Wait What?!

Wait What?!



Gestartet als Projekt der Kategorie "Ich habe Redebedarf und das muss mal raus", hat sich Wait What?! sehr schnell zu etwas großem entwickelt. Somit auch nicht mehr nur mit mir, sondern seit August '25 im festen Duo mit meinem liebsten Physiker und Co-Host Flo! Somit findet ihr hier nicht mehr nur einen Podcast zum entspannen und Kopf ausschalten, sondern Themen aus allen Bereichen vom lockeren Talk, über Formate aus Games, Tech, etc. bin hin zu Wissens- und weiteren Formaten aus den Bereichen Physik, Business, Wissenschaft allgemein und allem, was uns sonst noch so einfällt!


26 Oktober 2025

Der Verkauf von EA #2: Damals bis heute und ein Buchklub - E28

Rewind 10 seconds
1X
Skip 30 seconds ahead
0:00/0:00
Der Verkauf von EA #2: Damals bis heute und ein Buchklub

In sozialen Medien teilen:


In Folge 2 unserer Gaming-Reihe knüpfen wir an den Cliffhanger an und springen mitten hinein in EAs 25-jährige Entwicklung von den 2000ern bis heute. Wir sprechen über Dead Space (Atmosphäre ohne UI, Plasmakutter-Design, Horror vs. Action in Teil 3), die Transformation von Kunst zu Kommerz, Microtransactions und Live-Service – von Battlefield, FIFA/Ultimate Team bis hin zu Mobile-Hits. Dazu blicken wir auf Biowares Höhen und Tiefen: Mass Effect 1–3, Andromeda und die Engine-Zwänge rund um Frostbite, ebenso wie Dragon Age und die Frage, ob Bioware noch einmal an alte Klasse anknüpfen kann. Große Shitstorms fehlen nicht: SimCity-Always-Online, Battlefront 2 zum Launch, Anthem und Battlefield 2042. Außerdem diskutieren wir, was der geplante 55-Mrd.-Dollar-Deal (Saudi-Arabien/Silver Lake/Affinity) für EA bedeuten könnte: Take-private, weniger Börsendruck, mögliche Zensurängste vs. Business-Realität, Sparkurs oder Einkaufstour? Wir streifen Rockstar/GTA 6 (Budgets, Erwartungen, Performance), Larian/Baldur’s Gate 3 als Positivbeispiel für Early Access und Community-Nähe, Indie-Perlen wie Hollow Knight: Silksong und die Grenzen von Hype am Beispiel Bloodlines 2. Zum Schluss schmieden wir Pläne für unseren „Buchclub“: gemeinsam Duke Nukem Forever durchspielen – mit Augenzwinkern und viel Nostalgie.

Podcaster

- Michael Sieg

- Flodeo




Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina

Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5

Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de

Website: https://wait-what.de

Timecode

(00:00:00) Intro und Start

(00:01:04) EA in den 2000ern: Dead Space und das UI-Design ohne HUD

(00:06:20) Larian und Community-Feedback bei Baldur’s Gate 3

(00:11:08) Preise, GTA 6 Spekulationen und Rockstars Detailverliebtheit

(00:17:12) Zurück zu EA: Crunch und die „schlechteste Firma“

(00:29:05) EA in den 2010ern: Titanfall, Star Wars und Mass Effect 2

(00:41:00) EA kauft Studios: Codemasters, Westwood und andere Perlen

(00:51:54) Der 55-Milliarden-Deal: Take-Private, Aufsicht und Investoren

(01:02:56) Outlook: Sparkurs, Bioware-Zukunft und Mass Effect 5

(01:18:44) Ausblick: „Buchklub“ zu Duke Nukem und Verabschiedung


In sozialen Medien teilen:


Hören Sie in Ihrer Lieblings-App:



Weitere Optionen

Hier sind Sendungen, die Ihnen gefallen könnten:

Siehe Show-Empfehlungen
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stay Forever Team
Och Menno
Sven Uckermann
Down to the Detail
Marius • Fabian • Ringo • Tim
Edeltalk - mit Dominik & Kevin artwork
Edeltalk - mit Dominik & Kevin
funk - von ARD und ZDF
Brainpain
Florian Heider & Timon aka Klengan