort Fanfiction. Was machst Du? Du schmeißt den ganzen Bums einmal weg und machst das neu. Star Trek das Gleiche.
[00:40:37] Florian Haas:
Natürlich ist so, wir reden hier bei beiden Franchises von fuffzig Jahren. Axel stirbt die alte Gabe die alte Gabe stirbt aus und Du willst einfach cachen. Du casht mit dem Namen und willst es neu machen. Ich sag einmal, Star Trek Discovery ist jetzt nicht so grad Porno geworden. Ich ich feier Star Trek Lower Decks. Ich feier Strange Do Worlds. Wobei ich ihn ja schwertue, weil natürlich jetzt die die die Brücke der Enterprise zum Beispiel natürlich halt in der fürs Jahr 20 25 sehr groß, modern geräumig ist. Und dann siehst Du mal die gleiche Brücke ja bei Kirk, also wie's halt in den Sechzigerjahren gebaut worden ist, dieses, wie Du sagst, Pappmasche, Holz, sonst irgendwas.
Das ist halt schwierig zu verdauen. Aber ansonsten, ja, wie gesagt, ich glaub, die die Du kannst kein Franchise über Jahrzehnte am Leben behalten, indem Du immer dem gleichen festhältst. Aber aus dem Grund auch, ich finde die neuen Star Trek Filmmanager Abrahams find ich nicht gut, weil ich halt geprägt bin durch Next Generation, Voyager, Deep Space 9, auch noch die Enterprise Serie mit NXO 1. Das war halt meine Prägung. Aber ich glaub, wenn Du jüngere Leute hast, die halt dann frisch anfangen mit Star Trek oder auch mit Star boah, das ist ja fast schon inzeseiös,
[00:41:56] Flodeo:
was für Star Wars Serien gibt. Ich komm nicht mehr hinterher übrigens, Flo. Ich ich komm nicht mehr hinterher. Ja, ich ich ich hab auch so so Ding, es gibt es gibt noch 'n paar, wo ich auch noch nicht gesehen. Ich hab Ahsoke noch nicht gesehen. Jetzt dacht ich, ich fang jetzt mal mit Ahsoka an, seh die ersten 5 Minuten und merk fuck, das baut voll auf Rebels auf. Okay, also nur noch schnell Rebels reinziehen. Also Da bin ich jetzt in der Mitte von der dritten Staffel. Ich wollt grad sagen, ich geborene dir nur Rebels. Du schaust, was Star Wars angeht, Du schaust Klon Wars, dann schaust Du Rebels und dann schaust Du einfach auf dem Da gibt's im Internet sonen schönen Zeitstrahl wie die Serien in der Reihenfolge ist. Wenn Du in der Reihenfolge guckst, Du siehst, sonst blickst Du gar nix. Ja, ich weiß. Da musst Du zwischendrin aufteilen. Klon Wars musst zwischendrin aufteilen, weil so vor allem die letzte Staffel auch son Stück weit nach den zu Teil parallel mit Episode 3 stattfindet.
Bei Klonwas musst Du's auch machen. Aber wenn wir kurz bei den Serien sind, es gibt aber 'n paar wunderbare Serien. Und so toll 'n Mandalorian auch ist, es gibt eine Serie, die den Spin off zu 'nem Film liefert, der für mich ganz klar auf Platz 2 nach Empire Strikes back steht. Und das wäre? Rogue One. Und damit einhergehen auch die Andor Serie.
[00:43:07] Florian Haas:
Rogue One geh geh ich mit. Also Achtung, ich geh mit 'nem Flumid. Rogue One war gut.
[00:43:13] Flodeo:
Es war vor allem Das war die Gilboy Brüder, sind an die Sache ganz anders rangegangen. Weil die haben nicht gesagt, wir machen jetzt 'n Star Wars Film. Sie haben nämlich gesagt, sie machen einen Kriegsfilm.
[00:43:24] Michael Sieg:
Ja, und dann stopfst Du Star Wars oben drüber.
[00:43:26] Flodeo:
Ja, und das funktioniert halt super, weil das Star Wars Universum ist groß und es ist nur nicht nur Sith und Jedi und Erste Ordnung, Rebellen, Imperium. Es gibt halt sauviel auch dazwischen. Und ich find, es fängt erstens der Film super ein, der das Ganze miteinander verknüpft. Vor allem halt auch noch mal so erzählt, wie sie dann an die im neuen Kanon eben an die Todessternpläne kamen. Meine Frau mag den Film nicht, weil er kein richtiges Happy End hat. Ich mag den Film, weil er kein richtiges Happy End hat, weil ich mag es keinen Film, wenn wir kein Happy End haben. Und weil er eigentlich nahtlos
[00:44:01] Florian Haas:
anknüpft an Episode 4.
[00:44:04] Flodeo:
Ja. Ja. Und es hat gibt natürlich wieder die coolste Hallwayszene mit Vader, wie er auftaucht in diesem dunklen Nebel des rote Lichtschwert entflammt und er sich durch diese Kack Rebellen Ja. Schnetzelt. Ganz unangenehm. Und es ist dann vor allem auch diese 10 Minuten, der Film, Rogue One endet ja geschichtlich 10 Minuten vor Episode 4. Ja, das heißt, wenn Episode 4 startet, wo eben auch die Excctor, das der sternzerstörer von Vader, die Tante 4 verfolgt, sind da genau nur 10 Minuten dazwischen. Und das Gleiche ist auch mit Andor.
[00:44:41] Florian Haas:
Ich find, Andor ist immer supergemacht. Übrigens, in diesen 10 Minuten hat Luke dann alles über die Jedi gelernt. Nein, da war Luke noch aufm Planeten mit dem im Film zum Imperium. Zum Imperium. Ich wollt dich doch nur ärgern über die Kürze der Ausbildungszeit von Luke. Ja. Das das wird ihm schon Aber andere.
[00:44:57] Flodeo:
Deswegen ich find ich find auch andere, weil die Gilber Brüder, auch auch Tony Gilber hat das auch wieder super gemacht. Erstens, sie haben Dinge ganz anders gemacht. Sie haben nicht diese große Video Leinwand für die Hintergründe hergenommen, sondern haben diese Kulissen wirklich aufgebaut. Und sie haben fast alles durchgekriegt, bis auf ein Wort, was am Ende der ersten Staffel in der letzten Folge gedroppt wird. Das ist ja Habt ihr habt ihr Andor die erste Staffel gesehen?
[00:45:20] Michael Sieg:
Peripher während am Zocken.
[00:45:23] Flodeo:
Okay. Also kurz Spoiler für das End für die letzte Folge von der ersten Staffel. Die ist nämlich genau dann, wenn eben auch auf den Heimatplaneten von Cassian, der die Rebellion eben startet und die sich gegen dieses Unternehmen dann aufmüpfen und gegen das Imperium auch losziehen. Und da ist eben die Ziehmutter von Cassian Endor hat eben noch vor ihrem Tod ein Hologramm aufgenommen, was sie dann eben von 'nem Druiden abspielen lässt, die Leute noch mal aufzustacheln und eben auch dazu bringt, dass sie gegen das Imperium kämpfen. Und im Englischen sagt sie halt dann den Satz Fight the Empire.
Das war aber nachbearbeitet, weil die Gilroy Brüder wollten eigentlich und haben das Disney vorgelegt, dass sie eigentlich sagt, fuck the Empire. Aber Disney hat gesagt, nein, das geht zu weit. Spaß, ja. Aber es ist auch, es ist an es ist an der Stelle, weil Sie finden, erstens Endor endet ja auch genau wenige Minuten, bevor Rogue One der Film beginnt. Wo Endor ja seine Kontaktperson trifft. Und erzählt ja auch die Geschichte, wie Cassian Endor zu dem Mann geworden ist, den wir dann in Rogue One sehen. Und es ist halt faszinierend zu sehen. Und die erste Staffel ist ein Jahr aus seinem Leben, wie er dann überhaupt zur Rebellion kam. Die zweite Staffel sind 12 Folgen. A, 3 Folgen sind ein Arc. Die sind auch immer gemeinsam als abgeschlossenes Kapitel releast worden auf Disney plus und erzählen ein Jahr. Das heißt, Du hast in der zweiten Staffel 4 Jahre, die noch mal abgeklappert werden.
Eigentlich wollte Tony Gilwolf für jedes Jahr eine Staffel, aber er hat gesagt, das kann er wegen Diego Lunas Gesicht nicht machen.
[00:46:59] Florian Haas:
Weil es kann nicht sein das ist das klingt grad irgendwie total ab. Ich wollt grad sagen, dass es seine Wettebeschreibung.
[00:47:04] Flodeo:
Ja, er kann jetzt nicht sein, dass Diego Luna als Endor am Ende älter aussieht als seine Rogue One ist. Argument.
[00:47:13] Michael Sieg:
Aber Und
[00:47:16] Flodeo:
deswegen schaut mich an bei mir einfach
[00:47:18] Florian Haas:
Micky. Maike, wenn wenn wir es einfach an Flur reden lassen und wir gehen einfach und Du machst dir irgendwann nach 6 Stunden auf Aufnahme.
[00:47:27] Michael Sieg:
Könnte man machen. Aber mal noch kurz auf eine Sache Ja, kann kann ewig. Ich weiß. Mal kurz auf eine Sache noch zurückzukommen, nämlich das Thema, warum schmeißt man einen Kanon aus den Filmen eigentlich weg? Ich kann's mal so sagen, für mich waren beispielsweise die Neuauflagen der Star Trek Filme, also grade die Abrams Filme, waren für mich bisher die besten. Warum? Weil ich die alten Folgen nie gesehen hab und weil ich genau weiß, wenn ich das alte Star Trek sehen will, da muss ich mich da irgendwie reindenken. Da muss ich mir die ganzen Dinge antun. Das ist 'n Riesenkanon, das sich aufbaut. Ich muss das alles kapieren und so weiter, bla, bla, bla. Die Neuen sind halt einfach Auch mit reichen. Next Generation. Nein. Ja, aber Die neuen die neuen Filme sind einfach nur stumpf Action. Ob ich jetzt 'n Transporter guck Ach so. Oder neuen Sclauchtrack. Scheißegal. Komplett andere Zug. Wobei in in dem Oh, das ist Charia Abrams Star Trek Film ist auch eher 2 zu sehen.
[00:48:19] Flodeo:
Boah.
[00:48:20] Michael Sieg:
Ja. Und Herr Schieß, Gießdeck. Wie viele Star Wars Apple, wie viele Star Wars Parallelen kriegt man unter? Achtung, es geht sogar noch besser bei 1 Borgschlacht
[00:48:28] Florian Haas:
in Flooba in 1 Borgschlacht. Ich glaub, im Kinofilm 8 sieht man's über 'n Millennium Falken. Hat eine Elm reingetan. Und ich glaub, ja, lass mich kurz suchen. So, jetzt können wir vom Flur wieder mal Viertelstunde geben, dass er über Star Wars philosophiert und ich such mal das. Ich hätte aber, ich mein am Ende,
[00:48:46] Flodeo:
ja, rede.
[00:48:47] Michael Sieg:
Nein, ich wollt grade sagen, ich hätte Also zum einen, wir sind jetzt bei 54 Minuten mittlerweile, Redeanteil Star Wars würd ich mal so grob schätzen auf 60 Prozent. Ich hätte aber so oder so für nachher, also so Richtung Ende, noch son 2, 3 kleine Vergleichsfragen, die ihr mir beantworten dürft zum Thema, was ist das Coolere? Oder das Thema, was würde gewinnen? Aber jetzt darf erst mal Flow fertig suchen.
[00:49:14] Florian Haas:
Ein genaues Datum. Ich hab's gefunden. Dann sprich. Ich hab's gefunden. Nein, nein, das war wirklich Episode 8. Ich bin so ein Nerd. Es tut mir so leid. Oh, Episode. Das Bild mal kurz hier hin. Tja. Diesem Bild sieht man, was der Millennium Volke von IOLL damals reingeschnitten worden ist über den Bohrcubus. Ja, ja. Ja, das ist
[00:49:35] Flodeo:
Ja, das ist tatsächlich eigentlich eigentlich zeigt es ja, dass beide Franchise eigentlich gut miteinander und nebeneinander auskommen. Ja. Und und eigentlich eigentlich verstehen sich ja die. Es gibt halt immer immer Superidioten außen rum. Und deswegen, ich ich werd mich auf alle Verletzer mal in bei Star Trek mal mal reinschauen. Weil eigentlich, weil eigentlich, ich mag ja das ganze Wissenschaftszeug und ich mag das, wenn auch so Dinge halt immer auch sehr, sehr wissenschaftsnah sind an der Stelle. Aber Du magst doch manchmal Fantasy und quasi das alte Neue Testament mit A2 d 2. Ja. Ja und dass halt hier immer noch C3PO immer noch der gleiche Schauspieler ist. Warum vergess ich jetzt schon wieder die Dame?
[00:50:20] Michael Sieg:
Anthony Daniels. Daniels. Wir haben Ja, ja. Wir haben in der letzten Folge beschlossen, den Typen haben's ja irgendwie aus aus seinem Kostüm geflext. Also ich weiß jetzt nicht, wie gut Sie den konsumiert haben. Aber gut, dann
[00:50:32] Flodeo:
hätt ich mal noch 'n paar Fragen. Ja, wobei wobei man man muss so sagen, er hat ihn in Episode 1 hat er ihn nicht wirklich gespielt, weil da hat er ihn nur gesprochen. Weil in Episode 1 stand 'n anderer Typ im blauen Anzug dahinter und hat halt die Puppe gesteuert, weil da war er noch ohne
[00:50:49] Michael Sieg:
Außenkleidung. Da hat man ja nur die Drähte okay, Flo, dann müssen wir uns korrigieren. Dann hat man den alten Typen ausm Anzug geflext und der neue spielt 'n bis heute. Gut, aber Na Wahnsinn. Nachdem wir jetzt bei 56 Minuten sind und die Stunde sowieso kinderleicht sprengen, ich hab da mal 'n paar Fragen und ihr sagt mir aus eurer Sicht die Antwort. Was würde im Raumkampf gewinnen? Ein imperialer Sternenzerstörer oder die Enterprise?
[00:51:15] Florian Haas:
Boah, das kannste nicht vergleichen.
[00:51:20] Flodeo:
Es ist Es ist halt jetzt die Frage, 'n Sternenzerstörer ist halt recht groß und es kommt halt auf die Klasse des Sternzerstörers
[00:51:27] Florian Haas:
drauf an. Aber er ist unbeweglich. Also Du musst schon sagen, die die liegen irgendwie so träge im Welt rum rum. Klar, die haben ihre 1000 Laser Ja, aber sonst irgendwas.
[00:51:37] Flodeo:
Er ist größer als die Enterprise. Am Ende bräuchte der Sternzerstörer nur seinen Traktorstrahl nutzen und damit die Enterprise erst mal im Raum festhalten und dann reinziehen in den Hangar und dann wird hier einfach Bambule gemacht. Weil auf die Nein. Wenn alle Sturmtruppen des Sternzerstörers rumstehen mit den Raketenwerfern, auf die Entfernung treffen sogar die Sturmtruppen.
[00:51:59] Florian Haas:
Und wir wissen ja alle, wir wissen ja alle, es kommt nicht auf die Größe an.
[00:52:04] Flodeo:
Absolut. Okay. Deswegen hatte Xavierda auch den größten Sternzerstörer mit der Excctor.
[00:52:08] Florian Haas:
Genau. Der schon, der hat der hat doch auch irgendwas kompensieren müssen, oder? Ich glaub Ja klar, also Du hattest weggebrannt auf Muster fahren. Ich wollt grad sagen, danke, ich wollt's grade fragen, ist denn schwarz in der Lava weggekocht, oder? Oh, ich liebe dieses Dieser wieder, bisschen so weiter Würstel, was so lange aufn Grill gelegen ist dann.
[00:52:27] Flodeo:
Ja, ich mein, Du hast ihn ja schön da rumkokeln sehen, deswegen
[00:52:31] Michael Sieg:
der hat ja einiges zu kompensieren. Arme, Beine, Teile. Aber hallo. Okay. Wer würde gewinnen, wo wir grad beim Thema sind? Darth Vader oder Jean League Picard?
[00:52:41] Florian Haas:
Darth Vader ist leider so. Kannst Du nix machen.
[00:52:45] Michael Sieg:
Picard ist klüger wahrscheinlich, aber Darth Vader hat halt die Macht. Also ich hab ja den Zusatz, Jean Luc Picard, wenn auch mit cleverem Plan.
[00:52:54] Flodeo:
Nein. Vader allein durch seine Machtempfängnis, er braucht noch nicht mal sein Licht verschücken. Es reicht Machtwürgen. Er packt ihn über die Macht an der Kehle, drückt sein Ding tot.
[00:53:06] Florian Haas:
Ja, Moment, seh ich's leider auf. Okay. Todesstern versus Bohrkubus? Brokubus. Du weißt nicht wirklich, was 'n Borg Kubus ist. Diese Frage wird übersprungen. Es ist der Borg Kubus, der hat gewonnen. Weiter zur nächsten Frage. Und wenn Du dich Ich sag immer, wenn Du dich je, wenn Du dich jemals mit Star Trek beschäftigen würdest, Flo, dann wirst Du dieser Folge zurückkehren, schambehaftet und dich vor allen Zuhörer dieses Podcasts entschuldigen.
[00:53:46] Flodeo:
Nein, ich halt ich halt die Pfade hoch für den für den Todesstern, weil der Todesstern, wenn der seinen seinen Hauptstrahl einsetzt, dann kann der ganze Planeten kaputtmachen. Da ist hier der Rockhus gar nicht. Okay, okay, Flo.
[00:54:00] Florian Haas:
Flo, schau dir Star Trek NextGeneration an. Und danach kriegst Du zurück und entschuldigst dich bei allen Hörern dieses Podcasts. Okay. Es tut mir leid, es tut mir leid. Liebe Hörer, ist so weit, dass ihr das alles mit anhören musstet,
[00:54:17] Flodeo:
flohm wird sich flohm wird sich bei euch bald entschuldigen dafür. Okay. Nächste Frage. Ich schau mir das an und dann werd ich dabeibleiben, dass hier Star Trek
[00:54:24] Florian Haas:
Star Wars Achtung, stopp, stopp, stopp, stopp. Achtung, ist ganz kein Witz. Ich wette hier vor allen Zuhörern 50 Euro, dass wenn der Flo Next schönerweischen durchhat, aber der hatt ich 'n Lisblu wieder heute, dass er mir recht gibt, dass der Borg Kubus den Todesstern weit überlegen ist. 50 Euro.
[00:54:48] Michael Sieg:
Ihr seid Zeugen. Nächste Frage. Wer ist der bessere Diplomat? Obi Wan Kenobi oder Spock?
[00:54:55] Florian Haas:
Spock. Spock.
[00:54:58] Flodeo:
Ihr seid euch ein. Lobby Wan mag Ja, Obi Wan ist vielleicht mit 1 der Weisesten und mächtigsten, aber in der Diplomatie, nein, da kommt Obi Wan nie so weit. Das sieht man auch in den Serien, in den Filmen, die Diplomatie reicht nur ein kleines Stück und dann muss hier aggressive Verhandlungen herhalten.
[00:55:19] Michael Sieg:
Okay. Gut, ich hab hier noch eine Frage. Das ist jetzt die große Frage, inwieweit die Diskussionsbedarf hat. Warp Antrieb oder Hyperraum?
[00:55:29] Florian Haas:
Warp Antrieb. Physik, ja. Das war Warb Antrieb.
[00:55:35] Flodeo:
Danke. Ja, also Es gibt, glaub ich, es gibt
[00:55:39] Florian Haas:
Es gibt eine es gibt eine Hyper Hyperantriebgeschwindigkeit,
[00:55:42] Michael Sieg:
oder? Bei Warb Antrieb gibt's halt verschiedene Stufen. Ja, ja, ja, ja, das ist Warte, warte, warte, Du nimmst Space drauf, ist Dann hast Du mehrere Stufen.
[00:55:51] Flodeo:
Ja, aber da da kommen wir vielleicht noch zu 'nem anderen Thema, welche Franchise hat die bessere Parodie? So, und da gewinnt Star Wars, okay? Ja, Star Trek hat Skyman. Okay, auch noch Surprise, auch noch Surprise, Okay.
[00:56:04] Florian Haas:
Ja, gut, okay. Nein, nein, es geht viel besser. Wie Orwell,
[00:56:08] Michael Sieg:
hallo. Oh ja, Das ist wegfallen. Das stimmt,
[00:56:10] Florian Haas:
ja, hast Du recht. Die hat eine ganz erfolgreiche neue Serie darauf aufgebaut.
[00:56:17] Michael Sieg:
Okay. Welcher Android ist nützlicher? R2 d2 oder Data? Data.
[00:56:24] Flodeo:
R2 d2.
[00:56:28] Florian Haas:
Okay. Nein, nein, Moment. Allein, dass sich Data geschmeidiger im Raum bewegt, allein seine Rechenkapazität, dass er wirklich laufen kann, wohingegen r 2. Da Na, mit C3 oder R2 D2 gesorgt? R2 R2. R2. R2. Ja, ich mag R2 mag R2 das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das
[00:56:53] Flodeo:
ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist das ist so. Also nicht nur ja, er fährt vielleicht 'n bisschen klobig durch den Raum, er kann sich trotzdem klein machen, er hat Persönlichkeit und vor allem er kann die auch alles Auf Date. Ecken und alles öffnen. Das kann der Fall. Und vor allem R2 hat auch Schubdüsen in seinen Beinen und kann auch fliegen.
[00:57:12] Florian Haas:
Okay und Data kann auf dem Wasser treiben als Rettungsboot. Star Trek
[00:57:17] Flodeo:
9 Uhr. Wofür brauch ich da Rettungsboot, wenn ich mich einfach auf R-zwei drauf setz und einfach kurz mit ihm mitfliege?
[00:57:24] Florian Haas:
Aber was auf, wir machen Folgendes. R 2 ist der Gewinner der Herzen, aber tatsächlich, der echte Gewinner ist halt Delta.
[00:57:34] Flodeo:
Butz. Nee, nee, r r 2. Weil er 2 hat vom Hasso Hast hast Du gesagt, Cyborg? Micky, hast Du nicht welche Cyborg?
[00:57:48] Florian Haas:
Nein. Nein, also Androide, sagte ich.
[00:57:51] Flodeo:
Ja, aber das ist kein. Android. Ja, okay. Kein Android. Ja.
[00:57:56] Michael Sieg:
Es es gibt keine richtigen Ach, das ist Ach, nee, Entschuldigung, welcher, ja, welcher Droide ist ist nützlich, hieß es. Aber ja, dann bist Du auch bei Star Trek noch am Androiden dabei. Also schön, das heißt, ihr braucht euch nicht mehr streiten, sondern ihr habt grade die Frage Exploit. Ich bin stolz auf euch. Hab das super gemacht. Dann hätten wir, welche Welt ist lebenswerter für Zivilisten? Coruscant oder die Erde im vierundzwanzigsten Jahrhundert?
[00:58:18] Florian Haas:
Die Erde. Weißt Du warum Also pass auf, Flo. Ich fang an, Du korrigierst mich. Coruscant ist ein Planet, der nur seiner einzigen Stadt besteht. Ich glaub, wie viel Stockwerke? 2000 Stockwerke?
[00:58:30] Flodeo:
Mehr. Literaturmuschel. Mehr, die haben ja auch mittlerweile schon kilometerdick die Planetenoberfläche.
[00:58:36] Florian Haas:
Da gibt's ja noch eine komplette Stadt darunter, wo Richtig, genau. Mittlerweile ist so das Midödisch Slums, sind kriminelle, sind kriminelle, sindel unterwegs. Siehst Du's? Der doch über die Erde im vierundzwanzigsten Jahrhundert keine Umweltverschmutzung mehr, alles feiern, alles happy.
[00:58:50] Michael Sieg:
Wie geht man zu? Wer hat die stilvolleren Uniform, Sternenflotte oder imperiale Offiziere?
[00:58:56] Florian Haas:
Ist die Frage, welche Sternenflotte? Nee. Also okay, die mit ihren mit ihren gelben, blauen und roten Lichtschaltern dortten, das hat mich echt abgefuckt bei Star Wars. Das war Lichtschalter.
[00:59:12] Flodeo:
Ja, ich weiß, dass die Lichtschalter hergenommen haben. Aber ja, ich find sie trotzdem im Endeffekt, es macht es bringt halt dieses Autoritäre wesentlich besser rüber. Weil man wir wissen alle, von welchem Regime das Imperium mit dem ganzen Jahr inspiriert ist. Aber
[00:59:30] Florian Haas:
trotzdem, es
[00:59:36] Flodeo:
macht
[00:59:40] Unknown:
halt
[00:59:58] Florian Haas:
Oh Gott.
[01:00:01] Flodeo:
So deswegen, aber ich find ich find trotzdem, ich bleib bei den imperialen Offizieren. Vor allem, da gab's ja auch Unterschiede, auch je nach Rang. Es gab nicht nur die Grauen. Es gab auch bespart und es gab dann auch für die hohen ISB
[01:00:12] Florian Haas:
Offiziere gab's ja auch die Weißen. Aber die hatten alle Licht schon dran, oder? Ich hatte alles für Licht schon. Also ja. Was ist cool? Damals schon. Ich bin grad bei bei Google, ob das nach dem Sinn Okay, dann warte. Dann lass mal an der Stelle auf
[01:00:27] Michael Sieg:
die nächste Frage gehen und Floßkopfkino grade ausnutzen. Wer hätte 'n besseren Instagram Account? Lando Calrissian oder Captain Kirk?
[01:00:35] Flodeo:
Lando Calrissian. Ganz klar. Ja, glaub ich. Playboy, Lando Karissian mit seinen fancy Anzügen und Umhängen.
[01:00:44] Florian Haas:
Ja, Kirk war ja auch son Playboy, aber stimmt, der war Nee, Lando. Ich geborene auch recht, Lando. Lando war auch 'n bisschen der Lebemann gewesen. Ja. Kirk war so, der der hat 'n bisschen, ja, verheiratet mit der Enterprise und so weiter. Jetzt haben wir die Hebamme bekommen, die aber irgendwie dran. Geknallt, die vor seine Füße gelaufen ist. Ja, ganz genau, aber es ist Lando. Okay. Das sagt Okay. Seinen Nick.
[01:01:05] Michael Sieg:
Dann kommen wir langsam mit den Fragen mal 'n bisschen Richtung Ende. Wer hatte das Comeback? Star Wars mit Mandalorian oder Star Trek mit?
[01:01:15] Florian Haas:
Beide.
[01:01:16] Flodeo:
Ja. Das ist jetzt echt verdammt gesehen, aber ich mein, Star Trek hat dadurch ja auch, glaub ich, noch mal ordentlich wieder wieder Fahrt gekriegt. Ja, ja. In der Franchise und Mandalorian war halt auch, es hat endlich mal Geschichten erzählt nach, auch zwar nach Episode 6 und zwischen 7, wie grad so der der ganze Ablauf ist. Vor allem hat sich's mal nicht nur auf Imperium und Republik gestützt, sondern eher mal auf ganze Kopfgeldszene, die ja auch im unterwegs ist mit den Hutten. Und dann natürlich mit dem Kinn, mit Grogu.
[01:01:56] Florian Haas:
Okay. So, weißt Du, was Codezylinder sind? Oder Codezylinder? Wobei man's anders schreibt. Nein. Ja. Ich hab grad nur noch diesen Abzeichen gesucht. Wann Wurde ich bei Wikipedia, kam mir zu den Codezylindern, aber man schreibt's anders. Ich tu mal ein Bild vom General Tarkin rein.
[01:02:17] Flodeo:
Es ist nicht General Tarkin, es ist Großmoff Tarkin.
[01:02:21] Florian Haas:
Ich weiß.
[01:02:22] Michael Sieg:
Er ist sogar der einzige Großmoff. Wir sind so cool, wir erfinden einen eigenen militärischer Ring.
[01:02:27] Flodeo:
Aha. Ja, es gab halt, es gab halt von von der von der Hierarchie, nachdem Palpatine ja auch dann den Galaktischen Senat aufgelöst hatte, den er ja noch relativ lange beibehalten hatte, umso minder weg konnte er nicht die komplette Galaxis kontrollieren. Den hat er dann, er hat dann entsprechend den galaktischen Senat aufgelöst, hat anschließend dann eben die Gouverneure auf den einzelnen Planeten eingesetzt. Und von der Hierarchie war's halt Palpatine, Vader, rechte Hand. Dann kam Großmoff Harkin. Dann kam die Moffs und darunter dann die Gouverneure. Okay.
Ich ertake, da hab ich auch das Buch gelesen.
[01:03:06] Florian Haas:
Ich mag wie der Flug Gouverneur, der sagt.
[01:03:11] Michael Sieg:
Das war sehr diplomatisch. So, dann lass mich mal schauen. Ich hab hier übrigens noch eine Frage, wer hat die coolere Lego Edition, aber das Problem dadran ist Star Wars Lego gibt. Star Trek Lego gibt's ja jetzt dann erst, nachdem Sie das von Blue Breaks gekauft haben. Von daher ist Ein Jahr, da bin ich aus. Also ich liebe Lego Aber das ist Auch wenn ich
[01:03:27] Flodeo:
Ich ich hab mich echt son bisschen, bei Lego hab ich mich verloren, weil gefühlt macht Lego grad nur 1, die kaufen irgendwie jede Lizenz, die nicht bei 3 aufm Baum baum ist
[01:03:36] Florian Haas:
und hauen dann 'n Billigzeug raus. Ja, natürlich. Ja. Ist scheiße wie Geld. Also ich ich bin auch, also ich bin ein Fan vom Prinzip Klemmbausteine, aber ich bin ja auch mittlerweile etwas weg von Lego, weil einfach, ich find die die die Markenpolitik scheiße. Definitiv. Und Du weißt, Maike, sollten wir jemals Werbeelf Hörer haben, wird uns Lego verknacken wegen dieser Aussage. Ach was.
[01:04:00] Flodeo:
Ja, ansonsten holen wir uns einfach Hilfe beim beim Held der Steinen, der weiß, wie man sich mit mit Lego anlegt. Richtig. Das find ich auch ganz cool.
[01:04:09] Michael Sieg:
Okay, ich schau jetzt grade euch noch sone so was zum Abschluss finde. Oh ja, die ist gut. Wer käme besser mit einem totalitären Regime klar? Spock im Imperium oder Vader in der Föderation?
[01:04:23] Florian Haas:
Wer käme wo besser?
[01:04:25] Michael Sieg:
Wer im jeweiligen totalitären Regime besser klarkäme? Ist Bock, wenn Du ihn zum Imperium wirfst oder Vader, wenn Du ihn in die Föderation wirfst?
[01:04:33] Florian Haas:
Okay. Pass auf, Vader. Soll ich jetzt zu dir Frau, ich fahr es erst mal zu Maike und hau ihm eine ins Gesicht. Die Föderation ist so weit weg vor dem totalitären Regime, dass ich mir vorstellen kann, Maike, Du hast noch nie was von Star Trek gehört. Du vergleichst Du hier nicht grade wirklich das Imperium mit 'ner Föderation.
[01:04:54] Michael Sieg:
Also vergiss Du? Das Triggern hat funktioniert.
[01:04:58] Florian Haas:
Boah. Also Natürlich kann's wie gesagt, Vader,
[01:05:02] Flodeo:
weil Vader kommt ausm totalitären Regime.
[01:05:05] Florian Haas:
Ja, bitte. Richtig, aber aber weida ist ja gewohnt, dass er das zu sagen, dass er es Sagen hat. Und wie gesagt, die Föderation ist ja eine Art Demokratie 2 Punkt 0, wo viele betreten. Es hat nichts zu tun mit
[01:05:19] Michael Sieg:
Okay, dann lass uns die Frage lass uns die Frage Ja. Anders stellen. Es ist ist es ist es wird
[01:05:24] Flodeo:
zu 'nem richtigen totalitären Regime, sobald Vader da ist, weil Vader dann die Führung übernimmt. Genau.
[01:05:30] Michael Sieg:
Das könnte passieren, ja. Ansonsten könntest Du auch einfach sagen, wer kommt besser im jeweils anderen Universum klar?
[01:05:36] Florian Haas:
Das ist wirklich Spock wahrscheinlich. Spock wird sich auf den Planeten zurückziehen, ähnlich wie wie Obi Wan Kenobi und würd einfach dann meditieren und sagen, fickt euch alle.
[01:05:46] Flodeo:
Ja, glaub ich. Doch. Allein mit seinem analytischen Denken wird er sich wesentlich schneller anpassen können als Vader. Der wird recht schnell anfangen, alles niederzuschnitzeln.
[01:05:55] Florian Haas:
Weil genau und pass auf, Achtung, auch wenn Vader richtig coole Machtwipes hat und sonst irgendwas, nur auch er ist nicht unverwundbar. Und wenn er mal dann 4 Galaxy Klassen ihre Faser auf ihn richten, ist er halt auch dann war pressiert. Ja, also ich glaube kaum, dass Vader Er müsst's halt dann mit der This Methode machen. Aber es ist die Frage, Flo, gibt es Mediklorianer im Star Trek Universum, weil er ist ja 'n Cis, da bräuchte mindestens einen zweiten Cis. Und vielleicht, nee, ich glaub, es hat nicht hin. Also ich glaube, nach Schweden im Start up Universum funktioniert nicht.
[01:06:35] Flodeo:
Ja, mehr würden die Schellen. Er wird einfach mal Chaos stiften, niederschnetzeln, untergehen und Spock wird sich halt allein viel besser anpassen können.
[01:06:43] Michael Sieg:
Okay, dann noch zum Finale. Wer hat das tiefgründigere Weltbild, die Philosophie der Macht oder die Prinzipien der Föderation?
[01:06:50] Florian Haas:
Ja, ist beides gut. Das da tun mag ich beides so sehr. Und beide haben ihre Schwächen immer wieder mal gezeigt. Die Arroganz, der Jedi, das er auf dem alten Sith Tempel ihren Jedi Tempel aufgebaut hat und dass wir nicht erkannt haben, was die Sith wieder sich aufbauen,
[01:07:04] Flodeo:
muss man den Jedis bis heute Ja. Und Ja, da muss man sagen, die die Cifferham Halbpalperte war halt auch richtig darin, seine Machtfähigkeiten verstecken zu können vor den Jedi. Weil da ist 'n dass die Sith oder dass halt 2 Sith sich mit 'nem ganzen Jedi Orden anlegen können und es dann auch sogar schafft, den ganzen Jedi Orden in den Abgrund zu stürzen, hat er auch eben genau mit dieser Regel der 2 zu tun, die ja Darth Bane damals eingeführt hat. Weil Sith Lord nimmt sich Schüler. Schüler übertrifft Meister,
[01:07:33] Florian Haas:
tötet Meister, nimmt sich Schüler. Und so werden sie natürlich exponentiell immer stärker, während die Jedi halt natürlich auf Masse Aber das musst Du doch merken. Das musst Du doch merken. Ich find, wenn der Imperator damals Palpatine noch im Senat gesessen ist, Du musst es doch spüren.
[01:07:51] Flodeo:
Eben nicht, weil Palpatine die Fähigkeit eben sich auch selbst beigebracht hat, seine Machtkräfte zu verstecken vor den Jedi. Weil er mit dem, in beiden Der Mensch. Er war der mächtigste Machtanwender in dieser Zeit. Und er wusste, nur ein voll ausgebildeter Anakin kann ihn übertrumpfen.
[01:08:11] Florian Haas:
Aber bleibe dabei. Ich find die die generell dieser Jedi, auch die dunkle Seite, diese Art Religion ziemlich cool gemacht. Warum? Weil George Lucas schon bei den ersten Filmen, wo es ist, echt noch auch so, dass Joseph Campbell mäßig Gedanken gemacht hat, richtig gut angefangen hat. Ich mag auch die Ideen von Star Trek, auch angefangen von Gene Wordenberry in den Sechzigern, der sich eine bessere Welt vorgestellt hat, wo alle zusammenarbeiten. Es gibt keine Rassentrennung, es gibt keinen Kalten Krieg, es gibt Männer Frauen gleichberechtigt, man lässt das Geld hinter sich.
Beides haben Schwächen, aber ich ich mag beides, weil's beides ein positives Weltbild irgendwie ab und zu gibt. Es ist aber toll mehr.
[01:08:58] Michael Sieg:
So zum Abschluss gesagt, das ist aber auch immer wieder faszinierend, dass genau diese 2 Fandoms untereinander eigentlich son Kampf austragen, wohl bei beide ja eigentlich krass unterschiedliche Ansätze haben. Das eine ist halt eine Space Oprah und das andere macht einen auf heile Welt und alles wird gut und sonst irgendwas. Aber wie wir grade oder wie wir an Ostdeutschland feststellen können, Fans
[01:09:22] Flodeo:
hassen sich trotzdem, weil jeder will den cooleren imaginären Freund haben. Na ja, hassen. Ich glaub, es ist nicht Aber das ist die, also Wie gesagt, das sind wieder diese Ausreißer, diese schwarzen Schafe, die's dabei gibt.
[01:09:34] Florian Haas:
Die gibt's überall, also würde ich auch sagen. Das heißt, ihr würdet sagen, eigentlich
[01:09:39] Michael Sieg:
wissen doch alle, dass beides scheiße ist.
[01:09:42] Flodeo:
Wow, jetzt hier. Maike, Maike.
[01:09:45] Florian Haas:
Freundchen, Freundchen, Freundchen. Du Du Du wartest auf so dünnem Eiskell. Du verlierst grad von den 11 Zuhörern grade mal, glaub ich, 18.
[01:09:53] Flodeo:
Ja.
[01:09:55] Michael Sieg:
Ich sag's ja, wie fuckt man alle am schnellsten ab? Aber gut, wir sind jetzt bei, ratet mal, wo sind wir? Zeit mal Zeit mal 3 10. Eine Stunde und 17 Minuten. Wir haben die Stunde geknackt. Doch nicht, schlecht. Jo. Ja. Aber Wir sind wahrscheinlich immer noch seine Okay. Ungefähr. Ja, sorry.
[01:10:16] Flodeo:
Ich mein, ein ein Punkt, den Star Wars meilenweit gewinnt, das ist der Wert der Franchise. Ja. Den, weil ich hab nachgeschaut, Franchisewert von Star Trek liegt aktuell so bei 10700000000.0 Dollar. Star Wars liegt aktuell bei 70000000000
[01:10:33] Michael Sieg:
Dollar. Ja gut, das liegt aber auch schlicht unter ergreifend daran, dass sich Star Wars wesentlich besser als Spielzeug eignet. Weil sich eine Enterprise hinzustellen, ist die eine Sache, aber mit den ganzen komischen Star Wars Figuren durch die Gegend zu ripsen, ist was anderes.
[01:10:49] Flodeo:
Ja. Also Ich will nicht jeder son son Spielfaser zu Hause haben. Nein. Und nicht einen coolen T-vierzehn-Baster.
[01:10:56] Michael Sieg:
Aber wir können wir können damit ja eigentlich abschließend festhalten, Star Wars ist das Spielzeuguniversum und Star Trek ist das Wissenschaftleruniversum. Womit wir wieder auf den Anfang zurückkommen, rational, nerdig, Star Trek Fans. Emotional, kreativ, Star Wars Kiddies.
[01:11:15] Flodeo:
Ey. Ist doch nicht alles Kiddies, okay?
[01:11:19] Florian Haas:
Ich seh schon. Also, wenn ihr die Adresse von Michael Sieg wissen wollt,
[01:11:25] Flodeo:
dann ruft mich an. Oder kommt in Genau. Kommt in Mainstream? Ich verrat's euch da. Ja, genau.
[01:11:32] Michael Sieg:
Gut, aber in diesem Sinne, glaube ich, haben wir für die erste Runde mal so einiges ergründet und sehr viel über Star Wars erfahren. Sehr, sehr viel. Beim nächsten Mal machen wir's ganz anders rum und machen so viel über Star Trek und machen Star Wars noch am Rande. Dann kommt auch der zweite Flur mal zum Reden.
[01:11:52] Florian Haas:
Ja, ich hab auch beim normal beim Podcast 'n hohen Redeanteil. Ist alles feiner, wenn ich einmal meine Klappe auch etwas zurückschraube.
[01:11:58] Flodeo:
Ja, ich werd ich werd mich sogar 'n bisschen auch in Star Trek Star Trek dann reinfuchsen und anfangen hier mit der dritten Staffel Next Generation.
[01:12:08] Michael Sieg:
Genau. Das war mein Festherrschaften.
[01:12:12] Florian Haas:
Von mir aus eine schöne gute Nacht. Viert euch, servus und baba.
[01:12:18] Flodeo:
Und denk dran, möge die dunkle Seite der Macht mit euch sein.
[01:12:23] Michael Sieg:
So, damit bleibt mir auch noch zu sagen, danke fürs Dabeisein. Gebt den Podcast gerne die verdiente 5 Sterne Bewertung auf eurer Plattform. Empfehlt uns gerne weiter, wenn's euch gefallen hat. Empfehlt uns weiterhin jemanden, den ihr quälen wollt, wenn's euch nicht gefallen haben sollte. Schreibt uns, was wir besser machen können. Schaut auf Discord vorbei, Link habt ihr in den Shownotes. In diesem Sinne, wir hören uns beim nächsten Mal. Bis dahin. Wie gehabt, guten Tag, guten Abend und gute Nacht. Bye bye.