Wie begeben uns auf neues Terrain und sprechen über unsere liebsten Indie-Games im ersten Live-Podcast.
Wir sprechen über alte Zeiten, Guilty Pleasures und unsere Geheimtipps und bei allem waren die Zuschauer stets dabei. Aufgrund der durchaus positiven Resonanz im Stream und auch der regen Beteiligung werden wir dies auf jeden Fall noch oft wiederholen und auch unsere Spin-Offs erweitern, sodass ihr hier künftig zu allen Themen und Bereichen etwas findet.
Wie immer natürlich mit vielen Informationen, (neuem) Wissen und natürlich unserer unverblümten Begeisterung und unseren Meinungen zu allen Themen, die wir behandeln!
Schickt gerne Feedback auf allen Kanälen und empfehlt uns weiter, damit der Podcast weiter wachsen kann!
Podcaster
- Flodeo
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: feedback@wait-what.de
Sonstige Anfragen bitte an: kontakt@wait-what.de
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00:00) Intro und Themensetzung
(00:00:57) Braid
(00:06:22) Was ist eigentlich Indie?
(00:09:30) Myst
(00:11:56) Omega Crafter
(00:18:25) UnEpic
(00:21:21) Drova - The Forsaken Kin
(00:31:00) Journey
(00:36:28) Deliver us the Moon
(00:45:54) Spoiler Alert
(00:48:57) Tasty Blue
(00:51:49) What Remains of Edith Finch
(00:56:32) Viscera Cleanup Detail
(01:01:11) Cult of the Lamb
(01:07:22) Limbs
(01:09:51) Cube World
(01:14:43) Pummel Party
(01:17:20) Party Animals
(01:19:37) Terraria
(01:20:41) Starbound
(01:22:27) The Matriarch
(01:25:33) BroForce
(01:32:34) Banished
(01:37:25) Manor Lords
(01:40:51) Factorio / Evospace
(01:49:27) Dyson Sphere Program
(01:51:11) SumUp und Abmoderation
Ich hab nicht alle durchgespielt, aber ich hab alle zumindest mal angespielt.
[00:00:06] Michael Sieg:
Ich kenn das Thema. Aber gut, dann würde ich sagen, machen wir doch heute einfach mal Live Podcast Folge Nummer 1. Waitward nächste Folge, heute mal live mit ausnahmsweise nicht Physik Flo, sondern wir kennen ihn noch alle Star Wars Flo. Sag hallo Flo.
[00:00:28] Flodeo:
Hello.
[00:00:30] Michael Sieg:
Und wir haben uns gedacht, wir reden heute mal über Indiespiele. Also ich war ich bin mir jetzt grad nicht ganz sicher, ob das jetzt die Guilty Pleasures werdende Indie Games oder die liebsten Indie Games ob's alles Indie Games sind, weil ich hatte teilweise echt Probleme mit, aber ich glaub, das wird ganz witzig. Wie machen wir's? Machen wir jeder der Reihe nach mal 1 aus seinem Pool oder was ist dir lieber?
[00:00:55] Flodeo:
Können wir können wir machen.
[00:00:57] Michael Sieg:
Ja, dann fang noch mal an. Erstes Indie Game bei, Flo?
[00:01:00] Flodeo:
Mein erstes Indie Game war, glaube ich, so mit neben so die neben den Spielen, die richtig groß geworden sind, danach
[00:01:09] Michael Sieg:
Braid. Braight? Braight. Was ist Braight?
[00:01:14] Flodeo:
Nein. Braight ist ein Puzzle Plattformer an der Stelle. Im Grunde ist es supersüß gemacht, denn das komplette Spiel ist handgezeichnet. Alle Assets sind handgezeichnet und Du musst halt 'n bisschen wie Mario Manier. Du musst halt durch die Level hüpfen und musst dort Puzzleteile einsammeln. Okay. Und damit Du an alle Puzzleteile kommst, musst Du halt 'n paar Rätsel lösen, weil das Ganze mit der Zeit spielt. Das heißt, wenn Du irgendwo, keine Ahnung, Du verkackst den Sprung, Du landest mitten im Gegner oder der Gegner erwisch dich, kannst Du die Zeit zurückspülen, zurückspulen.
[00:01:55] Michael Sieg:
Zurückspulen. Zurückspülen. Wir drücken den Abfluss und die Zeit läuft rückwärts.
[00:02:00] Flodeo:
Du kannst die Zeit zurückspulen und das Ganze dann noch mal versuchen. Also Du hast keinen direkten Bildschirmcode an der Stelle und hast halt genug Zeit, genug Versuche rumzuprobieren, dass Du das Rätsel löst, wie Du an dieses Puzzleteil kommst. Und dann gibt's irgendwann noch weitere Fähigkeiten dazu, dass Du deinen Ring kriegst, wo Du ablegen kannst, dann wird die Zeit in 'nem gewissen Radius verlangsamt. Damit zum Beispiel 'n Hebel, der eine Tür öffnet, eben langsam wieder zurückgeht, sodass Du halt dann schnell hinkommst, durch die Tür zu kommen. Und die Geschichte dahinter ist tatsächlich auch, eigentlich nicht ohne, weil Du spielst es Level für Level, bis Du ins letzte Level kommst, wo Du halt dann, das ist das, was ich nie beendet hab, weil das ist schon echt Hardcore, weil Du vermeintlich zu 'ner Prinzessin hinrennst.
[00:02:52] Michael Sieg:
Wieso ist das eigentlich immer der Prinzessin? Ist halt so aufgemacht. Ich mein, gut. Die Gegend, die andere Frage wäre, warum hat heutzutage noch keine Prinzen am Ende gebaut und Du rettest ihn mit der Prinzessin? Aber gut, anderes Thema. Ich mein, meine Spiel ist,
[00:03:05] Flodeo:
also Braid aniversory Edition gibt's mittlerweile okay. Aber ich hab mich grad gefragt, warum ist es 24? 24 macht keinen keinen Sinn. Klo findet man bei Games für seinen. Kleiner Disclaimer noch kurz. Ich werde zu allen Spielen, über die ich rede, Hardcore spoilern.
[00:03:22] Michael Sieg:
Ja gut, ich hoffe, das ist Voraussetzung, nachdem wir eigentlich Spiele besprechen, die größtenteils uralt sind.
[00:03:28] Flodeo:
Ja, also Spiel ist von 2008.
[00:03:30] Michael Sieg:
Nicht ganz uralt, okay.
[00:03:32] Flodeo:
So. Also von 2008. Aber trotzdem nur für alle, die zuhören und für alle, die jetzt live im Stream dabei sind, bevor ich jetzt gleich weiterrede, Disclaimer, ich werd alle spoilern über Geschichte und so weiter, damit ihr's wisst. Wenn ihr bei einigen Spielen euch nichts freuen lassen wollt, dann schaltet kurz auf Mute
[00:03:51] Michael Sieg:
und oder hört's euch dann später 'n Podcast an und überhüpft die Stelle. Ich wollt grad sagen, schaltet kurz auf Mute und Flo hüpft dann einfach hoch, wenn er fertig ist.
[00:04:01] Flodeo:
Genau und genau, weil die Geschichte ist endet eigentlich damit, dass Du eigentlich das ganze Spiel rückwärts gespielt hast, Mhm. Weil Du eigentlich der Bösewicht in der Geschichte bist, vor dem die vermeintliche Prinzessin an der Stelle wegläuft und der eine Ritter, der sie, wenn Du das Spiel zum ersten Mal spielst, zu deinem letzten Level bist, entführt, sodass Du hinterher rennst, ist eigentlich der Ritter, der sie rettet. Denn Du warst nämlich 1 derjenigen, der im Bau der Atombombe mitgewirkt hat an der Stelle. Und es gibt auch immer wieder so Zwischen den Level What? Ja. Du bist Es gibt nämlich immer Okay. Zwischen den Level auch so Abschnitte wie aus sonem Tagebuch, was eben genau darüber berichtet.
Aha. Und wie das dich eigentlich 'n Stück weit auch selber mitgenommen hat, was auch damit die Prinzessin, deine Partnerin mitgenommen hat und Du an der Stelle eigentlich der Böse bist. Ja, ja, aber Das hat echt echt cool gemacht. Auch die Rätsel sind super.
[00:05:04] Michael Sieg:
Aber warte. Du bist ein Ritter, der eine Prinzessin rette und als Ritter bist Du bei am Bau der Turm Du bist keine
[00:05:12] Flodeo:
Ritter. Der Ritter ist dann der wird derjenige, der zur Prinzessin hingeht, wo Du denkst, oh nein, dann wird die Prinzessin nicht. Muss schnell sein. Aber Du bist eigentlich diejenige, aber Du bist halt 'n Mann im Anzug. Ah, okay. Also das Spiel, ich kann es echt empfehlen. Es ist es ist nicht lang, das Spiel. Also man man kriegt es relativ auch in 1 Session, 2 Session, würde ich sagen, je nachdem, wie man halt wie die Rätsel braucht, kriegt man das Spiel auf alle Fälle durch. Wie gesagt, es ist handgezeichnet, das komplette Spiel.
Ich bin damals auch nur auf das Spiel aufmerksam geworden, weil ich es auch in dem Zeitraum
[00:05:52] Michael Sieg:
Irgendwo 'n Unterwandel hatte.
[00:05:54] Flodeo:
Nee, ich hab's bei bei Brahm auf Youtube gesehen, also bei Peat Smeed, als Brahm es gespielt hat. Und das hab ich so geflasht dieses Spiel,
[00:06:02] Michael Sieg:
dass ich mir gedacht hab, Dam, das hol ich mir. Also Du hast den Anfang gesehen und hast das dann gekauft? Oder hast das hier komplett angeschaut oder hast es noch mal gespielt?
[00:06:11] Flodeo:
Ich hab's mir oder weniger ganz angeschaut und hab's dann noch mal gespielt. Weil ich hatte dann Das ist wenigstens 'n Gentleman ist, wie man Story Games spielt. Erst mal komplett spoilern
[00:06:20] Michael Sieg:
und dann noch mal spielen. Aber bei der Gelegenheit, was wir jetzt nämlich grade am Einstieg übersprungen haben, was aber grade durch dein Spiel eigentlich supergeil passt, was ist 'n eigentlich 'n Indie Game?
[00:06:35] Flodeo:
Indigame ist die Kurzform für Independent Development oder Game Development. Sprich, das sind halt kleinere unabhängige Independent Studios, die jetzt nicht irgendwo unter 'nem großen Publisher oder 'ner großen Entwicklerfirma wie einem EA, Ubisoft 2 k darunter hängen, sondern wirklich frei an der Stelle entwickeln können. Es sind meistens auch die Entwickler, die sich was trauen an der Stelle, weil sie halt nicht unbedingt in die Entwicklung reingehen, Geld zu verdienen, sondern Videospiele sind Kunst, halt Kunst auch zu erschaffen und die Spiele zu erschaffen, die sie wollen. Und das Faszinierende Indie Games ist, auch wenn man sich mal anschaut, wie groß sind denn so die Spiele oder halt die Entwicklerteams dahinter und es geht von 1 Handvoll bis Solodev.
Definitiv. Und sie einfach umsetzen.
[00:07:32] Michael Sieg:
Wobei ich da an einem Punkt einhaken würde, es ist nicht immer nur Kunst. Also auch 'n Indigame hat durchaus eine Gewinnabsicht dahinter, weil am Ende des Tages würde ja jeder gerne mal reich werden. Ja. Aber ja, wenig Budget oder kleine Budgets, am Anfang zumindest kein großer Publisher. Ich hab jetzt auch viele Spiele recherchiert aus den Neunzigern, wo's halt grade drum ging, ist es 'n Independent Game oder nicht? Also beispielsweise Doom, Doom 1 wär theoretisch auch 'n Indigame, weil Itz Software damals aus 5 Leuten bestand. Mittlerweile würd ich's jetzt nicht mehr unbedingt als Indie werten. Oder auch Ja. Der große Klassiker Minecraft, steht bei mir theoretisch auch auf der Liste, ist auch son Streitfall, ob's 'n Indie Game ist oder nicht.
Weil Ich würd mal sagen, es war mal ein Ding Game. Genau. Es war mal ein Indie Game, bis Nordstand irgendwann beschlossen hat, er zieht, er kauft sich 'n Haus in Hollywood und macht einfach 3 Zimmer voll mit Kaugummiautomaten. Stichwort Microsoft für Kopf.
[00:08:27] Flodeo:
Ja, wie viel war 'n das? 2000000000.
[00:08:29] Michael Sieg:
Nee, 2. 2000000000? Na ja, es war für Minecraft für Minecraft gab's damals so viel wie für Instagram.
[00:08:37] Flodeo:
2500000000.0.
[00:08:38] Michael Sieg:
Genau. Geht schlechter, würd ich mal sagen.
[00:08:41] Flodeo:
Ich mein, mit 2500000000.0 hätt ich für mein Leben ausgesorgt.
[00:08:46] Michael Sieg:
Nein, so wie ich dich kenne, wärst Du zwar nicht nach Hollywood gezogen, aber die 2, 3 Räume für mit Kaugummiautomaten wären bei dir auch der Fall. Nein, keine Kaugummi. Nee, in deinem Fall wären's Gatschau Automaten, ja. Dem Fall wird eine bessere Tasche.
[00:09:00] Flodeo:
Ich würd mir einen einen Sushi, einen Sushi Koch einstellen.
[00:09:04] Michael Sieg:
'N Sushi Koch?
[00:09:07] Flodeo:
Klar, jeden Tag frisches Sushi. Ja. Lass ihn extra extra wirklich an die Häfen fliegen, nach Hamburg rauf, frischen Fisch, nach wieder runterfliegen, freut sich's Klima.
[00:09:19] Michael Sieg:
Okay, also für jeden, der grade Bock hat, irgendwie Sushi gekocht zu werden, Punkt 1, geht zu Flo und sorgt dafür, dass er 'n paar Milliarden kriegt. Punkt 2, lernt Sushi zu machen. Okay, dann würd ich sagen, fang ich mal an oder nehm ich mal das erste. Jetzt ist die Frage, welches davon nehm ich? Weil jetzt bist Du schon eingestiegen mit sonem Monster. Ich würd für 'n Anfang mal sagen, bleiben wir in Neunzigern mit Myst. Kennst Du Myst?
[00:09:48] Flodeo:
Ja, ich hab so wenig gespielt.
[00:09:50] Michael Sieg:
Myst war das Grafik Adventure damals. Also, es war im Endeffekt, wenn Du's heutzutage anschaust, kriegst Du so ziemlich hart Augenkrebs. Das war eine der ersten 3 D Grafiken, bevor es 3 D-Grafiker jetzt wirklich gab. War hammergeil, richtig cooles Rätselgame, richtig cooles ähm, Adventure. Und Du hattest eigentlich die ganze Zeit, wenn Du's gespielt hast, hattest Du Schiss, dass dich irgend 'nem Monster killt, dass hier irgendwas frisst. Es gab damals aber nix. Das Ding war 'n reines Rätselgame. Und das war, also ich mein, hey, 93 war ich glorreiche 9.
Also Release war vierundzwanzigster 9 oder 93. Da war ich noch nicht mal 9. So viel zu dem Thema. Das heißt Ich glaub's 'n bisschen spät. Ja. Ja, die Gnade der schönen der späten Geburt, gell? Nee. Ja, ich hab's auch erst später gespielt. Ich glaub so mit 11, 12 oder so was, aber das war halt damals die Zeit, Du hattest halt, wie's so schön heißt, wir hatten halt nix. 3D Beschleuniger gab's noch nicht und alles andere war gefühlt Monkey Island. Und dann hattest Du halt son Grafikbrett dazwischen. Aber das war auch, war von 'nem kleinen Studio, war hatte dann aber auch 'n großen Publisher dahinter, als hatte Bruderbund oder Brüderbund als Publisher später. War, wie gesagt, entwickelt vom kleinen Team und neben Monkey Island und dem ganzen LucasArts geraffelt eigentlich das Point and Click Adventure. Aber wer das noch nicht gespielt hat, ich kann's absolut empfehlen. Das Ding gibt's auf, ich glaube, Gock, auch fürn schmalen Taler.
Also sollte man Guck mal gespielt haben.
[00:11:25] Flodeo:
Gock ist ja auch genau prädestiniert, genau für solche Spiele, auch mit der mit der Aufbewahrung von von Spielen.
[00:11:33] Michael Sieg:
Na ja, absolut.
[00:11:35] Flodeo:
Pre Server. Game Preserv. Presoverance war da war der Rover aufm Mars.
[00:11:42] Michael Sieg:
Jo, das zu meinem Ersten. Dein zweites?
[00:11:47] Flodeo:
Ja, ich bin ich bin relativ aktuell mit meinen Spielen.
[00:11:52] Michael Sieg:
Okay, ich bin relativ uncool unterwegs, also so die Hälfte zumindest davon. Jetzt ist die Frage,
[00:11:58] Flodeo:
nachdem ich nachgeschaut hab, wer das Ganze entwickelt hat, zählt das als Indie oder nicht? Und zwar, weil's mich begeistert hat, Omega Crafter.
[00:12:09] Michael Sieg:
Omega Crafter.
[00:12:10] Flodeo:
Ja. Omega Crafter ist ist wie so viele Spiele, die auch in den letzten Jahren erschienen sind, 'n Survival Game. Du landest auf irgendeiner Welt und hast deinen persönlichen Grammy wie son kleinen Roboter Mhm. An der Stelle. Und den kannst Du selber programmieren. Also das sind so fertige Codeblöcke, die Du halt so zusammenstecken kannst mit so if abfragen, Try Abfragen und dem Ganzen, wo Du sie halt programmieren kannst, automatisch Dinge zu tun. Und für deine Base, die Du dann die Du dann halt nach und nach aufbaust, kriegst Du auch immer nach und nach, je weiter die das Weltlevel voranschreitet, immer weitere Grammis dazu, die Du auch wieder programmieren kannst. Ich hab zum Beispiel in dem in dem in dem, was ich mit meiner Frau, mit meinem Bruder gespielt hab, haben wir uns das so aufgeteilt, sie hat sich halt dann vor allem erst mal das Essen gekümmert, bis ich sie arbeitslos gemacht habe, weil ich's automatisiert habe. Okay. Mein Bruder hat aufgebaut und ich habe im Endeffekt halt mit Grammis die den Erzabbau, weil Du halt irgendwann so so Steinbrüche kriegst, wie Du in deiner Base bauen kannst. Mhm. Ich hab Grammis, die das abbauen, das Abgebaute aufheben, in eine Kiste schmeißen.
Andere holen sich das aus der Kiste, schmeißen das in den Schmelztiegel, holen die Bahn raus, verstauen das wieder in Kisten. Und weil's damals zu dem Zeitpunkt in der im Early Access, als wir angefangen haben zu spielen, noch nicht gab, dass ich per Knopfdruck einfach in die Kisten meine Sachen aus der Tasche reinsortieren lassen konnte, weil es gibt da so Einzel Itemkisten, wo nur ein Item von der Art rein kann, Mhm. Hab ich mal, keine Ahnung, einen so langen Codeblock reingeschrieben zum Sortieren der Items, dass wenn wir vom Welt erkunden zurückkamen, haben wir den ganzen Plunder, den wir hatten, einfach nur in in so Pferd vor definierte Kisten reingeschmissen und haben Grammys angefangen, das zu sortieren. Und immer, wenn ich an diesem Codeblock was angepasst hab, musste ich die Grammys ja kurz anhalten, die Änderungen machen, speichern, die Grammys wieder starten. Und jedes Mal, wenn ich den Grammy gestartet hab, ist das Spiel für so 8 bis 10 Sekunden kurz gefrießt.
Bis er angefangen hat, Dinge zu tun. Frage, ob das jetzt als als Indigespiel gilt, ist erstens, ich glaub, es ist halt wahrscheinlich 'n kleines Team, was daran gearbeitet hat. Was ist vom Entwickler Preferd Network? Mhm. Ist japanisch das, eine japanische Firma.
[00:14:46] Michael Sieg:
Aber im Hintergrund stand im Endeffekt, ne?
[00:14:49] Flodeo:
Nein, die machen sauviele andere Dinge, auch mit b two b Lösungen. Und das ist irgendwie so nach dem Motto, wir haben jetzt einfach mal Bock 'n Game zu machen. Son kleines, weil paar Leute, die gekommen sind mit so, hey, für die Entertainment Sparte.
[00:15:04] Michael Sieg:
Ja, ich glaub, das ist eine Indie Definition, aber schwierig, weil das klingt son bisschen, als würde SAP sich jetzt entscheiden, 'n Spiel zu machen. Ist jetzt auch nicht unbedingt der Inbegriff von Indy, wenn 'n Multimilliardenkonzern dahintersteht.
[00:15:16] Flodeo:
Also also was Preferd Networks macht, ist, Sie haben b two b Solutions mit, Universal Otto. Ich möchte das nicht öffnen.
[00:15:40] Michael Sieg:
Okay, also sagen wir einfach mal Okay, also Sie machen einfach alles. Robots,
[00:16:06] Flodeo:
Computing Infrastructure. Also sie haben irgendwie so Dingen, dass da, das habe ich eben halt jetzt auch, nachdem ich die Recherche gemacht hab, erst gesehen. Deswegen ist die Frage, zählt es dann noch unter Indy? Für mich hat das Spiel begeistert. Meine Frau fand's irgendwann dann relativ langweilig, weil sie halt nichts mit zu tun hatte. Weil vom Spielprinzip her ist es, Du musst halt die Welt erkunden und für jedes Biom den Boss finden. Die Bosslocation kriegst Du ab 'nem gewissen Weltlevel frei, also angezeigt, dass Du hingehen kannst. Dann kannst Du den Boss besiegen und dann kannst Du zum nächsten Biom weitergehen. Dann wiederholt sich das Ganze immer. Gegner werden natürlich auch immer stärker und Du wirst halt stärker, weil Du dadurch immer besseres Equipment halt bauen kannst.
Und bei uns war's noch so, für so konnten wir halt irgendwelche Items verkaufen, wodurch wir unseren Weltlevel erhöht haben. Und jetzt haben sie's aber mittlerweile mit den Updates auch schon angepasst, weil wir sind halt relativ schnell im Weltlevel nach oben gegangen, weil ich halt gesehen hab, es gibt Dinge, die kann ich über meine Grammys automatisch erstellen lassen. Die kosten nicht viel Geld und halt nicht viele Ressourcen, die kosten 'n bisschen Holz. Dann habe ich das halt alles automatisiert bauen lassen. Der hat's mir nach oben zur Maschine zum Verkaufen gebracht, hat's automatisch verkauft. Und wir haben unser Weltlevel recht schnell nach vorne getrieben.
[00:17:26] Michael Sieg:
Also habt ihr das Spiel quasi exploitert?
[00:17:28] Flodeo:
Ja, es war halt, ging halt noch. Ihr könnt alles verkaufen. Jedes hat das jedes Nee, ich muss nur weil's halt ging, heißt das nicht, dass es auch intended ist. Ja, Sie haben's mittlerweile geändert. Mittlerweile musst Du spezielle Items verkaufen. Nächste was? Für die nächste Weltsperrxtelt. Magst Du was? Deswegen funktioniert mein Gramm in dem, was wir haben, nicht mehr. Aber wir sind schon da fast am Ende, aber das ist halt, es macht, also mir macht's sehr viel Spaß, weil ich vor allem auch Spaß dran hab, diese diese diese Codeblöcke da zusammenzustecken. Und auch auf dem Discord gibt's eigene Channels, wo sich Leute eben darüber austauschen, wie sie was auch in optimierterer Version
[00:18:10] Michael Sieg:
an Code für die Grammys da gebastelt haben. Ich sehe schon. Zweite Entwicklerkarriere Incoming, ne? Ich habe ich habe Spaß an Codeblöcken und als Nächstes lernen wir PHP.
[00:18:19] Flodeo:
Vielleicht mache ich gerade einen Modemicus dazu, ja?
[00:18:22] Michael Sieg:
Vielleicht haben wir irgendwie 'n bisschen zu viel Zeit. Na ja, gut, okay. Dann ist jetzt die Frage, mit welchen mache ich weiter? Sag mal 1, 2 oder 3.
[00:18:33] Flodeo:
3. Ich nehm die Nummer 3. Ich nehm die Nummer 3. Die Hummel quält zum Lenken, nicht zum Denken.
[00:18:41] Michael Sieg:
Nummer 3 ist UnEpic. Kennst Du? Vom Namen her? UnEpic ist auch 'n Spiel von 'nem Soloentwickler. Es ist 'n Side Scroller, also son Side scroller, Jump 'n' Run, RPG, ich weiß gar nicht, was da alles drin ist. Fängt 'n bisschen an wie so, ich sag mal, die früheren Cartoon Serien, also dein Protagonist wird aus seiner normalen Welt in 'ne Fantasy Welt gezogen, Findet sich dann auf einmal in irgend 'nem Dungeon wieder, hat keine Ahnung, was passiert, will nach Hause. Und das Erste, was dir begegnet, ist, ich weiß nicht mehr, entweder 'n Buch oder 'n Geist oder irgendwie so was. Auf jeden Fall so quasi die Erzählerstimme. Und die hat die ersten so 5 bis 10 Minuten im Intro eigentlich nichts Besseres zu tun, als sich durch die Bank weg nur zu dissen.
Also nur. So die Kategorie, was willst Du hier? Du bist 'n Weichei, Du verreckst doch sowieso die nächsten 3 Meter und auch sone Wortwahl, das könnte eigentlich quasi aus stammen. Und Ziel des Spiels ist eben durch die ganzen Level durchzulaufen, aufzuleveln, Items zu finden, quasi am Ende des Tages dann wieder nach Hause zu kommen. Ist aber, ich sag mal, Du spielst auch mit, Du spielst über verschiedene Biome. Du fängst quasi in 'nem normalen an. Dann kommst Du irgendwann innen Bergwerk, dann kommst Du irgendwann in 'nem Abwasser, 'n Abwasserkanal, dann kommst Du, keine Ahnung, in alle möglichen Welten.
Und es funktioniert auch son bisschen nach dem Motto, es macht dir relativ einfach klar, dass Du in gewisses Gebiet noch nicht reingehen solltest, weil Du verreckst dann da und dann hängst Du nämlich erst mal fest, bis Du 'n Ausgang wieder findest. Und der Ausgang ist son bisschen Dark Souls like, Du stirbst dich dann quasi durch, bis Du zurückkommst. Mhm. Also das Spiel ist super-, supermotivierend, weil am Ende des Tages willst Du dich nur leiden sehen. Das ist so Dark Souls als 2 D Sidescroller von der Art her.
[00:20:33] Flodeo:
Okay, ja, ich hab gerne nachgeschaut. Ich hab's tatsächlich schon auf meiner Wunschliste stehen ins Team. Solltest Du,
[00:20:39] Michael Sieg:
also wenn's günstig hergeht, musst Du unbedingt mal spielen. Das Spiel ist megageil. Ich weiß gar nicht, wie viel Zeit ich da drin hab, aber das ist, weißt Du, das ist auch die Kategorie, Du fängst das Spiel an, es ist lustig und irgendwie ist da 'n Wochenende vorbei. Und dann ist eine Woche vorbei. Und dann hast Du dieses Spiel einfach noch mehr. Und es ist einfach nur cool. Ist 'n bisschen die Hassliebe wie bei den ganzen Soulslikes. Nur halt mit ultra ultra viel schwarzem Hummer. Und ich glaub irgendwo zwischendrin geht's auch mal eine Prinzessin. Die ist aber dann relativ schnell wieder wurscht. Oder verwandelt sich in irgend 'nem Monster. Ich weiß es nicht mehr.
Ich mag schwarzen Humor. Ja, schwarze Humor ist das einzig Wahre. So müssen Spiele sein. Ah gut. Dein Nächstes?
[00:21:23] Flodeo:
Ja, ich geh jetzt mal ganz schön aktuell. Oh. Jetzt bin ich gespannt. Gibt's nämlich grad als Let's Play beziehungsweise spiele ich auch grad im Let's Play. Mhm. Und zwar Drover, vor Sag in Kien.
[00:21:36] Michael Sieg:
Drover, ist Drover 'n Indy?
[00:21:39] Flodeo:
Ja, Just do Toody sind, glaube ich, grad mal 4 Leute, die halt Wirklich, wir haben Deck 13 als Publisher. Okay, alles klar. Genau, und die haben dann im Im Okay, Rahmen am besten haben sie Deck 13 als Publisher gekriegt. Das ist das Gleiche wie, kennst Du auf Youtube auch den den Tom Blake, also? Mhm. Der hat nämlich auch, der hat nämlich angefangen, das Spiel Spindel zu entwickeln. Spindle? Oder ist halt, er ist immer noch dabei. Das ist, man muss son Sellerlei, Du spielst den Tod, der vergessen hat, dass er der Tod ist mit 'nem kleinen Schwein unterwegs. Muss mal nachschauen, gibt's mittlerweile auch schon lange auf Steam für zum zum Wishlisten.
Soll dieses Jahr jetzt endlich erscheinen und die haben nicht nur auch Crowdfundinggeld eingesammelt, sondern auch mittlerweile Deck 13 als als Publishingpartner
[00:22:31] Michael Sieg:
dahinter. Und es ist halt irgendwie Okay, warte, warte. Die Formulierung war gerade geil. Die haben nicht nur Crowdfundinggeld eingesammelt, sondern auch Deck 13. Also sie haben quasi so, sie wurden so sehr gecrowd fandet, dass sie Deck 13 gleich mitgekauft haben.
[00:22:44] Flodeo:
Ja, ja klar, na, na natürlich. Nee, aber das ist halt, Druba ist ein, ich würd jetzt mal sagen, son zweieinhalb, ja eher so 2D Pixel RPG. Mhm. Noch 'n bisschen Soulslike auch in den Kämpfen, weil die sind zum Teil schon echt knackig. Also ich bin, keine Ahnung, wie oft schon in diesem Game drauf gegangen. Ist auch son bisschen Gothic like an der Stelle, weil es gibt halt auch, also von der Geschichte her, alle wollen nach Drowa. Drowa ist so ein Welt der Sagen, wo alles happy, Beppy, Friede Freude, Eierkuchen, ne, alle sind glücklich. Ich hab keine Party Christener Weise. Frieden.
[00:23:29] Michael Sieg:
Okay.
[00:23:30] Flodeo:
Es gibt überall, es gibt nur Frieden und Du steigst halt damit ein, dass 2 deine Druiden sich davonschleichen. Du läufst denen hinterher, weil sie eben mit einem der weltreisenden Götter eben nach Drover möchten. Du wirst dann unweigerlich mitgezogen, Beide Druiden verrecken, geben dir den Stein, mit dem sie die Reise halt oder das Portal dafür öffnen konnten. Und es musste in Drover ein Portal finden, aber Drover ist nicht das, was alle in den Sagen immer erzählen an der Stelle. Und es gibt halt so Gothic auch und die beiden von den 2 Hauptentwickler an der Stelle haben das ja auch immer live auf Twitch gestreamt, die Entwicklung.
Die sind dort auch für ihr aktuellstes Projekt unter dem Twitch Namen Entwickler w g zu finden. Okay. Und Du bist dann dort und sie haben auch gesagt, sie sind stark, haben sich von Gothic auch inspirieren lassen, denn es gibt zum Beispiel 3 oder halt 2 verfeindete Gruppen. Es gibt Zooinnenlager und es gibt die Stadt Nemeton. Und im Laufe des Spiels musst Du dich halt auch wie in Gothic eben für 1 der Lager entscheiden.
[00:24:45] Michael Sieg:
Okay.
[00:24:47] Flodeo:
Welchem Du dich anschließt. Du musst dich einem anschließen, ansonsten kommst Du halt nicht zu einem Druiden. Und es ist halt, es ist toll gemacht, es hat keine direkte Sprachausgabe, aber es es zieht einen echt in seinen Bann, auch diese diese Welt zu erkunden, die eben nicht das ist, was alle immer erzählten. Und die Leute, die in Drover sind, wollen eigentlich nur noch wieder raus aus dieser Welt, aber wissen halt natürlich nicht, wie. Und Du entdeckst halt so viele Charaktere. Du findest abseits der Wege, die echt arschgefährlich sind.
[00:25:23] Michael Sieg:
Ja, ich kenne deine Reels.
[00:25:26] Flodeo:
Auch immer so so viele kleine Dinge und auch so Details mit irgendwelchen NPCs, die dann auftauchen, PCs, die dich, PCs, die dich hinter gehen, abfüllen und dann eine Mine einsperren, damit Du dort Ruinen freilegst. Ja. Okay. Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie war
[00:25:52] Michael Sieg:
oder nicht.
[00:25:53] Flodeo:
Ich weiß, was ich mich mit irgendwelchen Leuten unterhalten hab. Dann haben wir getrunken, ich bin umgekippt und in der Ruine als Gefangener wieder
[00:26:01] Michael Sieg:
aufgewacht. Mein ganzes Equipment war weg und ich musste dann halt einfach nur Steine klopfen. Ja, so fangen die besten Stories an. Und danach landest Du denn Ja. Die Kolonie, ne?
[00:26:10] Flodeo:
Ja, ich hab dann den Aufstand angezettelt und dann haben wir alle abgeschlachtet gemeinsam.
[00:26:15] Michael Sieg:
Also wie's halt so läuft, ne? Du hast grade den Song von Gothic wiedergegeben.
[00:26:19] Flodeo:
Wie gesagt, Sie haben sich sehr von Gothic inspirieren lassen.
[00:26:23] Michael Sieg:
Alter, die haben aus Gothic eine Nebenquest gemacht. Ja. Okay, geht.
[00:26:30] Flodeo:
Und also wenn man sich das anschaut, alle Rezessionen sind äußerst positiv. Das Spiel hat grad siebentausendeinhundertvierundvierzig Rezessionen. Okay. Es hat auch Traumwertungen in der Fachpresse eingeheimst und ich kann das Spiel echt nur empfehlen. Ich persönlich muss sagen, man merkt, das ist auch son bisschen, was ist ja auch auf der Switch mit erschienen, Es ist mehr für den Controller ausgelegt. Also ich bin mit Maus und Tastatur gar nicht klargekommen.
[00:26:58] Michael Sieg:
Gut, das ist eine das ist sone Isometrikansicht, wo Du rumläufst, oder?
[00:27:03] Flodeo:
Ja, es schaut halt von oben aus, ist ja alles zwei-d-Pixelansicht, aber mit Controller funktioniert das Spiel wunderbar. Es gibt Handwerk, ganz viel Material, was Du sammeln kannst, so viele Fertigkeiten, die Du aufleveln kannst. Und ich glaub, da würde ich auch sagen, was halt vielen wahrscheinlich auch erst mal, die halt nur die neueren Rollenspiele kennen, son bisschen aufstößen könnte, ist, Du kannst nicht jederzeit, wenn Du ein Level abhast, kannst Du aufleveln. Das geht nicht. So, ne. Du musst nämlich erst einen Lehrmeister finden.
[00:27:38] Michael Sieg:
Okay, das ist aber
[00:27:40] Flodeo:
Ja gut, okay. Sie haben sich von Gothic inspirieren lassen? Ja. Ja. So. Aber ich mein, wenn Du dir halt mal anschaust, wie halt die aktuellen Rollenspiele sind, Du hast Level-up, Du ballerst gleich deine Punkte weg, dich stärker zu machen. Ja. Das hilft dir halt nichts, wenn Du grad zum Beispiel eben wie ich da in der einen Ruinenhöhle gefangen warst, Steine zu klopfen, weil da gab's keinen Lehrmeister. So, Du hast 'n Level abgemacht, jetzt stehst Du da mit deinen Fertigkeitspunkten, kannst die aber nicht ausgeben. Du musst 'n Lehrmeister finden, dann kannst Du sie entweder in so Standardattribute wie Stärke, Agilität setzen oder je nach Lehrmeister kannst Du auch verschiedene Fertigkeiten auch verbessern. Also Du kannst nicht bei jedem alles. Das wär jetzt die nächste Frage gewesen.
Nein, Du musst auch wirklich, wenn Du sagst, hey, ich bin mich hier, ich bin eher mit Bogen unterwegs, dann musst Du auch einen Lehrmeister finden, wo Du halt eben auch Fernkampffertigkeiten lernen kannst und nicht nur deine Statistiken hochschreibst. Also im Endeffekt blöd wie bei Gothic. Genau und das ist halt, ich sag mal, in der jetzigen Zeit, wo Du das Spiel, keine Ahnung, es im Grunde sitzt Du im Rollstuhl und das Spiel schiebt dich selber durch, macht dir alles so angenehm wie möglich, Ja. Ja, wischt dir den Hintern ab, Ist das halt mal auch eine richtig schöne Abwechslung mit Warst Du hast 'n Level-up?
Ja, das ist schön. Such dir mal 'n Lehrmeister.
[00:29:04] Michael Sieg:
Ja, ich hab vor, wie lang ist 'n das jetzt her? Ich glaub 4 Monate oder so was hab ich mir nur Grafik 1 ausgepackt. Weil ich mir gedacht hab so, ich hab den ich hab den ersten geliebt, den zweiten geliebt, den dritten zu früh gespielt. Also als ich Gothic 3 gespielt hab, konntest Du nach einem Schritt noch quasi durch die Welt leiden und durch Berge und durch Wildschweine. Und Gothic 4 hab ich nie gespielt. Ich hab mir gedacht, so, packste mal wieder Gothic 1 aus, installiert das, startest das. Und es waren so richtig geile Retrogefühle und dann kam die Steuerung.
Und dann bin ich 5 Meter gelaufen und dann hab ich mir gedacht so, Gothic 1 Remake, vielleicht geborene ich dir doch noch mal die Chance. Also das Problem, was Du das Problem bei solchen Spielen und grade auch viele Indys, aber auch Double- und Triple-A-Spiele aus der Zeit, also gerade Anfang der Zweitausender oder Neunziger, die sind so oder auch Mitte der Zweitausender, sind so richtig geil in Erinnerung, dass so die Zeiten, die man's gespielt hat und was man da erlebt hat und wie episch die Abenteuer waren, waren mega, aber fasse sie heute nie wieder an. Nie, auf keinen Fall.
Und da mal kurz abgeschweift davon, Pro Tipp, alles, was früher mit 'ner 3 D Beschleunigerkarte lief, griffel weg.
[00:30:21] Flodeo:
Nicht gut.
[00:30:23] Michael Sieg:
Kennst Du noch Dragan mit den Drachen? Nee. Das war, musst mal googeln, Dragan Order of the Flame war zu, ich glaub sogar zu Gothic Zeiten. Es war 1 der Rollenspiele. Du hattest eine Heldin, son bisschen Lara Croft Style. Also die meisten Polygone wurden in dem Fall auf den Hintern verwendet statt auf die Brüste. Du konntest Drachen fliegen. Supergeiles Spiel, mega geile Story für damals absolut epische Grafik. Wenn Du das Ding heute anschaust, kriegst Du Augenkrebs. Wenn Du versuchst, es zu spielen, stell dir 'n Eimer daneben. Ganz schlimm.
Aber die Erinnerungen sind episch. Okay, dann würd ich mal mit was an Neuerem weitermachen. Ich war jetzt son bisschen Neunziger und gut Anfang der Zwanzigzehner unterwegs. Ich hab noch was fürn Anfang der Zwanzigzehner, aber diesmal von der Playstation und das heißt Journey. Ja, das hab ich auch in meiner Liste. Hast Du's noch nicht gespielt?
[00:31:18] Flodeo:
Ich hab's mal angefangen, aber ich hab's nie zu Ende gespielt, weil ich dann, ich hab's zu 'ner Zeit grad angefangen, weil ich glaub, das kriegst Du in knappen 4 Stunden kriegst Du's ja dur. Ich glaub, Du brauchst nicht mal so lang. Also die Frage ist, soll ich jetzt respektvoll sein oder dass wir nicht spoilern oder soll ich's spoilern?
[00:31:33] Michael Sieg:
Ich mein, gut, es gibt da jetzt nicht viel zu spoilern. Ja gut, Jenny Jenny. Jenny ist 'n, also zum einen, es ist kein Spiel, es läuft nicht umsonst unter Kunstwerk. Weil Du kannst in dem Spiel nichts in der Form großartig machen. Du startest mit deiner Figur und deine Figur schaut ganz weit in 'ner Entfernung auf 'nem Berg, aufn hellen Lichtstrahl auf 'nem Berg. Und dann läufst Du los. Und dann läufst Du und läufst durch die Wüste und kannst 'n bisschen hüpfen, lernst dann zu schweben und zu fliegen durch irgendwelche, keine Ahnung, Zettel gefühlt, die Du einsammelst und deinen deinen Schal dann quasi damit vergrößerst.
Und je weiter Du kommst und je mehr von diesen Jump 'n' Run Puzzles Du löst, desto mehr, sag ich mal, kommt im Spiel dazu. Also es gibt am Anfang musst Du nur 'n bisschen hüpfen und sammeln, dann hast Du wirklich Puzzles und irgendwann dannst Du Töne zu machen. Also einfach nur so, ich glaub, ein oder 2 unterschiedliche Töne. Und dann, und ich hoffe, wenn Du's spielst, dass es heutzutage noch genügend Leute spielen, bringt dich das Spiel random mit irgend 'nem anderen Spieler zusammen. Mit irgendeinem. Soweit war ich schon. Genau. Und das Einzige, was ihr ja machen könnt, ist Kommunikation über diese blöden Pfeiftöne.
Das heißt Ja. Das das Geile da dran ist, Du musst dann zu zweit 'n Parcours lösen. Und der ist der hat's teilweise echt in sich. Also Du musst dich wirklich unterstützen und Du musst dich koordinieren und das mit 2 Pfeiftönen. Und dass das funktioniert und dass das schnell funktioniert, ist so krass brutal geil. Und dann spielst Du's. Zwischendrin stirbt dann mal entweder dein Kumpel oder Du. Dann merkst Du auch, wie's dir richtig nahe geht, dass der auf einmal weg ist. Dann fängst Du an, ihn zu suchen, weil Du brauchst ihn wieder zwangsläufig und gegen Ende verschwindet er.
Und dann sitzt er da und denkst dir so, Fuck, ich will den wiederhaben. Also so irgend eine Person, die Du noch nie gesehen hast, zu der baust Du quasi in eineinhalb oder 2 Spielstunden sone Beziehung auf, dass Du sie richtig vermisst. Und wenn Du dann am Ende quasi den Berg weiter hochkommst und alle Widrigkeiten allen Widrigkeiten getrotzt hast, dann belohnt dich das Spiel quasi, und das ist jetzt im Endeffekt der große Spoiler an der Stelle oder der große Twist, mit dem Eintritt ins Jenseits. Am Ende des Tages ist das Ding eine große Seelenwanderung und dieser Berg, dieses Licht ist quasi an die Erlösung.
Und danach fängst Du neu an. Also Du spielst es quasi durch, Du kommst dann, Du kriegst dann die Erlösung und danach wirst Du zurückgesetzt und deine Figur steht wieder am Anfang und schaut wieder auf den Berg. Und das ist bei Journey einfach so ein saugeiles Gefühl, wenn Du's durchhast. Weil es geht schnell, es ist anstrengend, es ist schwierig und Du findest halt einen Freund, so dumm es klingt. Und das ist einfach die, muss ich sagen, geilste oder 1 der geilsten Storys oder Nicht Stories, je nachdem, wie man's nennt, die ich in meinem Leben bisher gespielt hab. Also dagegen stinkt sogar 'n Gothic ab. Es ist einfach Weißt Du, Gothic ist so Das Spiel ist geil, das macht Spaß. Ja. Das hat 'ne coole Story.
Journey ist einfach 'n Erlebnis. Also das Ding ist einfach 3 Stunden brutalste Emotion. Und an der Stelle auch kurz abgeschweift, was in der Journey Box drin ist, wenn Du sie kaufst oder in dem Bundle im Normalfall, ist Flow. Flow ist 'n Spiel, da spielst Du 'n Wind. Das ist glaub ich vom gleichen Entwicklerstudio. Ach so, ja, das kenn ich. Ich hab's jetzt immer wieder viel gespielt. Die sind immer wieder viel gespielt. Die macht so fucking süchtig. Und Du hast nichts zu tun. Du schiebst einfach nur Blüten Blütenblätter durch die Gegend.
Also Du machst ja nichts anderes. Und allein, dass Du siehst, wie sich die Welt wieder aufbaut und wie das Ganze wieder hübsch wird und lebendig wird, ist so ein geiles Gefühl und so eine Belohnung am Ende. Da muss ich echt sagen, ich hab bisher Also Journeys bisher 1 der geilsten Spiele, die ich gespielt hab. Und auch 1, das am längsten in Erinnerung geblieben ist, einfach nur wegen dem emotionalen Faktor. Also dieser einfach nur diese Passage, wo Du deinen Kumpel kriegst.
[00:35:52] Flodeo:
Ja, das sind, das ist halt das, was Indiespiele echt, echt gut können, weil sie halt, weil viele halt eben an die Sache dann rangehen können und sagen, ich mach Spiele, der Spiele willen und nicht, weil ich halt unbedingt der jetzt hier reich werden möchte wie Notch.
[00:36:09] Michael Sieg:
Ja gut, der hat den Plan wahrscheinlich auch nicht ganz am Anfang.
[00:36:14] Flodeo:
Ich ich ich will hier was, ich will was erschaffen, was schon lange in meinem Kopf hängt. Und das ist das, was genau das, was Indiespiele ja ausmacht an der Stelle.
[00:36:25] Michael Sieg:
Absolut. So. Okay, Du bist dran.
[00:36:31] Flodeo:
Ich geh gern meine Liste, Du, die ist halt echt lang und das muss ich langsam selektieren, was ich nehm. Mhm. Ich hab da Ich nehm jetzt mal 2 auf einmal, weil's direkte Nachfolge sind, die mich persönlich son bisschen gecatcht haben, auch weil das Setting auch genau mein Cham getroffen hat. Und zwar ist es Deliver us the Moon und Deliver us Mars.
[00:36:59] Michael Sieg:
Oh, Scheiße, ja. Okay. Ich ich war noch ich war noch am Überlegen, als ich die Liste zusammengestellt hab, es gab irgend son Spiel mit 'nem Mond, weil Deliver Us Mars hab ich nicht durchgespielt, aber Deliver Us Moon Deliver's the Moon hab ich durchgespielt und sagen wir mal, ja, komm am Ende noch drauf, aber ganz kurz, Nachwuchs dazugeschaut und hat die Endsequenz gesehen. Alter, hat der geheult.
[00:37:28] Flodeo:
Ja, versteh ich.
[00:37:30] Michael Sieg:
Aber 'n Geldes
[00:37:31] Flodeo:
Spiel. Genau. Also was ist Deliver aste Moon? Deliver aste Moon und Deliver aste Mars ist vom niederländischen Entwickler Geopen Interactive oder Kücken Interactive. Der erste Teil Deliver Us de Moun kam 2 18, Deliver Asmas 2 23. Ich weiß, also weil ich das grad weiß, sind Sie gerade irgendwo in 'ner Crowdfundingphase, eben halt noch den dritten Teil irgendwo finanziert zu kriegen. Haben die nicht mittlerweile genug Geld? Ich hab ich hab keine. Schauen wir mal hier, gucken.
[00:38:06] Michael Sieg:
Wo ist er denn da? Also Sie müssten doch eigentlich genug Kohle eingenommen haben dafür.
[00:38:11] Flodeo:
Ja, ich weiß es gar nicht, aber dass sie irgendwie halt immer noch Crowdfunding halt auch brauchen für den dritten Teil. Das soll ja auch, glaube ich, wie heißt das soll heißen? Deliver us the Earth,
[00:38:27] Michael Sieg:
was dann vom Mars ja wieder zurück auf die Erde geht. Ja, die Story ist die so abgedreht. Die Story ist so abgedreht.
[00:38:35] Flodeo:
Und ich ich fand halt erstens faszinierend, ich ich mag tatsächlich auch immer so zwischendrin im Grunde so so Walking Simulatoren, Mhm. Wo Du eigentlich nichts anderes machst wie laufen, vielleicht mal 'n paar Rätsel lösen und ansonsten halt die die Story aufdecken. Du spielst halt an der Stelle im ersten Teil einen von den beiden Wissenschaftlern, die eben mit dem Weltraumaufzug, der eben bei der Mondbasis mit gebaut wurde, eben auf dem Mond, weil halt Energie weg ist. Zum Setting für alle, das Ganze spielt 'n bisschen in der Zukunft, wo die Menschen eben auch Kraftwerke, Energiekraftwerke auf dem Mond gebaut haben, die eben halt auch mit Helium 3 arbeiten, was es dort zuhauf gibt und eben drahtlos über eine Riesenschüssel diesen ganzen Strom, die ganze produzierte Energie auf die Erde rüberschicken
[00:39:29] Michael Sieg:
können, weil die Erde davon abhängig ist. Noch mal kurz fürs Framing oder fürs Setting, nahe Zukunft oder alternative Realität? Das klingt so, also das Spiel schaut ziemlich nach aktueller Zeit aus.
[00:39:42] Flodeo:
Son bisschen, ich muss gern noch mal nachschauen. Ach, Dillerwas Home ist das andere. Ah, okay. Jetzt hab ich's grad, ja, ich hab grad die Website hier gefunden. Aber ich muss noch mal Ja, oh, stimmt. Alternativ oder Ding. Aber das Ganze steigert damit ein, dass das Problem ist, dass die Energie Übertragung vom Mond zur Erde auf einfach gekappt wurde. Und es werden eben 2 Wissenschaftler wurden eben halt da raufgeschickt. Man spielt einen davon, der halt dann auch am Ende halt alleine unterwegs ist. Und man muss halt aufdecken, was ist da passiert?
Eigentlich ist Ziel natürlich auch, das ganze Kraft wieder zum Laufen zu bringen, halt dann auch raus Und dann natürlich auch rausfinden, was ist denn passiert? Warum ist es überhaupt eingestellt worden? Warum ist es ausgegangen? Und was man halt dann so nach und nach entdeckt, ist, dass eben halt 1 der leitenden Forscher eigentlich nicht mitwollte, aber von anderen halt dadurch dann überredet wurde, dass sie mitmusste. Bei Deliver Assmas am Anfang kriegt man da noch mit, dass er seine eigene Kinder auch zurückgelassen hat und alleine eben mit in diese Arche mit rein ist, weil die Mondkolonien sich dazu entschieden hat, ja, scheiß auf die Erde, scheiß auf die Menschen, hat keine Zukunft mehr.
Wir verziehen uns mal alle aufm Mars. Und sind dementsprechend halt dann, haben sie gemeutert, haben die Kraftwerke auch manipuliert, haben sie eingestellt und sind eben mit den Aachenen Richtung Mond, was man an der Stelle dann entdeckt. Das Spiel endet im Grunde auch damit, dass man hier eben auch mit 1 der, ist es, glaub ich, da schon die Tochter, die große Tochter, die dann eben auch am Ende auftritt und dann eben noch den toten Wissenschaftler findet, den man gespielt hat. Genau. Und da eben dann über diesen, sie haben so so kleine Drohnen, die halt auch so KI technisch dich halt mit unterstützen, die Du halt 'n bisschen mit fernsteuern kannst, die in die Rätsel mit eingebunden sind, der eben dann auch son bisschen dann das Ganze mitprotokolliert und man dadurch erfährt, was hier eigentlich alles passiert ist. Und Deliver Ast Mars steigt im Kern damit ein, dass eben die große Tochter dann eben weiß, wo sie sind, eben mit der Kleinen dann zusammen, die dann schon größer ist, also nicht mehr dieses kleine Mädchen, wie man in Deliver Ast de Moon gesehen hat, sondern sie ist dann auch schon erwachsen, eben auch mittrainiert, dass sie eben für die Raumfahrt mit da ist. Sie ist Ingenieurin, sie ist genauso intelligent wie auch ihre große Schwester und die machen sich dann eben auch auf den Weg zum Mars.
Und natürlich, wie sie eine Raumfahrt ist, es gehen natürlich schief, was schief gehen kann
[00:42:29] Michael Sieg:
und Wie man's halt von der Raumfahrt kennt, ja? Genau und als, ich glaub ich, Kathy heißt die Kleine. Zum Glück ist Phoenix Motivationsredner für irgendwelche Astronauten, nur mal so am Rande.
[00:42:39] Flodeo:
Ja, ich weiß. Ist man dann eben halt aufm Mars unterwegs eigentlich auf der Suche nach dem Vater, den man dann auch findet, wo aber dann 'n paar Illusionen entsprechend genommen werden und man eben eine der Archen dann eben wieder zurückbringt auf die Erde, was eben genau die Mission ist, eben die Archen wieder zur Erde zurückbringen, weil die Menschen müssen mehr oder weniger auch von der Erde runter, weil ohne diese Energiezufuhr vom Mond kann die Erde niedergewirtschaftet, wie sie ist, halt auch nicht mehr existieren. Und mich haben sie tatsächlich geflasht. Sie haben jetzt nicht unbedingt die beste Grafik. Man merkt halt auch beim zweiten Teil, klar, sie haben schon Unreal Engine 5 genutzt.
Aber auch so von der Animation her alles son bisschen 'n bisschen starr. Und auch von der von der Gesichtsanimation und dem Ganzen. Es ist vielleicht nicht unbedingt 'n Spiel, was von der Wertung ganz oben ist. Ich glaub, GameStar hat ihr, wenn ich's grad vorne richtig gesehen hab, eine 65 gegeben, was halt 'n bisschen auch mit dem Budget, was sie hatten, zur bisschen einhergeht, aber ich habe das Spiel geliebt. Ich habe beide Spiele nacheinander verschlungen und würde sie jederzeit widerspiegeln.
[00:43:57] Michael Sieg:
Absolut. Wobei ich auch sagen muss, weil Du grade meinst, die Grafik von Deliver Assmas ist jetzt nicht die beste. Ich find sie im Vergleich zum ersten Teil echt wesentlich schlechter. Also auch wenn sie Unreal Engine 5 haben und so weiter, das ist für mich so gefühlt dieses, wir müssen jetzt mal eine neue Engine ausprobieren, Balwegen ist da und ist hip und was weiß ich was. Aber ich find, also ich muss sagen, ich find den ersten Teil extrem krass. Der Zweite ist cool, wobei ich den zweiten halt nicht durch hab. Und der Dritte dürfte interessant werden.
Aber es ist halt auch die Frage, sind das alles, also bleiben das Indiegames oder wie wird der Dritte dann? Kriegen Sie 'n Publisher et cetera pp?
[00:44:41] Flodeo:
Bin ich gespannt. Ja, also im Moment steht's immer noch hier back us on und Kickstarter.
[00:44:46] Michael Sieg:
Shimmer, wo steht denn die Kampagne gerade? Kam da grad der Schwabe durch, Kickstarter?
[00:44:51] Flodeo:
Ja, Kickstarter.
[00:44:52] Michael Sieg:
Genau.
[00:44:54] Flodeo:
Okay, also 100000 haben Sie als Ziel angegeben, 124440 haben Sie Also ist es gebäckert. Bisher ist es auf alle Fälle gebackt. Ja.
[00:45:08] Michael Sieg:
Lassen wir uns mal
[00:45:10] Flodeo:
überraschen. Demo Access Demo. Ich glaub, ich muss nach dem Urlaub muss mal schauen, wie lang Ich glaub, ich muss nach dem Urlaub mal wieder einkaufen gehen. Ja, ich glaub, ich muss mal muss mal Kickstarter
[00:45:28] Michael Sieg:
Bäcker werden. Ja, nee, da bin ich raus. Ich hab zu viel gebackt und bin mir zu viel auf die Fresse gefallen, vergiss es. Mein ich nicht mehr. No Way. Also son dritten Teil von Deliver Us kann man vielleicht noch drüber reden, aber alles andere, nein. Und vor allem back niemals irgendwelche coolen Technik Gadgets. Lass es. Bestellst eine Nee. Weißt Du, such dir was Ähnliches raus, bestell den Buch da Vergleich bei Team, Haken dran. Genau. Exakt. Ich sag nur das Fahrrad ohne Speichen. Gut, dann mach ich mal weiter. Ich würd mal 2 kleine Games in den Ring werfen. Nämlich einmal Spoiler Alert.
Kennst Du? Ich glaub, das hab ich dir sogar mal geschenkt.
[00:46:06] Flodeo:
Ich kann sein, hab ich aber noch nicht gespielt.
[00:46:09] Michael Sieg:
Also Spoiler Alert fängt damit an, dass Du den Endboss besiegst Und dann spielst Du es rückwärts. Also deine Figur besiegt den Endboss. Du spielst so eine Ja. Ich glaub so eine Chilischote mit Ritterhemd oder so was. Und dann fängt sie an rückwärts zu laufen. Als der Boss wacht wieder auf, dann hast Du ihn quasi den gleichen Dialog noch mal und dann rennst Du zurück. Und Du rennst durch jedes Level rückwärts und es ist im Endeffekt 'n Jump und Du siehst halt deine normalen Levels und so Goldmünzen, die Du einsammeln könntest und manche von denen sind halt ausgegraut oder halt abgeschwächt, bald schon eingesammelt und manche nicht. Bedeutet für dich dadurch, dass Du rückwärts spielst, Du musst quasi an die eingesammelten Münzen hinspringen, damit Du sie wieder ablegst und über die anderen drüberspringen. Weil wenn Du die noch mal einsammeln würdest, dann würde das Spiel nicht mehr passen. Machst die Realität kaputt und startest den Abschmarrn. Den Bereich noch mal.
Und das Ganze hast Du im Anfang so einfach mit Goldmünzen, dann gibt's Gegner, auf die Du draufspringen musst oder halt auch nicht, weil wenn sie noch leben, dann darfst Du nicht andere. Wenn sie tot sind, musst Du quasi auf den toten Gegner springen, damit er wieder lebt. Dann gibt's später noch 'n Item, mit dem Du quasi Feuerkugeln schießen konntest, als Du das Spiel durchgespielt hast. Das heißt, Du sammelst das Item, dann musst Du die rückwärts fliegende Feuerkugel wieder einsammeln und dein Item mit ablegen und so weiter. Also Du musst quasi Du hast nicht so dieses typische Jump 'n' Run Spiel von wegen lauf von links nach rechts und überleb einfach und schaff das Spiel durch, sondern Gefühl, das Setting ist halt, irgendjemand hat das Ding durchgespielt und Du spielst quasi rückwärts, was er gespielt hat.
Das Game dauert, ich glaub, eine Dreiviertelstunde oder so was, also es ist super, super kurz, Aber das ist halt so eine Highschooljagd. Ja. Und das macht einfach nur Wir haben dran halten, wie es im Grunde gespielt wurde Genau. An der Stelle. Genau. Und Weil's darfst Du die Timeline nicht verändern. Genau. Und es wird halt, wie gesagt, am Anfang musst Du nur Goldmünzen wieder ablegen. Dann musst Du quasi Gegner wieder erwecken. Dann hast Du auf einmal laufende und fliegende Gegner und musst dann quasi auch diese ganzen Combojumps durchkriegen rückwärts. Und dann hast Du noch irgendwie so Trampolin, Pilze, alles Mögliche. Also wirklich son klassisches, ich sag mal Mario, wenn's geil gewesen wär. Und ja, ich bin nicht der größte Fan von Super Mario, zumindest von den Alten.
Also zumindest, was Komplexität angeht. Und wie gesagt, also Ja. Ziel der Übung ist, spiel es rückwärts und Spiel, wie's der andere gespielt hat. Und dass er's es macht einfach mega Laune und das Ding zum min mixen ist episch geil. Wäre für dich auch mal was fürn Stream? Weil wie gesagt, haste Ja. Relativ fix durch.
[00:48:53] Flodeo:
Schau mal kurz zu lange. Ja, doch, ich hab's dir gekriegt. Genau. Das ist.
[00:48:58] Michael Sieg:
Und das Zweite, was auch was für deine Kids beispielsweise wär, ist Taste Blue. Schon mal gehört? Taste? Mhm. Kennst Du Weil Du ja gar nicht kennst Du auf Mobile diese Hungry Shark Games, wo Du son Hai hast, der dann immer irgendwelche Fische frisst, größer wird und größere Fische fressen kann? Also diese klassischen Billig Mobile Games. Genau. Sowas nur, Du fängst mit 'nem Goldfisch an in 'nem Glas, wirst gefüttert, futterst quasi ein Goldfischfutter und wirst dann 'n bisschen größer. Und irgendwann hast Du so viel Schwung, dass Du aus deinem Glas raus in die Spüle springen kannst, dann in den Abfluss rutscht und dann im Meer rauskommst. Und da gibt's Fische. Mhm. Und dann frisst Du die Fische, dann wirst Du größer.
Dann hast Du, dann wird dein Goldfisch immer größer, immer größer. Irgendwann kann er ein Bote fressen, weil ist halt 'n großer Goldfisch. Irgendwann kannst Du auch Panzer und Helikopter fressen. Dann switcht das Ding, dann wirst Du irgendwann mal 'n Hai. Also son, ähm, wie nennen Sie's, einen Nano Hai? Also die, da ist immer sone Pseudostory dahinter. Wissenschaftler haben einen Nanometergroßen Hai gezüchtet, den Du quasi in Menschen rein reinpackst, damit er böse Zellen frisst. Und der Hai frisst dann halt oft sein Futter und wird dann immer größer. Und dann hast Du irgendwann einen Superhai, der auch anfängt, einfach alles zu fressen inklusive Leuchtturm. Also dieses klassische Spülprinzip, kleines Vieh frisst was, wird größer, größer, größer.
Und das endgültige Ziel ist, Du bist später nach Delfin, nach Hai, nach was weiß ich was, bist Du irgendwann wieder beim Goldfisch. Und der Goldfisch fängt dann an, eine Stadt zu fressen. Dann findet er irgendwann Strände cool. Dann schaut der Erdmantel relativ lecker aus. Und dann frisst er die Erde. Und dann schwebt er so 'n bisschen per Anhalter durch die Galaxismäßig durchs All und frisst die Planeten.
[00:50:54] Flodeo:
Okay.
[00:50:55] Michael Sieg:
Also supersimples Spielprinzip, ultra cute Comicgrafik und es macht einfach episch Laune. Muss man auch schauen, also das gibt's auf jeden Fall auf Steam. Ich weiß nicht, beziehungsweise ihr habt doch 'n Ally, oder? Ja, meine Frau hat 1. Dann unbedingt holen auf Steam. Weißt Du, ich hab's damals aufm Steam Deck durchgezockt und Nachwuchs auch, episch. Es macht einfach nur mega Bock.
[00:51:25] Flodeo:
Meine Wunschliste hab ich schon. Dieses Richtig. Weißt Du, dieses dieses episch geile Kinderlachen,
[00:51:30] Michael Sieg:
wenn Du siehst, wie dein Kind anfängt, mit seinem Goldfisch irgendwelche Kampfhelikopter zu fressen, ist super. Also er geht nichts drüber.
[00:51:40] Flodeo:
Schatzi, ich hoffe, Du hast zugehört.
[00:51:43] Michael Sieg:
Gleich mal auf der Einkaufsliste.
[00:51:44] Flodeo:
Gut, Du bist dran. Was für unsere große, schreibt sie. So, ich bin dran, genau. So, ich würd mal kurz bei den beim Walking Simulator bleiben und nehm what Remains of Edith Finch?
[00:51:58] Michael Sieg:
Nie gespielt. Ich kenn's. Nie gespielt. Ich kenn's. Ich hab Podcasts dazu gehört. Ich hab Screenshots davon gesehen. Ich hab's Doch, ich hab's mal Nee, warte. Ich ich weiß gar nicht. Ich glaube, ich hab's mal angefangen, aber ich hab's nie wirklich weit gespielt.
[00:52:15] Flodeo:
Also ich hab's durchgespielt, also ich hab's erstens, ich hab's schon bei Gronkh gesehen gehabt. Ich hab's nur noch mal selber gespielt an der Stelle. Es ist halt tatsächlich son ganz klassischer Walking Simulator. Es gibt 'n paar Mini Rätsel, ansonsten läufst Du wirklich nur durch. Und worum's halt geht, ist halt, wie der Name schon sagt, What remaines of Edith Finch, also was halt von Edith Finch geblieben ist. Wie sich halt am Ende, deswegen kurzer Spoiler, rausstellt, spielt man die Tochter von Edith Finch, die eben aufgrund von Briefen und dem Tagebuch ihrer Mutter eben halt zu ihrem ehemaligen Geburtshaus zurück ist.
Und man erlebt so nach und nach die ganze Geschichte der Familie, weil die Familie son Stück weit unter dem Anführungszeichen Fluch lag, weil sie eben immer das Unglück hatten, dass halt vor allem auch die Kinder oftmals wirklich recht früh verstorben sind an der Stelle. Okay. Man erlebt halt immer so in den verschiedenen Zimmern von den verschiedenen Familienmitgliedern so die Geschichte davon und vor allem halt auch, was immer zu deren auch teil teils vorzeitigem Ableben geführt hat. Und es nimmt auch an der Stelle jetzt nicht irgendwie so mal so Blatt vor den Mund, sondern Du bist halt dann auch mal 'n Baby, spielst es aus der Egoperspektive des Babys, erlebst Du grad dann diese Szene, wie es in der Badewanne alleine gelassen wird und dann erträgt. Und
[00:53:54] Michael Sieg:
Ladies und Gentleman, wir biegen jetzt grade in Richtung, ob die 'n bisschen strange wird, okay? Jetzt so weiter.
[00:54:01] Flodeo:
Und damit erlebst Du also nach und nach wirklich die Geschichte der einzelnen Familienmitglieder, wie sie eben auch von der Edith Finch in ihrem Tagebuch festgehalten sind. Und das Ganze endet halt damit, dass Du am Ende halt dann auf dem Hügel rauskommst. Also manövrier sich halt durch das ganze Haus, durch die ganzen Anbauten, weil es war schon eine recht große Familie. Ich würd sagen, man kriegt es auch in 2 zweieinhalb Stunden auch locker durch, je nachdem, wie viel Zeit man sich halt auch nimmt, relativ viel auch von der Geschichte mitzunehmen.
Und am Ende stehst Du halt dann auf 'nem Hügel, wo halt das Grab von all den Familienmitgliedern ist. Und Du stehst halt auch vor dem Grab deiner eigenen Mutter, wo Du dann zu diesem Zeitpunkt erst wirklich realisierst, dass Du die Tochter von ihr spielst, die halt auch recht früh mit 'nem mit schwanger dann vor dem Grab halt bei ihrer Mutter stehen. Und damit endet dann auch das Spiel. Und es ist halt, es erzählt halt auch dramatische Schicksale von der Familie wie eben halt auch Baby ertrinkt in der Badewanne, weil Eltern nicht aufpassen und andere Dinge tun.
Bis hin zu 1 der Kinder wurde irgendwo den Kinderstar, konnte nie wieder an dem Erfolg anknüpfen, was dann auch zu einem Suizid führte von ihr. Da ist alles mit dabei und es ist halt auch auf eine Art erzählt mit auch mit Sprachausgabe, aber auch mit Briefen und dem Ganzen. Und das ist halt ist halt auch wieder son Spiel, wo man merkt, ich glaub, 'n großes großes Entwicklerunternehmen hätte das in der Art wahrscheinlich nicht rausgebracht, weil's halt allein auch von der Art des Themas oder der Themen, die halt mit behandelt sind, eher vielleicht jetzt nicht der finanzielle Erfolgsgarant ist?
[00:56:01] Michael Sieg:
Ja, ist wahrscheinlich eher 'n bisschen gefährlich als Spiel, würde ich mal, würde ich's mal nennen, zumindest für 'n Triple-A-Studio.
[00:56:09] Flodeo:
Genau und deswegen schaut euch vor allem auch solche Walking Simulatoren an, weil die sind die sind super und die erzählen halt oftmals auch genau solche Geschichten, wo sich andere, die halt vor allem halt ergebnisorientiert sind, nicht trauen.
[00:56:28] Michael Sieg:
Ja, das hast Du ja auch viel bei Walking Sims, aber okay. Jetzt muss ich irgendwie die Kurve kriegen in was Fröhlicheres. Was kriegen wir denn Wir haben auch noch fröhliche Dinge auf meiner Liste. Warte mal kurz. Muss mal kurz gucken, ob das hier 'n Indie Game ist. Wenn ja, dann okay, ich ich wollt jetzt grade Crime Scene Cleaner reinwerfen, wenn wir so grade in der Richtung unterwegs sind, thematisch passend. Da ich aber nicht sicher bin, ob das 'n Indie Game ist, nehme ich mal Vicera Clean-up. Kennst Du das? Nee. Vicera Cleanup ist auch 'n Indie Game von 2015.
Das gibt's in lauter verschiedenen Ausprägungen, beispielsweise eine Shadow Warrior Version, eine Alien Version und so weiter. Und das ganze Spiel besteht eigentlich nur daraus, also beispielsweise jetzt der Alien Teil. Du startest auf 'ner Raumstation. Es schaut aus wie Sau, also überall liegen, ähm, Leg Blätter, was weiß ich, was rum, alles randvoll mit Blut. Und Du hast 'n Wischmob und 'n Eimer und musst den Scheiß wieder aufräumen. Also dein Job ist es, da durchzulaufen, alles einzusammeln, was da irgendwo in der Ecke liegt, in deinen Müllschlocker zu werfen, deinen Wischmob und dein Eimerchen zu nehmen und das ganze Blut wieder aufzuwischen. So, dass am Ende das ganze Ding picobello ist.
[00:57:51] Flodeo:
Und das Also, 2 15 kam das Spiel?
[00:57:55] Michael Sieg:
1 davon kam 20 15. Ich glaub, 20 14 müsste Early Access das gewesen sein und bei den Spielen ist es halt wirklich einfach so, dein Job ist es, also da kannst Du diverse zusammenfassen, auch zum Beispiel, wie gesagt, gerade jetzt Crimeing Cleaners aktuelle oder auch Powerwash Simulator. Unterm Strich alles das Gleiche. Dein Job ist es, zu putzen. Du machst nichts anderes. Du machst nur sauber. Und das halt je besser, desto höher deine Wertung. Nur die Settings sind halt geil, weil Du hast sowas wie ein Powerwash Simulator, da putzt Du halt 'n Auto oder 'n Haus oder 'ne Feuerwehr, bist halt irgendwie 4 Stunden beschäftigt, ja, ich hab's durchgespielt, bist echt lange beschäftigt.
Dann hast Du Crimecene Cleaner, wo's halt einfach drum geht, Du bist 'n Cleaner der Mafia und musst halt einfach die ganzen Crime Scenes wieder sauber kriegen und also auch so mit Pseudostory dahinter. Und dann hast Du halt Viscira Clean-up, das von vornherein nie was anderes sein wollte als Du putzt. Nur halt mit 'nem möglichst geilen Setting. Und das ist, ich hab die Shadow Warrior Version, es ist einfach nur göttlich. Es ist auch son bisschen auf Horror gemacht, also Du läufst halt durch Gänge durch und denkst dir, okay, irgendwo springt jetzt gleich was raus, das mich frisst. Da gibt's aber nix. Mhm. Das ganze Ding ist nur dafür da, dass Du putzt.
Und Du bist lange beschäftigt mitm Putzen, weil wenn ein Wischmop nämlich dreckig ist und Du versuchst zu putzen, dann hinterlässt Du wieder Blutsprung. Und dann kannst Du den ganzen Mist noch mal machen.
[00:59:24] Flodeo:
Okay, aber wenn Du sagst, es ist 2 15 rausgekommen, dann ist es ja schon 'n paar Jahre vor seiner Zeit gewesen.
[00:59:29] Michael Sieg:
Ja, was heißt, vor seiner Zeit?
[00:59:33] Flodeo:
Ich mein, diese diese ganzen Simulatoren wie Powerwash, Crimsing Cleaner,
[00:59:38] Michael Sieg:
was es da nicht mittlerweile alles gibt Ja, das rebootet aber gerade. Das Zeug hast Du schon immer. Also die Sachen, 'n Crimeing Cleaner ist jetzt gerade quasi wieder der Reboot, das Ganze wieder salonfähig zu machen. Power Wash Simulator sowieso, aber diese die Simulatoren an sich gibt's ja schon seit ewig und 3 Tagen. Ich mein, früher hattest Du einen Baustellensimulator oder den Müllabfuhr Simulator oder Ja, ja. Was wir übrigens auch mal spielen müssen, gibt's, glaub ich, als Multiplayer den Polizei Simulator, das ist auch episch geil.
[01:00:09] Flodeo:
Oh Gott.
[01:00:10] Michael Sieg:
Ja, ich hab 'n Faible für den Bullshit. Aber wie gesagt, Cleaning Simulatoren sind halt einfach idealerweise, wenn Du abschalten willst, einfach stumpf irgendwas sauber machen. Und je mehr Gor und Splatter im Hintergrund, desto witziger ist es. Es gibt ja mittlerweile auch dieses Goblinspiel, wo Du quasi die Damen schon wieder sauber machen musst. Die Fallen Ja. Der aufbauen musst und so weiter. Und
[01:00:36] Flodeo:
Ist glaub ich auch 'n Multiplayer Spiel Genau, das ist auch 'n Multiplayer. Dass Du die Fallen nicht wieder selber auslöst. Genau.
[01:00:43] Michael Sieg:
Und wie gesagt, die Visera Clean-up und so weiter sind halt quasi die Begründer des Genres in Anführungszeichen. Und das ist, also wie gesagt, das sind auch so Indie Games. Ich kann sie nur empfehlen, weil das ist einfach nur Hirn aus und sauber machen.
[01:00:59] Flodeo:
Ja. Übrigens, das Spiel heißt, wie man's erwarten würde, Dungeon Cleaner.
[01:01:04] Michael Sieg:
Ja, klar. Mal schauen, ob man irgendwo 'n Testki herkriegt und dann.
[01:01:11] Flodeo:
So, und das gibt was Fröhliches? Ja, machen wir was Fröhliches. Ich hab was Fröhliches auf der Liste. Colt of the Land.
[01:01:19] Michael Sieg:
Ob das fröhlich ist oder nicht, ist die eine Sache, aber es hat auf jeden Fall Schafies.
[01:01:23] Flodeo:
Hey, es ist supersüß gemacht, es ist schön gezeichnet und alle sind glücklich. In meinem Kult sind alle glücklich. Wenn er nicht glücklich ist, kommt er an einen Pranger. Wenn er immer noch nicht glücklich ist, dann mach ich vielleicht einen einen Kultisteneintopf daraus.
[01:01:43] Michael Sieg:
Ja, oder Du gibst eben die nächste Stufe der Evolution oder Science. Mit ganz vielen Zentren.
[01:01:51] Flodeo:
Genau, also mal mal kurz kurz zusammengefasst. Was ist was ist Kalt of the Lemon? Kalt of the Lemon, ich Oh, würd man sagen, ich Es ist 'n Roguel like Basebau Spiel.
[01:02:03] Michael Sieg:
Beschreibe ich grad auf the Lamp, ja.
[01:02:06] Flodeo:
Würde ich's jetzt mal kurz zusammenfassen. Es ist von Massive Monster, das ist der Entwickler. Gepappished wurde das Ganze dann von Devolver Digital. Übrigens auch zu dem Summer Games Fest, dieses Jahr fand ich sie eher mau, aber ansonsten schaut euch immer die den Showcase von Devolver Digital an. Die die schießen immer den Vogel ab. Ich mag das. Absolut. Ich steh drauf. Und Du bist halt ein kleines Schaf, was am Anfang halt von Göttern geopfert wird. Dann kommst Du zu einem Verwandtengott, der dich beauftragt, seinen Kult wieder aufzubauen und die anderen Göttlichen zu vernichten.
Also tust Du das, indem Du halt Roguelike auch in verschiedenen Levels, musst Du dich halt durchkämpfen. Du hast jedes Mal, wenn Du in das Level reingehst, immer eine Auswahl zwischen 2 Waffen, die innerhalb des Levels auch mal wieder wechseln können, dass Du auch immer, dass Du sie auch austauschen kannst. Es ist nicht so, dass Du immer sone feste Waffenauswahl hast und sagen kannst, jo, ich nehme immer meine Axt mit, sondern Du musst erst mal damit leben, was Du halt am Anfang des Levels kriegst. Und innerhalb der Level musst Du dann auch immer, wenn Du einen Bereich abgeschlossen hast, musst Du dich entscheiden, in welchem Bereich gehe ich denn danach? Du siehst auch immer so, welche über gestrichelte Linien, wie ist denn der Weg dahin? Denn wenn Du dich einmal für einen Weg entschieden hast, kannst Du die anderen Bereiche nicht besuchen. Und dir wird zum Beispiel auch angezeigt, in welchem Level zum Beispiel ein neuer Anhänger ist. Und wenn Du einen neuen Anhänger kriegst, dann musst Du den natürlich erst mal In welchem Levelabschnitt, nicht welchem Level.
[01:03:45] Michael Sieg:
Also, wie framen wir Level, Ja. Weil das ist ja dieses Gitternetz, Ja. Dass Du einen langenläufst.
[01:03:50] Flodeo:
Genau. Level von Anfang mit dem Boss. Musste ich halt Genau. Ja, ja, genau. Dann musst Du halt schauen mit dem Levelabschnitt, dann siehst Du in dem Abschnitt ist eben ein neuer Kultist, den Du halt dann für deinen Kult gewinnen kannst. Aber wenn Du dich für die für den anderen Weg entscheidest, kommst Du da nicht mehr hin. Ja, dann kannst Du diesen Abschnitt eben nicht mehr besuchen. Du hast immer am Ende ein Bosskampf. Irgendwann, wenn Du mal den kompletten Bereich so weit fertig hast, dann kämpfst Du gegen die Gottheit selber und musst diese natürlich vernichten, den nächsten Bereichen erst mal Biom, weil's halt komplett anders ausschaut, die Level an der Stelle, zunächst Gottheit dann zu kommen. Und Roguel hat auch deswegen, weil Du musst es halt immer und immer wieder halt öfters spielen. Du musst es auch immer mal wieder in die alten Level auch mit reingehen, weil Du von dort wiederum auch 'n paar Ressourcen brauchst, eben deine Kultistenbasis aufzubauen.
Und Du machst halt auch dann sozusagen Gottesdienste, Du machst Gehirnwäschen, wenn's Abkömmlige gibt, die Zwietrachtzähnen, dann packst Du sie an 'nem Pranger und er ziehst sie Du kannst die Toten entweder einfach rumliegen lassen, Du vergräbst sie oder Du machst aus ihnen Fleisch und dann Kultistensuppe. Also Schauen, dass sie sauber ist. Und es ist halt, es ist diese dieses Abstrakte zwischen diesen ganzen Goreffekten, weil das geizt ja nicht mit Blut, was rumspritzt an der Stelle. Und es ist diese diese diese Ding zwischen Hardcore Kult und ich opfere meine eigenen Leute und ich bin ein ganz kleines, süßes, unschuldiges Lamm.
[01:05:38] Michael Sieg:
Also nimmst Du dich übel. Dieses kleine, süße, unschuldige Lamm sind so ungefähr die ersten 35 Sekunden des Spiels. Danach fängt's an, rote Augen zu kriegen, zu leuchten und alles niederzumetzeln, was existiert. Ja. Und Glücksspiel zu spielen gegen eine Schlange, einen Esel und noch irgendwas. Also ich mein, abgesehen davon, dass Du aus Leichen Suppe machen kannst, klingt das Ganze nach Katholizismus, aber das ist 'n anderes Thema.
[01:06:03] Flodeo:
Umerziehung. Ich glaub, es ist gut gut damit inspiriert. Es macht super Spaß. Es ist genau dieser dieser Kontrast. Ja, es ist halt einfach nur harte Satire. Gespielt. Was? Ich hab's ich hab's noch nicht durchgespielt, das Spiel. Ich hab's auf der Switch und es ist so, es ist auch immer schön, vor allem auf der Switch immer mal so zwischendrin, packst das Spiel mal wieder aus, spielst 4, 5 Stunden, halt wieder 'n bisschen weiterzukommen.
[01:06:35] Michael Sieg:
Geil, ich hab Spaß, ich mag das Spiel. Es ist super auf der Switch. Du packst das mal aus, spielst 4, 5 Stunden, hell, dunkel, hell, dunkel, Montag. Aber hey, man kann zwischendurch mal zocken. Aber was, Du hast das noch nicht durch?
[01:06:48] Flodeo:
Nein. Ich hab bisher nur einen einen einen der Gottheiten
[01:06:53] Michael Sieg:
bisher Freu dich drauf, wenn Du Okay. Irgendwas killst. Ich sag nur so viel, es ist dann auch noch nicht vorbei. Es gibt noch viel zu tun. Ja. Also das Spiel geht lange.
[01:07:08] Flodeo:
Genau. Das war das war mein mein Beitrag zu mal was Fröhlichen.
[01:07:12] Michael Sieg:
Zu mal was Fröhlichen? Okay. Wo sind wir denn? Ah, bisschen erst bei 'ner Stunde 10, ja easy. Okay. Dann hätte Ich würd jetzt mal 'n bisschen so in Richtung Multiplayer abdriften kurz. Ja. Und erst mal so ich glaub, bei uns oder aufm Youtube Video hab ich's genannt, Beziehungstest. Lebenslauf. Ein Spiel. Lebenslauf. Ja, ein Spiel mit 'ner Marionette. Und diese Marionette steuerst Du zu zweit. Also jeder jetzt meint irgendwie Multiplayer Beziehungsspielen, nein, ich mein nicht It Textur oder Split Fiction, die sind cool und Triple a, sondern Limps ist einfach nur hast eine Marionette, also son König oder einen Prinzen oder sowas und jeder von euch beiden steuert ein Arm und ein Bein.
Und damit musst Du durch die Levels durch. Anmerkung an der Stelle, Youtube Kanal, Video, Sonja und ich haben's durchgespielt und das Gefluche hab ich größtenteils glaub ich rausgeschnitten, das ist noch genügend davon übrig. Das Game ist geil, das Game macht mega Laune und es ist einfach nur crazy. Weil Du musst durch die Parkourlevels durchkommen, die eigentlich total einfach sind. Also Du musst eigentlich nur von links nach rechts latschen, dann kurz was holen und bitte zurück. Aber dadurch, dass Du halt das Problem hast, dass Du koordiniert spielen musst und selbst wenn Du nicht über Discord quatscht oder so was, sondern wenn Du nebeneinander sitzt. Du kriegst es ums Verrecken nicht auf die Kette, dass diese Figur normal läuft.
Und das heißt, was Du zu 90 Prozent machst, das Umfallen, aufm Boden entlang robben, dann auf einmal fliegen. Mhm. Dann knallst Du irgendwo dagegen und meistens wirst Du vom Krokodil gefressen. Weil im guten Kasperle Theater gibt's auch 'n Krokodil. Das begrüßt dich gleich ganz am Anfang. Und über das musst Du drüber. Ich glaub, wir haben da eine halbe Stunde gebraucht oder so was, bis wir da mal durch waren. Hey, das spielt für mich und meine Frau. Absolut. Spielt es. Es kostet nicht viel. Ich glaub, das Ding kostet irgendwie 2 Euro oder so was, oder 3. 490 bei dir. Echt? Ja gut, dann hört sich's im Angebot.
Absolut geiles Spiel. Absolute Empfehlung macht mega mega mega Laune. Und sagen wir mal, wenn Du dich noch nie gestritten hast, Du wirst es nicht zwingend, aber es macht gutes Potenzial dazu. Weil ich hätte jetzt eigentlich für Pärchen so was reingenommen wie Split Fiction oder It Takes Two, was halt einfach die geilsten Story Games sind, aber Kein Indy. Das ist ja kein Indy, nee, das ist halt weiter entfernt von Indy ist maximal auf Battlefield 6. Warte mal, aber lass mich mal noch 'n anderes 'n gutes Päckchenspiel rein oder gutes Multiplayerspiel reinwerfen. Ich nehm mal 'n klassisches Indie mit Potenzial.
Kennst Du Cube World?
[01:09:57] Flodeo:
Vom Namen her, aber ich Cube World war
[01:10:03] Michael Sieg:
quasi der Minecraft Killer in Anführungszeichen. Ich mach mal kurz einen Screenshot auf und pack ihn einfach spaßhalber hier mal schnell rein. Dann kann's nämlich da jeder mal sehen. Das packen wir jetzt mal kurz hier unten drunter. Cube World war super. Ja, ich lese im Chat auch gerade gefühlt das Scam des Jahrtausends. Das Spiel war megasüß. Das war halt quasi in Minecraft als Jump 'n' Run oder halt als Third Person Action Game, in dem Du richtig kämpfen konntest. Und es hatte echt Potenzial, also als es rausgekommen ist. Mega mega geil. Das hatte richtig cooles PVE, PVP. Ähm, es war 'n richtig geiles RPG in halt 'ne Glötzchenwelt.
Und ich glaub, es kam 2011 oder so was raus und 2013 haben die Entwickler, als auch son Ehepaar dann eine Sache gemacht, nämlich Puff. Irgendwann später gab's dann noch mal 'n Update auf Twitter von hey, wir arbeiten grade an 'nem neuen Patch voll geil. Tot. Also es war so der ultimative Scam. Sie haben ja, Sie haben quasi richtig Kohle gekriegt und wir nehmen das Geld und wir wandern dann am Genau. Aus. Genau. Ist megaschade, weil das war das war halt das, was bei Minecraft oder was bei Minecraft son bisschen gefehlt hat vom Spülprinzip her. Und es hatte halt, ja, wie gesagt, das hatte Megapotenzial.
Ist halt leider tot. Ab und zu schaue ich noch rein, ab und zu spiel ichs noch. Aber Du kannst es halt nur noch auf 'nem privaten Server in 'nem Alpa Patchstand spielen, weil mehr gibt's nicht. Mhm. Ja. Ist aber, wie gesagt, ich war am Überlegen Minecraft in den Ring zu werfen, aber Minecraft ist in meinen Augen kein Indie Game mehr. Also das wars mal ganz am Anfang, aber mittlerweile ist das Ding alles nur nicht mehr Indie. Aber wie gesagt, CubeWorld, ich weiß nicht, ob's mittlerweile unter Bände mehr läuft und man's grad das irgendwo runterladen kann. Wenn ja, schau mal rein, ist megalustig.
[01:11:55] Flodeo:
Ja, muss ich mal schauen. Also auf Steam gibt's das noch?
[01:11:59] Michael Sieg:
Kann sein.
[01:12:00] Flodeo:
Nee, da hab ich's ja grad
[01:12:02] Michael Sieg:
offen. Ja, gut, aber bei den Trader laufen lassen. Was kostet's?
[01:12:07] Flodeo:
19 99.
[01:12:09] Michael Sieg:
Gut, das ist dann aktuell 19 98 zu viel. Das das aber auch sone, da können wir eigentlich mal eine eigene Folge drüber machen, die Steam Krankheiten mit den toten Games, die immer noch gelistet sind. Aber da findest Du auch Tonnenweise von dem Schrott.
[01:12:25] Flodeo:
Oder Spiele, die viel versprachen, aber nie das Licht der Welt erblickten wie Hytale.
[01:12:31] Michael Sieg:
Was für ein Ding?
[01:12:33] Flodeo:
Hytale war ja auch so der Minecraft Hytale. Ich hab Hytale verstanden. Nein, Hytale, der angesagte Minecraft Killer, wo die Entwickler sich jetzt geäußert haben und gesagt haben, ja, sorry, es funktioniert nicht und sie haben die Entwicklung angestellt.
[01:12:50] Michael Sieg:
Das Geilste, also mal kurz abgeschwiffen vom Thema Indie oder theoretisch war's sogar 1. Es gab doch dieses Jahr diesen ultimativen Riesenscam. Wie hieß 'n das? Dieses Open World Zombie Survival, was alles versprochen hat. Ich glaub The Day Before oder irgendwie so was. Hast Du das mitbekommen?
[01:13:08] Flodeo:
Ja, ja, natürlich. Ich hab Ja gut, okay, der hat's nicht froh bekommen. Ist ja. Da könnten wir eigentlich wirklich über so richtig schöne Scam Kampagnen
[01:13:19] Michael Sieg:
und Scam spielen. Ja, also ich hab die Woche noch 'n paarmal Zeit. Wie gut, das müssen wir vorbereiten, aber wie gesagt, also das Problem ist einfach, gerade jetzt auf sowas wie Cube World. Ich mein, Day Before ist eine eine andere Art von Scam. Also, Day Before hat ja ewig viel versprochen, kam raus, als quasi Temo auf Wisch bestellt und kost immer noch 'n Schweinegeld, falls das nicht mittlerweile sogar gelistet haben. Aber CubeWorld ist halt, es hat was wenigstens. Also es ist wenigstens da.
[01:13:49] Flodeo:
Wahrscheinlich war mal die Idee da?
[01:13:52] Michael Sieg:
The Day? Also ich kann nur sagen, The Day Before war nie 'ne Idee da. Weil das, was die da versprochen haben und was die vorgenommen haben, das macht auch kein Electronic Arts. Ja. Wenn Du bei EA mit so 'nem Produktidee die Ecke kommst, schauen sie dich an. Du kennst dieses Meme von wegen, ich hab eine Idee und flieg da nach ausm Fenster, exakt. Das ist Nein.
[01:14:12] Flodeo:
Also der gibt's nicht mehr aufs Team. Gut. Aber ich glaub, zu können wir eine eigene Folge mit mit Timeline Abarbeitung machen.
[01:14:23] Michael Sieg:
Ja, da können wir aber auch noch Aber da können wir noch 'n Hintergrund zu den Entwicklern. Da können wir noch 'n paar andere Games reinschmeißen, beispielsweise den Anfang der Daisy Standalone, bevor Sie's jetzt mal weiter gepatcht haben. Es gibt nur noch son Raumstationspiel, das als Megascam rausgekommen ist und so weiter. Da gibt's genügend. Lass das mal vormerken für die nächsten Male. Warte mal, ich hab doch extra Doch. Offen.
[01:14:43] Flodeo:
Aber weil wir mega beim Multiplayer sind. Jo, hau rein. Glaub ich auch beim Multiplayer.
[01:14:50] Michael Sieg:
Welches? Pummelparty. Oh mein Gott. Du kennst Pummelparty? Ja, natürlich kenne ich Pummelparty.
[01:14:59] Flodeo:
Ich ich nenn's einfach mal das Mario Party für Erwachsene.
[01:15:03] Michael Sieg:
Ich würde eher sagen, es ist eine Mischung aus Mario Party und Mario Kart, weil es hat durchaus das Potenzial Freundschaften zu ruinieren. Mario Party weniger.
[01:15:10] Flodeo:
Ja. Also für alle, die Pummel Party nicht kennen, es ist 'n kleines Indie Game, es gibt's auf auf Steam, kostet gerade, Moment, kostet gerade 14 79. Also es ist nicht die Welt. Es gibt auch jetzt nicht so viele unterschiedliche Spielbretter, funktioniert aber im Grunde nach dem, ich sag's mal, typischen Mario Party Prinzip. Du hast ein Spielbrett, ihr seid zu viert, ihr würfelt aus, wer starten darf und dann würfelt ihr und zieht über das Feld. Ziel ist es hier natürlich, Pokale zu sammeln. Und nach jeder Runde, wenn der jeder mal gewürfelt hat, gibt's Minispiele, die aber halt anders als bei Mario Party ein klein wenig brutaler ausfallen. So gibt's zum Beispiel Abschnitte, wo man Sägeblättern ausweichen muss, indem man sich duckt oder springt, was immer schneller wird, man sich gegenseitig mit aufzusammelnden Shotguns abschießt.
Aber auch so einfache wie so, keine Ahnung, so kleine Rennspiele dazwischen, ne, oder so Bomberman ähnliche Spiele. Das Lustige ist aber, neben den Schlüsseln, die deine Währung sind, halt zum Beispiel dann die Pokale zu kaufen, wenn Du hinkommst, gibt es natürlich auch so Items, die Du aufsammelst, womit Du halt deine Gegner auch während des Spiels töten kannst. Es fließt viel Blut. Und es ist lustig, wenn Du zum Beispiel eine Rakete hast, mit der Rakete fliegst, dann ist es nicht so wie bei Mario Party, wenn Du beim Kugelbilly unterwegs bist und die dann vor dir weglaufen. Nein, Du spiehst sie auf und dann fliegt die, wenn Du runterspringst von 'ner Rakete, fliegt sie nach oben und explodiert mit allen, die Du aufgespießt hast in der Zeit. Und es macht so viel Spaß, Deswegen kannst Du nur empfehlen, wenn euch Mario Party zu langweilig ist und ihr was Neues braucht, eure Freundschaften zu zerstören, dass ihr euch gegenseitig anschreit, beleidigt und sonstiges,
[01:17:09] Michael Sieg:
dann Spiel Pummelque of Legends.
[01:17:12] Flodeo:
Ein Spiel Pummelparty. Aber ich glaub, ich muss ich glaub, ich muss das mal, ich glaub, ich muss das mal im Stream spielen. Ja, definitiv. Sagt Bescheid.
[01:17:20] Michael Sieg:
Ich kann's aber noch ergänzen, weil ich grade, weil Du mich grade 'n Haufen Indie Game gebracht hast, dass das da gut dazu passt. Party Animals. Hab ich mal in, ich glaub Game Pass oder PS Plus gespielt. Ist im Endeffekt so ähnlich, ne, dass Du halt Tiere hast mit Baseballschlägern, Schlagring, Armbrust et cetera und eine kleine Arena, wo Du dich dann gegenseitig umbrezelst und runterwirfst und außen dran kommt Giftgas. Also das klassische Battle Royale, nur Inkute. Das nur mal Genau. Ein bisschen auch an der Stelle. Vom vom vom Stil her erinnern son bisschen an Gangbeats. Gangbeats.
Nicht Beats. Beats ist eine Marke für Kopfhörer.
[01:18:03] Flodeo:
Nein, ich spiel jetzt Gang, ach Beasts. Ah, okay. Genau. Ich hab das, ich hab das Essen immer übersehen, läuft. Ja,
[01:18:09] Michael Sieg:
hishi it, das ist muss mit,
[01:18:14] Flodeo:
ne? Ja, so. Ja, ich hab's auch schon seit Ewigkeiten auf meinem Wunsch, dass das wär auch mal lustig, da
[01:18:21] Michael Sieg:
mal Du hast Pummelparty oder welches? Nee, Party Animals. Nee, Party Animals können wir gerne spielen. Wobei bei Party Animals lernst Du alle zu hassen, also die komplette Welt. Das Problem ist, da hast Du nicht nur den, da hast Du nicht nur das Thema, dass dich ständig irgendwer killt, sondern die Steuerung ist auch noch fucking beschissen. Also die ist teilweise krass unpräzise, die wenn Du eine Waffe aufnimmst, also gerade irgendeine, mit der Du zielen musst, Du läufst halt rum wie irgendwie 'n besoffener Dreijähriger. Also Du kannst nicht laufen und Du läufst Schlangenlinie und Du fällst ständig noch mal Und das ist Ja. Also in 90 Prozent der Fälle killst Du dich einfach gegen killst dich einfach selber.
Du schaffst das nämlich auch mit nur 'n Jacques zum Beispiel nicht 'n Gegner zu schlagen, sondern dich selbst, dann fällst Du und dann rutscht Du irgendwo runter. Dann war's das. Aber das ist Party Animals. Man spielt's, weil ja. Man spielt's. Okay, bleiben wir mal bleiben wir beim Multiplayer oder geh ich noch mal 'n Singleplayer? Warte mal. Nee, ich mach mal Ansonsten hätt ich ich hätt da noch einen Multiplayer, den ich reinschmeißen kann. Ja, ich hab noch 2 Also ich hätte theoretisch jetzt The Forest, aber ja, war ist, glaube ich, mittlerweile auch nicht mehr so ganz Indie.
Ich würd mal sagen, nehmen wir mal 2 große Indie Sandbox Games. Terraria und Starbound.
[01:19:47] Flodeo:
Hab ich beide nicht gespielt. Nicht? Terraria hab ich mal angefangen zu spielen, aber irgendwie, das hat mich so gar nicht gecatcht. Na ja, Terraria ist im Endeffekt wie Minecraft, nur halt als Sidescroller.
[01:19:57] Michael Sieg:
Und wenn Du dich mal Ja. Dran gewöhnt hast, wie Du baust und wie Du Blöcke neu platzierst, wie Du bauen kannst und so weiter, ist das Spiel ein Mega Hammer. Plus Du kannst dich halt ewig und ewig weit runter buddeln, kommst da, findest dann irgendwann auch irgendwelche kranken Bosse. Also von fliegenden Augen über irgendwelche kranken Oktopus, sonst wohin. Hast Zombie Nächte, hast alles Mögliche. Terraria ist halt Terraria ist, ja, wie beschreibt man das? Das, was Minecraft nicht war. Also wo Minecraft zu nett und zu lieb und zu brav ist und zu simpel ist, kommt Terraria rein. Insbesondere, wenn Du halt anfängst, Sachen zu bauen.
Das Ganze auf Servern mit PVP und so weiter, megageil. Und die andere Steigerung davon ist dann halt Starbound, ist im Endeffekt das Gleiche wie Terraria mit 'n bisschen besserer Grafik und in 'nem Raumschiff. Also Terraria, Du rennst auf einen Planeten rum oder halt auf 1 Oberwelt plus Unterwelt und hast 'n bisschen Portale und so weiter. Bei Starbound Ja. Hast Du halt 'n Raumschiff und kannst dann irgendwo durch die Ballahei eiern. Ist sone Mischung aus Minecraft, Heraria und No Man's Sky. Also erst bei Starbau und vor allem dann auch das Riesenproblem, wenn Du lang genug durch die Gegend geflogen bist, findest Du nie wieder deinen Heimatplaneten ohne Wegpunkte. Kannst Du vergessen.
Also Du entscheidest dich dann einfach irgendwann, so, neue Heimat, wir reden nicht weiter drüber, haken dran. Findest aber dann auch irgendwelche Ja. Zivilisationen, irgendwelche Aliens, wirst von allem Möglichen verfolgt, ungefähr alles will ich töten auf den meisten Planeten. Ist aber, wenn Du's noch nicht gespielt hast auf son Thema, solltest Du unbedingt mal reinschauen. Das nur mal so als kleine Menschen nebenbei, weil über die beiden Spiele, genauso wie über Minecraft ist es schwierig, irgendwie über eine Story zu sprechen, weil sie haben halt keine. Es ist halt 'n reines Sandbox und die Story ergibt sich aus dem, was Du drin erlebst.
Nur wenn Du dich drauf einlässt, glaub mir, Du erlebst sehr, sehr viele geile Stunden mit dem Spiel.
[01:21:59] Flodeo:
Ja, muss ich mal schauen. Also wie gesagt, ich hab die Raria hab ich mal angefangen zu spielen, aber irgendwie bin ich klargekommen und es hat mich auch irgendwie nicht wirklich gecatcht.
[01:22:08] Michael Sieg:
Ja, der Anfang ist schwierig. Deswegen
[01:22:11] Flodeo:
deswegen hab ich's halt dann wieder sein lassen
[01:22:14] Michael Sieg:
an der Stelle. Dann solltest Du vielleicht noch mal probieren. Oder Du, also wir können's gerne Multiplayer spielen oder wir nehmen Starbound. Das ist halt Terrarian einfach komplexer. Kannst Du mehr machen, ist noch 'n bisschen abgedrehter.
[01:22:27] Flodeo:
Aber wenn dann wenn dann komplexer. Aber ich hab ich hab noch 'n anderes Motiv gespielt auf die Liste. Und zwar.
[01:22:35] Michael Sieg:
Hilf mir auf die Sprünge?
[01:22:38] Flodeo:
Es im Grunde, es ist supereinfach, wenn man so übers Herz heißt, die Matriarchin. Ihr seid halt, oh, ich weiß gar nicht, wie viel man das spielen kann. Es ist halt, 1 wird die Matriarchin vom Kloster und die anderen werden Nonnen.
[01:22:58] Michael Sieg:
Und jetzt ist dein Ziel Okay, ich bin ganz vorne, Nonnen. Mhm.
[01:23:01] Flodeo:
Es gibt mehrere Nonnen und die haben halt immer auch so verschiedene Aufgaben, die sie tun müssen. Und deine Aufgabe ist es halt, zu entkommen, musst dich aber währenddessen trotzdem als 1 dieser NPCs tarnen. Das heißt, Du musst halt auch genau sehen, wie machen die NPCs ihre Aufgaben, wie ist ihr Bewegungsmuster, dass Du dich halt genauso verhältst, wenn eben der Spieler, der die Matriarchin ist, gerade bei dir vorbeiläuft, weil läuft natürlich über die Karten. Nebenbei musst Du aber zum Beispiel auch schauen, dass Du unter der Erde, da gibt's dann immer so Schächte, die Du aufmachst, dich so durch eine Mine durchklopfst, halt dann den Code zu finden, womit Du halt dann eine Falltür unten in in diesem Kellergewölbe da öffnen und dann abhauen kannst. Dann haben zum Beispiel die, wo die einfach Nonnen spielen gewonnen Und die Matriarchien muss halt alle Spieler rausfinden und als ungehorsame Nonnen entsprechend halt bestrafen, womit sie halt dann raus sind.
Und das macht tatsächlich auch viel Spaß an der Stelle, wenn man halt dann auch als Materialchen rumläuft und überlegt, okay, wie verhält sich jetzt diese MPC? Bewegt er sich richtig? Bewegt er sich zu schnell? Bewegt er sich zu langsam? Oder man auch dann immer so zwischendrin mal jemanden wegblitzen sieht, man hinterher hechtet, weil man so Materialien langsamer und dann sie ausm Auge von dir dann nicht weiß, wenn da 2 MPCs eben auch bei 'ner Aufgabe zum Teil mit Dorten stehen, ist jetzt da 1 dabei? Ist da keiner dabei? Und wenn 1 mal als Nonne erwischt wurde, ist man als Geist auf der Karte unterwegs und kann dann zum Beispiel die Materialien erschrecken, womit man sie verlangsamt.
Und dann sein Teamkameraden und Kameradinnen, die dann immer noch den Code finden und abhauen können, selber zum Sieg zu kommen, noch unterstützen kann. Also macht echt viel Spaß, alles auch son handgezeichneten Stil. Es sind lustige Multiplayer Rundnahme, aber hab ich jetzt aber schon lange nicht mehr gespielt. Es geht auch vom Prinzip her son bisschen in Richtung Dead by Daylight, oder?
[01:25:10] Michael Sieg:
Also zumindest vom Abhauen her.
[01:25:13] Flodeo:
Ja, also son bisschen, nur halt mit weniger Horror und Du versteckst dich, sondern Du tanz dich halt als NPC an der Stelle. Es gibt dann auch unterschiedliche Karten in unterschiedlicher Größe. Sag mal Bescheid. Spind, das kostet 10 Grad. 3 Pfund. 91 kostet's.
[01:25:30] Michael Sieg:
Ja, sag Bescheid. Okay, dann lass mich mal das Nächste reinwerfen mit was Kleinem, nämlich Broforce.
[01:25:42] Flodeo:
Kennst Du Broforce? Oh, klar, kenn ich Broforce.
[01:25:46] Michael Sieg:
Wie beschreibt man Broforce an der? Der neunziger Jahre
[01:25:49] Flodeo:
Action Actionfilm.
[01:25:51] Michael Sieg:
Ja, ich wollt grad sagen, Expendables, das Retro- oder das Pixelgrafikspiel, wobei es ja extra eine Erweiterung gab namens Expender Bros. Also kurz zum Spielprinzip, 'n Sidescroller, Jump 'n' Run Ballerspiel, bei dem Du einen sehr markanten Hauptcharakter spielst, also beispielsweise den, ich hab's hier grade offen, den Rambro, also sprich Rambo mit entsprechender Optik, mit passender MG, passenden Waffen. Und dein Ziel ist es quasi, immer Aufträge zu erledigen. Sprich, Du springst durch 'n Level und Mhm. Am Anfang ist dein Auftrag eigentlich immer, räumen irgendwelche Terroristen ausm Weg. Also wie's halt in den klassischen Achtzigerjahre Actionfilm so war. Ja. Später gibt's ja dann auch Alien Levels, weil Aliens passen wohl rein, haben sie irgendwann nur zugepatcht und sind halt cool.
Und ja, das Spielprinzip ist relativ einfach. Dein Auftrag ist, lauf da durch, töte alles und komm am Ende zum Abholpunkt. Der Charme kommt auch nicht dadurch, dass Du einfach durchläufst und alles tötest, auch wenn die Splatterffekte wirklich übelst geil sind, weil nach ungefähr 3 Minuten ist dieses ganze Level entweder weg, weil alles explodiert oder rot, weil alles explodiert, Sondern das Coole daran ist, Du startest halt Random mit irgendeinem Bro und findest im Level dann Käfige mit weiteren Bros, die Du dann, die quasi deine Lieben sind und mit denen Du dann spielen kannst, auf die dann random rüber gewechselt wird.
Und nur mal so als kurzen kurzen Abriss, was gibt's? Den Rambro als Rambo? Dann Ja. Mein favorite, b a Boracos, also b a aus A-Team mit seinem Flammenwerfer. Bro Hart, John McClay. 'N Braid, also Blade.
[01:27:46] Flodeo:
Und Bro doal Walker?
[01:27:48] Michael Sieg:
Genau. Dann hast Du aber auch son paar, ich sag mal, Unbekanntere, wie zum Beispiel Mister Enderbro. Von dem Namen her relativ schwierig. Man nennt ihn auch liebevoll Neo. Ja. Der auch dann nicht mit Waffen kämpft, sondern einfach mit seinen Fäusten, weil er kann's halt. Und genau, meint 1 meiner Favorites Brohard, also William Walllos Mhm. Sprayfahrt. Der auch einfach nur mit seinem Schwert unterwegs ist. Es ist es ist einfach völlig abgedreht, es ist völlig geil und ich muss auch sagen, ich feier das bis heute, dass die Add ons quasi gratis waren, zumindest zum Zeitpunkt, als ich's gekauft hab. Ich weiß nicht, ob ich's mittlerweile ich brauch reinschmeißen. Welchen? Weil ich den weil ich den Namen immer noch feier.
Ja, wir hätten auch noch. Der kam auch später. Und.
[01:28:43] Flodeo:
Broly.
[01:28:43] Michael Sieg:
Hast Du gesehen, den Film?
[01:28:48] Flodeo:
Boah, ich hab keine Ahnung. Falls nicht. Ich hab damals Actionfilme hab ich damals sauviel geschaut. Ich hab letztens erst mal wieder Demolition Männer angeschaut und mir gedacht,
[01:29:01] Michael Sieg:
ja. Okay. Soll ich dich komplett deselusionieren? Ja. Von Demolition Man soll's dir eine Neuauflage geben? Ja, so hab ich auch geschaut. War mal im Gespräch.
[01:29:15] Flodeo:
Aber hoffentlich dann mit Silvester Stallone?
[01:29:17] Michael Sieg:
Ja, genau. Mit was? Gieß Stock? Silvester Stallone kann mittlerweile wahrscheinlich hier den alten Wissenschaftler spielen. Aber ich mein, hey, nachdem ich jetzt gehört hab, dass es von Skibber de Toilette eine Film Verfilmung geben soll, bin ich sowieso raus mit neuen Filmen. Noch 'n, so abschließend noch 'n geilen Bro oder in dem Fall eher eine Cis in dem Spiel. Profi. Oder Profi. Mhm. Also Buffy, auch absolut empfehlenswert. Das, wie gesagt, das Spiel ist halt auch wieder die Kategorie, einfach Hirn aus, Game an und dann lustige Zeit haben.
[01:29:54] Flodeo:
Ja, wie halt die Actionfilme damals. Das ist das ist ja genau das. Die Actionfilme damals in den Achtziger Neunzigern, die waren einfach nur Kopf aus viel bumm.
[01:30:05] Michael Sieg:
Ja gut, also was hast Du in Achtziger Neunzigern? Hast Du jemals Michael Bay gesehen? Ja, aber Also warte, wir machen's einfacher. Erklär mir bitte die tiefgreifende, vollumfassende Story von Transformers.
[01:30:17] Flodeo:
Na?
[01:30:19] Michael Sieg:
Ich hab nur 1 und 2 gesehen. Gut, damit hast Du die komplette Story durch. Ich kann dir ich kann dir guten Gewissens sagen, die Story wird immer weniger. Also nach 2 ist keine mehr vorhanden und danach wird's noch weniger.
[01:30:30] Flodeo:
Also Story ist doch eigentlich immer, dass die, ach, wie heißen jetzt, die die also die Decepticons gegen die anderen
[01:30:42] Michael Sieg:
Ja, zum Endeffekt ist die Story von Transformers, wir hatten damals von, ich glaub, Mattel die Figuren, die Du umbauen konntest. Und die haben etabliert, die einen sind gut, die anderen sind böse. Und das, was Du quasi als Kind dann gemacht hast, nämlich die einfach zusammengehauen und gesagt, huhu, böse, böse, böse, ist tot, das haben sie als Film gemacht. Das ist auch voll umfassend die komplette Story, abgesehen von bisschen Megan Fox. So. Mhm. Willkommen in der Welt von Schöns Thomas und Michael Bay. Aber ja, Brofas ist im Endeffekt Hirn aus, Spiel an und sie haben halt spätestens mit Expendables haben sie's halt wirklich komplett in die Richtung gebracht.
[01:31:20] Flodeo:
Weil da hast Du Ich hab bis heute noch keinen einzigen Expendables gesehen.
[01:31:25] Michael Sieg:
Also wenn Du wenn Du dumme Filme magst, bei denen die Schauspieler auch einfach die Filme nur machen, weil lustig und weil Bock drauf, dann schau Expendables. Die Dinger, Sylvester Stallone hat ja damals als Statement rausgegeben. Ihm haben die Filme heutzutage zu viel Story, da hat er keinen Bock gehabt, deswegen hat er Expendables gedreht. Und das merkst Du auch. Also das ist einfach 'n Film, wo die Schauspieler mitspielen, weil Spaß macht. Zumindest die Ersten. Bei den späteren bin ich mir da nicht mehr so sicher. Da muss ich mir schauen, ob wo die ob die irgendwo im Streaming laufen Mit sich hören wir reinziehen. An der Stelle auch die kleine Empfehlung am Rande. Filme, die sich nicht ernst nehmen, Shaw Shark Nado. Schau s.
[01:32:03] Flodeo:
Guter Film. Ja, das will ich mit meiner will ich mit meiner Frau schauen, aber Was? Die Bibel nicht. Eine Big s Spider, noch besser.
[01:32:09] Michael Sieg:
Ich schau nichts mit Spinnen. Oh, glaub, mit denen schaust Du, der ist lustig. Der ist nicht Der ist nicht Der ist kein Horror, der ist witzig. Es ist mir egal. Keine Spinnen. Ich kauf ihn dir. Ich hasse ich hasse Spinnen. Gut, wir schauen ihn zusammen. Was hast Du als Nächstes?
[01:32:24] Flodeo:
So, 1 1 1 würde ich noch machen. Mhm. Sollen wir nur schauen, welches ich nehme? Wir nehmen, nehmen wir jetzt erst mal, da hab ich auch viel Zeit viel Zeit mit reingesetzt. Bennoscht.
[01:32:44] Michael Sieg:
Oh, ja, ich bestell jetzt grade das Lieblingsspiel meiner Frau. Ja. Also Also, Benish Ich schau grade rüber und sie spielt grade Benishd.
[01:32:54] Flodeo:
Da sind wir mal 'n Treffer.
[01:32:57] Michael Sieg:
Genau, im Hintergrund kam grade, ich liebe Benishd.
[01:33:01] Flodeo:
Ja, also Benneshed ist erst mal von shining Rock Softbird, das ist 'n Solo Dev, also 'n einzelner Dude, der das ganze Spiel halt geschrieben hat. Wenn man sich jetzt mal die im Grunde Komplexität des Spiels anschaut, ist es eigentlich schon faszinierend. Es ist eigentlich relativ einfach und schlicht gehalten. Es gibt halt zufallsgenerierte Karten, spielt so zur Mittelalterzeit und deine Aufgabe ist es halt, deine Siedlung so lange wie möglich am Leben zu halten, indem Du halt Häuser baust, Mhm. Ressourcen sammelst, dafür sorgst, dass deine Leute, die alle einen eigenen Namen haben, ihre Bedürfnisse erfüllt haben, son bisschen wie Anno, nur halt sehr schlicht und dass sie halt dann Kinder machen. Und dann musst Du halt zum Beispiel schauen, ob Du sie in die Schule schickst oder in die Schule schicken kannst. Dann sind sie natürlich effizienter danach in den in den Arbeiten.
Und vor allem muss man halt auch immer darauf achten, weil es gibt sonst, es gibt keine Story dazu. Es ist einfach nur, hier sind 'n paar Siedler, paar Startressourcen. Ich schau, dass sie so lange wie möglich überleben. Und dann musst Du halt schauen, dass Du vor allem immer für den Winter halt gut ausgerüstet bist, weil vor allem der Winter kann mal derjenige sein, der dich mal schnell dahin raffen lässt. Und es ist halt, man verliert sich auf einmal dadrin. Es ist wie sone son Aufbauspiel, wo Du dann dasitzt und denkst, ah, das könnt ich noch schnell bauen. Wie schauen hier meine Ressourcen aus? Sag mal hab ich hier brauch verbrauche viel zu viel Holz, also mal 'n bisschen aufstocken. Ich brauch noch mehr Förster, ich brauch mehr Holzhacker, ich brauch mehr Feuerholzzimmer. Ja. Und da musst Du halt auch immer auch so son bisschen Mikromanagement auch mit dabei, weil Du musst halt vor allem auch immer darauf achten, Du hast nur eine bestimmte Anzahl an Bewohnern. Wie gesagt, die haben alle auch einen eigenen Namen, die aufgelistet sind. Und Du musst natürlich dann auch schauen, wie viele Jobs sind wo verfügbar und wie verteilst Du deine Leute auf die Jobs? Weil wenn Du mal deine Sachen aus baust, hast Du vielleicht mehr offene Stellen, dass Du grad Siedler hast. Und dann musst Du halt wirklich eine Balance finden, dass Du von Tom Steinmetz oder auch von den von den Bauern, von den Feldern nicht zu viele Leute rausziehst als arbeite, damit mal deine neuen Gebäude gebaut werden, damit Leute wieder 'n Dach über 'n Kopf haben, wodurch dann deine Ernte schlechter ausfällt
[01:35:23] Michael Sieg:
und Du dann vielleicht in Gefahr läufst, dass Du zu wenig Essen in der Speisekammer hast und dann verhungern die alle im Winter. Ja gut. Und dann hast Du bei dem Spiel, dadurch, dass es ja, wie Du sagst, nur 1 gemacht hat und der eine ist ja mittlerweile auch nicht mehr weiterentwickelt, wie er im Statement rausgegeben hat, hast Du das Problem, dass das Spiel hat, einen einzigen Game Breaking Bug. Echt? Ja. Der tritt per Zufall irgendwann mal auf, nämlich, dass deine Siedler, also beziehungsweise es gibt 2 Varianten. Variante 1, deine Siedler vergessen, wo sie arbeiten und laufen dann einfach nur stumpf im Kreis vorzugsweise im Schnee irgendwohin und verrecken. Ist die eine Option. Ah. Oder die andere Option, sie essen nicht mehr und sterben.
Und jetzt kommt das große Problem. Meine bessere Hälfte spielt das Spiel ungefähr jeden Tag und ist mittlerweile so weit, dass sie funktionierende Siedlungen baut, die einfach, die sich einfach alleine versorgen. Und ich bin derjenige, der jedes Mal, wenn er spielt, diesen fucking Game Breaking Bug kriegt. Also ich hab's die letzten 5 Mal, die ich's versucht hab, hab ich jedes Mal den Bug gehabt, ist jedes Mal alles verreckt, hatt ich keinen Bock mehr. Aber das Geile an 'nem Spiel ist ja nicht nur, wie Du sagst, musst dir überlegen, ob Du Leute in die Schule schickst, damit sie effizienter werden, sondern Du musst ja auch wirklich diese diesen Zwiespalt hinkriegen zwischen der eine Teil der Bevölkerung bleibt dumm, weil ich brauch Leute, die aufm Feld arbeiten.
Die anderen schick ich in die Schule, weil ich brauch Leute, die effizienter irgendwo arbeiten. Dann hast Du das Problem, dann musst Du anfangen, Leute in die Mine zu schicken und irgendwann kommst Du in dieser kleine Moment, wo Du 'n bisschen zu viel Arbeiter in die falsche Richtung schickst. Und dann hast Du fürn Winter kein Feuerholz mehr und Du kriegst deine Felder nicht schnell genug geerntet. Und dann sind 10, 20 Stunden Progress im Arsch. Und das Ja. Das macht die Spiele halt so geil, weil Du einfach einen Felsdate hast, den Du auch nicht mehr zurückkriegst. Weil Du weißt ja nicht, wo Du den Fehler gemacht hast. Es kann sein, dass Du 'n Fehler machst, relativ am Anfang, der äußert sich dann nach 5 Stunden. Es kann sein, dass Du jetzt 'n Fehler machst, der in 5 Minuten ist alles kaputt.
Letzteres kannst Du mir Ja. Selfcam noch beheben. Ersteres ist halt einmal restart. Und das das sind so Sachen, die machen Benneshed oder auch jetzt neu Manorlords, falls Du's mal gespielt hast. Wir einfach nicht Einfach nicht. Eine Mussliste. Männer Lords ist im Endeffekt wie Banished, nur, ich weiß gar nicht, ob's in Indys oder in dem Fall sogar eine Double-A-Produktion. Es ist 'n bisschen wie oder es ist eigentlich ziemlich genau wie Banished, nur mit dem Unterschied, Du hast 'n anderes Bausystem, weil Du platzierst keine Häuser, sondern Du platzierst quasi Bauplätze. Also Du kannst deine Straßen auch im Kreis bauen und kannst dann einfach sagen, hier ist 'n Bauplatz für Häuser und er platziert dann die Häuser so, wie's am besten passt.
Du hast die gleichen Facts States, also für Rex genauso schnell.
[01:38:02] Flodeo:
Kurz dazu, Männer, das gilt auch als Indy, weil es ist auch nur Solo Dev.
[01:38:06] Michael Sieg:
Bist Du es 1?
[01:38:07] Flodeo:
Ja, ein Entwicklungsspiel hauptsächlich von 1 einzigen Person, Gregor, Greg, Stucierli.
[01:38:15] Michael Sieg:
Okay, also wenn Du dir den Unterschied zwischen Männer Lots die beiden hinweg. Wenn Du dir den Unterschied zwischen Männer Lots und Banish anschaust, da ist Männer Lots da echt 'n Level drüber. Aber es ist halt genauso gnadenlos, weil Du hast auch das Problem, ist mir 'n paarmal passiert, Du verkackst am Anfang eine Sache und 2 Stunden später, wo Du eigentlich denkst, Du, es läuft supergeil. Das ist alles aufgebaut, hast auf einmal kein Essen mehr oder Du spielst vorbei. Und Du kriegst es auch nicht mehr so schnell nachproduziert, weil Du einfach komplett verkackt hast mit deiner Feldplanung. Also es diese diese Spiele bringen dir einfach bei, langsam aufzubauen. Und zwar wirklich langsam.
Und immer schauen, die Schatzkammer ist gefüllt, die Vorratskammern sind gefüllt und dann machen wir den nächsten Schritt. Nicht so wie bei ungefähr jedem anderen Aufbaustrategiespiel oder auch bei Anno. Komm, wir tackern hier einfach mal eine Stadt hin und dann wird's schon werden. Wobei der auch den Unterschied hast
[01:39:07] Flodeo:
Ich red ehrlich, der hat nur Ihre Bedürfnisse, damit die die nächste Zivilisationsstufe
[01:39:11] Michael Sieg:
Nee. Bei Anno können sie auch ausziehen, also da können deine Gebäude auch kaputtgehen. Aber der Unterschied ist halt, bei Anno pflaster ich halt 5 Gebäude hin und im Zweifelsfall reiß ich 1 ab und setze 'n neues hin. Bei Anno weigern sich meine Bewohner nicht, Nachwuchs zu produzieren. Die brauchen keinen Nachwuchs, die sind halt einfach da. Und die Zahl erhöht sich. Sporn einfach. Genau. Und bei Banished ist halt die Kategorie, nö, ich hab keinen Bock. Nö, nö, nö, meine Bedürfnisse sind nicht erfüllt. Ändert son bisschen an Edioctracy.
Nein, es ist noch nicht der richtige Zeitpunkt für Nachwuchs. Ja, den hab ich mittlerweile gesehen.
[01:39:45] Flodeo:
Ich hab den Film so gefeiert.
[01:39:47] Michael Sieg:
Freu dich drauf, ich nehm mal Mittwoch mit 'nem anderen Flo eine Podcastfolge dazu auf.
[01:39:52] Flodeo:
Aber ja, das ist aber das ist das macht genau das Ding aus. Vor allem, sie sind ja nicht unfair an der Stelle. Wenn Du weißt, wenn Du auf einmal merkst, alles geht grad im Bach runter, bis auf, Du hast halt Bugs an der Stelle. Geht ja. Aber wenn Du merkst, es geht ja irgendwo den Bach runter, weißt Du, fuck, ich hab selber irgendwo 'n Fehler gemacht. Ja. Und nicht, weil das Spiel jetzt entschieden hat, dass das jetzt mal den Bach runtergeht. Nein, Du hast irgendwo entweder kurz oder wie Du sagst schon vor 18 Spielstunden eine Stellschraube falsch gedreht, die sich jetzt aber erst auswirkt.
[01:40:27] Michael Sieg:
Absolut. Und da das ist halt genau der Punkt, der die Spiele so geil macht. Das ist ja der gleiche Faktor, den Du auch bei 'nem Dark Souls hast. Dark Souls ist auch abartig ätzend. Also vor allem, wenn man die Spiele nicht gewohnt ist. Aber Du weißt halt ständig, wenn Du draufgehst, es liegt nicht am Spiel. Du bist einfach scheiße. Und das ist so, ich mag das, wenn Spiele so was einfach richtig gut kommunizieren. Aber gut, dann mach ich auch noch 'n Letztes. Das ist die Frage, welches nehmen wir denn? Nehmen wir nehmen wir nehmen wir nehmen wir noch 'n Aufbau, doch nehmen wir noch 'n Aufbauspiel.
Factorio. Du spielst ja momentan, glaub ich, Planet Crafter, gell?
[01:41:12] Flodeo:
Ja, wir spielen ja Planet Crafter hätt ich auch auf der Liste. Mhm. Factorio hab ich ja auch mit drauf, aber Factorio ist weniger Aufbau, also mehr Automationsspiel.
[01:41:22] Michael Sieg:
Ja, stimmt, aber nicht weniger komplex.
[01:41:25] Flodeo:
Weißt Du das ja da, wo Du Nein, weniger komplex? Überhaupt nicht. Wenn Du auch mir anschaue, was manche Leute da hinzimmern.
[01:41:32] Michael Sieg:
Ja, gut, wenn ich mir mal anschaue, was manche Leute mit 'ner Minecraft Redstone Factory bauen, ist auch 'n anderes Thema. Credits an Jokeraft an der Stelle. Nee, aber Factorio, also Factorio beziehungsweise überhaupt diese ganze Art Optimierungsspiele ist ja das Geile dran. Du startest ja mit, ich bau mal 'n bisschen Eisen ab und mach Eisenbarren draus. Und aus Eisenbarren mach ich noch irgendwas. Und ja, ich muss grade aufn Chat schauen. Der Running Gag mit Mehrwertkabelgenes, nee, Mehrwegkabelgenes ist auch aus einem meiner Minecraft Lets Plays, wo ich's dreimal hintereinander verkackt hab, 'n Kabelstone Generator zum Bauen. Das wird mit Panda wahrscheinlich die nächsten 30 Jahre vorhalten.
Aber gut. Mhm. Nee, Faktorio ist ja, Du fängst an mit, ich hab 'n bisschen Eisen und mach daraus einen Eisenbarren. Aus dem Eisenbarren mach ich dann das Nächste, mach ich Eisenplatten oder Stahlplatten und so weiter und so weiter. Und das Ding ist ja jetzt nicht so, dass es langsam aufbaut wie die meisten anderen Spiele, sondern das Ding eskaliert ja innerhalb für 3 Minuten. Spätestens wenn Du die zweite Ressource anzapfen musst und dann halt anfängst, zusammenlaufende Förderbänder zu bauen, das Ganze zu kombinieren, weiterzubauen. Das Was ich bei solchen Spielen geil finde, ist, die Dinger sind eigentlich Arbeit.
Also jeder, der mir erzählt, er spielt so was zur Entspannung am Arsch. Das ist Prozessoptimierung, das Spiel. Nein. Du arbeitest einfach nur gerne nach der Arbeit noch weiter.
[01:42:57] Flodeo:
Sind wir ehrlich? Ja. Da kann ich kann ich aber aktuell noch 'n anderes Spiel gleich mit reinschmeißen, Welche? Weil es ist grad son son Gefühl, son son Mischmasch aus Satificory und Factorio von der Aufbauweise, ist Evo Space, was ich über Key-Mail gekriegt hab. Oh Gott. Ja, es ist Hast Du's hast Du's gesehen, als ich im Stream gespielt hab? Nee, Ebolspés hab ich noch nicht gesehen. Ja, ich muss es ich muss es noch zusammenschneiden, weil ich werd aus den zweieinhalb Stunden, die ich bis jetzt gespielt hab, nur ein einziges halbe Stunde Highlightvideo mehr oder weniger draus machen. So als letztes Test, wo ich noch mal 'n Fazit am Ende mit reinschmeißt. Ob ich's noch mal im Stream spiel, weiß ich nicht. Ich werd's auf alle Fälle privat, werde ich's weiter spielen, aber da hab ich Bock drauf. Im Grunde ist halt, klar, ich mein, Satlesfactory ist son bisschen das Egoperspektiven Factorio.
Bei Faktorio hast Du ja auch den Punkt, Du musst halt vor allem auch stark auf Umweltverschmutzung Mhm. An der Stelle mit achten, weil Du bist ja, es gibt dir eine Geschichte bei Faktorio.
[01:43:56] Michael Sieg:
Was? Ja, Du bist mit deiner Warte mal, ganz kurzer Disclaimer. Ich hab das Ding relativ im Early Access gespielt.
[01:44:04] Flodeo:
Ich kenn keine Story. Hol mich ab. Also die die grundlegende Story von Factorio ist, Du bist auf einem fremden Planeten mit deiner Rakete abgestürzt. Mhm. Mhm. Und dein Ziel ist wieder, von diesem Planeten zu verschwinden. Also musst Du eine funktionierende Industrie- und Automatisierungsbauwerk aufbauen, deine Rakete wieder neu zu produzieren, neu zu bauen, damit vom Planeten abzuhauen. Mhm. Das ist so diese grundlegende Geschichte bei Factorio dahinter. Und dadurch, dass Du ja auf 'nem fremden Planeten bist, gibt's natürlich auch, ich nenn's jetzt mal, tierische Einwohner an der Stelle. Nennen die einfach Insekten Aliens, die dich angreifen. Okay, Insekten Aliens, Danke. Die dich angreifen.
Tierische Einwohner. Die reagieren vor allem auch sehr stark auf Umweltverschmutzung. Das finde ich, glaube ich, mit das fast das der faszinierendste Part an Factorio mit der Umweltverschmutzung, weil Du kannst dir auch deine Energiegewinnung, weil Du brauchst dir irgendwann Maschinen, die mit Strom funktionieren, die kannst Du halt entweder über 'n Kohlekraftwerk und Wasserdampf generieren, die aber halt Unmengen an natürlich Umweltverschmutzung produzieren, wodurch die Wellen von den Angriffen, die natürlich auf deine Basis und deine Produktionsstätten kommen, immer frequenter stattfinden. Aber es gibt auch saubere Energie.
Auch schon damals mit Solarpaneelen und was weiß ich nicht alles. Da hast Du aber wieder das Problem, wenn halt nachts produzieren die halt dann wieder nichts. Mhm. Das ist halt genau die, wenn man sich das mal anschaut, egal wie groß diese Spiele sind, bei Evo Space hab ich zum Beispiel nicht rausfinden können, ob das jetzt nur ein Dude ist. Das weiß ich, nein, es ist ein Dude. Evo Space ist nur ein Dude, der seit 7 Jahren an dem Spiel arbeitet, 6 Jahre, und macht das halt auch in der Unreal Engine 5. Wir macht's dann noch 'n bisschen anders. Es gibt halt nicht so was wie Umweltverschmutzung. Es gibt halt nicht so was wie Tiere oder irgendwelche Gefahren, die dich angreifen. Wir hatten das Spiel wirklich nur gemacht, damit Du ganz entspannt hier Automatisierungsgedöns und Fabriken, was weiß ich nicht alles bauen kannst.
Und erinnert genauso son Mischmasch. Du hast dieses Schöne mit den ganzen kleinen Förderbändern, wie Du's von Factorio kennst, auch vom vom Crafting her. Das Menü erinnert zum stark an Factorio Mhm. Mit diesem Ego Perspektivenansatz von Satisfactory an der Stelle. Und ich hab mich echt drin verloren, weil da musst Du nämlich auch drauf achten, dass deswegen find ich Evospace an der Stelle auch faszinierend, dass es ein Dud schreibt. Du hast nämlich verschiedene Kräfte, die Du irgendwo kombinieren musst, weil damit ich zum Beispiel meine Computer, die mir halt Forschungsressourcen geben, womit ich dann neue Sachen freischalte, brauche ich Strom.
Für Strom muss ich aber einen Generator antreiben und den Generator treibe ich mir kinetischer Energie an. Mhm. Und die kinetischer Energie kriege ich, indem ich halt genau so eine Turbine auf einen meiner Schmelzöfen hab, weil durch die Hitze wird dann die Turbine angetrieben, die kinetische Energie. Mhm. Und so gibt's natürlich dann auch Rohre und es gibt natürlich auch allgemeine Hitze, die dann irgendwo rumgeleitet wird. Und das ist halt, wenn man überlegt, ja, der arbeitet, es gab seit 2019 ist es im Early Access bei bei Steam mittlerweile Evo Space. Aber dafür, dass halt nur ein einzelner Mensch an diesem hochkomplexen Werk arbeitet, ist das schon faszinierend.
[01:47:39] Michael Sieg:
Ja, es ist schon krass, wie viel Zeit da reinfließt. Ich mein, 7 Jahre, Solo und Spiel zu entwickeln und nicht zu wissen, ob das Ding überhaupt Erfolg hat. Es hat die Frage, entwickelst Du es einfach nur, Spiel zu entwickeln? Entwickelst Du es, damit Geld zu verdienen? Ist schwierig, aber ich ich bewunder das auch bei Banish und dergleichen. Banish, Manor Lords, dem Ding, das ist halt Ja. Das ist schon heftig.
[01:48:06] Flodeo:
Ja, ich glaub, für viele ist es auch an der Stelle, Erfahrung sammeln, weil ich mein, die ganzen IDIs oder halt die ganzen Engines wie Unity, was gibt's noch, Game Maker, Unreal Engine 5 an der Stelle, die machen's ja immer 'n Stück weit einfacher, den Einstieg in die Spielentwicklung zu gestalten. Bei bei Unreal Engine 5 würd ich halt sagen, war's halt für viele, die halt selber nicht unbedingt, halt vielleicht verstehen oder sich halt damit beibringen können, wie er grundlegend zu einem Programmcode zu funktionieren hat, aber selber jetzt nicht unbedingt die Programmiersprache können, gibt's bei Unreal Engine 5 das Blueprint?
[01:48:48] Michael Sieg:
Blueprint?
[01:48:49] Flodeo:
Das ist eine eine visuelle Skriptsprache. Da hast Du verschiedene Notes, die Du halt dann Okay, ja, gut. Zusammensteckst an der Stelle. Es ist vielleicht, es gibt schon schon auch Studien dazu, minimal langsamer, wenn Du halt nur mit Blueprints arbeitest. Ja, aber Du könntest das halt als Laie. Genau, selbst Epik nutzt auch zum Beispiel bei Fortnite Mischmasch
[01:49:13] Michael Sieg:
aus handgeschrieben Code und auch Blueprint. Ja, wenn ich mir wenn ich mir bei Fortnite so teilweise anschaue, was da rauskommt, kriegt der Begriff Skript Kiddy auch eine ganz neue Bewertung. Ich sag nur, Godzilla Superhelden. Aber noch 'n, das Thema noch mal aufzugreifen, es gibt noch ein Indie Game, ich hab grade nachgeschaut, das ist tatsächlich 'n Indie, das in die gleiche Kerbe schlägt. Kennst Du Dyson's Fear Program?
[01:49:41] Flodeo:
Nein.
[01:49:43] Michael Sieg:
Program vertreibt das Ganze im Endeffekt auf die Spitze. Das ist die Riesenautomatisierung, die Du auf deinem Planeten baust. Und dann gehst Du her, baust dir quasi eine Rakete, fliegst aufn Nachbarplaneten oder auf 'nem Mond. Und ähm, zapp's, äh baust da quasi weiter, holst dir von da dann noch Ressourcen, bringst die rüber, kannst halt Drohnen und so weiter bauen. Und das ganze Ziel ist am Ende des Tages, eine Daiscen Sphäre zu bauen. Eine Daiscen Sphäre kennst Du? Oder ist 'n Begriff? Klar. Genau. Wir umhüllen einmal die Sonne. Ja, und sammelst genau und sammelst damit die Energie weg. Genau, exakt. Das ist quasi so das Ziel des Spiels. Aber bis dahin optimierst Du dich am Ende des Tages zu Tode, weil Du halt von überall her Ressourcen holen musst, baust riesige Drohnenstrecken und so weiter auf.
Hab vor dem Spiel so viel Respekt, ich hab's bisher noch nie angefangen, weil ich die dumme Befürchtung hab, dass ich danach wahrscheinlich erst mal nichts anderes mehr spielen werd. Aber Nee, ist noch meine Wunschliste gepackt. Es ist also es ist schon krass. Ich glaub, es war sogar im Game Pass oder ist sogar noch im Game Pass drin. Da ist es 4. Was?
[01:50:55] Flodeo:
Ja, ja. Müsste. Jetzt muss ich gleich 'n Download starten.
[01:51:00] Michael Sieg:
Ja, ich lese hier gerade auch nur Macht Fun, können das auch mal zusammen anschauen. Ja, es ist, die nächsten 12 Streams machen wir ja wahrscheinlich nichts anderes mehr als das. Aber hey, Content ist Content. Gut. Dann glaube ich aber, bin ich mir den meisten meiner Spiele durch? Ich hätt noch, ich hätt tatsächlich noch eine noch eine ganze Menge auf meiner Liste stehen. Ja, ich würd auch sagen, wir machen noch eine zweite Runde, weil wir haben jetzt die 2 Stunden dann voll. Ursprünglich hatten wir mal eine Stunde eingeplant. Ich glaub, Indigames kriegt auf jeden Fall noch eine Fortsetzung, insbesondere weil ich die Befürchtung hab, da kommen noch sehr viele gute raus.
Und wenn man Ja. Den Peil noch 'n bisschen tiefer geht, dann wird's noch richtig heftig. Ich mein, ich hab bei mir jetzt zum Beispiel noch Zeug drin wie The Forest, Cuphead, Stardew Valley, How to survive. Also allein, ich sag mal, allein bei Stardew Valley oder The Forest, da kannst Du halt ewig drüber reden, also da kannst Du eigene Folgen zumachen.
[01:51:59] Flodeo:
Ja, ich hab ich hab ich hab ich hab auch noch so son paar Spiegel draufstehen wie Ayle und Tail Tavan, Stardew Valley klar, ich mein, das ist, glaub ich, mit das Bekannteste, weil immer noch großteils entwicklungstechnischer nur alleine dran arbeite, der ja immer noch für Updates für Stardew Valley, wo immer noch zum Teil Content Updates kommen, ist ein aktuell eigentlich neues Spiel, was er entwickelt.
[01:52:23] Michael Sieg:
Ja, ich weiß.
[01:52:26] Flodeo:
Wie heißt das? Der Chocolatier?
[01:52:28] Michael Sieg:
Ich hab keine Ahnung.
[01:52:30] Flodeo:
Es wird von Ach, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck, fuck was halt vor allem die ganzen Leute son bisschen nervt, die eigentlich auf dieses neue Spiel warten, weil er sich dann wieder hinsetzt und wieder Content Updates für Stardew Valley bringt. Ja gut. Ah, ich seh jetzt grade. Genau. Chocolate hier. Chocolate hier.
[01:53:00] Michael Sieg:
Ja, das Aber weißt Du? Da hast Du auch wieder das Problem, Du kannst es ja keinem Recht machen, weil wenn Du Hinweise und Content Updates für Stardew Valley machst, sind alle Piss, die das Neue haben wollen. Wenn Du das Neue entwickelst, sind alle Piss, die Stardew Valley haben wollen, weil sie ja, wie's die meisten Menschen auch sind, der Meinung sind, sie haben irgendwann mal 15 Euro für das Game hingelegt, Euro 20 und haben ab jetzt Anspruch lebenslang auf Content. Ich mein, ich würd ihn ja feiern, wenn er einfach sagen würde, bist Du was? Hier Expansion Pack, viel Spaß dabei.
[01:53:27] Flodeo:
Ja. Ich brauch noch so Spiele dann drauf aus meiner Liste. Wir müssen wir brauchen auf alle Fälle eine zweite Runde, weil ich bin auch über auch, ich hab so viele Spiele, über die ich noch reden möchte, wie Spirit fairer. Oh ja. Tale und Tale. Repo.
[01:53:39] Michael Sieg:
Oh ja. Was ich dir auch mal noch mitgeben kann so zum Abschluss, wär 2 als Cosayame. Also für dich oder für deine Frau beispielsweise.
[01:53:49] Flodeo:
Männer Männern für meine Frau, die ist so die Cosayamerin.
[01:53:52] Michael Sieg:
Das ist cutees Spiel. Also ich hab's auch im Streamer angespielt. Macht Spaß. Und ich mein, ich glaub, funk oder wer das ist, ist komplett drauf hängen geblieben. Und von daher, ja, also machen wir auf jeden Fall eine zweite Runde hiermit festgelegt.
[01:54:08] Flodeo:
Auf alle Fälle. Sehr gut.
[01:54:11] Michael Sieg:
Wobei ich glaub, wir müssen auf jeden Fall die Scam Folge zwischenschieben. Das wird wichtig. Ja. Gut. Aber dann würd ich auch sagen, machen wir in diesem Sinne mal für diese Folge hier Schluss. Also Schluss für Podcastzuhörer, nicht für Stream. Machen wir mal die übliche Podcast. In diesem Sinn, wo auch immer ihr's hört, lasst uns die verdiente 5, Sternewertung da, lasst uns 'n Kommentar da. Danke fürs Dabeisein, danke fürs Zuhören. Flo, es war mir ein Gedicht. Bis zur nächsten Folge. Es war mehr ein Gedicht. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Ja, gerne, gerne. Und ja, schaut auf Discord vorbei, gebt Feedback.
Wir hören uns auf jeden Fall in der nächsten Folge. In diesem Sinne, tschau, Flo. Bis dahin.