In dieser Folge von Wait What Gaming sprechen wir – im frisch ausgerufenen "Let’s Talk"-Format – über Electronic Arts: von den Anfängen als Entwickler-freundlicher "Good Guy" unter Trip Hawkins bis zum Imagewandel mit aggressiver Monetarisierung, Ultimate Team und dem Battlefront-2-Debakel. Wir ordnen den aktuell diskutierten Deal ein (Börsenrückzug durch vollständigen Aktienaufkauf, noch behördlich zu genehmigen) und diskutieren die Befürchtungen rund um mögliche Einflüsse der neuen Eigentümer auf Inhalte, Transparenz und kreative Freiheit – insbesondere mit Blick auf Studios wie BioWare. Außerdem reisen wir durch EAs große Reihen: FIFA/EA Sports FC (vom 93er-Start bis heute), Need for Speed (von Hot Pursuit und Underground/Carbon bis Heat) und legendäre RTS-Wurzeln via Westwood (Command & Conquer) – mit einem Exkurs zu Schlacht um Mittelerde, Maxis/Die Sims und unseren persönlichen Lieblingsmomenten. Zum Abschluss setzen wir den Cliffhanger: Teil 2 folgt mit EAs 2000ern bis heute und unserer Spekulation zur Zukunft von Spielen, Monetarisierung und Community-Fokus.
Podcaster
- Flodeo
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00) Warm-Up, Ideen und Themensetzung
(01:35) Struktur des Deals und die Sorgen um Privatunternehmen
(02:45) EA-Historie: Von den Good Guys zur Industriegröße
(10:00) Fifa, Need for Speed und andere Ballerspiele
(24:14) Sims, Westwood und andere Klassiker
(35:32) EA und das Händchen des Midas
(39:54) Deal Details und Spekulation
(46:46) Cliffhanger und Outro
Weil ich hab bei uns beiden nämlich sonst noch das Problem, dass es sonst irgendwann ein und nachts wird, Minimum. Was? Also würden Ja, wie war das beim letzten Mal? Hey, lass uns doch eine Stunde aufnehmen. Oh, zweieinhalb. Und ich mein, ich hätt die letzten Folgen eigentlich schon auf 3 Folgen schneiden sollen. So statt 'nem Let's Play machen wir jetzt einfach das Let's Talk Format. Das wär doch eine Idee, ne? Ja, warum nicht? Meine sehr verehrten Damen und Herren, Wait Watch Gaming, neue Folge. Thema heute ausgewählt vom lieben Flodeo. In diesem Sinne, hi Flo.
[00:00:40] Flodeo:
Hi, grüß dich.
[00:00:42] Michael Sieg:
Heute sprechen wir über EA, Aufzuchtpflege und warum das ganze Ding jetzt eigentlich vor Kurzem an die Saudis und den Trump Clan verkauft wurde. Du hast es rausgesucht, Flo. Sag doch mal kurz. Warum, wieso, weshalb?
[00:00:57] Flodeo:
Ich hab mir das Thema ausgesucht. Erstens, weil's aktuell ist. Zweitens, weil's ich superinteressant finde, was das auch für ein Deal ist und weil natürlich jetzt viel Spekulation im Raum steht, die aber erst die Zukunft zeigen wird, was das Ganze eigentlich bedeutet mit den Spielen, die unter EA rauskommen.
[00:01:20] Michael Sieg:
Na gut, was es mit den Spielen oder für die Spiele bedeutet, gibt's ja momentan eigentlich so die 2 großen Panikmenschen. Das eine ist, oh, Hilfe, Hilfe, Hilfe. Es wird ultrakonservativ. Und die anderen sagen, oh mein Gott, das war denk ich alles nur noch Petwin.
[00:01:35] Flodeo:
Das ist genau der Punkt, wo halt wo sich viele halt uneinig sind, weil fangen fangen wir doch erst mal gründlich an, was ist das denn für ein Deal? Weil es ist nämlich nicht irgendwie sone Übernahme, wie jetzt zum Beispiel Microsoft Activision übernommen hat, sondern es ist eine Teilnahme. Das heißt, Sie haben alle Aktien von EA aufgekauft und damit EA komplett von der Börse genommen. Wenn der Deal halt noch von der Aufsichtsbehörde genehmigt wird, die steht aktuell noch aus. Aber wenn der durchgeht, ist ist EA runter von der Börse.
[00:02:16] Michael Sieg:
Perspektivisch. Also EA verschwindet jetzt nicht innerhalb von 10 Tagen, aber werden dann auf jeden Fall von der Börse verschwinden, klar. Damit ja von vielen auch die Panik, man kriegt nicht mehr mit, was hinter den Kulissen passiert, weil sie nichts mehr offenlegen müssen als private Unternehmen und ja, weil sie dann im Endeffekt tun und lassen können, was sie Bock haben.
[00:02:37] Flodeo:
Ja, deswegen aber ich würde sagen, fangen fangen wir doch erst mal grundlegend an, wo kommt EA eigentlich her? Weil EA war mal 1 der Good Guys.
[00:02:47] Michael Sieg:
Ich wollt grad sagen, EA war mal cool. Ich wollt's gerade auch vorschlagen, lass doch mal so in die Gründungsjahre einsteigen. Ich würd einfach mal kurz den Anfang machen, dann wirst Du gerne weiter ausführen. Ja klar, hau raus. EA 82 gegründet von Trip Hawkans, ehemaliger Apple Manager mit dem Ziel und daher kommt ja auch der Name Electronic Arts, Videospiele als Kunstform zu etablieren und als 1 der ersten Studios auch Entwickler in den Vordergrund zu stellen, dass sie nicht wie bei anderen Spielen sich selbst als Easter Egg irgendwie verewigen müssen, sondern EA hat ja auch angefangen, die Entwickler wirklich krass zu promoten und quasi oft die Spiele drauf zu schreiben.
[00:03:25] Flodeo:
Ja, das war, also zu der Zeit war das 'n Riesending, das EA damit angefangen hat und war natürlich wichtig für die ganzen Entwicklerstudios, die halt bis dato eher unsichtbar waren, weil die Spieler dann immer nur unter dem Publishernamen rauskam. Und zu dem Zeitpunkt war EA Good Guy. Sie haben sich die Entwickler gekümmert. Sie haben gezeigt, nein, nicht wir machen das Spiel. Wir bringen's raus, aber die, diese coolen Leute, die haben das Spiel gemacht.
[00:03:58] Michael Sieg:
Ja, die coolen Leute.
[00:04:02] Flodeo:
Hat sich dann gewechselt. Oder sehr, hat sich dann 'n Stück weit gewandelt, nachdem vor allem dann Andrew Was ist Andrew Wilson, dass er dann reinkam? Weil Trip Hawkins hat ja dann irgendwann, genau, ist er dann irgendwann rausgegangen aus EA, eben halt
[00:04:25] Michael Sieg:
mit zu gründen.
[00:04:26] Flodeo:
Mhm. Und aufzubauen. Und er ist dann, irgendwann kam mal Andrew Wilson mit rein. Ist auch der, der jetzt aktuell seit 2 13 CEO ist. Aber wir hatten da nach Trip Hawkins übernommen.
[00:04:42] Michael Sieg:
Ich schau grade, Hawkins Nachfolge. Ist halt mir dann live dabei beim googeln. Larry, Cameron, 91 bis 97. Du hattest 92, sorry 82 bis 91. Ist dann raus, hat gegründet. Hat ja auch 'n paar sehr geile Spiele. Es waren doch, glaub ich, auch die, die Heroes of my and Magic gemacht haben, oder? Wenn ich's richtig im Kopf hab. Kann sein. Nicht. Auf jeden Fall nice Firma. Dann hat Larry Probst übernommen als CEO von 91 bis 2 7. Und soweit ich jetzt gelesen hab, kam 2 13 als CEO dann Andrew Wilson rein. Das heißt dazwischen nur noch 1 gewesen sein. Aber gut, unter Trip Hawkins und Larry Probes hatten die ja eine sehr, sehr bewegte Geschichte.
Ja. Beziehungsweise insbesondere nach Larry Probes, mal ein Highlight vorwegzunehmen, 2012 wurde die zur schlechtesten Firma Amerikas gewählt. Das ist eine Sache, die musst Du auch erst mal hinkriegen.
[00:05:43] Flodeo:
Ja. Das ist, war das schon noch so diese starke, aggressive Monetarisierung?
[00:05:51] Michael Sieg:
Mhm. Das waren die die ganzen FIFA Metten Dinge. Das waren die Microtransactions und der riesen Eklat Ultimate Team. Ging ja damals los 2 12 beziehungsweise war damals ganz groß dabei. Stimmt. Also ist auch schon aber haben Sie denn das kannst Du mal überlegen.
[00:06:10] Flodeo:
Ich glaub, Ultimateteam zum ersten Mal war, glaub ich, bei FIFA 2 8 oder 2 9. Bei den Einführungen, das war noch zu der Zeit, da hab ich jeden FIFA Teil gespielt.
[00:06:20] Michael Sieg:
Oh, ich überhaupt nicht.
[00:06:22] Flodeo:
Damals war bei der beim, wo den Modus zum ersten Mal reinkam, war er tatsächlich noch cool, weil Du konntest noch nichts wirklich viel mit Echtgeld machen und kaufen Und war's halt tatsächlich darauf angewiesen, dass Du's dir halt erspielen musst, dass Du 'n krasses Team hast. Und da war's halt wirklich auch, wenn jemand mit 'nem krassen Team aufgelaufen ist, wusstest Du, er hat sich das Ding halt auch erspielt. Und danach kam halt dann, ja, jetzt kannst Du's kaufen. Und jetzt ist es mit 1 allgemeinen, die Monetarisierungsfunktion in den Spielen ist mittlerweile der größte Anteil am Umsatz von EA. Und sie haben's dann mit Battlefront 2 so extrem auf die Spitze getrieben, dass sie da so richtig und auch zurückrudern mussten.
[00:07:13] Michael Sieg:
Ja gut, aber ihr da mal kurz 'n bisschen in Schutz zu nehmen, das Thema Microtransactions hat Activision mittlerweile oder Activision Blizzard ja mittlerweile auch sehr, sehr, sehr gut perfektioniert. Ja, das stimmt. Ich sag nur, der Shitstorm gegen Battlefield, weil die ganzen Skins und Camooutfits viel zu langweilig sind und weil man da nicht Snoop Dogg spielen kann. Das war 1 der größten Kritikpunkte an Battlefield 6.
[00:07:37] Flodeo:
Ja, das war aber von den definitiv von den COD Kiddies, die's halt auch nicht anders kennen.
[00:07:44] Michael Sieg:
Ja klar, aber überleg dir das mal. Ja, das ist so. Du spielst einen Shooter oder ein Kriegsspiel, bei dem Du einen auf Realismus machst, weil das machen sie ja bei Call of Duty auch alle und dann erwartest Du aber Fortnite. Also ja, auch wenn wir grade abschweifen, das ist einfach 'n absolutes Unding. Ich hasse diesen Scheiß.
[00:08:03] Flodeo:
Ja, deswegen ist es gut, dass DICE sich hier mit Battlefield 6 wirklich, und das ist irgendwie son bisschen EA untypisch, ich glaub, da ist DICE relativ freihand gelaufen, sich auf ihre Community, also wirklich die richtige Battlefield Community konzentriert hat, auf die Community gehört hat und einfach mal wieder 'n geiles Battlefield abgeliefert hat. Ich hab's jetzt selber noch nicht gekauft. Das steht jetzt dann auf alle Fälle noch an, weil ich auch in der Beta schon lange nicht mehr so viel Spaß mit einem Battlefield hatte wie zu Battlefield 3 und 4.
Da war ich richtig, richtig krass im Battlefield unterwegs, aber dann hat sich son bisschen verfahren.
[00:08:52] Michael Sieg:
Ja, bei mir war's Battlefield 3, Battlefield 4, guter Forbad Company 2 war einfach episch. Und danach war's so, aber jetzt nicht, weil sie irgendwie angefangen haben, Frauen oder so was reinzubringen, sondern weil's halt einfach immer mehr Shooter like wurde. Und Battlefield 6, ja, sagen wir's mal so, als jemand, der seit Release irgendwie mindestens jeden Stream das Ding einmal zockt und irgendwie 80 Stunden auf 'n Ohr hat, es ist absolut geil. Einfach kaufen. An dieser Stelle absolute Kaufempfehlung, sponsort uns.
[00:09:24] Flodeo:
Genau,
[00:09:25] Michael Sieg:
EA, DICE. Genau. Gibt uns 'n Anruf. Wenn ihr gerade nichts Besseres zu tun habt, die Millionen nehmen wir gerne.
[00:09:30] Flodeo:
Ich hab 82 Follower auf Twitch.
[00:09:37] Michael Sieg:
Okay, hier mit der Aufruf machen wir die 100 voll. Gut, dann lass doch einfach mal zurückgehen zu Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger. Also EA gegründet, EA, dass Künstler, ja, wie soll ich sagen? Das Künstlermanagement für gute Entwickler, nennen wir's mal so. Mitte der Achtziger wurd's dann irgendwie Publisher und hat dann auch angefangen, Sachen zuzukaufen. Und ab den Neunzigern beziehungsweise Anfang der Neunziger kamen dann so etwas größere Spielereien mit dazu. Was was denkst Du, an welches Spiel kam denn 93 rein, welches Sportspiel?
[00:10:16] Flodeo:
93 ist FIFA.
[00:10:19] Michael Sieg:
Genau, 93 kam FIFA witzigerweise, kam im gleichen Jahr, also nur mal so als Vergleich. FIFA kam bei EA 19 93 raus und gleichzeitig im gleichen Jahr kam Doom raus, Doom 1. Das ist sone Sache, das musst Du mal überlegen, das erste 3D Spiel und sie der Start, also der Start der Ego Shooter und der Start der Fußballsimulation im gleichen Jahr. Ich mein, 'n krasseren Gegensatz kriegst Du, glaub ich, nicht per Zufall hin.
[00:10:47] Flodeo:
Nee, absolut nicht. Vor allem damals das erste FIFA, das war waren's ja noch nicht noch nicht mehr richtige Namen. Und es waren ja nur Regionalmannschaften. Was aber cool war, das ging, glaub ich, bis 95, bis zum Teil 95, 96 haben's sich dann, glaub ich, rausgenommen. Wenn Du gefoult hattest und eine Karte bekommen hättest, konntest Du vom Schiedsrichter einfach davonlaufen.
[00:11:12] Michael Sieg:
Das hat jeder von uns gemacht. Du hattest aber auch in den alten, also grade FIFA 93, 94, 95 den Dreh, da hattest Du ja auch noch so zum einen deine Spielerauswahl war son riesen fetter Stern. Der hatte eine Zeit lang auch sogar noch auf manchen Versionen zumindest eine Hitbox, damit kommst Du Spieler wegschieben. Und zum anderen gab's immer einen bestimmten Winkel, wenn Du den aufs Tor angelaufen bist, war immer 'n Tor. Immer. Damals hattest Du ja noch keine KI oder so was, die irgendwie versucht hat, was abzufangen. Das war ja einfach nur logische Abfrage, rennt da so, dann Tor, rennt da so oder nicht Tor. Und das war, ich weiß gar nicht, wie viele Stunden wir in FIFA verballgert haben damals.
War Wahnsinn. Ja, ich weiß. Ist auf jeden Fall besser als Doom. Vor allem durftest Du spielen.
[00:11:54] Flodeo:
Das das Erste war, als ich damals meine PS 2 bekam, die hab ich mir selber zusammengespart, hab ich von meinem Vater als erstes Spiel, wahrscheinlich weiß halt auch grad günstig in der Auslage, wann Fußball war, Dizzys Football 2003 bekommen.
[00:12:18] Michael Sieg:
Und Was ist denn Football?
[00:12:20] Flodeo:
Ja, ist halt auch sone Fußballsimulation. Die war halt auch zum Teil echt echt Dings und es irgendwann war die CD halt so abgenutzt und zerkratzt, dass echt lustige Bugs entstanden sind. Ich weiß, wir haben das halt immer gemeinsam gegeneinander gespielt, weil sich lustige Situationen ergeben haben. Und einmal war es, ich hatte den Ball, war grad im Strafraum von meinem Bruder. Mein Bruder grätscht mich im Strafraum volle Kante Ich krieg die rote Karte und den Elfmeter. Was? Ja, so hab ich auch geschaut. Aber es war halt auch bei bei Distas Football war's halt cool. Da hatt ich nämlich auch, wenn ich so ausm Spiel heraus, Tore machen, hab ich nie richtig hingekriegt.
Aber ich hab irgendwann rausgefunden, wenn ich über den Flügel gehe, egal welche Seite, und ich in 'nem äußerst extrem spitzen Winkel aufs Tor und dann schieße, war er immer drin. Und dann, ja, es hat nicht lange gedauert, bis ich mir halt von meinem Taschengeld genug zusammengespart hatte. Und dann kam natürlich mein allererstes FIFA mit FIFA Football 2003.
[00:13:29] Michael Sieg:
Cool, das war schon nach meiner FIFA Zeit, 198 mit der WM aufgehört. Ich hab übrigens grad eine kleine Überraschung für dich. Bitte? Die hast Du jetzt in Discord. Kleinanzeigen, PS 2 für 4 Euro. Falls Du Weißt Du, 2000 Natürlich hab ich's Zweitausendzweier. Ja, ist 2000. Ich hatte 2003. Entschuldigung, das gibt's für Sicherheit auch noch. Ich hab hier 2002 4 5. Irgendwo gibt's auch noch 'n Zweitausenddreier mit Sicherheit. Ja, aber Nee. FIFA, lass mir überlegen. Doch, ich glaub 98, also FIFA Road to World Cup oder wie das hieß, 98 mit Frankreich war das letzte FIFA, das ich gespielt hatte. Bis ich's dann 2000, lass mich überlegen, also gut, abgesehen von 12, 14 und so weiter, ich mal kurz auf Playsie hatte, hab ich eigentlich erst für 20 24 angefangen.
Also FIFA 24 und jetzt ist ja IAFC.
[00:14:34] Flodeo:
Ja. Jetzt heißt das IA Sports FC, weil sie ja die Lizenz mit der FIFA ja aufgekündigt und halt nicht mehr verlängert hatten,
[00:14:43] Michael Sieg:
weiß ich Was mich bei dem Preis auch nicht wundert.
[00:14:46] Flodeo:
Ja, deswegen, da sind jetzt aber auch viele am Überlegen, weil ja auch die jetzt dann die WM irgendwann 20 30 oder so in Saudi Arabien stattfindet und die Sau ist ja sowieso 'n sehr guten Draht, riesen Gelbbeutel mit der FIFA haben, dass vielleicht es wieder zu einem Lizenzdeal kommen könnte. Weil die Spiele, die die FIFA bisher selber rausgebracht hat, die waren halt natürlich alle
[00:15:18] Michael Sieg:
oder irgendwelche Die viel, warte mal, warte mal, warte mal. Die haben Spiele rausgebracht?
[00:15:22] Flodeo:
Ja, ja. Sie haben gesagt, nachdem der Deal mit EA ausgelaufen ist, haben wir gesagt, ja, Sie machen jetzt Ihre eigenen Spiele. Und das erste Das erste irgendwelche Mobile NFT Spiele.
[00:15:30] Michael Sieg:
Ach Du Scheiße. Die haben echt 1 gebracht? Ja. Hat nur keiner mitgekriegt gekriegt. Oh Gott. 20 34. Das ist ungefähr wie der Shadow Drop, den ich heute meinte mit Vampire. Aber ja, ich mein, ich hab's jetzt gerade auch noch mal offen. Die FIFA Lizenz sollte ja 1000000000 kosten für 4 Jahre. Also To be honest, auch wenn EA Sports beziehungsweise FIFA Millionen abwirft, insbesondere durch Ultimate Team, ganz ehrlich, warum hätten sie das zahlen sollen? Das ist doch völlige Grütze. Ich mein, Du merkst ja, wie gut sich EA FC verkauft. Es interessiert doch keine Sau. Die haben die Verträge mit den einzelnen Mannschaften und danach ist Ruhe. Sie dürfen den FIFA Namen nicht nutzen. Buhu, Schlucht.
Aber dann lass mal übergehen zur zweiten großen Reihe, die in Neunzigern gekommen ist bei EA. Und die hat mit Autofahren zu tun.
[00:16:22] Flodeo:
Need for Speed.
[00:16:24] Michael Sieg:
Korrekt. Und jetzt hab ich noch mal 'n lustigen kleinen Shooter Vergleich, nämlich Need for Speed kam 19 94 raus und warte mal. Muss grad kurz schauen, welches das war. Nee. Ah, okay, nee. Ich wollt grad sagen, im gleichen Jahr kam Wolfenstein, aber Wolfenstein kam früher sogar. Das ist ja 'n Zweiundneunziger Spiel. Kann er ein Doom 2? Ja, okay. Also, wir haben FIFA 1, zeitgleich mit Doom 1 und wir haben Need for Speed, zeitgleich mit Doom 2. Ja, ich würde mal sagen, EA gekriegt seine Reihen einfach an Shootern ein.
[00:17:08] Flodeo:
Ja, aber Sie macht, Sie haben auch 'n Händchen dafür, weil Sie haben eigentlich große Marken damit rausgebracht, die aber jetzt halt auch nicht mehr so performen, wie sie performen sollten. Ja, gut. Wann hattest Du das letzte gute? Was war für dich persönlich das letzte gute? Oh.
[00:17:28] Michael Sieg:
Für mich? Ja. Ähm, also ich würd dir jetzt sagen Underground, aber also Aber mein erstes. Wegen den Juni Möglichkeiten. Underground heißt doch mein erstes. Du bist so jung, das ist ja Wahnsinn. Nee, mein mein mein absolutes Lieblings Need for Speed war Need for Speed 3. Beziehungsweise Need for Speed Hot per suite, das erste. Das Jetzt war Mama,
[00:17:56] Flodeo:
dass Du nicht das Remake meinst.
[00:18:00] Michael Sieg:
Danke. Nee, das Remake war 'n bisschen, na ja. Warte mal, wann kam denn wann kam das Erste? Es war dann, glaub ich, echt NFAS 3 Hot Passuit, wenn ich's richtig im Kopf hab. Ja. Das kam raus neunzehnhundertachtundneunzig, zeitgleich zu Command und Conquer, wieder eine Nachtkauf zumindest EA Reihe. Es ist aber echt lustig. Also ist eine Militärsimulation, hat auch wieder was mit schießen und Tüten zu tun und gleichzeitig kommt die 3 raus. Gut, wir machen Verschwörungstheorien über EA. Mhm. Nee, Hot per suite oder NFS 3 war das Coole. Es war ja das Erste, wo Du quasi vor der Polizei abhauen musstest. Ja. Und nachdem wir damals ja 98 so in den Frühzeiten des Internets waren, also den Zeiten, in denen Du beispielsweise die uralten Counter Strike Shower angefangen hast und die Zeiten, in denen Du nachmittags 5 Stunden lang vor der Glotzi gesessen bist und GIGA geguckt hast. Also für alle, die heute die GIGA Webseite kennen, das gab's auch mal in Gut und Fernsehen.
Also TV, lineares Fernsehen, Röhrenmonitor.
[00:19:11] Flodeo:
Ich wollt grad sagen, gutes altes Giga TV.
[00:19:13] Michael Sieg:
Ja, Opel erzählt vom Krieg. Nee, der Punkt ist, die Zeit, in der wir damals Giga geguckt haben, haben wir uns über eine wunderschöne DSL Leitung mit Kanalbündelung Autos runtergeladen für Need for Speed. Also Modingszene for the Win. Und dann bist Du halt nicht mehr mit deinem Ferrari rumgefahren oder deinem Porsche, also den Krankheiten, sondern dann hattest Du neben einem Lamborghini Diablo einen Lamborghini Diablo s v. Der hatte dann irgendwie laut Angabe, glaub ich, 1200 PS oder so. Und dann gab's noch einen Lamborghini SS v. Das war so unser Standard. Der hatte 5000 PS und ist irgendwie 480 KMH gefahren über den für Speed Strecken. Mhm. Sprich, Du hattest die Autos dann so weit, dass Du einfach schneller warst, als die Engine berechnen konnte. Bist Du einfach geradeaus durchgeglitscht durch alles.
Waren die geilsten Zeiten damals. Und den gleichen Spaß hattest Du dann halt auch noch mit Polizeiautos, mit Monstertrucks, mit allem Möglichen. Das war so das letzte coole Need for Speed, das ich gespielt hab. Und danach ging's irgendwie relativ bergab beziehungsweise irgendwann kam mir auch Need for Speed Porsche, was ja gefühlt, also was viele Leute gefeiert haben, für mich war das einfach der Tod der Serie, aber es liegt einfach daran, dass ich Porsche hasse. Was war dein erstes und Letztes?
[00:20:34] Flodeo:
Mein erstes war Underground, das Allererste, da wo Du noch keine freie Welt hattest zum Rumfahren. Das Zweite son bisschen gespielt, da wo ich richtig viel Zeit drin versenkt hab, war dann. Und ach, wie hieß es der Nachfolger? Mosst Wante 2. Nein, nicht Mosst Wante 2. Der kam, der kam nach Mosst Wanted, wurde in soner eher, er kam so zeitgleich mit Tokyo Drift.
[00:21:04] Michael Sieg:
Ach stimmt, das war alles, was Sie alles
[00:21:06] Flodeo:
parallel zu Fast and Furious veröffentlicht haben. Ja, das kam irgendwie parallel zu zu zu Tokyo Drift. Undercover,
[00:21:13] Michael Sieg:
Pro Street, carbon Carbon. Shift.
[00:21:18] Flodeo:
Danke. Need for Speed carbon. Das hab ich dann auch noch mal hart gefeiert, vor allem, weil sie da auch wirklich, weil sie da wieder die Drift Rennen zurückgebracht haben, weil ich liebe die Drift Rennen. Ich hab sie bei Underground geliebt, ich hab sie bei auch bei bei Cabo dann wieder geliebt und ich bin sie so gerne gefahren, weil ich liebe dieses Driften in dem Spielen. Aber danach war's war's vorbei. Ich hab ja, mit PS Plus hab ich mal 1 der Aktuellsten. Ich hab Lead for Speed Heat, aber irgendwie und irgendwie, weiß nicht, es es bringt nicht mehr so diesen Zauber, mit den die Need for Speed damals hatten. Weil damals war's halt irgendwie, Du hast dir halt irgend sone Billigkarre genommen oder konntest nur sone Billigkarre nehmen, musst Du in deinen ersten Rennen fahren, damit halt Cash verdienen und dann musstest Du halt tunen. Und dabei war auch Ihr auch das war's 'n Knockround.
Und da war's halt vor allem meistens, klar war es wichtig, dass Du auch die Performance deines Autos verbesserst, aber das meiste Geld lief immer in das optische Tuning, damit deine Karikah cool aussah, Unterbodenbeleuchtung und alles.
[00:22:32] Michael Sieg:
Mhm. Ach ja. Soll ich dir mal zeigen, was mein Lied for Speed meiner Kindheit war? Und jeder Zuhörer, der älter als Mitte 30 ist, müsste es noch kennen. Warte, ich schicke dir ein Bild. Bin gespannt, was Du sagst. Das ist Nummer 1. Und das hier ist Nummer 2. Ah Gott.
[00:22:59] Flodeo:
Ja, die hab ich nie gespielt.
[00:23:02] Michael Sieg:
Das Spiel von meiner Seite. Jetzt durch? Ne, ich glaub noch nicht. Doch. Okay, nun letzten Mal bei mir nicht. Das Spiel hieß Stunts. Und Stunts kam raus neunzehnhundert, das ist schon so geil immer mit 19, neunzehnhundertneunzig. Also Kleinmaikie wurde eingeschult und Kleinmaikie hatte einen PCE. Also neunzehnhundert Und glaub, ja. Also wann neunzehnhundertneunzig? Boah, keine Ahnung. Lass mal kurz gucken. Fünfter Oktober, kurz vor meinem sechsten Geburtstag.
[00:23:37] Flodeo:
Tober? Ja, da war meine Mutter wahrscheinlich schon Mitbeschwanger. Es war noch sehr, sehr früh am Anfang der Schwangerschaft.
[00:23:47] Michael Sieg:
Ja, siehste und ich bin vorm PC gesetzt mit meinen 5.9 Jahren oder 5 11 Zwölftel und hab irgendwelche bescheuerten Strecken Instanz gebaut.
[00:23:58] Flodeo:
Ja, und mein Vater, grade mal, meine Mama niglunst.
[00:24:04] Michael Sieg:
Ja, so kann man's auch sagen. Nee, aber das war also ganz während, Need for Speed beziehungsweise Need for Speed ist ja gefühlt durch solche Sachen noch 'n bisschen inspiriert. War auch einfach eine saugeile Spielerei. Ansonsten die Neunziger mal noch vollzumachen, hattest Du auf EA Seite Maxis mit Sims 99. Das wär, ist ja bis heute der Hit schlechthin. Und dann hattest Du noch ein, ich glaube, britisches Studio, das von die Ehe gekauft wurde und danach hier leider Gottes Hopps ging. Und das war Westwood.
[00:24:36] Flodeo:
Sprechgemacht. Ja, schönes, schönes Westwood. Westwood aber mehr Spiele auch gemacht. War nicht der Industriegegang 2 auch von Westwood?
[00:24:44] Michael Sieg:
Ich glaub nicht. Also wenn da, warte mal, Industriegegang 2, da war das so spät dran, das war 2002. Der war von, nee, es war Joewood. Ah, Chancy war's Reactor und Joewood.
[00:24:56] Flodeo:
Ja, aber bei Industrie ganz weiblich gespielt damals.
[00:25:00] Michael Sieg:
Nee, bei mir war's Transport Hacoon. Transport Hacoon kann ich dir empfehlen. Gibt's, Austin? Gratis. War, lass mal kurz gucken, Westwood Associates. Haben wir irgendwo eine Spieleliste online? Ja. Neunzehnachtundachtzig Maß Saga, kennt kein Schwein. Dann kennt man schon eher, Knightmare on Elm Street. Da haben sie noch versucht, irgendwelche anderen Spiele zu machen. Dann Eye of the Beholder in den Neunzigern. Das sind saugeile Rollenspiele. Oh, wo ich's grade sehe, The Legend of Kerandia.
[00:25:34] Flodeo:
Kennst Du? Nee. Nee.
[00:25:37] Michael Sieg:
Das ist im Endeffekt die Variante von Kings Quest. Nur dass Du nicht alle 3 Meter stirbst. Westwood hat damals nämlich schon verstanden, wenn ich den Spieler nicht alle 5 Minuten umbringen, hatte mehr Bock auf Spiele. Dann Dune 2. Oh, die haben König gelernt. Und die haben König gelernt rausgebracht, genau. 94. Sogar auf der, das müsste Super Nintendo damals auch gewesen sein. Ja, genau. Und Carendia 2, Lands of Lore, ganz geiles Spiel. Also grade für dich als Rollenspieler, supergeil, solltest Du mal spielen. Blade Runner hast Du hoffentlich gespielt?
Nö. Bis? Das hast Du aber den Film gesehen, oder?
[00:26:20] Flodeo:
Natürlich hab ich den Film gesehen.
[00:26:25] Michael Sieg:
Es ist der beste Film, den Harrison Ford jemals gemacht hat. Blade Runner ist episch geil. Also Blade Runner ist 'n Spiel, das musst Du eigentlich mal gespielt haben. Unbedingt.
[00:26:38] Flodeo:
Ja, ich schreib's mal auf meine auf meinen auf meine Liste des.
[00:26:43] Michael Sieg:
Blade Runner wär eher was für einen Stream, weil Bladerunner hast Du in, ja, boah, ist das jetzt die Frage, wenn man's nicht auswendig kennt. Ich würd mal grob sagen, in 2, 3 Streams, das ist durch. Das ist nicht lang, aber es ist saugeil und wenn Du die spielst, wo Du Hartaugenkrebs kriegst, weil Du versucht haben, alles über KI hoch zu skalieren, sondern wenn Du's Original spielst, dann hast Du auch 'n richtig geilen Flair. Solltest Du aber vorher mal der Film gucken. Ja. Der Story spielt son bisschen parallel zum Film, aber mega, absolut geiles Game. Ja, ja, das ist echt verrückt. Damals Zucker.
[00:27:18] Flodeo:
Ja, jetzt jetzt muss ich aber dann erst mal Hollow Knight in meinen Singleplayer Streams weiterspielen.
[00:27:24] Michael Sieg:
Hollow Knight. Jo, Commander und Conquer gespielt oder nicht gespielt?
[00:27:31] Flodeo:
Nee, ich, so richtig RTS war ich war ich nie drin.
[00:27:36] Michael Sieg:
Oh mein Gott. Du hast niemals gegen die Ameisen gekämpft. Du hast niemals gegen gekämpft. Oh mein Gott.
[00:27:48] Flodeo:
Na ja, ich hab ich hab da Wobei, weil es stimmt nicht ganz. Es gibt eine RTS Reihe, da gab's 2 Teile, wo der erste Teil 2 Teile. 2 Teile 4 rauskam, die unter EA released wurde. Die hab ich geliebt. 2 Teile. Schlacht Mittelerde.
[00:28:10] Michael Sieg:
Wow, das Ding hatte ja mir Komm. Das hatte aber mit normalem ATS Spiel ungefähr so viel zu tun wie Doom mit Sims.
[00:28:20] Flodeo:
Also Ahnung. Aber es war Schlacht Schlacht und Mittelerde ist das Ich hatte auch mal den 2 Ich hatte auch ich hatte beide Teile zu Hause. Aber ich find die Spiele Discs nicht mehr. Ich weiß, dass ich Ich hab keine total. Sie sind aber irgendwie wahrscheinlich bei meinem Umzug irgendwo mal verschwunden oder irgendwer, irgendwer haut's mal. Garannt wird, ich hab ich hab keine Ahnung. Es ich find's 'n bisschen schade, weil es gibt's ja auch nicht mehr zu kaufen, außer wenn Du's halt irgendwo Gebrauch kaufst, weil die Lizenz liegt ja auch irgendwo bei irgendwem, deswegen darf es ja auch gar nicht mehr vertrieben werden.
Und nachdem sie unter EA erschienen ist, würden sich eigentlich sauviele wünschen, dass EA einfach mal Dinge mit der Lizenz macht und sie irgendwie erneuern, damit die Teil davon wieder verkauft sind. Weil die würden sich super auf Gock anbieten und auch da würde EA noch mal scheiße viel Geld machen, wenn sie's bei bei Gock ins ins Game Preserv Dings mit reinnehmen in das Programm. Und ah, ich, da würd ich sofort zuschlagen. Die würd ich mir sofort noch mal auf Gock kaufen, alle beide. Ich habe Das Problem. Geliebt.
[00:29:33] Michael Sieg:
Ja, das Problem, was Du aber an der Stelle hast, ist ja schlicht und ergreifend. Wie groß ist die Zielgruppe dafür? Weil Du hast halt auf der einen Seite Herr der Ringe Fans, die's unbedingt noch mal haben wollen. Die sind aber tendenziell so alt wie wir. Das heißt, sie werden da nicht die nächsten fuffzig Teile von kaufen, sondern die wollen die halt noch mal remastered oder einfach nur verfügbar. Und die ganzen Kiddies heutzutage können ja schon mit Herr der Ringe nichts mehr anfangen, weil Herr der Ringe 1 gefühlt ja schon 20 Jahre alt ist. Wahrscheinlich sogar real, oder?
[00:30:02] Flodeo:
Ja, der erste Film kam 2001 ins Kino.
[00:30:06] Michael Sieg:
Das ist so krass. Das musst Du mal geben. Es sind 24 Jahre. Und die Filme sind immer noch so episch,
[00:30:17] Flodeo:
dass sich keiner auch dran wagt, da die neu aufzulegen. Die haben sich unsterblich gemacht.
[00:30:28] Michael Sieg:
Das darf dich über Harry Potter auch. Die sind genauso alt und jetzt kommt 'n Remake.
[00:30:33] Flodeo:
Ja, wobei da hab ich da hab ich im Internet einen einen Take gesehen, was das Ganze mit son bissel Geschmäcklet zurücklässt und bisschen plausibel macht, warum J. K. Rowling auch hier die das Remake überhaupt mach machen lässt, hat mit ihrer Persona selber zu tun, mit ihren Aussagen. Und dass sich vor allem die 3 Hauptdarsteller von Harry, Ron und Hermine sicher öffentlich auch gegen sie beziehungsweise vor allem auch gegen ihre Aussagen positioniert haben und ihr das halt gar nicht schmeckt. Und die 3 Personen, die ja so unwiderruflich mit Ron, Harry und Hermine verknüpft sind, davon lösen zu können, müssen natürlich jetzt andere Schauspielende in diese Rollen kommen. Also was macht man? Ein Remake.
[00:31:23] Michael Sieg:
Ja, es wird den Dreien auch total wehtun, wenn sie ja endlich mal andere Rollen machen können, weil nicht mehr jeder schreit, Achtung, was der, Du warst ja mal Harry, bla bla. Also von daher
[00:31:32] Flodeo:
Das Ding ist, für die richtige Generation wird es immer noch die 3 sein, die diese Figuren porträtiert haben, immer. Ach Gott, wenn ich diese Menüs schon sehe und oh. Oh, wie gern würde ich jetzt Schlachter mit der Erde spielen? Aber das Erste war halt Erste war halt cool, aber da hat es, da war's auch der Punkt, Du hattest nur feste Bauplätze. Und musstest halt auch wirklich entscheiden und überlegen, was baue ich jetzt in meiner Base? Du konntest klar irgendwann im im weiteren Spielverlauf auf der Map auch so andere kleine Bases finden, die konntest Du einnehmen und dann konntest Du da auch noch mal bauen. Aber trotzdem musstest Du halt schon planen, was Du baust. Und beim Zweiten haben sie das freie Bauen. Und ich weiß noch, da habe ich im zweiten Teil die böse Kampagne gespielt von Mordor.
Und die letzte Mission war so abartig schwer, weil da musstest Du mit Billigorks, nicht nur mit den starken Uruks, sondern mit den Billoorks musstest Du nämlich Bruchteil angreifen. Und ich war so knapp davor, dass ich verlier und grad bevor mein letzter Ork hin hinübergeprügelt wurde, hatt ich endlich den Balken voll. Ich hatte den Ring. Und damit hatte ich Sauron und hab mit Sauron dann einfach Rasier. Aber es war auch schon im ersten Teil war's ja geil, weil da hast Du halt die Filme auch richtig nachgespielt. Und alleine auch da, wenn Du einerseits in der in der guten Kampagne dann Minas Tirid erst verteidigen musst und dann gegen's schwarze Tor reitest, aber auch mit der Mordorkampagne, wenn Du dann daran bist, eben Wiener Tirith dann selber einnehmen zu müssten.
Das war halt Sie haben Es ist schwer, mich hier voll von diesem Spiel, aber ich kann nicht anders. Sie haben's halt geschafft, allein dieses Herr der Ringe Feeling, so genial in dieses Strategiesetting reinzubringen mit Armeen, die so groß waren, auch mit den Ramburg, mit den Helden, die ja auch mit dabei waren, die auch so ihre Fähigkeiten hatten. Aber ich hab ich hab so viele Stunden in diesen Spielen versenkt. Und auch im im zweiten Teil gab's ja dann auch den Ringkriegmodus, da wo Du halt eine Fraktion ausgewählt hast und dann musstest Du halt auf der Karte so nach und nach die einzelnen Gebiete, die halt jeweils eine eigene Karte waren, Du halt dann nehmen. Du konntest das entweder halt auch mal simulieren lassen.
Ach ja, das ist der zweite Teil. Ach ja. Oh, das war das war geil, wenn Du wieder gesehen hast, wenn deine Nazgul runtergestürzt sind, wieder irgendwelche Soldaten in den Krallen hatten und sie durch die Gegend flogen, entsendbrannt gesteckt hast.
[00:34:40] Michael Sieg:
Ja, die haben's schon krass auf die Spitze getrieben, auch mit der Detailverliebtheit in dem Spiel. Aber sind wir ehrlich, Herr der Ringe eignet sich, also die ganze Story, erster, also Herr der Ringe 1, 2, 3 beziehungsweise einfach das komplette Buch eignet sich brutalst als RTS. Es ist entweder 'n supergeiles Rollenspiel, wobei als Rollenspieler hast Du schon das Problem, Du hast eigentlich keine Charakterprogression in den Filmen beziehungsweise in den Büchern, weil Frodo wird nicht stärker. Frodo wird meistens 'n bisschen toter und ohne Sambera ist wahrscheinlich komplett am Ende. Und Ja. Die anderen sind halt, also Aragon beispielsweise ist halt einfach 'n Superheld, Ende aus Feierabend.
Der wird auch nicht besser, der kriegt später mal in den Filmen zumindest seine Untotenarmee, aber das wars dann auch schon. Und Ja. Als als Strategiespiel ist es halt einfach supergeil. Also EA hatte damals schon, muss ich sagen, 'n echtes Händchen dafür, gute Spiele rauszubringen.
[00:35:39] Flodeo:
Ja, und dann ging's halt irgendwann verloren und dann ging's halt nicht mehr irgendwie gefühlt die guten Spiele, sondern nur noch darum, wie machen wir maximal Profit? Und das hat sich halt auch in den Spielen niedergeschlagen. Ich sag mal so, die bestes Beispiel ist mein hochgeliebtes Studio BioWare, die eigentlich damaligen Rollenspielprofis und Experten, weil die haben ja Rollenspiele der Paar Excellence rausgebracht. Sie haben ja die ersten Haben sie die ersten Beine? Ich glaub, das erste Baldur's Gate hat der Bioware rausgebracht. Ich glaub, das zweite auch.
Dann ist natürlich auch hier Star Wars, Knights of the Old Republic. Wir haben Dragon Age Origin, wir haben natürlich die Mass Effect Trilogie, wobei der erste Teil war noch nicht unter EA, der zweite erschien dann unter EA, weil da hatte dann EA erst Bioware aufgekauft. Und das waren halt noch Zeiten, da hat halt vor allem Bioware ihre Stärken in dem, was sie halt gut können mit den Rollenspielen, halt richtig ausgespielt. Und allein Mass Effect war ja damals schon son Ding, dass es 'n ganz 'n anderes, eine ganz andere Art von Rollenspiel war, wie jetzt zum Beispiel auch 'n Dragon Aid oder Baldur's Gate oder auch bei dem Star Wars Knights of the Old Republic, die waren ja vor allem eher so auf die taktischen Kämpfe ausgelegt, wo Du jederzeit zwischendrin Pausen pausieren konntest, durch die einzelnen Charaktere zu gehen, Fähigkeiten auszuwählen, festzulegen, wen sie angreifen.
Und das war bei Mass Effect ja anders. Es war ein Action Rollenspiel mit Liveshooter Elementen. Es war ja dann auch so Cover Shooter Elemente mit drin. Es war kein Pausemöglichkeit, das Du mal kurz anhalten. Fähigkeiten, das musstest Du alles impfen machen. Mass Effect.
[00:37:37] Michael Sieg:
Ja? Mass Effect konntest Du konntest doch auch pausieren, oder? Mass Effect 1.
[00:37:43] Flodeo:
Nein, das Spiel hat zwar kurz angehalten, wenn Du in die Fähigkeitenauswahl gegangen bist, aber es war jetzt nicht unbedingt dieses Pause, dieses Ja, es war nicht wie bei Dragon Ball.
[00:37:54] Michael Sieg:
Genau, es war nicht wie bei Dragon Age, dass Du Pause machen kannst, dann erst mal quietsch äh quietschbunt alle deine Fähigkeiten verteilen konntest, dass Du dann mit reingehen konntest. Aber Du konntest ja im Endeffekt auch eine Fähigkeit auswählen, da hattest Du quasi 'n, konntest dich einmal umgucken und dann konntest Du ja schon überlegen, wie Du jetzt die Charaktere durchwechselst.
[00:38:12] Flodeo:
Eine Charaktere durchwechseln konntest Du beim Mass Effect nicht. Da konntest Du nur Shepherd spielen.
[00:38:20] Michael Sieg:
Wie hast Du Nee, Du konntest doch auch zumindest beim, also beim Zweiten konntest Du auch auf jeden Fall auch die Fähigkeiten von anderen aktivieren. Also ja, Hast Du eigentlich auf die Ruhe gewechselt oder wie Nein, das war im Menü Ja, klar. Nee, Du Du hast sie nicht, nein, Du hast sie nicht separat gesteuert, das stimmt. Aber Du konntest ja von jedem quasi Fähigkeiten in aller Ruhe auswählen und gucken, sagen, was er da tun soll. Das meinte ich.
[00:38:44] Flodeo:
Ja. Ja, das schon. Also ja, Du hattest halt dann Im Grunde beim Original war's jetzt auch immer auch das alte UI nimmt, wenn Du, was weiß, glaub ich, l 1 oder halt den den linken Bahnzieher Spieler, ich hab keine Ahnung. Ja, ich hab sie aufm PC gespielt. Ja, wobei jetzt spiel ich's grad auch im Stream für meinen Let's Play spiele ich das zum ersten Mal aufm PC. Aber ich hab's halt original auf der 360 gespielt und da war's halt der linke Bumper, das musst Du gedrückt halten. Dann hast Du's Fähigkeitenrad gehabt und das war halt in 3 Segmente aufgeteilt. Der ein, das untere Segment war für deine Fertigkeiten und die anderen Segmente waren halt für deine Teamkameraden und dann konntest Du euch dann mit 'nem rechten Stick hin- und herwechseln, kurz bestätigen oder mit 'nem linken Stick konntest Du hin- und herwechseln. Mit a konntest Du dann bestätigen, was halt jeder dann ausführen soll. Wobei ich war immer zu faul dafür und hab in den Einstellungen auch schon immer getroffen, dass sie ihre Fähigkeiten automatisch einsetzen. Das heißt, ich muss mich nicht drum kümmern, dass sie ihre Fähigkeiten machen. Ich konnt mich rein aufs rum aufs Rumballern und meine Fähigkeiten konzentrieren.
[00:39:51] Michael Sieg:
So hat man die verschiedenen Spielstile in Rollenspielen. Ich konnt nicht auf meine Fähigkeiten und mein Rumballern konzentriert drin. Das hat gereicht.
[00:39:58] Flodeo:
Es aber das war halt genau das und das ist genau 1 der Punkte, wovor viele jetzt auch nach der Übernahme Angst haben, weil Übernahme ist ja ein Konsortium. Das sind ja 3 Unternehmen, die hier gemeinsam EA übernommen haben. Das ist einmal der Public Investment Fund aus Saudi Arabien. Es ist Silverlake, eine Private Equity Firma und Infinity Partners, eine Firma von Chared Kushner, wobei ich würd mal sagen, das ist auch nur auf 'nem Schein eine dritte Firma, weil 'n großer Anteil an der Firma hat nämlich auch die Public Investment Fund aus Saudi Arabien.
Und der Punkt ist halt, was bei Bioware und den Spielen von Bioware halt auch schon immer wichtig war, war halt Freiheit und auch freie Liebe in dem Sinne, weil Du konntest ja wirklich zum Teil dann auch mit jedem auch eine Romanze eingehen. Und dabei war's egal, hast Du eine weibliche Shepherd gespielt, konntest Du mit den weiblichen Crewmitglieder eine Romanze eingehen. So konntest Du aber auch als männlicher Shepherd mit den männlichen Crewmitglieder der Romanze eingehen. Es war beim ersten Teil noch recht einfach, weil da konntest Du nur 2 Romanzen. Das war entweder Ashley oder halt Kaian.
Und musstest dich halt im Endeffekt entscheiden, mit wem Nein, es war auch noch Lehrer. 3 Optionen. Es ist klar Lehrer, Ashley und Atheedan. Und in meinem Herzen und ich werde nie eine andere Romanze wählen, die ich immer bis zum dritten Teil durchziehe, ist Lehrer. Nichts geht über die gute Lehrer.
[00:41:35] Michael Sieg:
Ja. Ich glaub, meine Shepherd, also ab Teil 2 konntest Du, glaub ich, eine Frau bauen. Im ersten ging's dir, glaub ich, noch nicht. Doch, genau.
[00:41:43] Flodeo:
Ach, stimmt, im ersten, ja Hätte doch kein, sie hätte kein Standardmodel. Das Standardmodel für die weibliche Shepherd kam erst im dritten Teil.
[00:41:54] Michael Sieg:
Aber ja, da konntest Du auch schon eine weibliche Shepard bauen. Ich war ich wollt grad sagen, nee, ich hab zu viele Rollenspiele mittlerweile gezockt, als dass ich noch durchblick, wo Du Männchen und Weibchen spielen kannst. Aber bei mir war's immer Fampshap und Romance war alles, was ging. Also alles durch die Bank weg, was ging. Ich hatte da nie irgendwelche Präferenzen, das war eher die Kategorie, probieren wir mal aus. Das Spiel, bei dem ich eine Präferenz hatte, war Dragon Age Origins.
[00:42:16] Flodeo:
Das hab ich nie durchgespielt. Stell dir von Pile of Shame. Ich hab zwar mal wieder angefangen, aber ich hab's nie durchgespielt und ich will's halt unbedingt mal spielen. Aber ist halt auch wieder 'n Spiel, was halt echt viel Zeit kostet.
[00:42:29] Michael Sieg:
Oh, so schlimm ist es doch nicht. Dragon Age ist doch nicht das Problem. Und Lass mir mal kurz den Steam schauen, ob ich's da gespielt hab. Nee. E ey. Ich kann dir ich kann dir sagen, wie viele Stunden nicht drin ist, aber ich glaub, das ist sogar eure Showbau und ich hab's wirklich gemaxt. Zwar schon, es hat schon Laune gemacht. Aber warte, lass mich mal kurz gucken. Was war denn
[00:43:00] Flodeo:
Also, ich hab jetzt mal kurz nachgeschaut, bevor wir deine Spielzeiten nehmen. Also die Hauptstory ist so mit bei how long to Beat mit vierzigeinhalb Stunden drin. Genau. Hauptside Quest 58 Stunden und sind bei 87 Stunden. Also ich weiß jetzt schon, dass ich nicht ansatzweise ungefähr an diese Zeit hinkomm.
[00:43:25] Michael Sieg:
Also sagen wir's mal so, mit 87 Stunden heißt ungefähr Baldur's Gate 3 Kapitel 1.
[00:43:32] Flodeo:
Ja, also ich war jetzt, wobei ich glaub, bei bei damals, als ich nachgeschaut hab, war ich eigentlich dann relativ gut drin. Da war ich bei knapp 38, 40 Stunden, weil ich mich dann schon son bisschen mehr auf die Hauptstory konzentrierte, nachdem ich allein 14 Stunden für den ersten Akt gebraucht hab, gingen die anderen Akte dann relativ schnell. Übrigens, Spielempfehlung an alle da draußen spielt Drover vor Saaten Kien, grandioses Pixelart Fantasy Rollenspiel von 'nem deutschen Indie Entwickler, Just to de. Hat mir superviel Spaß gemacht und wenn ihr Gothic mochtet, dann werdet ihr auch Drover mögen.
[00:44:10] Michael Sieg:
Und an der Stelle noch eine Empfehlung für dich. Wenn Du dir Orange antust, das Ding hat 13 Erweiterungen, nutze alle. Und zwar bevor Du's das erste Mal startest. Dann hast Du die komplette Experience und es ist einfach nur geil.
[00:44:23] Flodeo:
Ja, ich hab die bei bei Gock hab ich's mal im Angebot fürn Fünfer oder so, die Game of Fire Edition.
[00:44:30] Michael Sieg:
Also 2 Pflichtprogramme bei Dragon Age Origins. Punkt 1, Morigan Romance muss sein, weil einfach die härteste Figur im ganzen Spiel. Und vor allem die böseste, die lustige kleine Hexe. Und das Zweite ist, da gibt's einen Golem, der grundsätzlich todesgenervt ist, weil ständig Tauben auf ihn drauf kacken, den brauchst Du im Team. Der ist super. Das Ja, deswegen Dieses ist genial, wenn Du mit rumläufst, der hatet jedes Mal jeden Vogel, der vorbeiläuft.
[00:44:58] Flodeo:
Ja, vielleicht vielleicht hol ich das nach Hollow Knight nach. Vielleicht pack ich nach Hollow Knight dann hier Dragon Age Origins rein.
[00:45:07] Michael Sieg:
Vielleicht findest Du's auch einfach mal irgendwann offstream und genießt einfach die Zeit, die Du dann im Keller verbringst mitten im Gallenspiel und einfach wochenlang oder stundenlang deine Familie nicht mehr siehst?
[00:45:24] Flodeo:
Nein, ich würd das gern gern mit meinem Chat gemeinsam genießen.
[00:45:30] Michael Sieg:
Kannst Du auch, wird aber sehr dialoglastig. Und es ist voll vertont, das heißt, Du brauchst weniger zählen. Oh, ich hab damit kein Problem, wenn's hier
[00:45:39] Flodeo:
auch sehr dialoglastig ist.
[00:45:41] Michael Sieg:
Weil Ich hab damit kein Problem. Ich bin froh, wenn ich endlich mal nicht reden muss.
[00:45:46] Flodeo:
Nein, es ist es ist vor allem, hab ich auch gemerkt, wenn ich dann so spiele auch im im Stream spiel, spiel ich sie viel konzentrierter wie privat. Weil privat ist halt dann doch immer irgendwo Ablenkung, dann chillt man dann vielleicht doch irgendwo, wenn man hier unten sitzt im Discord und quatscht nebenbei mit Leuten oder man schnappt sich dann irgendwo mal wieder das Handy. Und im Stream hab ich irgendwie mehr Konzentration und bin dann tiefer im Spiel und nehm auch viel mehr vom Spiel mit.
[00:46:14] Michael Sieg:
Also bei mir gab's 2 Spiele, die mich dazu gebracht haben, genau das nicht zu tun. Das eine war Baldur's Gate 3 jetzt in jüngster Zeit, weil Du da einfach so krass drin versumpfst. Das ist Wahnsinn. Insbesondere weil Du einfach jeden Müll machen kannst, der dir einfällt, als egal welche bescheuerte Idee Du hast, Du kannst die machen, Moment's ist, die nächste Hütte abzureißen. Und das andere war Originsage Origins. Das war die Kategorie Spiel an Tunnel und Porsche und später kommst Du ja wieder raus. Aber das Spiel ist wirklich jede Sekunde wert, die Du reininvestierst.
Aber apropos jede Sekunde wert, die Du reininvestierst, was mir grade auffällt, wir haben die 50 Minuten voll. Was würdest 'n davon halten? Wir haben jetzt EA 82 bis in die Zweitausender grob. Wenn wir jetzt 'n kurzen Cliffhanger machen und dann 2000 bis 2020 beziehungsweise bis heute und Zukunftsspekulation.
[00:47:09] Flodeo:
Verstehe? Find fein für mich?
[00:47:13] Michael Sieg:
Ja, dann, meine Lieben, machen wir an der Stelle einen Cliffhanger. In 'n paar Tagen geht's an dieser Stelle weiter. Heißt für alle, die's grade hören, lasst uns die verdiente 5 Sterne Wertung da, seid bei der nächsten Folge dabei, hinterlasst uns 'n Kommentar, schaut bei Flo oder Floodio auf Twitch vorbei, Link habt ihr wie immer in den Shownotes. Und ansonsten sehen wir uns in der nächsten Folge. Bis dahin, bye bye.